GER40 - DAX nach unten doppelt abgesichertStand: 07.10.2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX hat gestern die Levels oberhalb 24.350 nach einem newsbedingten Ausflug unter die 24.300*er Marke verteidigen können
- Nach oben kam der Markt allerdings nicht nachhaltig über die 24.450 hinaus.
- In der Nacht konnte das 24.450 Level auch nur nochmals antesten aber nicht knacken.
Chartlage
– Bias: Long → Doppel-Support (FVG 1 + FVG 2) hält, AVWAP Ampel "grün"
– Nacht-Range: 24.393 – 24.455
– VWAP Daily: ca. 24.423
– Ichimoku: H1-Kurs an Kumo-Oberkante, Oberkante flach, leicht fallend
– EMA-Lage: EMA50 24.395 · EMA100 24.294 → beide stützend
– Trendstruktur: auf H1 leicht aufwärtsgerichtete Konsolidierungsrange unter Zwischenhoch 03.10
Marken für heute:
– Oben: 24.484 ·24.454 · 24.541
– Unten: 24.367 · 24.266 · 24.043 · 23.874
🌐 Globale Themen
– Frankreich: Macron sucht Notlösung für Regierung, Bond-Markt reagiert mit leicht höheren Risikoaufschlägen
– USA: AMD-Rally nach OpenAI-Chipdeal treibt Tech-Sektor, KI-Hype stützt Nasdaq
– Asien: Asien-Session überwiegend freundlich mit erneutem Nikkei Rekord, China u. Südkorea geschlossen
– Gold: steigt weiter auf 3.977 USD, Rush-to-Gold „besorgniserregend“ lt. Experten
– Energie: Öl weiter in Downtrend, WTI leicht fester bei 61,7 USD, Rohstoffmärkte ruhig
– BTC: Neues Hoch bei über 126.000. Aktuell leicht rückläufig auf sehr hohem Niveau
📆 Heute wichtige Termine
08:00 Uhr (DE) Auftragseingang Industrie August
Fazit heute
- Der Markt konnte die gestrigen "bad News" aus Frankreich sehr schnell wegstecken und zeigt sich in Summe weiter stark
- Der Verlauf des US Handels gestern abend und die Vorgaben aus Asien waren/sind stützend bzw. positiv
- Die extreme Preisentwicklung von Gold/Silber lenkt mittelfristig die Aufmerksamkeit auch auf den sehr hohen Absicherungsbedarf an den Märkten
-Kurzfristig sieht es aber derzeit nicht nach einer Eintrübung aus, sollten nicht abermalig neue Breaking News die positive Story zerlegen
-Daher könnte man mit einer stabilen bis leicht positiven Kassaeröffnung rechnen, die sich am besten zunächst den 24.450 Bereich mit dem Haupthandelsvolumen zur Brust nimmt.
-Risiken nach unten entstehen, wenn die AWAP Levels unterhalb angegriffen werden und die Kurse nicht zügig in den aktuellen Preisbereich zurückführen
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
Ideen der Community
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 08.10.2025Auch zum Dienstag verbrachte unser Dax weiter im Wartemodus und schob sich weiter an der Flaggenkante zur Seite. Scheint ganz als bräuchte er mal etwas Starthilfe um hier weiter zu kommen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: weiter aufwärts oberhalb von 24400, unter 24300 abwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte seine Pause auf den Montag ausgeweitet und unten noch die 24310 abgearbeitet. Sollte er zum Dienstag weiterhin verweigern über 24480 / 24520 rauszuklettern würde ich ab Rückfall unter 24370 auch nicht ausschließen, dass er sich unten noch die 24240 schnappt um es rund zu machen. Ein Muss sollte das aber nicht sein, hätte auch vollkommen gereicht, wenn er einfach die 24480 / 24520 oben raus nehmen würde um 24640 sowie 24800 dann mal zu eröffnen. So die Zusammenfassung von gestern.
Und unser Dax tauchte sogar erstmal wieder unter die 24370 ab, kam dann aber nicht an unserer 24310 vorbei und stabilisierte sich von dort wieder. Für ein Überwinden der 24480 / 24520 reichte das aber nicht, weshalb wir unten wie oben keine neuen Signale bekommen haben. Somit können wir oberhalb weiterhin ein GO zusprechen, sobald er die 24480 / 24520 überwunden bekommt. Erreichbar wäre dann 24640 wie auch 24800.
Unterhalb bleiben 24310 und auch 24240 wichtige Support-Bastionen um unseren Dax nach oben zu halten. Brechen sollte er die dann aber besser nicht nachhaltig, sonst droht noch weiteres Rücklaufrisiko bis runter auf 24140 / 24100 und auch 24000. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Zum Dienstag hat unser Dax seine Pause weiter verlängert und oben wie unten keine neuen Signale gesetzt. Damit bleibt oben die 24480 / 24520 weiterhin Signalgeber für höheres. Kommt der drüber, sind auch 24640 und 24800 drin. Unten bleiben 24310 und 24240 gute Support um ihn nach oben zu stützen und wieder hochzudrehen. Kippen wir aber drunter, wirds dann flotter Richtung 24140 / 24100 und 24000.
XAUUSDHey leute, wie geht's? ??
Was halten sie Von gold?
Gold setzte einen starken aufwärtstrend fort und erreichte einen rekord in der geschichte der goldpreise, aber die aktuellen preistrends zeigen anzeichen für einen verstärkten kauf.
Der anstieg der aktienkurse könnte, so scheint es, für eine kurze zeit zum stillstand kommen, eine korrektur vornehmen und danach wieder an fahrt aufnehmen.
In diesem bereich, nehmen wir an, dass das gold kurz vor der oberen grenze des aufsteigens ein neues darstellt und dann in das dafür markierte untergeschoss zurückgeleitet wird.
Auf lange sicht geht der trend weiter nach oben statt bei der rückverlegung lieber nichts verkaufen, sondern einkaufen gehen.
Wie sieht es aus: ist die goldader nach der vorherigen korrektur gestiegen?
Vergessen sie nicht schickes und teilen sie ihre gedanken in einem kommentar mit! ❤ ️
Wenn du neu dabei bist Oder dein konto gebrannt ist, ruf mich an und ich such dir einen rat. Bei einem fehler werde ich dir 100 prozent bezahlen. Ich sage das, weil ich eine quote Von 95 prozent habe
Nas & Dow 07.10.2025 - F*** Break EvenAktuelle Performance
------------------------------------------------------------------
Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 45
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'307.98 (103.79%)
Balance: $30'307.98
Win: 54,35%
Average winning trade: $870.76
Average losing trade: -$307.67
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 22
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'014.82 (100.30%)
Balance: $10'014.82
Win: 50.00%
Average winning trade: $546.26
Average losing trade: -$90.37
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Bitcoin im Uptober, und schon das neue ATH !Hallo liebe TradingView-Community
Bitcoin setzt seinen starken Lauf im Oktober eindrucksvoll fort. Bereits gestern wurde ein frisches Allzeithoch markiert – und heute folgt direkt das nächste. Damit unterstreicht der Markt einmal mehr die enorme Dynamik, mit der dieser Monat gestartet ist.
📈 Aufwärtskanal & mögliche Ziele
Der Kurs bewegt sich weiterhin in einem klar definierten aufwärtsgerichteten Channel. Sollte die Bewegung intakt bleiben, eröffnet sich die Chance, die Marke von 130.000 USD anzulaufen. Dies wäre zugleich der dritte Test der oberen Begrenzung des Channels – ein klassischer technischer „Hit“, der oft über die weitere Trendrichtung entscheidet.
🔎 Momentum-Indikatoren
• MACD: Zeigt aktuell eine klare Tendenz, ins positive Momentum zu drehen – ein bullisches Signal, das weiteren Auftrieb geben könnte.
• RSI: Notiert bereits im überkauften Bereich, was zwar ein Warnzeichen ist, in Phasen starker Trends jedoch auch Werte bis nahe 90 Punkten zulässt.
🛡️ Wichtige Unterstützungen
Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, liegt die entscheidende Zone zunächst an der grünen Support-Linie (124K) . Ein Bruch nach unten würde den Blick auf den Bereich um 122.000 USD richten – eine Schlüsselzone, die den mittelfristigen Trend absichern muss.
Von dort aus könnte ein erneuter Test der Unterkante des Channels erfolgen. Scheitert der Kurs jedoch an einem nachhaltigen Ausbruch nach oben, wäre eine Korrektur in Richtung der 50-EMA das naheliegende Szenario.
✅ Fazit:
Bitcoin zeigt weiterhin enorme Stärke im Aufwärtskanal. Die nächsten Tage werden entscheiden, ob der Markt genügend Momentum aufbringt, um die 130.000 USD nachhaltig zu durchbrechen – oder ob eine technische Abkühlung in Richtung der 122.000 USD und tieferer EMAs bevorsteht.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
Bitcoin kommt genau dorthin, wo wir ihn wollenBitcoin kommt bald in den Bereich, in dem wir ihn haben wollen.
Den angekündigten Short von gestern haben wir inzwischen geschlossen und stellen uns nun auf Long-Positionen ein.
Im markierten Bereich befindet sich viel Liquidität, von der wir ausgehen, dass sie abgeholt wird.
Solange Bitcoin den wichtigen Support zwischen 119’800 – 119’300 USD halten kann, bleibt die Struktur weiterhin positiv. Es ist gut möglich, dass sich BTC zwischen dem letzten Hoch und dem Support eine Range bildet und damit den Altcoins etwas Raum für Bewegung lässt.
📊 Handelsplan:
Der Handelsplan bleibt unverändert und entspricht den letzten veröffentlichten Analysen.
Ein Long-Einstieg mit attraktivem CRV bietet sich unserer Meinung nach im Bereich von
🟢 119’800 – 119’300 USD an.
Viel Erfolg und bleibt gesegnet!
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 08.10.2025Am Montag musste unser Dax nach seinem Reifenwechsel am Freitag wohl auch noch kurz nachtanken. Auf die Piste zurück und Leistung zeigen, wollte er auf jeden Fall noch nicht.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: weiter aufwärts oberhalb von 24400, unter 24300 abwärts
Grundstimmung: positiv
Nach der kurzen Pause am Freitag sollte unser Dax zum Montag oberhalb der 24400 direkt nochmal in den Angriff auf 24480 / 24520 gehen können. Kommt er dieses Mal durch, wäre das Allzeithoch bei 24640 dann dran gewesen und drüber wäre 24800 die nächste Zielstation. Wichtig war dafür nur dass er wieder sichtlich Kaufkraft über 24400 aktiviert bekommt. Kommt er dem nicht nach und kleckert einfach unter 24400 weiter in die Tiefe könnte sich die Korrektur noch auf 24310, 24240 und sogar 24140 / 24100 ausdehnen. So die Zusammenfassung von gestern.
Den Angriff auf die 24480 / 24520 ging unser Dax am Montag zwar an, kam aber noch nicht durch. Zuvor ging er sogar nochmal unter der 24400 abtauchen und arbeitete noch die 24310 ab. Sollte er nun auch zum Dienstag erstmal wieder abtauchen und unter die 24370 zurück rutschen, würde dann wohl auch noch die 24240 folgen um es unten noch rund zu machen, auch wenn ich von ausgehe, dass er dort dann auch nur wieder nach oben zuckt.
Ich bräuchte den zweiten Dipp unten auf der technischen Ebene aber eigentlich nicht. So wie der steht, könnte er auch einfach die 24480 / 24520 aufbrechen um sich da noch 24640 und 24800 zu aktivieren. Er muss es halt nur mal machen und auch gestanden bekommen dann. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat seine Pause auf den Montag ausgeweitet und unten noch die 24310 abgearbeitet. Sollte er zum Dienstag weiterhin verweigern über 24480 / 24520 rauszuklettern würde ich ab Rückfall unter 24370 auch nicht ausschließen, dass er sich unten noch die 24240 schnappt um es rund zu machen. Ein Muss ist das aber nicht, würde auch vollkommen reichen, wenn er einfach die 24480 / 24520 raus nimmt würde das oben auch 24640 sowie 24800 dann mal öffnen.
EUR/USD Analyse - Doch kein Daily-Trendbruch? (06.10.2025)Guten Morgen, werfen wir nun erstmal einen Blick auf den EUR/USD, da wir hier, anders als bei Gold, noch innerhalb einer Struktur handeln und somit über die ersten Setups nachdenken können.
Wie ihr seht, starten wir die erste Analyse des EUR/USD im 4h-Chart, was ungewöhnlich aber auch obligatorisch ist, um die aktuelle Stuktur verstehen und nachvollziehen zu können.
Der EUR/USD ist nämlich bereits vor 2-Wochen aus seinem Daily-Aufwärtstrend ausgebrochen und von da an in einem bearishen-Szenario unterwegs.
Bis dato war es aber auch nur das - und zwar der Bruch des Daily-Aufwärtstrends, welcher zwar sozusagen durch einen Rücksetzer bestätigt werden konnte, die Abwärtsbewegung aber noch nicht fortgesetzt hat.
Da wir letzte Woche wirklich nur konsolidiert sind und kein signifikantes neues Preisziel erreichen konnten, sind wir nun in einer kleinen Zwickmühle.
Diese Zwickmühle entsteht daraus, dass wir nun bereits so lange seitwärts laufen, dass sich neue Supports bilden und wir mittlerweile eventuell von einer neuen Daily-Aufwärtstrend-Linie (grüne Linie) sprechen können, welche das ganze Bild umwerfen würde.
Wir haben in dem gestrigen Wochenvorschau-Call bereits das erste Mal auf diese Situation geschaut und bemerkt, dass der Schlüssel für die weitere Verlaufsrichtung im 4h-Chart liegt.
Es ist nämlich so, dass wir beim EUR/USD sozusagen eingekesselt sind und die Grenzen der jeweiligen Ausbrüche, egal ob bearish oder bullish, von 4h-FVGs markiert werden.
Dies liegt nicht nur an den FVGs sondern zudem an den starken Volumen-Bildungen um diese herum, sowie dem Fakt, dass wir mit den FVGs die Enden der Konsolodierung markieren und diese somit nachhaltige Ausbruchspunkte sind.
Wie ihr sehen könnt befinden wir uns aktuell in der Support-FVG (grüne Box), welche nach Bruch, den Beginn des Abverkaufs einleiten würde. Aktuell hält der Support dieser 4h-FVG (grüne Box) wirklich gut, Trades sind hier aber nur schwer zu finden.
Sollte der Support nämlich halten, wäre ein Long in Richtung des Widerstands der 4h-FVG (rote Box) absolut nachvollziehbar, da wir aber in einem sehr großen Impuls abverkauft wurden, finden sich intern keine verlässlichen FVGs, welche wir als Einstieg nutzen können.
Wir hoffen also, dass wir uns nun etwas länger in dem aktuellen Bereich aufhalten können, um etwas Volumen zu bilden und möglicherweise den Widerstand einer 5min-FVG oder sonstigem zu bestätigen, welches uns einen verlässlichen Einstieg ermöglicht.
Alle anderen Setups wie ein Short durch entweder Bruch der FVG oder einen Rücksetzer bis in den Widerstand über uns, liegen noch etwas weiter weg und werden deshalb erst im nächsten Update ausgeführt.
Unser Fokus liegt nun also erstmal auf der übergeordneten Struktur, welche grade droht zu brechen. Sollte die 4h-FVG (grüne Box) aber halten, werden wir hier sicherlich heute Vormittag ein internes Long-Setup bilden können.
Die ersten Ansätze für dieses, werde ich direkt im Anschluss mit euch teilen, dies gilt auch für die Aufzeichnung des Wochenvorschau-Calls. Solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, so stehe ich euch für diese jederzeit im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit einem Setup bei euch zurück!
Tag: @everyone
Technische Analyse von Gold – Steht eine Korrektur bevor?XAUUSD bewegt sich derzeit innerhalb eines klar definierten Aufwärtskanals, und der Preis testet gerade die obere Begrenzung des Kanals. Dieser Bereich fungiert als dynamischer Widerstand: Sollte der Preis hier abprallen, könnten wir einen leichten Rückgang sehen, der den Kurs zurück zum Unterstützungsbereich um 3.900 USD führt.
Wenn die Käufer diese Unterstützung erfolgreich verteidigen, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt und Gold könnte erneut versuchen, höhere Niveaus zu erreichen. Wird die Unterstützung hingegen durchbrochen, ist eine tiefere Korrektur bis zur unteren Kanalgrenze möglich, was neue Verkaufsgelegenheiten für wartende Trader eröffnen würde.
Um den optimalen Einstiegspunkt zu erkennen, sollte man auf bestätigende Signale achten, wie zum Beispiel ein bullisches Engulfing-Kerzenmuster, lange Ablehnungskerzen am Support oder einen deutlichen Anstieg des Kaufvolumens. Dabei sollte Risikomanagement stets oberste Priorität haben. Stellen Sie sicher, dass Signale klar bestätigt sind und wenden Sie eine solide Risikomanagement-Strategie an, bevor Sie eine Position eröffnen.
Was denkt ihr darüber? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
Und vergesst nicht, die Diskussionen in der TradingView-Community sind eine großartige Gelegenheit, unsere Trading-Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam zu wachsen.
BTCUSDT (1H) - Halten Sie den Anstieg des Preiskanals beiBitcoin heute Morgen handelt sich um die Fläche von 123.800 USDT, wobei die Aufwärtsstruktur aufrechterhalten wird und es kein klares Schwächungssignal gibt. Im H1 -Rahmen erzeugt der Preis kontinuierlich den Boden allmählich.
Marktdynamik
Die allgemeine Psychologie ist aktiv, da der Cashflow in Bitcoin ETF weiterhin stabil ist, zusammen mit der Erwartung, dass die Fed die Lockerungspolitik in den kommenden Monaten beibehält. Der Dollar zeigte Anzeichen von Schwäche, nachdem die US -Regierung in einen Haushaltsströcken geraten war und die Anleger dazu veranlasste, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu finden.
Persönliche Vorhersage
Wenn die Hilfsfläche von 123.000 unterhält, wird BTC voraussichtlich auf 125.700 Sehenswürdigkeiten ausbrechen, auch auf den Rand des Preiskanals rund 129.000–130.000. Mit dem aktuellen Bild ist die Priorität immer noch der Trend, den Trend zu kaufen, wenn der Preis leicht angepasst wird.
Glauben Sie, dass dieser Ausbruch einen starken Anstieg einer geraden Richtung von 130.000 eröffnet oder BTC auch vor dem Durchbruch unterstützt wird?
BTC 30m – Pullback-Continuation (Update)BTC 30m – Pullback-Continuation (Update)
Bias: Long-Fortsetzung, solange das Fibo-Cluster hält.
Wick-Toleranz: kurzer Pick unter die Fibo-Level ist ok, entscheidend ist der 30m/1h-Close.
Key-Level
Fibo-Cluster (0.382–0.702): 124.73k – 123.49k
Target 1: 127.19k (blaue Linie)
Target 2: 131.09–~131.9k (cyan Zone)
Plan (operativ)
Entry #1 – Reclaim im Fibo-Cluster (bereits getriggert/nahe dran):
Long erst nach Reclaim: bullischer 30m-Close zurück über dem Cluster + RSI>50.
SL: unter dem Sweep-/Wick-Tief der Reclaim-Kerze (nicht starr am Fibo).
TP/Management:
Teilgewinn bei Target 1 (~127.2k): 30–50 % raus, SL → BE.
Entry #2 – Pullback nach (C) → (B):
Erwarteter Rücklauf in die violette (B)-Box ~126.0–126.6k.
SL: unter (B)-Tief; Ziel erneut Target 1 → Target 2.
Add-On – Break & Retest (D):
Nach Ausbruch über 127.2k und Retest 127.2–127.8k addieren.
Runner Richtung 131k+, Trailing unter jeweils letztem Higher-Low.
Struktur-Logik: Sequenz A→B→C→D→E aktiv, solange Higher Lows bestehen und kein Close unter Cluster-Tief (~123.5k) kommt.
Invalidation:
30m/1h-Close < 123.5k oder Lower-Low unter (A/B) ⇒ Setup canceln, neu bewerten.
Risk-Framework:
≤1 % Kontorisiko/Trade, keine Averaging-Downs unter Invalidation, nur getriggerte Entries.
Hinweis: Keine Finanzberatung. DYOR & Risk-Management first.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs befindet sich in diesem Chart in einem möglichen Ending Diagonal, erkennbar an der klaren 1-2-3-4-5-Struktur mit den jeweils bisher passenden internen ABC-Korrekturen.
Das heutige Kursverhalten lässt auf einen steigenden Keil (lila) schließen, der sich vollständig ausbilden (könnte bereits fertig sein, muss aber nicht) und anschließend einen Rücklauf zum Startpunkt des Keils initiieren könnte.
Regelkonform müsste die Welle (4) dabei in den Bereich der Welle (1) eintauchen.
Das Ziel dieser Korrektur liegt aus meiner Sicht im Bereich des Beginns der Welle (2) – was gleichzeitig das rechnerische Ziel des Keils unterstützt.
Anschließend wäre eine Welle (5) zu erwarten, die den Aufwärtsimpuls abschließt. Das 127er Fibo-Ziel für diese Welle liegt bei etwa 3,83 USD, was ein eher konservatives Mindestziel darstellen dürfte.
US-Dollar (DXY), starke Erholung im Jahr 2026?Der US-Dollar ist 2025 die mit Abstand schwächste Hauptwährung am Devisenmarkt. Doch diese Situation könnte sich 2026 ändern, wenn das zweite Jahr der Präsidentschaft beginnt – ein Jahr, das traditionell riskanten Anlagen schadet und den US-Dollar als sicheren Hafen begünstigt. Zur Erinnerung: Während Trumps erster Amtszeit erlebte der Dollar im Jahr 2017 (erstes Jahr) einen starken Rückgang am Forex, gefolgt von einer kräftigen Erholung 2018 (zweites Jahr).
Könnte 2026, das zweite Jahr der zweiten Amtszeit, ein „Déjà-vu“-Szenario bringen?
Das untenstehende Diagramm zeigt den letzten Platz des US-Dollars im Ranking der wichtigsten FX-Währungen.
1) Fundamentale Gründe, die über die bloße Saisonalität hinaus eine Dollar-Erholung 2026 stützen könnten (Midterms)
Mehrere fundamentale Faktoren könnten eine Erholung des US-Dollars 2026 unterstützen:
• Eine Änderung der Geldpolitik der Federal Reserve könnte eine zentrale Rolle spielen. Sollte die Inflation anhalten oder wieder steigen, könnte die Fed die erwarteten Zinssenkungen aussetzen oder umkehren, was das Renditedifferenzial zugunsten des Dollars aufrechterhält und ausländisches Kapital anzieht.
• Ein stärkeres US-Wachstum im Vergleich zum Rest der Welt, gestützt durch Konsum, Technologie und Energieunabhängigkeit, würde Dollar-Anlagen attraktiver machen und die Nachfrage nach der Währung erhöhen.
• Eine Verbesserung der Handelsbilanz durch Reshoring, steigende Exporte oder sinkende Importe würde den Dollar stützen, da strukturelle Kapitalabflüsse begrenzt würden.
• Glaubwürdige Haushaltskonsolidierung, z. B. durch Pläne zur Defizitreduzierung, würde das Vertrauen der Investoren stärken und Bedenken hinsichtlich der Staatsverschuldung verringern.
• Mehr politische Stabilität und eine höhere Vorhersehbarkeit der Wirtschaftspolitik, insbesondere unter einer marktfreundlichen Regierung, würden Risikoaufschläge senken und den Dollar begünstigen.
• Eine stärkere Nachfrage nach sicheren Anlagen im Falle geopolitischer Spannungen (z. B. China–Taiwan oder Naher Osten) oder einer globalen Konjunkturabkühlung würde Kapitalflüsse in den Dollar fördern.
• Schließlich würde die relative Schwäche anderer Hauptwährungen – Euro, Yen, Yuan – aufgrund lockererer Geldpolitik oder wirtschaftlicher Schwächen den Dollar im Vergleich stärken.
Insgesamt könnten diese Faktoren ein strukturell günstiges Umfeld für eine Aufwertung des US-Dollars im Jahr 2026 schaffen.
2) Technische Bestätigung einer Dollar-Erholung noch nicht vorhanden – worauf zu achten ist
Das historische Wochenchart des US-Dollars zeigt, wie sich die bullischen Trendwenden in den Jahren 2018 und 2021 aufgebaut haben. Notwendig sind: mehrere Wochen der Stabilisierung, bullische Divergenzen zwischen Kurs und Momentum, eine bullische Umkehrformation und schließlich ein Widerstandsdurchbruch zur Bestätigung.
Derzeit sind diese Bedingungen nicht vollständig erfüllt, und der US-Dollar bleibt am Devisenmarkt bärisch, solange er unterhalb der 100-Punkte-Marke notiert.
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
07.10.2025 - DAX, S&P, Gold, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX an wichtigem Widerstand
- S&P mit neuem Allzeithoch
- Gold im Höhenflug
- Bitcoin mit neuem Höchststand
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
Korrekturphase abgeschlossen? Kommt jetzt der echte Schub?Korrekturphase abgeschlossen? Kommt jetzt der echte Schub?
Die jüngste Bewegung sehe ich weiterhin als gesunde Korrektur innerhalb des größeren bullischen Szenarios.
Diese Phase diente klar der Liquiditätsaufnahme – der Markt atmet tief durch, bevor er den nächsten Impuls startet.
🧱 „Ich kaufe keine Peaks – ich kaufe Fundament.“
➡️ Ich betrachte diesen Einstieg wie einen Immobilienkauf:
Der Preis ging in den „Renovierungsmodus“, die Struktur bleibt solide, die Lage ist attraktiv – also beginnt der Aufbau.
🔁 Korrekturzone & Re-Entry (aktuell aktiv)
📍 Long-Einstieg: aktiv im Bereich 146.575 – 146.950
🛡️ Stop-Loss:
Unter dem 0.382-Fibonacci-Retracement der aktuellen Bewegung
Zusätzlich abgesichert durch einen ATR-Puffer, unterhalb der heutigen S1
🔄 Marktmechanik:
Der Rücksetzer in diese Zone war kein Trendbruch
Sondern ein klassischer Smart-Money-Re-Entry – und diese Zone wurde heute aktiv gekauft
🔼 Neuer Widerstand
🔺 147.028 → ab sofort der kurzfristige Widerstand
Ein klarer Ausbruch darüber (idealerweise mit H1/H4-Schlusskurs + Volumen) könnte den Weg Richtung 148+ freimachen
🎯 Zielzonen (weiterhin bullisch):
1️⃣ 149.100
2️⃣ 150.500
3️⃣ 150.660 (harmonischer Fibo-Cluster)
📊 Struktur bleibt intakt, solange:
✅ Die Zone 146.575 – 146.360 als technische Basis hält
✅ Kein Daily- oder H4-Close unterhalb des 0.382-Fibo + ATR-Bereichs erfolgt
✅ Momentum in H1/H4 bestätigt bleibt (keine impulsiven roten Volumenkerzen)
🧠 Reminder:
„Der Markt testet nicht nur Levels – er testet deine Nerven.“
Wer immer nur auf Bestätigung wartet, kommt zu spät. Wer Struktur versteht, ist bereits drin.
🔎 Fokus behalten – und daran denken:
Likes machen kein Geld. Struktur macht Geld.
Der Bitcoin Cycle - vielleicht doch eher so!? nach ARK-AnalytikAlle Informationen, die ich bereitstelle, stellen keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von jeglichen Finanzprodukten dar.
Ich bin KEIN zertifizierte Anlagenberater, somit ist es keine Finanzberatung. Es wird keine Haftung für ihre Handelsentscheidungen übernommen. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehme ich ebenfalls keine Gewähr und es werden auch keine Versprechungen zu möglichen Gewinnen gemacht. Alle Aussagen basieren rein auf meiner technischen Analyse und nicht auf fundamental Daten.
Gold nahe $4000: BofA warnt vor Korrektur📊 Marktumfeld
Der Goldpreis nähert sich der Marke von 4.000 USD/oz, aber eine neue Warnung von der Bank of America macht den Markt vorsichtiger. Der Stratege Paul Ciana meint, dass Gold um mehr als 20% über dem MA200 liegt – ein Niveau, das vor starken Korrekturen in historischen Hochzyklen (2008, 2011, 2020, 2022) auftrat.
Dennoch prognostizieren Goldman Sachs, UBS und sogar BofA mittelfristig, dass Gold im nächsten Jahr 4.200–4.900 USD/oz erreichen könnte. Das bedeutet, dass der langfristige Aufwärtstrend nicht verloren ist – aber die aktuelle Phase könnte unerwartete Korrekturen bringen, um FOMO-Käufe abzuschütteln.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.
KW 41 - Nasdaq Analyse - Erklärung zu unserem Sonderupdate📝 Beschreibung
📈 Nasdaq-Future Analyse – Update zur roten Zielzone
In unserem letzten Sonderupdate haben wir die rote Zielzone , in der wir eine Trendwende in unserem Primärszenario erwarten, bereits angepasst.
In diesem Video erklären wir, warum diese Anpassung vorgenommen wurde, welche Marktstruktur dahintersteht und welche Indikatoren aktuell auf eine bevorstehende Erschöpfung hindeuten.
Der Nasdaq-Future befindet sich weiterhin in der endenden Diagonalen der Welle (5) – derzeit in der Welle 3 im Kreis . Die übergeordneten Strukturen bleiben intakt, doch das Momentum beginnt auf mehreren Zeitebenen leicht nachzulassen.
Mit Erreichen der Zone zwischen 25.429 und 27.752 Punkten erwarten wir eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für die Einleitung der Zwischenkorrektur (Welle 4 im Kreis) .
🧭 Fazit:
Wir bleiben unserem Primärszenario treu.
Indikatoren:
🗓️ Wochenchart
📈 Trend bleibt bullisch, MACD steigend, aber seit einigen Monaten nimmt das Volumen stetig ab.
⚠️ RSI: Mit 71+ Punkten überkauft – Negative Divergenzen zu erkennen.
💚 Momentum nimmt bei steigenden Kursen seit mehreren Monaten stetig ab
📉 Long / Short Indikator ist weiterhin auf einem Long Signal
📆 Tageschart (1D)
📊 MACD: Blaue Line läuft sehr nahe an roter Line, aktuell noch seitwärts.
⚠️ RSI bildet trotz steigendem Kurs keine neuen Hochs aus
📉 Momentum flacht auch hier langsam ab
🟢 Long / Short Indikator ist noch auf einem Long Signal, aber grüne Line nähert sich der roten
Linie etwas an.
⏰ 1-Stundenchart (1H)
📉 MACD weisst starke negative Divergenz auf
⚠️ RSI zeigt seit längerer Zeit, trotz steigendem Markt, ebenfalls negative Divergenz auf
🔴 Long / Short Indikator aktuell noch auf dem Long Signal, aber nähert sich stark an die rote
Linie an. Ein Cross der grünen Linie mit der roten Linie würde ein Short Signal auslösen.
Fazit:
Die Indikatoren auf den verschiedenen Zeiteinheiten zeigen nach wie vor ein gemischtes Bild.
Auf den hohen Zeiteinheiten sehen die Indikatoren immer noch sehr stabil aus. Auf den niedrigeren Zeitebenen gibt es auch noch keine klaren Signale, aber erste Ermüdungsanzeichen sind zu erkennen.
👉 Call-to-Action:
Wenn dir unsere Analysen helfen, den Markt besser zu verstehen, unterstütze uns gern mit einem 👍 Like und folge unserem Kanal WELLENBLICK-TRADING , um keine unserer künftigen Updates zu verpassen – Montags Nasdaq, Mittwochs Tesla, Sonntags der große Wochenbericht.
Euer WELLENBLICK-TRADING
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Gold steigt auf 4.000 $!Gold steigt auf 4.000 $! Mehrere positive Faktoren befeuern historische Gewinne, aber Vorsicht vor einer technischen Korrektur nach den Feiertagen.
🚀 Marktupdate: Gold erreicht neues Rekordhoch – Bullen sind nicht zu stoppen
Heute erreichte der Spot-Goldpreis mit 3.977 $ ein neues Allzeithoch und lag damit knapp unter der wichtigen 4.000-Dollar-Marke! Diese Rallye, die von einem Tiefststand von 3.311 $ ausging, verzeichnete bereits kumulierte Gewinne von über 600 $ und ist damit eine der stärksten Aufwärtsbewegungen am Goldmarkt aller Zeiten.📈
🌪️ Die drei fundamentalen Treiber bleiben weiterhin stark.
🕊️ Der gemäßigte Ton der US-Notenbank ist unübersehbar.
Die Märkte preisen zwei weitere Zinssenkungen im Oktober und Dezember ein, während der US-Dollar unter Druck steht und bei 98,28 verharrt.
Die Erwartung sinkender Realzinsen erhöht die Attraktivität von Goldanlagen.
🏛️ Die politische Blockade in den USA verschärft sich.
Der Regierungsstillstand geht in den sechsten Tag, und beide Parteien können sich immer noch nicht auf ein Haushaltsgesetz einigen.
Jede Verlängerung könnte die Wirtschaft weiter belasten und die Nachfrage nach sicheren Anlagen steigern.
💣 Geopolitische Risiken nehmen weiter zu.
Die Ukraine startet Langstreckenangriffe auf russische Militäreinrichtungen und verschärft damit den Konflikt.
Trotz Fortschritten bei den Nahost-Friedensgesprächen bleibt die regionale Stabilität fragil.
📊 Technische Analyse: Verborgene Bedenken inmitten der Stärke
Der Aufwärtstrend bleibt intakt.
Der Tageschart steigt stetig entlang des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts, ohne Anzeichen eines Tops.
Die wichtige Unterstützung ist auf 3946 gestiegen, mit einer Wasserscheide bei 3925.
Überkaufte Risiken nehmen zu.
Der RSI bleibt im überkauften Bereich, mit zunehmendem technischen Rückzugsdruck.
4.000 $ sind nicht nur eine psychologische Barriere, sondern auch eine Zielgewinnzone für Institutionen.
🎯 Handelsstrategie: Folgen Sie dem Trend, achten Sie auf eine Marktumkehr nach den Feiertagen.
Kurzfristiger Handel (vor den Feiertagen)
Einstiegsbereich: 3946–3950, eröffnen Sie nach Stabilisierung eine Long-Position.
Risikokontrolle: Stop-Loss unter 3920.
Ziel: 3980 → 4000 (ein Ausbruch könnte eine Aufwärtsbewegung in Richtung 4020 bedeuten).
Mittelfristige Warnung (nach den Feiertagen)
Beobachten Sie die Fortschritte beim US-Haushalt. Eine Lösung könnte kurzfristig pessimistisch sein. Die Inlandsmärkte könnten zu Beginn eine Kurslücke nach oben bilden, daher sollten Sie sich vor dem Risiko einer Jagd nach höheren Kursen in Acht nehmen. Ideale mittelfristige Long-Position: 3800–3850.
💡 Erfahrungsaustausch
„In diesem boomenden Markt haben unzählige Top-Rater vom Markt eine Lektion gelernt. Denken Sie daran: Es gibt nur ein Top, aber dem Trend zu folgen, kann mehrere Gewinne bringen. Wenn der Trend so klar ist, sollten wir ihm folgen, nicht dagegen ankämpfen.“
⚠️ Besondere Erinnerung
Das Protokoll der FOMC-Sitzung vom Mittwoch und die Powell-Rede vom Donnerstag werden als neue Katalysatoren wirken. Sollte der Regierungsstillstand anhalten, wird die Volatilität weiter zunehmen. Nutzen Sie niemals alle Ihre Positionen, um Vermögenswerte zu verfolgen, die bereits stark gestiegen sind.
💎 Zusammenfassung und Ausblick
Gold wird mit seinen Fundamentaldaten und technischen Daten kurzfristig voraussichtlich weiterhin die 4.000-Dollar-Marke erreichen. Das Risiko einer Korrektur nach den Feiertagen ist jedoch nicht zu unterschätzen. Konservative Anleger sollten einen Rückgang abwarten, um sich zu positionieren, während aggressive Anleger dem Trend mit einer geringen Position strikt folgen sollten.
✨ Folgen Sie uns für technische Analysen aus erster Hand und Echtzeit-Risikomanagement-Warnungen!
Reisen Sie mit einem professionellen Team, bleiben Sie in einem hektischen Markt rational und positionieren Sie sich richtig, bevor sich der Trend ändert!
XAU/USD – Bullisches Reversal nach kurzfristigem RücksetzerWichtige Beobachtungen:
Aktueller Preis: etwa 3.945,41 USD
Unterstützungszone: bei 3.943–3.940 USD
Widerstand/Ziel: bei 3.961 USD
Setup: Der Preis ist von den jüngsten Hochs gefallen, testet nun jedoch eine Unterstützungszone, in der Käufer eine Umkehr oder Erholung erwarten könnten.
Die grüne Zone markiert den Take-Profit-Bereich, während die rote Zone den Stop-Loss-Bereich zeigt – was auf ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis für einen Long-Trade hinweist.
✅ Interpretation: Das Chart deutet auf eine mögliche Erholung von der lokalen Unterstützung hin, die zu einer kurzfristigen bullischen Fortsetzung führen könnte, falls die Unterstützung hält.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs zeigt weiterhin leichte Aufwärtsneigung, könnte jedoch kurzfristig an Momentum verlieren. In den Daily-Indikatoren ist eine mögliche Trendwende erkennbar, allerdings noch ohne unmittelbares Umkehrsignal.
Die Gesamtstruktur bleibt komplex – insbesondere das Gap erschwert eine saubere Zählung und Interpretation.
Elliott-Wellen-Einschätzung
Aktuell gehe ich davon aus, dass wir uns in der Welle 5 einer Welle C befinden, die sich als Ending Diagonal ausbildet.
Diese Zählung erklärt auch die aktuellen Fibonacci-Relationen am besten – alternativ könnte der Markt bereits in eine Abwärtsbewegung übergegangen sein.
Chartmuster
Blaue Flagge: Dient als potenzielle Ziel- bzw. Kontaktzone bei einer kurzfristigen Korrektur.
Gelbes Dreieck: Konsolidierungsformation; ein Ausbruch nach oben wäre positiv zu werten, wahrscheinlicher erscheint jedoch zunächst ein Rücklauf (WXY-Struktur) mit einem Retest der Flagge von oben.Diese Bewegung würde als Welle 4 innerhalb der Ending Diagonal fungieren und könnte kurzzeitig in den Bereich der Welle 1 eintauchen – was regelkonform wäre.
Prognose & Szenarien
Bullisches Szenario: Nach Abschluss der Welle 4 sollte sich Welle 5 entwickeln, die typischerweise das 1,618 Fibonacci-Ziel anvisiert. Das übergeordnete Kursziel bleibt damit bei ca. 3,84 USD.
Bärisches Szenario: Sollte der Kurs das offene Gap vollständig durchschreiten und unter 3,48 USD fallen, wäre das aktuelle Zähl- und Szenario-Setup obsolet.