Andreas_S

Jahresendrally vorbei, wie geht es weiter?

Short
CME_MINI_DL:ES1!   S&P 500 E-mini Futures
Pünktlich zu meinem vorherigen Beitrag vom 01.11. startete die Jahresendrally wie vermutet.
Sowohl performancebedingt als auch zeitlich sieht jedoch derzeit alles nach Ende dieser Rally aus. Hinzu kommt der stark überkaufte Sentiment.

Es ist dennoch gut möglich, dass der SPX500 noch die 4.600 Marke testet, bevor eine Korrektur ansetzt. Aber wie weit wird diese gehen?

Kurzfristig sieht die Lage noch bullisch aus, aber die Marktpsychologie könnte hier wohl den Markt kurzfristig belasten.

Übergeordnet/Geldpolitisch ist die Lage immer noch schwerwiegend. Allerdings hat sich seit der letzten Finanzkrise und Crash im Jahr 2008 sehr vieles verändert. Es sind viele neue Anlageinstrumente auf den Markt gekommen, sodass nahezu jede Bewegung markttechnische Grenzen hat. Dies könnte dazu führen, dass die Marktverwerfungen wie 2002, 2008 und insb. 1929 endgültig der Vergangenheit angehören, sofern von "Big-Playern" oder Notenbanken nicht mit Absicht herbeigeführt.
Wirtschaftliche Krisen wären neben den Korrekturen an den Märkten dann auf wenige Small-Caps beschränkt, die vom Markt verschwinden.

Positiv anzumerken sind die Anleihekäufe der FED. Damit werden der Markt und meine vorstehende Theorie insgesamt gestützt.
Inzwischen rechne ich nicht mit einem richtigen Crash wie zuletzt 2008. Jedoch bedingt durch die aktuell schwache Lage bleibe ich weiterhin short aufgestellt.

Sobald ausreichend Small-Caps oder was in einigen Kreisen als "Zombie-Unternehmen" bezeichnet vom Markt verschwinden, wird sich auch die geldpolitische Lage wieder entspannen. Auch die Geldmenge wird sodann weiter steigen, was eine zwingende Voraussetzung für einen übergeordneten und nachhaltigen Bullenmarkt darstellt.
Eine kurzfristige "Bereinigung" des Marktes wie etwa im Oktober 1987 kann es jedoch immer wieder geben. Dafür stehen auch derzeit noch die Chancen ganz gut.

Auch bei der kurzfristigen Indikation meines ASMI Indikators gab es Veränderungen. Die KI-Komponente hat bisher leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die Indikation wird daher etwas eingeschränkt und für Sentiment-Berechnung herangezogen. Somit basiert das kurzfristige ASMI-Signal zwar weiterhin auf KI, jedoch als zusätzliche Sentiment-Komponente. Offizielle Signalgebung beginnt mit dem nächsten Short-Signal.

Der Rest wird sich zeigen. Wie gewohnt beobachte ich die Lage weiterhin genau.


Andreas Schendel
Portfoliomanagement


-------------
Disclaimer: Wertpapiere, Kryptowährungen und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren o.ä. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.