MasterGoldTrader

🥇Goldhandelsstrategie für nächste Woche✅

MasterGoldTrader Aktualisiert   
OANDA:XAUUSD   Gold Spot / U.S. Dollar
Basierend auf der aktuellen Marktsituation und der technischen Analyse kann die Strategie für den Goldtrend nächste Woche wie folgt aussehen:

1. Short-Strategie
Da Gold in letzter Zeit stark war und am Freitag über 2.414 $ schloss, könnte es nach der Eröffnung nächster Woche wieder in den Bereich von 2.420-2.430 $ steigen. Sie können versuchen, in diesem Bereich zu shorten:
Eröffnungsbereich: 2420–2430 $
Stop-Loss-Position: in der Nähe von 2435 $ mit einem kleinen Stop-Loss-Punkt
Zielposition: Das kurzfristige Ziel kann im Bereich von 2395–2397 $ festgelegt werden

2. Long-Strategie
Obwohl die Hauptstrategie Leerverkäufe sind, können Sie erwägen, Long zu gehen, wenn der Preis auf das wichtige Unterstützungsniveau zurückfällt:
Pullback-Bereich: Wenn der Preis unter 2390 $ fällt, können Sie erwägen, kurzfristig Long zu gehen
Stop-Loss-Position: in der Nähe von 2380 $ mit einem kleinen Stop-Loss-Punkt
Zielposition: Das kurzfristige Ziel kann im Bereich von 2405–2410 $ festgelegt werden

3. Positionsmanagement
Leichte Eröffnung von Positionen: Aufgrund des starken Marktmusters wird empfohlen, langfristige Short-Positionen gering zu halten, um übermäßige Risiken zu vermeiden
Position schrittweise erhöhen: Wenn der Preis wie erwartet fällt, können Sie Ihre Position schrittweise erhöhen, um die Kosten weiter zu senken

4. Marktstimmung und Risikokontrolle
Wenn der Markt Die Stimmung schwankt stark, Sie müssen ruhig bleiben und dürfen Ihre Entscheidungen nicht durch kurzfristige Schwankungen beeinflussen lassen.
Wichtige Wirtschaftsdaten, die nächste Woche veröffentlicht werden (wie Inflations- und Beschäftigungsdaten in den Vereinigten Staaten), können den Trend von Gold erheblich beeinflussen. Wenn diese Daten die Erwartungen des Marktes hinsichtlich einer Zinssenkung der Fed unterstützen, kann der Goldpreis weiter steigen. Wenn die Daten hingegen die Erwartungen übertreffen und auf eine starke Wirtschaft hindeuten, kann dies Druck auf Gold ausüben und zu einem Preisrückgang führen.

Zusammenfassend sollte die kurzfristige Betriebsstrategie für Gold nächste Woche hauptsächlich darin bestehen, bei einer Erholung zu shorten, bei einem Rückgang durch Long zu ergänzen und entsprechend der Marktstimmung und den Schlüsseldaten anzupassen.
Kommentar:
Der Goldpreis setzte am Freitag (17. Mai) seinen Aufwärtstrend fort und durchbrach deutlich die Marke von 2.400 USD/Unze, wobei sich Analysten und Händler fragen, wie hoch der Preis im aktuellen Umfeld steigen kann. Der Spotpreis für Gold schloss mit einem Plus von 1,58 % bei 2.414,50 USD/Unze. Der Goldmarkt muss diese Woche viele wichtige Wirtschaftsdaten und ausführliche Reden der Federal Reserve verarbeiten, und das Ergebnis hat zu einer der dramatischsten Bewegungen auf dem Edelmetallmarkt in diesem Jahr geführt. Der Spotpreis für Gold eröffnete die Woche bei 2.361,17 USD/Unze und trat am Montag auf der Stelle, während er gespannt auf die Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten wartete. Der am Dienstagmorgen veröffentlichte US-PPI-Bericht war gemischt, aber zwei Stunden später sagte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, der Foreign Bankers Association, er sei zuversichtlich, dass die Federal Reserve die Zinsen nicht erneut erhöhen müsse, was den Markt beruhigte. Der Goldpreis drehte am frühen Mittwoch ins Plus, wobei Händler das gelbe Metall nach oben trieben, als der Bericht zum Verbraucherpreisindex (CPI) für April eine Verbesserung gegenüber dem Vormonat zeigte.

Die Goldpreise sind diese Woche bisher um 1 % gestiegen. Die chinesische Nachfrage hat die Goldgewinne in den letzten Monaten angetrieben, wird aber immer wichtiger, da der Markt abwartet, ob hohe Goldpreise einige Zentralbanken dazu veranlassen werden, ihre Käufe zu drosseln, und da physisch gedeckte börsengehandelte Goldfonds weiterhin Abflüsse verzeichnen. Die Märkte werden nächste Woche nach dem Drama um die Inflationsdaten dieser Woche eine Pause einlegen. Nächsten Mittwoch werden die US-Daten zu den bestehenden Eigenheimverkäufen für April sowie das Protokoll der geldpolitischen Sitzung des FOMC für April/Mai veröffentlicht. Nächsten Donnerstag erhält der Markt eine Vorschau auf die S&P-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, die wöchentlichen Arbeitslosenzahlen und die Verkäufe neuer Eigenheime für April. Nächsten Freitag wird der Bericht über langlebige Güter für April veröffentlicht.
Kommentar:
Die Goldbullen stiegen bis zum Schluss und schlossen schließlich bei 2.400. Dies war das erste Mal, dass die Tageslinie über 2.400 lag. Wie wird sich Gold nächste Woche verhalten? Wird es weiter steigen? Wie hoch wird der Zielpreis sein?

Letzte Woche erlebte die Gold-Tageslinie eine B-Welle-Erholung. Mit dem Ende der B-Welle-Erholung kam auch das Abwärtsrisiko der großen C-Welle. Historisch gesehen ist die Tageslinie bei 2400 nie wirklich stabil geblieben, weshalb wir vorher pessimistisch waren. Allerdings übertraf der Anstieg des Goldpreises diesmal die Erwartungen und schloss zum ersten Mal deutlich über 2400 auf der Tageslinie, was darauf hindeutet, dass sich eine kurzfristige Unterstützung bei 2400 gebildet hat.
Trade ist aktiv

Welcome to join Best Gold Trading Club
t.me/+E35avIj6UBg5Mjll

Personal consultation contact
t.me/Captain_Jack78

✅𝐃𝐚𝐢𝐥𝐲 𝟐-𝟒 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐧𝐠 𝐒𝐢𝐠𝐧𝐚𝐥𝐬🔥
✅𝐇𝐢𝐠𝐡 𝐀𝐜𝐜𝐮𝐫𝐚𝐜𝐲 𝟗𝟓%-𝟗𝟗%🔥
Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.