✅Der Goldpreis stieg während der europäischen Handelszeit auf 3033 (Fibonacci 61,8 % Retracement-Level) und fiel anschließend schnell wieder. Dies bestätigte das Ausschöpfen des kurzfristigen Erholungsmomentums und die Bildung einer zweiten Hochpunktstruktur. ✅Der aktuelle Preis liegt unterhalb des kurzfristigen gleitenden Durchschnittssystems (MA5/MA10). MA5...
✅Der Goldpreis ist seit dem Rückgang vom historischen Höchststand von 3057,8 $ volatil geblieben. Die Bollinger-Bänder sind geöffnet, und die mittlere Unterstützung ist auf 2980 $ gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass sich der Goldpreis weiterhin in einem starken Zyklus befindet. Wir müssen jedoch auf das Risiko einer überkauften Korrektur achten. ✅MA5 (3035)...
✅Diese Woche bestätigte sich, dass das wöchentliche Kopf-Schulter-Top-Muster abgeschlossen ist und das theoretische Kursziel die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze erreicht hat. Die Wochenlinie schloss mit einer hohen positiven Spindellinie, was auf eine Intensivierung des Long-Short-Spiels hindeutet. Der Schlusskurs lag jedoch weiterhin auf dem gleitenden...
✅In dieser Woche zeigte Gold ein Korrekturmuster auf hohem Niveau. Der Preis erreichte im asiatischen Handel ein Hoch von 3047 $ und geriet anschließend unter Druck. Der europäische Handel wies eine enge Schwankungsbreite auf. Im US-Handel brach der Preis aufgrund von Marktstimmungsstörungen schnell ein, und der tiefste Intraday-Test lag bei der ganzzahligen Marke...
✅Der Goldpreis schloss an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter dem gleitenden 5/10-Tage-Durchschnitt. Die schnellen und langsamen MACD-Linien divergierten nach einem toten Kreuz, und die Säule beschleunigte sich nach unten. Der wöchentliche RSI (14) fiel vom überkauften Bereich auf die 55er-Achse, was auf eine Abschwächung der mittelfristigen Dynamik...
📊Der Goldpreis bildete im frühen Handel einen vorübergehenden Höchststand von 3057. Die Tageslinie schloss mit einem negativen Kreuzstern (Spinning Top), was auf einen erbitterten Kampf zwischen Long- und Short-Positionen im wichtigen Widerstandsbereich (3050 Punkte) hindeutet. Der MACD-Indikator zeigte ein oberes Divergenzsignal. Der RSI (14) drehte im...
✅Im frühen asiatischen Handel stieg der Goldpreis heute schnell auf 3056 Punkte und geriet dann unter erheblichen Druck. Im weiteren Handelsverlauf bildete sich eine Doppeltop-Struktur. Nach Eröffnung des US-Handels fiel der Preis wieder auf etwa 3025 Punkte, was die Wirksamkeit des starken Verkaufsdrucks bestätigt. ✅Der Goldpreis zeigt derzeit im...
✅Heute stiegen die asiatischen und europäischen Sitzungen auf 3045 Punkte und fielen dann wieder. Die US-Sitzung erholte sich zum zweiten Mal auf 3040 Punkte, konnte das vorherige Hoch jedoch nicht durchbrechen und bildete eine sekundäre Hochpunktunterdrückung. Zum Handelsschluss schwankte der Kurs im Bereich von 3020 bis 3040 Punkten. ✅1-Stunden-Chart: Der Kurs...
✅Kurzfristige Schlüsselpreispunkte 🔴Oberer Widerstand: - Erster: 3036–3038 - Zweiter: 3045–3050 - Dritter: 3060+ 🟢Unterer Unterstützungslevel: - Erster: 3023–3025 - Zweiter: 3018–3020 - Dritter: 3000–3005 ✅Intraday-Handelsstrategien 🔰Long-Strategie: Aggressiv: 3020–3022, leichte Position für Long-Positionen (niedrige Unterstützung vor dem Spiel), Stop-Loss 3015,...
✅Gold setzt seinen starken Aufwärtstrend auf Tages- und Wochenebene fort. Die Preise durchbrachen vorherige Höchststände und erreichten ein neues Hoch von 3.038 $. Der aktuelle Markt weist die Charakteristik „Kein Wendesignal, keine Top-Struktur“ auf. Bevor ein klares Umkehrsignal auf der technischen Seite auftritt, besteht die Kernlogik darin, dem Trend zu...
📊Nach dem Durchbruch der 3.000-Dollar-Marke begann der Goldpreis mit einem beschleunigten Anstieg nach oben. Die Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends bestätigte sich, und es besteht weiterhin Potenzial, den Bereich zwischen 3.030 und 3.050 kurzfristig zu erschließen. Die Marktreaktion vor und nach der Fed-Entscheidung ist zu beobachten. Sollte der...
✅Gold schloss nach drei aufeinanderfolgenden positiven Tageslinien mit einem hohen Cross-Star-Kurs, und das Volumen blieb hoch. Der gleitende 5-/10-Tage-Durchschnitt stieg steil um 75° (typisch für einseitige Marktbedingungen), und die dynamische Unterstützung stieg auf 2975. Nach dem Durchbruch von 3004 Punkten liegt das theoretische Ziel laut Kanaltheorie bei...
📊Gold durchbrach diese Woche die 3.000-Punkte-Marke und erreichte damit ein neues Rekordhoch, konnte jedoch das Volumen nicht effektiv durchbrechen. Der Preis stieg kurzzeitig an und fiel dann wieder, was darauf hindeutet, dass sich die bullische Dynamik schrittweise abgeschwächt hat. 📊Wochenniveau: Die wöchentliche K-Linie schloss mit einer langen oberen...
📊Gold durchbrach im US-Handel den wichtigen Widerstand. Der Preis stieg vom Tiefststand von 2933 im asiatischen Handel weiter an, durchbrach das vorherige Hoch von 2956 und das Fibonacci-Extension-Level von 2978 (100%-Level) und erreichte ein Hoch von 2985, mit einem kumulierten Tagesanstieg von über 40 US-Dollar. Nach dem Durchbruch der Marke von 2930 drehte der...
📊Gold befindet sich weiterhin in einer volatilen Zentralstruktur (2880–2930). Die US-Verbraucherpreisindex-Daten werden heute veröffentlicht. Sollte die Inflation über die Erwartungen fallen, könnte dies dazu führen, dass Gold den Druck bei 2930 durchbricht. Sollten sich die Daten verfestigen, ist im Bereich zwischen 2880 und 2860 Vorsicht geboten. 📊Im...
📊Gestern erholte sich der Goldpreis und stand an der 2915-Linie weiterhin unter Druck. Der Preisanstieg konnte sich nicht effektiv auf einem hohen Niveau halten, was zum Scheitern der Änderung des goldenen Kreuzes des MACD-Indikators führte. Die US-Handelssitzung begann eine Korrektur und fiel unter die jüngste Schockspanne. Heute erreichte der Goldpreis am...