Mögliches Doppeltop auf dem 15Minuten Chart beim Bitcoin??Liebe BTCMoneymaker,
nachdem wir uns nach den Inflationsdaten von unten her wieder Richtung 30000$ bewegen, könnte sich bei 30150$ ein mögliches Doppeltop bilden, dass uns potentiell bis zum DailyOpen befördern könnte und somit für eine tolle Long Möglichkeit sorgen kann! Solltest du dich für den Shorttrade positionieren, achte unbedingt auf frühe Gewinnmitnahmen, da wir gerade eine recht Bullishe Gesamtstimmung haben und wir jederzeit weiter Long gehen könnten!
Unser 200er EMA nähert sich dem DailyOpen und wenn wir hier Support aufbauen können, spricht auch nichts gegen Preisziele über dem M3.
Für mehr Trading-Ideen folge gerne unserem Kanal und werfe für weitere Infos einen Blick in die Signatur! 😊
Bitcoin (Kryptowährung)
BTC/USD: Ausbruch aus der KonsolidierungKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind nach dem Hoch aus August 2022 bei $25.211 jeweils weitere Einbrüche gefolgt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $30.178
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. Die Erholungsbewegung konnte sich fortsetzen und im Februar ein Zwischenhoch bei $25.250 markieren. Darauf folgte eine Phase geringer Volatilität um den GD20 herum, die mit einem Abwärtsimpuls aufgelöst wurde. Vom Test am GD200 konnte der Kurs wieder zulegen und ist zunächst in eine Konsolidierung um $28.000 gegangen. Diese Phase konnte nun nach oben aufgelöst und Kurse über $30.000 erreicht werden.
Widerstand: $32.917 | $40.000 | $50.000
Unterstützung: $30.000 | $28.130 | $26.700
GD20: $28.160 GD50: $25.584
Mit dem Test am 200-Tage-Durchschnitt ($19.744) wurde eine wichtige Unterstützungszone bestätigt. Die Aufwärtsdynamik konnte nun auch das Tief des Jahres 2021 zurückgewinnen, womit eine Ausbruchsbewegung über die $30.000er Marke läuft.
Die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnten nach dem bullish Crossover nun die Zone um $27.000 stützen, damit die Marke bei $30.000 stabilisiert werden kann. Darüber werden jetzt die nächsten Ziele bei $40.000 und $50.000 aktiviert.
💥 Bitcoin 30K ?! ⏰👀BITCOIN und die psychologische Marke um 30K
Hallo TV-community,
der BTC konnte in den letzten Wochen/ Monaten eine schöne Impuls-Struktur ausbilden und die Bullen haben hier klar das Zepter 💪 in der Hand.
Eine erste wichtige/ interessante Marke wurde mit dem erreichen der max. Ext. Flat bei ca. 27756$ 🎯 erreicht - Punktlandung!
Aber nun könnten weitere größere Widerstände aufwarten 👇👇👇
👉 Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Bitcoin – Saisonalität im AprilBitcoin hält sich weiterhin stabil auf hohem Kursniveau und konsolidiert in Form einer Bullen-Flagge.
Der morgige US-Arbeitsmarktbericht (NFPs) sollte auch die Kryptowährung beeinflussen, da dieser Datensatz neben den Inflationsdaten wegweisend für die zukünftige Geldpolitik der Fed ist.
Historisch betrachtet ist der Bitcoin im April stärker als in jedem anderen Monat des Jahres. In den vergangenen 10 von 12 Jahren hat der Bitcoin im April eine positive Performance aufgewiesen. Allerdings ist diese Saisonalität in den letzten 2 Jahren nicht zum Tragen gekommen.
Es lässt sich zwar nicht sagen, warum dieses Phänomen auftritt – sollte sich der Trend allerdings fortsetzen, leitet Bitcoin bald einen bedeutenden Aufwärtstrend ein.
Aus charttechnischer Sicht liegt der Fokus weiterhin auf der markanten Widerstandszone bei $28.600.
Bei einem nachhaltigen Ausbruch (Tagesschlusskurs) über diese Zone und aus der Flaggen-Formation könnte erneut Aufwärtspotenzial freigesetzt werden. Dann rücken die Widerstandsbereiche bei $29.300 und an der psychologisch wichtigen Marke bei $30.000 in den Fokus.
Nach unten hin liegen lokale Unterstützungslevel bei $27.750 ; $27.230 und bei $26.500.
BTC LongNachdem die letzte Analyse leider keinen Treffer erzielt hat, habe ich hier eine neue Long-Idee für Bitcoin. Zum Wochenstart könnte man einen Long-Versuch starten, da es auf dem “großen” Bild in den letzten Tagen gute Kursgewinne gab. Natürlich ist es wichtig, immer das Risiko im Auge zu behalten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bitcoin ist eine volatile Währung und es ist wichtig, sorgfältig zu überlegen, bevor man investiert. Es gibt viele Faktoren, die den Kurs von Bitcoin beeinflussen können, wie zum Beispiel Nachrichten und Entwicklungen in der Weltwirtschaft. Es ist wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben und informierte Entscheidungen zu treffen.
Richtung: Long
Setup: A
Momentum: aufwärts
Trend: abwärts
RR: 2
Versuche: 2
Bitcoin - Elliott Wellen Count Big Overview 2023Hallo zusammen, jeder der mich verfolgt, kennt meinen Ausblick aus dem Jahre 2021.
Ich hab diesen Ausblick jetzt mal richtig gelabelt, weil es ja damals nur eine Grobe Zeichnung gewesen ist.
Hier der Link zur Analyse von damals:
Ich bin gespannt, was eure Meinungen sind, daher lasst uns gerne hier ein wenig Diskutieren.
Mit den besten Grüßen, Euer Sagi
💡 NOCH FRAGEN?
Schreib ein Kommentar und starte eine Diskussion!
👋 ABONNIEREN!
Abonnier JETZT um nichts zu verpassen!
👍 UNTERSTÜTZEN!
Wenn dir dieses Video gefallen hat und du mehr Analysen wie diese sehen möchtest, lass einen DAUMEN NACH OBEN da.
Crader - Videoidee - Bitcoin Trendkanal-Trade 4h ChartHallo liebe Crader!
Hier mal der Versuch die neue Funktion der Videoanalysen zu nutzen. Eine coole Möglichkeit für mich euch auf dem Laufenden zu halten, wenn ich auf Reisen bin und nicht streamen kann. Die Qualität ist natürlich nicht die Beste, wenn ich unterwegs bin, habe ich meist nur meinen Laptop dabei. Lasst mal gerne ein kleines Feedback da, ob euch solche Videos interessieren.
#BITCOIN läuft heiss! Tageschart bietet Keysupport am KAMA!Hallo liebe Trader und Investoren,
hier ist mein aktuelles Video-Statement zur aktuellen taktischen Lage im Bitcoin .
Relevante Infos seht Ihr im Video...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Video.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
⚡️BITCOIN⚡️ – DIE GROSSE WELLE HAT BEGONNEN! 🌊🌊
Hallo Freunde des Handelsblicks!
Ich bin Gustavo Correa und ich komme, um Ihnen eine weitere Studie über vergangene und zukünftige Korrelationen zu bringen.
Schauen Sie sich diesen Monatschart an:
Wir haben knapp unter dem MACD-Indikator am 15.5.9. Sehen Sie sich die Besonderheiten dieser vier Momente an, in denen der MACD negativ war und ins Positive gekreuzt wurde.
👉🏼 Von links nach rechts sehen wir Bearmarket. Unmittelbar nach einer Kreuzung, die durch den roten Kreis gekennzeichnet ist, beobachten wir einen Sprung von 159 %.
👉🏼Beim zweiten Event, im Mai 2020, gab es, sobald es eine Kreuzung gab, einen Sprung von 562%
👉🏼Beim dritten Event, am 21. September, gab es eine Querung und dann einen 45%-Sprung.
Nun sehen Sie, was für eine schöne Sache! Eine neue Veranstaltung wie die vorherigen 3 findet statt. Die Überkreuzung ist bereits erfolgt und bisher gab es einen Sprung von 23 %.
Werden wir eine heftige Aufwärtsbewegung sehen, die größer ist als vergangene Ereignisse?
Die Wahrheit ist, dass der Bullmarket bereits begonnen hat und wir bisher bereits eine Wertschätzung von mehr als 80 % haben.
Was halten Sie von dieser Idee?
Kommentiere unten und bis zum nächsten Mal!
Crader - Morgenanalyse 28.03 - (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zurück zu den Morgenanalysen. Crader ist aus dem Winterschlaf erwacht und gibt wieder Vollgas! Viel Spaß bei der Morgenanalyse und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
In unserer großen S&R Analyse können wir, wie gestern im Stream erklärt, erkennen, dass wir nach einem erfolgreichen Test der Distributionszone nun auch einen erfolgreichen Test des Golden Pockets haben. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, nach der Fib-Theorie, dass wir nun erneut Richtung Distributionszone steigen können und diese sogar brechen.
Sollten wir gegen die FIB-Theorie handeln liegt das nächste Support Level nach dem Golden Pocket bei knapp 24k$ (0.5 Fib Level)
Sollten wir eine Korrektur starten, brauchen wir auch eine neue Fib Analyse:
Die Korrektur würde wie im oberen Chart eingezeichnet aussehen. Die wichtigsten Level sind bei 24200$ & 21500$. Bärisch können wir ab dem Fall der 24k$ werden, vorher ist alles in bester Ordnung!
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren des Tagescharts sprechen eine Sprache. Der MACD ist kurz vor einer sehr aussagekräftigen bärischen Kreuzung. Der RSI kommt gerade aus der überkauften Zone und gibt somit ebenfalls eine klare bärische Tendenz. Die Boll Bänder ziehen sich langsam zusammen und könnten uns in den kommenden Tagen der bärischen Ausbruch zeitlich vorhersagen.
Chartpattern:
Aktuell bilden wir nur im 4h Chart ein mögliches Falling Wedge. Hier müssen wir aber noch bis morgen Mittag warten mit einem Trade, alles andere wäre zu früh.
Tradevorlagen:
Legen wir beide FIB Analysen übereinander, sehen wir, dass sich die 0.5er Fib Level fast identisch auf dem selben Level befinden. Somit würde ich als Tradevorlage eine Long Position auf diesem Level analysieren:
Altcoins:
Ethereum:
Nachdem Eth das inverted Golden Pocket erfolgreich angetestet hat, haben wir nun eine gute Wahrscheinlichkeit zurück in die Distributionszone zu kommen. Das würde auch mit unserem Falling Wedge im 4h Chart zusammenpassen. Wichtig bei diesem FW ist jedoch, dass die obere Trendlinie nur 2 Kontaktpunkte hat. Insgesamt sind wir zwar bei den gewünschten 5 Kontaktpunkten, aber wie ihr wisst, hab ich gerne an der Ausbruchslinie 3 Kontakte.
Auch hier kann ich mir einen Long auf dem 0.5er Fib Level gut vorstellen.
Atom:
Atom bildet im Tageschart eine sehr starke Möglichkeit für ein W. Hier gibt es die Möglichkeit den Anstieg mit einem Lucky Punch an den unteren Lunten des linken Schenkels zu starten, oder zu warten bis wir die Neckline bei 13$ brechen um die Long Position per Conditional Market Order zu starten.
Cardano:
ADA bildet im Tageschart die Anfänge eines Falling Wedges. Wir haben schon jetzt genug Kontakte um das Pattern zu validieren. Jetzt müssen wir nur mehr die zeitliche Komponente des Patterns beachten, denn der frühste-tradebare Ausbruch liegt erst am 17.04
LIT:
Auch LIT bildet, gleich wie Atom, die Möglichkeit eines großen W-Patterns im Tageschart. Auch hier können wir entweder Lucky Punches an den unteren Lunten, oder Conditional Market Orders nach Bruch der Neckline anwenden.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der S&P ist laut der Fib Analyse nach dem erfolgreichen Support am inverted Golden Pocket und nach den Indikatoren, speziell dem MACD, bullisch gestimmt. Wir erkennen eine bullische Kreuzung im MACD, genug Platz im RSI und eine bullische FIB Theorie.
Nasdaq:
Der Nasdaq hingegen ist weniger bullisch. Der MACD gibt ein schwaches bullisches Volumen und der RSI ist überkauft. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit ein gigantisches M im tageschart zu bilden. Die kommenden Tage werden entscheiden!
Dollar Index:
Der Dollar verhält sich komisch. Einerseits sehen wir bullische Stärke durch einen schönen Hammer im tageschart. Andererseits haben wir den Retest der Akkumulationszone nicht bestanden und haben somit eine höhere Wahrscheinlichkeit auf ein Lower Low bei ca 99$. Rein theoretisch hätten wir auch die Möglichkeit auf ein W im Tageschart. Hier muss ich aber sagen, dass ich es absolut nicht schön finden würde. Die Indikatoren sind noch bärisch, wenden sich aber ganz langsam Richtung bullisch.
BTC - technische IndikatorenDas Banken-Beben setzt sich auch in dieser Woche fort und ergreift die Deutsche Bank, die FED konnte ihren Kurs der starken Zinsanpassungen nicht weiter fortführen, sodass der Leitzins um lediglich 0,25 Basispunkte angehoben wurde und der Kryptomarkt zeigt sich von alldem unbeeindruckt. Dass die FED ihre harten Zinsanpassungen nicht fortführt und sogar wieder Liquidität in den Markt gibt (siehe Marktbericht vom 18.03.) sollte eigentlich positiv von den Märkten aufgenommen werden, doch in den Kursen von NASDAQ, S&P500 u. Co. zeigt sich kaum Bewegung – der BTC-Kurs fiel am Mittwoch sogar um knapp 8%.
Den positiven Markterwartungen des Ansatzes einer weiteren Geldflut steht offensichtlich die schlechte Erfahrung der Bankenkrise von 2008 gegenüber. Herr Powell hat bekundet, dass den US-Banken die notwendige Liquidität zur Verfügung gestellt wird, ebenso sollen Schweizer Banken gerettet werden und die Banken in der EURO-Zone sollen laut Herrn Scholz und Lindner ohnehin stabil sein. Das Zauberwort ist „Eigenkapitalquote“.
_____
Die Eigenkapitalquote beschreibt das Kapital einer jeden Bank, welches sie vorrätig haben muss und auf dessen Basis sie Geschäfte tätigen kann. 2008 lag diese Kapitalquote für europäische Banken bei unter 1%, sodass sie nur 1% des Kapitals mit welchem Sie arbeiteten überhaupt besitzen mussten. Um das Bankensystem nach der Finanzkrise zu stabilisieren liegt die Eigenkapitalquote heute bei 4,5%. Die Eigenkapitalquote dient den Bank zur Liquiditätssicherung im Fall eines „Bank Runs“.
In der Regel bringen Kapitalbesitzer ihr Geld zur Bank und lassen es dort liegen. Die Bank kann damit arbeiten und geht davon aus, dass niemals alle Kunden gleichzeitig ihre Konten auszahlen möchten. Bei einer Eigenkapitalquote von 1% würden die Banken also mit dem Hundertfachen des von Bankkunden geparkten Kapitals arbeiten und dafür Kredite vergeben, Versicherungen anbieten oder Wertpapiere handeln. Sobald diese Kunden aber kollektiv an ihr Geld wollen, ist die Bank gezwungen ihre Portfolios zu verkaufen und wird im schlimmsten Fall zahlungsunfähig. Dies passiert in der Regel nicht, außer eine Bank erregt den Verdacht zahlungsunfähig zu werden, so wie es bei der Silicon Valley Bank der Fall war.
Da die Eigenkapitalquote mittlerweile bei 4,5% anstatt unter 1% liegt haben Herr Scholz und Lindner allen Grund das europäische Bankensystem als wesentlich stabiler zu bewerten als vor 15 Jahren – ob diese 4,5% am Ende reichen wird sich zeigen. Man stelle sich vor man ginge zur Bank und möchte eine Baufinanzierung mit einer Eigenkapitalquote von 4,5% finanzieren (Rechenbeispiel: Kaufpreis von 500.000$ = Eigenkapital von 22.500€). Und bei einer Baufinanzierung hat die Bank auch noch die Sicherheit der Immobilie im Fall der Zahlungsunfähigkeit. Im Bankensektor gibt es praktisch keine Sicherheit. Dennoch scheint eine europäische und US-amerikanische Finanzkrise tatsächlich unwahrscheinlich. Nicht nur da die Eigenkapitalquote vervielfacht wurde, sondern auch weil jedem Investor mittlerweile bewusst ist, dass die großen Zentralbanken zu „bail outs“ (Bankenrettungen) bereit sind und nicht nur den politischen Willen dazu haben, sondern auch die notwendigen Mittel in Form von Niedrigzinsen und Kapitalspritzen, wie Herr Powell in der vergangenen Woche mit seinen 300 Mrd. USD innerhalb von vier Tagen bewiesen hat.
Das ist alles andere als eine fiskalpolitisch gesunde Situation in den jeweiligen Geldsystemen, da sich die Geldmengen dadurch unbremsbar ins Unendliche erweitern werden und es praktisch keine Möglichkeit gibt dies zu stoppen. Den Beweis hat die FED durch ihre Abkehr der stark steigenden Zinsen in den letzten Wochen geliefert. Dennoch kann so ein Banken-Crash verhindert werden. Was dies für die Inflation bedeutet steht auf einem anderen Blatt.
Die Börsen scheinen diesbezüglich kaum gefährdet oder wenigstens nicht so stark wie es teilweise publiziert wird. Dennoch muss jedem Kapitalbesitzer klar sein, dass eine systemische Geldentwertung vorliegt. Umso wichtiger ist der Kapitalschutz durch Investitionen in Sachwerte wie Rohstoffe, Unternehmensanteile (Aktien) oder auch Kryptowährungen. Im Zusammenhang mit einem etwaigen Finanzcrash werden beim Bitcoin wieder Kurse um 10.000$ beschworen, doch nicht nur ist die fundamentaldaten-begründete Basis dieser Erwartungen fragwürdig, auch spiegeln die Märkte einen Crash nicht wieder.
_____
Der Bitcoin-Kurs hat über die letzten Monate eine ausgedehnte und stabile Bodenbildung durchgeführt und zum Jahreswechsel eine sehr bullishe Trendwende etabliert. Diverse OnChain-Daten haben besonders in der zweiten Jahreshälfte 2022 eine große Akkumulationsphase indiziert und entsprechend ist viel Kapital in den Markt geflossen bzw.viele BTCs sind auf (mutmaßlich) langfristig orientierten Wal-Wallets gelandet. Abseits der Marktanalyse wird diese Trendwende auch durch technische Indikatoren bestätigt.
Der langfristige MACD , RSI und Sentiment-Indikator auf 1-Monats-Basis deuten eine solche zyklische Trendwende seit einiger Zeit an. So hat das Momentum (Trendstärke) des MACD seit Oktober 2022 abgenommen, sodass eine Abschwächung des Abwärtstrends indiziert wurde. Dies ist in den entsprechenden hellroten Balken des MACD zu erkennen, welche abnehmende Trendstärke indizieren. Ebenfalls sind die entsprechenden Durchschnittslinien beachtenswert, welche ein baldiges „bullish cross“ andeuten. Die orangene Linie beschreibt die langfristige durchschnittliche Entwicklung des MACD (letzten 26 Monate) und die blaue Linie den kurzfristigen Durchschnitt (letzten 12 Monate). Sobald der kurzfristige Trend den langfristigen Trend von unten nach oben schneidet, ist dies als bullishes Trendwendesignal zu interpretieren und die orangene Linie sollte entsprechend ihre Bewegung abschwächen und der blauen Linie folgen. Dies würde voraussetzen, dass die Kurse langfristig steigen können um so die blaue Linie weiter steigen zu lassen und so auch die orangene Linie mitzuziehen. Demnach liegt beim BTC-Kurs im langfristigen, zyklischen MACD nun ein sehr starkes bullishes Trendwendesignal vor.
Gleiches gilt für den RSI dessen Indikatorlinie in der selben Kurs-Phase überverkaufte Kurse indiziert hat, da die Linie entsprechend tief gefallen ist. Die gelbe Linie bildet auch hier den Durchschnitt ab (letzten 14 Monate) und wurde bereits von der Indikatorlinie von unten durchbrochen – bullish cross. Demnach sollte auch beim RSI die gelbe Linie in den kommenden Monaten steigen können, was ebenfalls steigende Kurse voraussetzt. Der Sentiment-Indikator beschreibt die messbare Marktstimmung und bildet in der grünen Welle einen optimistischen Markt ab, in der roten Welle einen Pessimistischen. Auch das Sentiment deutet nach einer halbjährigen pessimistischen Phase abschwächende Tendenzen zu einer positiveren (oder weniger negativen) Stimmung an.
_____
Noch besser sieht es auf dem 1-Wochen-Chart aus, welcher die letzten Entwicklungen der zyklischen Monats-Indikatoren abbilden kann. Hier ist im MACD bereits seit dem Juli-Tief 2022 eine Trendwende durch ein bullish cross zu erkennen und seither konnte der Kurs sich stabiliseren bzw. seinen Abwärtstrend deutlich abschwächen. Auch deutet der MACD anhand der durchgehend grünen Balken einen bullishen Trend an, sodass substanziell steigende Kurse zu erwarten sind. Einen vergleichbaren Eindruck vermittelt der RSI , welcher sein bullish cross ebenfalls im Juli 2022 geliefert hat und seither von stark überverkauften Kursen nun neutrale bis leicht überkaufte Kurse indiziert – sobald ein Bullenmarkt beginnt, sollten nur noch stark überkaufte Kurse indiziert werden. Also hat der RSI noch viel Potenzial nach oben. Auch der Sentiment-Indikator hat seinen Abwärtstrend seit Juli 2022 deutlich abgeschwächt und konnte seither wieder in den optimistischen Bereich steigen.
Dies bedeutet allerdings nicht, dass der Kurs nun in ein oder zwei Monaten an die 50.000$ steigen muss und am Jahresende bei 200.000$ steht. Zwar wird eine zyklische Trendwende indiziert und eine substanzielle Aufwärtsbewegung scheint sehr wahrscheinlich, doch wird es immer wieder die viel beschriebenen Rücksetzer im Kurs geben welche den Trend zwischenzeitlich abschwächen und überkaufte Tendenzen in den Indikatoren abbauen. Dies ist essenziell für gesunde Kursanstiege damit aufgestauter Verkaufsdruck abgebaut wird, neues Kapital in den Markt kommen kann und sich keine Blase entwickelt. Ansonsten ist die Rally schneller vorbei als sie kommt und sechsstellige Kurse bleiben unerreicht. Somit ist eine ausgedehnte Aufwärtsbewegung wünschenswerter als die 100.000$ noch diesen Sommer. Dies gibt jedem Investor die Gelegenheit nachträglich Kapital in den Markt zu geben und etwaige Rücksetzer für möglichst attraktive Kurse zu nutzten. Auch dieser Mechanismus ist entscheidend für eine substanzielle Entwicklung der zyklischen Strukturen. Denn nur wenn es ein Fundament von profitablen Investoren gibt, kann sich der Kurs ohne größeren Verkaufsdruck entwickeln. Zur Beurteilung dessen ist der Sentiment-Indikator sehr wichtig, denn wenn zu viele Investoren in steigende Kurse hineinkaufen werden sie bei den nicht wahrgenommenen Rücksetzern umso nervöser wenn sie sich (Kurzfristig) im Verlust befinden. Dies drückt die durch den Sentiment-Indikator gemessene Marktstimmung ins negative. Daher liegt unser Fokus auf den Rücksetzern, sodass wir möglichst attraktive Einstiegskurse
innerhalb der Rücksetzer erwischen und somit mehr BTC-Anteile „stacken“ können, die dann bei steigenden Kursen wertvoller werden und darüber hinaus möglichst wenig in der Verlustzone sind, um nicht den persönlichen Beitrag zur negativen Sentiment-Entwicklung zu leisten. Und dazu gilt es die aktuellen Entwicklungen im Blick zu behalten.
_____
In der aktuellen Betrachtung des Tages-Charts fallen überkaufte Tendenzen auf. Der MACD verliert sein Aufwärts-Momentum bzw. der bullishe Trend an Stärke. Dies indizieren die abnehmenden hellgrünen Balken und die fallende kurzfristige Durchschnittslinie, welche sich der orangenen Linie annähert und ein „bearish cross“ andeutet, sodass in nächster Zeit ein bearishes Trendwendesignal hin zu fallenden Kursen indiziert werden sollte. Dieses Signal hat der RSI heute geliefert, da die Indikatorlinie von oben durch die Durchschnittslinie gefallen ist. Auch der Sentiment-Indikator schwächt sich ab und indiziert abnehmende Marktstimmung.
Noch deutlicher wird diese Entwicklung auf dem imminenten 4-Stunden-Chart, dessen Indikatoren bereits einen Kuzfristigen Abwärtstrend indizieren. Der MACD bildet seit einer Woche ausschließlich rote Balken und die kurzfristige Durchschnittslinie bewegt sich entsprechend unter der orangenen Linie. Ein ähnliches Bild vermittelt der RSI dessen Durchschnittslinie die Indikatorlinie begrenzt und aus einem überkauften Bereich in den neutralen Bereich gefallen ist – es besteht also weiteres Abwärtspotenzial. Der Sentiment-Indikator indiziert ebenfalls keine Kaufbereitschaft.
Zusammengefasst bildet der BTC als Leitwährung des Kryptomarkts eine äußerst stabile Trendwende, welche durch technische Indikatoren indiziert wird und das Kapitalverhalten innerhalb der Akkumulationsphase bestätigt. Die Perspektive auf das Handelsjahr 2023 erscheint generell positiv und die bullishen Vorzeichen des ersten Quartals sollten sich auch den Rest des Jahres durchsetzen können. Jedoch werden auch immer wieder kleinere und größere Rücksetzer in den Kursen auftreten, welche Kaufgelegenheiten bieten können. In keinem Fall sollte Panik in solchen Rücksetzern aufkommen oder Gier zu steigenden Kursen...
The Trend is your Friend, until the end.
Bitcoin erreicht kritische Zone. Ab 33k ist mir sehr starkem Widerstand zu rechnen, wobei wie man merkt, Bitcoin jetzt schon bei den Marken knapp unter 30k anfängt zu stottern. Ob er nur Luft holt um die 33k abzuarbeiten bleibt abzuwarten.
starker Widerstand bei
30400usd
31700usd
_________________________________________________
Die Charts zeigen BTCUSD Shorts VS Bitcoin Index Chart
*Keine Handelsempfehlung
BTCUSD |Langzeit-/HodlanalyseGuten Morgen liebe Trader!
Heute veröffentliche ich meinen längerfristigen Ausblick im Daily und Weekly Timeframe.
Verlinkt ist die Idee aus dem November, in der ich darauf hinwies, dass wir am Ende eines Zyklus stehen könnten.
Der Winter zeigte, dass die Idee richtig war.
Doch was haben wir nun genau?
Mittlerweile lässt sich sagen, dass wir am Mittwoch, 09.11.22 bis zum Montag, 21.11.22 unsere Peak Formation Low geformt haben.
Darauf folgten Rise Level 1 und 2.
Aktuell befinden wir uns im finalen und letzten Level 3 welches das Potenzial hat, die Daily EMA800 zu treffen.
Wer Elliott Wellen mag, wird an dieser Stelle die Ähnlichkeit zwischen Market Maker Method und Elliott Wellen Theorie erkennen.
Anzumerken ist, dass wir zwischen 28.8k und 32.5k eine alte Range vom Sommer 2022 liegen haben - die, bei Übertreibung, auch angelaufen werden kann.
Die Gefahr (Falle) die ich sehe:
Was wird passieren?
Wir sehen ein sogenanntes "Golden Cross" der EMA50/200.
Twitter, Youtube und so weiter wird voller Freudesprünge sein und das Ganze als den "Beginn des neuen Bullenmarktes" bezeichnen.
Wer schon etwas länger bei Bitcoin dabei ist, wird die Sprüche sicher kennen.
Aber das Wichtigste: Neue Liquidität wird durch FOMO in den Markt kommen.
Ideale Bedingungen für Market Maker.
Man darf nie vergessen, jede Vector Candle, die wir auf dem Weg von der Peak Formation bis jetzt fabriziert haben und als grüne Zone hinterlegt ist, ist eine Zone, in der die Market Maker verkauft/geshortet haben. (Retailer kauften/longten).
Diese Zonen werden abgeholt, früher oder später.
Daher Notiz an uns: Dort liegt ein berechtigtes Interesse (Point of Interest) wieder vorbei zu schauen.
Dieser Fakt lässt mich zum Weekly Timeframe kommen:
Wir sind uns denke ich alle einig, dass wir am Top eine Peak Formationen hatten.
Drop Level 1 ist klar zu erkennen.
Nun ist die Frage, wo endet Drop Level 2? War die gesamte Bewegung Level 2 oder haben wir dieses Level im Juni beendet und hatten im Herbst Drop Level 3 gesehen?
Diese Frage ist (noch) nicht klar zu beantworten, daher müssen wir mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten:
Wir sprechen im Weekly Timeframe von einem sehr, sehr übergeordneten Zyklus.
Wir haben gesehen, wie lange es gedauert hat, um die Peak Formation High zu formen (7 Monate), ergo wäre, angenommen wir hätten Drop Level 3 schon gesehen, der Zeitraum unserer Peak Formation Low doch arg kurz (2 Wochen).
-> Das passt in meinen Augen nicht.
Außerdem sieht man gerne den TDI bei einer Peak Formation im jeweiligen übertriebenen Bereich, was hier nicht der Fall wäre, aber das ist erstmal zweitrangig.
Folgerichtig haben wir zwei Möglichkeiten:
Entweder, wir formen eine anständige Peak Formation Low und kommen wieder auf das Preisniveau um 17k zurück ODER wir haben noch ein Drop Level 3 vor uns und sehen unser final Low noch.
Beide Szenarien haben, von unserem aktuellen Preisniveau (bzw. von der EMA800 bis zu Range) die selbe Schlussfolgerung: Short.
Selbstverständlich kann ich auch absolut falsch liegen und wir rennen durch die EMA800 und die Range und ein neuer Bullenmarkt kommt - ich sehe nur eben mehr Argumente auf der Gegenseite.
Die gute Nachricht:
Nach der Peak Formation Low oder dem Drop Level 3 können wir uns alle mit unserem Hodlbags freuen, denn dann ist der Zyklus beendet.
Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken verständlich teilen und wünsche eine angenehme Restwoche!
Bis dahin und allzeit gute Trades!
Euer Hawkeye Charting Team
Sind die 28.000 $ für Bitcoin möglich? Ja!Fractional Reserve ist ein Konzept, das in der Bankenwelt seit Langem genutzt wird.
Es besagt, dass Banken nur einen Bruchteil ihrer Einlagen als Reserve halten müssen, um Auszahlungen an ihre Kunden zu leisten.
Dies ermöglicht es Banken, das restliche Geld zu verleihen oder zu investieren, um Gewinne zu erzielen.
In den letzten Jahren hat sich dieses Konzept auch in der Kryptowährungswelt verbreitet.
Kryptobörsen und andere Krypto-Unternehmen haben begonnen, das Konzept der Fractional Reserve zu nutzen, um mehr Kryptowährungen auf den Markt zu bringen, als sie tatsächlich besitzen.
Dies geschieht, indem sie Kryptowährungen leihen oder verkaufen, die sie nicht besitzen, mit der Vorstellung, dass sie sie später zurückkaufen werden.
Es gibt sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Nutzung von Fractional Reserve in der Kryptowährungswelt.
Ein Vorteil ist, dass es den Handel erleichtert und die Liquidität erhöht.
Es ermöglicht es auch Investoren, größere Positionen einzunehmen, als sie es sich sonst leisten könnten.
Ein Nachteil ist, dass es das Risiko von Wertverlusten erhöht, da Kryptobörsen und andere Krypto-Unternehmen nicht immer in der Lage sind, die Kryptowährungen zurückzukaufen, die sie verliehen oder verkauft haben.
Es kann auch eine unsichere Praxis sein, da es nicht immer klar ist, wie viel Kryptowährung ein Unternehmen tatsächlich besitzt und wie viel es verliehen hat.
vielleicht so?
Ponzi-Systeme, Pyramidenschemas und Multi-Level-Marketing (MLM) sind Geschäftsmodelle, die oft kritisiert werden.
Es gibt jedoch auch einige positive Seiten, die man beachten sollte.
Ein Ponzi-System, Pyramide oder MLM kann Anlegern und Teilnehmern die Möglichkeit geben, ihr Einkommen zu steigern. Durch die Möglichkeit, Provisionen für die Einbringung von Neumitgliedern zu verdienen, können sich Teilnehmer ein zusätzliches Einkommen aufbauen.
Ein Ponzi-System, Pyramide oder MLM kann auch als Möglichkeit dienen, um schneller in den Besitz von Waren oder Dienstleistungen zu gelangen. Indem man sich an einem solchen System beteiligt, kann man Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen erlangen, die man sonst nicht hätte erwerben können.
Ein Ponzi-System, Pyramide oder MLM kann auch als Möglichkeit dienen, um die Fähigkeiten im Bereich Marketing und Verkauf zu verbessern. Indem man sich an einem solchen System beteiligt, kann man wertvolle Erfahrungen im Bereich der Verkaufsförderung und des Networkings sammeln.
Es ist wichtig zu betonen, dass Ponzi-Systeme, Pyramidenschemas und MLM oft illegal sind und nicht nachhaltig sind, da sie sich auf den Beitritt neuer Mitglieder statt auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen stützen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Ponzi-Systeme und Pyramidenschemas oft von Betrügern betrieben werden und dass die Teilnehmer das Risiko einzugehen, ihr Geld zu verlieren.
Coinbase stürzt ab - SEC nimmt Ermittlungen aufDie Coinbase-Aktie stürzte heute in der Spitze um rund 20% ab und verzeichnet damit den größten Rückgang seit dem 26. Juli 2022.
Aktuell beträgt der Verlust rund 11%.
Die Kryptobörse hatte eine Mitteilung der SEC (US-Börsenaufsicht) erhalten, in der Vollstreckungsmaßnahmen gegen das Unternehmen wegen angeblicher Verstöße gegen die Wertpapiergesetze erklärt wurden.
Eine Notiz der US-Investmentbank Jefferies bezeichnete die Mitteilung der SEC als "ein unheilvolles Zeichen" und schätzte, dass eine Vollstreckungsmaßnahme der SEC gegen das Unternehmen ~35% des Nettoumsatzes von Coinbase gefährden kann.
Normalerweise weist die Aktie eine positive Korrelation zur Kursentwicklung des Bitcoin auf. Allerdings ist diese Korrelation im heutigen Handel aufgrund der SEC-Meldung außer Kraft gesetzt. Der Bitcoin notiert nämlich heute rund 5% höher.
DOOM DAYIst das eine quasi "perfekte Short" ?
Wir wollen vor dem Zinsentscheid keine leeren Worte sprechen, und erst einmal bis 19:30 warten, um zu sehen, wohin die Reise geht. Denn noch sind alle Wege offen und wir können genauso gut mit einer SENKUNG, oder einem 0,25 Schritt, einen BULL RUN sehen.
Doch was ist wahrscheinlicher? Erhöht die FED um 0,5 Punkte, und überrascht den Markt, denn Arbeitszahlen und Inflation waren weiterhin zu hoch, obwohl PPI sehr gut war! Oder wird die FED die 0,25 machen, und Jerome Powell holt in seiner Rede die restlichen 0,25 durch Angst und seine Worte, raus?
Das ganze Rund um Banken und Inflation ist angespannt und heikel - Angespannt und heikel bedeutet IMMER, viel Volatilität, viel Volatilität bedeutet, RICHTIG, genau wie oben in der Zeichnung, starke Schwankungen am Markt, USD und EURO die quasi 1-2% wöchentlich hin und her baumeln. Was erneut ein guter Indikator sein kann, dass es nach diesem schönen Anstieg, ordentlich bergab gehen wird, bevor der Markt wieder nach oben steigt um Volatilität zu zeigen.
Wir sehen genau hier, durch so viele schöne Chartmuster, einen Umkehrpunkt mit knappem SL.
Viel Erfolg.