KW38 - Wochenbericht zur Vorbereitung auf die neue Handelswoche 🗓️ Wochenausblick KW 38 (16.–20. September 2025)
🔎 Makro, Märkte & Stimmung – von WELLENBLICK-TRADING
In der vergangenen Woche standen Inflationsdaten und Zinserwartungen im Mittelpunkt. Die US-Verbraucherpreise für August sind leicht stärker gestiegen als prognostiziert. Der CPI erhöhte sich um 0,4 % zum Vormonat (Erwartung ~0,3 %) und um 2,9 % im Jahresvergleich, der höchste Wert seit sieben Monaten. Trotz dieser etwas heisseren Teuerung rechnen Marktbeobachter fest damit, dass die US-Notenbank (Fed) kommende Woche erstmals seit Beginn des Zinserhöhungszyklus den Leitzins senken wird. Hintergrund ist, dass die Kerninflation im Rahmen der Erwartungen blieb und sich zugleich Arbeitsmarkt und Konjunkturdaten abkühlen. An den Börsen setzte sich daher das Motto „bad news is good news“ durch, Aktien legten nach den CPI-Daten zu, während Anleihen-Renditen sanken. Insbesondere Tech-Titel profitierten von der Aussicht auf künftig niedrigere Zinsen.
In der neuen Handelswoche steht vor allem die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve im Mittelpunkt. Eine Zinssenkung um 0,25 % gilt als eingepreist
Entscheidend wird, wie die Fed kommuniziert. Folgende Szenarien möchten wir dazu aufführen:
Szenario A:
Die Fed liefert den erwarteten 25 Bp-Cut und signalisiert behutsame weitere Schritte. In diesem Fall könnten Aktien positiv reagieren und Anleiherenditen tendenziell weiter fallen. Ein „Dovish Cut“-Szenario, das Erleichterung verbreitet.
Szenario B (enttäuschend):
Die Fed überrascht und pausiert noch oder dämpft die Aussicht auf zusätzliche Lockerungen. Dieses hawkishe Signal würde die Märkte wohl unter Druck setzen. Aktien würden voraussichtlich verlieren, während Anleiherenditen und der US-Dollar anzögen, da Anleger ihre Zinssenkungswetten zurückfahren.
Szenario C (wenig wahrscheinlich):
Wäre ein grösserer Cut (50 Bp) oder sehr deutliche Hinweise auf aggressive Lockerungen. Das könnte kurzfristig einen Euphorie-Schub auslösen (Aktienrally, kräftig fallende Renditen), zugleich aber Fragen aufwerfen, ob die Fed größere Konjunktursorgen hat. Für Anleger ist also entscheidend, neben dem Zahlenwert der Senkung v. a. den Ton der Fed-Pressekonferenz genau zu beobachten.
➡️ Weitere Zentralbanken tagen ebenfalls in der neuen Handelswoche:
Die Bank of England dürfte am Donnerstag angesichts weiterhin erhöhter Inflation zunächst stabil bleiben. Jede Abweichung (etwa doch ein Cut oder ein sehr pessimistischer Ton) könnte den Pfundkurs und europäische Märkte bewegen, doch die meisten Ökonomen erwarten keinen Zinsschritt vor Q4. Die Bank of Japan bleibt voraussichtlich bei ihrer extrem lockeren Linie (Negativzins unverändert). Marktteilnehmer achten aber auf Nuancen, z. B. Andeutungen zu einer künftig strafferen Haltung oder zu Deviseninterventionen, da der Yen zuletzt schwächelte. Insgesamt dürften BoE und BoJ weniger starke unmittelbare Marktreaktionen auslösen als die Fed, bieten aber Kontext für die globale Geldpolitik.
🗓️ Weitere wichtige Termine in KW 38:
Di, 16. Sep, 11:00 MEZ – ZEW Konjunkturerwartungen (DE) – Relevanz: mittel. (Monatlicher Stimmungsindikator für die deutsche Wirtschaft; gibt Hinweise auf die Erwartungen von Finanzanalysten zur Konjunkturentwicklung.)
Mi, 17. Sep, 08:00 MEZ – UK Verbraucherpreise (CPI, Aug) – Relevanz: mittel, Volatilität: möglich. (Britische Inflationsrate für August, wichtig vor dem BoE-Entscheid; erwartet ~3,8 % YoY.)
Mi, 17. Sep, 20:00 MEZ – Fed-Zinsentscheidung (USA) – Relevanz: sehr hoch, Volatilität: Ja. (Die Fed dürfte erstmals 2025 den Leitzins um 25 Bp senken. Entscheidend ist der geldpolitische Ausblick von Jerome Powell – signalisiert die Fed weitere Schritte?)
Do, 18. Sep, 13:00 MEZ – BoE-Zinsentscheid (UK) – Relevanz: hoch. (Die Bank of England wird laut Umfragen den Leitzins bei 4,00 % unverändert lassen, da die Inflation noch doppelt so hoch wie das 2%-Ziel ist. Hinweise auf künftige Lockerungen im Q4 stehen im Fokus.)
Do, 18. Sep (nach US-Börsenschluss, ~22:00 MEZ) – FedEx (FDX) – Q1 2026 Ergebnis – Erw. Umsatz: ~$21,7 Mrd., Erw. EPS: $3,71. (Logistik-Barometer: FedEx gibt Einblick in den globalen Handel. Die Anleger achten besonders auf Paketaufkommen, Kosteneffizienz und den Ausblick für das restliche GJ 2026.)
Fr, 19. Sep – BoJ-Zinsentscheid (JP) – Relevanz: mittel. (Zentralbanksitzung in Japan am 18./19. Sep; es wird keine Änderung der ultralockeren Geldpolitik erwartet. Wichtig sind jedoch Signale, ob die BoJ perspektivisch eine Straffung erwägt. Diese hätte Einfluss auf den Yen und globale Märkte.)
📈 Marktstimmung & Saisonalität:
Die allgemeine Anlegerstimmung ist weiterhin neutral bis leicht optimistisch. Der CNN Fear-&-Greed-Index liegt um 50–55 Punkte:
edition.cnn.com
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass sich die Stimmung in der aktuellen Marktphase weiterhin schnell drehen kann: Überraschende Ereignisse (z. B. abweichende Fed-Entscheidung oder ungeplant heftige Aussagen) könnten den Index rasch Richtung Angst kippen lassen bzw. umgekehrt bei positiven Überraschungen Gier entfachen.
Auch der Volatilitätsindex (VIX) spiegelt weiterhin eine gewisse Gelassenheit aus. Der VIX pendelt im mittleren Zehnerbereich (~14–16) und liegt damit deutlich unter seinem langjährigen Schnitt (~20). Die "Sorglosigkeit" dominiert weiter. Anleger tun gut daran, trotz der aktuellen Ruhe ihr Risikomanagement im Blick zu behalten.
Der September-Effekt rückt jetzt in den Fokus. Besonders die zweite Monatshälfte neigt zur Schwäche, häufig ausgelöst durch Gewinnmitnahmen nach Sommer-Rallys und einem Mangel an neuen Katalysatoren. Zudem steigt die Schwankungsintensität saisonal an – der VIX legt im September im Schnitt um +8 % gegenüber August zu.
Auch in diesem Jahr haben wir nach vier starken Börsenmonaten in Folge bereits Ende August/Anfang September erste Ermüdungserscheinungen gesehen. In Kombination mit den aktuellen Bewertungsniveaus (viele Tech-Titel sind hoch bewertet) und den anstehenden Risikofaktoren (Fed-Meeting, politische Haushaltsdebatten in den USA etc.) mahnt die Saisonhistorie zur Vorsicht. Natürlich ist Saisonalität nur ein Faktor und kann wie z.B. 2023 auch "ausgehebelt" werden.
📊 Rohstoffmärkte und Anleihen:
Gold:
Das gelbe Metall hat in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Gold notiert derzeit bei rund $3.640 je Unze und damit so hoch wie nie zuvor. Auslöser der Rally waren die schwachen US-Arbeitsmarktdaten und die fast sicheren Zinssenkungswetten – niedrige Zinsen erhöhen bekanntlich die Attraktivität von zinslosem Gold. Seit Jahresbeginn hat Gold etwa +37 % an Wert gewonnen, beflügelt auch durch einen schwächeren US-Dollar und rege Käufe der Notenbanken. Sollte die Fed wie erwartet liefern und weitere Konjunkturrisiken bestehen, könnte Gold seinen Höhenflug fortsetzen. Umgekehrt würde ein überraschend robuster US-Ausblick (oder eine kleinere Inflation in den kommenden Monaten) vermutlich zu einem Rücksetzer bei Gold führen. Insgesamt bleibt das Edelmetall aber ein gefragter Sicherer Hafen.
Öl:
Die Ölpreise standen zuletzt unter Druck. Brent und WTI gaben vergangene Woche um mehrere Prozent nach, WTI-Rohöl fiel auf etwa $62 pro Barrel, den tiefsten Stand seit Monaten. Hauptgrund sind Überangebot und Nachfragesorgen: Die OPEC+ hat Produktionsausweitungen angekündigt, während gleichzeitig Befürchtungen wachsen, dass eine abkühlende Weltwirtschaft (vor allem ein schwächerer US-Ölbedarf) zu einem Ölüberschuss führen könnte. Die Internationale Energieagentur rechnet damit, dass das Angebot 2025 stärker steigen könnte als die Nachfrage. Andererseits bleiben geopolitische Risiken (Konflikte im Nahen Osten, Ukraine) ein Unsicherheitsfaktor, und ein stimuliertes Wirtschaftswachstum durch Zinssenkungen könnte die Ölnachfrage mittelfristig wieder stützen. Kurzfristig dürften jedoch die Lageraufbauten und OPEC-Signale den Ton angeben.
Anleihen:
Am US-Anleihemarkt hat sich in Erwartung der Fed-Entscheidung bereits viel bewegt. Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind deutlich zurückgekommen , die 10-Jahres-Rendite fiel jüngst zeitweise unter 4 % und erreichte den tiefsten Stand seit etwa 5 Monaten. Gleichzeitig ist die Zinskurve dabei, sich nach oben zu drehen. Kurzläufer wie die 2-jährige US-Anleihe rentieren mit ~3,6 % mittlerweile unterhalb der zehnjährigen Rendite. Diese Entwicklung (nach zuvor invertierter Kurve) spiegelt die Erwartungen wider, dass die Fed ihren Straffungszyklus beendet hat und auf Sicht von 1–2 Jahren mehrere Zinsschritte nach unten unternehmen wird.
Für Anleger bedeutet dies, dass Anleihekurse – speziell am langen Ende – weiter unterstützt bleiben. Sollten die Fed-Signale jedoch weniger “dovish” ausfallen als erhofft, könnte es temporär zu einem Renditeanstieg kommen. In Europa bleiben die Renditen ebenfalls gedämpft; die EZB hat in der Vorwoche die Zinsen unverändert gelassen und signalisiert vorerst ein Ende des Zinserhöhungszyklus. Insgesamt spricht vieles dafür, dass Anleihen in einem Übergang zu einem zinsbullischen Umfeld (fallende Zinsen, steigende Anleihekurse) stehen, sofern keine neuen Inflationsturbulenzen auftreten.
📉 Analysten-Upgrades & -Downgrades:
🔼 Oracle (ORCL): Goldman Sachs erhöht Kursziel auf $185 (zuvor $154), Rating: Buy
🔼 Nvidia (NVDA): JPMorgan erhöht Kursziel auf $250, Rating: Overweight
🔽 Apple (AAPL): Barclays senkt auf Neutral, da iPhone-Nachfrage schwächer ausfällt
🔽 Boeing (BA): UBS reduziert auf Sell, wegen Verzögerungen im Lieferzeitplan
💹 Sonderteil - Rückblick auf Oracle und Tesla:
📌 Oracle sorgte für Paukenschlag:
Für Aufsehen in der KW 37 sorgte vor allem Oracle mit überraschend starken Quartalszahlen. Der Software- und Cloud-Anbieter übertraf die optimistischsten Erwartungen der Analysten um Längen: Das Management meldete einen Auftragsbestand (Remaining Performance Obligations) von $455 Mrd., rund 359 % mehr als vor einem Jahr.
📈 Die Oracle-Aktie schoss nach den Zahlen zunächst nachbörslich um ~27 % nach oben und stieg am Mittwoch in der Spitze sogar um 43 % – der größte Tagesgewinn in der Unternehmensgeschichte.
🔝 Der Kurssprung katapultierte Mitgründer Larry Ellison kurzzeitig zum reichsten Mann der Welt (geschätzt $393 Mrd.).
💬 Oracle erwartet für seine Cloud-Sparte ein Umsatzwachstum von 77 % in 2025 – und eine Ausweitung auf $144 Mrd. bis 2030. Die Börse bewertet Oracle nun als ernstzunehmenden KI-Infrastruktur-Rivalen zu Microsoft & Amazon.
🚗 Tesla im Aufwind – Ausblick auf unsere Analysen
Auch Tesla rückte zuletzt erneut verstärkt in den Fokus:
🔹 +19 % Kursanstieg im September 2025
🔹 Aktueller Stand: ~$396 → fast wieder auf Break-even für 2025
Die Erholung folgt auf eine längere Schwächephase. Die Gründe für den jüngsten Aufschwung sind u.a.:
Positive Branchendynamik bei Tech & KI
Rückgang politischer Störgeräusche um Musk
Neue spekulative Fantasie rund um Robotik & autonome Fahrzeuge
Ein neues ambitioniertes Vergütungspaket für Elon Musk, das an hohe Performance-Ziele gebunden ist (~$1 Billion möglich)
📌 Teaser: 🚀 Ab KW 40 starten wir mit zusätzlichen, wöchentlichen Aktienanalysen. Den Anfang macht Tesla. Bleibt also dran – WELLENBLICK-TRADING entwickelt sich weiter! 📈
📌 Fazit zu dem aktuellen Marktumfeld: Die Ruhe trügt
Die Märkte wirken stabil – niedrige Volatilität, starke Indizes, optimistische Stimmung. Doch der Mix aus überkaufter Markttechnik, hoher Bewertung und saisonaler Schwächephase verdient erhöhte Aufmerksamkeit.
Die kommende Woche könnte mit den Einzelhandelsumsätzen und besonders dem bevorstehenden Zinsentscheid der Fed wichtige neue Impulse und richtungsweisend für die kommenden Wochen sein. Vor allem der Ausblick der US-Notenbank mit der Rede von Jerome Powell in der Pressekonferenz im Anschluss an den Zinsentscheid wird dabei entscheidend sein.
📣 Call-to-Action
Wenn Dir dieser umfassende Marktüberblick gefallen hat, lass gerne ein Like da 👍 und folge unserem Kanal WELLENBLICK-TRADING – so verpasst Du weder unser wöchentliches Nasdaq-Update (montags), noch den Marktbericht (sonntags) oder unsere neuen Aktienanalysen ab KW 40.
👉 Welche Aktien sollen wir zusätzlich analysieren? Schreib es in die Kommentare!
📬 Teile diesen Beitrag gern mit anderen Börseninteressierten – Charttechnik & Fundamentales perfekt vereint.
Schau Dir auch unser letztes Video Update zum Nasdaq aus der KW 37 gerne noch an:
Und unsere Tesla Fundamentalanalyse:
Bis Montag zu unserem Update zur Nasdaq Chartanalyse, euer WELLENBLICK-TRADING.
Analysis
Die zyklische Natur des BitcoinBitcoin läuft sehr präzise, seit Initialisierung hat der Vermögenswert mehrere Zyklen absolviert die mehr oder weniger gleich abgelaufen sind. In diesem Beitrag werden sowohl technische, als auch fundamentale Daten aufgegriffen. Ich möchte hierbei nicht zu sehr ins Detail gehen, etwaige Recherchen, Ergänzungen oder Erweiterungen/Korrekturen dürfen gerne selbstständig vorgenommen und in die Kommentarsektion für alle ersichtlich geteilt werden.
Im Durchschnitt habe ich folgendes Festgestellt:
Halving alle 4 Jahre (Präsidentschaftswahljahr USA)
Oszilliert zwischen 3 Jahre langen Bullenmärkten und 1 Jahr langen Bärenmärkten
Zyklustop zirka 1,5 Jahre nach Halving
Zyklusboden zirka 1 Jahr danach
1,5 Jahre bis zum nächsten Halving
1064 Tage von Bottom-to-Top, also zirka 3 Jahre
Halving zu Top: Parabolische Phase
Top zu Bottom: Crash
Bottom zu Halving: Bodenbildung / Erste Rallye / Keine Signifikanten Events entdeckt
(NET-WHALE ACCUMULATION / DISTRIBUTION in etwa 50/50 -> Statistik ab 2018)
Erwähnte Marktextreme wurden am Wochenschlusskurs gemessen. Ich habe hier eine logarithmische Wachstumskurve eingefügt, da ich die Korrelation zu den Tops und Bottoms sehr passend fand. Man beachte auch, dass die Signale nahe der beschriebenen Zeiten stattfanden.
Natürlich gibt es sehr viel mehr nennenswerte Korrelationen zwischen BTC und anderen Märkten oder Zyklen, wie dem S&P oder Gold (BTW sprechen wir ja über "digitales Gold") oder auch WTI oder dem DXY. (auch hier wichtig: Unterschied von Korrelation und Kausalität beachten ! ) Ich möchte hier jedoch nicht auf das warum eingehen, lediglich auf das WIE !
BITCOIN RETURNS (d-w-m-q)
www.coinglass.com
Folgendes erschließt sich daraus:
Historisch gesehen sind wir ausgetoppt im: November, Dezember, November - der Oktober ist also nicht sehr weit her geholt. Q4 sind im allgemeinen auch die profitabelsten Monate. (Vorstellung: November 2008, Initialisierung Jänner 2009)
Darauf könnte ein 1 Jahres-Bärenmarkt beginnen, der Boden wäre wieder im Oktober projiziert
Historisch gesehen sahen wir Bottoms im: Jänner, Dezember, November (kleines Gedankenspiel: Gegenteil des gewohnten, polyadischen Systems)
Entgegen meiner vor kurzem veröffentlichen Analyse auf Basis der Elliott-Wellen Methode, haben wir bis zum zu erwartendem Top noch Luft nach oben. Der $165K-Bereich (logarithmisch berechnet) zählt hierbei als ein großer Widerstand.
Wird nun BTC seinen Verlauf festigen, die Vergangenheit bestätigen und wie ein schweizer Uhrwerk präzise diese Prognose abarbeiten oder fällt er durch den Test der Zeit?
Es ist noch erwähnenswert, dass BTC nun nicht mehr zu den höchstspekulativsten Assets gehört aufgrund der globalen Adaption. Der "Bruch" seines bisherigen Schemas ist also durchaus berechtigt.
Die Diskussion ist hiermit eröffnet:
GOLD FÄLLT UM 50$ – LIQUIDITÄTSZONE IN SICHT | CPI IM FOKUS! GOLD FÄLLT UM 50$ – LIQUIDITÄTSZONE IN SICHT | CPI IM FOKUS!
📌 MARKTRÜCKBLICK
Gold startete die Woche mit einem starken Rückgang um 50$, durchbrach mehrere wichtige Trendlinien und nahegelegene Unterstützungsbereiche in schneller Folge.
Haupttreiber dieser Bewegung:
Gewinnmitnahmen nach der jüngsten starken Rally.
Erwartung eines stärkeren USD vor den CPI-Daten (Prognose +0,1 % im Vergleich zum Vormonat).
Geopolitische Faktoren – Waffenstillstandsverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland nähern sich ihrem Abschluss, was die Risikoaversion verstärkt.
🧐 WIE GEHT ES WEITER?
Wenn CPI stark ausfällt → USD steigt → Gold könnte tiefer in die Liquiditätszone 333x – 330x fallen.
Wenn CPI schwach ausfällt → USD schwächelt → Gold könnte schnell zurück zum Key Level 337x (vorheriger Breakdown-Bereich) springen, um diesen erneut zu testen, bevor eine neue Richtung eingeschlagen wird.
🎯 MMFLOW GAME PLAN
1️⃣ BUY SCALP
📌 Einstieg: 3331 – 3329
📌 SL: 3325
📌 TP: 3335 – 3340 – 3345 – 3350 – 3360 – 3370 – 3380
2️⃣ BUY ZONE
📌 Einstieg: 3310 – 3308
📌 SL: 3304
📌 TP: 3314 – 3318 – 3322 – 3326 – 3330 – 3335 – 3340 – 3350 – 3360 – ???
3️⃣ SELL SCALP
📌 Einstieg: 3363 – 3365
📌 SL: 3370
📌 TP: 3360 – 3356 – 3352 – 3348 – 3344 – 3340
4️⃣ SELL ZONE
📌 Einstieg: 3376 – 3378
📌 SL: 3382
📌 TP: 3372 – 3368 – 3364 – 3360 – 3355 – 3350 – 3340
⚠️ RISIKOHINWEIS
Der CPI könnte ein Game-Changer sein – selbst kleine Abweichungen von der Prognose können eine starke Einbahnbewegung auslösen.
Achte immer auf die von AD markierten Key Levels im Chart, bevor du eine Position eröffnest.
GOLD SPOT (XAU/USD) 1H ANALYSE – BULLISCHER TREND BLEIBT INTAKT!📈 GOLD SPOT (XAU/USD) 1H ANALYSE – BULLISCHER TREND BLEIBT INTAKT! 🚀✨
🔍 Überblick:
Gold handelt aktuell in einem klar definierten aufsteigenden Trendkanal 📊, was eine fortgesetzte bullische Struktur zeigt. Der Kurs hat die untere Unterstützungslinie respektiert und ist stark aus der markierten Nachfragezone (blaues Feld) zurückgeprallt.
🟦 Unterstützungszone:
Die Zone bei $3.385–$3.390 fungiert als starker Support 🛡️ und wurde bereits mehrfach erfolgreich verteidigt. Diese Zone liegt direkt an der unteren Begrenzung des Kanals – eine wichtige technische Kreuzunterstützung.
📍 Wichtige Kursziele:
🎯 $3.402 – Erstes Ziel bei Ausbruch über aktuelle Konsolidierung.
🎯 $3.422 – Zwischenziel bei weiterem Aufwärtsmomentum.
🎯 $3.452 – Ziel im oberen Bereich bei bullischer Fortsetzung.
🎯 $3.460+ – Maximalziel am oberen Kanalrand.
📈 Technisches Setup:
Der Kurs bildet höhere Hochs und höhere Tiefs, ein Zeichen für einen stabilen Aufwärtstrend.
Eine bullische Flaggenformation 📐 deutet auf einen bevorstehenden Ausbruch hin.
Der aktuelle Bereich ist entscheidend für die weitere Richtung – Breakout-Potenzial!
⚠️ Risiko-Zone:
Ein Bruch unter die Unterstützungszone und den Trendkanal könnte das bullische Szenario entkräften ❌. Engmaschige Überwachung ist hier wichtig.
✅ Fazit:
Solange der Kurs über der wichtigen Unterstützungszone bleibt und innerhalb des aufsteigenden Kanals handelt, überwiegt das bullische Szenario. Ein Ausbruch über $3.402 könnte den Weg Richtung $3.450+ ebnen! 🌟📊
🔔 Auf bullische Bestätigungskerzen und Volumenanstieg achten, bevor eine Position eröffnet wird!
📅 Chart veröffentlicht: 18. Juni 2025 | XAU/USD | 1-Stunden-Zeitrahmen
🧠 Strategie: Bullischer Ausbruchstrade 📈
💡 Marktsentiment: Mäßig bullisch ♻️
LONG ORDER @ MICRO WTI CRUDEOIL FUTURE // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
hier einer neuer Tradevorschlag!
Ich platziere für die Nacht von Sonntag auf Montag eine Stop-Buy-Order im Markt MCL, dem Micro WTI Crude Oil Future.
Das Signal kommt diesmal vom Commercial-Long-Index, also den Verarbeitern dieses Rohstoffs.
Hier die Eckdaten zu der Order:
Long auf Tagesbasis im MCLM2025 (Micro WTI Crude Oil Future - Kontrakt: Juni 2025)
Stop-Buy-Order: 68,28 USD
Stop-Loss: 64,49 USD (unter dem lokalen Tief der Kerze vom 5. März) – Risiko pro Kontrakt: 379 USD
Kursziel (Take-Profit): 71,69 USD (5 % über dem Einstiegspreis) – Gewinn pro Kontrakt: 341 USD
Aktivierung der Break-Even-Schwelle: ab 71,01 USD (4 % Kursgewinn). Bei Erreichen dieser Schwelle wird der Stop-Loss auf Einstandsniveau verschoben.
Trailing-Stop: Sobald die Break-Even-Schwelle überschritten ist, wird der initiale Stop-Loss durch einen Trailing-Stop ersetzt.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 80% ( Trefferquote NUR für LONGS: 81% )
Profitfaktor: 3.02
Laufzeit im Durchschnitt: 14 Handelstage
Normalerweise bevorzuge ich Trades, die im Einklang mit dem Wochentrend stehen. Das ist hier nicht der Fall, aber neben dem COT-Signal sprechen weitere Faktoren für einen Long-Trade: Die saisonale Tendenz der letzten Jahre zeigt, dass die Rohölpreise im März und April in 70-75 % der Fälle gestiegen sind. Zudem hat der Markt erneut die untere Begrenzung der Handelsspanne erreicht, wo er in der Vergangenheit wiederholt starke Unterstützung gefunden hat. Auch die US-Rohöllagerbestände liegen weiterhin unter dem 5-Jahresdurchschnitt, was tendenziell preiserhöhend wirkt.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
LONG ORDER @ MNQ_NASDAQ100 // COT - StrategieHallo liebe Händler,
für die kommende Nacht plane ich eine Stop-Buy-Order im MNQ-Markt zu platzieren, dem Micro E-Mini NASDAQ-100 Future.
Das Handelssignal basiert auf dem CoT-Index.
Hier sind die relevanten Eckdaten:
Long-Position im MNQ (Micro E-Mini NASDAQ 100 – Juni 2025 Kontrakt – MNQM2025) auf Tagesbasis.
Stop-Buy-Order: 20525,25 Punkte.
Stop-Loss: 19909,50 Punkte (Risiko pro Kontrakt: 1232 US-Dollar).
Kursziel (Target-Exit): 21962 Punkte (Gewinn pro Kontrakt: 2874 US-Dollar).
Aktivierung des Break-Even-Stop-Loss und des Trail-Stops:
Bei einem Kursanstieg von 4 % (21346 Punkte) wird diese Funktion zum Handelsschluss aktiviert.
Strategische Eckpunkte:
Trefferquote: 59 % (Trefferquote NUR für Long-Positionen: 50 %).
Profitfaktor: 4,62.
Durchschnittliche Haltedauer: 16 Handelstage.
Saisonale Muster des Nasdaq 100 (Ende März bis Mitte/Ende April):
Historische saisonale Muster deuten darauf hin, dass der Zeitraum von Ende März bis Mitte/Ende April tendenziell positiv für den Nasdaq 100 sein kann. Insbesondere der April wird historisch, basierend auf den durchschnittlichen Renditen der letzten 10 und 20 Jahre, als sehr starker Monat für den Nasdaq 100 angesehen.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
LONG ORDER @ MGC_MICRO_GOLD_FUTURES // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
hier ein neuer Tradevorschlag!
Ab dieser Nacht liegt eine Stop-Buy-Order im Markt MGC, also dem MICRO GOLD FUTURES.
Das Signal kommt diesmal von den Commercial Long, also den Verarbeitern des Rohstoffs.
Hier die Eckdaten zu der Order:
LONG auf Tagesbasis im MGCJ2025 (MICRO GOLD FUTURES - Kürzel: "J" - April 2025 Kontrakt).
Stop-Buy-Order: 2822,3
Stop-Loss liegt 5% unter dem Entrypreis bei 2681,2 (Risiko/Kontrakt: 1.411 $)
Target-Exit ist 10% über dem Entrypreis bei 3104,5 (Gewinn/Kontrakt: 2.822 $)
Aktivierung BreakEven SL + Trailstopp: Ab 5% Kursplus (2963,4) wird er zum Handelsschluss aktiviert.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 70% (Trefferquote NUR für LONGS: 74%)
Profitfaktor: 4,27
Laufzeit im Durchschnitt: 46 Handelstage
Saisonal finde ich den Trade gut. Es gibt hier und da ein paar kleine Tiefs, aber im Großen und Ganzen sollte der Goldmarkt bis Mitte April Long einzuschätzen sein.
Wer diesen Trade mitgeht, sollte sich bewusst sein, dass wir hier die nächsten 2-3 Monate investiert sein könnten.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel"
Ethereum: Kippt der Markt oder folgt das Comeback?Ethereum ( CRYPTOCAP:ETH ) befindet sich an einem historischen Wendepunkt. Zum ersten Mal seit 60 Monaten wurde die langfristige aufsteigende Trendlinie nach unten durchbrochen – ein Signal, das nicht ignoriert werden kann. In Kombination mit der kommenden FED-Zinsentscheidung nächste Woche steht Ethereum vor einer der wichtigsten Wochen des gesamten Zyklus.
🔎 Technische Analyse: Das Muster der Vergangenheit bricht
Seit fünf Jahren hat Ethereum eine steigende weiße Trendlinie respektiert – sie war der ultimative Support für jeden Bullenmarkt. Jetzt ist sie gefallen. Das letzte Mal, als sich Ethereum einer solchen Struktur annäherte, folgte eine explosive Bewegung.
📉 Bearisches Szenario – Was passiert, wenn der Bruch bestätigt wird?
Der EMA 200 (blau) wurde bereits getestet, doch der Markt zeigt keine starke Reaktion nach oben.
Ein weiteres Absinken unter $1.800 könnte zu einem starken Abverkauf führen.
Die nächste große Support-Zone liegt zwischen $1.000 - $1.200 – ein Verlust von über 40 % vom aktuellen Niveau.
Der RSI hat eine Abwärtsstruktur angenommen und liegt im neutralen Bereich – noch kein starkes Kauf-Signal.
📈 Bullisches Szenario – Der letzte Fakeout vor der Erholung?
Die Trendlinie könnte sich als Fake-Breakout entpuppen, falls Ethereum wieder über $2.000 - $2.100 ansteigt.
Historisch gesehen folgten nach vergleichbaren Bewegungen starke Bounces, wie wir sie bereits 2020 gesehen haben.
Sollte Ethereum die $2.800-3.000 zurückerobern, wäre der nächste logische Widerstand der $4.000-Bereich – ein Anstieg von 135 %.
🏦 Fundamentale Faktoren: Die FED als Gamechanger
Nächste Woche wird die US-Notenbank FED über eine mögliche Zinssenkung entscheiden.
Eine Zinssenkung könnte Ethereum den entscheidenden Impuls für eine Erholung geben.
Bleiben die Zinsen hoch, könnte das einen weiteren Sell-Off auslösen.
🔥 Fazit: Alles steht auf der Kippe
Ethereum hat eine 60-monatige Unterstützung durchbrochen – doch ob das ein nachhaltiger Breakdown ist oder nur ein Fakeout, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Die FED-Entscheidung könnte das Zünglein an der Waage sein.
🚀 Kommt das bullische Comeback oder folgt der große Absturz? Die nächsten Tage werden entscheidend.
SHORT ORDER @ XK_MINI_SOYBEANS // COT - StrategieGuten Abend lieber Händler,
ich platziere in der Nacht von Montag auf Dienstag eine Stop-Sell-Order im Markt XK, also für die Mini Soybean Futures.
Das Signal kommt vom Commercial-Long-Index.
Hier die Eckdaten:
SHORT auf Tagesbasis im XKK2025 - Futures (MINI-SOYBEAN-FUTURES - Kontrakt: "K" - Mai 2025).
Stop-Sell-Order: 1058´7
Stop-Loss: Liegt über dem höchsten Hoch der ltz. 10 Kerzen bei 1092´5 (Risiko/Kontrakt: 338 $)
Target_Exit: 11 % vom Entry-Preis und liegt bei 942´4 (Gewinn/Kontrakt: 1165 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: Ab 5% Kursplus (1006´0) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald ich diese Schwelle unterschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 60 % ( Trefferquote NUR für SHORTs: 75 % )
Profitfaktor: 3,18
Laufzeit im Durchschnitt: ~ 32 Handelstage
Saisonal sieht es sehr neutral aus. Es gibt keine klare Tendenz. Das Signal zeigt jedoch in Richtung des Wochentrends mit einem schönen Chance/Risiko-Verhältnis. Deswegen möchte ich diese Gelegenheit nutzen.
Wer diesen Trade mitmacht, sollte sich bewusst sein, dass es im Durchschnitt 1,5 bis 2 Monate dauern kann, bis das Ziel erreicht ist.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
LONG ORDER @ MES_MICRO_E-MINI_S&P500 // COT - StrategieHallo liebe Händler,
ich lege für diese Nacht eine Stop-Buy-Order in den Markt MES, also dem Micro E-Mini S&P500 Future.
Das Signal kommt vom Non-Commercial-Index.
Hier die Eckdaten:
LONG auf Tagesbasis im MES (Micro E-Mini S&P500 - März 2025 Kontrakt - MESH2025)
Stop-Buy-Order: 6018,00
StopLoss liegt 4% unter dem Einstiegskurs und somit bei 5777,25 (Risiko/Kontrakt: 1204 $)
Target_Exit ist 3% vom Einstiegskurs entfernt und liegt bei 6198,50 (Gewinn/Kontrakt: 903 $)
Aktivierung BreakEven SL + Trailstop: Ab 2% Kursplus ( 6138,25 ), wird er zum Handelsschluss aktiviert.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 78% ( Trefferquote NUR für LONGs: 79% )
Profitfaktor: 2,80
Laufzeit im Durchschnitt: 16 Handelstage
Gute Trades!
Daniel
Elliott-Wellen lügen nicht // Solana (SOL) Analyse am 24.1.25Was geht liebe TV Community 🖤,
heute werfen wir Mal wieder einen Blick auf Solana COINBASE:SOLUSD 🌻, SOL hat sehr gut performt und sich PERFEKT an meine Zählung gehalten... mal schauen, ob es auch in Zukunft so bleibt 🕛
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
Laut meiner aktuellen Zählung befindet sich Solana in einer Welle 2, der übergeordneten Welle 3 (gelb). Die letzte Analyse war schon etwas länger her, doch auch schon da bin ich davon ausgegangen, dass wir steigen werden und auch nun gehe ich davon aus, dass wir steigen werden. In der Welle 2 liegt aktuell ein ABCDE Pattern vor, welches wir möglichst bald komplettieren und mit der Welle drei weitermachen können... Für die, die sich nicht so gut mit EW auskennen... wir bilden womöglich gerade das Ende einer Bull-Flag und starten anchließend durch 📈
- der Rest lässt sich am Chart wunderbar ablesen 😊
Solana ist also on fire 🔥🔥🔥
Hoffen wir, dass das Szenario hält und der Kurs ein paar Prozente macht... 👔
Wenn dir diese Idee gefällt, lass doch eine 🚀da und abonniere mich 🔔
Ich wünsche euch noch erfolgreiche Trades und bis zum nächsten mal. 🤝
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
LONG ORDER @ MGC_MICRO_GOLD_FUTURES // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
hier einer neuer Tradevorschlag!
Ich lege für die Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Stopp-BUY-Order in den Markt MGC, also dem MICRO GOLD FUTURES.
Das Signal kommt dieses mal von dem COT-Index.
Hier die Eckdaten zu der Order:
LONG auf Tagesbasis im MGCG2025 ( MICRO GOLD FUTURES - Kürzel: "G" - Februar 2025 Kontrakt).
Stop-BUY-Order: 2700,9
Stop-Loss liegt 5% unter dem Entrypreis bei 2565,50 (Risiko/Kontrakt: 1354 $)
Target-Exit ist 3% über dem Entrypreis bei 2781,5 (Gewinn/Kontrakt: 806 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: In diesem Fall gibt es keine BreakEven-Schwelle.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 85% ( Trefferquote NUR für LONGS: 86% )
Profitfaktor: 4.08
Laufzeit im Durchschnitt: 15 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Zalando // EW-Analyse zum 21.01.2024Hallo allerseits,
heute Mal wieder eine Analyse zu Zalando... ich hatte leider in letzter Zeit nicht viel Zeit, deshalb kommt heute Mal wieder eine Analyse 😊
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
Zalando war in den letzten Tagen sehr volatil und konnte wieder ein paar Verluste wett machen... dennoch gehe ich davon aus, dass wir vorerst weiterhin korrigieren.
Hier das wichtigste:
🔥🔥🔥
- befindet sich wahrscheinlich in einer Welle 2 (rot)
- unter Ichimoku Cloud (bärisch)
- unter 20er EMA (bärisch kurzfristig)
-über 200er EMA (langfristig bullisch)
-großer Abstand zwischen Bollinger Bands
🔥🔥🔥
Alles in einem also interessant für die Zukunft... mal schauen, was uns der Markt dann bringt 👔👔👔
Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Tradingwoche.
Unser tägliches Zitat:
"Successful investing is about managing risk, not avoiding it." ~Benjamin Graham
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
// 100-Abonnenten Special // DJI 5/5Hi und herzlich willkommen zurück,
in meiner letzten Analyse dieses Abonnenten-Specials ist der Dow Jones an der Reihe, welcher in den letzten Tagen stark abverkauft wurde. Also nichts wie rein in die Analyse -->
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
// 5/5 DJI //
Der TVC:DJI hat in der vergangen Zeit eine leichte Korrektur hinter sich gelegt, nachdem er für Monate gestiegen ist... Gibt es jetzt die Korrektur?
Der Kurs befindet sich aktuell in einer Welle 2 (cyan), doch die Korrektur hat erst angefangen! Ich erwarte eine Korrektur auf 38,753 $ (0.382er Fibonacci) und dies könnte sich eventuell noch auf das unwahrscheinliche 0.618er Fibonacci extendieren...
Alle restlichen und relevanten Infos könnt ihr besser am Chart ablesen, als dass ich diese erkläre...
Dies war meine letzte Idee in meinem Special, ich hoffe ihr habt diese kleine Serie genossen 👍und konntet etwas mitnehmen 🤝
UND NOCHMALS AN EUCH:
Danke an alle meine Abonnenten!
Eure Unterstützung bedeutet mir unglaublich viel. Ich freue mich darauf, weiterhin mit euch zu wachsen und gemeinsam spannende Werte zu verfolgen!
Auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft! 🎉
euer Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
// 100-Abonnenten Special // DAX 4/5Hi Leute,
zum vierten Teil meines 100 Abonnenten Specials ist der DAX an der Reihe. Obwohl die deutsche Wirtschaft schwächelt, baut der DAX täglich neue Hochs aus, doch das sollte die meisten Analysten nicht verwundern...
Los geht's!
Bitte beachten Sie den Hinweis am Ende dieser Idee!
// 4/5 DAX //
Sowohl auf der Elliott-Wellen-Theorie basierend, als auch auf der Indikatoren Ebene, schaut es vorerst gut für den Dax aus... Der MACD sieht stabil aus, der Chart befindet sich über den 20er und 200er EMA und der Ichimoku Wolke und meine Wellenzählung ist bullisch...
Daher gehe ich davon aus, dass der DAX noch etwa 8-10% steigen könnte, bevor wir den ersten Rückschlag erleben könnten. Fundamental kann man davon auch ausgehen, wegen der Amtseinführung von Trump und dann später die darauffolgenden Wahlen in Deutschland.
Ich hoffe meine Analyse hat Ihnen gefallen, wenn ja lassen Sie doch eine 🚀da und abonnieren Sie mich 😊Nochmals vielen Dank an all meine Follower und deren Unterstützung 🤝
LG Rara-es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
// 100-Abonnenten Special // NASDAQ 3/5Heute gibt es den dritten Teil meines 100 Abonnenten Specials und zwar den NASDAQ NASDAQ:NDX , es gibt ein Indizes-typischen Aufbau und viel Spekulation...
Los geht's 🔥
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
// 3/5 NASDAQ //
Der Technologie Indizes NASDAQ:NDX ist äußerst volatil und in den letzten Jahren stark gestiegen. Ich gehe davon aus, dass wir die erste Welle (1) noch nicht vollendet haben und dementsprechend noch ansteigen werden... da wir jedoch schon sehr hoch gestiegen sind, kann es natürlich immer sein, dass wir das Top schon ausgebaut haben. Deswegen habe ich auch eine Alternative in grau eingezeichnet. Dennoch gehe ich primär davon aus, dass wir noch ansteigen werden. In dieser Welle (orange 3) gehe ich davon aus, dass wir auf 22.896$ steigen und dann erst die nächste etwas stärkere Korrektur (Welle 4) ausbauen.
Das soll es auch schon gewesen sein, kurz und knackig, ich danke erneut all meinen Abonnenten und Unterstützern für die 100-Abo Marke. 📈🚀😊 Morgen gibt es den DAX 🦡
Eine schöne Handelswoche Ihnen noch 🤝und bis zum nächsten Mal 👋
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
Alternative! Zalando (ZAL) Analyse zum 10.01.2025Was geht,
XETR:ZAL hat soeben ein neues tief ausgebaut, nun gilt meine Alternative. Doch was hat diesen Abverkauf ausgelöst? 👔👔👔
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
Das Umsatzwachstum von About You hat sich verlangsamt und verzeichnet nur noch leichte Gewinne... warum das wichtig ist? Der Rivale Zalando übernimmt bald About You, dementsprechend ist die Lage etwas angespannt. Zudem verkürzt Zalando die Rückgabefrist von 100 Tage auf 30 Tage... so genug geredet, lasst uns einen Blick auf den überarbeiteten Chart werfen.
Da der Kurs meine davorige Welle 1 geschnitten hat, wurde meine primäre These invalidiert und gehe nun, wie zuvor schon in den Chart eingezeichnet, davon aus, dass wir uns in einer Welle 2 befinden. 📉
Der Rest lässt sich am Chart ablesen 👌
Wenn ihr keine weiteren Updates verpassen wollt, dann abonniert mich doch gerne und lasst eine 🚀da!
Würde mich riesig freuen 👍
Ich wünsche Ihnen noch eine ereignisreiche Woche und bis zum nächsten Mal. 👋
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
Boden gebildet?Heidelberger Druckmaschinen(HDD) Analyse zum 9.1Hi Leute auf Anfrage habe ich heute eine Analyse zu Heidelberger Druckmaschinen (HDD) dabei und muss sagen ich bin überrascht!
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
XETR:HDD befindet sich schon seit mehreren Jahren in einem Bären-Markt, jedoch könnte es bald zur Trendwende kommen, allerdings ist es sehr schwer so einen Trendwechsel nach einer so langen Korrektur-Phase zu prognostizieren. HDD befindet sich in einem ABCDE Muster in einer Welle Y, welche Teil der C der übergeordneten 2 ist. dementsprechend ist ein baldiger Kurswechsel nicht unwahrscheinlich. 📈 Die in Cyan farbige Zielzone soll die Support Linien zeigen und mögliche, wenn der Kurs wieder fällt, Wiederstände. Da wir erst kürzlich aber einen doppelten Boden beim 0.854er Fibonacci ausgebaut haben und gerade dabei sind den 20er EMA zu brechen ist es sehr gut möglich, dass wir den Boden bereits ausgebaut haben. 🚀 Sollte dies wirklich der Fall sein, werden wir in Zukunft starke Marktanstiege sehen dürfen. Da es sich um einen neuen Bullenmarkt handelt, kann ich keine eindeutigen Preisziele nennen, außer die Wiederstände in Grün bei vorherigen High's.
Ich hoffe meine Analyse zu diesem mittlerweile fast schon Penny-Stock 😉 mit großem Potential hat euch gefallen... lasst doch gerne eine 🚀da und abonniert mich, um keine weiteren Analysen zu verpassen...
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung! Weder der Verfasser noch TradingView haftet für mögliche Folgen!
// 100-Abonnenten Special // Crypto Market Cap 1/5Vielen Dank an all meine Follower für eure Unterstützung und Vertrauen in meine Analysen -- ich möchte euch zur Feier der 100 Abonnenten 5 Ideen zu Indizes bzw. Crypto Market Cap geben und eine allgemeine Aussicht gewähren.
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
// 1/5 Crypto Market Cap //
Angefangen mit der gesamten Krypto Marktkapitalisierung sieht es hier immer noch bärisch aus. Allerding habe ich kleine Änderungen vorgenommen, denn ich gehe aufgrund der Chart-Situation davon aus, dass die gelbe 3 bereits vollendet ist und wir uns nun in der 4 befinden und bereits in die entscheidende Zone eingedrungen sind. Wenn wir diese 4 komplettiert haben, sieht meine Prognose befolgt aus: mindestens etwa 4,89 Billionen Dollar $$$
Diesen inoffiziellen "Indizes" kennt ihr ja von mir bereits schon... doch wie sieht es mit den anderen aus?
Alle folgenden Indizes hatte ich noch nie öffentlich auf diesem Account!
Ich denke es gibt noch einiges zu besprechen. 📈
Ich freue mich riesig weiterhin mit euch Ideen zu teilen! Auf eine auch in Zukunft erfolgreiche Reise auf den Märkten! 🤝 Bis wann schaffen wir die 250?
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
Noch unverändert... Zalando Analyse zum 08.01.2024Herzlich willkommen zurück Leute,
ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und könnt bereits an euren Zielen arbeiten. Dies ist meine erste Idee in diesem Jahr und wir starten direkt Mal wieder mit XETR:ZAL rein... 👔
Beachten Sie bitte den HINWEIS am Ende dieser Idee!
Zalando hat sich seit dem letzten Mal weiterhin nach unten bewegt und somit bleibt auch mein aktuelles Szenario bestehen, nämlich dass wir uns in einer Welle 4 befinden. Sollten wir jedoch die 1 kreuzen, so ist davon auszugehen, dass wir uns in einer 2 befinden.
Wir befinden uns also noch im Zielbereich und die Indikatoren bestätigen das auch... im übrigen ich habe dem Chart noch den 20er und 200er EMA hinzugefügt, um es für ein paar Swing-Trader von euch noch spannender zu machen, eventuell adde ich in Zukunft auch noch Indikatoren... 📈
Es sieht also nach wie vor gut aus mit XETR:ZAL , allerdings müssen wir beobachten wie weit wir noch sinken, um zu entscheiden, ob die Alternative noch greift...
Ich wünsche euch noch eine wunderbare 2.Kalenderwoche und hoffe wir sehen uns gleich beim 100 Abonnenten-Special.
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
Technische Analyse: IBKR (Interactive Brokers) 06.01.2025🚀 Technische Analyse: IBKR (Interactive Brokers) 🚀
📈 Aktuelle Situation:
Die Aktie von IBKR könnte am Beginn eines neuen Aufwärtstrends stehen! Ein Durchbruch über 193 USD wäre die Bestätigung, auf die viele Trader warten. 👀
⚡ Wichtige Punkte:
📊 Volumen: Das Handelsvolumen zieht an, was auf steigendes Interesse hindeutet! 🧐
🔑 Unterstützung & Widerstand:
Widerstand: 193 USD – Hier liegt der Schlüssel für eine bullische Bewegung. 🚀
Unterstützung: 189 USD – Ein Fehlausbruch darunter könnte die Kurse zurück auf 173 USD bringen. ❗
💰 Fair Value: Der aktuelle Fair Value liegt bei rund 115 USD – überbewertet? Entscheide selbst! 🤔
🔥 Fazit:
Bleibt der Kurs über 193 USD, könnte ein neuer Aufwärtstrend starten! Halte den Bereich um 189 USD im Auge – ein Bruch könnte bärisch werden.
👉 Updates folgen – drück auf „Folgen“, um keine Entwicklung zu verpassen! 🚀 Teile deine Meinung in den Kommentaren! 💬 Was denkst du: Ist IBKR bereit für den nächsten großen Move?
⚠️ Haftungsausschluss:
Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Gewinne oder Verluste? Deine Entscheidung! 💡
Airbnb (ABNB) EW-Analyse zum 27.12.24Was geht!
NASDAQ:ABNB hat sich in die Welle 2 vertieft und ist weiter in den erwarteten Bereich eingedrungen, doch wie geht es Weiter? Ein kurzes Update kann nicht schaden!
Bitte beachten Sie den Hinweis am Ende dieser Idee!
ABNB hat die Welle 2 weiter ausgebaut und hat das 0.5er Fibonacci leicht durchbrochen, also gehe ich immer noch davon aus, dass ABNB sogar noch tiefer fallen kann, optimalerweise natürlich bis zum .0618er Fibonacci. Doch wie weit ABNB tatsächlich sinken kann, können wir in naher Zukunft genauer bestimmen, da dann genügend Informationen auf dem Chart vorhanden sind... hoffentlich 🙏📈
Ich hoffe diese kleine Idee hat Ihnen gefallen, wenn ja, dann lassen sie doch gerne eine Rakete da und folgen Sie mir 👌
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
Zalando (ZAL) Analyse zum 27.12.24Yo Leute,
Zalando ist immer noch in der korrektiven Phase und ist wunderbar in meine Zielzone eingetaucht. Mal schauen, wie sich der deutsche Online-Gigant noch so entwickelt...
Beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Analyse!
Zalando:
Bei Zalando hat sich nicht sonderlich viel getan und bleibt nach wie vor in der Welle 4. falls der Kurs die 1 schneiden sollte, so ist von einer alternativen 2 auszugehen (siehe in rot)
Genießen Sie noch die restlichen Feiertage und falls wir uns nicht mehr sehen sollten, wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch ins neue Handelsjahr und viel Erfolg!!!
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!