Schulz-Team-Analytik

XRP Ripple - Bodenbildung und Topszenario Ripple #6

Guten Tag liebe Trader,

unsere XRP-Prognosen hat es in der Vergangenheit ordentlich verhagelt. Zwar sind einige Trades aufgegangen, doch eine langfristige Investitions-Strategie trauen wir uns weiterhin nicht zu. Als Disclaimer zu diesem Thema möchte ich auf unseren initialen XRP-Beitrag auf TV vom 18.09.21 verweisen:
Der XRP-Kurs ist leider Gottes ein heißes Eisen. Hier wird die messbare Marktpsychologie durch äußere Einflüsse verzerrt und so kommen recht eindeutige Kursstrukturen zustande, welche sich aber atypisch auflösen. Lassen Sie uns bitte zunächst die Szenarien aufarbeiten bevor wir mit der Interpretation starten:

  • 1. primäres Szenario

    Einstieg: nicht lokalisierbar
    Zielzone: 1.85 $ - 2.86 $
    Zyklus-Top: 5.76 $ - 7.21 $

  • 2. sekundäres Szenario

Einstieg: 0.57 $ - 0.55 $
Zielzone: identisch
Zyklus-Top: identisch
_____

Unser primäres Szenario wackelt. Wir sind von bullishen Signalen ausgegangen, welche leider ausgeblieben sind und so ist unser sekundäres Szenario eingetroffen. Insgesamt also kein Beinbruch, da zwar das unwahrscheinlichere Szeanrio eingetroffen ist, doch hier hat die Unterstützung gehalten. Am 22.01. wurde ein Tief bei 0.54 $ gebildet, welches der sekundären Prognose entspricht - jetzt darf es aber wirklich nicht mehr tiefer gehen.

Und dazu passen die aktuellen Strukturen. Zwar hatten wir damit gerechnet, dass mit dem Tief vom 04.12.21 die korrektive Struktur einen Boden gefunden hat, doch wurde tatsächlich eine weitere korrektive Welle vollzogen und daraus können wir nun einiges ableiten. Lassen Sie uns bitte etwas technisch werden:

Nach Elliott macht XRP den Anschein, als wäre im Fraktal folgende Zählung valide:

Ausgehend vom Hoch am 06.09.21 sehen wir eine ABC-Korrektur (A= Tief 07.09.; B= Hoch 10.09.; C= Tief 21.09.), gefolgt von einem ABC-Impuls (A= Hoch 10.10; B= Tief 27.10.; C= Hoch 10.11.)... das riecht nach einem Flat. Ein Flat wird ebenfalls mit ABC beschrieben.
In diesem Fall wird die A durch die gennante ABC-Korrektur gebildet, die B durch den genannten ABC-Impuls und die C ist eine fünfteilige Korrektur.

Wenn wir nun die C des Flats überprüfen, starten wir im Ende der B im Hoch des 10.11. und da muss man schon sagen... huiuiui... nicht einfach zu knacken das Ding. Insgesamt könnte man hier doch eher eine weitere ABC annehmen, aber selbst derer Fraktale sind einfach unstimmig. Wie gesagt, XRP ist charttechnisch kein einfacher Kandidat.
Wir glauben aber es nun mit einem 5-teiler zutun zu haben, weil unsere für dieses Szenario prognostizierten Ziele sehr gut passen. Der 5-teiler schließt im Tief vom 28.11. und dort hätten wir primär mit Impulsen gerechnet, wie wir es in vergangenen Beiträgen erläutert haben... doch dann kam der Bitcoin, der in Folge am 04.12. hart korrigierte = nochmal eine ABC bei XRP. Und diese hat bei 0.54 $ gesessen (sekundäres Szeanrio).
_ _ _ _ _

Seit dem entsprechenden Tief am 22.01. sehen wir zaghafte Anzeichen eines Impulses (i= Hoch 23.01.; ii= Tief 24.01. iii= Hoch 09.02.). Eine nun folgende iv darf entsprechend nicht unter 0.64 $ schließen, um eine anschließende v in Richtung 1 $ zu bilden. Dies würde eine übergeordnete 1 innerhalb des Fraktals bilden. Die entscheidende Zone habe ich Ihnen durch die pinken Kreise markiert.

Also noch sehr viel hätte, wenn und aber. Um diese Struktur generell zu bestätigen, darf das aktuelle Tief nicht unterschritten werden; um das Fraktal valide zu belassen, darf das Tief vom 12.02. nicht unterschritten werden. Diese Zone, vom Hoch des 09.02. bis zu genannten Tiefs gilt es explizit zu beobachten. Die Zielzone der v liegt ebenfals in einer sehr logischen Zone, welche wir bereits in unserem Beitrag vom 17.12. für relevant erachtet haben:
Entschuldigen Sie bitte die vielen horizontalen Linien, doch dies ist leider für EW notwenidig.

Ich denke damit ist alles zur aktuellen Situation gesagt und es gilt nun abzuwarten wie sich der Impuls weiter entwickelt.
_____

Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!

Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.

Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.