Zwischen Hoffnung & Realität – Der Markt wanktNach einer spannungsgeladenen Woche und der lang erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank scheint der Krypto-Markt dennoch nicht wirklich durchatmen zu können. Trotz scheinbar bullischer Rahmenbedingungen – von geldpolitischen Lockerungen über das Ende der quantitativen Straffung bis hin zu geopolitischen Entspannungen – bleibt Bitcoin unter Druck.
Während die Kurse bröckeln, rückt eine zentrale Frage in den Fokus: War das bereits das Top des Zyklus – oder erleben wir nur die Ruhe vor dem nächsten Aufschwung?
In diesem Report analysieren wir nicht nur die aktuelle Chartsituation von Bitcoin, sondern blicken auch auf die entscheidende Marke bei 98.000 $, die alles verändern könnte. Dazu gibt’s Einordnungen zu Gold, Silber und der Gesamtmarktlage.
Bitcoin vor der Entscheidung – Korrektur oder Comeback?
Der Bitcoin-Chart bereitet vielen Anlegern derzeit große Sorgen. Trotz einer Reihe positiver Entwicklungen – darunter die Zinssenkung der FED am Mittwoch, das baldige Ende der quantitativen Straffung und ein diplomatisch gelungenes Treffen zwischen den USA und China – gelingt es Bitcoin nicht, ein neues Hoch zu bilden. Im Gegenteil: In den vergangenen 24 Stunden hat Bitcoin ein neues Wochentief markiert und die laufende Korrektur auf fast 9 % bzw. über 10.000 $ ausgedehnt – vom Top bei 116.000 $ bis unter die 106.000 $-Marke.
Interessanterweise hat sich der 4h-Chart damit erneut in eine potenziell bullische Marktstruktur gedreht. Der RSI zeigt Anzeichen einer baldigen Wende, statistisch gesehen wäre nun eine neue Aufwärtsbewegung zu erwarten. Doch Vorsicht: In der aktuellen Marktlage ist ein tieferes RSI-Niveau nicht auszuschließen. Euphorisches Longen oder unüberlegte Spotkäufe wären in diesem Umfeld zu riskant.
Positiv bleibt, dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass das Tief vom 10. Oktober bald unterschritten wird. Die Hoffnung auf ein neues Allzeithoch in diesem Zyklus bleibt also intakt – auch wenn wir aktuell in einer Phase der Unsicherheit stecken.
Wir beobachten aktuell zwei relevante Szenarien:
1. Direkte bullische Fortsetzung: Der Kurs beginnt zeitnah, die bullische Struktur auszuspielen, kreuzt sich bullisch im MACD und nimmt erneut Kurs auf die 116.000 $-Marke. Ein nachhaltiger Ausbruch könnte uns zügig in Richtung 120.000 $ bringen.
2. Letzter Abtaucher vor dem Boden: Der Kurs fällt noch etwas tiefer – möglicherweise zur Ausbildung einer bullischen Divergenz im 4h-Chart – oder testet mit den 98.000 $ den letzten großen Unterstützungsbereich, bevor ein nachhaltiger Boden entstehen kann.
Ist das Markt-Top bereits erreicht – oder kommt da noch was?
Wie bereits im vorherigen Abschnitt angedeutet, mehren sich die Anzeichen, dass wir uns in der Nähe eines möglichen Topps im großen Timeframe befinden. Mehrere Indikatoren deuten darauf hin:
Der 4-Jahres-Zyklus spricht dafür, dass mit dem Oktober die bullische Marktphase enden könnte – ganz wie in den Zyklen zuvor.
Im logarithmischen Chart befinden wir uns auf dem Niveau, auf dem historisch betrachtet in der Vergangenheit häufig Tops gebildet wurden.
Das Vertrauen in die Trump-Regierung schwindet rapide. Immer mehr Investoren flüchten – wie auch kürzlich gesehen – in sichere Häfen wie Gold und Silber.
Doch eines fehlt noch: die Bestätigung.
Ein echtes Top können wir erst dann ausrufen, wenn der Bereich um 98.000 $ nachhaltig auf Tages- und bestenfalls Wochenbasis gebrochen wird. Dieses Level markiert die untere Grenze der großen Distributionszone des aktuellen Bullenmarkts. Wird sie unterschritten, wäre das ein klares Zeichen dafür, dass die institutionellen Anleger ihre Positionen abgebaut und Gewinne realisiert haben – und der Übergang in eine längerfristige Korrektur- oder sogar Bärenphase begonnen hat.
Solange das nicht passiert ist, bleibt die Hoffnung auf eine Fortsetzung des Bullenmarkts intakt. Doch Vorsicht: Die 98.000 $ sind gefährlich nah.
Und genau deshalb gilt:
-Gewinne zu sichern
-Frisches Kapital bereitzustellen
-Sich mental auf mögliche Rücksetzer vorzubereiten
Starke Trader und Investoren verfallen in solchen Momenten nicht in Panik – sie erkennen die Chancen und nutzen sie, um ihr Kapital strategisch zu vermehren. Ganz gleich, ob der Markt weiter steigt oder eine größere Korrektur folgt: Mit Ruhe, Planung und Disziplin gewinnen wir in jeder Phase.
Fazit: Bereit für alles – der Markt verlangt Disziplin
Wir stehen an einem Scheideweg. Die Zeichen auf ein mögliches Zyklus-Top verdichten sich, doch eine klare Bestätigung fehlt noch. Genau jetzt entscheidet sich, wer vorbereitet ist – und wer sich vom Markt treiben lässt.
Egal, ob wir eine letzte Aufwärtsbewegung bekommen oder direkt in eine tiefere Korrektur gehen:
Wer jetzt besonnen handelt, seine Profite sichert, seine Strategien vorbereitet und sein Kapital schützt, wird die nächsten Wochen als Investor oder Trader gestärkt überstehen.
Bleibt wachsam, diszipliniert und nutzt diese Phase nicht für Panik – sondern für kluge Entscheidungen.
Bitcoin (Kryptowährung)
BITCOIN im Update. Von Megafonen und Volumenlöchern...Liebe Trader und Investoren,
herzlich Willkommen zu einem umfassenden Video-Update zum Bitcoin vor dem Wochenende. Seit der Markt - wie von mir erwartet - zwischen 120 und 130k USD toppish wurde, geht BTCUSD auf die Bremse.
Im heutigen Video prüfen wir ein potenzielles Megafon und den Volumenchart.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
#Crypto Community Check KW 44Hallo liebe Trader und Investoren,
ich erstelle morgen (31.10.2025) wieder eine öffentliche Analyse im Cryptospace.
Ich würde Euch gern mit einbinden. Daher bitte gern in den Kommentaren wählen...
1.) Der Klassiker > Bitcoin
2.) Die Dominance BTC.D
3.) Einen Altcoin eurer Wahl, bitte konkret das Symbol nennen.
Die Umfrage bleibt bis morgen 12 Uhr aktiv. Danach startet die Produktion.
Also, über eine rege Beteiligung freue ich mich.
Euer
Thomas Jansen
Investor-Guard
PS: Der Bitcoin schwächelt momentan am Point of Control der Aprilrally (schwarze Linie). Wir müssen da unten weg und schnell über 114k USD...Minimum!
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Langzeitinvestoren bremsen den Markt !!!Hallo liebe TradingView-Community, 👋
„Geduld ist die härteste, aber profitabelste Tugend im Trading.“
👉 Bedeutung: Gute Setups brauchen Zeit.
🔹 Verhalten: Nicht jedem Impuls folgen, sondern auf Setups mit hoher Wahrscheinlichkeit warten.
Der Kryptomarkt präsentiert sich derzeit in einer schwierigen Phase. Jeder kurzfristige Anstieg bei Bitcoin wird rasch wieder abverkauft, und Support-Zonen halten kaum stand. Seit dem starken Rücksetzer am 10. Oktober hat sich der Markt nicht wirklich erholt – der sonst traditionell bullishe Oktober wurde dieses Jahr zum Monat der größten Long-Liquidationen der letzten Jahre.
Ab morgen beginnt der November, der historisch gesehen oft zu den bullisheren Monaten gehört. Dennoch ist die Stimmung im Markt derzeit deutlich eingetrübt, obwohl sich Bitcoin weiterhin oberhalb der 100.000 $-Marke hält.
Ein entscheidender Faktor für die aktuelle Schwäche liegt in der Verhaltensweise der Langzeitinvestoren (Long-Term Holder): Seit Juli haben sie über 800.000 BTC aus ihren Beständen veräußert – ein Rückgang von 15,5 Mio. BTC auf rund 14,6 Mio. BTC. Solange diese Anleger weiter Gewinne realisieren, wird es für den Markt schwer, nachhaltigen Aufwärtsdruck zu entwickeln.
Auf dem Wochenchart bleibt die 50-Weekly-EMA das entscheidende Niveau. Sollte diese Marke nach unten durchbrochen werden und eine Wochenkerze unterhalb schließen, wäre das ein strukturelles Warnsignal. In diesem Fall könnte der Kurs zügig in Richtung der nächsten großen Liquiditätszone zwischen 82.000 $ und 100.000 $ abrutschen.
Zudem bildet sich im RSI eine deutliche bearishe Divergenz, die auf eine weiterhin schwache Marktstruktur hindeutet. Dennoch bietet die bevorstehende 45. Kalenderwoche, die historisch zu den stärkeren Wochen des Jahres zählt, noch einen Funken Hoffnung auf einen positiveren Novemberverlauf.
Diese Marktphase zeigt, wie wichtig es ist, Geduld zu bewahren und nicht gegen den Trend zu handeln. Solange sich der Markt in einer strukturellen Schwäche befindet, sind defensive Strategien gefragt – wie das Abwarten klarer Bestätigungen, das Risikomanagement zu priorisieren und emotionale Reaktionen zu vermeiden.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team 🐂💪
BTCUSDT (1H) – Korrekturtrend setzt sich fort!Nach einer kurzen Erholung aus dem Bereich um 110.000 US-Dollar bewegt sich BTC weiterhin innerhalb des mittelfristigen Abwärtstrendkanals. Das Elliott-ABC-Abwärtskorrekturmuster wiederholt sich kontinuierlich, und es gibt keine Anzeichen für einen Ausbruch aus der Abwärtstrendstruktur.
Der Bereich um 111.600 US-Dollar fungiert als starker technischer Widerstand – gleichzeitig die obere Begrenzung der Kumo-Wolke – und begrenzt die Erholungsdynamik im heutigen Handel.
Aktuell dominieren weiterhin die Verkäufer den Trend, da die Erholung schwach ausfällt und der Kurs im Abwärtstrendkanal verharrt. Sollte der Kurs nicht über 110.000 US-Dollar halten können, könnte BTC weiter in Richtung des Zielbereichs von 106.600 US-Dollar korrigieren – dem Konfluenzbereich der Unterstützung an der unteren Begrenzung des Abwärtstrendkanals und der vorherigen Kursreaktion.
Makrokonsolidierung: Der Kryptomarkt steht unter Druck, da vor dem bevorstehenden PCE-Bericht Kapital aus risikoreichen Anlagen abfließt – ein Faktor, der die Zinserwartungen der US-Notenbank beeinflussen könnte. Der stabile US-Dollar erschwert Bitcoins kurzfristige Ausbruchsversuche.
Was meinen Sie? Könnte der Bereich um 106.600 US-Dollar ein technischer Tiefpunkt sein oder besteht noch Potenzial für einen stärkeren Kursrückgang?
Bitcoin – Wochenendrallye priorisieren!BTC zeigt nach dem vorangegangenen starken Rückgang eine positive Reaktion:
Die Nachfragezone um 108.000–109.000 hält, ein kleines Doppelbodenmuster ist erkennbar, begleitet von absorbierendem Kaufdruck.
Der Kurs hat die Widerstands- und Angebotszone von 110.500–111.500 erneut getestet und akkumuliert hier, was auf ein hohes Ausbruchspotenzial hindeutet.
Prioritäres bullisches Szenario für das Wochenende:
✔ Bleibt der Kurs über der Zone von 110.500–111.500 und fällt nicht darunter, ist mit einer weiteren Aufwärtsbewegung von BTC in Richtung der Zielzone von 116.400 zu rechnen.
✔ Hier fallen auch der Volumenprofilwiderstand und das vorherige kurzfristige Hoch zusammen – mit angemessenen Gewinnmitnahmen ist zu rechnen.
✨ Die Marktstimmung erholt sich allmählich – solange das Preisniveau gehalten wird, kann die Aufwärtsdynamik bis Anfang nächster Woche anhalten.
Bitcoin folgt dem Abwärtstrend!BTCUSDT schwächt sich weiter ab, nachdem es aus dem Aufwärtskanal ausgebrochen ist und in einen kurzfristigen Abwärtstrend gefallen ist. Jede Erholung wurde direkt an der Abwärtstrendlinie abgelehnt, was zeigt, dass die Verkäufer immer noch die Kontrolle haben.
Derzeit nähert sich der Preis der Widerstandszone von 110,5.000–111,2.000, wo der Verkaufsdruck wahrscheinlich wieder auftreten wird.
Wenn der Preis die rote Zone nicht überwinden kann und EMA34 weiterhin nach unten drückt, könnte BTC in den Unterstützungsbereich von 107.000–106.000 fallen. Falls die Verkaufskraft stärker ist, könnte sich die Abwärtsdynamik bis zu einem tieferen Boden um 105.000 ausweiten und der aktuellen rückläufigen Struktur folgen.
Auf makroökonomischer Ebene entsteht der Korrekturdruck für Bitcoin dadurch, dass Geld aus dem Kryptomarkt abgezogen wird, wenn die Renditen von US-Anleihen hoch bleiben und der USD stärker wird. Anleger tendieren dazu, Risiken aufgrund der bevorstehenden US-Wirtschaftsdaten einzuschränken, was dazu führt, dass BTC nicht in der Lage ist, eine nachhaltige Erholung herbeizuführen.
BTC/USDT – Testphase vor der Rallye!Der BTC-Kurs nähert sich der Hauptnachfragezone um 110.300 – 111.000 USDT, wo sich die FVG- und die Volumenunterstützungsstruktur (Volumenprofil) überschneiden. Empfohlenes Szenario: Warten Sie, bis der Kurs die Unterstützungszone erneut testet und bestätigen Sie die Reaktion, bevor Sie eine Long-Position eröffnen.
Das Kursziel liegt bei 114.700 USDT, was mit der darüber liegenden Zone hoher Liquidität übereinstimmt.
⚠️ Setzen Sie einen Stop-Loss unterhalb der 110.000-USDT-Zone, um Risiken zu begrenzen.
„Die Testphase vor der Erholungswelle hält an – warten Sie geduldig auf Bestätigungssignale aus der Nachfragezone.“
BTC erholt sich!BTCUSDT bewegt sich weiterhin stetig in einer Aufwärtsstruktur und hält den Trend innerhalb des parallelen Preiskanals aufrecht. Nach der technischen Korrektur in die Unterstützungszone um 113.000–114.000 Punkte zeigt sich weiterhin Kaufkraft, was sich in einer starken Reaktion in der leeren FVG-Zone zeigt.
Hält der Preis diese Gleichgewichtszone, wird BTC wahrscheinlich den Akkumulationsprozess abschließen und in Richtung der Zielzone von 116.400 Punkten – dem Zusammenflussbereich zwischen dem alten Höchststand und der Oberkante des Preiskanals – ansteigen.
Insgesamt unterstützen Preisstruktur und Volumen weiterhin den anhaltenden Aufwärtstrend – Händler können in der kurzen Korrekturzone die „Buy on Dip“-Strategie priorisieren.
Warum die 50er Weekly-EMA der Schlüssel zum Bullenmarkt ist !📊 Bitcoin Weekly Chart – 🔑
Hallo liebe TradingView-Community 👋
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf den Bitcoin-Wochenchart, denn hier zeigt sich seit über einem Jahr ein äußerst spannendes Muster:
Seit Oktober 2023, als der Kurs erstmals die 50-Wochen-EMA nach oben durchbrochen hat, befindet sich Bitcoin in einem klaren, intakten Aufwärtstrend.
🟩 Rückläufe = Kaufgelegenheiten
Jeder Rücklauf auf die 50er-EMA wurde in dieser Phase konsequent aufgekauft – sie diente also immer wieder als dynamischer Support.
Einige Beispiele:
• März 2024: Nach einem Zwischenhoch konsolidierte der Kurs und fand exakt auf der 50er-EMA wieder Halt.
• September 2024: – ab da startete eine Rally von +123 %, die am 13. Januar 2025 ihr Hoch erreichte.
• April 2025: Wieder traf der Kurs auf die EMA – daraufhin folgte ein weiterer Anstieg um rund 71 %.
• Oktober 2025: Aktuell läuft Bitcoin erneut in Richtung der 50er-EMA und testet diesen Bereich ein weiteres Mal als mögliche Schlüsselunterstützung.
📈 Historische Struktur deutet auf neue Rally hin
Wenn man die bisherigen Bewegungen betrachtet, zeigt sich eine klare Rhythmik:
Jedes Mal, wenn der Kurs die 50er-Weekly-EMA berührte, folgte eine starke Aufwärtsbewegung.
Würde sich dieses Muster fortsetzen, wäre ein Anstieg von rund 40 % bis in den Bereich um 150 000 USD in diesem Zyklus absolut realistisch.
⚠️ Wann der Bullenmarkt endet
Solange Bitcoin auf der 50er-Weekly-EMA Support findet, bleibt der übergeordnete Trend bullisch.
Erst wenn diese Linie nachhaltig von oben nach unten durchbrochen wird, kann man davon ausgehen, dass der Bullenmarkt vorüber ist und eine größere Trendwende bevorsteht.
💡 Fazit
Die 50er-EMA auf dem Wochenchart ist aktuell einer der entscheidendsten Indikatoren im gesamten Zyklus.
Sie zeigt uns, wo langfristige Investoren wieder einsteigen – und wo Panikverkäufe enden.
Wer sie beobachtet, erkennt frühzeitig Trendwechsel und Re-Accumulation-Phasen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
FED-Countdown: Zinssenkung, Bitcoin-Supports & großer Gold-SturzGuten Morgen liebe Crader,
heute stehen wir vor einem weiteren spannenden Wendepunkt an den Finanzmärkten. Bitcoin schwankt zwischen Hoffnung und Unsicherheit, Gold & Silber rauschen nach ihren Allzeithochs in gesunde Korrekturen – und die ganze Welt blickt auf den morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank. Doch diesmal geht es nicht nur um ein paar Basispunkte. Viel entscheidender ist die Frage: Wird die FED ihre quantitative Straffung beenden – und damit vielleicht den nächsten globalen Liquiditätszyklus einleiten?
In diesem Report sprechen wir über genau diese Schlüsselmomente – über Bitcoin, Gold, die Märkte – und wie du dich strategisch für die nächsten Tage positionieren kannst. Lass uns loslegen.
Bitcoin vor neuer Korrektur? CME-Gap & Marktstruktur sprechen Bände
Nach einer kurzen Erholungsphase und dem Ausspielen der bullischen Marktstruktur im 4h-Chart hat Bitcoin bei rund 116.000 $ ein lokales Top gebildet. Damit ist die 4h-Marktstruktur wieder in eine bärische Tendenz gerutscht. Auch der MACD-Indikator bestätigt das – wir sehen eine klare Abwärtsdynamik.
Über das Wochenende wurde zudem ein neues CME-Gap im Bereich um 111.000 $ gebildet. Solche Gaps – also Kurslücken, die durch die Wochenendschließung der CME entstehen – werden in über 90 % der Fälle innerhalb von zwei Wochen geschlossen. Eine Korrektur in Richtung dieses Levels ist also statistisch sehr wahrscheinlich.
Auch im Tageschart bleibt Bitcoin neutral – wir befinden uns seit über 200 Tagen nicht mehr in der klassischen Long-Zone. Weder Volumen noch Momentum reichen aktuell aus, um einen nachhaltigen Ausbruch nach oben zu rechtfertigen.
Fazit: Mehrere Timeframes deuten aktuell auf eine Korrektur hin. Das CME-Gap sowie die fehlende Kaufkraft im letzten Anstieg sprechen ebenfalls für eine Rückkehr in den Bereich um 111.000 $ – oder tiefer.
Gold & Silber unter Druck – Korrektur nach Allzeithochs läuft
Die beiden Edelmetalle haben in den vergangenen Monaten für Schlagzeilen gesorgt: Gold schoss auf ein historisches Allzeithoch von über 4.600 $ pro Unze, während Silber die Marke von 55 $ beinahe erreichte. Diese massiven Anstiege spiegelten zum einen die Unsicherheit an den globalen Märkten wider, zum anderen jedoch auch eine regelrechte Bubble aus Profiten, Hebelpositionen und spekulativen Zuflüssen.
Die aktuell laufende Korrektur war somit nur eine Frage der Zeit – und sie ist nicht nur gesund, sondern auch dringend notwendig. Gold ist inzwischen über 10 % von seinem Hoch gefallen, Silber über 15 %. Beide Assets steuern nun auf ihre wichtigsten Supportzonen zu:
Gold: Kurzfristiger Boden möglich zwischen 3.900 $ und 3.600 $
Silber: Unterstützungsbereich bei 45 $ bis 40 $
Langfristig bleibt der Ausblick jedoch klar bullisch: Neue Allzeithochs in beiden Rohstoffen sind nur eine Frage der Zeit. Preise jenseits der 6.000 $ bei Gold und 80 $ bei Silber könnten in den kommenden Jahren Realität werden – vor allem, wenn geopolitische Spannungen, Inflation und Währungsabwertungen weiter zunehmen.
Zinssenkung der FED morgen – Entscheidung zwischen Rallye oder Crash?
Die morgige Sitzung der US-Notenbank (Federal Reserve) steht ganz im Zeichen der Zinsentscheidung, und die Erwartungen am Markt sind nahezu einstimmig: Mit 98 % Wahrscheinlichkeit wird die FED die Zinsen senken. Doch während eine Zinssenkung früher ein klares bullisches Signal gewesen wäre, ist der heutige Markt deutlich komplexer – und genau deshalb gefährlich.
Denn: Die bevorstehende Zinssenkung ist längst eingepreist. Die Märkte haben in den letzten Wochen deutlich auf eine mögliche Lockerung reagiert, Bitcoin und Gold liefen zwischenzeitlich auf neue Allzeithochs, und auch Aktien konnten zulegen. Doch wenn ein Ereignis bereits in die Kurse eingerechnet ist, kommt es häufig zum bekannten Phänomen:
👉 Sell the News.
Doch noch wichtiger als die Zinsen ist ein zweiter Punkt, über den morgen ebenfalls gesprochen wird – die sogenannte „Quantitative Straffung“ (QT).
Seit Monaten betreibt die FED weiterhin QT, was bedeutet:
-Anleihen im Wert von Milliarden werden aus der Bilanz gestrichen.
-Liquidität wird aus dem System gezogen.
-Es handelt sich um ein deflationäres, also marktbremsendes Vorgehen.
Die wahre Entscheidung fällt also nicht mit dem Zinssatz, sondern mit der Frage: Wie geht es mit der Bilanzpolitik der FED weiter?
Mögliche Szenarien:
1. Zinssenkung + Ende der QT
Ein Ende der quantitativen Straffung – oder gar ein erster Hinweis auf eine baldige Rückkehr zur quantitativen Lockerung (QE) – wäre ein extrem bullisches Signal.
→ Die Märkte würden dieses Signal als neue Liquiditätswelle deuten.
→ Besonders risikobehaftete Assets wie Bitcoin, Tech-Aktien oder Wachstumswerte könnten stark profitieren.
→ Ein neues Allzeithoch bei Bitcoin noch im Sommer wäre denkbar.
2. Zinssenkung + Fortführung der QT
Hier liegt die größte Gefahr. Wenn die Zinsen zwar gesenkt werden, aber weiterhin Liquidität aus dem Markt gezogen wird, könnte es zu einem massiven Enttäuschungseffekt kommen.
→ Das bullische Narrativ würde zusammenbrechen.
→ Ein "Sell the News"-Event wäre wahrscheinlich.
→ Die Märkte könnten eine größere Korrektur starten, insbesondere, wenn die FED restriktiv bleibt.
3. Keine klare Kommunikation zur QT
Sollte die FED versuchen, sich in typischer Powell-Manier nicht festzulegen und keine klaren Aussagen zur Bilanzpolitik treffen, könnten die Märkte stark schwanken.
→ Volatilität wäre vorprogrammiert.
→ Der Markt sucht sich in solchen Fällen oft kurzfristig selbst eine Richtung – meist eher bärisch.
Fazit:
Die morgige Sitzung ist keine einfache „Zinssenkungssitzung“.
Sie ist ein möglicher Wendepunkt für das gesamte zweite Halbjahr 2025.
Wer jetzt nicht aufpasst, riskiert hohe Verluste – oder verpasst die nächste große Einstiegschance.
Bleibt aufmerksam – und stellt euch auf beides ein: Ein bullisches Szenario mit einem neuen Liquiditätszyklus, aber auch ein bärisches mit massiven Abverkäufen.
Morgen Abend wissen wir mehr.
Fazit
Die Märkte befinden sich in einem sensiblen Gleichgewicht – und die kommenden 24 Stunden könnten alles verändern. Die Zinssenkung ist eingepreist, doch die wahre Überraschung liegt im Schicksal der quantitativen Straffung.
Ein Ende der QT könnte neue Höhen bedeuten, ein Festhalten daran hingegen die nächste Korrektur einleiten.
Bitcoin steht kurz vor einer möglichen Korrektur in Richtung CME Gap, Gold & Silber finden langsam einen Boden – und für uns als Investoren gilt: Reagieren ist gut, aber vorbereitet sein ist besser.
Bleib wachsam, bleib flexibel – und nutze jede Phase, um besser zu werden.
Die besten Entscheidungen trifft man immer vor dem Sturm – nicht mittendrin.
Alles Liebe,
Florian
BTCUSDT: Könnte Weiterhin Höher Innerhalb des Kanals SteigenBINANCE:BTCUSDT ist ein perfektes Beispiel für einen Markt, der sich innerhalb eines aufsteigenden Kanals bewegt, wobei der Preis konstant sowohl die obere als auch die untere Grenze des Kanals respektiert.
Kürzlich durchbrach der Preis eine klare Widerstandszone und testete diese erneut. Diese Zone stimmt mit dem jüngsten Volatilitätsbereich von Bitcoin überein, was sie zu einem entscheidenden Niveau macht, das genau beobachtet werden sollte. Wenn dieses Niveau als Unterstützung hält, wird dies die bullish Struktur des Marktes bestätigen, und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Preis weiter Richtung $118.682, dem oberen Rand des Kanals, steigen wird.
Solange der Preis über dieser Unterstützungszone bleibt, bleibt der bullish Trend intakt. Sollte der Preis jedoch dieses Niveau nicht halten, könnten die kurzfristigen bullish Aussichten in Frage gestellt werden, und wir könnten einen Rückgang in Richtung der unteren Grenze des Kanals sehen.
Denken Sie immer daran, das richtige Risikomanagement anzuwenden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Handel und viele Gewinne!
BTCUSDT – Das Aufwärtssignal wird zunehmend klarerBitcoin setzt seine solide Erholung fort, während sich ein aufschwingendes Dreiecksmuster (ascending triangle) herausbildet – ein technisch typisches Signal für eine mögliche Ausbruchbewegung. Nach einer kräftigen Erholung aus dem Unterstützungsbereich bei etwa 113.500 USD bewegt sich BTC aktuell im Bereich der Widerstandszone bei 118.000–119.000 USD, wo kurzfristige Konsolidierung vor einem weiteren Anstieg möglich ist.
Im 4-Stunden-Chart fällt auf, dass die Aufwärtstrendlinie mehrfach gehalten wurde — ein Hinweis darauf, dass die Käufer nach wie vor die Kontrolle haben. Der RSI befindet sich in einer neutral-positiven Zone, was darauf hindeutet, dass noch Aufwärtspotenzial vorhanden ist.
Fundamental steigen die Erwartungen auf eine Zinssenkung durch die Fed sowie eine offenere Krypto-Richtung in Südkorea, was die Stimmung für Risikowerte wie Bitcoin stützt. Gleichzeitig deutet die Optionslage jedoch auf vorsichtige Marktteilnehmer hin, sodass ein starker Ausbruch derzeit wohl schrittweise mit kleinen Schwankungen statt einer Explosion eingetreten könnte.
In der Summe bleibt: Solange BTC über 113.500 USD bleibt, bleibt auch der kurzfristige Aufwärtstrend intakt — mit dem nächsten Ziel bei 119.000 USD und darüber hinaus Richtung 124.000 USD.
Bitcoin behält seine Erholungsdynamik bei!BTC/USDT hält sich weiterhin über dem Bereich von 115.000 USDT, vollständig innerhalb des kurzfristig steigenden Kanals, was einen stabilen Erholungstrend zeigt. Die EMA34-Linie fungiert als dynamische Unterstützung und zeigt, dass weiterhin Kaufdruck herrscht.
Laut FXStreet und CoinDesk hat sich die Stimmung am Kryptomarkt diese Woche verbessert, da erwartet wird, dass die Zuflüsse von ETF-Spot-Bitcoin in den USA weiter zunehmen, während der USD aufgrund der möglichen Lockerung der Geldpolitik der Fed im November Anzeichen einer Abkühlung zeigte. Diese Faktoren verstärken die Dynamik des aktuellen Aufwärtstrends von BTC.
Auf dem Chart ist der Aufwärtstrend mit einem kurzfristigen Ziel von rund 118.000 USDT immer noch klar erkennbar – ein Bereich, der als nächster potenzieller Höchststand gilt. Wenn der Preis im aktuellen Anstiegskanal bleibt, wird das Aufwärtsszenario in den kommenden Tagen weiterhin vorherrschen.
Wird BTC seine Aufwärtsdynamik beibehalten und eine neue Welle eröffnen?
BTC Momentum dreht positiv – 120K wieder im Spiel?Hallo liebe TradingView-Community,
Das aktuelle Marktverhalten deutet auf eine Akkumulations- oder Bodenbildungsphase hin, bei der Liquidität mehrfach abgeholt wird, bevor eine klare Richtung entsteht.
Bitcoin zeigt auf dem Tageschart in den letzten Tagen ein solides technisches Bild.
Der Kurs konnte sich rund um die 200er Daily EMA stabilisieren und in den letzten fünf Handelstagen kontinuierlich nach oben bewegen.
Dabei wurde mit der heutigen Kerze die komplette Wick vom 21. Oktober aufgeholt – bis hin zur 50er Daily EMA.
Besonders interessant:
Der Kurs notiert aktuell über der 50er EMA.
Sollte der Tag auch oberhalb dieser Marke schließen , wäre das ein bullishes Signal, denn Bitcoin wurde zuvor zweimal an dieser Linie stark abgewiesen.
Ein Schlusskurs darüber würde zeigen, dass sich der Markt nachhaltig erholt und die Käufer wieder die Kontrolle übernehmen.
Auch die Indikatoren stützen dieses positive Bild:
Der RSI liegt über der Durchschnittslinie, was auf Aufwärtsmomentum hinweist.
Der MACD dreht heute erstmals wieder ins positive Momentum, was zusätzlichen Rückenwind für die Bullen bedeutet.
Sollte der Kurs nun in die weiße Box-Zone eintreten, könnte sich die Bewegung rasch in Richtung 120.000 $ fortsetzen.
In diesem Bereich besteht aktuell wenig Widerstand, da Bitcoin dort am 10. Oktober stark gefallen war und kaum Volumen gehandelt wurde – ein sogenanntes Low-Volume-Gap, das sich oft schnell wieder schließt.
Ein Punkt, den man im Blick behalten sollte:
Wenn der Kurs heute noch weiter stark ansteigt, könnte sich zum Wochenbeginn ein Gap nach unten bilden.
Solche Gaps werden häufig in den folgenden Sitzungen geschlossen, bevor sich der Markt wieder in seine ursprüngliche Richtung bewegt – ein typisches Verhalten in volatilen Phasen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
EW:1D BTC - Zwischen Wahnsinn & Wahrheit - Goldregen im anmarsch💣🔥~115.750$ entscheidend für die kommende Woche!!!
⚡Erfahre hier, warum diese Marke so verdammt wichtig ist!
🚀Raketen-Ballett🩰
🥇Gold kann es Regeln!🏅
💡Besser mit einem Plan Baden gehen, als Planlos untergehen🏊♂️
👑 Fällt der König, fallen die Ritter 🏰⚔️
🎨 Feinste Elliott-Wellen-Kunst! 🌀✨
☕ Handgezählt mit einem Espresso in der Hand und einem 🐯Tiger im Herzen❤️
💥Willkommen im TEAM TIGER🐯🔥
Pure EW Leidenschaft und ’ne ordentliche Portion🤪Wahnsinn erwarten dich hier!
Ich bin Tiger🌀Twin, dein 🦄EinhornTiger🐯aus dem TigerDojo mit „Katana & Tütü“ und hier werden EW-Charts gefaltet wie Origami-Ninjas!
"Wenn das Leben dir Charts gibt, dann zeichne halt Wellen drauf!"
TigerTwin136
Der Inhalt ist getrennt mit: "-----------------" Spring/Scroll/Skipp dahin was DU lesen möchtest!
👉Einleitung:
Willkommen zurück im Irrenhaus der Charts, meine Damen, Herren und Kryptonerds!
Hier erwartet dich wie immer der Blick aufs große Ganze – direkt aus meinem MasterPlan im Weekly-Format! 📅
Denn Weekly = Meine KingTimeFrame 👑 – da wohne ich, da meditier ich, da zähle ich Wellen wie ein Shaolin-Mönch und arbeite an meine Fibo-KungFu🥋 allá TigerDojo!
📜 Rückblick aus der letzten Analyse:
Nächstes Wochenende mehr zu diesem Wahnsinn!
Jaaa, ganz unten wartet wieder ein legendärer pädagogischer Mehrwert-Wahnsinn 🧠🤪 – für dich! Speziell für das TeamTigerRudel!🐯🐯🐯
Special Guest: Joker 🤡💥 – auch er weiß, dass Wahnsinn eine Kunstform ist!
💰Kapital! Woher soll das Geld kommen?!
TEAM TIGER🐯🔥 weiß es längst:
Woher das nächste große Geld für Bitcoin kommen wird! 💸
Aktuell liegt BTC bei rund 2 Billionen $ Market Cap, und ab 3 Billionen $ sind Kurse um 166 k $ realistisch.
Aber hey, unser Ziel ist ja 192 k $! 🥵🚀 Dafür brauchen wir rund 1,5 Billionen $ frisches Kapital.
Gold chillt gerade auf fetten 30 Billionen $ Kapitalhaufen!💰
📊Genaue Zahlen - Fundamentaldaten von Bitwise:
Es geht um eine kleine Rotation in % von Gold nach Bitcoin.
Also der Market-Cap von Gold nach BTC.
1% von Gold nach BTC = 134.270$
2% von Gold nach BTC = 161.300$
3% von Gold nach BTC = 188.330$
4% von Gold nach BTC = 215.360$
5% von Gold nach BTC = 242.391$
Und ganz ehrlich! Give that Money in to Bitcoin! NOW!💥 💰🔥
🧾 Meine aktuelle Position:
🎯 Einstieg: 108.112 $
🛡️ Stop-Loss: 103.500 $
🚀 Take-Profit: 142.500 $
------------------------------------------------------------------------------
🔍1W – Weekly Analyse - hier der BTC1!-Chart:
Wir haben ein Signal erhalten!
Als hätten wir nicht schon genug solcher „Achtung, hier könnte was passieren!“-Signale in der Vergangenheit gehabt... 😅
➡️Wieder ein Harami Kerzen Muster. (bullisches!)
Ein bullisches Harami - Meine Ai-Lin-Seed. (Die Saat der Hoffnung)
Das Gegenteil ist ein bärisches Harami - Mein Dämon-Seed. (Die Saat des Bösen)
➡️Bedeutung des Harami Kerzen Musters:
Die vorherige Kerze ist quasi „schwanger“🤰
Die neue, kleinere Kerze liegt komplett im Körper der Mutterkerze. 👩🍼
Harami ist aus dem Japanischen und bedeutet schwanger.
Das Harami ist ein Warnsignal⚠️, kein Handelssignal an sich.
➡️ Eine Wende ist möglich, aber noch nicht bestätigt!
Die eigentliche Bestätigung kommt mit der NACHFOLGENDEN Kerze.
👉Das entscheidende Kriterium:
Ein Schlusskurs der Folgekerze ÜBER dem Eröffnungs- oder (noch besser) dem Schlusskurs der Mutter-Kerze muss als Bestätigung erfolgen!
Das heißt:
In den nächsten 5 Börsen Handelstagen im CME BTC1! Chart, brauchen wir einen Weekly-Schlusskurs über dem Eröffnungskurs der Mutterkerze!
🕒Bis Freitag Abend, den 31.10 ca. 23 Uhr muss Bitcoin dafür bei mindestens 115.750 stehen!
An Happy 🎃Halloween! Und der Oktobear wäre an der stelle dann auch via Monthly gerade sooo Positiv.
Ein Weekly Schlusskurs unter 106.675 wäre damit eine Trend-Vorsetzung📉 und damit das alternative Szenario😬, dass Türkise Welle 2 noch läuft. Da wären dann die Ziele 99k, Wahrscheinlicher aber 92k -> CME Gap immer noch offen (Der „Schwachpunkt“ im Chart.)
Wichtig: ❗
Nicht die Primär Annahme!
Der Oktobear hat noch 5 Börsen Tage im CME-BTC1! Chart.
Deshalb wird es wichtig sein, zu beobachten, wie sich die Marktteilnehmer hier entscheiden werden -> via Weekly-Close im CME BTC1! Chart.
BTC1! = die Wallstreet-Chart-Version, welche das Volumen von Tokio-London-New York 🌍aufweist.
Der Masterplan ist seit 19.06.2025 unverändert. Nur das Ziel wurde geupgradet –
von 166k ➡️ auf 192k $! 💎🚀
------------------------------------------------------------------------------
🔍1D Hauptchart:
👉Noch möglich, dass die graue Welle 2 ein wenig zappelt... ehrlich gesagt unwahrscheinlich.
Wie schon im Weekly erwähnt, ist der Bereich um 115.750 $ jetzt entscheidend – der muss in der kommenden Woche erobert werden! 💪
Wir brauchen Schlusskurse oberhalb dieses Levels – das ist ultra-wichtig! 🚨
Im Chart ist dieser Bereich als rote Widerstandszone markiert.
Der weiße Count zeigt den Impuls der blauen Struktur (Blauer Count).
Die weiße Welle 1 läuft weiterhin und wird in grau gezählt. ⚪
Alles, was unter das GP (Golden Pocket) fällt – also die blaue Fibonacci-Zone bei ~65 % –
würde die (weniger wahrscheinliche) Alternative Welle 2 in türkis Richtung 92 k aktivieren.📉
------------------------------------------------------------------------------
🔍8H - Detaillierter Std-Count seit dem Low in April 2025
Mit Liquidations-Zonen in Lila. 🟣:
👉Bitcoin steht vor einer richtig entscheidenden Woche! ⚡
Die weiße Welle 2 steht noch aus und könnte etwa Mitte November ’25 ihr Finale finden.
Direkt danach? Boom 💥 – die Welle 3! Der Impuls, auf den ich schon die ganze Zeit lauere.
Aber hey… erstmal muss Welle 1 zu Ende tanzen. 💃
Mal sehen, wie impulsiv sie den Abschluss hinlegt.
Wichtigste Mission: über die 115.750er Zone kommen –
das ist der Schlüssel🔑🚀
------------------------------------------------------------------------------
👉Also beim der letzten Analyse:
😜 Der Wahnsinn und ich sind Bro´s! Fertig aus MickeyMaus!
Komm damit klar! Nächstes Wochenende mehr zu diesem Wahnsinn! (lässt sich natürlich skippen – willst Du aber nicht verpassen! Versprochen! Zwinker zwinker -> AugenZucken!)
👉Damit hol ich das jetzt nach!💥
Hier lernst du nicht nur meinen Wahnsinn besser kennen – sondern den Wahnsinn SELBST!🤪
Wahnsinn im 🦄EinhornTiger🐯-EW-Chargon (bitte 2x lesen, sonst raucht’s im Kopf 🔥):
Der EP = EntryPreis und ich sind keine Feinde.
Wir tun nur so! 😏
Er und ich teilen uns nicht denselben SL –
denn sein SL sieht nicht nur besser aus, er IST auch besser!
👉 Mein SL sollte dein EP sein!
(Wahrheit tut weh, Baby! 💉)
„Mach das, was ich nicht mache!“ →
Mein SL = DEIN EP!
(NIMM MEINEN SL ALS DEINEN EP!) 💡
Klingt verrückt?
Willkommen im Clüb!
Der Wahnsinn und ich sind wie Bro’s, hab ich ja gesagt…
Aber — er verträgt den Alkohol einfach besser als ich. 🍻
Wenn ich in den Spiegel schaue, merk ich,
dass der Wahnsinn und ich dasselbe Bild teilen!
Also sind wir gar keine Feinde...
Wir haben nur denselben Spiegel!
Nur will keiner so wirklich zuerst reinschauen! 😅
Er wird dann immer so charmant...
und will am liebsten 💃tanzen – auf LEGO-Steinen! 🧱
Ach ja! Der Wahnsinn und ich sind wie dieser Satz hier –
keiner weiß, wie’s enden soll…
aber du liest trotzdem weiter. 😜
👉Fazit:
Der Wahnsinn und ich…
wir waren mal getrennt.
Jetzt teilen wir uns denselben Kopf und denselben Spiegel –
Miete zahlt aber keiner! 🧠
Während sich andere das weiße Zeug durch die Nase ziehen,
ziehen sich meine 🐯TigerRaketen🚀 die Zeilen durch die Augen! 👀🔥
🙏🏼Danke an meine 🐯TigerRaketen🚀 fürs Durchziehen –
manchmal muss das echt weh tun...
aber hoffentlich nur für eure Bauchmuskeln! 😂
Also auch euer Durchziehen von Anfang an – eurer Unterstützung 💪🏼
Das hier lebt wegen EUCH!
Ihr seid das 🐯Rudel, das 🔥Feuer, das den Wahnsinn am Lodern hält!
👉Aber hier mal auch die HARTE-Wahrheit!😈
Die philosophische 🐯Tigerfaust👊🏼 mitten ins Gesicht!
Ich bin ein Tiger – ich würde das auch einfach ALLEINE weiter machen.
Doch solange das Rudel hinter mir steht,
wird auch für das Rudel gekämpft!
👉 DANKE! 🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Und ich hoffe, dass ich meinem Rudel hier etwas Gutes zurückgeben kann –
ein Stück Motivation, Wahnsinn, Philosophie und Lächeln in einem verrückten Markt. 😜📈💫
------------------------------------------------------------------------------
👉Nun noch ein kleiner Philosophie Teil mit 🤡Joker:
(Seelenexplosion💥 im philosophischen Kostüm)
Es geht um Ehrlichkeit, Selbstakzeptanz und die Härte des Lebens!
Der legendäre Chaot im violetten Anzug – Joker 🤡
hat es so verdammt schön gesagt:
„Es ist besser mit der Wahrheit geschlagen zu werden als mit einer Lüge geküsst zu werden. Versteck niemals deine schlechte Seite um jemanden zu halten!
Zeige deine schlechte Seite
und sieh wer bleibt!
Denn irgendwann wird dich jemand so sehr brechen, dass DU unzerbrechlich wirst.“
Und weißt du was?
Aus diesen Scherben bauen wir uns eine Krone 👑 –
oder schneiden andere damit zurück.
DU entscheidest, was du mit deinem Wahnsinn machst!
Ich bin der 🦄EinhornTiger🐯, der seinen hier Wahnsinn mit ✨Glitzer bewaffnet und Ironie getarnt an euch auslebt!
Denn manchmal… ist Wahnsinn einfach die ehrlichste Reaktion auf eine kaputte Welt. 🌍💔
Ein Schutzmechanismus aus Humor, Sarkasmus
und einem schicken Mantel aus Ironie. 🧥😏
Ich entschuldige mich nicht für meinen Wahnsinn.
Ich hab ihn mir verdient. 💀🔥
Güße
Joker 🤡 - Bruder im Geiste
TigerTwin136 - Fusion (DragonBall Z) mit Wahnsinn gemacht
------------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
BTCUSDT (2H) – Wochenend-Handelssignal!Am Ende der Woche tendiert BTC immer noch in Richtung eines rückläufigen Szenarios, wenn der makroökonomische Kontext keine riskanten Geldströme unterstützt: Die Fed bleibt länger „höher“, die globale Liquidität schrumpft und DXY bleibt im hohen Bereich, was dazu führt, dass Kryptowährungen keinen nachhaltigen Schub haben.
Bei den jüngsten Steigerungen handelt es sich hauptsächlich um Liquiditätsmanipulationen und nicht um echte Cashflows.
Technisch gesehen bleibt BTC weiterhin im fallenden Kanal gefangen und der Bereich von 113,2K fungiert als „Liquiditätszone“ – dort, wo die meisten Einzelhändler Kaufausbrüche platzieren oder SLs schließen. Bekanntes Modell: nach oben drücken → Long-Positionen absorbieren → Liquidität fegen → umkehren.
Die attraktive Preiszone zum Sammeln von Liquidität liegt tatsächlich bei 103,5K – dem Zusammenfluss zwischen der Nachfragezone und dem Boden des Liquiditätspools.
Die geeignete Strategie zu diesem Zeitpunkt besteht darin, den Verkauf zu priorisieren, wenn sich der Preis 113,2K nähert, statt dem FOMO-Ausbruch. Vermeiden Sie es, SL zu nahe an der „sichtbaren Spitze“ zu platzieren, da der Markt dort nach Scans sucht.
Bitcoin - Ausblick KW44/2025Hallo Trader,
der Support hält wohl! Das ist für alle Bullen eine positve Nachricht. Und gerade der Zinsentscheid (Zinssenkung) der FED, könnte den Kurs kommende Woche pushen.
Ich bleibe jedenfalls long dabei und versuche weitere Longs aufzubauen (jeweils am Tageshoch des Vortages)
Widerstände:
- Zone ums ATh bei 125.000$ - 126.000$
Unterstützungen:
- Zone bei ca 108.000$
- Zone bei etwa 100.000$ - 101.000$
- Zone rund um 90.000$- 91.000$
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 75.000&
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
BTC/USDT – Fallende Keil-Preisstruktur!Auf dem 2-Stunden-Chart schwankt BTC/USDT weiterhin innerhalb eines sich ausweitenden fallenden Keilmusters, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist.
Technische Analyse:
Der mittelfristige Abwärtstrend bleibt intakt, da der Kurs die Hauptabwärtstrendlinie nicht durchbrechen konnte.
Die Zone 111.000–115.000 Punkte ist eine starke Widerstandszone. Es wird erwartet, dass der Kurs einen Liquiditätsschub erlebt, bevor er wieder nach unten korrigiert.
Makro- und Marktstimmung:
Der Kryptomarkt zeigt nach der starken Erholung der letzten Woche Anzeichen einer nachlassenden Spannung. Die US-Anleiherenditen steigen erneut und setzen risikoreiche Anlagen unter Druck. Investoren warten auf die wichtigsten PCE-Daten und die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die die Zinserwartungen zum Jahresende beeinflussen könnten.
Handelsszenario:
→ Priorisieren Sie Verkäufe im Bereich von 111.500–115.000, setzen Sie ein Kursziel von 104.000–102.000 und setzen Sie einen Stop-Loss über 115.500.
→ Sollte der Kurs am unteren Ende des Keils stark reagieren, können Sie kurzfristige Käufe in Erwägung ziehen, sobald ein klares Umkehrsignal für die Candlestick-Linie auftritt.
Aktuelles Bitcoin-Signal-Update!Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag, Trader!
Bitcoin befindet sich weiterhin in einem starken Abwärtstrend mit einer stabilen Struktur aus Tiefst- und Tiefstwerten.
Persönliche Analyse und Prognose!
Der Bereich zwischen 108.000 und 110.000 USDT fungiert als wichtiger Widerstand, den Verkäufer weiterhin kontrollieren können.
Da der Preis in diesem Bereich weiterhin schwankt und nicht ausbricht, wird sich das horizontale Akkumulationsmuster vor einem starken Rückgang auf den Zielbereich von 102.000 USDT – zeitgleich mit dem Tiefpunkt des Volumenprofils und der alten Liquiditätszone – abschließen.
Makrokonsolidierung
Nach Berichten über steigende US-Anleiherenditen fließen Kapitalströme aus dem Kryptomarkt ab, was den USD stärkt. Dem Kryptomarkt fehlt es generell an Liquidität, was kurze Rallyes anfällig für schnelle Ausverkäufe macht.
Ich wünsche Ihnen heute erfolgreiches Trading!
Bitcoin wartet auf einen starken Aufschwung in Richtung 126.000!Nach einer technischen Korrektur zeigt BTCUSDT Anzeichen einer höheren Bodenbildung um die 108.000-Unterstützungszone und hält gleichzeitig die neue Aufwärtstrendlinie. Das aktuelle horizontale Akkumulationsmuster könnte, sofern es anhält, die Grundlage für den nächsten starken Aufschwung bilden.
Auf Makroebene verbessert sich die Marktstimmung, da Kapital aus dem USD zurück in risikoreiche Anlagen fließt; Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin geringe Kapitalzuflüsse. Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im vierten Quartal nicht weiter anheben wird, stützt die Kryptopreise ebenfalls allgemein.
Hauptszenario: Die Preise könnten im Bereich von 107.000 bis 112.000 schwanken und sich akkumulieren, bevor sie ausbrechen und das erste Ziel bei 126.000 bis 127.000 anpeilen – genau wie die alte Widerstandszone.
Zwischen Trump und Talfahrt – Bitcoin: Das erwartet uns jetztGuten Morgen,
nach den heftigen Ereignissen der letzten Tage bleibt der Kryptomarkt weiterhin in einem explosiven Zustand. Volatilität, politische Spannungen und ein massiver Vertrauensverlust in die Stabilität der US-Märkte sorgen für Chaos – und gleichzeitig für Chancen.
Trump ist aktuell der dominante externe Faktor: Seine Aussagen zum Handelskrieg mit China sind widersprüchlich und schüren täglich neue Unsicherheiten. Gleichzeitig sehen wir bei Bitcoin eine wackelige Konsolidierung zwischen wichtigen Support- und Widerstandslevels. Die große Frage bleibt: War das bereits die Bodenbildung – oder kommt der nächste Tiefschlag?
In diesem kurzen Update beleuchten wir die aktuelle Bitcoin-Situation, werfen einen Blick auf die Zoll-Thematik rund um Trump & China und geben abschließend eine Einschätzung, wie du dich am besten auf die kommenden Tage vorbereiten kannst.
Bitcoin zwischen Chaos und Kontrolle – Wohin führt der nächste Move?
Seit dem historischen Flash-Crash zeigt sich Bitcoin extrem volatil: Bewegungen von 5–10 % pro Tag sind zur neuen Normalität geworden. Zuletzt konnte BTC die 114.000 $-Marke erfolgreich antesten, ehe erneut Zollnachrichten von Donald Trump für einen scharfen Richtungswechsel sorgten. Aktuell kämpfen wir bei rund 108.000 $ um eine klare Marktstruktur – der gesamte Anstieg des gestrigen Tages wurde bereits wieder abverkauft. Der Markt steht an einem Scheideweg.
Ein Blick auf die Bollinger Bänder verrät: Die Volatilität nimmt kurzfristig ab – was auf ruhigere Kursbewegungen hindeuten könnte. Doch Achtung! Die aktuelle Lage wird massiv von geopolitischen Entwicklungen beeinflusst, insbesondere durch die aggressive und erratische Rhetorik von Trump. Technische Indikatoren werden aktuell oft von externen Schocks überlagert – Vorsicht ist geboten!
Wichtige Chartmarken im Blick:
Support: Der nächste entscheidende Unterstützungsbereich liegt zwischen 100.700 $ und 98.000 $. Dies ist einer der letzten echten Bullrun-Supports. Ein Bruch dieser Zone würde eine Trendwende mit sich bringen – und den Bullrun in ernsthafte Gefahr bringen.
Widerstand: Auf dem Weg nach oben türmen sich zahlreiche Pivot-Punkte. Besonders kritisch ist der Widerstandsbereich zwischen 114.500 $ und 117.500 $ – erst wenn dieser nachhaltig gebrochen wird, rückt ein neues Allzeithoch wieder in Reichweite.
Mein persönliches Fazit zur aktuellen Lage:
Die Märkte werden derzeit massiv manipuliert. Trumps ständiges Hin und Her im Handelskrieg mit China sorgt für Unsicherheit und Chaos – ein gefährlicher Nährboden für spekulative Bewegungen. Für mich ist klar: Die Wahrscheinlichkeit eines neuen All Time Highs noch in diesem Jahr sinkt mit jedem Tag.
Meine Devise bleibt: Gewinne realisieren, wo immer möglich – und dann gezielt in größeren Korrekturen neu positionieren.






















