SP500 - US500 UMSATZ ÜBERSICHT Hallo Leute,
hier mal die aktuelle Umsatz Übersicht, wo man erwarten könnte einen Re Entry zu bekommen!
Jeder der einzelnen Umsatzzonen, ermöglicht nach dementsprechender Bestätigung, in den jeweiligen Umsatzzonen, einen long oder short Entry.
Die Logiken von mir, bauen auf das Ursprungs Prinzip der Börse auf, dass Umsatzzprinzip.
Bei meinen Logiken, und einzigartigen Berechnungstool, bleiben wir immer flexibel in beiden Richtungen (long und short), warten gezielt in den jeweiligen Zonen auf Bestätigungen (wie einfache BOS uv,.), um dann gezielt in den Märkten einzutreten ;-)
USSP500CFD Trading-Ideen
S&P 500 über 80 Jahre mit Krisen und maximalen DrawdownsDer obere Chart stellt den S&P 500 über 80 Jahre dar. Die Skala ist logarithmisch. Die größten Krisen sind mit den jeweiligen Drawdowns des Index gekennzeichnet. Unter den schlimmsten politischen Krisen der letzten 80 Jahre hielten sich die maximalen Verluste an den Märkten in Grenzen. Historisch gesehen haben politische Börsen bekannterweise kurze Beine. Wir sollten dies in der aktuellen geopolitischen Lage im Hinterkopf behalten.
SPX mögliches " Right angled broadening TOP", SPX mögliches " Right angled broadening TOP", eingebettet in diese mögliche Formation eine Bullische Wolve Wave . APEX 17. Februar Kursziele je nach Timeline +- 5000p. Tradingidee nach Beruhigung und Bodenbildung des Marktes Longpositionen mit STOP LOSS unterhalb des APEX und kontinuierlichem Positionsaufbau und Takeprofits auf dem Weg zur 5000. Achtung sehr großes Bullisches Pattern in unsicherer Marktlage (Inflation, steigende Zinsen, Ukrainekonflikt)
Low Leverage Trade mittelfristig
Status: Pattern wird beobachtet
SPX 500 Schwäche kaufen Hallo, der SPX hat ein sehr kritisches Niveau erreicht und Panik greift um sich. In der letzten Analyse Dezember 2021 habe ich auf die Marke 4450 hingewiesen, die nun per Tagesschluss gefallen ist. Für mich entscheidend aber ist der Wochenschlusskurs der nächsten Woche und der Montag darauf ( Monatsende). Im Histogramm des MACD sind wir in einen Bereich hineingelaufen, der regelmäßig in den letzten Jahren zumindest aus technischer Sicht einen möglichen Pullback angezeigt hat. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, das der Markt dreht und zumindest kurzfristig steigt. Ich bin daher optimistisch, das am Monatsende die 4450er- Marke nicht unterboten wird und der SPX 500 einen Boden findet. Einen sinnvollen Stop findet man unterhalb der 4250, ein mögliches Kursziel könnte der Bereich 4550 bis 4700 sein. Bestehende Shortpositionen würde ich auf diesem Niveau verkaufen. Viel Glück.
TageBuch "Der S&P 500 Index"Angaben ohne Gewähr!
Keine Fundamentaldaten, keine Nachrichten , nichts....
"Malen nach Zahlen"
Test einer 1:1 ABC Korrektur
Studie "Mega Crash"
Da 4 nicht "unter" 1 gehen sollte, müsste er bald weiter nach unten "abrauschen"
Ich bin hauptsächlich im crypto Bereich unterwegs.
Der Chart mit dem Stern, wäre ein "SwingLow2High-Move" aka der Judas Swing...
Die Mehrheit hat sich anscheinend mit Shorts abgesichert , wäre es möglich, dass die Mehrheit wieder falsch liegt?
Es ist also die Frage, Impuls oder ABC
S&P500 vs. Balance Sheet BubbleVorwort: Es ist nicht unmittelbar Trading-relevant, sondern soll mein Mindset auf die Sprünge helfen, dass BigPicture besser zu verstehen.
Und ich teile es einfach mal. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
Die US-Notenbank plant in Kürze die Zinsen zu erhöhen.
Mit den geplanten und bereits 4 eingepreisten Zinserhöhungen um jeweils 0.25% wird der Markt mittelfristig gut leben können.
Ein Leitzins von 1.25% ist historisch gesehen nicht wirklich viel.
Deutlich mehr Druck könnte der Aktienmarkt zu spüren bekommen, wenn die Notenbanken, inbesondere die FED, in absehbarer Zeit auch anfangen die Bilanzen zu reduzieren.
DIe FED hat durchblicken lassen, dass sie gewillt ist ihre Bilanz zu verkürzen.
Wann genau es losgeht: unklar
In welchem Ausmaß es passieren soll: unklar.
Ein Blick in die Vergangenheit soll zeigen, wie der Markt mit früheren Bilanzverkürzungen umgegangen ist.
Eine signifikante Bilanzverkürzung kann eine erheblich größere Wirkung auf den Aktienmarkt haben als 4 Minizinsschritte.
Erkenntnis 1: In Zeiten mit starker Bilanzausweitung steigen Aktien und stärksten.
Erkenntnis 2: Die Zeiten der Bilanzkonsolidierung bzw. Bilanzverkürzung sind für AKtien unruhiger. Der Zeitpunkt der geldpolitischen Wende sorgt für teilweise heftige Kursausschläge.
Erkenntnis 3: Aktienmärke können auch während einer Bilanzverkkürzung weiter steigen, steigen aber langsamer und sind dabei deutlich volatiler. Die Aktien müssen nicht zwangsläufig fallen. Entscheidend ist dann das organische Wachstum der Unternehmen am Aktienmarkt ohne das zusätzliche Zentralbankgeld.
Das ist die grobe Zusammenfassung.
Habs selbst noch detaillierter analysiert, nach Jahren mit Jahresrendite und der jährlichen Änderung der Bilanzen.
Hier soll die verkürzter Version reichen, weil es schnell etwas nerdig wird :-)
Solange die Bilanzen kräftig weiter steigen - und ein Ende davon ist trotz der Absichterklärung der FED diese zu reduzieren liegt in weiter Ferne - fließt netto Geld in den Aktienmarkt, der dadurch weiter steigen wird.
#SPX & #SPx500 - Nochmal abwärts? #S&p500 #S&PGuten Mittag zusammen,
ein weitere Abverkauf ist nicht auszuschließen und hier wäre die Idee für einen nochmaligen Short.
Ein weiterer Shorteinstieg und mit etwas weniger Risiko ist das abwarten, das Welle 1 unterboten wird. Das muss aber im 5 Min-Chart beobachtet werden.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
S&P 500 TrendbruchHallo zusammen,
abgebildet ist der S&P 500, rein charttechnisch betrachtet sieht das zunächst einmal nach einem gefährlichen Trendbruch aus, Short-Trades bzw. Absicherungen könnten im kurzfristigen Bereich interessant sein. Aber: Der langfristige markttechnische Trend ist noch intakt, die Put-Call-Ratio (z.B. CBOE) ist bereits etwas gestiegen (was ein gutes Zeichen ist) und wir befinden uns noch immer oberhalb des GD-250 (den nutze ich häufig zur übergeordneten Trenddefinition). Ich werde im Bereich zwischen 4.300 und 4.400 Punkten nach einer möglichen Einstiegsgelegenheit suchen und dies dann hier im Post kommentieren.
Viel Erfolg euch, schöne Grüße
Vergleich 200D Linie Corona CrashAnfang dieser Woche wurde der 200-Tage EMA gebrochen, heute erleben wir einen Bounce kurz über diese Marke. Im Vergleich zum Kursprofil des Corona-Crash im März 2020 ergeben sich deutliche Ähnlichkeiten, wie ein kurzer Bounce über die 200D EMA und danach Talfahrt (vgl. weisse Linie / Coronas Crashprofil).
Ja, die Marktsituation ist heute eine andere und Corona schwächt sich ab, dennoch sind die Märkte und viele Growth Aktien maßlos überkauft, nicht zuletzt wegen der nun bereits ein gutes Jahrzehnt andauernden lockeren Geldpolitik der Zentralbanken. Geoplitische Spannungen nehmen zu und in diese Marktsituation hinein zieht die FED ihre Stategie der quantitativen Lockerung zurück und die Zinspolitik an. Kurz gefasst könnte man sagen: der Geldrausch seit der Finanzkrise könnte vorbei sein.
Erleben wir zeitnah eine erneuten Durchbruch des 200-Tage EMA könnte sich der Crash von 2020 wiederholen.
Angst vor der FED?Heute Abend ist es soweit. Das Sitzungsergebnis der FED , der US-Notenbank wird verkündet. Wichtig wie immer: Achte darauf, was die US-Währungshüter sagen. Gerade die Pressekonferenz wird interessant. Die FED beurteilt die Inflationsentwicklung in den USA jetzt als sehr viel hartnäckiger und deutete deshalb schon Zinserhöhung an. Anders als unter Donald Trump gibt es jetzt einen politischen Willen, die Inflation zu bekämpfen und das merkt auch die Notenbank.
Bei der aktuellen Sitzung, deren Ergebnisse heute Abend um 20.00 Uhr MEZ verkündet werden, werden keine Beschlüsse erwartet. Der Leitzins beträgt derzeit 0,00 bis 0,25 Prozent und wird sehr wahrscheinlich nicht verändern.
Die Inflation in den USA liegt aktuell bei 7,0 Prozent und damit weit über dem Zielwert der FED , die eine jährliche Rate von 2 Prozent vorgibt. Die Gründe für die aus dem Ruder laufende Teuerung sind die starke Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen sowie Engpässe in den Lieferketten im Zuge der weltweiten Konjunkturerholung nach der Corona-Krise. Dazu kommen strukturelle Faktoren wie steigende Rohstoffpreise und teurere Immobilien.
Eine deutliche Überraschung wäre, wenn das FED die Reduzierung der Anleihe-Käufe beschleunigen und sie bis Mitte Februar, einen Monat früher als derzeit geplant, beenden würde. Das wäre ein klares Signal.
Ich sehe mir heute Abend insbesondere den zweijährigen Zinssatz an. Dieser gibt mir die besten Signale wie die Profis die Sitzungsergebnisse auslegen.
SP500Vorweg: Der Markt gibt recht klare short-Signale. Bis zum Beweis des Gegenteils gilt daher für mich in der Breite nun "Sell the Rip" statt "Buy the Dip" - oder alternativ lieber keine Aktion.
Der SP500 ist aus dem Trendkanal gerutscht, wichtige Supports wurden aufgegeben. Aktuell stark überverkauft, dazu Kursziel des Ausbruchs abgearbeitet. Eine kurzfristige Erholung ist daher wahrscheinlicher. Mögliche Stärke sollte verkauft werden, optimal wäre dabei die grüne Zone um 4530 Punkte. Ein weiterer, wenn auch nicht straighter Abverkauf Richtung 3800 Punkte (-20% vom ATH) sehe ich aktuell als wahrscheinlich an.
Bitte beachtet meinen Risikohinweis! Ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!