ETH/USDT: Widerstände und Unterstützungen für den Kurzfristigen Ethereum bewegt sich aktuell zwischen $4,000 und $4,200. Die FVG-Bereiche bei $4,100 und $4,200 wirken als wichtige Widerstände. Die Unterstützung bei $4,000 bleibt stabil, nachdem der Kurs dort zuletzt abgeprallt ist. Laut Ichimoku-Indikator bewegt sich der Preis nahe der Unterseite der Wolke, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist, solange $4,100–$4,200 nicht überwunden wird.
Fundamental verzeichnen Ethereum-ETFs signifikante Abflüsse in Höhe von $796 Mio. pro Woche, was auf Vorsicht institutioneller Anleger hindeutet. Die Aktivität von Großinvestoren (“Whales”) ist ebenfalls auffällig, ein Transfer von 200,000 ETH erhöht die Gesamthaltung auf 736,316 ETH. Gleichzeitig bereitet das Netzwerk das Fusaka-Upgrade für den 3. Dezember 2025 vor, um Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern.
Kurzfristig dürfte ETH zwischen $4,000 und $4,100 pendeln. Ein Durchbruch über den Widerstand könnte Ziele bei $4,200 und $4,400 eröffnen, ein Bruch unter $4,000 würde den Abwärtsdruck erhöhen.
Bitcoin (Kryptowährung)
Die 118.000$ müssen geknackt werden!Erst wenn BTC im Tageschart über 118.000$ schließt, können wir von einem relevanten bullischem Strukturbruch sprechen. Alles andere ist Orderflow!
Der September ist historisch bekannt dafür die Paperhands aus dem Markt zu spülen. Dies ist KEIN beginn einer bärischen Entwicklung! Im Oktober wird es wieder massiv nach oben gehen.
BTC (1H) – Bärensignal fürs Wochenende!Bitcoin bewegt sich derzeit in einem Abwärtstrendkanal, nachdem es die Akkumulationszone um 111.000 Punkte durchbrochen hat. Der EMA20 liegt unterhalb des MA50, und jede Erholung wird durch die Oberkante des Kanals blockiert. Die neue Akkumulationszone um 109.500 Punkte zeigt ein Tauziehen, aber die Kaufkraft ist weiterhin schwach, und der Haupttrend tendiert nach unten.
Das aktuelle Marktumfeld verstärkt dieses Szenario, da Bitcoin-ETFs weiterhin Kapitalabzüge verzeichnen, was die Vorsicht der institutionellen Anleger widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund verlässt spekulatives Kapital Kryptowährungen, um sicherere Anlagen zu finden, was den Abwärtsdruck auf BTCUSDT deutlicher macht.
Für Händler ist es derzeit sinnvoll, Verkäufe zu priorisieren, sobald der Kurs die Widerstandszone zwischen 110.500 und 111.000 Punkten erreicht, und den TP bei 107.000 zu platzieren.
Strenges und sicheres Kapitalmanagement. Wie schätzen Sie die Entwicklung von BTC/USDT am Wochenende ein?
Bitcoin unter starkem VerkaufsdruckIn der ersten Handelssitzung der Woche blieb der Abwärtsdruck für Bitcoin (BTCUSDT) auf Binance bestehen, als der Kurs bei rund 112.700 USDT notierte. Der 1H-Chart zeigt, dass der Verkaufsdruck weiterhin stark war und kurzfristige Widerstandszonen kontinuierlich abgelehnt wurden.
Die Marktstimmung tendiert derzeit zur Vorsicht, da nach dem jüngsten Anstieg zunehmender Druck auf Gewinnmitnahmen besteht. Die Liquidität an den Derivatebörsen verzeichnete ebenfalls einen Rückgang der Finanzierungssätze, was auf ein schwächeres kurzfristiges Vertrauen hindeutet.
Technisch gesehen bewegt sich der Kurs in einem klaren Abwärtstrend, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist. Die Widerstandszone zwischen 113.200 und 115.500 USDT wurde mehrfach abgelehnt, was darauf hindeutet, dass der Angebotsdruck weiterhin dominant ist. Die nächste Unterstützung liegt bei 111.800 USDT. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, könnte Verkaufsdruck den Kurs auf den Fibonacci-Bereich von 1,618 nahe 109.500 USDT drücken.
Bitcoin befindet sich in einer von Bären dominierten Phase. Was denken Sie: Ist dies eine Chance, den Abwärtstrend fortzusetzen, oder wird es eine plötzliche Kehrtwende seitens der Bullen geben?
BTC/USDT – Aufwärtstrendkanalbruch, bärisches Signal?Bitcoin eröffnete die Handelssitzung bei etwa 111.900, nachdem es ihm nicht gelang, den mittelfristigen Aufwärtstrendkanal zu halten. Der Durchbruch des Kurskanals und der fehlgeschlagene erneute Test bei EMA34/EMA89 zeigen, dass die Verkäufer klar dominieren. Auf dem H3-Chart schwankt der Kurs aktuell knapp unter der Widerstandszone von 112.500–113.500. Ein leichtes Seitwärtsszenario, das Verkaufsdruck aufbauen könnte, bevor der Rückgang weitergeht, ist recht hoch.
Was die Marktfaktoren betrifft, wird der USD weiterhin durch Zuflüsse in sichere Anlagen gestützt, da die US-Produktionsdaten stabil bleiben, während die Anleiherenditen um kurzfristige Höchststände verharren. Dies erhöht den Druck auf risikoreiche Anlagen, einschließlich Bitcoin. Das während der Erholungsphasen allmählich abnehmende Handelsvolumen spiegelt auch das mangelnde Vertrauen der Käufer wider.
Da die Verkaufsdynamik weiterhin dominiert, gilt die Unterstützungszone von 108.000–109.000 als nächstgelegenes Ziel.
👉 Glauben Sie, dass BTC diese Woche weiter tief in die 108K-Zone rutschen oder plötzlich stark von der aktuellen Seitwärtszone abweichen wird?
Bitcoin - Ausblick KW40/2025Hallo Trader,
Krypto ist diese Woche ganz schön unter die Räder gekommen. Nun befinden wir uns beim Bitcoin an einer sehr wichtigen Stelle - quasi die "Zone der Entscheidung". Bricht der aktuelle Support, wäre das nächste Kursziel 100k. Von dort aus muss man dann sehen, ob der Kurs dreht.
Hält aber der aktuelle Support, dann wäre das eine super Long Entry Möglichkeit. Man muss einfach abwarten, was passiert und entsprechend handeln.
Widerstände:
- Zone ums ATh bei 124.000$
Unterstützungen:
- Zone bei ca 108.000$
- Zone bei etwa 100.000$ - 101.000$
- Zone rund um 90.000$- 91.000$
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 75.000&
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Bitcoin im fallenden Keil, Kursziel 107,6KBTCUSDT auf BINANCE notiert aktuell bei rund 109.500 und befindet sich weiterhin in einem seit mehreren Tagen anhaltenden Abwärtstrend.
Beobachtet man die erste Jahreshälfte, bildet die Preisstruktur ein fallendes Keilmuster. Der Preis wird derzeit mehrfach am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert, und das Handelsvolumen unterstützt das bullische Szenario nicht.
Der Markt wird weiterhin von der Erwartung beeinflusst, dass die Fed die Zinsen langfristig hoch hält. Die Renditen von US-Anleihen sind erneut gestiegen, der US-Dollar hat seine Stärke beibehalten, was zu verstärktem Verkaufsdruck auf Bitcoin führt. Gleichzeitig zeigen die Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs in den USA Anzeichen einer Verlangsamung, was die Marktstimmung trübt. Diese Faktoren verstärken die pessimistische Einschätzung für BTC kurzfristig weiter.
Die richtige Handelsstrategie besteht derzeit darin, Short-Positionen zu priorisieren, sobald der Kurs wieder im Bereich von 110.500 bis 111.000 liegt, mit dem Ziel, bei etwa 108.000 und weiter bis 107.600 Gewinne mitzunehmen.
Glauben Sie, dass BTC das Ziel schnell erreichen wird oder wird es eine weitere Erholung geben, bevor es weiter fällt? Hinterlassen Sie einen Kommentar, um weitere Perspektiven auszutauschen! 📉
DOGE/USDT: Makrodruck belastet den KursDer Kurs von DOGE/USDT fiel von 0,228 auf 0,224 und notiert aktuell bei rund 0,2277. Diese Korrektur spiegelt eine Gewinnmitnahme wider, die nach den Anstiegen von Bitcoin und großen Altcoins im gesamten Kryptomarkt eingesetzt hat und Dogecoin zusätzlich belastet.
Gleichzeitig wirken makroökonomische Faktoren schwer: die Unsicherheit über die Zinspolitik der US-Notenbank, die Entwicklung des USD-Zinsniveaus und regulatorische Nachrichten im Kryptobereich führen zu vorsichtigem Anlegerverhalten und verstärken den Verkaufsdruck.
Aus technischer Sicht bleiben frühere Fair Value Gaps (FVG) entscheidend, da sie bei erneuten Tests zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen. Solange das Unterstützungsniveau bei 0,2200 USD nicht stabil verteidigt wird, bleibt die Abwärtsdynamik dominant. Ein Bruch dieser Zone könnte den Weg zu 0,2100 USD oder tiefer öffnen – ein klares Signal für die starke Abhängigkeit von Dogecoin gegenüber Nachrichtenlage und Marktumfeld im kurzfristigen Handel.
Verkaufsdruck dominiert BTC!BTCUSDT auf BINANCE 1h bewegt sich in einem klaren Abwärtstrendkanal und bildet kontinuierlich niedrigere Spitzen. Nach der Rallye nahe der Ichimoku-Wolke wurde der Kurs schnell zurückgewiesen und fiel, was den kurzfristigen Abwärtstrend verstärkte.
Die Verkaufszone um 112.800–113.200 Punkte gibt ein potenzielles Signal, wenn der Kurs am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert wird. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, liegt das nächste Ziel in der Unterstützungszone zwischen 111.000 und 111.500 Punkten, gefolgt vom Risikoniveau bei 110.300 Punkten.
Der RSI liegt weiterhin unter der Saldoschwelle, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nicht nachgelassen hat. Das aktuelle Marktumfeld mit vorsichtiger Stimmung unterstützt den Abwärtstrend ebenfalls.
Wird BTC die Unterstützungszone bei 111.000 Punkten durchbrechen und den Abwärtstrend fortsetzen, oder wird es zu einer technischen Erholung kommen?
Bitcoin – Die Woche startet mit einem massiven Schock!
Bitcoin Daily Chart – Die Woche startet mit einem massiven Schock!
Die neue Woche beginnt hochgradig bearish:
Bereits am Montag verliert Bitcoin die wichtige 50-Tage-EMA – ein entscheidender Bruch im Chartbild. Kurzzeitig konnte der Kurs noch an der gelben, gestrichelten Support-Linie Halt finden und stieg zurück zur 50-EMA. Doch dort folgte die klare Abweisung nach unten – ein klassisches Signal und damit die Bestätigung eines Short-Szenarios.
Das Ergebnis: Am heutigen Handelstag verzeichnet Bitcoin einen Tagesverlust von über 4 %, was einem Rückgang von mehr als 4.000 US-Dollar entspricht.
🔎 Schlüsselzonen im Fokus
• Blaue Support-Box: Hier fand der Kurs zuletzt Stabilität. Sollte dieser Bereich erneut halten, könnte sich ein lokaler Boden bilden.
• 200-Tage-EMA: Liegt direkt darunter und gilt als letzter starker Support. Ein Bruch dieser Marke wäre ein schwerwiegendes Signal.
• Worst-Case-Szenario: Sollte auch die 200-EMA nach unten fallen, wäre ein Rücksetzer bis in Richtung 100.000 $ nicht auszuschließen.
✅ Fazit:
Der Markt steht an einem kritischen Wendepunkt. Hält die blaue Support-Box, bleibt die Chance auf eine Stabilisierung. Doch jeder weitere Bruch eröffnet Raum für tiefere Korrekturen – und die Dynamik könnte gefährlicher werden, als viele Marktteilnehmer erwarten.
Ausbruch auf 88.000$ kurz bevor?Dieses Bild passt exakt zu meiner vorherigen Analyse und meine Drei Gründe jetzt nicht mehr zu kaufen:
1) Der POC der gesamten Bewegung auf den kleinen Einheiten, also von Montag (22.09) bis heute (25.09), befindet sich über uns, aktuell bei exakt 112.720. Das bedeutet, dass das meiste Volumen dort oben gehandelt wurde. Was sagt uns das? Höchstwahrscheinlich hat Retail dort massiv gekauft, während die OTFs ihre Positionen abgeworfen haben. Meiner Meinung nach würde es keinen Sinn ergeben, dass die großen Spieler sich dort oben eindecken oder ihre Shorts liquidieren. Das selbe haben auch bereits bei 116.000 sowie danach bei 117.000$ gesehen.
2) Das VAL der Bewegung liegt bei 111.840, und wir handeln darunter. Eigentlich wäre das die beste Gelegenheit, dass sich die OTFs Long positionieren, doch ich finde keine Anzeichen dafür, ganz im Gegenteil, es sieht eher danach aus als würden sie den Markt weiter verlassen.
3) Wir stehen am Beginn, ein Broadening Wedge zu formen. Ich bin zwar kein Fan davon, Linien zu zeichnen, um danach zu handeln, aber sie können meine Idee unterstützen und mir mehr über das große Bild verraten. Broadening Wedges entstehen in der Regel durch Distribution, also wenn große Marktteilnehmer das Spielfeld verlassen oder es bereits getan haben.
Natürlich gibt es auch Broadening Wedges, bei denen der Markt anschließend steigt. Da haben wir dann das umgedrehte Szenario: Große Marktteilnehmer steigen in den Markt ein.
Aber: Das passt meiner Meinung nach nicht zum aktuellen Marktverhalten.
Wir sehen: Den POC oben, den Preis unten. Die VAL unten, der Preis liegt ebenfalls darunter
Das spricht aktuell eher nicht für Akkumulation, sondern eher dafür, dass der Markt sich aus einer vorherigen Verteilungszone nach unten herausbewegt.
So und nun zum aktuellen Bild:
Ich bin ehrlich und muss sagen, ich habe keine Ahnung, wie aussagekräftig so ein riesiges Pattern im Wochenchart wirklich ist, in der Vergangenheit sind diese jedoch immer aufgegangen. In kleineren Einheiten kann man aber fast schon sagen: je offensichtlicher das Pattern, desto höher die Wahrscheinlichkeit das es Fake ist.
Interessant ist hier jedoch das Volumen. Während die linke Schulter noch bei 10 Millionen Lot lag, kommt der Kopf nur noch auf 7 Millionen Lot und die rechte Schulter nur noch auf 4 Millionen Lot. Dazu kommt die Verschiebung der POC´s, nicht nur das diese sich im Laufe der SKS Formation verschieben und der POC der rechten Schulter bereits tiefer als die anderen ist, nein auch im Tageschart bewegen sich die POC´s immer Tiefer, das bedeutet dass das meiste Volumen unten gehandelt wird und für mich ein weiteres Zeichen dafür ist das wir eine Wende nach unten sehen könnten und das Ziel liegt im Bereich 90.000$.
Komm gerne in meine kostenlose Telegram Gruppe wenn du keine Updates mehr verpassen willst: t.me/mxprofits
Bitcoin Analyse: Wichtige Levels, die Sie beobachten solltenHallo zusammen, ich bin zurück mit einer neuen Analyse zu Bitcoin!
Nach einem kräftigen Ausverkauf befindet sich der Bitcoin derzeit in einer wichtigen Unterstützungszone. Der aktuelle Preis hat kürzlich die Fibonacci-Retracement-Niveaus von 0,5 und 0,618 des letzten Anstiegs erreicht. Diese Bereiche gelten als strategisch, da der Markt hier häufig starke Reaktionen zeigt.
Technische Analysen zeigen erste Anzeichen einer Erholung in dieser Unterstützungszone. Wir sehen eine Zunahme der Dochtkerzen, was darauf hindeutet, dass Käufer in den Markt eintreten und die Verkaufsdynamik nachlässt. Dies ist ein Signal, dass der Preis möglicherweise nicht weiter fallen wird. Wenn die Käufer diesen Bereich halten können, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Preis in Richtung der vorherigen Höchststände zurückkehrt.
Sollte der Preis jedoch die Unterstützungszone nach unten durchbrechen, würde dies die bearishen Perspektiven stärken und zu weiteren Rückgängen führen. In diesem Fall könnten wir tiefere Kursniveaus sehen, die in den kommenden Tagen getestet werden.
Mit den ersten positiven Anzeichen einer Erholung in der aktuellen Unterstützungszone könnte dies eine gute Gelegenheit sein, auf eine Rückkehr zu den früheren Höchstständen zu setzen. Wenn jedoch die Unterstützungszone gebrochen wird, könnte der Markt in einen weiteren Abwärtstrend übergehen. Bleiben Sie aufmerksam und treffen Sie Ihre Handelsentscheidungen entsprechend!
Viel Erfolg beim Handel und gute Gewinne!
BTC (2H) – Steht eine neue Erholung bevor?Bitcoin hat gerade eine langfristige Seitwärtsphase um 116.000–118.000 hinter sich gelassen, hat aber nach einem starken Rückgang eine wichtige Unterstützungszone bei 111.600 gefunden. Der Kurs schwankt derzeit und akkumuliert oberhalb dieser Zone, was die Grundlage für eine mögliche Erholung bildet.
Technische Signale deuten darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlässt, während EMA20 beginnt, die Lücke zum MA50 zu schließen. Dies könnte ein frühes Signal für eine kurzfristige Trendwende sein. Sollte BTC die Marke von 111.600 halten, liegt das nächste Aufwärtsziel bei 113.000, weiter in Richtung der Zone von 115.000–116.000.
Auf makroökonomischer Ebene kehrt die Risikobereitschaft allmählich zurück, da die FED voraussichtlich kurzfristig eine stabile Geldpolitik beibehalten wird, während die Kapitalzuflüsse in Krypto-ETFs weiterhin positiv sind. Dies unterstützt das Erholungsszenario von BTC.
Die wichtigsten Zonen für Bitcoin.Der Markt hat sich so weit von den Value Areas der letzten Tage entfernt, dass es aktuell keinen Sinn macht, diese einzuzeichnen. Die eingezeichneten Zonen basieren auf Volume-Clustern aus September und August, inklusive der POCs der letzten Wochen sowie den aus meiner Sicht wichtigsten VALs aus September sowie August. Daher zurück zum klassischen: Ich kaufe an den Unterstützungen und verkaufe an den Widerständen im 4H/D Chart.
ETH: Rückprall oder weiterer Absturz?Hallo zusammen, der starke Abverkauf bei Ethereum hat die Kurse deutlich unter die Ichimoku-Wolke gedrückt und dabei ein klares FVG im Bereich von 4.320–4.400 USD hinterlassen. Solche Lücken dienen oft als Magnet für kurzfristige Erholungen.
Warum ist der Druck so stark?
Massive Long-Liquidationen verstärkten den Abwärtsimpuls.
Zuflüsse in Ether-ETFs haben sich ins Negative gedreht, wodurch Kapital in Bitcoin abwandert.
Die regulatorische Unsicherheit rund um Staking-ETFs drückt zusätzlich auf die Stimmung.
Technisch betrachtet könnte ETH eine Erholung in Richtung 4.320–4.360 USD starten, ehe Verkäufer erneut übernehmen. Unterhalb von 4.020 USD wäre allerdings der Weg nach unten offen bis 3.980 USD. Erst oberhalb von 4.400 USD hellt sich das Bild auf.
BTC-Druck, Risiko eines Durchbruchs des technischen TiefpunktsBeobachten Sie BTC dieses Wochenende vor der neuen Woche?
Bitcoin bewegt sich in einem fallenden Kanalmuster, wobei der Haupttrend weiterhin abwärts gerichtet ist. Nachdem der Kurs die Ichimoku-Wolke und die Widerstandstrendlinie nicht durchbrechen konnte, schwankt er weiterhin schwach um den Bereich von 115.600 $, was auf starken Verkaufsdruck hindeutet.
Der RSI im H1-Rahmen liegt weiterhin unter 50, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer die Initiative ergreifen. Kurzfristig könnte es zu einer leichten Erholung kommen, die den Widerstandsbereich um 116.000 $ erneut testet, und dann wieder fallen. Sollte der Bereich von 114.400 $ durchbrochen werden, besteht die Gefahr, dass sich der Rückgang von BTC an diesem Wochenende auf 113.600 $ bis 113.000 $ ausweitet.
Das Hauptszenario für BTC am Sonntag ist weiterhin rückläufig.
EW: 1D BTC – Bullenhoffnung gegen Korrekturangst🔴Rote WiederstandsZone noch nicht abgearbeitet!
👊🤕Ohrfeigt uns der Markt nochmal mit einer Korrektur📉?!
👉Erfahre hier den Entscheidenden Bereich der jetzt in der kommende Woche halten muss damit der blaue Count valide bleibt!📏📊
BTC1! CME - Future Chart ganz unten und der gehört Tora!
🐅Tora 4.0 noch mehr Datenfutter für Sie und für Ihr Feintuning
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Persönlicher Spoiler für kommende Woche! Versuche wenigstens für Bitcoin UpDates zu liefern. Habe kommende Woche weniger Zeit für meine Charts.
👉Einleitung:
Analyse vom 1 Sep. (Alte Kommentare in Kursiv)
👉Also hier hab ich mein Ticket gekauft:
Buy: 108.420
SL: 105.600
TP - Nope! Noch nicht, weil das eine geile Welle 3 wird!
Hier steckt nun der 🔥Super-Sayajin-Modus🔥!!!
Aus der letzten Woche mit der Wettervorhersage:
Die rote Zone muss kommende Woche abgearbeitet werden.
Die große Frage: Knickt Bitcoin ein oder brechen wir nach oben aus? 🤷🏼
Mein Favorit ist hier safe Long, weil ich ja schon positioniert bin! Aber wer bin ich, der das zu entscheiden hat. Die Entscheidung trifft der Gesamt-Markt, not me.
Rote WiederstandsZone noch nicht abgearbeitet.
---------------------------------------------------------------------
🔎Weekly Pic aus dem MasterPlan:
Der MasterPlan:
Hier hat sich nicht viel getan.
---------------------------------------------------------------------
🔎1D Hauptchart:
Das Tief von Welle 2 (blauer Count) haben wir am 01. Sep gesehen – das Baby steht also! 📅
👉 Jetzt übernimmt der MicroCount in Grün die Zählerei rauf zur weißen (1) .
Die weiße Fünfer-Polonaise 💃🕺 (1)-(2)-(3)-(4)-(5) marschiert dann zur blauen Welle 3. Muss schön fünfteilig sein, sonst gibt’s Ärger mit Ralph Nelson dem Elliott-Wellen-Hauptgott 📐.
Welle 3 in Grün könnte sich hier gerade als Welle X tarnen. Määähhh, ich glaube da noch nicht so sehr dran.
Wir brauchen mehr Details Baby!
---------------------------------------------------------------------
🔎 4H Chart (Vorher):
🔎8H Chart (Jetzt + Details):
👉Fokus auf den blauen Kasten (W1 schneidet W4):
Liegt NICHT direkt auf dem Top der grünen Welle 1.
Warum? Weil ich den Kasten nach Tagesschlusskurs gezogen hab. (Das siehst du im Hauptchart.)
Direkt UNTER dem blauen Kasten lauert das 78,60% Fibo-Level 🌀✨. Genau da hab ich meinen SL jetzt geparkt: bei 111.500 – leicht runtergeschoben vom letzten Mal (111.750).
->Letztes Mal war das Top noch nicht drin.
Ich bin somit erst mal Safe im Profit seit dem Einstieg bei 108.420✅. Da ich nicht voller Sicherheit sagen kann, dass der blaue Count hält.
👉Sollte also dieser Point erreicht werden. Also der blaue Kasten, dann bröckelt der blaue Count! Und wird wahrscheinlich nicht halten.
👉Grauer Micro Count zählt der den Weg von grüne Welle 2 zu grüne Welle 3.
Lässt sich gut messen. Was dafür spricht, dass es ein guter 5tlg Impuls ist. Trend somit im „Takt“ des Raketen🚀🩰Balletts.
👉Das Cluster mit dem 161,80% Fibo wurde NICHT erreicht.❌ War ja meine Vermutung.
👉Stattdessen macht die graue Welle 5 einfach denselben Move wie die graue Welle 1 – 100% gleich lang. Das ist nach den strengen EW-Gesetzen 📜⚖️ völlig okay und zählt als legitimer 5-teiliger Impuls.
👉Aber was bedeutet das für die grüne Welle 3?
Versagende Welle 3.
Welle 3 hat somit nur 127,20% bis 138,20% gemacht. Das LoserZiel unter den Welle 3 Zielen mit einer Wahrscheinlichkeit von 2% nach EW.
Diese könnte hier als Welle X getarnt daher kommen und den Abwärtstrend weiter fort führen.
---------------------------------------------------------------------
👉Jetzt erfährst du, ob und wo das wirklich eine Welle X sein kann/ist.
Wo mein 👀Augenmerk Anfang der jetzt kommenden Woche drauf geworfen wird, ist die Bildung der möglichen Welle 4 in grün. Siehe dazu das projizierte Fibonacci einer Welle 4 mit Ihren Wahrscheinlichkeiten nach EW auf der linken Seite und den Fibo-Leveln auf der rechten Seite.
Ich habe auch eine PrimärZone darin als „KaufZone“ eingezeichnet. Hier Bete ich dann Abends zu Elliot und hoffe darauf das die Zone hält.
Das die grüne Welle 3 als versagende Welle 3 daherkommt ist nicht schlimm. In den Forex Märkten kommt das bei den Währungspaaren immer wieder vor. Und wenn dann die Welle 5 kommt ist diese meisten stärker und Impulsiver und wird oft so lang wie Welle 3 im Gesamten oder sogar länger! Das ist meine Primäre Erwartung hier.
Die beiden möglichen Szenarien habe ich in der letzten Analyse bekannt gegeben gehabt.
👉
---------------------------------------------------------------------
👉Weiße Welle (1) Ziel?🎯
Noch nicht messerscharf bestimmbar, eher grob, und auch nur falls der blaue Count hält.
Denn mal ehrlich: wenn das keine verkleidete Welle X 🕵️♂️ ist, sondern der blaue Count tatsächlich durchzieht, dann ist der weiße Count genau der, der den Weg zur blauen Welle 3 zählt. 📈
Merke gerade selber, dass man immer wieder zum Hauptchart hochscrollen muss. Deshalb nochmal ein Ausschnitt hier:
Und jetzt kommt der Knüller:
Von dieser weißen Welle haben wir nicht mal die (1) abgeschlossen! 😲Die läuft somit immer noch. Im grünen Micro-Count messe ich also aktuell nur den Weg zur weißen Welle(1).
📈 Bisher läuft das Zählen nach EW echt sauber – das spricht definitiv für einen positiven, impulsiven Trend.
👉 Angenommen, die grüne Welle 4 geht runter bis ans 50%-Fibo-Level, dann läge das Ziel fürs Top der grünen Welle 5 bei ca. 125k.🎯 (Weiße Welle (1) dann)
Dort wäre die grüne Welle 5 genauso lang wie der komplette Weg der grünen Welle 3.
Aber halt dich fest: bei fast 133k🎯 hätten wir sogar das 161,80%-Level im Verhältnis zu der grünen Welle 3! 🤯
Und trotzdem reden wir da immer noch von der weißen Welle (1) von (5) – der ganze Weg führt nämlich weiter in Richtung der blauen Welle 3. Gefolgt von der blaue Welle 4 und 5.
Blaue Welle 5 ist erst türkise Welle 3!!!🤯🤯🤯
Das wär absolut verrückt – ein 🔥Super-Saiyajin-Move🔥 sondergleichen.
---------------------------------------------------------------------
Fazit/jetzt mal tief durchatmen, Tiger🐯:
Erstmal muss diese Zone halten wie ein verdammter Tresor 🔒.
Bricht sie nach unten, reden wir hier eher von einer Welle X – und dann würde uns eine deutlich größere Korrektur weiter beschäftigen. 📉😬
Jetzt weißt du wo es im Count bröckeln könnte. I´M LONG!
---------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
---------------------------------------------------------------------
👉Achja...die Gute Tora noch!
Natürlich läuft mein Projekt hier noch weiter und ich Dokumentier hier das auch erstmal weiter. Aber Ehrlich... echt aufwendig. Habe mir viel geilere SetUps als Nuggets gewünscht. Was bisher nicht wirklich der Fall ist. Aber die Menge an Daten und Zeit die hier drinne stecken... Uff.
Deshalb läuft das erstmal weiter und unter Beobachtung. Bisher hab ich keinen einzigen Trade von Ihr gemacht.
🐅Tora 4.0 noch mehr Daten für Ihr Feintuning
Tora bekommt nun auch Wichtige EMA´s Sowie RSI Daten.
👉Weekly BTC1!
Wieder ein Harami (Ai-Lin Seed - Saat der Hoffnung) das 3te infolge und auch noch auf Wochenbasis .
Das heißt hier wieder auf Bestätigung warten mit der nächsten Wochenkerze! Der Wochenschluss muss jetzt zeigen und bestätigen ob eher die Bullen dran sind oder die Bären.
👉Weeklyclose über = 116.625 Bull-Bestätigung
👉Weeklyclose unter = 115.265 Bär-Bestätigung
Im Übrigen wurde hier ein Key-Level von Tora erreicht. Ihr Trade aber wurde vorher ausgestoppt, der war zwar leicht im Profit aber "ärgerlich", denn danach lief es in die Richtung des TP bei 118.300. Der wär aber auch nicht mitgenommen, da BTC nur um 5 Punkte daran gedreht hat bei 118.295.
👉1D Chart:
Volumen weiter hin positiv steigend.
Befindet sich auch aktuell am unteren Ende des Trendkanals. Hoffen wir das die Unterstützung hält!
Mein EW-Count sieht da wieder etwas anders aus...
👉Ihre Trade Vorschläge:
Aktuell ist kein Trade ausgelöst oder am laufen von Ihr:
(Und nicht vergessen, ich beobachte hier wie Tora läuft, das ist ein Projekt in der Test-Phase )
LONG bleibt:
👉📈 LONG-Vorschlag (bei Breakout):
Auslöser: Tageskerze schließt über 118.350 + Volumen über 10k.
Einstieg: 118.400 (Limit-Kauforder).
Stop-Loss: 117.500.
Ziel: 122.000.
Risk-Reward: 1:2,66.
Die beiden SHORT-Vorschläge sind situativ – nur einer wird aktiv, je nach Marktverhalten.
Also Situativ
👉📉 SHORT-Vorschlag 1 (bei Breakdown):
Auslöser: Tageskerze schließt unter 114.850 + Volumen über 8k.
Einstieg: 114.700 (Limit-Verkaufsorder).
Stop-Loss: 116.000.
Ziel: 112.000.
Risk-Reward: 1:1,7.
👉📉 SHORT-Vorschlag 2 (beim Test des 50-Tage-EMA):
Auslöser: Kurs fällt zum 50-Tage-EMA (113.700) und zeigt Schwäche (z. B. Doji, Volumenanstieg).
Einstieg: 113.600 (Limit-Verkaufsorder).
Stop-Loss: 114.000.
Ziel: 112.000.
Risk-Reward: 1:4.
Bitcoin - Ausblick KW39/2025Hallo Trader,
trotz des dovishen FED Ausblicks, gab es nicht die ganz große Bewegung am Kryptomarkt. Ich bleibe auf SIcht dennoch weiter bullisch. Aktuell fehlt es so ein wenig an Power.
Sollten wir unter die Markte von 114.500$ fallen, wäre auch auf Stundenchart-Sicht der Aufwärtstrend gebrochen. Dann könnten wir auch durchaus an die Support-Zone laufen
Widerstände:
- Zone ums ATh bei 124.000$
Unterstützungen:
- Zone bei ca 108.000$
- Zone bei etwa 100.000$ - 101.000$
- Zone rund um 90.000$- 91.000$
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 75.000&
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
BTC/USDT – Warten auf einen Ausbruch zum WochenendeBTCUSDT an der Binance-Börse bewegt sich weiterhin stabil innerhalb des steigenden Kurskanals. Im 3-Stunden-Zeitraum schwankt BTC zwischen der Unterstützungszone bei 114,5.000 und der Widerstandszone bei 117.000. Sollte BTC diese Widerstandszone mit deutlicher Kaufkraft durchbrechen, ist ein Szenario in Richtung 119,5.000 durchaus realistisch und bestätigt gleichzeitig, dass die Aufwärtsdynamik innerhalb des Kanals anhält.
Makrofaktoren: Der Kryptomarkt profitiert von der Rückkehr riskanter Anlagen im Zuge der Abkühlung des US-Dollars. Gleichzeitig verstärken die Erwartungen, dass die Fed im vierten Quartal 2025 mit Zinssenkungen beginnt, die positive Stimmung weiter. Darüber hinaus weisen die Kapitalflüsse der Bitcoin-ETFs weiterhin eine leichte Nettoabsorption auf, was den mittelfristigen Aufwärtstrend unterstützt.
Insgesamt befindet sich BTCUSDT an diesem Wochenende weiterhin im Aufwärtstrend.
❓Kann BTC die 119.000-Marke durchbrechen und seine Rallye auf über 121.000 ausweiten, oder bedarf es einer weiteren Konsolidierung bei etwa 115.000, bevor es weitergeht?
Letzter Rücksetzer vor den 118.000?Ich bin zwar immer noch etwas bärisch gestimmt und glaube noch nicht an ein neues ATH, dennoch gibt es hier zunächst eine bullische Analyse. Aktuell gehe ich nicht davon aus, dass das 116.600-Level, an dem wir uns gerade befinden, halten wird. Ein Retest des Monthly VAH wäre aus meiner Sicht auch gesund. Sollten wir diesen Bereich erreichen, werde ich im Bereich von 116.000–115.600 nach Long-Einstiegen Ausschau halten.
Wenn wir dort starke Käufer sehen, rechne ich mit einem erneuten Anstieg in Richtung 116.600, was unter anderem der Überwert-Bereich vom Mittwoch ist und gleichzeitig den gestrigen bullischen Intraday signalisiert. Darauf könnte eine kurze Konsolidierung folgen, bevor es weitergeht zum Daily Open bzw. in den bärischen Intraday, mit anschließendem direkten Anstieg in Richtung 118.000.
BTC (1H) – Akkumulation vor dem bullischen AusbruchBTC bewegt sich in einem aufsteigenden Keilmuster, wobei die Unterstützung bei 117.500 Punkten hält. Der EMA20 liegt über dem MA50, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend weiterhin bullisch ist. Das Hauptszenario ist ein erneuter Test der Unterstützungszone und anschließender Anstieg in Richtung 119.000–119.100 Punkte.
Tägliches Marktupdate
Die Fed senkte die Zinsen um 25 Basispunkte. Die erste Reaktion war volatil, aber BTC stabilisierte sich schnell über 117.000 US-Dollar. Laut FXStreet ist der Kryptomarkt nach der Fed-Sitzung im Allgemeinen neutral, da sich bereits vieles abzeichnete. ETF- und institutionelle Kapitalflüsse unterstützen jedoch weiterhin die bullische Stimmung.
Was denken Sie heute über Bitcoin?
Bitcoin vor der EntscheidungNach den Gewinnmitnahmen der Short-Trader ist bei Bitcoin zunächst nichts Spannendes passiert, bis sich nach der Konsolidierung ab 15:30 ein P-Profil im Chart gebildet hat. Typischerweise ist dies ein bullisches Zeichen, da es durch einen impulsiven Anstieg (meist ausgelöst durch neue Käufer oder einen Short-Squeeze) entsteht. Der Preis beginnt sich auf hohem Niveau zu stabilisieren, handelt seitwärts (Akkumulation, Balancephase, Akzeptanz höherer Preise trotz vorherigem Ungleichgewicht) und nutzt dies meist nur als kurze Verschnaufpause, bevor der Trend weitergeht.
In diesem Fall könnte man es jedoch auch bärisch betrachten: Das P-Profil ist nach einem längeren Aufwärtstrend entstanden, und der Markt schafft es nicht, aus dem Gleichgewicht nach oben auszubrechen. Jeder Versuch, über das VAH zu steigen, wird sofort abgelehnt, und der Markt wird zurück „in Value“ gedrückt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es hier eher zu einer kleineren Korrektur kommt. Bestätigt würde dieses Szenario allerdings erst, wenn wir unter das VAL brechen und einen Follow-Through sehen.
Natürlich kann sich der Preis auch jederzeit für einen Ausbruch nach oben entscheiden, da ein P-Profil grundsätzlich eher bullisch zu werten ist. Aktuell gehe ich jedoch stärker von Variante eins aus. Sollten wir es dennoch schaffen, über das VAH auszubrechen und dies zu bestätigen, liegen die nächsten Ziele bei 118.400, gefolgt von einem Retest bzw. 118.600–118.800. Brechen wir hingegen unter das VAL, wäre das erste Ziel 116.600. Danach muss sich zeigen, ob die Zone hält und wir einen Retest des VAL sehen, oder ob es noch tiefer bis 115.800 geht.