Hoffnung Trump & Bitcoin, wars das jetzt?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Eine äußerst spannende Woche liegt hinter uns:
Bitcoin hat ein neues Allzeithoch (ATH) erreicht, zeigte hohe Volatilität und wird nun von der Nachricht eines Pro-Krypto-Präsidenten in den USA begleitet.
Werfen wir einen Blick auf den Bitcoin-Tageschart, der aktuell sehr interessant ist. Nachdem BTC in der vergangenen Woche ein neues ATH markiert hatte, bewegte sich der Kurs zwischen der roten Widerstandszone und der unteren grünen Support-Linie. Diese Phase der Konsolidierung fand innerhalb eines symmetrischen Dreiecks statt.
Wie wir es aus der Vergangenheit kennen, tendieren solche Patterns nach einem vorherigen Anstieg eher dazu, Bearish aufgelöst zu werden. Genau das haben wir heute bei BTC beobachten können. Leider konnte die grüne Support-Linie keinen ausreichenden Halt mehr bieten, sodass diese ebenfalls verloren ging.
Aktuell hält sich Bitcoin knapp über der 50-Tage-EMA und testet das Wochentief, was ihr auch im Trademania-Indikator erkennen könnt. Sollte die 50-Tage-EMA nicht halten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass BTC erneut die blaue Support-Zone anläuft. Diese Zone entspricht der Kursmarke vom 13. Januar, wo sich auch ein Point of Support (POS) befindet. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass solche langen Wicks im Tageschart gerne erneut getestet werden.
Ein weiteres kritisches Szenario ergibt sich, wenn die 50-Tage-EMA bricht und die blaue Support-Zone keinen Halt bietet. Dies könnte die sogenannte „Neckline“ eines großen M-Patterns darstellen. Sollte dieser Bereich ebenfalls keinen ausreichenden Support liefern, könnte ein weiterer Kursrückgang folgen.
Solange die 50-Tage-EMA jedoch hält, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt, und BTC hat die Chance, das jüngste Hoch erneut anzulaufen.
Wichtig: Am 29. Januar steht die nächste Zinsentscheidung an, die ebenfalls Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben könnte.
Krypto-News:
📅 Unsere bevorstehende Woche hat es in sich. 🔥
Am Mittwoch gibt es die Zinsentscheide der USA und Kanada, wo wir mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Überraschungen erleben werden, jedoch wird sich Powells Rede auf die Possibilities des restlichen Jahres auswirken. Das kann an sich schon für ordentliche Umverteilungen an den Märkten sorgen.
Am Donnerstag folgt die erste Prognose des US-Bruttoinlandsproduktes aus Q4/2024. Parallel dazu, bekommen wir diese Woche von vielen S&P-, bzw. Nasdaq Unternehmen die Earnings geliefert, die für die zweite Prognose des BIP relevant werden. Auch deshalb haben wir diese Woche erhöhte Chancen, auf hohe Volatilität.
Die Woche findet am Freitag mit dem PCE-Index vom Dezember ihren Abschluss, bevor wir nächste Woche nahtlos in die nächsten Arbeitsmarktdaten gehen. Das mittelfristige Marktsentiment wird dann in der zweiten Februarwoche vollendet, hier bekommen wir die offiziellen Inflationsdaten vom Januar.
🏛️ Diese Woche wird im US-Senat noch über allerhand Neubesetzungen in der Politik entschieden. Die Nominierungen sind uns ja schon seit einer Weile klar, der Senat hat jedoch das letzte Wort darüber, ob die Kandidaten ihre Ämter beziehen dürfen oder eben nicht.
🇺🇸 Wenn das nicht alles schon genug wäre beginnt Präsident Donald Trump (erst) seine zweite Woche im weißen Haus, es kann weiterhin mit Executive Orders mit und ohne Bitcoin-, bzw. Krypto-Relevanz gerechnet werden.
⚠️ Für Neulinge ist das Trading in dieser Woche nicht zu empfehlen. Nutzt die Woche am besten für die Weiterbildung! ⚠️
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben in der letzten Handelswoche 1,7 Milliarden US-Dollar an neuen Holdings generiert. Ein stolzes Ergebnis für eine so kurze Handelswoche. 1,3 Milliarden stammten aus dem Hause BlackRock… 👀
💸 Bei Ethereum sieht es ähnlich positiv aus, wie immer jedoch in einem kleineren Scale.
138 Millionen USD sind es insgesamt an Inflows gewesen, auch hier stammen >80% vom Fonds von BlackRock.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Das Bitbull Team wünscht dir einen erfolgreichen Start in die Woche! ✌️
Bitbull
Bringt uns der Grayscale ETF um 15:30 weitere Abverkäufe???Hallo Liebe Bitbuller! 😎
Wir starten nun auch in den USA in die neue Woche, muss halt eben der Dienstag als Montag herhalten! 😅
ℹ️ Mit den Märkten gehen auch die SPOT ETFs in die nächsten Handelstage, denkt daran, dass die Geschichte noch sehr jung ist und weiterhin volatil werden kann.
🚨 Ihr solltet euch bewusst machen, dass die US-Session durch die Fonds an Signifikanz gewonnen hat. Das Handelsvolumen kommt zum gewohnten Pensum hinzu, also treffen wir auf veränderte Marktbedingungen! ✌️
Nachdem wir gestern die Wick vom Freitag abgeholt haben, befindet sich der Bitcoin nun zurück in der Range vom Wochenende.
Der heutige Tag wird wohl zeigen, ob wir uns gegen die EMAs durchsetzen können und die Volumencluster hinter uns lassen. 🤞
Es bleibt super spannend ob wir beim Grayscale ETF weitere Gewinnmitnahmen sehen.
Unter $41500 gehen wir in die Minus-Distribution, die uns schnell zu $38000 bringen könnte, sollte das Tief bei $40000 nicht halten. 🤔
Ob es weitere Abverkäufe gibt oder nicht, kann euch niemand voraus sagen. 🔮
Wirtschaftskalender:
📅 Es gibt heute keine relevanten Veröffentlichungen.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen! 😊
BTC bleibt nach Absorbation in der Range, kommt der Wick-Fill?Liebe Bitbuller! 😎
Das Ascending Triangle was sich beim Bitcoin auf dem 1H Chart gebildet hat ist gestern ausgebrochen und hatte das Potential, einen Großteil der Wick wieder abzuholen, die sich während der FAKE-NEWS gebildet hat. 🫡
Bei $29300 war die Reise jedoch vorbei, die Kaufkraft wurde absorbiert, die Stundenkerze zeigt uns eine tiefe Wick. Die darauffolgende Kerze hatte kaum den 1/2 Spread der Ausbruchskerze, weist aber fast doppelt so viel Handelsvolumen auf. Hier sollten dann alle Alarmglocken klingeln. Nachdem die 4H Kerze innerhalb der Range geschlossen hat, war die Euphorie verpufft. 💩
Der darauffolgende Abverkauf hat sich im Rangetief stabilisiert, wir konsolidieren also weiter zwischen $28000 und $28600. Fake Ausbrüche sind normal, wichtig ist nur zu erkennen, dass es einer ist! Schaut gerne in die gestrige Analyse, die ist für euch unten verlinkt. 🤞
KryptoNEWS:
🎙️ Gary Gensler hat sich in einem Interview gezeigt und betonte, dass sich die SEC bewusst gegen weitere Rechtsmittel im Grayscale Fall entschieden hat.✅
Auf die Frage hin, wann die ETFs an den Start gehen sollen antwortete er, dass es sich bei den Bitcoin SPOT-ETF Anträgen nicht um einen, sondern um mehrere (genau genommen 12 wenn man Grayscale mitzählt) handelt. Hierfür sollen mehrere Mitarbeiter im Einsatz sein, er wollte darauf hinaus, dass es deswegen ein längerer Prozess wäre... 🤡
Die Reporterin war absolut Geistesgegenwärtig und hat promt gefragt, ob das heißen soll, dass über alle Anträge auf einen Schlag entschieden werden wird 😜
Hierauf antwortete er, dass er das nicht im voraus beurteilen wird. 🤡
ℹ️ Die Stimmung um die ETFs ist zum zerreißen gespannt! 🎈
Die einzige verwertbare Information aus dem Interview ist, dass sich bereits mehrere Mitarbeiter der SEC mit den ETFs beschäftigen.
Wir können also nur immer wieder betonen, dass die Entscheidung zu den ETFs mit hoher Wahrscheinlichkeit überraschend erfolgen wird ✌️
Wirtschaftskalender:
14:30 ----- Erstanträge zur Abeitslosenhilfe
14:30 ----- Philly Fed Herstellungsindex Oktober
18:00 ----- Rede Jerome Powell
📅 Der Philly Fed vom Oktober gesellt sich heute zu den Erstanträgen, wir sollen bei beiden Veröffentlichungen keine Überraschungen sehen!
Bild
🎤 Um 18:00 spricht heute Jerome Powell zum "Economic Outlook" im Economic Club of New York. Es handelt sich um die letzte geplante Rede, bis zum Zinsentscheid am 01.11.
Bis morgen Liebe Bitbuller! 😎