Nächster Test an der 50er EMA steht bevor !Wie bereits gestern angedeutet, konnte sich das W-Pattern im 4-Stunden-Chart von Bitcoin erfolgreich ausspielen. Der Kurs durchbrach in Folge dessen die 13er EMA und etablierte eine kurzfristige Erholung.
Nach dem Ausbruch wurde der Kurs erneut von einem lokalen Support-Level aufgefangen, was die Struktur kurzfristig stabilisiert. Aktuell eröffnet sich nun Potenzial für einen Anlauf der 50er EMA, die als nächste technische Hürde fungiert.
Die Reaktion des Kurses an der 50er EMA dürfte richtungsweisend werden:
Kommt es zu einem Rejection, wäre dies ein möglicher Short-Trigger, was eine klassische Bestätigung eines Bearish Re-Tests darstellen würde.
Schafft es BTC hingegen, sich über der 50er EMA zu halten, könnte das mittelfristig Raum für einen weiteren Aufwärtsimpuls schaffen – möglicherweise sogar mit einem Retest höherer Widerstandsbereiche.
50ema-retest
Schafft es Bitcoin durch den ATH?Bitcoin hat jüngst einen kurzfristigen Abwärtstrend eingeleitet und ist aus seiner bisherigen Range nach unten ausgebrochen. Aktuell dient die 50-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart als erste dynamische Unterstützung, an der der Kurs vorerst aufgefangen wurde. Die jüngste Reaktion zeigt, dass in diesem Bereich Kaufinteresse vorhanden ist.
Sollte jedoch ein nachhaltiger Bruch unter die 50er EMA erfolgen, wäre mit einem erneuten Test der darunterliegenden Support-Zone (blaue Box) zu rechnen. Diese Zone fungiert als markanter Bereich vergangener Nachfrage und müsste im Fall einer erneuten Ansteuerung als tragfähige Unterstützung wirken, um eine tiefere Korrektur zu verhindern.
Auf der Oberseite bleibt das Allzeithoch (ATH) das übergeordnete Ziel. Ein Anstieg in diese Richtung dürfte jedoch mit erhöhter Volatilität einhergehen, da viele Marktteilnehmer in diesem Bereich mit Gewinnmitnahmen und erhöhter Handelsaktivität rechnen. Die nächsten Stunden und Tage bleiben somit richtungsentscheidend.
Die Entscheidung !Bitcoin hat auf dem 4h-Chart einen mustergültigen Doppelboden bei rund 75.000 USD ausgebildet.
Mit den heutigen positiven Nachrichten zieht der gesamte Markt an – Bitcoin inklusive – und durchbricht dabei die 50er-EMA nach oben.
Allerdings entsteht beim Anstieg eine auffällige Vektor-Kerze, die oft vom Kurs wieder „abgeholt“ wird.
Aktuell nähert sich der Kurs der 200er-EMA im 4h-Chart. Hier könnte es zu einem Abpraller kommen. Sollte das passieren, muss die 50er-EMA als Support halten.
Wichtig ist außerdem die Nackenlinie des Doppelbodens bei etwa 80.000 USD (markiert als gelbe Linie) – sie muss verteidigt werden, um das bullishe Momentum aufrechtzuerhalten.
Jetzt entscheidet sich, ob der Ausbruch nachhaltig ist oder nur ein kurzer Impuls bleibt.
Hält die 50er EMA im 4h-Chart ? Bitcoin schafft es im 4H-Chart nicht, sich nachhaltig über die 200er EMA zu halten. Zudem stellt der Widerstand an der 800er EMA eine zusätzliche Hürde dar.
Aktuell läuft BTC erneut die 50er EMA an, die mit jedem Test weiter geschwächt wird.
Sollte diese nicht mehr standhalten, dürfte die blaue Support-Linie erneut angelaufen werden.
Aufgrund der dort hohen Liquidität könnte es sogar zu einem kurzen Wick bis zur 82K-Marke kommen. Es bleibt spannend, wie die Woche für Bitcoin endet.
M Pattern spielt sich aus bei BTC !
Das M-Pattern scheint sich weiter auszuspielen.
Sollte der Kurs die weiße diagonale Support-Linie erreichen, wo sich auch die 50er EMA im 4h-Chart befindet, wird sich entscheiden, ob ausreichend Unterstützung vorhanden ist.
Falls dieser Bereich nicht hält, wäre ein erneuter Rücklauf zur blauen Linie wahrscheinlich.
In diesem Szenario würden die während des Anstiegs entstandenen grünen Vektorkerzen vollständig abgeholt, was eine gesunde Korrektur darstellen könnte.
Entscheidend ist, dass Bitcoin kein neues Tief formt – selbst bei einer stärkeren Korrektur sollte die übergeordnete bullische Struktur intakt bleiben.
Bitcoin Ausbruch nach Oben !!!Die blaue Linie hält als Support, und die 50er EMA im 4h-Chart bietet zusätzliche Unterstützung, sodass der Kurs nicht weiter nach unten fällt.
Die Woche startet sehr positiv, doch mit dem heutigen Anstieg sind viele grüne Vektorkerzen entstanden, die der Kurs oft später erneut anläuft.
Zudem befindet sich der RSI im 4h-Chart bereits bei 76 Punkten, was auf eine überkaufte Situation hinweist.
Der MACD zeigt ein schwächelndes positives Momentum, was darauf hindeutet, dass ein kleiner Rücksetzer möglich ist.
Hinzu kommt, dass sich Bitcoin noch unter der 800er EMA im 4h-Chart sowie der 50er Daily EMA befindet – ein starker Widerstandsbereich, den es nicht leicht zu überwinden gilt.
Besonders bei der 90k-Marke wurden viele Short-Positionen eröffnet, ein Faktor, den man im Hinterkopf behalten sollte.
Der Kurs könnte noch einige Vektorkerzen nach unten abholen, um die Indikatoren abzukühlen. Eine mögliche Entwicklung wäre, dass Bitcoin zunächst die 50er EMA testet, sich dort stabilisiert und dann gemeinsam mit ihr versucht, über die 800er EMA und die 50er Daily EMA auszubrechen.
Die Woche bleibt also hochspannend.
Bitcoin schließt CME GAP !Im Wochen-Chart läuft der Bitcoin-Kurs derzeit auf die 50-Wochen-EMA zu und schließt dabei gleichzeitig die Kurslücke (GAP) aus dem November letzten Jahres.
Bereits im Sommer des vergangenen Jahres testete BTC zweimal die 50-Wochen-EMA, bevor es zu einem starken Aufwärtsimpuls kam.
Die Frage ist nun, ob wir eine ähnliche Entwicklung erneut sehen werden.
Ein weiterer Rückgang bis auf 68.000 $ wäre möglich – in diesem Fall würde auch die Vector-Kerze auf dem Wochen-Chart vollständig abgeholt und der Support erneut getestet werden, was nicht unbedingt negativ wäre.