AUDUSD Prognose: Unterstützung vom Jahr 2015 im Visier Der AUDUSD konnte zwar eine Fortsetzung des Abwärtstrends vereiteln, bleibt aber weiterhin in Geiselhaft der Bären. Charttechnisch deuten die Indizien auf im Folgejahr auf eine Fortsetzung der Abwärtsspirale.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den AUDUSD auf 0,6840 USD. Damit liegt der Aussie rund 0,43 Prozent höher als am Vortag und zählt heute zu den besten Performern des Tages.
Im großen Bild bleibt allerdings der Abwärtstrend intakt. Erst nachhaltige Notierungen oberhalb der 0,70 USD dürften für zumindest temporäre Anschubkäufe sorgen. Seit August 2019 tendiert der Aussie um eine sehr bedeutende Unterstützungszone im Bereich 0,6910 USD und 0,6820 USD. Sollte der Unterstüzungsbereich fallen dürften weitere bärische Impulse folgen.
Aussie tendiert um vierjährige Unterstützung
Seit rund vier Monaten tendiert das Devisenpaar um den Unterstützungsbereich von 2015 im Bereich 0,6910 USD und 0,6820 USD. Seit August konnte sich auch eine Handelspanne in diesem Bereich entwickeln und zeugt von der Unentschlossenheit der Marktteilnehmer.
Eine Preisgabe des Unterstützungsbereichs würde den Abwärtstrend anfachen und den Druck auf den Aussie erhöhen. Charttechnisch konnte der RSI in diesem Jahr auf Wochenbasis nicht ansatzweise die Grenzschwelle bei 48.5 testen und betätigt damit die bärische Tendenz. Erst Notierungen oberhalb der 48.5er-Marke dürften die Hoffnungen auf eine Trendwende erhöhen. An der Oberseite muss jedoch auch die abwärtsgerichtete 40-Wochen-Linie überwunden werden um letztendlich für eine Trendwende zu sorgen.
Charttechnisch sind die Chancen an der Unterseite höher. Bricht der Aussie aus der kurzfristigen Handelspanne an der Unterseite aus, könnte das erste Kursziel bei 0,6470 USD aktiviert werden.
Eine anschließender Ausbruch aus dem bärischen Dreieck von 2019 dürfte den Abwärtstrend befeuern und auch das zweite und übergeordnete Kursziel auf Basis des bärischen Dreiecks bei 0,5989 USD aktivieren. Das zweite Kursziel fällt mit den Tiefs vom Jahr 2008 zusammen und könnte den Endpunkt der Abwärtsreise
Aud
Audnzd Daily Hallo Leute, lasst uns Audnzd updaten und genauer anschauen was bis jetzt passiert ist.
Also hier ist nicht sehr viel passiert, der Markt ging dank Nzd News etwas tiefer als erwünscht, nichtsdestotrotz sieht es immer noch bullisch aus.
Wir befinden uns im übergeordneten Kaufbereich, sowie KL der schwarzen Sequenz Price Action ist immer noch auf unsere Seite und die Sequenz ist noch Valide.
Wie gehabt auf Long Entry konzentrieren.
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
Euraud gelingt der Ausbruch?Hallo Leute, lasst uns Euraud im H4 genauer anschauen.
Wir sehen das im Verkaufslevel der gesamten Bewegung,
sich eine bärische Sequenz gebildet hat.
Hier lief alles nach Plan, Sequenz beendet,
korrigiert, bärisch reagiert jetzt wäre AUD stärke perfekt
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
Audusd sind die Bullen stark genug ???Hallo Leute, lasst uns Audusd im Weekly genauer anschauen.
Audusd im Weekly ist eigentlich eine Kopie von Audnzd,
am high bärisch reagiert mit einem bärische Sequenz bis
weit überm Ziellevel. Hier haben wir gegenüber den 2008
Tief keinen neuen Tief mehr, was ebenfalls für der beginn
eine Mögliche Korrektur bedeuten könnte.
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
Audnzd ab nach ObenHallo Leute, lasst uns Audnzd im H4 genauer anschauen.
Hier können wir sehen, dass sich am nächsten tief sich eine
bullische Struktur gebildet hat unsere bullische Struktur ist
aktiviert und ab seine Korrektur begonnen und auch beendet
momentan befinden wir uns im Re-Entry der bullische Korrektur
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
Audnzd der beginn einer Korrektur ? Hallo Leute, lasst uns Audnzd im Weekly genauer anschauen.
Hier gehts relativ schnell, am neuem High hat er bärisch reagiert, eine bärische Sequenz gebildet und leicht überextendiert.
Seit 2014 sind wir am Konsolidieren und macht keinen neuen Tief mehr was für eine Korrektur sprechen könnte.
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
AudCad im h4Hallo Leute, lasst uns Audcad im H4 genauer anschauen.
Ausgehend von Weekly Sicht können wir sehen, dass wir im Kauflevel
der Mikrosequenz sind, hier haben sich 2 schöne Sequenzen gebildet,
die schwarze könnte schon als abarbeitet zählen, dabei hat er die rote
auf dem Weg zum Ziellevel aktiviert. Jetzt hat der Markt die schwarze
Sequenz korrigiert, bis zum KL der gleichzeitig derselbe von der roten Sequenz ist.
Hier erwarten wir das der Markt bullisch anzieht.
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
Aud cad macht sich auf dem WegHallo Leute, lasst uns Audcad im Weekly genauer anschauen.
Hier können wir sehen das seit August 2008, der Markt nur am Steigen waren und
bildeten dabei eine bullsche Sequenz, die schließlich im November 2010 sein Ziel
erreichte.Danach konsolidiert der Markt bis Mai 2013, dabei verließ er der Kaufbereich mit
eine bärische Sequenz. Mit Eine weiter Konsolidierungsphase der ab 2016 eine
bärische Makrosequenz bildete. Jetzt befinden wir uns immer noch in die bärische
Sequenz die im KL, eine weiter Mikrosequenz machte, der jetzt im Ziel ist.
Ausgehend von H4 Bewegungen, erwarten wir eine Steigerung
bis ins KL der bärische Makrosequenz ( Schwarzen Rechteck)
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!
System learned from Stefan Kassing
Mein Kanal für Updates und Analysen.
t.me
AUDJPYAUD JPY wird eine Rakete! Nach einer Accumulation und EQH`s bleibt es nur noch abzuwarteb bis der Trade in den Sellbereich kommt den ich eingezeichnet habe, sollte der Trade nicht im 1 Sellbereich reagieren, dann wird er es im 2ten Sellbereich tun! Wichtig hierbei ein enger Stoploss für ein hohes CRV. Viel Spaß wenn es soweit kommt!!
AUD/USD: Die 40-Wochen-Linie ist das Bollwerk des JahresDer Australische Dollar befindet sich seit Anfang des Jahres in einem intakten Abwärtstrend gegenüber dem US-Dollar. Die 40-Wochen-Linie scheint der größte Gegner in diesem Jahr zu sein.
Der Broker IG taxiert zu Beginn der letzten Handelswoche Im Oktober das Devisenpaar AUD/USD auf 0,6819 US-Dollar. Damit liegt der Aussie zu Beginn des europäischen Handels mit 0,02 Prozent leicht tiefer. Charttechnisch befindet sich das Devisenpaar in einem intakten Abwärtstrend. Die sich gegenwärtig gebildete Handelspanne könnte bei Ausbruch an der Unterseite zu einer Fortsetzung des Abwärtstrends führen.
Handelsspanne bleibt im Fokus
Seit Anfang August befindet sich der AUD/USD in einer Handelsspanne zwischen 0,6898 USD und 0,6684 USD. Die aktuelle Handelspanne konnte den Abwärtstrend vorerst aufhalten.
Doch klassisch treten Handelsspanne gerne als Trendfortsetzungsmuster auf. Das bedeutet in einem intakten Aufwärtstrend, dass bei einem Bruch der Unterseite der Trend sich fortsetzen kann und damit den AUD/USD weiter belasten kann.
Auf Basis der Handelsspanne kann ein Kursziel an der Unterseite ermittelt werden. Bei Projektion der Spannenhöhe an der Unterseite ergibt sich ein Kursziel bei 0,6470 USD. Erst ein nachhaltige Verteidigung der Handelspannen-Unterseite könnte für eine zumindest kurzfristige Umkehr sorgen.
Die charttechnischen Indizien deuten jedoch aktuell auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends. Die 40-Wochen-Linie bleibt weiterhin ein Bollwerk an der Oberseite und tendiert weiter gen Süden. Der RSI konnte seit Anfang des Jahres nicht die bedeutende Grenzschwelle bei 48,5 zurückerobern und daher auch nicht für Kaufimpulse sorgen.
IG Sentiment: Long-Positionen im AUD/USD steigen an
Aktuell glauben 56 % der IG Kunden das der AUD/USD in Zukunft weiter steigt. Wohingegen 44 % der Kunden davon ausgehen, dass der Aussie weiter fällt. Die Long-Positionen stiegen im Vergleich zur Vorwoche um 9 % an. Die Short-Positionen nur um 3 %.
Wollen Sie mehr zu dem IG Sentiment erfahren? Für die wichtigsten Währungen, Rohstoffe und Indizes können Sie hier sich den Sentiment -Report anschauen.
GBPAUD - Pullback und Retest abwarten (Double Top)Ich erwarte das wir den Pullback weiter fortsetzen. Wir sollten dort auf bearische Price Action warten, bis wir einen Entry wagen.
Wir sehen
-eine Gebrochene Support/Nackenlinie, die geretestet werden sollte,
-eine Trendlinie, die das 3.mal berührt wird (also durchaus möglich das wir sie etwas durchstoßen -> daily/weekly close abwarten)
-einen aufsteigenden AUD
-einen gebrochenen Aufwärtstrend und sind aktuell im Abwärtstrend
-eine Fibonacci Bestätigung,
Für die Swing Low Zone, das war mein TP vom Sell (belegbar)
EURAUD klare technische Zeichen für den Trendwechsel!Ich halte Ausschau nach Sell Positionen, da wir aktuell eine Trendwende erkennen können.
-für reentry warten wir auf eine Korrektur Struktur
-Wie erwartet verlaufen
-wir schauen nur nach Shorts!
-mögliche Swing TPs 1.60700/1.59900
also Kurz: ich warte bis man eine Korrektur erkennt, zieh dann ein Fibonacci um den Entry abzuwägen.
ggf. Update ich diese Analyse falls es interessant wird für ein Entry
17.Juni bereits Umkehrzone erkennbar
18. Juni 03:35
"1.64100-1.64400 interesting for shorts
Like the analysis"
19. Juni
21. Juni
28. Juni DAILY
AUDCAD Erholung für AUD?nun geht der Run los
Der CAD zum Donnerstag sehr geschwächt genauso wie der USD.
Wir sehen klar das sich was tut beim Aussie und beim Kiwi.
Beide für mich longterm interessant.
Hier sehen wir 2 harmonische Muster.
Innere Trendlinie bereits gebrochen.
Nun für euch interessant bei einen Pullback
happy pips