Technische Analyse des TOTAL3 (Cryptocap. ohne BTC & ETH)Hallo Zusammen,
betrachtet man den TOTAL3-Chart (Krypto Market Cap ohne Bitcoin und Ethereum) mittels den Eliott-Wellen und Fibonacci-Retracements erhält man ein recht stimmiges Muster. Die Abwärtsbewegungen können als 3-teilige Wellen und die Anstiege als 5-teilige Wellen interpretiert werden. Wenn sich dieser Zyklus wie der Letzte verhält, baut der TOTAL3 aktuell die finale 5. Welle aus, und macht sich auf den Weg die oberen Fibonacci-Retracements anzulaufen.
Außerdem gibt es einige fundamentale Gründe, die aktuell für eine finale 5. Welle sprechen:
- "M.2 Money Supply" steigt.
- FED Zinssenkungen sehr wahrscheinlich.
- QT (Quantitative Strafung) wurde bereits stark reduziert und könnte noch dieses Jahr pausiert werden.
- Bitcoin Long Term Holder auf einem Hoch.
- Bitcoin Short Term Holder auf einem Tief.
- Allein die Bitcoin ETFs & MicroStrategy kaufen derzeit (im Durchschnitt) täglich 4x so viele Bitcoin wie durch Mining entstehen. Das könnte bei starker Retail Nachfrage einen Supply Shock auslösen und zu starken Preisanstiegen bei Bitcoin führen. Ein überhitzter Bitcoin in den nächsten Monaten würde zyklisch gesehen einen massiven Altcoin Run auslösen.
- Wir befinden uns derzeit in einer negativen Marktlage. Viele Retail Investoren glauben nicht mehr an die Altcoins. Genau das ist das Sentiment, dass es für einen Ausbruch benötigt.
Weitere Charts, die für einen Altcoin-Run sprechen:
- USDT-Dominance (Siehe mein Post vom 28. Mai 2025)
- BTC-Dominance (Siehe mein Post vom 27. Nov 2024)
Altcoins
Zielzonen in der USDT-Dominanz Hallo Zusammen,
heute schauen wir uns mal die Dominanz des größten Stable-Coins im Crypto Space an.
Ich habe 2 relevante Zielzonen identifizieren können:
Die obere Zielzone in Lila (3,70%-4,00%): Im vergangenen Jahr haben wir diese Zielzone 2x erreicht und haben dabei jeweils einen (kleinen) Altcoin-Run gesehen.
Die untere Zielzone in Gelb (2,00%-2,70%): Hier wurde der Höhepunkt letzte Altcoin Season erreicht.
Aufgrund der Stauchung durch die der Lower Lows (rote Linie), könnte uns schon bald ein neuer Altcoin Run bevor stehen.
Bricht die USDT-Dominanz dabei die obere Zielzone nach unten (<3,70%) erwarte ich, das weitere Stable-Coin Holdings in die Altcoins fließen werden und wir die untere Zielzone anlaufen werden.
Bereits in der oberen Zielzone werde ich vermehrt Gewinne ziehen. Bei der unteren Zielzone werde ich meine kompletten Altcoin Bestände abverkaufen.
Ich hoffe, der Chart hilft euch weiter.
Rückmeldung gerne in die Kommentare :)
Bitcoin vor der nächsten Bewegung – Korrektur oder ATH?Lokales Update zu Bitcoin 💸
Wie bereits in früheren Analysen erwähnt, gehe ich derzeit davon aus, dass sich Bitcoin möglicherweise bereits in der übergeordneten Welle fünf (V) befindet. Es gab deutliche Anzeichen für einen Trendwechsel: Die 20-Wochen-Moving-Average wurde impulsiv durchbrochen, ebenso wie eine bedeutende Trendlinie. Das begleitende Volumen sowie eine hinterlassene Imbalance bestätigen diesen Bruch zusätzlich.
Aktuell befindet sich der Preis im Bereich eines Weekly Order Blocks, des FRVPB sowie auf den goldenen Fibonacci-Retracement-Niveaus. Ausgehend von der aktuellen Struktur ist kurzfristig ein kleiner bullisher Push nach oben denkbar – beispielsweise getrieben durch Nachrichtenereignisse – bevor eine korrektive Bewegung in Richtung der Zone um etwa 84.500 USD einsetzen könnte.
In dieser Zone befinden sich mehrere konfluente Unterstützungsbereiche: ein starker Orderblock, Fibonacci-Level, Liquidität, ein bedeutender FRVPB-Level sowie die 20-Wochen-Moving-Average. Diese Faktoren könnten ausreichen, um den Preis anschließend wieder nach oben zu treiben – möglicherweise bis zu einem neuen ATH.
Zudem beginnt in Kürze ein neuer Monat, was oft mit erhöhter Marktvolatilität einhergeht. In der Vergangenheit kam es in den ersten Tagen eines neuen Monats regelmäßig zu manipulativen Abwärtsbewegungen (potenziell Welle 2), bevor der Preis im weiteren Monatsverlauf deutlich zulegte. Historisch betrachtet war der Mai für Bitcoin häufig ein sehr positiver Monat: Mai 2019: +53 % - Mai 2017: +52 % - Mai 2014: +40 %
Auch viele Altcoins haben aktuell markante FTA-Zonen erreicht, an denen eine Korrektur sehr wahrscheinlich erscheint. Dies würde gut zum Gesamtmarktbild passen.
Natürlich muss auch ein alternatives Szenario berücksichtigt werden: Es besteht die Möglichkeit, dass sich Bitcoin derzeit lediglich in einer lokalen Impulsbewegung innerhalb einer übergeordneten, noch nicht abgeschlossenen Korrekturwelle befindet. In diesem Fall könnten die Kurse erneut in den Bereich um 65k$ zurückfallen.
🔗Link zum Chart:
$OM: Hat #MANTRA noch eine Zukunft?🔎Analyse zu NASDAQ:OM : Hat #MANTRA noch eine Zukunft oder steuern wir auf ein VIE:LUNA 2.0 zu?
💭 Meine Gedanken:
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass die anfängliche Struktur unvollständig erscheint und somit wichtige Ausgangspunkte für die Analyse fehlen. Dennoch ist es möglich, mittels der Unterstruktur folgende Szenarien aufzustellen. Der jüngste „Abverkauf“, der ein extremes Ausmaß hatte, bleibt jedoch ein Warnsignal. Der Kryptomarkt birgt viele Chancen – aber ebenso große Risiken.
Die Aufwärtsbewegung von Mantra erinnert mich stark an jene von #Solana. Von ~295 $ auf ~95 $ verlor CRYPTOCAP:SOL knapp 70 % – mit dem Unterschied, dass sich dieser Abverkauf über 78 Tage erstreckte und nicht innerhalb weniger Minuten stattfand. Auch die Messbarkeit des Abverkaufs bei Mantra, beispielsweise mittels der Fibonacci-Extension, gestaltet sich schwierig – was ebenfalls zur Vorsicht mahnt.
Ein positiver Aspekt ist jedoch, dass der Kurs an der 78,6 %-Fibonacci-Extension einer möglichen übergeordneten Welle reagiert hat. Das würde meine allgemeine Annahme stützen, dass sich die meisten #Altcoins weiterhin im Bärenmarkt befinden und die bisherigen Anstiege lediglich korrektiver Natur waren.
Da die Welle I leider nicht vollständig abgebildet wurde, kann ich aktuell keine verlässliche Unterstützung für eine mögliche Welle II ableiten – was die derzeitige Zone umso entscheidender macht. Sollte diese halten, wäre eine positive Überraschung möglich und der Abverkauf könnte sich als bloße Übertreibung herausstellen. Bricht die Zone jedoch nachhaltig, steigt das Risiko, dass der jüngste Rückgang keine natürliche Bewegung war – und wir es mit einem gescheiterten Titel zu tun haben, der weiter Richtung 0 $ tendiert.
🔵Schauen wir uns die möglichen Szenarien an, am Ende erfahrt ihr, welche kurzfristige Entwicklung ich für wahrscheinlich halte.
📉 Bärisches Szenario:
Kurzfristig wäre ein weiteres Tief innerhalb der orangenen Zone möglich – es sollte jedoch nicht nachhaltigunterschritten werden. Da Welle I nicht vollständig ausgebildet wurde, kann ich auch keine solide Unterstützung für die Welle II projizieren, weshalb uns aktuell nur die Annahme einer C-Welle bleibt. Selbstverständlich könnte sich der Titel auch anders entwickeln – doch dafür fehlen momentan weiterführende Hinweise.
🟠 Potenzielle Unterstützungen:
Zielzone der Welle der Welle II in Orange:
🟧 78,6 % Extension bei $0,49
🟧 100 % Extension bei $0,22
➡️ Ein nachhaltiger Bruch dieser Zone würde das Risiko deutlich erhöhen, dass wir weitere Tiefstände sehen. Sollte sich der Titel innerhalb einer weiterführenden Korrektur nicht erholen, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass der Chart gescheitert ist und weiter Richtung 0 $ läuft.
📈 Bullisches Szenario:
Sofern der Titel überlebensfähig ist und es sich beim jüngsten Abverkauf lediglich um eine Übertreibung handelt, rechne ich mit einer Gegenbewegung innerhalb der orangenen Zone. Diese Annahme würde weiter bestärkt, sobald der Kurs die grüne Widerstandszone überschreitet.
🟢 Wichtige Widerstände:
Zielzone der internen 4. Welle der Welle in Grün:
🟩 $1,16 – 38,2 % Retracement der Welle 4
🟩 $1,64 – 50 % Retracement der Welle 4
➡️ Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands wäre ein kurzfristig bullisches Signal, das den Bestand eines positiven Szenarios stützen würde. Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Titel zur alten Stärke zurückkehrt – aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit.
Eine erste bedeutende Bestätigung wäre der Bruch des Allzeithochs bei 9,11 $.
🔵Kurzfristige mögliche Entwicklung:
Aktuell gehe ich nochmals von einem marginal tieferen Tief innerhalb der orangenen Zone aus, bevor eine bullische Gegenreaktion in Richtung der grünen Widerstandszone erfolgen sollte.
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in logarithmischer Darstellung.
🔔 Folgt mir gerne für weitere Marktanalysen & Investment-Strategien!
Beste Grüße
Jeff ✌🏼
❌ Keine Anlageberatung
#Krypto #Altcoins #analyse #Elliottwave
$HBAR: Trendwende oder weiteres Abwärtspotenzial?📰 CRYPTOCAP:HBAR : Trendwende oder weiteres Abwärtspotenzial?
💭 Meine Gedanken:
Aktuell gehe ich davon aus, dass Hedera Hashgraph (HBAR) sich in einer gesunden Korrektur innerhalb eines größeren Aufwärtstrends befindet. Die übergeordnete Struktur deutet darauf hin, dass die Welle im November 2024 abgeschlossen wurde, gefolgt von einer starken Welle , die im Januar 2025 ihr Hoch ausgebildet hat. Seitdem befindet sich der Kurs in der Welle- -Korrektur, die sich voraussichtlich als ABC-Zig-Zag-Formation entwickelt.
🔹 Kurzfristige mögliche Entwicklungen:
Die Korrekturzone der Welle C der Welle ist relativ klar definiert:
📍 Zielzone: $0,17 – $0,15 (61,8 % – 78,6 % Fibonacci-Extension der Welle C)
➡️ Diese Zone muss halten, um das bullische Szenario intakt zu lassen. Sollte der Kurs unter $0,15 fallen, könnte sich das Muster in eine führende Diagonale verwandeln, was ich aber für eher unwahrscheinlich halte und deshalb zu der Alternative tendiere. Diese würde darauf hindeuten, dass die Welle lediglich die Welle war.
📉 Bärisches Szenario:
⚠️ Bricht der Kurs nachhaltig unter $0,15, aktiviert sich die Alternative, wonach ich mit einer tieferen Korrektur in der Welle rechne.
⚠️ Nächste potenzielle Unterstützungen:
🔹 $0,10 – 127,2 % Fibonacci-Extension
🔹 $0,09 – 138,2 % Fibonacci-Extension
🔹 $0,075 – 161,8 % Fibonacci-Extension
➡️ Spätestens in dieser Zone sollte der Markt drehen, um die Annahme der Alternative einer übergeordneten Welle 2 zu bestätigen und den übergeordneten Trend fortzusetzen.
📈 Bullisches Szenario:
✅ Sollte die Zone von $0,17 – $0,15 halten, könnte sich der Kurs stabilisieren und das primäre Szenario bleibt intakt. Daraufhin würde die Welle der übergeordneten Welle I ausbildet werden .
✅ Wichtige Widerstände:
🔹 $0,40 – Letztes lokales Hoch
🔄 Unterstützungen & Widerstände:
🔴 Wichtige Unterstützungen:
▪️ $0,15 – 78,6 % Extension der Welle C (kritisch für das bullische Szenario)
▪️ $0,10 – 127,2 % Fibonacci-Extension der Welle C
▪️ $0,075 – 161,8 % Fibonacci-Extension der Welle C
🟢 Wichtige Widerstände:
▪️ $0,14 – Letztes lokales Hoch (wichtiger kurzfristiger Bereich)
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht. Diese Methode ermöglicht präzisere Mustererkennungen und hilft, den langfristigen Trend besser einzuschätzen.
Beste Grüße,
Jeff ✌🏼
$LINK: Trendwende oder noch ein Rücksetzer?💲 Analyse zu Chainlink ( CRYPTOCAP:LINK )
📰 #LINK: Trendwende oder noch ein Rücksetzer?
💭 Meine Gedanken:
Mein primäres Szenario, das ich seit Ende Januar verfolge, bleibt unverändert: Der Anstieg von August bis Dezember 2024 war lediglich eine korrektive Welle B. LINK befindet sich also nach wie vor in einer übergeordneten ABC-Flat-Struktur, in der die Welle C noch nicht vollständig abgeschlossen sein könnte.
🔹 Kurzfristig sehe ich folgende mögliche Entwicklungen:
Aktuell gehe ich davon aus, dass der Kurs am Widerstand bei $15,10 nochmals abprallt und damit die Welle (v) der der C der innerhalb der orangene Zielzone ($12,07 – $11,31) ausbaut. Sollte sich Abwärtsbewegung weiter ausdehnen, könnte der Kurs auch die 100 %-Extension der übergeordneten Welle C bei $11,01 anlaufen.
Alternativ könnte der Tiefstand vom 11. März bei $11,88 bereits das Ende der Korrektur markiert haben. In diesem Fall würde die aktuelle Aufwärtsbewegung der Beginn einer neuen Welle 1 darstellen. Entscheidend ist, dass der Kurs in dieser Alternative nicht mehr unter das Tief von März fällt – sonst wäre dieses Szenario invalidiert.
📉 Bärisches Szenario:
⚠️ Ein erneuter Abverkauf in die C-Zone ($12,07 – $11,31) bleibt mein favorisiertes Szenario.
⚠️ Fällt der Kurs nachhaltig unter $8,68, würde das die gesamte Struktur infrage stellen und eine Neubewertung notwendig machen.
📈 Bullisches Szenario:
✅ Sollte der Kurs über $15,10 und später $21,15 nachhaltig ausbrechen, wäre das ein erster Hinweis auf einen möglichen Turnaround.
✅ Ein Überschreiten der Widerstandszone bei $30,35 – $34,02 würde bestätigen, dass wir uns bereits in der übergeordneten Welle 3 befinden – eine Phase mit typischerweise starken Liquiditätszuflüssen.
🔄 Unterstützungen & Widerstände:
🔴 Wichtige Unterstützungen:
▪️ $12,07 – 61,8 %-Extension der Welle (v)
▪️ $11,31 – 78,6 %-Extension der Welle (v)
▪️ $11,01 – 100 %-Extension der übergeordneten Welle C
▪️ $8,68 – Kritische Unterstützung für das gesamte Szenario
🟢 Wichtige Widerstände:
▪️ $15,10 – 61,8 %-Retracement der Welle (iv)
▪️ $21,15 – 61,8 %-Retracement der Welle
▪️ $30,35 – $34,02 – Widerstandsbereich der überschießenden Welle B
📌 Meine Handelsstrategie:
⚠️ Dies ist keine Anlageberatung – jeder sollte eigene Analysen durchführen!
✅ Bereits investierte Anleger: Ich lasse meine Positionen laufen, solange sich das bullische Szenario bestätigt. Alternativ könnte ich innerhalb der Zielzone gezielt aufstocken.
❌ Neue Anleger: Wer noch nicht investiert ist, könnte innerhalb der genannten Zielzone eine erste Position aufbauen und systematisch weiter ausbauen.
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht dargestellt. Diese Methode ermöglicht präzisere Zählungen der Wellenstruktur und liefert zuverlässigere Prognosen als eine arithmetische Darstellung.
📢 Wie seht ihr CRYPTOCAP:LINK ? Sehen wir noch einen Rücksetzer oder ist die Trendwende bereits im Gange?
🔔 Folgt mir für weitere Marktanalysen.
Beste Grüße,
Jeff
Von eurem KKM-Team
$FET: KI-Hype vorbei oder kommt die Trendwende?💲 Analyse zu Fetch.AI (Artificial Superintelligence Alliance) – NYSE:FET
📰 #FET: KI-Hype vorbei oder kommt die Trendwende?
💭 Gedanken:
Im Gegensatz zu CRYPTOCAP:RENDER , den wir letzte Woche analysiert haben, hat sich NYSE:FET seit dem Tief in 2020 in einer anderen Struktur entwickelt. Man könnte vermuten, dass KI-Titel eine gewisse Korrelation aufweisen – das ist jedoch nur bedingt der Fall. Nach der Elliott-Wellen-Theorie hat jeder Markt (und damit jeder Titel) seinen eigenen Geist.
Aktuell verfolgen wir zwei mögliche Szenarien, die nah beieinander liegen. Schauen wir uns diese genauer an:
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
In diesem Szenario befindet sich der Kurs seit dem Hoch im September 2021 in der übergeordneten Welle II, die sich in einer Flat-Struktur ausbildet – jedoch nicht als klassische ABC, sondern als WXY. Diese Struktur ähnelt aktuell einer Running Flat. Falls deren Eigenschaften erhalten bleiben, könnte die Trendwende innerhalb der orangenen Zone erfolgen.
Sollte die Unterkante der Zone jedoch nachhaltig unterschritten werden, könnte sich die Struktur ausdehnen – hin zu einer Flat oder sogar einer Expanded Flat. In diesem Fall wären Kursrücksetzer bis in den Bereich von $0,15 oder im extremsten Fall bis $0,04 denkbar.
Mit dem Bruch der roten Unterstützungslinie wurde das bullische alternative Szenario bereits geschwächt. Dennoch wäre das kurzfristig nicht fatal, da die Welle II ebenfalls zeitnah ihren Boden, in der Running Flat ähnlichen Struktur, ausgebildet haben könnte. Sobald die Trendwende erfolgt, sollte der Kurs in die übergeordnete Welle III übergehen und neue Allzeithochs anstreben.
Sollte sich zu einem späteren Zeitpunkt das alternative Szenario herauskristallisieren, befinden wir uns nach der Trendwende bereits in der Welle (5) der der übergeordneten III.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Falls sich dieses Szenario durchsetzt, könnte die Trendwende bereits jetzt erfolgen. Dennoch bleiben beide Szenarien valide – erst die nächsten Aufwärtsbewegungen werden uns mehr Hinweise auf den Wellengrad liefern.
In diesem Fall könnte die aktuelle Struktur eine führende Diagonale ausbilden, was für eine übergeordnete Welle der Welle III spricht. Sollte sich diese Annahme bestätigen, wäre NYSE:FET deutlich bullischer als bislang angenommen.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,53 – 61,8 %-Retracement der alternativen (4)
▪️ $0,50 – 61,8 %-Extension der Welle C der (Y) der II
▪️ $0,29 – 78,6 %-Extension der Welle C der (Y) der II
🔻 Sollte die $0,53-Marke nicht kurzfristig zurückerobert werden, wird das alternative (bullische) Szenario zunehmend unwahrscheinlicher. Wir konzentrieren uns dann voll auf das bärische Szenario und dessen mögliche Ausdehnung.
🔻 Fällt der Kurs nachhaltig unter $0,29, rückt eine Running Flat in den Hintergrund. Dann wären neue Tiefs im Bereich $0,15 oder tiefer wahrscheinlich.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $3,94 – 138,2 %-Retracement der Welle (W)
🔺 Solange dieser Widerstand nicht nachhaltig überschritten wird, bleibt die Korrektur der Welle II aktiv. Erst mit einem Bruch könnte sie als abgeschlossen gelten.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihre Position innerhalb der orangenen Zielzone weiter ausbauen, sollten jedoch beachten, dass tiefere Niveaus um $0,15 oder darunter noch möglich sind.
❌ Neue Anleger könnten erste Positionen in der orangenen Zone aufbauen, sollten sich aber gegen mögliche Rücksetzer absichern.
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📌 Vielen Dank für eure Zeit & Aufmerksamkeit!
📢 Folgt uns gerne für weitere Analysen & Markteinschätzungen!
💬 Wie schätzt ihr NYSE:FET ein? Kommt die Trendwende oder geht es noch tiefer? Schreibt es in die Kommentare!
Mit besten Grüßen,
euer KKM-Team
$RENDER: $110 in diesem Zyklus?💲 Analyse zu Render – CRYPTOCAP_OLD:RENDER
📰 #RENDER: $110 in diesem Zyklus?
💭 Gedanken
Render zählt zu den gefragtesten Kryptowährungen im KI-Sektor und weist zudem eine strukturell starke Entwicklung auf. Seit dem Tief im Juli 2022 zeigt sich eine gut zählbare Aufwärtsbewegung, die auf eine übergeordnete Welle 5 hindeutet. Charakteristisch für diese Struktur sind dreiteilige Aufwärtsbewegungen sowie Korrekturen – ein typisches Merkmal eines endenden Diagonals, das häufig in 5. Wellen auftritt.
Werfen wir einen Blick auf die möglichen Szenarien:
1️⃣ Szenario: Bärisch
📉 Kurzfristig:
Der Kurs hat weiterhin Spielraum bis zur Unterkante der orangenen Zone bei $2,04. Die rote Unterstützung entspricht dem 50 %-Retracement der Welle (4), das wir als entscheidend erachten. Diese Marke könnte kurzfristig unterschritten werden, jedoch sollte $1,53 keinesfalls fallen. Ein nachhaltiger Bruch dieses Levels würde das Szenario invalidieren und eine noch bärischere Struktur aktivieren.
👉 Primär rechnen wir mit einem Rücksetzer in die orangene Zone, bevor die Trendwende einsetzt und die Welle (5) beginnt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
📈 Kurzfristig:
Die 78,6 %-Extension der Welle C der (4) wurde bereits angelaufen und unterschritten, weshalb dieses Niveau nicht mehr im Chart vermerkt ist. Falls das Momentum stark genug ist, könnte der Kurs die orangene Zone überspringen und direkt nach oben drehen.
Ein erstes Signal für dieses Szenario wäre der nachhaltige Bruch des lokalen Hochs der B-Welle.
👉 Solange dies nicht geschieht, bevorzugen wir das bärische Szenario.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $2,98 – 100 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $2,04 – 127,2 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $1,53 – 61,8 %-Retracement der Welle (4)
⚠️ Wichtig:
🔻 Sollte die $1,53-Marke nachhaltig fallen, könnte die gesamte Aufwärtsbewegung seit Juli 2022 lediglich korrektiver Natur gewesen sein – mit potenziell tieferen Kurszielen.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $23,09 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde bestätigen, dass die Welle (4) abgeschlossen ist und sich der Kurs innerhalb der Welle (5) der der I befindet – was kurzfristig auf neue Höchststände hindeuten könnte.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Keine Handlungsempfehlung. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten kleinere Positionen innerhalb der orangenen Zone aufbauen, sollten jedoch die kurzfristigen Unterstützungen genau im Blick behalten.
❌ Neue Anleger könnten eine erste Position in der orangenen Zone etablieren, sollten sich jedoch unbedingt an der Unterkante absichern.
📌 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📢 Was denkt ihr über Render? Trendwende oder noch ein tieferer Rücksetzer?
📌 Vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit. Folgt uns für weitere Analysen & Einschätzungen!
💬 Hinterlasst eure Fragen & Meinungen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Euer KKM-Team
$SUI: (Update) Letzte Kaufchance vor $9,43?💲 Analyse zu SUI – CRYPTOCAP:SUI
📰 #SUI: (Update) Letzte Kaufchance vor $9,43?
💭 Gedanken
Seit unserer letzten Analyse am 22.01.25 haben sich die Szenarien nicht verändert. SUI ist, wie angenommen, in die orangene Zielzone gelaufen und hält sich aktuell an der 200 %-Extension der Welle C.
Wir haben die orangene Zone nach rechts verlängert und die 161,8 %-Extension der Welle C aus dem Chart entfernt.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
📌 Zitat aus der Analyse vom 22.01.2025:
"Idealerweise würde der Kurs die 200 %-Extension der Welle C erreichen, da diese mit dem 23,6 %-Retracement der Welle (4) zusammenfällt und gleichzeitig die mindeste Korrekturtiefe darstellt, bevor eine erneute Aufwärtsbewegung startet. Sollte die orangene Zielzone jedoch nicht erreicht werden, könnte es sein, dass der Kurs sich noch immer innerhalb der Welle (3) befindet." - Zitatende.
Dieses Szenario bleibt weiterhin aktiv. Der Kurs hätte noch Platz bis zur Unterkante der orangenen Zone.
Die Unterstruktur würde tatsächlich einen letzten Abverkauf in diese Zone zulassen, bevor die Trendwende einsetzen sollte.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Dieses Szenario gewinnt an Relevanz, sobald der Kurs das Niveau von $5,59 erreicht und nachhaltig überschreitet.
Damit würde gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer überschießenden B-Welle und einer damit verbundenen größeren Korrektur abnehmen.
📌 Primär gehen wir jedoch weiterhin vom kurzfristig bärischen Szenario aus, wonach ein finaler Abverkauf wahrscheinlicher wäre, bevor das bullische Szenario zum Tragen kommt.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $2,19 – 261,8 %-Extension der Welle C
▪️ $1,50 – 50 %-Retracement der Welle (4)
🔻 Sollte lediglich die orangene Zielzone brechen, der Kurs aber oberhalb der roten Unterstützung bleiben, könnte dies auf das übergeordnete Szenario einer führenden Diagonale hindeuten.
🔻 Falls die rote Unterstützung bei $1,50 unterschritten wird, könnte entweder ein weiteres 1-2-Setup folgen oder ein bärisches Szenario, in dem der gesamte Anstieg lediglich korrektiver Natur war.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $5,59 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde das Szenario stützen, dass die Welle (4) bereits abgeschlossen ist und sich der Kurs nun innerhalb der Welle (5) der I befindet – was kurzfristig auf neue Höchststände hindeuten könnte.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten innerhalb der orangenen Zielzone kleinere Positionen aufbauen, sollten jedoch die kurzfristigen Unterstützungen genau im Blick behalten.
❌ Neue Anleger könnten ebenfalls versuchen, eine erste Position in der orangenen Zone zu etablieren, sollten sich jedoch unbedingt an der Unterkante absichern.
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt.
Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit & Aufmerksamkeit!
💬 Fragen oder Meinungen zur Analyse? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!
Mit besten Grüßen,
📊 Ihr KKM-Team
$SOL: (Update) Ist der Hype vorbei?💲 Analyse zu Solana – CRYPTOCAP:SOL
📰 #Solana: (Update) Ist der Hype vorbei?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
💭 Gedanken
All Eyes on Solana. Der Superstar steht derzeit unter Druck – aber was können wir noch erwarten?
Wir haben unsere Zählung angepasst und die Wellen 3 und 4 um einen Wellengrad angehoben. Dies geschieht, da die aktuelle Struktur sowohl korrektiv zählbar ist als auch als Diagonale interpretiert werden kann. Die Übertreibung am 5. August erschwert die Messung teilweise, da die C-Welle innerhalb der Welle (B), die wir aktuell bei $295 annehmen, knapp die 61,8 %-Marke nicht erreicht hat. Das ist untypisch, könnte aber unter Berücksichtigung der Marktübertreibung dennoch möglich sein.
Zudem beobachten wir ein alternatives Szenario, in dem es sich um eine Welle (1) einer Diagonalen handeln könnte und wir uns aktuell in Welle (2) befinden.
🔍 Mögliche Szenarien
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte die orangene Zielzone nicht halten und zusätzlich die rote Unterstützungslinie bei $123,00 brechen, wäre das bullische Szenario hinfällig. In diesem Fall könnte sich eine weitergehende Korrektur einstellen, und wir würden uns verstärkt bärisch positionieren.
Falls die orangene Zone hält, könnte sich der Kurs maximal bis zur $129,55-Marke (127,2 %-Extension der Welle (C) der übergeordneten Welle ) ausdehnen.
Die 138,2 % & 161,8 %-Extensions haben wir aus Übersichtsgründen vorerst nicht im Chart dargestellt. Sollte die rote Unterstützungslinie nicht halten, werden diese essenziell und umgehend ergänzt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Damit dieses Szenario Bestand hat, muss der Kurs nachhaltig über der roten Unterstützungslinie bleiben. Sollte dies der Fall sein, könnte Solana kurzfristig bullisch werden.
Das bedeutet, dass wir zeitnah eine impulsive Gegenbewegung erwarten, die zunächst das Allzeithoch übersteigt. Anschließend lassen sich weitere Kursziele ableiten.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$123,00 – 88,6 %-Retracement einer möglichen Welle (2)
▪️$51,89 – 50 %-Retracement der Welle
🔻 Essenziell: Die Unterstützung bei $123,00. Falls diese nachhaltig bricht, befinden wir uns in der Welle .
🔻 Sollte auch $51,89 nicht halten, könnte die gesamte Aufwärtsbewegung seit Dezember 2022 eine große B-Welle gewesen sein. Dies wäre kurzfristig bärisch, könnte aber extrem günstige Einstiege für Solana ermöglichen.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️$295,31 – Letztes Top der vorangegangenen Welle
▪️$313,30 – 138,2 %-Retracement einer möglichen Welle A der übergeordneten Welle (4)
🔺 Ein nachhaltiger Bruch des Allzeithochs bei $295 würde das bullische Szenario stärken. Falls zudem $313,30 durchbrochen wird, wäre ein Anstieg in die blaue Zielzone wahrscheinlich.
🔺 Die weitere Entwicklung innerhalb der blauen Zone hängt von der Unterstruktur ab.
🚀 Falls Solana die $620-Marke übersteigt, werden wir weitere mögliche Kursziele in den Chart einfügen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unter $123,00 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger könnten in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen, sollten jedoch auf jeden Fall einen Stop-Loss unterhalb von $123,00 in Betracht ziehen.
Da sich Solana möglicherweise nahe einem zyklischen Hoch befindet, sind neue Einstiege mit erhöhtem Risiko verbunden. Andere Titel könnten aktuell attraktivere Kaufgelegenheiten bieten.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
💬 Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Fragen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
✍️ Ihr KKM-Team
$ETH: Geht es noch einmal auf $1.400 runter?💲 Analyse zu Ethereum – CRYPTOCAP:ETH
📰 #Ethereum: Geht es noch einmal auf $1.400 runter?
🔎 Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Marktüberblick
Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung zeigt ein völlig anderes Verhalten als viele Altcoins. Während Solana neue Höchststände erreicht und Polkadot sich weiterhin nahe seiner Tiefstände bewegt, scheint sich Ethereum irgendwo dazwischen zu befinden – ohne eine klare Richtung.
Die Marktstimmung gegenüber Ethereum ist aktuell eher verhalten. Dennoch reflektiert der Kursverlauf gut die allgemeine Entwicklung im Altcoin-Sektor. Seit dem Tief im Juli 2022 verläuft die Bewegung zäh nach oben, mit nur wenigen Ausnahmen von Altcoins, die sich dynamischer entwickeln.
Betrachten wir nun die möglichen Szenarien.
1️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Mittelfristige Einschätzung
Aus mittelfristiger Perspektive bleibt Ethereum grundsätzlich bullisch, auch wenn sich die erste Aufwärtsbewegung von 2016 bis 2018 unterschiedlich zählen lässt. Dennoch gibt es einen fünfteiligen Impuls, der zwei Varianten zulässt:
📌 Variante 1: Es handelt sich um eine Welle I mit einer anschließenden bullischen Welle II, da nur das 38,2 %-Retracement angelaufen wurde – ein eher seltenes Muster.
📌 Variante 2: Es handelt sich um eine Welle III mit einer Welle IV-Korrektur, bei der das 38,2 %-Retracement ein ideales Ziel darstellt.
Diese zweite Variante passt besser zu anderen Altcoins, die seit 2016 oder früher existieren. XRP beispielsweise hat eine Welle III im Jahr 2018 abgeschlossen.
Auch die träge Aufwärtsstruktur von Ethereum könnte darauf hindeuten, dass Welle IV bereits abgeschlossen ist und aktuell ein endendes Diagonal ausgebildet wird. Sollte der Kurs jedoch die rote Zone nach unten durchbrechen und nachhaltig unter $1.791,10 fallen, wäre ein weiterer Abverkauf in die orangene Zone möglich, bevor Welle V beginnt.
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Solange die obere orangene Zone bei mindestens $1.791,10 hält, spricht dies dafür, dass sich Ethereum bereits in Welle V befindet.
Ein nachhaltiger Bruch dieser Zone würde jedoch das kurzfristig bärische Szenario verstärken.
2️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Das bärische Szenario bleibt leicht bevorzugt, da die Struktur sowie die Reaktionen auf Retracements und Extensionen eher auf eine korrektive Bewegung hinweisen.
Sollte sich diese Annahme bestätigen, könnte Ethereum noch einmal auf die Niveaus um $1.415 fallen, bevor Welle V beginnt.
Ein Bruch der oberen orangenen Zone würde diese Einschätzung weiter bestätigen.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $1.791,10 – 61,8 %-Retracement einer internen 4. Welle der Welle V
▪️ $1.415,43 – 100 %-Extension der Welle (C) der der Welle IV
▪️ $400,19 – 61,8 %-Retracement einer möglichen größeren 4. Welle innerhalb der Welle V
🔻 Die genannten Unterstützungszonen helfen, die Wahrscheinlichkeit der verschiedenen Szenarien einzuordnen.
🔻 Sollte Ethereum die $1.415-Marke nachhaltig unterschreiten, könnte sich ein alternatives Szenario verstärken.
📌 Möglichkeit: Seit dem Tief im Dezember 2018 könnte sich Ethereum in einer größeren Aufwärtsstruktur innerhalb von Welle V befinden. Dies wäre übergeordnet bullisch, könnte aber kurzfristig nochmals Niveaus von $646 bis $400 hervorbringen.
📌 Erst ein nachhaltiger Bruch der $400-Marke würde darauf hindeuten, dass sich Welle IV noch nicht abgeschlossen hat und ein weiteres Tief möglich wäre – sogar auf $81 oder tiefer. Dies gilt jedoch aktuell als unwahrscheinlich.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $4.742,66 – 50 %-Retracement der Welle
▪️ $10.505,13 – 61,8 %-Extension der Welle V (Top-Region)
🔺 Ein erstes bullisches Signal wäre der Bruch des Allzeithochs. Solange das nicht geschieht, bleibt ein Abverkauf in die orangenen Zonen das wahrscheinlichere Szenario.
🔺 Sollte die $4.724,66 nachhaltig überschritten werden, könnten Ethereum Kurse von über $10.505,13 erreichen.
💡 Wichtig: Die $10.000-Marke stellt einen psychologischen Widerstand dar und könnte den Beginn einer potenziellen Top-Region markieren.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf eigener Analyse und Risikobewertung basieren.
✅ Bereits investierte Anleger könnten weitere Zukäufe innerhalb der orangenen Zone in Betracht ziehen und ihre Positionen kurz unterhalb dieser Zone absichern.
❌ Neue Anleger könnten entweder eine erste bullische Bewegung abwarten oder innerhalb der nächsten Korrektur einsteigen.
📌 Danke für das Interesse! Weitere Analysen & Einschätzungen folgen regelmäßig.
💬 Welche Entwicklung erwartet ihr für Ethereum? Diskutiert mit in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$KSM: Sind Kurse über $1.000 möglich?💲Analyse zu Kusama – ASX:KSM
📰 #Kusama: Sind Kurse über $1.000 möglich?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Kusama hat sein Top in der Welle I im Jahr 2021 in einer gut zählbaren fünfteiligen Aufwärtsbewegung ausgebildet – eine solide Grundlage. Auch die Korrekturtiefe innerhalb der Welle II liegt derzeit noch im gewöhnlichen Bereich, hätte jedoch noch bis zu $11 nach unten Platz. Da die jüngste Aufwärtsbewegung innerhalb einer sehr korrektiven Struktur entstanden ist, gehen wir aktuell davon aus, dass sich Kusama in den letzten Zügen der übergeordneten Welle II befindet.
1️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Mittelfristig:
Mittelfristig sehen wir ausschließlich ein bullisches Szenario, das zunehmend bestärkt wird, solange Kusama oberhalb der roten Unterstützungslinie notiert. Sollte sich dieses Szenario ausspielen, sollte sich eine fünfteilige Aufwärtsbewegung innerhalb der Welle III entfalten – mit möglichen Kurszielen von mindestens $8.000. Dies entspräche einem Aufwärtspotenzial von über 5.000 % von den aktuellen Niveaus aus, was in etwa der Bewegung seit der Emission bis zum Top der Welle I entspricht.
▪️ Kurzfristig:
Wir gehen davon aus, dass der Kurs noch einmal in die orangene Zielzone läuft, bevor die Trendwende einsetzt. Abhängig vom Marktumfeld könnte es jedoch sein, dass diese Zone nicht mehr angelaufen wird. Dennoch sollte zumindest ein erneuter Abverkauf auf das Niveau des lokalen Tiefs erfolgen.
Anschließend erwarten wir die Trendwende, sofern makroökonomische Bedingungen einen Risk-On-Liquiditätszufluss zulassen. Andernfalls könnte sich die Struktur innerhalb der Welle noch verändern, wodurch sich der zeitliche Horizont verschiebt und die Trendwende später erfolgt.
2️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs die rote Unterstützungslinie unterschreiten, wäre das zwar kein bullisches Zeichen, aber auch noch kein extrem bärisches Szenario. Nach dem 61,8 %-Retracement der Welle II hätte der Kurs noch Platz bis zum 78,6 %-Retracement bei $3,87.
Solange die kurzfristige Struktur jedoch keine Anzeichen für einen solchen Abverkauf liefert, bleiben wir primär beim bullischen Szenario. Falls sich die Struktur ändert, werden wir mögliche bärische Szenarien zeitnah kommunizieren.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $11,03 – 61,8 %-Retracement der Welle II
🔻Ein nachhaltiger Bruch unter das 61,8 %-Retracement wäre ein erster bärischer Hinweis, würde sich aber noch innerhalb der Erwartungen bewegen. Falls die Struktur impulsiv zur Unterkante läuft, beobachten wir sie genau.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $23,72 – 50 %-Retracement der internen 4. Welle der (C)
▪️ $53,16 – Top der Welle
▪️ $86,14 – 138,2 %-Retracement einer möglichen A-Welle
🔺 Ein nachhaltiger Anstieg über $23,72 wäre ein erster Hinweis darauf, dass die Welle II ihren Boden bereits gefunden hat. Theoretisch hätte die interne 4. Welle jedoch noch Spielraum bis $26, weshalb diese Bewegung bestätigt werden muss. Andernfalls könnte der erwartete Abverkauf in die orangene Zone folgen.
🔺 Der Bruch des Tops der Welle wäre ein weiteres bullisches Signal. Je nach Struktur könnte man dann ermitteln, ob die Bewegung impulsiv oder korrektiv ist.
🔺 Sollte sich die Bewegung als korrektiv erweisen, könnte es am 138,2 %-Retracement zu einer Ablehnung kommen, was einen erneuten Abverkauf in die orangene Zone zur Folge hätte. Eine impulsive und nachhaltige Bewegung zur Oberkante hingegen könnte den ersten Impuls der übergeordneten Welle III markieren.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger können weitere Zukäufe innerhalb der orangenen Zone tätigen und zur Sicherheit einen Stopp-Loss unterhalb der roten Unterstützungslinie setzen.
❌ Neue Anleger können sich analog zu den bereits investierten Anlegern verhalten oder auf eine erste bullische Bewegung warten und innerhalb der darauffolgenden Korrektur einsteigen.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar!
Mit besten Grüßen,
📊 Ihr KKM-Team
$VET: Sehen wir bald wieder Kurse von $0,20?💲 Analyse zu Vechain – NYSE:VET
📰 #Vechain: Sehen wir bald wieder Kurse von $0,20?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Darstellung mit den entsprechenden Kurszielen betrachtet. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
💭 Gedanken:
Die übergeordnete Struktur von Vechain wirkt seit ihrer Emission stark korrektiv. Daher beobachten wir mögliche Veränderungen oder Hinweise auf eine strukturelle Anpassung genau.
1️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Mittelfristige Einschätzung:
Aktuell verfolgen wir nur ein bullisches Szenario, bei dem Vechain an der übergeordneten Welle III arbeitet. Anschließend sollten die Wellen IV und V folgen.
Sobald wir uns innerhalb der jeweiligen Wellenstruktur befinden, beobachten wir die Unterstruktur sowie mögliche Extensionen genauer.
▪️ Kurzfristige Einschätzung:
Wir gehen davon aus, dass Vechain im Juni 2023 den Boden der übergeordneten Welle II ausgebildet hat und sich nun in einem - -Setup befindet, woraufhin die Welle folgen sollte.
Diese wird, ebenso wie die Welle , fünfteilig ausgebaut. Aktuell gehen wir davon aus, dass die Wellen 1 und 2 bereits abgeschlossen sind und nun die Welle 3 der folgt.
Ein massiver Liquiditätszufluss wäre dabei zu erwarten, häufig ausgelöst durch makroökonomische Ereignisse wie positive Entwicklungen in der Geldpolitik. Sollten solche Ereignisse ausbleiben, könnte sich die Struktur in eine Flat-Korrektur oder eine komplexere Formation ausdehnen, bis entsprechende Impulse eintreten.
2️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung:
Sollte die rote Unterstützungslinie bei $0,02 nachhaltig unterschritten werden, könnte dies darauf hindeuten, dass die gesamte Aufwärtsbewegung seit Juni 2023 lediglich korrektiver Natur war und die Welle II noch nicht abgeschlossen ist.
In diesem Fall wäre eine weitere Welle zu erwarten, gefolgt von einem finalen Abverkauf in der Welle .
Nach Abschluss dieser Struktur wäre jedoch mit einer erneuten Aufwärtsbewegung innerhalb der Welle III zu rechnen. Dieses Szenario würde somit lediglich den zeitlichen Horizont der bullischen Annahme verschieben.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,027 – 100 %-Extension der Welle der 2
▪️ $0,022 – 88,6 %-Retracement der Welle 2
🔻 Ein kurzfristiger Bruch der orangenen Unterstützung wäre noch im Rahmen der Erwartungen. Bewegungen bis zur roten Unterstützungslinie sind Teil der internen 5. Welle der Welle .
🔻 Ein nachhaltiges Unterschreiten der roten Unterstützung würde unser bärisches Szenario stärken und aktivieren. Kurzfristig könnten dann erneut Kurse um $0,013 erreicht werden. Die Chartstruktur würde entsprechend angepasst.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $0,038 – 50 %-Retracement der internen 4. Welle der Welle
▪️ $0,083 – 138,2 %-Retracement einer möglichen A-Welle der Welle 2
🔺 Sollte der Kurs nachhaltig über das 50 %-Retracement der internen 4. Welle steigen, bestärkt dies die Annahme, dass der Boden der Welle in der Welle 2 bereits abgeschlossen ist und wir uns nun innerhalb der Welle 3 befinden.
🔺 Der Bruch der $0,083-Marke würde diese Einschätzung bestätigen, sofern der Kurs nachhaltig darüber notiert. Dieser Bereich markiert eine potenzielle überschießende Welle . Ein impulsiver Ausbruch darüber würde unser bullisches Szenario weiter untermauern.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsbewusst handeln.
✅ Bereits investierte Anleger können weitere Zukäufe auf den aktuellen Niveaus tätigen und sich gegebenenfalls kurz unterhalb der roten Unterstützungslinie absichern.
❌ Neue Anleger können sich analog zu den bereits investierten Marktteilnehmern verhalten oder auf eine erste bullische Bewegung warten und anschließend innerhalb einer Korrektur einsteigen.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$EGLD: (Update) Erwartungen erfüllt!💲Analyse zu MultiversX – CRYPTOCAP:EGLD
📰 #MultiversX: Erwartungen erfüllt!
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Unsere Erwartungen aus der letzten Analyse zu CRYPTOCAP:EGLD wurden erfüllt. Zwar wurde das 38,2 %-Retracement der Welle IV kurzfristig unterschritten, aber der Kurs hält sich aktuell darüber.
Aufgrund der Übertreibung innerhalb der Welle könnten wir annehmen, dass diese Welle ebenfalls noch einmal expandiert, wonach der Kurs jetzt innerhalb einer internen vierten Welle stecken sollte, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Aufgrund der Stimmung an den Märkten wäre eine endende Diagonale eine plausible Struktur, die den Kurs noch einmal an die Oberkante der orangenen Zone laufen lassen könnte, bevor es zur Trendwende kommt.
Sollte die orangene Zone nach unten durchbrochen werden, wäre noch einmal mit Kursen in Richtung $10 zu rechnen. Dieses Szenario erachten wir aktuell jedoch als eher unwahrscheinlich.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Kurzfristig rechnen wir in diesem Szenario ebenfalls mit einem finalen Abverkauf, bestenfalls mit dem Anlaufen der orangenen Zielzone. Anschließend sollte es zu einer impulsiven Gegenbewegung zur Oberkante kommen. Da der Krypto-Sektor für seine Volatilität bekannt ist, könnten wir uns einen rasanten Anstieg über das Top der Welle (4) vorstellen.
Sofern dieses Szenario eintritt bzw. etwas Vergleichbares, könnten wir den Boden der Welle IV einräumen.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $22,21 – 38,2 %-Retracement der Welle IV
▪️ $16,69 – 161,8 %-Extension der Welle 5
🔻 Läuft der Kurs kurzfristig unterhalb der $22,21, wäre das innerhalb unserer Erwartungen.
🔻 Spätestens bei $16,69 sollte der Kurs eine Gegenreaktion zur Oberkante zeigen, andernfalls könnten wir nochmals Kurse bis $10 sehen.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $31,15 – Top der Welle
▪️ $58,88 – Top der Welle C der (4)
▪️ $78,06 – Top der Welle A der (4)
🔺 Sobald der Kurs über das Top der Welle läuft, könnten wir den Boden in der Welle (5) einräumen. Sollte der Kurs an diesem Widerstand abgelehnt werden, wäre zunächst die Gegenreaktion zu beobachten, um festzustellen, ob wir ggf. bereits ein erstes 1-2-Setup sehen.
🔺 Mit dem Bruch des Tops der Welle C der (4) könnten wir die Wahrscheinlichkeit allmählich erhöhen, dass wir uns nun im bullischen Aufwärtstrend der Welle V befinden. Der Bruch des Widerstands, der das Top der Welle A der (4) abbildet, würde das bullische Szenario nach aktueller Annahme validieren.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger können weitere Zukäufe innerhalb der orangenen Zone tätigen. Zur Sicherheit könnte auch ein Stop kurz unterhalb der orangenen Zone gesetzt werden.
❌ Neue Anleger können sich äquivalent zu den bereits investierten Anlegern verhalten.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen sowie Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, die Sie als Kommentar hinterlassen können.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$POL: (Update) Sehen wir jetzt die Trendwende?💲 Analyse zu Polygon – PSX:POL
📰 #Polygon: Sehen wir jetzt die Trendwende?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Polygon (früher MATIC) ist einer der wenigen Titel, die am Kryptomarkt neue lokale Tiefstände erreicht haben. Da der Chart mit dem Merge von MATIC zu Polygon unvollständig ist, bleibt zunächst abzuwarten, ob unsere Annahme hier noch greift.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Innerhalb der Welle 5 soll der Kurs noch einmal in die orange Zielzone laufen und anschließend die impulsive Gegenbewegung zur Oberkante erfolgen. Sollte das nicht der Fall sein und der Kurs sich nachhaltig unterhalb der roten Unterstützung aufhalten oder gar weiter fallen, würden wir die entstehende Struktur zunächst beobachten.
Da die Historie des Charts leider massiv eingekürzt wurde, ist unser einziger Anhaltspunkt für die übergeordnete Zählung das 61,8 %-Retracement der Welle IV. Sollte dieses Retracement nachhaltig brechen, müssen wir eventuell überlegen, eine neue Zählung zu beginnen und den Merge als Emission dieses Titels zu betrachten.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Der Kurs soll nach einem kurzfristigen Eintauchen in die orange Zielzone durchstarten und mindestens an den kurzfristigen Widerstand bei $0,51 laufen. Da wir uns aktuell noch in einer Abwärtsbewegung befinden, können wir noch keine Widerstände auf Basis von Extensionen oder Retracements projizieren.
Nachdem der Widerstand angelaufen wurde, rechnen wir mit einer kurzfristigen Ablehnung. Anschließend könnten wir eine Extension projizieren, sofern die vorangegangene Bewegung impulsiv zählbar ist. Sollte jedoch das bärische Szenario übernehmen, wird es zunächst kein bullisches Szenario geben. Das würde sich erst ändern, sobald wir Hinweise für eine mögliche Trendwende erhalten.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,30 – 61,8 %-Retracement der Welle (IV)
▪️ $0,26 – 161,8 %-Extension der Welle (C)
🔻 Bricht der Kurs kurzfristig unter die Unterstützung bei $0,30, ist das noch vertretbar. Sollte der Kurs jedoch nachhaltig darunter verweilen, würde das ein deutlich bärisches Szenario aktivieren.
🔻 Sobald die Unterkante der orangenen Zielzone bricht, nehmen wir alle bullischen Szenarien vom Chart und beobachten den Markt weiter. Eventuell müssen wir die Annahme überdenken, den Chart neu bewerten und Polygon als neuen Titel einstufen. Dementsprechend würde es ein Update geben.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $0,51 – Top der Welle 4
▪️ $0,76 – Top der Welle (B)
🔺 Es ist essenziell, dass der Kurs diese Widerstände anläuft bzw. überwindet, damit etwaige bullische Szenarien an Wahrscheinlichkeit gewinnen. Wird der erste Widerstand überwunden, würde das unsere Annahme stärken.
🔺 Mit dem Bruch des Widerstands bei $0,76 würden wir zunehmend optimistisch werden. Zeitgleich sollten wir bis dahin auch Extensionen projizieren können, basierend auf der vorangegangenen Bewegung.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger haben unserer Meinung nach zwei Optionen:
Sie halten ihre Position und warten ab, wie sich der Kurs kurzfristig entwickelt – mit dem Risiko weiterer Verluste.
Sie akzeptieren den Verlust und steigen aus. Bitte informieren Sie sich über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Wir bleiben positioniert und warten zunächst ab, ob die gewünschte Reaktion eintritt.
❌ Neue Anleger sollten aktuell an der Seitenlinie bleiben, bis es klare Hinweise auf ein bullisches Szenario gibt. Das Risiko zur Unterkante ist hier real.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
📊 Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$DOT: (Update) Hält die $4,17-Marke?💲Analyse zu Polkadot - CRYPTOCAP:DOT
📰 #POLKADOT: (Update) Hält die $4,17-Marke?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Polkadot ist einer der wenigen Altcoins der unsere Erwartungen hinsichtlich der Abwärtsbewegung übertroffen hat und die Zielzone durchschlagen hat. Ist das signifikant schlecht? Nein ist es nicht. Die Ausbildung einer Struktur ist immer vom Momentum abhängig. Manche Titel sind gerade interessanter als andere und halten sich solider. Da es sich innerhalb der Y-Welle um ein Zigzag handelt, hätten wir eine Zielzone projizieren können, welche bei der 61,8 %-Extension beginnt und bei der 261,8 %-Extension endet, damit hätte diese Zone eine Range von ca. $6 bis $3,50.
Wir möchten unsere Zonen aber überschaubar halten, weshalb wir nur einen für uns wahrscheinlichen Teil der gesamten Zone abbilden. Fällt der Kurs minimal unterhalb einer solchen Zone ist das vertretbar, fällt er aber signifikant, könnte man schon von einem anderen Szenario ausgehen.
In diesem Fall schauen wir uns die beiden für uns möglichen Szenarien an.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs noch einmal nachhaltig unter das 88,6 %-Retracement der Welle (2) fallen, würden wir das Chartbild anpassen, sodass sich Polkadot seit November 2022 innerhalb einer sehr ausgedehnten Welle (4) innerhalb eines Abwärtstrends bewegte und nun an der finalen Welle (5) innerhalb der übergeordneten Welle II arbeitet. Demnach könnten wir tatsächlich noch einmal neue lokale Tiefstände bei Polkadot sehen.
Hierbei müssen wir berücksichtigen, dass auch hier in der Übertreibung eine schwer zählbare Abwärtsbewegung ausgebildet wurde. Ein kurzes Unterwandern des 88,6 %-Retracement, mit anschließendem Impulsiven Anstieg würde das bullische Szenario nicht invalidieren.
Auch wenn einige Retracements und Extension nicht zu unserer Zufriedenheit ausgebildet wurden, wäre dieses Szenario denkbar.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Schafft der Kurs es kurzfristig die Marke um $5,19 nachhaltig zu übersteigen, so bestärkt dass das bullische Szenario, in dem wir annehmen, dass der Boden der Welle (2) bereits drin ist und wir nun innerhalb der Welle (3) der übergeordneten Welle III mit impulsiven Anstiegen zu rechnen hätten.
Aufgrund des tiefen Abverkaufs innerhalb der Welle (2) befindet sich der nächste relevante Widerstand erst bei $17,91. Mit Bruch dieses Widerstands würde eine Welle B in einer größere Flat-Struktur unwahrscheinlicher werden. Deshalb haben wir einen weiteren Widerstand auf den Chart gebracht - das Top der Welle (1). In dieser Region wurde der Kurs bereits zwei Mal signifikant abgelehnt, schafft er es diesmal nachhaltig dort rüber zu laufen, bestärkt das das bullische Szenario.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$4,17 - 88,6 %-Retracement der Welle (2)
▪️$3,57 - 261,8 %-Extension der Welle der Y
🔻Wird die Unterstützung bei $4,17 nachhaltig unterschritten, könnten wir uns vorstellen, dass die nächste Unterstützung ebenfalls bricht und das Szenario aktiviert, dass wir noch einmal lokale Tiefstände bei Polkadot sehen.
🔻Läuft der Kurs die Unterstützung bei $3,57 an, ist das alternative bärische Szenario validiert. Die folgende Bewegung bleibt dann zu beobachten.
🟢 Kurzfristiger Widerstand
▪️$5,19 - 50 %-Retracement der internen 4. Welle
▪️$11,66 - Top der Welle (1)
▪️$17,91 - Top einer mögliche B-Welle
▪️$18,87 - 1. Ziel der Welle (3)
▪️$24,82 - 2. Ziel der Welle (3)
🔺 Die $5,19 müssen nachhaltig nach obenhin überwunden werden, damit wir von einem bullischen Szenario sprechen können.
🔺Jeder weitere Widerstand der nachhaltig durchbrochen wird, bestärkt dass sich der Kurs innerhalb der Welle (3) befindet. Das Top der Welle (1) und das Top einer möglichen B-Welle spielen dabei signifikante Rollen. Wird der Kurs dort wieder signifikant abgelehnt befinden wir uns weiterhin in einer Seitwärtsphase.
➕Zusatz
Aus technischer Perspektive wäre die Alternative jederzeit auch ein mögliches Szenario, da alle technischen Anforderungen erfüllt wurden. Sobald die weitere Struktur Hinweise liefert, in welcher Welle der Kurs steckt, passen wir unser Chart entsprechend an.
Auch wenn nicht alle Retracements und Extensionen zu unserer Zufriedenheit angelaufen wurde, könnte die Welle (5) innerhalb der Welle II auch in einer Truncation ausgebaut worden sein. Es bleibt die weitere Struktur zu beobachten.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $4,17 absichern, es besteht aber das Risiko das der Stop ausgelöst wird und der Kurs anschließend nach oben dreht. Da wir persönlich am Spot-Markt partizipieren, würden wir innerhalb der orangenen Zone weiter aufstocken, da wir übergeordnet bullisch gestimmt sind.
❌ Neue Anleger können ebenfalls innerhalb der orangenen Zielzone Positionen aufbauen oder an der Seitenlinie verweilen, bis Klarheit herrscht.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen, sowie Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, welche Sie als Kommentar hinterlassen können.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$DOGE: (Update) Szenario Richtung $1,00 ist noch aktiv!💲Analyse zu Dogecoin - CRYPTOCAP:DOGE
📰 #DOGE: (Update) Bullisches Szenario Richtung $1,00 ist noch aktiv.
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Unser bullisches Szenario ist nach wie vor intakt. Aufgrund der Übertreibung und des damit verbundenen Abverkaufs haben wir die orangene Zielzone angepasst. Zudem haben wir die rote Unterstützungslinie bei $0,22 modifiziert. Diese wurde zwar kurzzeitig unterschritten, jedoch nicht nachhaltig gebrochen. Demnach bleiben die Szenarien aktuell noch valide.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Wir gehen davon aus, dass der Kurs noch einmal tiefer innerhalb der orangenen Zone eintauchen könnte, um den Abwärtsimpuls zu komplettieren – sofern dieser nicht bereits abgeschlossen ist. Aufgrund der Impulsivität des Abverkaufs ist dies aktuell schwer zu deuten.
Sollte der Kurs erneut unter die rote Unterstützungslinie bei $0,22 fallen und sich anschließend weiter zur Unterkante bewegen, schwächt dies das bullische Szenario und bringt ein temporär bärisches Szenario auf den Chart. Dieses Szenario wird mit dem Bruch der Unterstützung bei $0,16 validiert.
Demnach würden wir annehmen, dass es sich bei der Aufwärtsbewegung vom 5. August bis Dezember 2024 um eine Welle (1) handelt und wir uns aktuell in der Korrektur der Welle (2) befinden. Auch wenn dieses Szenario temporär bärisch ist, könnte es Dogecoin mittelfristig bullischer erscheinen lassen.
Theoretisch könnte man auch annehmen, dass die Aufwärtsbewegung seit August lediglich korrektiver Natur war und eine überschießende B-Welle darstellt. Dies wäre ebenfalls denkbar und würde mit dem allgemein bärischen Szenario korrelieren. Sollte die Unterstützung bei $0,16 brechen, könnte dieses Szenario als eine große Expanded-Flat-Struktur auf den Chart gebracht werden.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Unabhängig davon, ob der Kurs innerhalb der Welle noch ein marginal tieferes Tief in der internen 5. Welle ausbildet oder nicht, gehen wir im bullischen Szenario davon aus, dass die anschließende Bewegung den Kurs über die $0,67 treiben sollte – bis an die Marke von knapp $1,00 oder darüber hinaus.
Zum aktuellen Zeitpunkt sehen wir damit die übergeordnete Welle als abgeschlossen. Abhängig von der Unterstruktur könnte sich dieses Szenario jedoch noch ausdehnen, sodass die Kursziele nach obenhin angepasst werden müssten.
Hinzu kommt, dass die alternative Zählung ebenfalls eine Ausdehnung der Welle vorsehen würde. Die aktuell projizierte Extension der Welle 5 könnte somit als Mindestziel für die Welle betrachtet werden.
Wir passen den Chart entsprechend an, sobald genauere Hinweise auf die Struktur vorliegen.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,22 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
▪️ $0,16 – 61,8 %-Retracement der alternativen Welle (2)
🔻 Fällt die $0,22-Marke nachhaltig, bringt die nächste Unterstützung bei $0,16 Klarheit. Da sich neben der Alternative noch ein weiteres Szenario abspielen könnte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass spätestens bei der $0,16-Marke eine Gegenbewegung zur Oberkante erfolgt. Erst im weiteren Verlauf lässt sich dann genauer definieren, welches Szenario wahrscheinlicher ist.
🔻 Sollte die $0,16-Marke allerdings ebenfalls nachhaltig unterschritten werden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Anstieg lediglich eine B-Welle darstellte. Kurzfristig wären dann innerhalb einer C-Welle mit Kurse bis zu $0,09 möglich. Anschließend wäre dennoch mit einer starken Aufwärtsbewegung zu rechnen. Alles darunter würde jegliches bullische Szenario invalidieren.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,28 – 50 %-Retracement der internen 4. Welle
▪️ $0,67 – 138,2 %-Retracement – Top einer möglichen B-Welle
▪️ $0,97 – 100 %-Extension der Welle 5 der
▪️ $1,77 – 138,2 %-Extension der Welle 5 der
🔺 Zunächst muss der Kurs die $0,28-Marke nachhaltig überschreiten, damit wir von einem bullischen Szenario ausgehen können.
🔺 Sobald es Hinweise auf die Ausbildung der Welle 5 gibt oder eine andere bullische Struktur, gewinnen die Widerstände ab $0,67 aufwärts an Bedeutung.
➕ Zusatz:
Aus technischer Perspektive bleibt die Alternative jederzeit ein mögliches Szenario, da alle relevanten technischen Anforderungen erfüllt wurden. Sobald die weitere Struktur mehr Klarheit über die aktuelle Welle gibt, passen wir unseren Chart entsprechend an. Da die alternative Variante übergeordnet ebenfalls bullisch ist, würden wir lediglich die Kursziele nach oben anpassen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $0,16 absichern und bis dahin innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren. Alternativ kann die Position bei weiterem Abverkauf in die Region von $0,09 ebenfalls weiter ausgebaut werden.
❌ Neue Anleger können ähnlich wie bereits investierte Anleger in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen und sollten ebenfalls einen Stop-Loss kurz unterhalb der $0,16 in Betracht ziehen. Sollte sich der Kurs weiter zur Unterkante entwickeln, können zusätzliche Positionen aufgebaut werden.
Alternativ kann auch an der Seitenlinie verweilt werden, bis die Struktur Klarheit auf dem Chart bringt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit!Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$ADA: (Update) Geht es jetzt Richtung $2,15?💲Analyse zu Cardano - CRYPTOCAP:ADA
📰 #Cardano: (Update) Geht es jetzt Richtung $2,15?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Aufgrund der jüngsten Abwärtsbewegung haben wir unser Szenario leicht angepasst. Ursprünglich erwarteten wir eine komplexere Struktur innerhalb der Welle 4. Nun setzt sich das Gesetz der Alternation durch, wonach wir annehmen, dass sich die Welle 4 als Zigzag ausbildet, da die vorangegangene Korrektur in der Welle 2 eine Flat-Struktur war.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Aufgrund der Impulsivität des Abverkaufs lässt sich die Unterstruktur nur schwer zählen, weshalb wir zunächst davon ausgingen, dass eine weitere Abwärtsbewegung zu erwarten ist. Diese würde dann die Welle (v) darstellen und die Welle der 4 vollständig abschließen. Der Kurs sollte demnach noch einmal in die orangene Zielzone zwischen $0,61 und $0,51 eintauchen. Dabei könnte er auch kurzfristig unter die rote Unterstützungslinie bei $0,54 fallen, bevor er sich anschließend impulsiv zur Oberkante bewegt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Wie bereits kommuniziert, ist die Abwärtsbewegung innerhalb der Welle der 4 schwer zählbar, wodurch die Welle (v) bereits abgeschlossen sein könnte. Sollte der Kurs den kurzfristigen Widerstand bei $0,81 nachhaltig nach oben durchbrechen, können wir davon ausgehen, dass die Welle bereits ihren Boden gefunden hat.
Ob sich der Kurs dann innerhalb der Welle 5 befindet und wie weit diese Welle läuft, bestimmen wir anhand der Unterstruktur. Mögliche Kursziele für die Welle 5 haben wir bereits auf dem Chart projiziert. Sollte der Kurs an einem dieser Ziele auf starke Ablehnung treffen, wäre anschließend eine weitere Korrektur innerhalb der Welle zu erwarten, die sich voraussichtlich seitwärts ausbildet.
Sollte das zweite Ziel der Welle 5 nach oben durchbrochen werden, könnte dies auf eine extendierende Welle 5 hinweisen. In diesem Fall werden wir weitere Kursziele auf dem Chart ergänzen, sobald sich entsprechende Hinweise verdichten.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,54 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
🔻Diese Unterstützung ist aktuell die wichtigste Marke für das bullische Szenario. Sollte sie nachhaltig nach unten brechen, würden wir ein temporär bärisches Szenario in Betracht ziehen, dargestellt durch die alternative graue Variante.
In diesem Fall könnte die Welle 3 eher eine übergeordnete Welle (1) sein, worauf typischerweise eine scharfe Korrektur in der Welle (2) folgen würde. Dies könnte den Kurs noch einmal in den Bereich von $0,42 oder leicht darunter führen, bevor eine Trendwende in der Welle (3) erfolgt.
Obwohl dieses Szenario kurzfristig bärisch erscheint, wäre es übergeordnet sogar bullischer für Cardano, da es auf eine mögliche Extension der Welle hindeuten könnte. Sobald sich Hinweise auf dieses Szenario verdichten, werden wir entsprechend informieren.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,81 – 61,8 %-Retracement der Welle (iv)
▪️ $1,24 – Erstes Ziel der Welle 5
▪️ $1,91 – 138,2 %-Retracement einer möglichen Welle (A)
▪️ $2,15 – Zweites Ziel der Welle 5
🔺 Zunächst muss der Kurs die $0,81-Marke nachhaltig durchbrechen, damit wir das bullische Szenario bestätigen können.
🔺 Sobald sich Hinweise auf die Ausbildung der Welle 5 zeigen oder eine andere bullische Struktur erkennbar wird, gewinnen die Widerstände ab $1,24 aufwärts an Bedeutung.
➕ Zusatz:
Aus technischer Perspektive bleibt die alternative graue Variante jederzeit ein mögliches Szenario, da alle relevanten technischen Anforderungen erfüllt wurden. Sobald die weitere Struktur mehr Klarheit darüber gibt, in welcher Welle sich der Kurs aktuell befindet, passen wir unseren Chart entsprechend an. Da die alternative Variante übergeordnet ebenfalls bullisch ist, würden wir lediglich die Kursziele nach oben anpassen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unterhalb der $0,51 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger können ähnlich wie bereits investierte Anleger in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen, sollten aber unbedingt einen Stop-Loss unterhalb der $0,51 in Betracht ziehen.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns gerne für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$SOL: (Update) Sehen wir noch Kurse über $300?💲 Analyse zu Solana – CRYPTOCAP:SOL
📰 #Solana: (Update) Sehen wir noch Kurse über $300?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
💭 Gedanken
Aufgrund der jüngsten Abwärtsbewegung haben wir unser bullisches Szenario vorerst aus dem Chart entfernt. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir bärisch gestimmt sind. Entscheidend ist nun die kurzfristige Struktur: Theoretisch könnte die Welle auch die Welle 5 der (5) der V sein, was eine größere Abwärtsbewegung zur Unterkante nach sich ziehen würde.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Die kurzfristige Entwicklung von Solana hängt entscheidend vom 61,8 %-Retracement der Welle 4 ab. Ein Bruch dieses Levels bedeutet nicht zwangsläufig das Ende des Bullenmarktes für Solana, sondern könnte darauf hindeuten, dass die Aufwärtsbewegung seit dem 5. August kein Impuls war, sondern lediglich eine Welle B der übergeordneten Welle (4). In diesem Fall könnte der Kurs weiterhin innerhalb einer komplexen Seitwärtsstruktur verbleiben.
Dies könnte zu Kursen im Bereich von $154 bis $103 führen, bevor innerhalb der Welle (5) der V neue Höchststände angelaufen werden.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Falls die Welle C der 4 bereits ihren Boden gefunden hat oder zumindest die orangene Zielzone nicht mehr unterschritten wird, könnte sich das bullische Szenario durchsetzen. Dann würde der Kurs innerhalb der Welle 5 der (5) der übergeordneten Welle V weiter steigen.
Ein entscheidender Bestätigungspunkt wäre der Bruch des Allzeithochs bei $295. Sollte zudem die $313-Marke nachhaltig überwunden werden, würde dies die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg in die blaue Zielzone erhöhen, die eine mögliche Top-Region signalisiert.
Abhängig vom Momentum könnte Solana diese Zone sogar durchbrechen, wodurch Kurse über $620 möglich wären. Diese Projektion wird in den Chart übernommen, sobald Anzeichen für eine extendierende Welle 5 erkennbar sind.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
$167,66 – 127,2 %-Extension der Welle
$162,59 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
$103,54 – 161,8 %-Extension einer möglichen Welle C der übergeordneten Welle (4)
📉 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $162,59. Sollte diese brechen, könnte es kurzfristig rapide in Richtung $103,54 gehen. Mittel- bis langfristig sehen wir diese Niveaus dennoch als attraktive Kaufzonen.
Falls $162,59 hält bzw. die orangene Zielzone verteidigt wird, bleibt das bullische Szenario intakt.
🚨 Sollte der Bruch der $162,59 mit impulsiven Abverkäufen einhergehen und alle relevanten Marken bis $103,54 ohne signifikanten Widerstand durchbrochen werden, könnte sich eine Expanded-Flat-Struktur innerhalb der Welle (4) bilden.
Das würde Kurse bis $50 ermöglichen, bevor eine neue Aufwärtsbewegung einsetzt.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass das Top des aktuellen Zyklus bereits erreicht wurde und Solana einen übergeordneten Cycle abschließt. Dies könnte uns nochmals Niveaus unter $50 bescheren.
Welches dieser Szenarien eintritt, bleibt kurzfristig zu beobachten, sofern die $162,59 nachhaltig unterschritten werden.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
$295,31 – Letztes Top der vorangegangenen Welle
$313,30 – 138,2 %-Retracement einer möglichen Welle A der übergeordneten Welle (4)
📈 Der nachhaltige Bruch des Allzeithochs bei $295 würde das bullische Szenario stärken. Sollte zudem $313,30 durchbrochen werden, wäre ein Anstieg in die blaue Zielzone wahrscheinlich.
Abhängig von der Unterstruktur entscheidet sich dann, wie weit der Kurs innerhalb der blauen Zone steigt.
🚀 Falls Solana die $620-Marke nach oben durchbricht, werden wir weitere mögliche Kursziele in den Chart einfügen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unter $162,59 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger könnten in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen, sollten jedoch auf jeden Fall einen Stop-Loss unterhalb von $162,59 in Betracht ziehen.
Da sich Solana möglicherweise nahe einem zyklischen Hoch befindet, sind neue Einstiege mit erhöhtem Risiko verbunden. Andere Titel könnten aktuell bessere Kaufgelegenheiten bieten.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
💬 Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Fragen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
ETH/USDT: Hält der letzte Support?🔍 Aktuelle Marktlage:
Preis: $2.718 (-5,22%)
Das Tageschart zeigt einen signifikanten Bruch unter die Unterstützungszone bei $2.900, die zuvor als starke Nachfragzone galt
Der RSI (14) liegt bei 31, nahe dem überverkauften Bereich, was auf einen dominierenden bärischen Druck hindeutet, aber eine mögliche Erholung in Aussicht stellt
🔑 Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:
Unmittelbarer Widerstand: $2.800 (kürzlicher Ausbruchspunkt)
Wichtige Widerstandszone: $2.900 - $3.000 (frühere starke Verkaufszone)
Nächste Unterstützungsniveaus: $2.570 (minimale Unterstützung) & $2.300 - $2.100 (wichtige strukturelle Zone)
📊 Beobachtungen:
Die bärische Dynamik hat sich nach dem Verlust der kritischen $2.800 Unterstützung verstärkt
Der RSI, der sich dem überverkauften Bereich nähert, deutet auf ein potenzielles Bounce hin; die allgemeine Markstimmung bleibt jedoch bärisch
Volumenspitzen während der letzten Rückgänge zeigen starken Verkaufsdruck
🚨 Handelsausblick:
Bärisches Szenario: Weiterer Rückgang in Richtung $2.570 und möglicherweise $2.300, wenn der Markt es nicht schafft, sich über $2.800 zu erholen
Bullisches Szenario: Eine Rückeroberung der $2.800 könnte eine Erholungsrallye bis $3.000 und darüber hinaus auslösen
Händler sollten auf eine bullische Divergenz im RSI achten, bevor sie Long-Positionen eingehen
⚠️ Risikomanagement ist in dieser volatilen Phase unerlässlich.
$HBAR: Update $0,25-Marke entscheidet kurzfristig!💲Analyse zu Hedera – CRYPTOCAP:HBAR
📰 #Hedera: (Update) $0,25-Marke entscheidet kurzfristig!
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Darstellung mit entsprechenden Kurszielen veranschaulicht. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
💭 Gedanken
Unsere Annahme ist, dass Hedera zu den Altcoins gehört, die im letzten Bullenmarkt 2020/21 lediglich korrektive Anstiege verzeichneten. Die Herausforderung bei Hedera besteht darin, dass dieser Titel seit seiner Emission ausschließlich korrektive Strukturen ausgebildet hat. Die Erstausgabe könnte als Welle I interpretiert werden, während Welle II ihren Boden möglicherweise im Juni 2023 gefunden hat.
Die darauffolgende Struktur lässt sich auf verschiedene Weise zählen. Unsere mittelfristige Einschätzung werden wir in einer zukünftigen Analyse näher erläutern. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir uns innerhalb der Welle III befinden.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Aufgrund des jüngsten Abverkaufs können wir die Struktur der Abwärtsbewegung von Welle C nicht eindeutig fünfteilig zählen. Falls das Retracement der internen 4. Welle nachhaltig nach oben durchbrochen wird, können wir davon ausgehen, dass Welle C bereits abgeschlossen ist. Je nach Marktumfeld und Momentum könnte jedoch ein erneuter Abverkauf in die orangene Zielzone erfolgen. Sollte der Kurs am Widerstand scheitern oder diesen nicht nachhaltig überwinden, würde dies diese Annahme untermauern.
Die beiden roten Unterstützungslinien stärken bzw. validieren ein bärisches Szenario, das wir aktuell jedoch nur als Alternativvariante betrachten. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass der Kurs noch einmal in Richtung des 50 %- oder 61,8 %-Retracements einer möglichen Welle fällt. Sollte das 61,8 %-Retracement unterschritten werden, würde dieses Szenario bestätigt, und bei der aktuell angenommenen Welle würde es sich stattdessen um eine Welle handeln, was Hedera langfristig deutlich mehr Potenzial eröffnen könnte.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Falls sich das bullische Momentum fortsetzt und der Kurs oberhalb der $0,25-Marke bleibt, wäre dies ein erstes Indiz dafür, dass Welle C der ihren Boden bereits erreicht haben könnte. Ein eindeutiger Nachweis dafür wäre das Überschreiten des Tops der Welle B.
Ob wir uns bereits in Welle befinden, hängt davon ab, ob der Kurs direkt den Widerstand bei $0,52 überwindet, was eine übergeordnete ABC-Flat-Struktur entkräften würde.
Da die vorangegangene Struktur nicht eindeutig ist, bleibt zu beobachten, wie schnell Hedera Welle ausbildet. Dies wird uns ermöglichen zu bestimmen, ob diese Welle bereits den Abschluss der übergeordneten Welle III darstellt oder ob sich erst Welle vollständig formiert hat, sodass der Kurs weiter ansteigen und anschließend Welle und ausbilden könnte, die dann die übergeordnete Welle III abschließen.
Es wäre technisch möglich, dass Welle III bereits mit dem Abschluss von Welle beendet wäre, allerdings wäre diese Struktur nicht besonders harmonisch. In diesem Fall müssten wir davon ausgehen, dass sich übergeordnet ein Diagonal ausbildet. Bevor wir dieses Szenario weiter diskutieren, benötigen wir jedoch erste Bestätigungen.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,17 – 161,8 %-Extension der Welle C
▪️ $0,12 – 50 %-Retracement der Welle
▪️ $0,09 – 61,8 %-Retracement einer möglichen Welle
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $0,12, da sie das 50 %-Retracement der Welle darstellt. Ein Bruch dieser Marke würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Kurs doch noch innerhalb einer Welle befindet, was kurzfristig zu tieferen Kursen führen könnte. Ein Kursverlauf oberhalb dieser Unterstützung könnte hingegen auf eine komplexere Struktur innerhalb der Welle hindeuten.
🔻 Sollte das 61,8 %-Retracement nachhaltig unterschritten werden, würde dies als weitere Bestätigung dafür dienen, dass die aktuell angenommene Welle in Wahrheit eine Welle ist und wir uns stattdessen innerhalb von Welle befinden. Sollte an dieser Unterstützungslinie keine Kaufreaktion erfolgen, müssten wir gegebenenfalls weitere bärische Szenarien in Betracht ziehen – aktuell gehen wir jedoch nicht davon aus.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,25 – 50 %-Retracement der internen 4. Welle
▪️ $0,40 – Letztes Top der Welle B
▪️ $0,52 – 138,2 %-Retracement der gesamten Welle
🔺 Der wichtigste Widerstand ist das 50 %-Retracement der internen 4. Welle, das als Indikator dient, ob Welle C bereits vollständig abgeschlossen ist. Sollte dieser Widerstand nachhaltig durchbrochen werden, wäre dies ein bullisches Signal. Falls der Kurs jedoch unterhalb dieser Marke verharrt, könnte ein erneuter Rücksetzer in die orange Zone erfolgen.
🔺 Eine weitere Bestätigung erhalten wir, sobald der Kurs das Top der Welle B überschreitet, was den Abschluss von Welle C bestätigen würde. Anschließend bleibt abzuwarten, ob dies lediglich ein Teil einer größeren Korrektur innerhalb der Welle war oder der Kurs direkt weiter ansteigt.
🔺 Eine zusätzliche Stärkung des bullischen Szenarios erfolgt, wenn der Kurs nachhaltig über den Widerstand bei $0,52 steigt. Dann wäre es zunehmend wahrscheinlicher, dass wir uns innerhalb einer weiteren Aufwärtsbewegung befinden. Sollte der Kurs an diesem Widerstand scheitern, wäre eine komplexere Struktur innerhalb der Welle möglich.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsbewusst handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unterhalb von $0,12 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger können ähnlich vorgehen, indem sie in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen oder abwarten, bis eine Bestätigung durch eine bullische Gegenbewegung erfolgt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.
Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$XLM: 700 % sind erst der Anfang – Sieht Stellar bald $2,87?💲Analyse zu Stellar - CRYPTOCAP:XLM
📰 CRYPTOCAP:XLM : 700 % sind erst der Anfang – Sieht Stellar bald $2,87?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Unsere Annahme ist, dass Stellar zu den Altcoins gehört, die im vergangenen Bullenmarkt 2020/21 lediglich korrektive Anstiege gesehen haben und sich seit dem Top Anfang 2018 innerhalb einer Welle IV in einem „Bärenmarkt“ bewegen. Die Impulsivität der jüngsten Aufwärtsbewegung ist unvergleichlich mit den bisherigen seit 2018, was unsere Annahme bestärkt, dass Stellar nun an der Welle V arbeitet.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Trotz unserer übergeordneten bullischen Annahme sind wir auch bei diesem Titel kurzfristig bärisch – ein Muster, das sich über fast alle Altcoins erstreckt, die wir aktuell analysieren. Demnach soll der Kurs in der Welle (C) innerhalb eines Zigzag-Musters noch einmal die orangefarbene Zielzone anlaufen. Da die Zählung auf eine übergeordnete Welle V hindeutet, könnte es sein, dass die idealen Korrekturniveaus nicht mehr erreicht werden.
Je nach Marktstimmung könnte es dennoch sein, dass der Kurs die orangefarbene Zielzone unterschreitet und die rote Unterstützungslinie anläuft. Sollte der Kurs diese Unterstützung aber nachhaltig brechen, schwächt das unsere kurzfristige Annahme. Wir müssten dann davon ausgehen, dass der Anstieg der Welle lediglich eine C-Welle innerhalb einer übergeordneten X-Welle ist. Demnach würde sich Stellar weiterhin innerhalb einer sehr ausgedehnten Welle IV befinden.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte die bereits genannte orangefarbene Zielzone erreicht werden und anschließend eine Trendwende erfolgen, könnte sich das bullische Szenario bestätigen. Falls das letzte lokale Top bei ca. $0,63 nachhaltig überschritten wird, können wir die Wahrscheinlichkeit für eine übergeordnete X-Welle weiter minimieren und annehmen, dass der Kurs tatsächlich innerhalb der Welle V an weiteren Anstiegen arbeitet.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,25 (100 %-Extension der Welle (C))
▪️ $0,19 (138,2 %-Extension der Welle (C))
▪️ $0,18 (61,8 %-Retracement der Welle )
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $0,18, dem 61,8 %-Retracement der Welle . Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser bullisches Szenario weiter schwächen, und wir könnten kurzfristig noch einmal Kurse um $0,13 oder tiefer sehen.
🔻 Alle darüber liegenden Unterstützungen könnten Anzeichen für eine Trendwende liefern, sofern der Kurs an diesen Unterstützungen bullisch reagiert. Sollte der Kurs ohne weitere Reaktion weiter zur Unterkante laufen, verringert das die Wahrscheinlichkeit unseres bullischen Szenarios.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,63 (letztes Top der vorangegangenen Welle )
▪️ $0,82 (138,2 %-Retracement der Welle (A))
🔺 Diese Widerstände spielen erst dann eine Rolle, sobald der Kurs eine bullische Gegenreaktion auf die zuvor genannten Unterstützungen zeigt. Im besten Fall durchbricht der Kurs diese Widerstände innerhalb der bullischen Aufwärtsbewegung der Welle .
Sollte der Kurs auf den aktuellen Niveaus unerwartet Stärke zeigen, könnte sich die Welle (B) noch in der Ausbildung befinden. Demnach wäre kurzfristig mit einer Aufwärtsbewegung an die grüne Widerstandslinie zu rechnen, woraufhin der Kurs dann abverkauft werden sollte.
Falls sich dieses Szenario abspielt, passen wir die orangefarbene Zielzone entsprechend an.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $0,18 absichern und bis dahin innerhalb der orangefarbenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger können ähnlich wie bereits investierte Anleger in der orangefarbenen Zielzone erste Positionen hinterlegen und entsprechend absichern oder weiter an der Seitenlinie verweilen, bis sich eine Bestätigung in Form einer bullischen Gegenbewegung zeigt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team