Bitcoin - Kann das Halving den Abverkauf aufhalten?Der Kryptomarkt musste ebenso wie der Aktienmarkt durch die geopolitischen Unsicherheiten starke Verluste hinnehmen.
Dies bestätigt auch nochmals, dass Kryptos anfällig für Krisensituationen sind und eine gewisse Korrelation zum Risk-On Sentiment besteht.
Im Vergleich zu den anderen Kryptowährungen hielten sich die Verluste beim Bitcoin in Grenzen.
Am Wochenende ist es dann soweit: Das sogenannte "Bitcon Halving" steht an – eines der wichtigsten Ereignisse der Kryptowelt.
Vereinfacht gesagt wird dabei die Zahl der Bitcoins, die sogenannte Bitcoin-Miner für ihre Rechenleistung zur Überprüfung der Blockchain bekommen, von aktuell 6,25 auf dann 3,125 Bitcoin pro Block halbiert.
Der Mechanismus ist im Bitcoin-Protokoll festgelegt ist und findet etwa alle vier Jahre statt.
Durch das Halving wird die Ausgabe neuer Bitcoin immer weiter verlangsamt, was die Kryptowährung vor Inflation schützen soll.
Aus charttechnischer Sicht hat es der Kurs zunächst geschafft, sich oberhalb des Tiefs vom 05.03 bei 59.313$ zu halten.
Er konnte zu einem Abpraller ansetzen und nähert sich nun der Widerstandszone bei 64.500$. Das nächste mögliche Ziel wäre dann die runde Marke bei 66.000$. Knapp oberhalb verläuft auch der EMA 200 H4.
Sollte es zu einem erneuten Rücksetzer kommen, könnten die Unterstützungsbereich bei 62.350$ und bei 60.800$ getestet werden.
Bitcoin-btcusd
💥$BTC - Fahrplan / Ausblick 💥" BITCOIN - ACCUMULATION Cylinder "
Moin moin liebe TradingView-Community 😍,
Wir werfen hier gemeinsam einen Blick auf die die US-Börsenlegende "Jesse Livermore" und sein sog. Accumulation-Pattern aus den frühen 20er Jahren.
Hier ein kleiner Auszug ... 👇👇👇
Das Pattern "Accumulation Cylinder" stammt aus dem Jahr 1923 und wurde von Herrn Jesse Livermore, einem bekannten Börsenspekulanten und Trader, entwickelt. Jesse Livermore war für seine innovativen Handelsstrategien und sein Verständnis der Märkte bekannt.
Das Accumulation-Cylinder-Pattern wurde von Livermore hauptsächlich im Aktienmarkt angewendet. Es handelt sich um ein Chartmuster, das auf eine Phase der Akkumulation oder des Kaufs von Wertpapieren durch institutionelle Investoren hinweist. Das Muster zeigt eine zylindrische Form im Kursverlauf, die darauf hindeutet, dass große Investoren allmählich Positionen aufbauen, bevor es zu einem signifikanten Anstieg des Kurses kommt.
Livermore nutzte das Accumulation-Cylinder-Pattern, um potenzielle Wendepunkte im Markt zu identifizieren und profitabel zu handeln. Seine Fähigkeit, Marktbewegungen vorherzusagen und erfolgreich zu handeln, machte ihn zu einer Legende in der Welt des Börsenhandels.
👉 Hier mit meinen Gedanken und der Interpretation auf den künftigen Bitcoin-Kursverlauf.
Der Wendepunkt im Bitcoin und die entsprechende Idee dazu 👇👇👇
👉 BITCOIN - bottom in ?! Bodenbildungsphase ... & Schub voraus
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen boost da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen! 😍
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden. IMMER freundlich & konstruktiv!
Viele Grüße & einen schönen Abend ✌
👉 HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Bitcoin - düstere Aussichten?Hallo Traders,
die ETF Zulassuing ist durch - das große Kursfeuerwerk blieb aus. Drohen uns etwa weitere Kursverluste??
Schat man sich einmal die Vergangenheit an, dann ist das durchaus nicht unwahrscheinlich. Denn bereits in der Vergangenheit brachten weder die Genehmigung der Bitcoin Futures, noch die ETFs auf die BTC Futures Kursgewinne.
Im Gegenteil - oftmals waren diese Startschuss für Gewinnmitnahmen und deutliche Preisabschläge!
Chart1:
Gehehmigung BTC Futures in 2017:
Chart 2:
Genehmigung ETF auf Bitcoin Futures in 2021:
Es könnte also auch dieses Mal sein, dass erst einmal der Preis ordentlich gedrückt wird. Gerade die großen Fonds und institutionellen Händler könnten durchaus daran interessiert sein, günstiger in den Markt zu kommen.
In der Tat müssen wir auch unsere letzte Analyse korrigieren und den Bullrun etwas nach hinten verschieben. Dennoch sehen wir mittel - und langfristig den Bitcoin deutlich höher. Kurzfristig könnte es aber wohl so kommen, dass der Preis weiter gedrückt wird...
Happy Pips!
Michael- Team PimpYourTrading
Bitcoin ETFs - Spannung vor der SEC-EntscheidungBitcoin konnte im heutigen Handel die Dreiecksformation verlassen und über das Jahreshoch 2023 nach oben hin ausbrechen. Aktuell notiert der Kurs bei rund 45.300$.
Die potenziellen Zulassungen der Bitcoin-ETFs sind in greifbarer Nähe. Ein Großteil der Analysten erwarten dieses Ereignis zwischen dem 03.01 und 10.01. Falls es zu einer Zulassung kommen sollte, dürften die ETFs rund eine Woche später notiert und handelbar sein.
Ich persönlich gehe von einem "Sell the News" Event aus, welches zu einer Korrektur führen wird. Diese Korrektur wird sich jedoch meiner Ansicht nach in Grenzen halten. Einen Abverkauf bis zu den Unterstützungsbereichen bei 38.000$ - 34.000$ halte ich für möglich.
Nach oben hin liegen die nächsten wirklich markanten Widerstandszonen bei 48.000$ und an der psychologisch wichtigen Marke bei 50.000$.
Die große Jahresprognose 2024 - Teil I : BitcoinHallo Trader,
in den kommenden Beiträgen werden wir uns verschiedene Werte ansehen und etwaige Chancen und Risiken für das kommende Handelsjahr abwägen.
Teil I - Bitcoin:
Über Bitcoin streiten sich nach wie vor die großen Investoren unserer Zeit. Doch eine Sache scheint inzwischen immer näher zu rücken - der erste Bitcoin ETF.
Die große Preisfrage lautet also - sehen wir bei Bitcoin in 2024 die $100.000?
Wir legen uns zumindest insofern fest, dass wir sicher sich, dass wir in 2024 ein neues All-Time High sehen. Dann ist der Sprung und die Anziehungskraft von 100k nicht allzu fern.
Denn mit dem ersten (wohl bald genehmigten) ETF geht dann vor allem eines mit einher: EINE IMMENSE NACHFRAGE
Denn mit dem ersten ETF öffnet sich die Tür für das große Kapital (Banken, Fonds). Man muss keinen Master in der Volkswirtschaftslehre haben, um zu wissen, dass steigende Nachfrage - bei gleichbleibenden Angebot (die Anzahl der Bitcoin ist mathematisch begrenzt) - zu steigenden Preisen führt.
Punkt 2 ist das Bitcoin Halving im Frühjahr 2024 . Das Halving wird dazu führen, dass die Miner nur noch die Hälfte an Bitcoin für das Mining erhalten .
Was ist (Bitcoin) Mining?
Durch Mining wird das Bitcoin-Netzwerk am Laufen gehalten, indem neue Blöcke auf der Chain erstellt und Bitcoin-Transaktionen verifiziert werden. Die Transaktionen werden von Minern verifiziert, die mit spezieller Hardware mathematische Rätsel lösen. Miner werden für ihre Arbeit mit Bitcoin belohnt.
Dies führt dann wiederum zu einer Verknappung des Angebots. Die Volkswirte erinnern sich... Angebot und Nachfrage ... da war doch was mit dem Preis.
Jedenfalls sprechen diese beiden FUNDAMENTALEN FAKTOREN maßgeblich für einen Preisanstieg in 2024.
Aber auch Punkt 3- die Charttechnik - sieht nicht so schlecht aus. Das sieht man alleine an dem langfristigen Moving Average (200 Wochen EMA). Der Kurs ist deutlich über diesem und man sieht die Bewegung bzw das Drehes das MA nach oben. Auf Tagesbasis haben wir einen glasklaren Aufwärtstrend. Das ist defintiv ein nettes "Add-On", wobei wirklich sehr vieles von der Genehmigung des ETF abhängen wird.
Das wird der Hauptkatalysator sein - im Guten wie im Negativen Sinne (wenn zb. dieser noch überraschend abgewiesen wird).
Fazit Bitcoin:
Anschnallen - kommt der Bitcoin ETF dürfte die Rakete abheben #ToTheMoon
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
Bitcoin bricht erneut aus - 40k Ziel?Moin Zusammen,
da es einige hier interessiert. Hier eine kurze Analyse zum Bitcoin. Ihr wisst, ich halte es super einfach. Das wichtigste ist, dass der Ausbruch auf Tagesschlusskursbasis bestätigt ist. Bisher ist jeder Ausbruchsversuch jedoch kläglich gescheitert. Dieses Mal sieht es vielversprechend aus.
Ich muss aber dazu erwähnen, dass ich selbst keine Kryptowährungen handle, da mir die Overnight-Gebühren und die Transaktionskosten zu hoch sind. Ich bin der Meinung, dass für erfolgreiches Trading, so gut wie alle unnötigen Kosten eliminiert werden sollten.
Und mal ehrlich. Es gibt genug günstigere Möglichkeiten im Trading als Kryptos. Online-Trading an sich gibt es bereits seit zirka 2008. Neulige, die aus dem Kryptobereich dazu stoßen, sollten wissen, dass Märkte wie Indizes und Währungen liquider, zuverlässiger und kostengünstiger in jeder Hinsicht sind, als Kryptos.
Viel Erfolg!
Eur Cash_Flow_Trader
PEPPERSTONE:BTCUSD
BTC auf 12K Märchen oder eine Notwendigkeit !!!Hallo liebe TV Community.
Es wird wieder Zeit für eine bärische alternative anstatt 100K Moon.
2023 ein Jahr Bull Run , die Euphorie ist groß neue ATH werden bereits gerufen.
Schaut man sich aber die Wirtschaftlichen Daten in der USA an , dann könnte man meinen das eine Rezession vor der Tür steht. Auch in China wird dieses Jahr extrem mit der Deflation gekämpft. Der Chart gibt aktuell beide Richtungen offene Türen , eine Korrektur beim BTC ist kurz vor dem Start, ob es dabei nur bei einer Korrektur bleibt oder Anfang 2024 ein Flash Crash droht sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Der Chart zeigt einen BTC Flash crash auf 12-13k welcher durchaus möglich wäre.
Hierbei handelt sich nur um eine Idee. Keine Handelsempfehlung.
LG Tragegurt
Strategische Bitcoin-Analyse: Timing und Indikatoren für das ATHDie Analyse des Bitcoin-Marktes deutet darauf hin, dass der Höhepunkt des Bitcoin-Wertes wahrscheinlich gegen Ende des Jahres 2025 erreicht wird – eine Zeitspanne, die zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember liegt. Diese Prognose wird im Chart durch den grünen Balken veranschaulicht.
Wenngleich ich die Möglichkeit eines Höhepunkts im roten Bereich für weniger wahrscheinlich, aber immer noch plausibel erachte, halte ich das Eintreffen des Höhepunkts im blauen Bereich für am unwahrscheinlichsten.
Würde ich die Wahrscheinlichkeiten quantifizieren, sähe die Verteilung wie folgt aus:
Wahrscheinlichkeit für den grünen Bereich: 70%
Wahrscheinlichkeit für den roten Bereich: 23%
Wahrscheinlichkeit für den blauen Bereich: 5%
Wahrscheinlichkeit, dass keiner der genannten Szenarien eintritt: 2%
Das ist ein sehr grosser Zeitrahmen kann man dies noch praezisser gestalten?
Angesichts des relativ weiten Zeitrahmens, den die drei farblichen Balken umfassen, erscheint es sinnvoll, einen zusätzlichen Indikator zur Präzisierung der Prognose heranzuziehen. In diesem Zusammenhang hat sich der Pi Cycle Top Indikator als besonders nützlich erwiesen. Sollte dieser Indikator in einem der drei skizzierten Szenarien ein Signal generieren, was mit 98% Wahrscheinlichkeit eintrifft, wäre dies als ein starkes SOFORTIGES Verkaufssignal zu interpretieren.
Was lässt sich über den zukünftigen Preis sagen?
Die Vorhersage eines exakten Preises erweist sich als deutlich schwieriger als die Prognose des Zeitrahmens, in dem Bitcoin sein Allzeithoch erreichen könnte. Aus diesem Grund sind zuverlässige Preisprognosen schwierig. Die Vorhersagen bezüglich des Zeitpunkts, wann Bitcoin sein Allzeithoch erreichen wird, sind hingegen fundierter. Daher beschränke ich meine Aussagen auf diesen Aspekt.
Zusammenfassung:
Bitcoin befindet sich innerhalb des farblich markierten Bereichs.
Bitcoin erreicht innerhalb dieses Bereichs ein Allzeithoch.
Der Pi Cycle Top Indikator schlaegt aus.
Sollten diese drei Bedingungen erfüllt sein, wäre es ratsam, alle Bitcoin-Bestände zu veräußern oder eine Short-Position zu erwägen.
Haftungsausschluss:
Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen und Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten interpretiert werden. Die hier präsentierten Daten und Prognosen basieren auf historischen Trends und Modellen und garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Marktbedingungen können sich rasch ändern und unvorhergesehene Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf die Marktdynamik haben. Leser sind angehalten, ihre eigene gründliche Recherche durchzuführen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen. Der Autor und Herausgeber dieses Artikels übernehmen keine Verantwortung für direkte, indirekte oder folgende Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben könnten.
$BITCOIN - bulls are back ?! Hallo liebe TV-community,
der Monat September neigt sich so langsam dem Ende. Kommen nun die Bullen zurück und können im Oktober und einen Anfang machen für einen goldenen Oktober ?!
Wir werden sehen ...
den Bären scheint die Power auszugehen und die Bullen haben etwas vorbereitet und stehen in den Startlöchern ...
-> der BTC konsolidiert aktuell in einer Range (übergeordneten Kanal) für die letzten ca. sechs Monate und konnte zuletzt mit dem Tief von 24900$ ein HL in den Chart plotten ❗
-> ein möglicher Anfang ist also gemacht
-> nun gilt es die MoB-Marke (make or break) bei etwa 26616$ zu verteidigen
👉 Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen boost da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Bitcoin im Aufwind - 30.000$ gebrochen!Der Bitcoin-Kurs kann im 7-Tage-Vergleich ein Plus von rund 10 Prozent verbuchen – die beste Woche seit über vier Monaten.
Auch der heutige Montagmorgen startete positiv.
Aus charttechnischer Sicht konnte das psychologisch wichtige Level bei 30.000$ zurückerobert werden, welches nun als Unterstützung fungiert.
Eine weitere lokale Unterstützungszone liegt bei 30.360$. Im Stundenchart wird der Aufwärtstrend zudem von einer steigenden Trendlinie begleitet, die ebenfalls unterstützend wirken könnte.
Nach oben hin finden wir Widerstandsbereiche bei 30.800$ und bei 31.000$.
Datentechnisch könnten eventuell die PCE-Daten aus den USA am Freitag um 14:30 Uhr für Bewegung sorgen, da es sich dabei um den wichtigsten Datensatz für die Fed handelt.
BTC/USD: Schiebephase über dem Juni-Tief dauert anKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Das 52-Wochen-Tief wurde im November 2022 bei $15.476 markiert.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $26.626
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. An der $30K-Marke hat sich der Bitcoin dann jedoch schwer getan. Vom letzten Zwischenhoch bei $31.804 ist der Kurs zurück unter $30.000 gefallen und konnte auch den 200-Tage-Durchschnitt ($27.661) nicht halten.
Widerstand: $26.700 | $28.130 | $30.000
Unterstützung: $25.211 | $24.800 | $22.799
GD20: $26.098 GD50: $27.461
Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Tagescharts: Mit Notierungen unter dem GD200 wurde eine wichtige Unterstützung abgegeben. Im Fokus liegt nun die Marke bei $25.000, wobei der Kurs mit einem Bruch unter $24.800 die Aufwärtstrendstruktur des Jahres 2023 verlassen würde. In diesem Fall wären Ziele zwischen $20.000 bis $21.000 auf dem Plan.
Aus der laufenden Basis heraus könnte sich zunächst ein Impuls in Richtung der $30.000 bilden, wo sich der weitere Verlauf entscheiden dürfte.
BTC/USD morgen: Erwartete Tagesspanne $26.500 bis $27.800
Wichtiger Weekly Aufwärtstrend kurz vor der Fortsetzung???Liebe Bitbull - Community!
Wir starten in den USA mit einem Feiertag in eine ohnehin recht ruhige Woche. ✌️
Das Sentiment ist für die nächsten 1,5 Wochen geebnet, 📅 Makroökonomisch haben wir nächste Woche Mittwoch mit den Inflationszahlen das nächst größere Event anstehen, gefolgt vom FED-Zinsentscheid, exakt eine Woche darauf.
🏦 Von der SEC hören wir spätestens am 16.10. wieder etwas zum Thema SPOT-ETFs, die könnten sich also 6-Wochen Zeit lassen.
In der Zwischenzeit könnte es wieder extrem ruhig werden in den Charts. 2023 ist ohnehin schon das Jahr mit der geringsten Bitcoin-Volatilität und die Liquiditätsabflüsse untermauern nicht gerade reges Handelsinteresse 🙈
📉 Deshalb haben wir heute mal einen etwas exotischeren Chart ausgegraben 😅
Auf dem Logarithmischen Wochenchart lässt sich ein Aufwärtstrend erkennen, der 2019 startet und Covid-, sowie FTX Crash für die Supportlinie nutzt. Der nächste Touchpoint wäre knapp unter $22000, und würde damit exakt die Vektor-Candle wieder abholen, die uns im März Richtung $30000 gebracht hat.
Könnte das der Entscheidende Support werden, um den Aufwärtstrend fortsetzen zu können?
Denkbar wäre es. Auch eine Wick auf $20000 ist ein schlüssiges Szenario, bis hier hin reichen die Vektorcandles auf dem Tageschart.
Was glaubst du, ist das Szenario eine plausible Variante oder werden wir in einen längeren Bärenmarkt gehen mit Tiefs jenseits der 20k Marke? 🧐
Wir wünschen dir einen schönen Feierabend! 😊
Bitcoin zieht an - das steckt dahinter Bitcoin konnte in der letzten Stunde ordentlich Aufwärtsdruck entwickeln und notiert auf Tagesbasis rund 5% im Plus.
Zum einen profitiert die Kryptowährung von den niedriger als erwarteten JOLTS-Daten aus den USA.
Zum anderen wurde bekannt, dass das Investmentunternehmen Grayscale das Gerichtsverfahren gegen die SEC (US-Börsenaufsichtsbehörde) gewonnen hat.
Ein Bundesberufungsgericht in den USA hat entschieden, dass die SEC den Antrag von Grayscale für einen Bitcoin-ETF zu Unrecht abgelehnt hat.
Damit ebnet das Gericht den Weg für die Zulassung von Bitcoin-ETFs. Neben Grayscale haben noch weitere Institutionen Anträge bei der SEC eingereicht, darunter auch Black Rock.
Aus charttechnischer Sicht konnte der EMA 200 aus dem Tageschart sowie die runde Marke bei 27.000$ zurückerobert werden.
Nach oben hin gab es zunächst einen Abpraller am EMA 200 aus dem 4-Stundenchart (H4).
Sollte dieses Level nachhaltig gebrochen werden, dann rückt der Fokus auf die Widerstandszone bei 28.000$.
Bitcoin Next Halving Bull
Wie gewohnt halte ich mich sehr kurz und lasse den Chart für sich sprechen.
Ich behalte es mir vor diesen Post ausführlicher zu beschreiben, wenn ich zeitlich Luft habe. Der Grund warum ich dennoch diese Idee poste liegt hauptsächlich am Umstand, dass wir im 2 Wochen Chart zeitlich nah einen bullischen MACD Cross sehen könnten. Dies würde zu den Cycle Low Fibs passen. Diese haben in der Vergangenheit mit max. 4 Monate Toleranz das Low vorhergesagt.
Meine sehr vorsichtigen Preisziele wären bei $125,018.97--$166,833.88 bis 2025
diese decken sich nicht nur mit der oberen Range der Kurven, sondern auch mit dem 2.618er Extention der abc-Korrektur
Mir ist bewusst, dass man die eingezeichnete 5 auch als b oder 3 sehen könnte, denoch blieben die Targets ähnlich.
Ich persönlich sehe täglich wie das Netzwerk wächst und besser wird, da ich selbst Knotenpunkte betreibe und Github-Projekte mit meinen Dienstleistungen unterstütze.
Deshalb bin ich optimistisch, dass meine technische Analyse trotz erster welt-wirtschaftlicher Bärenmarkt für Bitcoin relativ präzisse den Super-Zyklus vorhersagen kann.
Ich gehe davon aus, das sobald das 0.7er Fib nachhaltig überwunden wurde wir neue Hoffnung vor Weihnachten geschenkt bekommen:
Bitcoin - Meinung zum Verlauf bis Jan. 2023Ich habe zwei Pfade eingezeichnet. Der rote ist der etwas optimistische Pfad:
Hier wird von mir ein makroökonomisch gesundes Marktumfeld angenommen. Beispiel: Arbeitslosenrate bleibt unten und der CORE CPI nimmt stetig ab.
Der blaue Pfeil ist ein recht pessimistischer Pfad. Hier wird davon ausgegangen, dass die oben genannten Sachen nicht wie geplant ablaufen, und sich die Kriegskrisen und Energiekrise verschärft.
Hierdurch müssten Miner, Unternehmen usw. Ihre Apparaturen abstellen und große Wale sowie Privathändler wegen der Preise ihre Bitcoin usw. abstoßen.
Fazit:
Es ist egal was davon passiert. Fakt ist, es sind extrem gute Preise um sich hier langfristig zu positionieren. Zum einen sind wir seit gut 8 Jahren (2016) nicht mehr so günstig, und zum anderen denkt jeder Bitcoin wäre tot und Energieverschwendung. Niemals will davon hören. Und genau hier muss man sich überlegen sich ein Hardware wallet bzw. Coldstorage zu holen und zu Hodlen.
Kauft MicroStrategy noch mehr Bitcoin?Bitcoin setzt die Korrekturphase seit Mitte Juli weiter fort. Heute notiert die Kryptowährung leicht im Plus.
An der Nachrichtenfront gab es Neuigkeiten zum Unternehmen MicroStrategy NASDAQ:MSTR , dass bereits mehrere Hundert Millionen Dollar in Bitcoin investiert hatte.
MicroStrategy will durch einen Aktienverkauf bis zu 750 Millionen US-Dollar beschaffen und mit dem Erlös möglicherweise weitere Bitcoin kaufen.
In einem Dokument an die US-Wertpapieraufsicht SEC vom 1. August gab MicroStrategy bekannt, die Firma habe mit drei Unternehmen, nämlich Cowen and Company, Canaccord Genuity und Berenberg Capital, eine Verkaufsvereinbarung über den Verkauf von Stammaktien der Klasse A getroffen.
MicroStrategy sagte, die Erlöse aus dem geplanten Verkauf könnte für mehrere allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, etwa für den Kauf von mehr Bitcoin und Betriebskapital.
Wenn wir uns das charttechnische Bild anschauen, dann dient die runde Marke bei 29.000$ weiterhin als markante Unterstützung.
Sollte dieses Level nachhaltig nach unten hin gebrochen werden, dann könnten wir einen Anlauf der Unterstützungszone bei 28.500$ sehen.
Nach oben hin finden wir Widerstandsbereiche bei 29.500$ und an der psychologisch wichtigen Marke bei 30.000$.
BTCUSD | Wie kommen wir aus der Range?Das Wochenende steht vor der Tür und wir werfen nochmal einen Blick auf Bitcoin.
Seit nun fast genau einem Monat befinden wir uns in einer Range und BTC ist recht langweilig.
Unser Zwischenhoch konnten wir nur bedingt rausnehmen - jedes mal, wenn ein Angriff gestartet wurde, wurden wir entschlossen abgelehnt. Insgesamt 5x in 4 Wochen.
Die letzte Ablehnung als BE Candle
Nun sind wir wieder am unteren Ende des Channels angelangt und ich werde das Gefühl nicht los, dass hier für den nächsten Downmove Liquidität gesammelt wird.
Warum?
Das Hoch wurde gerade angesprochen, zu dem liegt, vom letzten Push noch ausreichend Liquidität unter uns, die aus der (bzw. den) Vectorkerzen stammt.
Außerdem befinden wir uns in einer riesen Widerstandszone die sich aus dem Mai 22 bildet. (s. angepinnte Idee wieso ich diese wichtig finde)
Um von Zielen (abgesehen von der Liqzone) zu sprechen ist es zu früh, markiert ist jedoch schonmal eine weitere Zone, die schon sehr oft bespielt wurde.
Doch was ist mit der Alternative, weiterer Anstieg?
Ich muss offen fragen, wohin denn?
Wir haben seit November 22 105% hinter uns, natürlich soll man niemals nie sagen, doch über uns befindet sich kaum Widerstand, was theoretisch dazu führen würde, dass wir in die nächstgrößere Liqzone gehen, was, von hier aus, weitere +22% bedeuten würden.
Mir fehlt da, ehrlich gesagt, die Fantasie, wie das ohne dicke News getrieben werden soll.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Abschließend sei gesagt:
Macht euch kein Stress, lasst euren Sparplan laufen, alles unter 35k sind leckere Einkaufspreise, die sich durch DCA optimieren :-)
In diesem Sinne, habt alle ein schönes Wochenende!
Bitcoin unter Druck - Wie geht es weiter?Bitcoin musste nach dem hawkishen Fed-Zinsentscheid Kursverluste hinnehmen und steht auch heute weiterhin unter Druck.
Das wichtige 38,2er Fibo-Level bei ~25.400$ sowie der EMA 200 aus dem Tageschart (D1) wurde mit einem Tagesschlusskurs nach unten hin gebrochen.
Nun rückt der Fokus auf den Unterstützungsbereich bei 24.600$ und an der runden Marke bei 24.000$.
Darunter laufen gleich drei charttechnische Level zusammen. Zum einen die untere Trendlinie des Trendkanals und auch das 0,5er Fibo-Level. Der SMA 200 verläuft aktuell ebenfalls in dieser Zone. Dort könnte es zu einem (temporären) Abpraller kommen.
Bitcoin an UnterstützungBitcoin (BTCUSD) Ausblick im 4-Stundenchart
Der Bitcoinpreis hat sich über 26.530 stabilisiert und zeigt aktuell Kaufnachfrage.
Solange die Unterstützung 26.530, respektive 26.300 hält, dominiert die Aufwärtstendenz.
Diese Unterstützungsniveaus sind entscheidend, um die positive Dynamik aufrechtzuerhalten und den Markt vor größeren Rücksetzern zu schützen. Solange die Käufer in der Lage sind, den Preis über diesen Niveaus zu halten, besteht die Möglichkeit einer weiteren Aufwärtsbewegung.
In Bezug auf potenzielle Kursziele auf der Oberseite liegt der Fokus nun im Bereich von 27.280 USD bis 27.400 USD. Sollte der Bitcoinpreis diese Widerstandszonen erfolgreich überwinden, könnte dies zu einem verstärkten Kaufdruck führen und weitere Gewinne ermöglichen. Die Marktteilnehmer werden genau beobachten, ob der Markt genügend Aufwärtsdynamik aufbringen kann, um diese Kursziele anzustreben.
Es ist jedoch wichtig, auch ein alternatives Szenario in Betracht zu ziehen. Sollte der Preis unter die Marke von 26.300 USD fallen, könnte dies erneut einen weiteren Rückgang auf das Niveau von 25.750,0 USD auslösen. Dieses Szenario würde darauf hindeuten, dass die Verkäufer wieder die Oberhand gewinnen und der Markt einer stärkeren Korrektur unterliegen könnte.
Im technischen Kommentar wird deutlich, dass der Relative Strength Index (RSI) über der Neutralitätszone von 50 liegt. Dies zeigt an, dass sich der Markt in einem positiven Momentum befindet und die Käufer derzeit die Oberhand haben. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) liegt über der Signallinie und ist positiv. Diese Konfiguration bestätigt die positive Stimmung und deutet darauf hin, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle über den Markt haben.
Bitcoin vor weiterem KursabsturzAusblick Bitcoin (BTCUSD) – Dienstag, den 06. Juni 2023
Kurzfristige Unterstützung
Mit Stabilisierung über 25.200 besteht eine temporäre Erholung in Richtung 26.400.
Jedoch primär gilt: Solange 27.450-27.670 einen Widerstand bildet, dominiert die Abwärtstendenz.
Ein bestätigter Bruch der 25.200 aktiviert als Kursziel 24.230 und 22.810 auf der Unterseite.
Bitcoin - Diese Level sind jetzt wichtigDer Bitcoin konsolidiert seit einigen Tagen in einer Seitwärtsphase auf engem Kursniveau.
Noch kann sich der Kurs oberhalb der wichtigen Unterstützung bei 26.500$ halten.
Ein Tagesschlusskurs unterhalb dieser Zone könnte Verluste bis zum Unterstützungsbereich bei 25.400$ – 25.200$ nach sich ziehen. Dort verläuft auch der EMA 200 aus dem Tageschart und die untere Trendlinie des Trendkanals. Hier könnte es also zu einem (temporären) Abpraller kommen.
Nach oben hin dient die runde Marke bei 27.000$ als Widerstand. Danach rücken die Widerstandslevel bei 27.500$ und bei 28.000$ in den Fokus.
Die Veröffentlichung der PCE-Daten aus den USA am kommenden Freitag könnte als fundamentaler Katalysator für die weitere Kursentwicklung dienen.
BTC/USD: Neuer Test am Tief aus 2021Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind nach dem Hoch aus August 2022 bei $25.211 jeweils weitere Einbrüche gefolgt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $28.583
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. Die Erholungsbewegung konnte sich fortsetzen und im Februar ein Zwischenhoch bei $25.250 markieren. Darauf folgte eine Phase geringer Volatilität um den GD20 herum, die in eine Korrekturbewegung übergegangen ist. Vom Test am GD200 konnte der Kurs wieder zulegen und ist zunächst in eine Konsolidierung um $28.000 gegangen. Diese Phase konnte kurz nach oben aufgelöst und Kurse über $30.000 erreicht werden.
Widerstand: $30.000 | $32.917 | $40.000
Unterstützung: $28.130 | $26.700
GD20: $29.064 GD50: $26.700
Mit dem Test am 200-Tage-Durchschnitt ($19.744) wurde eine wichtige Unterstützungszone bestätigt. Die Aufwärtsdynamik konnte nun auch das Tief des Jahres 2021 zurückgewinnen, womit eine Ausbruchsbewegung über die $30.000er Marke möglich bleibt. Aktuell findet ein Test dieser Unterstützung statt, Kurse über dem GD50 halten das Erholungsszenario noch aufrecht.
Die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnten nach dem bullish Crossover nun die Zone um $27.000 stützen, damit die Marke bei $30.000 stabilisiert werden kann. Darüber bleiben die nächsten Ziele bei $40.000 und $50.000 aktiviert.