1-BTCUSD
Bitcoin zum Jahresauftakt bullish ?!Hallo zusammen und allen ein gutes Neues 2023 🥂💥
Bat Harmonic ( mögliche Rückläufe beachten!) & 2x Descending Broadening Wedges (DBW) könnten dem BTC ein wenig Auftrieb verleihen. Wenns beim BTC ploppt dann 👀 auf ..... 🤩
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Bitcoin erholt sich - Das ist jetzt wichtigDer Bitcoin konnte in dieser Woche um rund 1,7% zulegen. Die Katalysatoren für den Aufschwung sind zum einen ein schwächerer US-Dollar und zum anderen eine verbesserte Risikostimmung am Markt.
Die US-Inflationsdaten (Donnerstag, 14:30 Uhr) werden höchstwahrscheinlich auch für Bewegung im Bitcoin sorgen. Falls die Daten niedriger ausfallen sollten als erwartet, so dürfte der Bitcoin weiterhin Rückenwind erhalten. Falls die Daten höher ausfallen sollten als erwartet, so dürfte dies für Abwärtsdruck sorgen.
Nach unten hin dient die runde Marke bei $17.000 unterstützend, gefolgt von der Unterstützungszone bei $16.300/000.
Nach oben hin könnte das Juni-Tief von 2022 bei $17.592 als nächstes angelaufen werden. Danach rückt der Fokus auf die Widerstandszonen bei $18.000 und bei $18.500. Dort verläuft auch die fallende Trendlinie der Falling-Wedge Formation, wo es zu einem (temporären) Abpraller kommen könnte.
Bitcoin, Ausbruch oder Korrektur?Bitcoin Wochen Chart
Im Wochenchart hat sich ein fallender Keil bei Bitcoin gebildet.
Welche Zonen sind nun von entscheidender Bedeutung?
3 horizontale Unterstützungs- und Widerstandszonen. Diese sind mit den blauen Linien bzw. den grauen Balken gekennzeichnet.
Die untere Unterstützungszone von Bitcoin liegt im Bereich zwischen 11500 $ – 14000 $.
Diese liegt ebenfalls an der unteren Trendlinie des Keils, damit bekommt die Zone eine Bestätigung.
Die aktuelle Widerstandszone zwischen 18800 $ – 19800 $, nur ein Bruch dieser Zone ermöglicht einen nachhaltigen Anstieg.
Der obere Widerstand liegt auf Höhe der EMA / MA 200, dieses Level wird nicht einfach zu überwinden sein, da die EMA 200 als signifikanter Widerstand / Unterstützung im Kryptomarkt dient.
Dazu sehen wir im BTC Chart 2 Golden Pockets als Zielzonen eingezeichnet. Aktuell noch in weiter Ferne, doch sollte es einen Ausbruch auf der Oberseite des Keils geben, werden diese Zonen um so interessanter.
Und zu guter Letzt habe ich noch das Fibonacci Extension Level in Grün eingezeichnet.
Ich möchte an der Stelle nicht zu viel versprechen, doch sollte es aktuell kein neues tieferes Tief geben und ein möglicher Bullenzyklus starten, dann wäre das mein Take Profit für eine langfristige Hodl Position.
Guten Rutsch ins neue Jahr?Hallo Leute!
Silvester ist nah und somit haben wir bald ein Ergebnis beim Rate-Chart!
Krypto-Investoren haben in den letzten Monaten einen kräftigen Gegenwind erfahren.
Die schwache Performance des Bitcoins und anderer Kryptowährungen kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, wie zum Beispiel die rasant steigende Inflation, die Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed und der starke Dollar, die Anleger aus risikoreichen Assetklassen vertrieben haben.
Auch branchenspezifische Probleme, wie die Insolvenzen von großen, prominenten Projekten und Unternehmen wie Terra, Celsius, Three Arrows Capital und FTX, haben die Kurse noch tiefer ins Minus getrieben und das Vertrauen der Anleger erschüttert.
Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, dass die Stimmung der Marktteilnehmer im Keller ist und der Fear & Greed Index für den Kryptomarkt über weite Strecken des Jahres "Angst" oder sogar "extreme Angst" signalisiert hat.
Der Bitcoin-Kurs ist seit November in einer Seitwärtsspanne gefangen und es bleibt unklar,
ob es in den kommenden Monaten zu einem Ausbruch nach oben oder unten kommen wird.
Ein Faktor, der die Kursentwicklung beeinflussen könnte, ist die Inflation und die Notenbankpolitik in den USA. (obwohl das inzwischen alter Käse ist)
Es gibt auch Unsicherheit um die Digital Currency Group (DGC), die Mutter des größten Bitcoin-Fonds Grayscale.
Die möglichen Kursziele für die kommenden 12 Monate sind bullisch und könnten sich zwischen 19.600 und 23.600 US-Dollar bewegen, wenn sich der Bitcoin-Kurs über dem Widerstand von 18.385 US-Dollar bewegt.
Es gibt aber auch bearische Szenarien, die einen Rückgang des Kurses unter das Unterstützungsniveau von 15.467 US-Dollar voraussagen, was zu Kursziele zwischen 13.400 und 10.400 US-Dollar führen könnte.
( POC liegt bei 8.500 -9.000 $ )
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Krypto-Märkte entwickeln werden und welche Auswirkungen dies auf den Bitcoin-Kurs haben wird
=============================================================================
HINWEIS:
Wenn du dich für den Kauf von Bitcoin interessierst, solltest du zunächst wissen, dass es schwierig ist, den zukünftigen Preis von Bitcoin oder jedem anderen Vermögenswert genau vorherzusagen.
Der Preis von Bitcoin wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Nachfrage des Marktes, der regulativen Umgebung und der Stimmung der Investoren.
Diese Faktoren können sich schnell und unvorhersehbar ändern, was es schwierig macht, den zukünftigen Preis von Bitcoin genau vorherzusagen.
Wenn du dich dazu entschließt, in Bitcoin zu investieren, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zunächst solltest du eine seriöse und sichere Plattform wählen, über die du deine Bitcoin kaufen und verkaufen kannst. Du solltest auch darauf achten, deine Bitcoin sicher zu lagern, indem du sie entweder in einer Hardware-Wallet oder in einem vom Anbieter angebotenen Wallet speicherst.
Es ist wichtig, dass du dich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt informierst, um die neuesten Trends und Nachrichten zu verfolgen. Du solltest auch beachten, dass der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sehr volatil sein kann und sich schnell ändern kann. Es ist daher wichtig, dass du deine Investmententscheidungen sorgfältig abwägst und dich nicht von kurzfristigen Preisschwankungen beeinflussen lässt.
BTC/USD: Test an den gleitenden DurchschnittenKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung, das letzte Tief liegt bei $15.476. Am heutigen Mittwoch kann der Kurs einen zaghaften Impuls über die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen generieren.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.902
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $17.622 | $19.798 | $21.480
Unterstützung: $15.476 | $13.970
SMA20: $16.720 SMA50: $16.791
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden. Der letzte Erholungsversuch hat es nicht bis in diesen Bereich geschafft.
Bei einer Stabilisierung über den gleitenden Durchschnitten wäre ein Anlauf an die $20K-Marke möglich, vorrangig bleibt jedoch die Aussicht auf neue Tiefs erhalten.
Handelsmöglichkeit in BTCUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Longposition in:
📊 BTCUSDT
🔵 Jetzt Long 16835,00
🧯 Stop-Loss 16225.00
🏹 Ziel 1 18550,00
🏹 Ziel 2 19900,00
🏹 Ziel 3 22200,00
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
Handelsmöglichkeit für BTCUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Kaufposition in:
📊 BTCUSDT
🔵 Jetzt kaufen 16931.16
🧯 Stop-Loss 16510,90
🏹 Ziel 1 17168.10
🏹 Ziel 2 17517.00
🏹 Ziel 3 18078.45
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
Bitcoin BTC Epischer paralleler KanalBitcoin BTC epische Parallelkanal-Tageslinie, langfristige Unterstützungslinie und Widerstandslinie auf großer Ebene, der obere Teil ist der Preis der Widerstandslinie, der untere Teil ist der Widerstandspreis der Unterstützungslinie, der obere Teil ist der steigende Widerstand und der untere Teil ist die fallende Unterstützung, das Hoch und das Tief in der Geschichte. Das Tief geht zur Linie des parallelen Kanals, nicht zu dem Preispunkt, auf den die Linie zeigt, sondern zu dem Preis, an dem die K-Linie die Linie berührt. Nicht für den kurzfristigen Gebrauch, dieses Bild muss super langfristig verwendet werden.
Bitcoin steht am Beginn seines 1. Bärenmarktes-Ziel ca.10 DollarBitcoin steht am Beginn seines 1. Bärenmarktes-Ziel ca.10 Dollar
Dort befindet sich ein signifikantes Hoch und ungefähr das 61,8er Retracements. Die Zeit des billigen Geldes ist vorbei und wir werden nach meiner Einschätzung ein Retrace der gesamten bisherigen Bitcoin Aufwärtsbewegung sehen.
BTC - Buy Low Sell High Strategie!Alle fragen sich das gleiche: Wann und wo wird Bitcoin den Boden finden und wo soll ich einsteigen...
Um euch diese Frage zumindest ein wenig beantworten zu können stellen wir euch die Strategie "Kaufe tief und Verkaufe hoch" vor. Die eigentlich einfachste Strategie beim Investiere, welche dennoch von 95% der Investoren falsch gemacht wird, da tief kaufen und hoch verkaufen nur eine Ansichtssache ist.
Sprich für den einen ist Bitcoin bei 50.000$ tief und er kauft nach und für den anderen ist Bitcoin bei 10.000$ tief und er steigt erst ein.
Daher basiert die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie eben darauf, die Tief- und Hochpunkte genau vorzudefinieren, um überhaupt bestimmen zu können wo ein "Tief" und wo ein "Hoch" ist.
Einstiegsbereiche
Dies zu definieren ist schwerer als man denken mag, insbesondere in solch volatilen Zeiten wie wir sie gerade erleben.
Daher richten wir uns nicht nach Tiefpunkten, sondern Bereichen. Wir grenzen uns die verschiedenen Bereiche mit Hilfe von Trendlinien und horizontalen Widerständen ein, um einerseits bestimmen zu können, wie tief er fallen könnte und in welchem Momentum er sich in den einzelnen Bereichen befindet.
Dementsprechend haben wir auch die Bereiche farbverlaufend dargestellt. Umso roter die Bereiche umso bärischer das Momentum, umso grüner umso bulluischer!
Dies muss man bei der Anlagestrategie genau andersrum betrachten:
Umso roter der Bereich, umso größer sollten meine Einstiege sein.
Umso grüner der Bereich, umso größer sollten meine Ausstiege sprich Gewinnmitnahmen sein.
Beispiele zur Umsetzung der Strategie
Wer nur auf den einen perfekten Einstieg und auf den einen bestimmten Ausstieg wartet, wird damit vermutlich sehr wenig Erfolg haben. Viel zielführender ist es bei so volatilen Märkten in Schritten einzusteigen.:
Nach Marktgegebenheit:
Ihr bleibt laufend am Chart dran und versucht die einzelnen Ebenen mitzunehmen und darauf zu reagieren. Ihr seit somit spontaner und könnt manuell eingreifen.
Hellrot: vereinzelte kleine Beträge investieren
Rot: öfter mittel große Beträge investieren
Dunkelrot: noch öfter große Beträge investieren.
hellgrün: vereinzelte kleine Gewinnmitnahmen
Grün: kleinere Gewinnmitnahmen dafür öfter
Dunkelgrün: regelmäßige größere Aussteige/Gewinnmitnahmen
Auf Basis fixierter vordefinierter Einstiege
Ihr setzt euch für jeden Einstiegsbereich (hellrot - dunkelrot) vordefinierte Order.
Z.B: teilt ihr 100% eures Bitcoinkapitals wie folgt auf:
Hellrot: 20%
Rot: 30%
Dunkelrot: 50%
Für jeden dieser Bereiche definiert ihr nun ein Preislevel in diesem Bereich und setzt eine fixe Kauforder mit dem vordefinierten Betrag bei dem Preislevel.
Ihr könnt dabei den Arbeitsaufwand klein halten und in jedem Bereich nur 1 Order setzten oder wenn ihr auf Nummer Sicher gehen möchtet, könnt ihr auch z.B. in jedem Bereich 2-5 Einstiege vorplanen.
Ihr solltet die Gewichtungen und Einstiege (Anzahl und Wert) so festlegen wie ihr das für richtig empfindet. Unser Beispiele sollen sollen nur Richtwerte darstellen, damit ihr euch was darunter vorstellen könnt. Wir kaufen zum Beispiel erst im roten und dunkelroten Bereich nach, aber noch nicht im jetzigen hellroten.
Ausstiege würden wir euch raten noch keine zu planen, das machen wir dann gemeinsam, wenn es wieder einmal soweit sein sollte.
Weiterer BTC-Verlauf
Wie schon erwähnt, umso roter der Bereich umso bärischer. Die grünen Bereiche stellen die Preislevel dar, ab welche wir behaupten würden, wenn wir diese erreichen, wieder bullish zu werden und somit die nächsten Aufwärtstrends kommen könnten. Umso grüner der Bereich umso bullisher für den langfristigen Chartverlauf.
Wir hoffen wir konnten euch bei der Einstiegsstrategieplanung helfen!
Ende der Welle 1Der BTC steht kurz davor die untergeordnete Welle 4 abzuschliessen bevor es dann nochmal kurz nach unten geht um die Welle 1 (untergeordnete Welle 5) zu beenden. Danach dürfte eine ordentliche Korrektur nach oben gehen um die Welle 2 zu bilden. Hier lohnt es sich die Korrektur mitzunehmen um dann nochmal short Richtung Welle 3 zu gehen! No financial Advice :)
Bitcoin Update zum 17.12..22Guten Abend zusammen,
Wie im letzten Update angesprochen, ein Blick auf einen aktuelleren Zeitraum.
Beim herauszoomen aus dem Chart sollte man erkennen wo genau wir uns hier befinden.
Zu aller erste möchte ich festhalten:
Als ich die Blauen Linien eingezeichnet habe, habe ich den aktuellen Preis ausgeblendet. Heißt ich habe die Linie welche aus drei Fixierungspunkten besteht ganz unabhängig von dem aktuellen Tief eingezeichnet.
Klar, wie immer gilt:
Dies ist nur eine Analyse
Eine von vielen
Und sie basiert auf einer Vermutung und Theorie
Ob diese Stimmt oder nicht kann niemand wissen
Man kann nur drauf wetten
Ich würde diesen Chart unabhänig von News, Indikatoren oder sonstigem in naher und Mittelfristiger Zukunft beobachten.
In den nächsten Tagen werde ich zudem noch weitere Analysen, auf anderen Charts veröffentlichen. Auch andere Werte als den Bitcoin.
Wer sich dafür Interessiert, folgt mir ;)
LG Benjamin
Ein weiteres Bitcoin Update!Guten Abend zusammen,
Habe mich kurzfristig entschlossen ab jetzt öfters Updates zu machen da wir uns, meiner Meinung nach, in einer nicht alltäglichen Situation, in den Aktien- sowie Kryptomärkten befinden.
Mein letztes Update handelte sich ebenfalls um diesen Chart. In diesem, sowie im nächsten Update, werde ich diesem etwas hinzufügen.
Also:
In diesem Chart habe ich mit der einen Kurve bestmöglich alle Tiefs, und mit der zweiten alle Hochs verbunden.
Natürlich lässt sich darüber streiten ob das in irgendeiner weise eine Aussagekraft haben könnte.
Aber wie eigentlich alle Analysen, Modelle und Prognosen stützen sie sich auf Theorien oder Beobachtungen aus der Vergangenheit.
Eine Theorie ist aber immer nur eine Erklärung für etwas, wie es sein könnte. Und sie existiert nur lange, bis sie gebrochen wird. (bsp. Elliot Wave Theorie).
Naja, zurück zum Thema.
Diese Kurven dürften dem ein oder anderen etwas bekannt vorkommen...
Richtig die Bitcoin Logarithmic Growth Curves (nachschlagbar auf lookintobitcoin.com).
Allerdings sind diese rechnerisch erstellt und nicht zeichnerisch in den Chart eingefügt.
Wer sich nun den Chart der Logarithmic Growth Curves angeguckt hat, dem dürfte auffallen dass diese aktuell zum ersten mal deutlich unterschritten wurden.
Was wieder der Aussage von eben, das eine Analysemethodik bzw. Theorie nur so lange funktioniert bis sie gebrochen wurde.
Da meine Linien zwar auch Mathematisch, aber unabhängig vom Preis bzw. vom Chart sind, glaube ich dass sie mehr Aussagekraft haben als die Logarithmic Growth Curves.
Klar, ob ich die drei Fixierungspunkte der Linien richtig angesetzt habe werden wir erst in der Zukunft sehen. Deshalb sollte man sich auch nie auf eine einzige Analyse stützen, sondern diese immer nur als "eine" von vielen möglcihen Szenarien beurteilen.
Die Linien haben seit der letzten Analyse vorerst gehalten, und der Preis sogar reaktion beim Anlaufen dieser gezeigt.
In der nächsten Analyse gehe ich auf einen aktuelleren Zeitabschnitt ein.
LG Benjamin
Bitcoin Blueprint Fibonacci-KreiseEine vergrößerte Version der täglichen Linie des Fibonacci-Kreises der Bitcoin-Blaupause, ein genauerer Blick auf die Position zwischen der K-Linie und dem Kreis und ein genaues Verständnis der größten Höhen und Tiefen in jeder allgemeinen Richtung in der Lage sein, am niedrigsten zu kaufen und am niedrigsten zu verkaufen. Das Höchste, dieses Bild hat all dies vollständig gelöst, der rote Kreis in der Mitte ist die Spitze in der Vergangenheit, die beiden dünnen blauen Kreise darüber sind die Positionen, an denen die Spitze in der Vergangenheit gebrochen ist , das Dunkelgrün ist der Boden und die Position, an der es in der Vergangenheit durchbrochen wurde, und das dünne Orange ist die Position in den vergangenen Hochs und vorherigen Tiefs, dünne gelbe Linien sind hinter Top-Hochs und -Tiefs, dicke grüne Linien sind hinter Top-Ausbrüchen und vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs, dicke gelbe Linien und dicke blaue Linien sind vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs. Das Tief ist das Tief nach Erreichen des Fadens, alles genau bis zur Nadelspitze.
BTC/USD: Anlauf über das Juni-TiefKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April noch einmal in Richtung $48.000 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde im Juni mit einem Tief bei $17.622 aufgelöst, das folgende Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $17.802
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $19.798 | $21.480
Unterstützung: $17.622 | $15.476 | $13.970
SMA20: $16.918 SMA50: $17.885
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden, so dass auch der nun gestartete Erholungsversuch spätestens in diesem Bereich ermüden dürfte.
Aktuell bleibt die Entwicklung am GD50 abzuwarten. Bei einer Stabilisierung über dem Juni-Tief liegt ein Anlauf an die $20K-Marke nahe.
Bitcoin - Erleichterung nach den US-InflationsdatenNach dem Abverkauf am 22. November und dem Fall auf ein neues Jahrestief stabilisierte sich der Bitcoin über mehrere Wochen um die Marke von 17.000 Dollar.
Mit Bekanntgabe der aktuellen Inflationszahlen in den USA tendiert der Bitcoin wieder in Richtung $18.000. Die Teuerungsrate in den USA liegt im Oktober bei 7,1% und fällt damit geringer aus als erwartet. Marktbeobachter hatten lediglich mit einem Rückgang auf 7,3% gerechnet.
Da morgen noch der wichtige Fed-Zinsentscheid ansteht, bleibt es zunächst abzuwarten, wie nachhaltig der Aufschwung ist.
Aus charttechnischer Sicht konnte der EMA 200 im 4-Stundenchart zurückerobert werden. Das nächste Ziel nach oben könnte nun die runde Marke bei $18.000 sein. Danach folgen die $18.500 und die $19.000.
Bitcoin immernoch im Downtrend gefangen?Warum ich Bitcoin shorte:
1) Die traditionellen Finanzmärkte, wie zum Beispiel der US500 haben in den letzten Börsentagen Abverkäufe erlebt, der Cryptomarkt hingegen hat eine Seitwärtsbewegung erlebt. Der gesamte Markt wartet auf den kommenden Dienstag für die Consumer Price Index Daten aus den USA und auf die Leitzinsentscheidung der FED, die am Mittwoch bekannt gegeben wird. Ich denke, dass die traditionellen Märkte in den kommenden Wochen einen stärkeren Abverkauf erleben werden. Dies sehe ich vor allem an den gestiegenden durchschnittlichen Stundenlöhnen aus den USA. Dies signalisiert, dass die Zinspolitik der FED noch lange nicht ausreicht und dass die negative Marktsituation sich nicht oder zu schwach in die gewollte Richtung bewegt. Ich erwarte enttäuschende CPI-Daten und somit auch eine hohe "datengestützte" Leitzinserhöhung.
2) Der Bitcoin/USD hat in den letzten Tagen/Wochen eine eher Seitwärtsbewegung nach dem tieferen Tief durchlebt. Dies scheint für mich nach keiner nachhaltigen Trendwende auszusehen. Mittlerweile sehen wir, dass der Bitoin es nicht nachhaltig schafft, die Ressistenz 17200-17300 mit einer Daily Candle zu durchbrechen.
3) Anhand des daily RSI's kann man erkennen, dass dieser sich momentan bei etwa 50 befindet, dieser ebenfalls eine Seitwärtsbewegung durchmacht und es eine Stagnation des daily RSI's gibt. Dies sind ebenfalls keine nachhaltigen Anzeichen eines positiven Trends.
4) Der DXY Index scheint eine positive Trendwende vollziehen zu wollen, was zu einer erhöhten Nachfrage von US-Dollar führt und somit ein weiterer Verkaufsdruck des Bitcoins resultieren wid.
5) Wenn der Bitcoin es in den kommenden 4h Candles schafft, ein lokales höheres Hoch zu bilden und das Niveau 17430 zu brechen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die eingezeichnete Schulter-Kopf-Schulter Formation ausbilden kann in den kommenden Tagen. Außerdem würde dies zu einem loweren lokalen Hoch führen, was ebenfalls kein nachhaltiges Aufschwungszeichen widerspiegeln würde.
6) Das Vertrauen der Cryptowährungen und der Exchanges ist seitdem FTX-Skandal immernoch sehr schwach ausgeprägt, wenn es also zu stärekeren Abverkäufen kommen sollte, dann wird sich dies auch überproportional an dem Bitcoin-Preis wiederspiegeln.
7) Das nächste Supportlevel liegt bei etwa 16880. Wenn wir diesen Support durchbrechen, dann ebenfalls nach von unten antesten würden und weiter abverkaufen würden, würde ich dies als Bestätigung meines Abverkaufsszenarios ansehen. Dabei sollte man um auf Nummer sicher zu gehen, auf 4h / daily Candle-Body-Bestätigungen warten.
Ich rechne damit, dass wir spätestens kommenden Dienstag/Mittwoch mithilfe der meinerseits erwarteten negativen Nachrichten, die Bestätigung meines Chartes haben könnten.
Die goldenen Linien weisen auf wichtige Support-Levels hin. Die graue Linien weisen auf meine Prediction des Verlaufs der kommenden Wochen hin. Die blaue Box weißt auf eine sehr wichtige Trading-Areas des Bitcoin hin. In diesem Bereich rechne ich mit einem stärkeren Support und erstmal mit einer Abweisung des Marktes. Die Box um 14800 weist auf mein Kursziel hin, falls diese nicht halten sollte, dann würde die andere rote Box um 14000 als Kursziel in Betracht kommen. Es wird aber auf jeden Fall Updates geben, wenn es zu diesen Niveaus kommen sollte! Im optimistischerem Kursziel würde dies heißen, dass Bitcoin mindestens 13% fallen würde und im pessimistischerem Kursziel würde Bitcoin mind. 18% fallen.
Viele Grüße,
lilesad
Bitcoin Fibonacci Kreis MondlinieDie monatliche Linie des Bitcoin Fibonacci-Kreises, der rote Mittelkreis ist die Spitze in der Vergangenheit, die beiden dünnen blauen Kreise darüber sind die Positionen, an denen die Spitze in der Vergangenheit gebrochen ist, das Dunkelgrün ist die Unterseite und die Position in der Vergangenheit und die Dünne orange sind vergangene Hochs und frühere Tiefs, dünne gelbe Linien sind vergangene Hochs und Tiefs, dicke grüne Linien sind vergangene Top-Ausbrüche und vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs, dicke gelbe Linien und dicke blaue Linien sind vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs Der Boden ist der Boden nach Erreichen der Linie, alles genau bis zur Nadelspitze.