BTC/USD Analyse 4h Chart1. Rückblick auf die letzte Analyse
Der Kurs von BTC/USD hat nach einer impulsiven Aufwärtsbewegung (Welle 5 im Chart markiert) eine Korrekturphase eingeleitet. Die eingezeichneten Fibonacci-Levels und Volumenzonen (VAH = Value Area High) geben Hinweise auf potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.
---
2. Heatmap und Volumenzonen
Heatmap (Volumenbereiche):
Der Bereich um ~100.000 USD (0.786 Fibonacci) ist ein stark frequentierter Bereich und stellt eine potenzielle Unterstützung dar.
Der Bereich bei ~90.000 USD (VAH) zeigt ebenfalls hohe Liquidität und könnte als sekundäre Unterstützung dienen.
Short-Volumen (unterer Chart):
Eine klare Zunahme des Short-Volumens ist erkennbar, was darauf hinweist, dass viele Marktteilnehmer auf fallende Kurse spekulieren. Diese Verkaufsdynamik kann den Kurs nach unten gedrückt haben.
---
3. Fibonacci-Level (angepasst nach Chart)
Die markanten Fibonacci-Levels basierend auf dem Chart sind:
0.236 (~92.012 USD): Erste Unterstützung in der aktuellen Korrektur.
0.382 (~98.173 USD): Eine zentrale Unterstützungszone, die den Rückgang bremsen könnte.
0.618 (~100.418 USD): Potenzieller Bereich für eine Erholung.
1.618 (~106.949 USD): Kurzfristiges Ziel bei bullischer Fortsetzung.
2.618 (~114.798 USD): Stärkerer Widerstand im nächsten Impuls.
3.618 (~122.647 USD): Hoch im Bereich von starkem Widerstand.
---
4. Warum ist der Kurs gefallen?
Gewinnmitnahmen: Nach einer starken Aufwärtsbewegung sind viele Trader in den Markt eingestiegen. Diese Rally hat Gewinnmitnahmen ausgelöst.
Verkaufsdynamik: Die Heatmap zeigt, dass oberhalb von 100.000 USD viele Verkäufe stattfanden.
Short-Volumen: Die gestiegenen Short-Positionen haben den Verkaufsdruck verstärkt und eine Korrektur initiiert.
Psychologische Widerstände: Die 100.000er-Marke und Fibonacci-Level haben als psychologische und technische Barrieren gewirkt.
---
5. Aktuelle Szenarien
Bullisches Szenario:
Der Kurs könnte sich bei 92.000-98.000 USD stabilisieren, da diese Zonen starke Unterstützungen bieten.
Sollte BTC/USD wieder über 100.400 USD (0.618 Fibonacci) steigen, könnte ein erneuter Test von 106.900 USD (1.618 Fibonacci) erfolgen.
Bearisches Szenario:
Ein Bruch unter 92.000 USD würde den Kurs in Richtung der starken Unterstützung bei 90.000 USD (VAH) drücken.
Bei weiterem Verkaufsdruck könnte der Kurs die Zone um ~85.000 USD erreichen.
---
6. Beobachtungspunkte
Das Verhalten des Kurses an der 98.000-100.000 USD-Zone: Diese Zone entscheidet, ob die Korrektur endet.
Das Volumenprofil in den nächsten Stunden: Ein Anstieg des Kaufvolumens würde eine Erholung stützen.
Fibonacci-Level bei 106.000 USD: Diese Marke ist der nächste Widerstand bei einer Aufwärtsbewegung.
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Unterstützungen:
1. 92.000 USD (0.236 Fibonacci): Erste Unterstützung.
2. 98.000 USD (0.382 Fibonacci): Zweite wichtige Zone.
3. 90.000 USD (VAH): Starke Unterstützungsbasis.
Wichtige Widerstände:
1. 100.400 USD (0.618 Fibonacci): Entscheidender Widerstand für die kurzfristige Erholung.
2. 106.900 USD (1.618 Fibonacci): Nächstes Ziel bei bullischem Momentum.
Strategien:
Long: Einstieg bei Unterstützungen (92.000-98.000 USD) mit Stop-Loss unter 90.000 USD.
Short: Einstieg bei Fehlausbruch über 100.400 USD oder Schwäche an 106.000 USD.
1-BTCUSD
BTC - Mittelfristiger Ausblick#BTC/$
Analog dazu (siehe ETH Analyse) bei BTC erwarte ich noch gut ne Woche das wir hier eher Sideways gehen und ggf. auch nochmal ein tieferes Tief als die Tage sehen könnten.
Danach also auch bis in ca. Woche 2 des neuen Jahres nochmal stärke bis wir dann in deutlich unruhigeres Fahrwasser kommen und eher längere Zeit mit viel Volatilität Sideways laufen, mit ebenfalls einem möglichen "Sell the News" um Trumps Amt Übernahme herum.
Ziel wäre bis dahin weiterhin erstmal im Bereich 120-135k mMn.
!!! Timing ist nicht möglich, daher kann es auch ganz anders kommen als 2 Wochen o.a. bis xy, ist nur ne Auffälligkeit im Vergleich mit alten Zyklen und meine Meinung was ggf. so oder so ähnlich hier in nächster Zeit passieren könnte.
Update Ethereum und GesamteinschätzungSeit dem letzten Beitrag zu Ethereum (22.11.) ist es ähnlich gekommen wie erwartet und erhofft. Der obere Widerstand vom Bullenmarkt-Door (roter Bereich) wurde erfreulicherweise getestet und leicht überschritten, allerdings nicht gehalten. Im Zuge der Korrektur am Kryptomarkt wurden/werden zentrale Unterstützungen getestet. Diesen halten bislang. Das Bild ist allerdings gemischt: während die Kursstruktur weiterhin gut ist, ist das Auswärtsmomentum vorerst massiv gestört. Die intakte Aufwärtsstruktur wäre erst gefährdet, wenn der Kurs unter 3,3k$ schließt und mindestens auf Tagesbasis als Widerstand bestätigt.
Aktuell sehe ich also keinen Grund, in der Korrektur mehr zu sehen als lediglich eine weitere Verschnaufpause. Die Gesamtstruktur orientiert sich weiter an Bitcoin und hier sehe ich BTC noch nicht vor einer größeren Korrektur, die ich grob mit 17-24% angeben möchte. Diese erwarte ich eigentlich erst etwas später (~125k$ aktuell). Mal sehen, ob sich BTC an meinen Zeitplan hält.. ;-)
Cheers
Bitcoin/USD – Marktanalyse (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD – Marktanalyse vom 09.12.2024 (4-Stunden-Chart)
---
1. Rückblick auf die letzte Analyse
In der vorherigen Analyse wurde die entscheidende Zone zwischen 94.000 USD (0.786 Fibonacci) und 103.000 USD hervorgehoben, die als Widerstand diente. Es wurde ein mögliches bullisches Szenario bei einem Bruch über die 103.000 USD diskutiert, das eine Bewegung in Richtung 108.000 USD ermöglichen könnte. Gleichzeitig wurde ein bearisches Szenario unterhalb der 94.000 USD skizziert, das auf eine potenzielle Abwärtsbewegung in Richtung der VAH-Zone (8,59K) hinwies.
Wichtige Schlüsselbereiche aus der letzten Analyse:
Unterstützungszone bei 94.000 USD: Der Preis hat diese Zone mehrfach getestet, bevor er kurzfristige Aufwärtsbewegungen zeigte.
Widerstandszone bei 103.000 USD: Der Markt konnte diese Zone nicht signifikant durchbrechen, was auf eine starke Verkaufsaktivität in diesem Bereich hinweist.
---
2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen
Heatmap:
Die Volumen-Heatmap zeigt weiterhin stark konzentrierte Aktivität in der Zone zwischen 102.000 USD und 103.000 USD, was auf ein hohes Interesse von Verkäufern hinweist.
Unterhalb von 94.000 USD nimmt die Liquidität deutlich ab, was potenziell zu schnellen Bewegungen führen könnte.
Volumenzonen:
VAH (Value Area High): Die Zone bei 13,63K bis 13,95K bleibt ein kritischer Bereich, der für starke Reaktionen sorgt.
Hohe Volumencluster zwischen 11,47K und 16,4K zeigen weiterhin erhöhte Marktaktivität.
Niedrigere Volumenbereiche liegen unterhalb von 8,59K, was auf geringe Kaufinteressen hinweist.
---
3. Interpretation
Die Analyse zeigt, dass der Bitcoin-Kurs in einer entscheidenden Phase bleibt. Die 103.000 USD fungieren weiterhin als starker Widerstand, während die Zone um 94.000 USD eine wichtige Unterstützung darstellt. Der fehlende Durchbruch über die 103.000 USD deutet auf eine potenzielle Schwäche hin, die den Kurs in den kommenden Tagen weiter unter Druck setzen könnte.
---
4. Preis- und Fibonacci-Analyse
Fibonacci-Level:
0.236 (99.737 USD): Wurde erneut getestet, konnte aber nicht signifikant gehalten werden.
0.382 (97.615 USD): Diese Marke bot kurzfristig Unterstützung.
0.5 (95.920 USD): Die nächste Schlüsselmarke, die getestet werden könnte.
0.786 (94.235 USD): Kritischer Unterstützungsbereich, der in den nächsten Tagen im Fokus stehen dürfte.
Entscheidende Preisbereiche:
Widerstand: 103.000 USD (erneuter Test unwahrscheinlich ohne signifikantes Volumen).
Unterstützung: 94.000 USD (entscheidend für die nächste Richtung des Marktes).
---
5. Prognose
Bullisches Szenario:
Ein Bruch über 103.000 USD könnte eine Bewegung in Richtung der nächsten Widerstandszone bei 108.000 USD initiieren. Hierfür ist jedoch ein deutlich erhöhtes Handelsvolumen erforderlich.
Bearishes Szenario:
Ein nachhaltiger Bruch unter 94.000 USD würde den Fokus auf tiefere Unterstützungen bei 8,59K legen.
---
6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse
1. Verhalten des Kurses an der Zone 94.000 USD.
2. Kann der Bereich um 0.5 Fibonacci (95.920 USD) weiterhin als kurzfristige Unterstützung dienen?
3. Kommt es zu einem erhöhten Verkaufsvolumen im Bereich der 103.000 USD?
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Levels:
Unterstützung: 94.000 USD, 95.920 USD.
Widerstand: 103.000 USD, 108.000 USD.
Strategien:
Bullische Strategie: Long-Positionen bei Bestätigung eines Bruchs über 103.000 USD.
Bearische Strategie: Short-Positionen bei Bruch unter 94.000 USD, Zielbereich bei 8,59K.
Bitcoin/USD Chart-Analyse Update (4-Stunden Heikin Ashi)Bitcoin/USD Chart-Analyse (4-Stunden Heikin Ashi)
---
1. Rückblick auf die letzte Analyse
Vorhergesagt: Der Kurs zeigte starke Widerstände bei 101.17k (Fibonacci 0.786) und konnte diese Marke nicht nachhaltig überwinden. Unterstützungen wurden bei 92.09k (VAH) identifiziert. Ein bullisches Szenario sah einen Ausbruch über 103.6k vor, während ein bärisches Szenario unter 92k fallende Kurse in Richtung 86k vorhersah.
Eingetroffen:
1. Konsolidierung zwischen 98k und 103k: Der Kurs hat sich erwartungsgemäß in dieser Zone bewegt, ohne klare Ausbrüche.
2. Verteidigung der 92k-Unterstützung: Mehrere Tests dieser Zone haben gezeigt, dass Käufer in diesem Bereich aktiv geblieben sind.
---
2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen (mit Coinglass-Daten)
Heatmap:
Laut Coinglass ist der Bereich 98k bis 103k weiterhin ein Cluster mit hoher Liquidität, was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern signalisiert.
Liquiditätsdaten zeigen verstärkte Stop-Loss-Zonen unterhalb von 92k, was auf mögliche schnelle Abverkäufe bei einem Durchbruch hinweist.
Oberhalb von 103.6k gibt es geringere Liquidität, was auf einen potenziellen "Short Squeeze" hindeuten könnte.
Volumenzonen:
VAH bleibt stabil bei 92.09k, eine entscheidende Marke für Käufer.
Das Volumen im Bereich 98k bis 101.17k zeigt einen hohen Handelsschwerpunkt, was die Relevanz dieser Zone unterstreicht.
---
3. Interpretation
Bullish Zeichen:
Die Verteidigung der 92k-Zone zeigt, dass Käufer weiterhin die Kontrolle übernehmen, wenn der Kurs in diese Unterstützungsbereiche fällt.
Abnehmendes Short-Volumen oberhalb von 98k deutet darauf hin, dass Verkäufer schwächer werden.
Bearish Zeichen:
Die Heatmap zeigt eine hohe Konzentration von Verkaufsordern im Bereich 103.6k, was auf starken Widerstand hindeutet.
Ein Bruch unter die 92k-Zone könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen, da Liquidationen ausgelöst werden.
---
4. Preis- und Fibonacci-Analyse
Fibonacci-Level:
0.236: 92.36k – Unterstützung.
0.382: 96.5k – kurzfristiger Rücklaufbereich.
0.5: 97.8k – neutraler Bereich.
0.786: 101.17k – entscheidende Widerstandsmarke.
Preislevel:
Unterstützungen: 92.09k, 86.6k.
Widerstände: 101.17k, 103.6k, 110.78k.
---
5. Prognose
Bullish Szenario:
Ein nachhaltiger Durchbruch über 103.6k würde die Tür zu 110.78k (Fibonacci 1.618) öffnen.
Abnehmendes Short-Volumen könnte einen möglichen "Short Squeeze" triggern, was den Kurs beschleunigt.
Bearish Szenario:
Ein Bruch unter 92k würde die Unterstützung aufgeben und könnte zu einer schnellen Bewegung in Richtung 86.6k führen.
Anhaltend hohes Short-Volumen unterhalb von 92k könnte den Verkaufsdruck weiter verstärken.
---
6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse
Volumenzunahme: Verhalten im Bereich 98k bis 103.6k.
Liquiditätszonen: Entwicklung der Heatmap, insbesondere unterhalb von 92k und oberhalb von 103.6k.
Short-Volumen: Dynamik, ob Verkäufe zunehmen oder weiter abnehmen.
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Levels:
Long: Breakout über 103.6k, Ziel 110.78k.
Short: Unterhalb von 92k, Ziel 86.6k.
Strategien:
Geduldige Beobachtung der Heatmap und des Short-Volumens.
Klare Stop-Loss-Zonen bei 101.17k (bei Longs) und 92k (bei Shorts) setzen.
Volumendurchbrüche und Liquiditätsniveaus als Einstiegssignale nutzen.
---
Zusammenfassung der eingetroffenen Punkte:
1. Konsolidierung in der Zone 98k bis 103k: Wie erwartet, wurde diese Zone mehrfach getestet.
2. Unterstützung bei 92k verteidigt: Käufer haben erfolgreich verhindert, dass der Kurs diese Zone nachhaltig durchbricht.
3. Short-Volumen-Abnahme: Verkäufe sind oberhalb von 98k schwächer geworden, was auf Kaufdruck hindeutet.
---
Die nächste Analyse wird sich auf die Bewegungen im Bereich 98k bis 103.6k konzentrieren, um weitere Rückschlüsse auf Breakout- oder Breakdown-Szenarien zu ziehen.
Bitcoin/USD Chart-Analyse Update (4-Stunden Heikin Ashi)Bitcoin/USD Chart-Analyse (4-Stunden Heikin Ashi)
---
1. Rückblick auf die letzte Analyse
Vorhergesagt: Der Kurs zeigte starke Widerstände bei 101.17k (Fibonacci 0.786) und konnte diese Marke nicht nachhaltig überwinden. Unterstützungen wurden bei 92.09k (VAH) identifiziert. Ein bullisches Szenario sah einen Ausbruch über 103.6k vor, während ein bärisches Szenario unter 92k fallende Kurse in Richtung 86k vorhersah.
Eingetroffen:
1. Konsolidierung zwischen 98k und 103k: Der Kurs hat sich erwartungsgemäß in dieser Zone bewegt, ohne klare Ausbrüche.
2. Verteidigung der 92k-Unterstützung: Mehrere Tests dieser Zone haben gezeigt, dass Käufer in diesem Bereich aktiv geblieben sind.
---
2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen (mit Coinglass-Daten)
Heatmap:
Laut Coinglass ist der Bereich 98k bis 103k weiterhin ein Cluster mit hoher Liquidität, was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern signalisiert.
Liquiditätsdaten zeigen verstärkte Stop-Loss-Zonen unterhalb von 92k, was auf mögliche schnelle Abverkäufe bei einem Durchbruch hinweist.
Oberhalb von 103.6k gibt es geringere Liquidität, was auf einen potenziellen "Short Squeeze" hindeuten könnte.
Volumenzonen:
VAH bleibt stabil bei 92.09k, eine entscheidende Marke für Käufer.
Das Volumen im Bereich 98k bis 101.17k zeigt einen hohen Handelsschwerpunkt, was die Relevanz dieser Zone unterstreicht.
---
3. Interpretation
Bullish Zeichen:
Die Verteidigung der 92k-Zone zeigt, dass Käufer weiterhin die Kontrolle übernehmen, wenn der Kurs in diese Unterstützungsbereiche fällt.
Abnehmendes Short-Volumen oberhalb von 98k deutet darauf hin, dass Verkäufer schwächer werden.
Bearish Zeichen:
Die Heatmap zeigt eine hohe Konzentration von Verkaufsordern im Bereich 103.6k, was auf starken Widerstand hindeutet.
Ein Bruch unter die 92k-Zone könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen, da Liquidationen ausgelöst werden.
---
4. Preis- und Fibonacci-Analyse
Fibonacci-Level:
0.236: 92.36k – Unterstützung.
0.382: 96.5k – kurzfristiger Rücklaufbereich.
0.5: 97.8k – neutraler Bereich.
0.786: 101.17k – entscheidende Widerstandsmarke.
Preislevel:
Unterstützungen: 92.09k, 86.6k.
Widerstände: 101.17k, 103.6k, 110.78k.
---
5. Prognose
Bullish Szenario:
Ein nachhaltiger Durchbruch über 103.6k würde die Tür zu 110.78k (Fibonacci 1.618) öffnen.
Abnehmendes Short-Volumen könnte einen möglichen "Short Squeeze" triggern, was den Kurs beschleunigt.
Bearish Szenario:
Ein Bruch unter 92k würde die Unterstützung aufgeben und könnte zu einer schnellen Bewegung in Richtung 86.6k führen.
Anhaltend hohes Short-Volumen unterhalb von 92k könnte den Verkaufsdruck weiter verstärken.
---
6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse
Volumenzunahme: Verhalten im Bereich 98k bis 103.6k.
Liquiditätszonen: Entwicklung der Heatmap, insbesondere unterhalb von 92k und oberhalb von 103.6k.
Short-Volumen: Dynamik, ob Verkäufe zunehmen oder weiter abnehmen.
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Levels:
Long: Breakout über 103.6k, Ziel 110.78k.
Short: Unterhalb von 92k, Ziel 86.6k.
Strategien:
Geduldige Beobachtung der Heatmap und des Short-Volumens.
Klare Stop-Loss-Zonen bei 101.17k (bei Longs) und 92k (bei Shorts) setzen.
Volumendurchbrüche und Liquiditätsniveaus als Einstiegssignale nutzen.
---
Zusammenfassung der eingetroffenen Punkte:
1. Konsolidierung in der Zone 98k bis 103k: Wie erwartet, wurde diese Zone mehrfach getestet.
2. Unterstützung bei 92k verteidigt: Käufer haben erfolgreich verhindert, dass der Kurs diese Zone nachhaltig durchbricht.
3. Short-Volumen-Abnahme: Verkäufe sind oberhalb von 98k schwächer geworden, was auf Kaufdruck hindeutet.
---
Die nächste Analyse wird sich auf die Bewegungen im Bereich 98k bis 103.6k konzentrieren, um weitere Rückschlüsse auf Breakout- oder Breakdown-Szenarien zu ziehen.
BTC wiederholt sich!?Guten Tag,
ich habe vor kurzem einen interessanten Fraktal entdeckt.
Wir befinden uns wahrscheinlich momentan irgendwo beim Abschluss der übergeordneten Welle 3(blau iii). So ein Szenario gab es schonmal auf dem Chart und zwar im Januar dieses Jahres wo der Bull Run angefangen hat. Es ist sogar fas identisch mit den Monatstagen. Der RSI ist auch identisch auf beiden Charts.
Die 20MA weekly verhält sich auch ähnlich wie im Januar. Man wird wahrscheinlich die MA in der 4 Welle testen. Das waren nur die groben Sachen. Es gibt noch einige Information, die mir darauf deuten, dass der MM das Szenario wiederholen will.
~Bor
BTC/USD 4H Analyse Update Bitcoin-Analyse (Fortsetzung der gestrigen Analyse)
Rückblick: Was ist eingetroffen?
In der gestrigen Analyse wurden mehrere wesentliche Punkte hervorgehoben. Lassen Sie uns die Entwicklungen seitdem überprüfen:
1. Short-Volumen:
Es wurde erwartet, dass das Short-Volumen ansteigt, insbesondere bei bestimmten Widerstandsniveaus. Tatsächlich hat sich das Short-Volumen stark erhöht, was darauf hindeutet, dass viele Marktteilnehmer mit fallenden Kursen gerechnet haben. Die drastische Zunahme des Short-Volumens hat maßgeblich zu den erhöhten Liquidationsbewegungen beigetragen.
2. Widerstandsniveaus (98.745 USD):
Der Widerstand bei 98.745 USD blieb intakt und konnte nicht überwunden werden. Bitcoin fiel nach einem kurzfristigen Versuch, dieses Niveau zu durchbrechen, zurück. Dies bestätigt die starke Ablehnung auf diesem Level.
3. Volumen-Heatmap:
Die Heatmap zeigte bereits gestern signifikante Bereiche erhöhter Liquidität um die 95.500–96.000 USD. Diese Zone wurde als entscheidend identifiziert, und genau hier hat Bitcoin jetzt eine Konsolidierung begonnen.
---
Analyse der aktuellen Marktsituation
1. Kursbewegung und aktuelle Daten
Bitcoin handelt derzeit bei 95.949 USD, nachdem es sich leicht von einem Tiefpunkt von 93.590 USD erholt hat. Die Konsolidierung in diesem Bereich deutet darauf hin, dass sich der Markt auf ein stärkeres Momentum vorbereitet – entweder nach oben oder unten.
2. Short-Volumen
Das Short-Volumen hat seit gestern signifikant zugenommen, wie im unteren Chart erkennbar. Die abrupte Zunahme deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer fallende Kurse antizipieren. Dies könnte jedoch auch eine potenzielle Short-Squeeze-Situation erzeugen, wenn der Kurs gegen die Erwartungen plötzlich steigt.
3. Liquidationsniveaus (Heatmap)
Laut der Liquidations-Heatmap von Coinglass liegen die wichtigsten Liquidationsbereiche bei:
94.000 USD (Long-Positionen): Ein Unterschreiten könnte viele Long-Positionen liquidieren und weiteren Verkaufsdruck erzeugen.
97.500 USD (Short-Positionen): Ein Anstieg über dieses Level könnte eine Short-Squeeze auslösen und den Kurs in Richtung des Widerstands bei 98.745 USD treiben.
4. Long/Short-Verhältnis
Das aktuelle Verhältnis von Long- zu Short-Positionen liegt bei 55:45, was eine leicht bullische Stimmung zeigt. Allerdings sind die Short-Positionen deutlich aggressiver, was die erhöhte Volatilität erklärt.
5. Unterstützungs- und Widerstandszonen
Unterstützung:
93.590 USD (lokales Tief)
92.000 USD (niedrige Volumenakkumulation)
Widerstand:
95.950–96.500 USD (aktueller Konsolidierungsbereich)
98.745 USD (starke Ablehnung)
---
Technische Indikatoren
1. Heikin-Ashi-Kerzen:
Die letzten Kerzen zeigen anhaltende Unsicherheit. Es gibt weder klare bullische noch bearische Dominanz, was die Seitwärtsbewegung verstärkt.
2. Volumenprofil:
Das VAH (Value Area High) liegt bei 12,9 Kx, was die obere Grenze der aktuellen Akkumulationszone markiert. Ein Durchbruch dieses Bereichs könnte starken Kaufdruck erzeugen.
3. RSI:
Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich (ca. 48-52), was darauf hindeutet, dass weder Käufer noch Verkäufer die Kontrolle haben.
---
Mögliche Szenarien
1. Bullisch:
Sollte der Kurs 96.500 USD nachhaltig überwinden, wäre der nächste Zielbereich 98.745 USD. Ein Durchbruch dieses Widerstands könnte den Weg in Richtung 100.000 USD ebnen.
2. Bearisch:
Ein Fall unter 93.590 USD könnte Bitcoin in Richtung der nächsten Unterstützung bei 92.000 USD oder tiefer bringen.
3. Seitwärts:
Bitcoin könnte weiterhin zwischen 94.000 USD und 96.500 USD konsolidieren, bevor es eine stärkere Bewegung gibt.
---
Fazit
Die Bitcoin-Märkte sind derzeit von Unsicherheit geprägt. Das erhöhte Short-Volumen zeigt eine pessimistische Marktstimmung, doch ein möglicher Short-Squeeze könnte den Kurs schnell nach oben treiben. Trader sollten die Liquidationszonen und das Volumenprofil im Auge behalten, um sich optimal auf die nächste Bewegung vorzubereiten.
---
Empfehlung für Trader:
Long-Positionen: Einstieg bei 96.500 USD, Ziel bei 98.745 USD, Stop-Loss bei 95.000 USD.
Short-Positionen: Einstieg bei 94.000 USD, Ziel bei 92.000 USD, Stop-Loss bei 95.500 USD.
Bitcoin/USD Analyse (4H Chart Update)Bitcoin/USD Analyse (4H Chart Update)
1. Marktlage
Bitcoin zeigt weiterhin starke Volatilität, bleibt aber innerhalb der klar definierten technischen Zonen stabil. Aktuell handelt der Kurs bei 95,683 USD, einer Zone, die in der letzten Analyse als kritische Unterstützung prognostiziert wurde. Der Widerstand bei 99,800 USD (Fibonacci 0.236) hat erneut seine Stärke bewiesen und den Kurs abgeblockt – ein klarer Hinweis darauf, dass diese Zone von Verkäufern dominiert wird. Die Dynamik deutet darauf hin, dass Trader hier sehr aktiv sind und jede Bewegung genau beobachten.
---
2. Fibonacci-Level
Die Fibonacci-Level bleiben der Schlüssel zur Interpretation der aktuellen Marktbewegungen. Was wurde bestätigt?
0.236 bei 98,856 USD: Dieser Widerstand hat Käufer wiederholt zurückgewiesen. Kein Zufall – hier agieren offensichtlich große Verkäufer.
0.382 bei 96,588 USD: Diese Zone wurde von Bitcoin genutzt, um Käufer zu aktivieren, wie in der letzten Analyse erwartet.
0.618 bei 93,979 USD: Auch weiterhin eine zentrale Unterstützungszone, in der Käufer klare Stärke gezeigt haben.
Das Zusammenspiel dieser Level zeigt, dass Fibonacci weiterhin eines der mächtigsten Tools ist, um die Marktstruktur zu analysieren.
---
3. Volumenprofil
Das Volumenprofil war schon immer ein Geheimtipp für präzise Einblicke – und das hat sich erneut bewährt:
Die Akkumulationszone zwischen 8,81K und 10,83K USD zeigt weiterhin starke Marktaktivität. Besonders 96,300 USD hat sich als Dreh- und Angelpunkt für Käufe etabliert.
Der Bereich um 72,600 USD (Value Area Low) bleibt ein Rückzugsgebiet für langfristige Käufer.
Die Daten bestätigen, dass das Volumen nicht lügt: Dort, wo große Orders auftreten, finden wir die entscheidenden Bewegungen.
---
4. Heatmap-Analyse
Die Heatmap lieferte erneut beeindruckend präzise Ergebnisse. Die Bereiche mit hoher Liquidität bei 98,856 USD und 99,800 USD wurden wie erwartet verteidigt. Was das für uns bedeutet? Diese Zonen sind magnetisch – sie ziehen Käufe und Verkäufe an. Das Zusammenspiel von Kaufaufträgen unterhalb 93,979 USD hat den Kurs in der Vergangenheit stabilisiert, und es gibt keinen Grund, warum das jetzt anders sein sollte.
---
5. Yield Inversion Difference
Die Yield-Inversion-Differenz hat uns bereits in der letzten Analyse auf eine kurzfristige Schwäche des Marktes hingewiesen. Die Daten geben weiterhin wenig Anlass zu bullischer Euphorie – Vorsicht ist hier angebracht.
---
6. Short-Volumen BTC
Das Short-Volumen bleibt ein wichtiger Indikator für institutionelles Verhalten. Die Zone zwischen 96,588 USD und 98,856 USD war auch diesmal ein Spielplatz für Short-Seller. Die präzise Beobachtung dieser Bewegungen ermöglicht es uns, die Stimmung des Marktes besser einzuschätzen.
---
7. Unterstützungs- und Widerstandszonen
Die Unterstützungs- und Widerstandsmarken bleiben valide:
Unterstützungen: 93,979 USD und 81,796 USD.
Widerstände: 98,856 USD, 99,800 USD, und im Falle eines Durchbruchs 102,500 USD.
---
8. Handlungsstrategien
Bullisches Szenario:
Einstieg: Bei einem klaren Durchbruch über 99,800 USD mit Ziel 102,500 USD.
Stop-Loss: Knapp unter 98,856 USD, um Rücksetzer abzufangen.
Bärisches Szenario:
Einstieg: Bei einem Fall unter 93,979 USD mit Ziel 81,796 USD.
Stop-Loss: Über 96,588 USD, um mögliche Fehlausbrüche zu vermeiden.
Neutral/Seitwärts:
Akkumulation im Bereich 93,979 – 96,588 USD, mit der Möglichkeit, in beide Richtungen zu handeln, sobald der Markt eine Entscheidung trifft.
---
Was wurde richtig vorhergesagt?
1. Reaktion auf den Widerstand bei 99,800 USD: Der Kurs hat genau dort gedreht, wie in der vorherigen Analyse prognostiziert.
2. Unterstützung bei 96,588 USD: Diese Zone hat Käufer aktiviert und den Kurs stabilisiert.
3. Short-Aktivität zwischen 96,588 und 98,856 USD: Institutionelle Verkäufe haben die Erholung begrenzt, was wir in der letzten Analyse als potenzielles Risiko beschrieben haben.
4. Heatmap-Liquidität bei 93,979 USD: Diese Zone hat sich erneut als starke Unterstützung erwiesen.
---
Fazit
Die Analyse bleibt weiterhin präzise und zeigt, wie technische Tools wie Fibonacci, Heatmaps und Volumenprofile zusammenarbeiten, um den Markt zu entschlüsseln. Bitcoin handelt in einem Bereich, in dem sowohl Käufer als auch Verkäufer sehr aktiv sind. Geduld ist hier der Schlüssel, und wer die Signale richtig interpretiert, hat einen klaren Vorteil.
Bleib wachsam und nutze diese Zonen, um gezielt einzusteigen oder Gewinne mitzunehmen – der Markt gehört denen, die vorbereitet sind.
Michael kauf bitte mehr... Bitcoin (BTC) Analyse zum 2.12.2024Der MicroStrategy NASDAQ:MSTR Gründer Micheal Saylor hat kürzlich erst erneute 55.500 Bitcoin für rund 5,4 Milliarden USD erworben und geht damit erneut in die Geschichte ein.
MicroStrategy muss schon ein sehr großes Vertrauen in Bitcoin haben, bei solch hohen Preisen (damals bei 97.862$) einzukaufen.
Genau deswegen befasst sich die heutige Idee über Bitcoin. Jedoch nicht über langfristige Ziele, da dies den Rahmen sprengen würde, sondern um die interessante kurzfristige Sicht auf Bitcoin.
Bitte beachten Sie den Hinweis am Ende dieser Idee.
Los geht's.
Fangen wir in der aktuellen Situation an:
Bitcoin befindet sich momentan in einer Welle 4, also in der Korrektur, diese Welle 4 kann sich durchaus noch bis zu 88.986$ ausdehnen und BITSTAMP:BTCUSD kann somit um noch weitere 5% fallen.
Wenn wir diese Welle 4 erfolgreich abschließen und den Wiederstand nicht durchbrechen, so können wir mit der bullischen Phase weitermachen. Was uns zu unserem nächsten Punkt bringt.
Wo könnte BITSTAMP:BTCUSD nach dieser kleineren Korrektur-Phase stehen?
Nach der Welle 4 kann es durchaus sein, dass Bitcoin die 100.000$ knackt und theoretisch bis zu etwa 116.000$ ansteigt und eventuell sogar noch höher. Das wäre doch Mal was, nachdem BTC uns solange mit der 100K Grenze geärgert hat...
Aber was, wenn...
Aber was, wenn BTC zunächst NICHT die 100K Grenze knackt? Dann können wir von einer durchaus länger auszugehenden Korrektur rechnen, welche rein theoretisch etwa 40-50% betragen könnte... Aber keine Angst, denn dies ist eher unwahrscheinlich, in Bezug auf die aktuell politischen Situationen und Weltgeschehnisse, weshalb ich diese Zählung nicht einmal im Chart eingebracht habe. ;)
Ich hoffe und Ihr hoffentlich auch ;), dass BTC zu dem deutlich wahrscheinlicheren Szenario hält und erstmal die 100K Marke abholt, bevor er sich eine Verschnaufpause gönnt :)
Wie immer wünsche ich Ihnen eine wunderschöne Arbeitswoche und bis zum nächsten Mal ;)
LG Rafi
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatung oder Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs in einer Doppelkorrektur $BTCIn Kerzendiagrammen wird der W-Teil normalerweise als ABC dargestellt, aber in der "Linienansicht" ist es durch die Verfolgung von Volumen selten möglich, eine innere Welle als 1-5 zu sehen. Unsere Erwartung ist, dass die Y-Welle mit einem Verkauf fortgesetzt wird.
Elliott-Wellen-Theorie-Regeln für W-, X- und Y-Korrekturen (Doppel-Zickzack oder andere Kombinationen):
W-Welle:
Sie ist in der Regel ein Zickzack (ABC), eine Korrekturstruktur (z. B. Flat oder Expanded Flat) oder eine komplexere Formation.
Die häufigste Struktur ist jedoch ein Zickzack (ABC).
X-Welle:
Die X-Welle ist typischerweise eine Verbindungswelle und bildet normalerweise eine Korrekturstruktur (Zickzack, Flat oder Dreieck).
Die X-Welle wird normalerweise erwartet, dass sie im Vergleich zur W-Welle eine kleinere Rückführung macht.
Y-Welle:
Die Y-Welle bildet ebenfalls typischerweise ein Zickzack (ABC). Es kann jedoch der zweite Teil eines Doppel-Zickzacks oder einer komplexeren Formation sein.
Während W nicht ausschließlich aus einer ABC-Struktur bestehen muss, ist die Zickzack-(ABC)-Formation die häufigste. Andere Möglichkeiten (Flat oder komplexere Korrekturen) sind ebenfalls gültig. Es ist wichtig, den Gesamtkontext der Formation und die Marktbedingungen während der Elliott-Wellen-Analyse zu berücksichtigen.
Bitcoin - Sehen wir jetzt die 100.000$?Nachdem der Bitcoin die Marke von 100.000$ nahezu erreicht hatte (ATH bei 99.800$), setzte starker Verkaufsdruck ein.
Im Bereich von ~90.700$ - 92.000$ fanden sich Käufer und es konnte ein neuer Aufschwung eingeleitet werden.
Um potenzielle Level zu identifizieren, kann der Stundenchart (H1) herangezogen werden.
Bei ~95.600$ - 96.000$ liegt eine Widerstandszone, die nun nochmals durch einen Abpraller bestätigt wurde.
Im Falle eines Ausbruchs könnte der Widerstandsbereich bei 97.000$ - 97.200$ angelaufen werden.
Die wachsende Wahrscheinlichkeit auf den Wettmärkten, dass Paul Atkins zum nächsten SEC-Vorsitzenden ernannt wird, trägt aktuell zum Anstieg bei.
Atkins wird als Befürworter von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien angesehen und hat in diesen Bereichen bereits engagiert.
INJ hat Potenzial! Es wiederholt sich?Hallo,
eine kurze Prognose zu INJ.
Habe ziemlich lange mit der Wellen Markierung gebraucht, da ich unsicher war, ob wir momentan in einer Korrektur Phase oder am Anfang einer Impuls Phase sind. Ich bin nach langer Analyse zum Ereignis gekommen, dass sich INJ am Anfang der letzten Impuls Welle 5 befindet. Das einzige was mir nicht gefällt ist, dass die Welle 4 ziemlich stark in den Bereich der Welle 1 eingedrungen ist. Dennoch gehe ich davon aus, dass es auf den Krypto Markt sowas schonmal vorkommen kann, da die Coins sehr Volatil sind.
Es gab einen Breakout über die MA50 Weekly mit einen Retest. Der Preis befindet sich aktuell auf knapp 30$. Dort gibt es einen sehr starke Resistance Level. Ich denke dass ist optimal für die lokale Welle 3, um den Widerstand zu durchbrechen. Man kann davon ausgehen, dass der Preis in den nächsten Stunden oder Tagen die Marke 40$ erreichen wird. Am Monatsanfang gibt es Neumond, da würde ich eine Korrektur erwarten, was ideal für eine Preis Abkühlung wäre(lokale Welle 4). Es ist gut möglich, dass wir in kürze den Bereich des ATH erreichen werden oder sogar darüber.
Ich habe am 02.02.2024 einen Post zu Bitcoin gepostet, dort hat der Chart, technisch sowie optisch fast identisch ausgesehen:
Der Vergleich:
Das Handelsvolumen von INJ ist in den letzten Tagen fast um 100% gestiegen. Es zeigt auf jeden Fall Interesse von MM.
Der Hauptinvestor Tier 1 für INJ war damals Pantera Capital. Ich weiß noch wo Bitcoin stark gedumped hat und INJ trotzdem gehalten hat. Es hat mir damals den Eindruck gegeben, dass die Investoren mit sehr viel Potenzial rechnen würden. Mal schauen.
~Bor
25.11.2024 - DAX, Bitcoin, EUR/USD, Tesla - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation bespro-chen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wieder zurück zum Abwärtstrend
- Bitcoin erreicht mein letztes Ziel!
- EUR/USD mit Turnaround?
- Tesla Short Chance?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Han-delstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebel-wirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überle-gen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Ethereum: Underperformer mit PotenzialWährend Bitcoin mitten im Zyklus-Momentum steckt und an die erste langfristige Zielmarke kommt, schafft es Ethereum weiterhin nicht, das eigentliche Tor zum Bullenmarkt zu öffnen - hiermit gemeint sind die langfristigen Fib Marken bei 3.344$ (0,618) und 4.014$ (0,786), siehe auch Beitrag vom 11.04.24.
Zudem war die "Vorstufe" bei Bitcoin im Vergleich charttechnisch besser zu deuten im Hinblick auf eine gesunde Konsolidierungsbewegung in Form einer Bullen-Flagge; bei ETH ist das Bild gemischter, schwächer.
Dennoch gibt es charttechnisch Hoffnung auf den baldigen Durchbruch bei Ethereum. Insbesondere in Form von einer Momentumsentwicklung. Diese ist aus meiner Sicht allerdings nur erfolgreich und nachhaltig, wenn sie die 4k$ Marke überwindet und auch hält. Dann wäre auch für ETH der Weg frei zum neuen Allzeithoch und einer ersten langfristigen Zielmarke bei 7,3k$.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass der Durchbruch in den nächsten 2-3 Wochen geschehen müsste. Andernfalls würde ich zumindest das Erreichen der ersten langfristigen Zielmarke bzw. auch der zweiten Zielmarke in diesem Zyklus in Zweifel setzen.
Cheers
oo Chart-Muster-Alarm bei $BTC oo⭐ Chart-Muster-Alarm bei CRYPTOCAP:BTC ⭐
Vom Wochen-Chart runter bis in den Stunden-Chart findet Ihr in den Kommentaren nun einige Chart-Muster vom Bitcoin-Kurs. 🤓
Welches der Folgenden Chart-Muster sagt euch am meisten zu?
Schreibt mir Euren Favoriten einfach in die Kommentare. 🤩👍
Eben ein schönes Chart-Muster im Wochenchart entdeckt 👀
"Cup and Handle" -> Zielzone ~125k 😍
---
Im Tages-Chart hätten wir als Chart-Muster ein "Rechteck"
Zielzone hier liegt bei ~98.3k 🤓
---
Sollten wir im 4h-Chart unterhalb von 86.k fallen, besteht die Möglichkeit CRYPTOCAP:BTC nochmals bei 80k nachzukaufen. 👀
---
Im Stunden-Chart gibt es verschiedene Sichtweisen, welche von 80k bis zu knapp 110k variieren... 🤔
---
Ich bin gespannt, für welches Chart-Muster Ihr Euch entscheidet. 👀
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
BITCOIN - Wochenende - kurze Konsolidierung ?!💥BITCOIN - kurze Konsolidierung und weiter Richtung Norden !?
Hallo ❤TV-Community 👋
Kurzes Update zum Bitcoin am Wochenende.
BITSTAMP:BTCUSD
🖥Intraday-Chart
👉 pullback (siehe gestrige Idee "BITCOIN - road to 100K ... "
👉 mögliches Ascending Triangle 🔥
🔥 Fortsetzungsmuster ... 🚀
👉 Alles wichtige dazu im Chart 👀
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen 🚀 da und
folgt mir für mehr, um immer up to date zu sein ❤💪
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & gute Handelsentscheidungen
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
TON blutige Korrektur zu erwartenHi,
habe hier meine Gedanken zu Ton.
Der Dump die letzten Tage war zu erwarten. Es waren die angeblichen News mit Durov. Wir kennen die...
Ich kann mir gut denken, dass wir uns gerade in einer Korrekturphase befinden(Welle 4). Die Welle 3 wurde mit einem ED beendet. Es bestätigt das Volumen sowie eine Divergenz auf RSI.
Ich erwarte zum Monatsende noch einen lokalen push nach oben um die 20weekly MA zu testen und den FVG zu schließen(bin ziemlich sicher, dass es Fulfill wird).
In der ersten Woche von September kann ich mir gut vorstellen, dass es um Durov schlechte News geben wird. Am 03.09. wird es Neumond geben und auf der Geschichte ist das ungefähr 80% Wahrscheinlichkeit auf einen Dump(+wenn wir annehmen, dass man gerade in eine Korrekturphase ist, sollte der Verkäufer stärke zeigen, was für Neumond ideal ist).
Ich denke der Preis geht in Richtung 6.50$+- und dann einen starken Abverkauf Richtung 4$+-.
Ich bekomme in der letzten Zeit viel mit, dass Leute im Mainstream darüber reden, dass man TON kaufen sollte, da wenn Durov raus ist, sollte der Preis stark pumpen. Das ist immer kein gutes Zeichen, wenn Leute die nichts mit Krypto zutun haben auf einmal reden man sollte TON kaufen. Ich denke MM wird alle Paper Hands die jetzt kaufen mit einer Korrektion über 35% aus dem Markt rauswaschen.
Meine letzte Analyse über TON war mehr als perfekt:
~Bor
Bitcoin ATH RetraceIch halte hier einen retrace vom Bitcoin ATH für möglich.
Wir sind gut gestiegen und haben nun eine M formation ausgebaut mit einer Stopping Volume candle.
Ich halte es für möglich ab hier zu retracen und nochmal in die Zone von Anfang der Woche abzutauchen.
Sollte der POC fallen, sehen wir denke ich Preise in der PSY HIGH PSY LOW Range, markiert mit den roten Pfeilen.
Sollte das ATH nun brechen könnten wir weiter steigen. Price Predictions sind nun schwierig.
warten wir ab.
BTC aktuelle LONG EinschätzungWas machen wir in dieser Situation mit dem Bitcoin? Sind wir kurz vor einem MEGA-Ausbruch (den sich alle wünschen) oder eher vor einer Korrektur? Aktuell wird ja offensichtlich ein Allzeithoch nach dem nächsten gerissen.
Hier meine persönliche Einschätzung dazu:
EMAs:
Der 100er dreht in die bullische Richtung.
Der 200er ebenfalls.
Der 9er und der 20er EMA sind stark aufwärts gerichtet.
Das sind schon mal gute Zeichen.
Der RSI im sogenannten "überkauften Bereich" hält sich recht stabil und bestätigt meiner Ansicht nach eher den Aufwärtstrend. Hier sind weiterhin keine Divergenzen zu erkennen.
Auch im Market Forecast sind keine Divergenzen zu erkennen, und dieser gibt kein eindeutiges Signal. Bis dahin also alles für einen weiter steigenden Markt.
Der KI Researcher sieht aktuell keine weiteren Anzeichen, und der letzte Forecast vom 24.10 von 68k auf 72k wurde deutlich übertroffen.
Die KI-Indikatoren zeigen eine Trendstärke von über 72 %, was sehr stark ist. Allerdings liegt der Preis oberhalb der Bollinger-Bänder und in der sogenannten "Danger Zone" des KI-Bandes.
Was tun?
Ich persönlich werde hier die nächsten Tage abwarten und auf einen Rücksetzer spekulieren. Ein Einstieg bei 89k ist mir deutlich zu riskant. Ein Einstieg nach Trend wäre für mich im Bereich von 63-68k sinnvoll.
Die große Frage: Sehen wir die 100k dieses Jahr noch? Ich persönlich bin optimistisch, sehe das Ganze aber eher im Q1 des kommenden Jahres.
Bitcoin (BTCUSD) - Big Picture - Wann wird der Knoten gelöst?Heute möchte ich den CRYPTO:BTCUSD Chart beleuchten und meine Gedanken dazu teilen.
Eingehen möchte ich auf den weekly Chart um bewusst das volatile "Tagesgeplänkel" auszublenden.
Rückblick:
Ausgehend vom Hoch, Ende des Jahre 2021, hat BTC mittels einer ABC-Korrektur das anschließende Tief 2 Jahre später hinterlegt, von dort aus konnten die Notierungen wieder zulegen und dabei hat sich eine große Cup & Handle Struktur geformt.
Aktuell bildet sich der Henkel dazu aus, welcher in Form einer Welle 4 abgeschlossen werden könnte.
Ausblick:
Die Zielregion wird durch messen der Entfernung zwischen den Boden der Tasse und dem Ausbruchsniveau des Griffes festgelegt. Grob landen wir hier im Bereich von 125-130k, welches sich mit dem Hoch der Welle (5) (respektive der übergeordnete Welle III) deckt.
Zusammenfassend stehen die Aussichten nicht schlecht, dass sich BTC in höhere Zielbereiche bewegen kann.
Freue mich über Eure Meinungen und Gedanken.
Ihr könnte mir dazu gerne Kommentare hinterlassen.






















