Der Goldpreis hat etwas mehr eingebüßt als erwartet, doch die Zählung der Wendetermine (Hoch- und Tiefpunkte) passt dennoch sehr gut ins Bild. Somit ein sehr effizienter Richtungsfilter. Nach dem vorangegangenen Kurzfristhoch vom 15.5. wird um den 18.5. das nächste Tief und Wendetermin erwartet. Zu diesem Zeitpunkt sollten spätestens auch die US-Indizes drehen,...
Die meisten Underlyings kamen zum Ausklang vergangener Woche unter die Räder, so auch der deutsche Leitindex. Dennoch hält sich der DAX stringent an die zeitliche Abfolge wechselnder Hoch- und Tiefpunkte, wonach sich das Reaktionstief vom 12.5. allmählich bestätigen dürfte. Dies harmonisiert darüber hinaus mit dem Dow Jones, für dessen Zählung ebenfalls ein Tief +...
Die Edelmetalle hat es recht heftig nach unten gebeutelt, jedoch wurde diese Reaktion erwartet und im Vorfeld am 09. Mai in unserer Analyse “Silber macht sich bereit“ mitgeteilt. Wie geht es weiter? Da die vergangenen Wendetermine nur eine geringe Toleranz aufweisen, gehen wir davon aus, dass sich heute, im Laufe des Tages, eine Umkehr bildet, was zu einem...
Das Bewegungstief 03.5. ist mit einer Toleranz von einem Tag eingetroffen. Seitdem stieg der Dow und läuft nun seit zwei Tagen seitwärts. Wendetermin 10.5 muss ein Hoch werden. Sofern die Marke 34.263 nicht überschritten wird, fällt der Dow bis zum 12.5. (+/-) (Unsere berechneten Hoch– und Tiefpunkte haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der...
Besondere Beachtung schenken wir derzeit den Edelmetallen. Sehr stark zeigte sich Silber (XAGUSD), dass seit Anfang März mit einer Aufwärtsbewegung von über 31 % beeindruckt. Die Kurzfristzyklen der Hoch- und Tiefpunkte hatten zuletzt eine sehr geringe Toleranz, sodass aktuell bis um den 12. Mai mit einer eher stagnierenden, oder seitwärts gerichteter Tendenz...
Mit zuletzt starkem Momentum schraubt sich der USDCAD an die signifikante Widerstandszone 1.352. Löst sich das Forex-Paar davon, eröffnet dies Aufwärtspotenzial und eine Trendbeschleunigung in Richtung oberes Begrenzungsniveau mit Minimumkursziel 1.366. Das nächste, rechnerische Bewegungshoch wird um den 08. März erwartet.
Der zuletzt starke Kurseinbruch bei Gold kam zwar nicht überraschend, doch deutlich stärker als erwartet. Dennoch läuft bei dem edlen Metall bislang alles nach Plan. Die Wendetermine (berechnete Hoch- und Tiefpunkte) verzeichnen eine geringe Toleranz. Sofern das Tief vom 06. Februar nicht mehr signifikant unterschritten wird, rechnen wir mit einer (mäßigen)...
Aktuell sehr interessante Situation bei Platin. In Bezug auf unsere Zählung der Kurzfristzyklen dürfte um den 21. Dezember (morgen +/-) der Startschuss für eine mehrtägige Aufwärtsbewegung fallen. Zwingende Voraussetzung: Die signifikante Unterstützung im Bereich 980 USD muss halten. Bei entsprechender Nachfragedominanz wird ein Erstimpuls auf der Long-Seite bis...
Nach der vorangegangenen Abwärtskorrektur von etwa einer Woche, tendiert der deutsche Leitindex DAX rein technisch gesehen auf einem überverkauften Niveau. Dies korreliert stark mit unserer Zählung der kommenden Hoch- und Tiefpunkte, die einen Kursanstieg ab dem 23. bis um den 26. August (+/-) in Aussicht stellt. Ausblick Mit einem ersten Impuls auf der...
Der bekannteste Börsenindex (Dow Jones) zeigt seit gut 4 Wochen eine äußerst starke Performance. Mit einem Wochenschlusskurs bei über 33.700 Punkten markiert der Dow ein weiteres Bewegungshoch. Rein technisch ist der Aufwärtstrend intakt, dürfte mit Erreichen der Widerstandszone bei rd. 34.000 jedoch kurzfristig auf Gegenwehr stoßen. Charttechnischer Ausblick...
Die zyklischen Berechnungen der Wendetermine (Hoch- und Tiefpunkte) sind beim Major-FX-Pair USDCAD klar umrissen: Temporäres Hoch wurde um den 16. August (heute) erwartet. Danach ist eine kurze Konsolidierung von 1-2 Tagen denkbar (die Short-Seite raten wir jedoch nicht zu handeln!). Dann sollte die Aufwärtsbewegung wieder an Fahrt aufnehmen und sich bis um den...
Mit dem Bruch der signifikanten Unterstützung bei 1.784 hat es den Bullen einen ordentlichen Schlag verpasst. Der Goldpreis ging daraufhin nochmals eine Etage tiefer und pendelte sich über der Marke von 1.772 ein. Im Daily-Chart haben wir so langsam aber sicher ein technisch überverkauftes Niveau erreicht, weshalb wir den Intraday-Verlauf (auf Stundenbasis)...
Nach einem weiteren Bewegungshoch bei zuletzt 24.700 und der anschließenden temporären Abwärtskorrektur auf das untere Begrenzungsniveau (grün) befindet sich Bitcoin (BTCUSD) in einer technisch überverkauften Situation. Gelingt es den Bullen das Ruder erneut zu übernehmen? Unsere Meinung (Intraday) Solange der Bereich 22.750-22.350 eine Unterstützung bildet,...
Der Bitcoin hat die signifikante Begrenzung 24.200-24.100, welche bereits seit Dezember 2020 bestand hat nach oben verlassen. Für weiter steigende Kurse sind die Bullen nun gefragt, dieses Level erfolgreich zu verteidigen. Unsere Intraday-Analyse zum Wochenende sollte somit nicht fehlen. Charttechnischer Ausblick Solange die Unterstützung bei 24.160 hält, sind...
Nach der sensationellen Aufwärtsbewegung und einem Hoch bei 13.793 markierte der DAX ein mehrwöchiges Bewegungshoch. Dieses Hoch wurde seit dem 04. August bereits mehrfach getestet. Auch heute, kurz nach Börsenöffnung steht dieses Kursziel erneut bei vielen Anlegern als potenzielles (erstes) Kursziel auf dem Schirm. Wie geht es weiter? Wo liegen die nächsten...
Nach der vorangegangenen Abwärtskorrektur kämpft das Major-Forex-Pair USD/CAD derzeit um die wichtige Marke bei 1,2820. Unsere Berechnungen der Kurzfristzyklen stehen bereits auf grün, sodass auch die überverkaufte (technische) Lage sich bald entspannen und für ein starkes Momentum auf der Long-Seite sorgen dürfte. Unsere Meinung Sofern sich über der...
Sofern die errechneten Wendetermine (zyklische Hoch- und Tiefpunkte) fortan innerhalb der Toleranz liegen, sollten wir morgen (+/-) das Hoch sehen. Danach geht es für etwa zwei Tage abwärts. Unsere Meinung: Im Bereich 13.070-13.000 verläuft eine signifikante Aktivitätszone. Hier sollte der DAX recht gut unterstützt sein. Heißt, alles oberhalb dieser Zone ist...
Über 1,0110 hat sich eine starke Kaufnachfrage gebildet. Solange dies Marke als Unterstützung fungiert, sind LONGS die erste Wahl. Erste Kursziele liegen in Richtung oberes Begrenzungsniveau bei 1,0180 und 1,0200. Alternatives Szenario Bricht der EUR/USD die Unterstützung bei 1,0110 ist dies ein Verkaufssignal mit Kurspotenzial bis 1,0090 und 1,0070, wo sich...