Nächster Test an der 50er EMA steht bevor !Wie bereits gestern angedeutet, konnte sich das W-Pattern im 4-Stunden-Chart von Bitcoin erfolgreich ausspielen. Der Kurs durchbrach in Folge dessen die 13er EMA und etablierte eine kurzfristige Erholung.
Nach dem Ausbruch wurde der Kurs erneut von einem lokalen Support-Level aufgefangen, was die Struktur kurzfristig stabilisiert. Aktuell eröffnet sich nun Potenzial für einen Anlauf der 50er EMA, die als nächste technische Hürde fungiert.
Die Reaktion des Kurses an der 50er EMA dürfte richtungsweisend werden:
Kommt es zu einem Rejection, wäre dies ein möglicher Short-Trigger, was eine klassische Bestätigung eines Bearish Re-Tests darstellen würde.
Schafft es BTC hingegen, sich über der 50er EMA zu halten, könnte das mittelfristig Raum für einen weiteren Aufwärtsimpuls schaffen – möglicherweise sogar mit einem Retest höherer Widerstandsbereiche.
4hchart
Schafft es Bitcoin durch den ATH?Bitcoin hat jüngst einen kurzfristigen Abwärtstrend eingeleitet und ist aus seiner bisherigen Range nach unten ausgebrochen. Aktuell dient die 50-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart als erste dynamische Unterstützung, an der der Kurs vorerst aufgefangen wurde. Die jüngste Reaktion zeigt, dass in diesem Bereich Kaufinteresse vorhanden ist.
Sollte jedoch ein nachhaltiger Bruch unter die 50er EMA erfolgen, wäre mit einem erneuten Test der darunterliegenden Support-Zone (blaue Box) zu rechnen. Diese Zone fungiert als markanter Bereich vergangener Nachfrage und müsste im Fall einer erneuten Ansteuerung als tragfähige Unterstützung wirken, um eine tiefere Korrektur zu verhindern.
Auf der Oberseite bleibt das Allzeithoch (ATH) das übergeordnete Ziel. Ein Anstieg in diese Richtung dürfte jedoch mit erhöhter Volatilität einhergehen, da viele Marktteilnehmer in diesem Bereich mit Gewinnmitnahmen und erhöhter Handelsaktivität rechnen. Die nächsten Stunden und Tage bleiben somit richtungsentscheidend.
Bitcoin am Widerstand.Bitcoin zeigt derzeit einen starken Ausbruch nach oben und nähert sich nun der markanten orangenen Widerstandszone.
Wie auch der VPVR verdeutlicht, wurde in diesem Bereich in der Vergangenheit ein hohes Handelsvolumen verzeichnet.
Das weist darauf hin, dass es für Bitcoin nicht leicht werden dürfte, diese Zone direkt zu durchbrechen.
Begleitet wird der Anstieg von der Entstehung zahlreicher grüner Vektoren, was auf kurzfristige Übertreibungen und potenzielle Liquiditätsbereiche hindeutet.
Es ist daher denkbar, dass der Kurs zunächst noch einmal zurücksetzt, um diese Liquidität abzuholen.
In diesem Zusammenhang könnte auch die 800er EMA im 4-Stunden-Chart getestet werden, bevor eine nachhaltige Fortsetzung des Aufwärtstrends erfolgt.
Der Support hält !!!Nachdem Bitcoin gestern in der grünen Support-Box Halt finden konnte und heute beinahe die 200er Daily-Durchschnittslinie erreicht hatte, um einen weiteren Versuch zu starten, kam die Nachricht, dass China die Zölle auf amerikanische Waren auf 34% erhöhen wird.
Diese Entwicklung führte dazu, dass Bitcoin erneut in die grüne Box zurückfiel. Aktuell kämpft der Kurs wieder mit der 50er EMA im 4h-Chart.
Sollte Bitcoin es schaffen, über diese wichtige Marke hinauszubrechen, könnte ein kleines W-Pattern entstehen, was darauf hindeutet, dass der Kurs nicht erneut in die blaue Box unten zurückfallen muss.
Es bleibt spannend, wie sich die nächsten Bewegungen entwickeln.
Bitcoin hält sich über der 200er EMA im4h Chart !!!Bitcoin konnte den Support an der grünen Linie finden, was ihm genügend Momentum verschaffte, um die 50er EMA im 4-Stunden-Chart zu überwinden.
Heute gelingt es Bitcoin, über der 200er EMA im 4-Stunden-Chart zu bleiben. Momentan scheint der Kurs stabil darüber zu halten.
Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte als nächstes die 800er EMA sowie der Widerstand an der roten Linie erreicht werden.
Mit den Daten, die morgen veröffentlicht werden, könnte es jedoch noch einmal zu einer hohen Volatilität kommen.
Bitcoin muss durch die 200er EMA!!!itcoin steht vor einer wichtigen Hürde: Der Kurs muss die 200er EMA überwinden, um anschließend die 800er EMA ins Visier zu nehmen. Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, wäre es essenziell, dass die 200er EMA als Support hält, damit die Aufwärtsbewegung intakt bleibt.
Die Märkte bleiben diese Woche jedoch volatil, da noch wichtige Wirtschaftsdaten anstehen, die für zusätzliche Dynamik sorgen könnten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Bitcoin in diesem Umfeld entwickelt und ob er die nötige Stärke für einen nachhaltigen Anstieg zeigen kann.
Bitcoin Ausbruch nach Oben !!!Die blaue Linie hält als Support, und die 50er EMA im 4h-Chart bietet zusätzliche Unterstützung, sodass der Kurs nicht weiter nach unten fällt.
Die Woche startet sehr positiv, doch mit dem heutigen Anstieg sind viele grüne Vektorkerzen entstanden, die der Kurs oft später erneut anläuft.
Zudem befindet sich der RSI im 4h-Chart bereits bei 76 Punkten, was auf eine überkaufte Situation hinweist.
Der MACD zeigt ein schwächelndes positives Momentum, was darauf hindeutet, dass ein kleiner Rücksetzer möglich ist.
Hinzu kommt, dass sich Bitcoin noch unter der 800er EMA im 4h-Chart sowie der 50er Daily EMA befindet – ein starker Widerstandsbereich, den es nicht leicht zu überwinden gilt.
Besonders bei der 90k-Marke wurden viele Short-Positionen eröffnet, ein Faktor, den man im Hinterkopf behalten sollte.
Der Kurs könnte noch einige Vektorkerzen nach unten abholen, um die Indikatoren abzukühlen. Eine mögliche Entwicklung wäre, dass Bitcoin zunächst die 50er EMA testet, sich dort stabilisiert und dann gemeinsam mit ihr versucht, über die 800er EMA und die 50er Daily EMA auszubrechen.
Die Woche bleibt also hochspannend.
Bitcoin ist durch den Widerstand !!!Der Widerstand bei 84.000 $ wurde mit einer starken grünen Vector-Kerze durchbrochen, doch der Kurs korrigiert und holt einen Teil des Vectors wieder zurück.
Aktuell bietet die 50-EMA im 4-Stunden-Chart soliden Support.
Sollte sich die Erholung fortsetzen, könnte Bitcoin weiter zur 800-EMA steigen und dabei einige Short-Positionen liquidieren.
Entscheidend wird sein, ob sich über das Wochenende genügend Volumen aufbaut, um die 200-EMA im Tageschart zu überwinden.
Wichtig ist jetzt, dass Bitcoin dieses Niveau hält – gelingt das, könnte der Boden endgültig gefunden sein.
Bitcoin fehlt es an stärke!Das inverse Head-and-Shoulders-Muster konnte sich nicht durchsetzen, und Bitcoin wird an der 50-EMA im 4-Stunden-Chart konsequent abverkauft.
Die grüne Support-Linie bei 79.200 $ sollte eigentlich als solide Unterstützung dienen. Falls sie jedoch nicht hält, ist ein Rücklauf in die darunterliegende grüne Support-Zone sehr wahrscheinlich.
Diese Zone wird dann zur entscheidenden Marke: Hält der Support, könnte sich hier ein potenzielles W-Muster formen, das eine Erholung einleitet.
Bricht die Unterstützung hingegen, droht eine weitere Korrektur nach unten.
Auch der MACD gibt kein überzeugendes Signal.
Das positive Momentum schwächt sich zunehmend ab und könnte jederzeit ins Negative kippen.
Insgesamt zeigt sich Bitcoin derzeit schwach.
Jede noch so kleine Widerstandszone führt zu Abverkäufen, was auf eine mangelnde Kaufkraft hindeute
Bitcoin hat jetzt die Gelegenheit !Sollte sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen, könnte sich ein inverses Head-and-Shoulders-Pattern formen – ein klassisch bullisches Chartmuster.
Entscheidend wird sein, ob der Ausbruch über die 50-EMA und 200-EMA im 4-Stunden-Chart gelingt.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Bitcoin die 800-EMA im 4h-Chart sowie die 200-Tage-EMA anläuft.
Zusätzlich nähert sich die 50-Tage-EMA langsam diesem Bereich, was ihn zu einem wichtigen Widerstand macht.
Sollte Bitcoin dort abgewiesen werden, müssten die 50-EMA und 200-EMA im 4h-Chart als Support dienen und den Kurs stabilisieren.
Andernfalls droht erneut ein Abverkauf, ähnlich wie bei den letzten beiden Versuchen.
Auf den höheren Timeframes bleibt die 68K-Marke weiterhin ein relevanter Bereich.
Bitcoin steht vor der Entscheidung!Bitcoin befindet sich aktuell an der 50er EMA im 4-Stunden-Chart – ein erwartetes Szenario.
Diese Marke muss nun halten und als Unterstützung dienen.
Andernfalls liegt der nächste kleinere Support bei 87230$. Sollte auch dieser nicht standhalten, folgen die nächsten Unterstützungszonen weiter unten.
Falls der Kurs die 200er EMA erreicht, wäre ein Durchbruch entscheidend.
Da dies bereits das dritte Mal wäre, dass Bitcoin diese Marke testet, könnte der Widerstand zunehmend geschwächt sein, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs erhöht.
Bitcoin und der Support !
Am Freitag spielte sich die bullishe Divergenz bei Bitcoin vollständig aus. Dass die News den Kurs zusätzlich gepusht haben, konnte niemand vorhersehen – umso besser für diejenigen, die es rechtzeitig erkannt und mitgenommen haben. Glückwunsch an alle, die vor dem Chart saßen!
Die gesamte News-Bewegung wurde mittlerweile wieder abgeholt, was sich deutlich auf dem 4H-Chart zeigt. Die grünen Vector-Kerzen wurden vollständig angelaufen, und Bitcoin befindet sich nun am ersten Support. Sollte dieser halten, könnte sich ein Ascending Triangle bilden, das Bitcoin über 95.000 USD bringen würde – eine entscheidende Marke, die durchbrochen werden muss, um weiteres Momentum nach oben zu generieren.
Falls Bitcoin jedoch nochmals die 79.000 USD anläuft, könnte sich stattdessen ein W-Pattern formen. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass sich auf dem Daily Chart eine mögliche Short-Bestätigung abzeichnet, da die 50er Daily EMA als Widerstand bestätigt wurde. Ein weiterer Abverkauf bleibt also ein mögliches Szenario.