DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.280 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur dann im Mai bei 18.892 Punkten ein lokales Hoch erreichen. Von diesem ist der Kurs nach einer Schiebephase massiv zurückgekommen und hat zunächst die 17.000er-Marke unter Druck gesetzt. Dort war genug Unterstützung für eine Gegenbewegung über die gleitenden Durchschnitte und ein neues Allzeithoch vorhanden, wo momentan nächste Gewinnmitnahmen einsetzen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (09.09.24):
Die Erholung vom Vorjahrestief konnte zu Beginn der vergangenen Woche noch ein weiteres Allzeithoch markieren, Ziele an der 19.000er-Marke wurden jedoch nicht erreicht. Dafür hat der Kurs nach unten gedreht und bis zum Ende der Woche über 700 Punkte verloren. Der Charakter der Bewegung deutet in Zusammenhang mit dem Wochenschluss nah am Tief weiteres Korrekturpotential für Montag an. Das April-Hoch könnte im weiteren Verlauf den Deckel bilden.
Erwartete Tagesspanne: 18.240 bis 18.440
Nächste Widerstände: 18.567 = April-Hoch | 18.892 = Mai-Hoch | 18.990 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 18.274 = Vorwochentief | 17.742 = Februar-Hoch
GD20: 18.546
DAX Index Prognose für Dienstag (10.09.24):
Die Korrekturstimmung im DAX könnte zu weiterer Schwäche führen und – abhängig vom Wochenstart – am Dienstag die Nachfrage im 18.150er-Bereich ausloten. Alternativ wäre ein Ringen um die 50-Tage-Linie möglich, welche im Idealfall weitere Verluste abwenden könnte.
Tendenziell dürfte die Bewegung sich aber nach unten orientieren.
Erwartete Tagesspanne: 18.130 bis 18.370 alternativ 18.290 bis 18.480
DAX Prognose für diese Woche vom 09.09.-13.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart setzt der DAX-Index erneut Korrekturpotential frei, welches sich nach dem neuen Hoch zunächst in Richtung 18.000er-Marke entladen könnte. Bei entsprechender Nachfrage bleiben weitere Gewinnphasen möglich, wobei der Kurs erst einmal die nahen Durchschnitte verteidigen müsste.
Aus Sicht der Charttechnik bleibt ein Test der 200-Tage-Linie abzuwarten, bevor mit neuen Erholungen zu rechnen wäre.
Erwartete Wochenspanne: 17.850 bis 18.490
GD20: 18.466 GD50: 18.326 GD200: 17.775
DAX Prognose für nächste Woche vom 16.09.-20.09.24:
Trotz der neuen Rekordmarke zeigen sich die Abwärtskerzen auf Tagesbasis deutlich volatiler, womit die Tendenz klar durch die Bären und damit überwiegendes Angebot bestimmt wird. Solche Korrekturen neigen zu Überspannung, wie sie sich beispielsweise im August-Tief manifestiert hat. Damit wäre auch im aktuellen Monat ein Test des Bereichs um 17.500 Zähler möglich, wobei das Chartbild eine volatile Seitwärtsphase abbilden würde.
Erwartete Wochenspanne: 17.450 bis 18.100
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Trading-Ideen
DAX: Kommt kurz vorm Bouhmidi-Band zum stehenDAX - Nach der ersten Stunde sieht es vorerst schwach aus. Zur Eröffnung wurden der Vortagsschluss (18576) und das Vortagstief (18536) gerissen. Der Leitindex ist kurz vor dem ersten #BouhmidiBands zum stehen gekommen. Eine Verteidigung könnte ein Pullback bis zum Vortagstief starten. Ein Ausbruch unter das BB (18404) den Abwärtstrend fortsetzen.
06.09.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Super Micro, BTCHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX kippt nach unten!
- Nasdaq100 kann noch weiter abrutschen
- Super Micro im Chartcheck
- Bitcoin bleibt angeschlagen
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der DAX unter Druck – Analyse für den 06. September 2024Der DAX steht aktuell unter erheblichem Druck. Die jüngste Kursentwicklung deutet darauf hin, dass die Märkte in eine kritische Phase eingetreten sind, in der eine Fortsetzung der Korrektur wahrscheinlich ist. In dieser Analyse betrachten wir die wichtigsten Zeitrahmen und die technischen Indikatoren, um ein klares Bild der aktuellen Situation zu zeichnen.
15-Minuten-Chart (15M)
Im 15-Minuten-Chart hat der DAX die Unterstützung bei 18.779 Punkten durchbrochen und setzt seinen Abwärtstrend fort. Der MACD zeigt ein klares Verkaufssignal, was auf eine anhaltende Schwäche hinweist. Der RSI befindet sich tief im überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck extrem hoch ist.
1-Stunden-Chart (1H)
Auch im 1-Stunden-Chart sieht die Lage nicht besser aus. Der DAX hat mehrere wichtige Unterstützungslinien durchbrochen. Der MACD signalisiert deutliche Verkaufsaktivität, während der RSI mit 25,49 weit im überverkauften Bereich liegt. Dies deutet darauf hin, dass der Markt stark überverkauft ist, was auf eine anhaltende Abwärtsbewegung hindeuten könnte.
4-Stunden-Chart (4H)
Der 4-Stunden-Chart bestätigt die negative Tendenz. Der RSI ist auf 38,26 gefallen, was auf eine Schwäche im Markt hindeutet. Der MACD zeigt weiterhin einen deutlichen Abwärtstrend. Das steigende Volumen unterstützt die These, dass die Verkaufsdynamik zunimmt, was den Abwärtstrend weiter verstärken könnte.
Tageschart (1D)
Im Tageschart hat der DAX fast 215 Punkte verloren und befindet sich in einem ausgeprägten Abwärtstrend. Der MACD zeigt ein starkes Verkaufssignal, während der RSI auf 59,74 gefallen ist. Diese Indikatoren deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsbewegung hin, insbesondere wenn keine positiven Impulse in den Markt gelangen.
Handelszonen und Trading-Setup
Unterstützungszonen:
18.500 Punkte: Dies ist eine wichtige Unterstützung, die im Falle eines weiteren Rückgangs getestet werden könnte.
18.400 Punkte: Eine zweite Unterstützungslinie, die bei einem potenziellen Ausverkauf standhalten könnte.
Widerstandszonen:
18.800 Punkte: Aktueller Widerstandsbereich, der schwer zu überwinden sein wird.
18.900 Punkte: Nächster signifikanter Widerstand, der eine Herausforderung für jede Aufwärtsbewegung darstellt.
Short Setup
Einstieg: Bei einem weiteren Rückgang unter 18.500 Punkte oder einem bestätigten Abprall von der 18.600 Punkte Marke.
Take Profit: Erstes Ziel bei 18.400 Punkten, weiteres Ziel bei 18.300 Punkten.
Stop Loss: Oberhalb der 18.700 Punkte Marke, um das Risiko bei einem plötzlichen Aufschwung zu minimieren.
Leverage-Empfehlung: Ein 3x Hebel bietet die Möglichkeit, von der potenziellen Abwärtsbewegung zu profitieren.
Fazit
Die technische Analyse zeigt eine klare Schwäche im DAX, und die nächsten Stunden und Tage könnten entscheidend sein. Ein Short-Setup bietet aktuell die besten Chancen für Trader, die auf eine Fortsetzung der Korrektur spekulieren möchten. Der Markt befindet sich in einer heiklen Phase, in der Vorsicht geboten ist.
Sentimentanalyse
Zusätzlich zur technischen Analyse werfen wir einen Blick auf die Sentiment-Daten, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.
Der DAX % Above Bband (Last = 2.5) zeigt, dass der Index seit mehreren Monaten in überkaufte Bereiche eintritt, was häufig mit einer bevorstehenden Korrektur in Verbindung gebracht wird.
Die DAX % Below Bband (Last = 2.5) liegt bei 7.5, was darauf hinweist, dass sich der Markt seit Juli 2024 verstärkt in überverkaufte Bereiche bewegt hat.
Der RSI 14-Day < 30-Indikator signalisiert aktuell keine stark überverkaufte Situation, was jedoch darauf hindeutet, dass kurzfristige Rückschläge möglich sind.
Der RSI 14-Day > 70 zeigt eine geringe Anzahl von Überkauftsignalen im letzten Jahr, was darauf hinweist, dass der Markt noch Raum für eine Korrektur hat.
Der DAX 12 Week High % liegt derzeit bei 20, was auf kurzfristige Tops im Markt deutet, die ein Risikomanagement erfordern.
Die Sentimentanalyse zeigt, dass der Markt aktuell überkauft ist und eine Korrektur wahrscheinlicher wird.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Hebelprodukten, ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen.
© 2024 ChartWise. Alle Rechte vorbehalten.
DAX: Intraday-Erholung im Gange Intraday-Erholung im Gange. Zu Handelsbeginn wurde das Vortagstief bei 18.531 verteidigt, anschließend wurde direkt der Vortagsschluss bei 18.591 wiedergewonnen. Aktuell nach der IB stehen wir vor einem Ausbruch und dem Test des Vortagshochs bei 18.654 Punkte. Gelingt eine Übernahme könnte sich die Erholung fortsetzen. Nächstes Intraday-Ziel wäre dann das obere #BouhmidiBands bei 18.749 Punkte. Wichtig ist jetzt ob der Vortagsschlusskurs und das Vortagstief halten in der Pullbackbewegung.
Daily DAX Open 🇩🇪 - 05.09.2024Hallo Trader,
gestern wurde leider kein Trade ausgelöst, da die initale Bewegung beim Open long lief. Ich wollte allerdings wenn dann Short handeln. Macht nichts - Flat ist auch eine Position 😉
Heute sind wir weiter short gerichtet.
Die beiden relevanten EMAs (200 , 50) im M5 signalisieren uns einen Short Einstieg (EMA50 unter EMA200)
Chart M5:
Meinen Einstieg lege ich unter das aktuelle H1 Tief. Wird das gebrochen, könnte es auch zügig zum Tief bei 18.470 gehen und sollte das wiederum gebrochen werden, wäre das ein 1A Trade.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX kämpft um unteres Bouhmidi-Band#Dax40 startete heute mit einem Gap-Down und konnte während der Initial Balance das untere #BouhmidiBands zurückgewinnen. Gelingt eine Verteidigung der Marke, könnte es zu einer Fortsetzung der Erholung kommen. Dabei wären die nächsten Ziele das Vortagstief bei 18.728 und Vortagsschluss bei 18.747
04.09.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, EUR/USD, Brent OilHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX kippt nach unten!
- Nasdaq100 schon am Ziel…
- EUR/USD steckt fest
- Brent Oil mit Long Chance?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Daily DAX Open 🇩🇪 - 04.09.2024Guten Morgen Trader,
es ist soweit. Wir wechseln auf Short!
Wie gestern in der Analyse schon angekündigt, wird die Luft dünner und wir haben auf ein Long Setup verzichtet.
Und hatten damit zu 100% Recht.
Nun haben wir mehrere Short Signale erhalten.
Chart Daily:
Auf Tagesbasis haben wir ein bearisches Engulfing, das mehrere Kerzen umfasst. Das ist ein sehr starkes Short Signal. Auch die Tatsache, dass wir direkt am ATH abgeprallt sind und dort Gewinne realisiert wurden, spricht eher für erst einmal weiter fallende Kurse
Im H1 Chart haben wir einen Trendbruch . Es wurde mit ordentlich Schwung ein neues Tief markiert.
Was bedeutet das für unseren DAX Open Trade?
Wir platzieren uns entsprechend kurz vor 09:00 Uhr Short am bisherigen Tagestief. Einen genauen Einstieg kann ich hier aktuell noch nicht einzeichnen, da wir schon jetzt am Tief notieren.
Auf jeden Fall sind auch beide EMAs im M5 Short gerichtet und somit lässt unser Regelwerk auch nur Short Trades zu.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX: Korrektur im Anmarsch? Analyse für Mittwoch, 04. Sep. 2024Der Markt zeigt derzeit deutliche Schwächesignale, die auf eine bevorstehende Korrektur hinweisen könnten. 📉😱
Wochenchart (1W):
Der Wochenchart deutet auf einen überkauften Markt hin, der nun eine Korrektur einleiten könnte. Die Kurse haben ein starkes Widerstandslevel erreicht und scheinen Schwierigkeiten zu haben, dieses zu durchbrechen.
Indikatoren: RSI: Der RSI zeigt einen Wert von 59,74, was auf eine leichte Schwäche hindeutet. MACD: Der MACD beginnt abzuflachen, was eine Verlangsamung des Aufwärtstrends signalisiert. Bollinger Bänder: Die Kurse bewegen sich nahe des oberen Bollinger Bandes, was auf eine erhöhte Volatilität und ein mögliches Umkehrsignal hinweist.
Tageschart (1D):
Der Tageschart zeigt eine bärische Divergenz im RSI und MACD, was darauf hindeutet, dass die Bullen an Kraft verlieren und die Bären die Kontrolle übernehmen könnten.
Indikatoren: RSI: Der RSI ist auf 59,74 gesunken, was ein Zeichen für eine beginnende Schwäche ist. MACD: Der MACD zeigt eine abnehmende Dynamik, was ein mögliches Verkaufssignal darstellt. EMA: Die gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) beginnen abzuflachen, was auf eine Seitwärtsbewegung oder sogar eine Abwärtsbewegung hinweisen könnte.
4-Stunden-Chart (4H):
Im 4-Stunden-Chart ist der DAX in eine Abwärtsbewegung übergegangen, nachdem er die Unterstützung bei 18.800 Punkten durchbrochen hat. Dies könnte kurzfristig zu weiteren Verlusten führen.
Indikatoren: RSI: Der RSI liegt bei 38,26 und signalisiert eine überverkaufte Marktlage, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hindeuten könnte. MACD: Der MACD zeigt ein starkes Verkaufssignal, was auf weiteren Verkaufsdruck hinweist. Bollinger Bänder: Die Kurse haben das untere Bollinger Band erreicht, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hinweist.
15-Minuten-Chart (15M):
Im 15-Minuten-Chart zeigt sich eine klare Abwärtsdynamik mit einer potenziellen kurzfristigen Erholung, falls die Unterstützung bei 18.700 Punkten hält.
Indikatoren: RSI: Der RSI im 15-Minuten-Chart liegt bei 30,86 und zeigt eine überverkaufte Marktlage an. MACD: Der MACD zeigt ebenfalls ein Verkaufssignal, was kurzfristig auf weitere Schwäche hindeuten könnte.
Handelszonen und Trading-Setup: Unterstützungszonen: 18.700 Punkte: Wichtige kurzfristige Unterstützung, die getestet wird. 18.500 Punkte: Sekundäre Unterstützung, die einen möglichen Rückgang abfedern könnte.
Widerstandszonen: 18.900 Punkte: Aktueller Widerstandsbereich, der als Einstiegsniveau für Shorts dient. 19.000 Punkte: Nächster signifikanter Widerstandsbereich, der ein mögliches Ziel für eine kurzfristige Erholung darstellt.
Trading-Setup: Short Setup: Einstieg: Bei einem klaren Durchbruch unter 18.700 Punkte. Take Profit: Das erste Ziel liegt bei 18.500 Punkten. Ein weiteres Ziel wäre der Bereich um 18.300 Punkte. Stop Loss: Über der Widerstandszone bei 18.900 Punkten, um das Risiko bei einem Durchbruch nach oben zu begrenzen. Leverage-Empfehlung: 5x Hebel, um von der möglichen Abwärtsbewegung zu profitieren.
Zusammenfassung: Der DAX zeigt klare Anzeichen von Schwäche, und die kommenden Tage könnten eine Korrektur einleiten. Trader sollten vorsichtig sein und die potenziellen Risiken auf der Short-Seite nutzen. 🚨⚠️
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Hebelprodukten, ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen.
© 2024 ChartWise. Alle Rechte vorbehalten.
Neues ATH: DAX setzt nach Ausbruch aus IB Abwärtstrend fort Nachdem Allzeithoch ist vorerst die Luft raus. Der Leitindex ist nach der Initial Balance nach unten ausgebrochen und tendiert wieder unter Vortagshoch sowie Vortagsschluss. Gelingt keine Rückeroberung könnte der rend sich weiter nach unten fortsetzen.
03.09.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Bitcoin, EUR/USD, SilberHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX vor Sprung über 19.000 Punkte
- Bitcoin konsolidiert
- EUR/USD zickt ein wenig
- Silber Long Chance?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Daily DAX Open 🇩🇪 - 03.09.2024Hallo Trader.
heute mal ein Learnign für eine Situation, wo ich einfach mal die Füße still halte.
Tendentiell sind wir gemäß Regelwerk weiter long.
Der H1 Trend ist intakt und auch im M5 ist der schnellere EMA (50) über dem langsamen EMA (200). Also von der Seite alles gut.
Nun haben wir aber einige "Problemchen".
Denn der Entry läge am All-Time High. Puh - das finde ich persönlich schwierig. Klar - die 19.000 zieht den Markt schon irgendwie an , aber dann könnten direkt Gewinnmitnahmen einsetzen...
Für mich ist das daher eher eine "Flat" Situation und ich schaue mir dann am Nachmittag lieber die US Indizies an für einen Entry nach der Strategie.
In dem Sinne - heute kein DAX Trade bei mir. Ich warte auf die Amis 😉
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX Chartanalyse für Dienstag, den 3. September 2024Der DAX zeigt weiterhin Anzeichen von Unsicherheit, während die Märkte auf eine klare Richtung warten. Die technische Analyse deutet auf mögliche kurzfristige Bewegungen hin, die von den aktuellen Marktsignalen abhängen könnten. 🎯🔥
📅 Wochenchart (1W):
Der Wochenchart des DAX zeigt eine anhaltende Aufwärtsbewegung, wobei der Kurs weiterhin nahe dem bedeutenden Widerstandsbereich um 18.947 Punkte handelt. Diese Marke bleibt kritisch für die langfristige Entwicklung. Ein Durchbruch könnte den Weg für eine Fortsetzung der Rallye ebnen, während ein Scheitern zu einer Konsolidierung führen könnte. 🚀
📊 Indikatoren: 📈 RSI: Der Relative Strength Index liegt bei 68,64 und deutet auf eine leicht überkaufte Marktsituation hin. 📉 MACD: Der MACD bleibt im positiven Bereich, zeigt jedoch ein schwächer werdendes Kaufsignal. 📊 📏 Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich entlang des oberen Bollinger Bandes, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist.
📅 Tageschart (1D):
Im Tageschart befindet sich der DAX in einer Konsolidierungsphase knapp unter dem Widerstandsbereich bei 18.947 Punkten. Ein weiterer Test dieser Marke könnte kurzfristig zu einer stärkeren Bewegung führen. 🚀
📊 Indikatoren: 📈 RSI: Der RSI liegt bei 68,64, was auf eine neutral bis leicht überkaufte Lage hindeutet. 📉 MACD: Der MACD zeigt ein schwächer werdendes Kaufsignal, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist. 📊 📏 EMA: Die gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) bleiben im Aufwärtstrend, was auf eine intakte mittelfristige Aufwärtsbewegung hindeutet.
📅 4-Stunden-Chart (4H):
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich eine seitwärts gerichtete Konsolidierung, wobei der Kurs weiterhin um den Widerstand bei 18.947 Punkten kämpft. Ein Durchbruch könnte kurzfristig für weitere Gewinne sorgen. 🔥
📊 Indikatoren: 📈 RSI: Der RSI liegt bei 63,51, was eine leicht überkaufte Marktlage anzeigt. 📉 MACD: Der MACD zeigt ebenfalls ein schwaches Kaufsignal, was auf eine mögliche Konsolidierung oder einen kleinen Rücksetzer hinweist. 📊 📏 Bollinger Bänder: Der Kurs befindet sich nahe dem oberen Bollinger Band, was eine erhöhte Volatilität signalisiert.
📅 15-Minuten-Chart (15M):
Im 15-Minuten-Chart zeigt sich eine kurzfristige Seitwärtsbewegung knapp unter dem Widerstand bei 18.947 Punkten. Ein Ausbruch könnte den Weg für eine kurzfristige Aufwärtsbewegung ebnen, während ein Scheitern den Kurs zurück in den Bereich von 18.800 Punkten bringen könnte. 🚀
📊 Indikatoren: 📈 RSI: Der RSI im 15-Minuten-Chart liegt bei 68,87 und zeigt eine leicht überkaufte Marktlage. 📉 MACD: Der MACD zeigt ein schwaches Verkaufssignal, was auf eine kurzfristige Schwäche hinweisen könnte. 📊
🔥 Handelszonen und Trading-Setup:
Unterstützungszonen: 18.800 Punkte: Wichtige kurzfristige Unterstützung, die bei einer Abwärtsbewegung getestet werden könnte. 18.650 Punkte: Sekundäre Unterstützung, die einen möglichen Rückgang abfedern könnte.
Widerstandszonen: 18.947 Punkte: Aktueller Widerstandsbereich, der mehrfach getestet wurde und einen potenziellen Einstiegspunkt darstellt. 19.000 Punkte: Nächster signifikanter Widerstandsbereich, der ein mögliches Ziel für eine Aufwärtsbewegung darstellt.
Trading-Setup:
Long Setup: Einstieg: Nach einem erfolgreichen Test der Unterstützungszone bei 18.800 Punkten oder nach einem bestätigten Ausbruch über 18.947 Punkte. Take Profit: Das erste Ziel liegt bei 19.000 Punkten. Ein weiteres Ziel wäre der Bereich um 19.200 Punkte. Stop Loss: Unterhalb der Unterstützungszone bei 18.800 Punkten, um Verluste zu begrenzen. Leverage-Empfehlung: 5x Hebel, um von einer potenziellen Erholung zu profitieren.
Short Setup: Einstieg: Bei einem deutlichen Abprall von der Widerstandszone bei 18.947 Punkten, insbesondere wenn der Kurs es nicht schafft, dieses Niveau zu durchbrechen. Take Profit: Das erste Ziel liegt bei 18.800 Punkten. Ein weiteres Ziel wäre der Bereich um 18.650 Punkte. Stop Loss: Über der Widerstandszone bei 19.000 Punkten, um das Risiko bei einem Durchbruch nach oben zu begrenzen. Leverage-Empfehlung: 3x Hebel, um von der möglichen Abwärtsbewegung zu profitieren.
Zusammenfassung: Der DAX steht weiterhin an einem kritischen Punkt, und die kommenden Stunden könnten eine klare Richtung vorgeben. Die technische Analyse zeigt potenzielle Chancen sowohl auf der Long- als auch auf der Short-Seite. Trader sollten die Unsicherheiten im Markt und die potenzielle Volatilität berücksichtigen. 📈🤔
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Hebelprodukten, ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen.
© 2024 ChartWise. Alle Rechte vorbehalten.
DAX: Setzt sich der Abwärtstrend fort?DAX - Die erste Stunde konnte schon viele Informationen liefern. Direkt zu Beginn wurden Vortagsschluss und - Hoch einkassiert. Das IB-Tief hat sich 14 Pkt. vor dem Bouhmidi-Bänder gebildet. Wenn wir bemerken, dass die Eröffnung in der Nähe des IB-Hoch liegt und der Kurs bis zum IB-Tief nach unten getrieben wird, deutet dies darauf hin, dass die Marktteilnehmer den Preis bereits bei Eröffnung nach unten gedrückt haben. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit einer abwärtsgerichteten Handelssession.
02.09.2024 - GBE Marktcheck - DAX, S&P 500, EUR/USD, GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechni-schen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX vor Fehlausbruch?
- S&P 500 im Chartcheck
- EUR/USD bald am Ziel?
- Gold vor Rücksetzer?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter han-deln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse für Montag, 02. September 2024Der DAX zeigt heute interessante Bewegungen, da der Kurs den wichtigen Widerstandsbereich bei 18.982 Punkten testet. 📉💥 Ein Ausbruch könnte den Weg für neue Hochs ebnen, während ein Scheitern den Beginn einer Korrektur signalisieren könnte.
Tageschart (1D):
Der Tageschart zeigt, dass der DAX weiterhin in einem Aufwärtstrend bleibt, jedoch an einem entscheidenden Widerstand steht. Ein Durchbruch über 18.982 Punkte könnte weiteres Potenzial nach oben freisetzen.
💡 Indikatoren: 📊 RSI: Der Relative Strength Index liegt bei 68,85 und zeigt eine leicht überkaufte Situation an. 📉 MACD: Der MACD bleibt positiv, aber zeigt Anzeichen einer Abschwächung des Aufwärtstrends. 📏 EMA: Die gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) bestätigen den mittelfristigen Aufwärtstrend.
4-Stunden-Chart (4H):
Im 4-Stunden-Chart konsolidiert der DAX knapp unter dem Widerstand bei 18.982 Punkten. Ein Durchbruch könnte kurzfristig für weitere Gewinne sorgen.
💡 Indikatoren: 📊 RSI: Der RSI liegt bei 67,68 , was auf eine neutrale bis leicht überkaufte Marktlage hinweist. 📉 MACD: Der MACD zeigt ein schwächer werdendes Kaufsignal, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist. 📏 Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe dem oberen Bollinger Band, was auf erhöhte Volatilität hinweist.
1-Stunden-Chart (1H):
Der DAX zeigt im 1-Stunden-Chart eine Seitwärtsbewegung, während er den Widerstand bei 18.982 Punkten testet. Ein Ausbruch könnte zu kurzfristigen Gewinnen führen.
💡 Indikatoren: 📊 RSI: Der RSI liegt bei 61,58 und zeigt eine neutrale Marktsituation an. 📉 MACD: Der MACD zeigt ein schwächer werdendes Kaufsignal, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist.
15-Minuten-Chart (15M):
Der 15-Minuten-Chart zeigt, dass der DAX kurzfristig in einem engen Bereich konsolidiert. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 18.982 Punkten könnte eine neue Bewegung nach oben initiieren.
💡 Indikatoren: 📊 RSI: Der RSI liegt bei 51,58 und signalisiert eine neutrale bis leicht überkaufte Marktlage. 📉 MACD: Der MACD zeigt ein schwächer werdendes Kaufsignal, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist.
Handelszonen und Trading-Setup:
📈 Long Setup: 💥 Einstieg: Nach einem Ausbruch über 18.982 Punkte. 🎯 Take Profit: Das erste Ziel liegt bei 19.200 Punkten. Ein weiteres Ziel wäre der Bereich um 19.500 Punkte. 🔒 Stop Loss: Unterhalb von 18.900 Punkten, um Verluste zu begrenzen. 💼 Leverage-Empfehlung: 3x Hebel, um das Risiko zu managen.
📉 Short Setup: 🔥 Einstieg: Bei einem deutlichen Abprall von der Widerstandszone bei 18.982 Punkten. 🎯 Take Profit: Das erste Ziel liegt bei 18.800 Punkten. Ein weiteres Ziel wäre der Bereich um 18.600 Punkte. 🔒 Stop Loss: Über der Widerstandszone bei 18.982 Punkten, um das Risiko bei einem Durchbruch nach oben zu begrenzen. 💼 Leverage-Empfehlung: 3x Hebel, um das Risiko zu managen.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Hebelprodukten, ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen.
© 2024 ChartWise. Alle Rechte vorbehalten.
Chartanalyse in 3 Minuten: DAX40In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #36Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.907 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur dann im Mai bei 18.892 Punkten seine bisherige Rekordmarke erreichen. Von dieser ist der Kurs nach einer Schiebephase massiv zurückgekommen und hat zunächst die 17.000er-Marke unter Druck gesetzt. Dort war genug Unterstützung für eine Gegenbewegung über die gleitenden Durchschnitte und ein neues Allzeithoch vorhanden. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (02.09.24):
Die Erholung vom Vorjahrestief hat sich auch in der vergangenen Woche fortgesetzt und zum Wochenschluss ein neues Allzeithoch gesetzt. Damit kann zum Wochenstart der positive Ausblick gehalten werden und es bleiben Ziele an/über der nahen 19.000er-Marke aktiv. Am Montag könnte erst eine Konsolidierung einsetzen, wobei die 18.800er-Marke stützen dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 18.810 bis 19.040
Nächste Widerstände: 18.970 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 18.892 = Mai-Hoch | 18.567 = April-Hoch | 18.554 = Vorwochentief
GD20: 18.899
DAX Index Prognose für Dienstag (03.09.24):
Im intakten Aufwärtstrend liegt die nächste runde Marke in Schlagdistanz. Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX auch in der neuen Woche an weitere Rekordwerte gelangen. Nach Erreichen der 19.000er-Marke wäre am Dienstag zunächst eine Stabilisierungsphase zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 18.850 bis 18.960
DAX Prognose für diese Woche vom 02.09.-06.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index sein Korrekturpotential vorerst abgeschüttelt und nimmt neue Hochs in Angriff. Damit bleiben weitere Gewinnphasen möglich, wobei Kursziele im bisher nicht "kartographierten" Bereich eher über den Daumen zu peilen sind und in 500-Punkte-Schritten angesteuert werden dürften. Ergo wäre zeitnah die 19.500er-Marke im Spiel.
Erwartete Wochenspanne: 18.670 bis 19.290
GD20: 18.194 GD50: 18.285 GD200: 17.707
DAX Prognose für nächste Woche vom 09.09.-13.09.24:
In der neuen Rallye dürften die kürzer laufenden gleitenden Durchschnitte weitere Zugewinne stützen, woraufhin nächste Ziele im 19.500er-Bereich zu erwarten wären. Da nach dem jüngsten Anstieg auch wieder mit Gewinnmitnahmen zu rechnen ist, könnte ein Rücksetzer in den Bereich von 18.300 Zählern als gesunde Korrektur angesehen werden.
Erwartete Wochenspanne: 18.790 bis 19.510 alternativ 18.290 bis 19.030
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Einkaufsmanagerindex | Ganztags USA Feiertag
Dienstag 15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Donnerstag 14:15 & 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Ein klassischer Trendtag DAX startete in der Nähe des IB-Tief durchbrach während der IB den Vortagsschluss und baute die IB bis zum Vortagshoch aus. An solchen Tagen ist mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Trendfortsetzung möglich. Gegen Mittag testet der TVC:DEU40 erneut das Vortagshoch welches Intraday als Support gilt. An der Oberseite bildet das ober #BouhmidiBands bei 19056 die Intraday-Begrenzung.