Pünktlich zur kommenden Zinserhöhung zieht der VIX wieder an, was für meine These spricht, dass das aktuelle Zickzack-aufwärts-Muster die Dialektik des Marktes zwischen (Asset-)Inflation und Zinssorgen wiederspiegelt. Der im Chart eingezeichnete Trend spricht für ein weiteres Nachgeben des SPX mit neuen Tiefs und einer anschließende Erholung im Trendkanal, wobei...
Ich hatte in einem älteren Beitrag auf ein VIX-Muster hingewiesen (@GrimsV ebenfalls), dass sich nun wie oben gezeigt fortgeführt hat. Aktuell ist die Frage, ob sich dieses Muster über die historisch relevante Marke bei 30 fortsetzen kann, da hier in der Vergangenheit häufig Widerstände auftraten. Dies ist keine Anlageempfehlung.
Die Überschrift bezieht sich auf ein Zitat aus dem Englischen, ich glaube es ist von Nassim Taleb, aber diesbezüglich bin ich mir unsicher. Was ich hingegen noch weiß, ist das Zitat selbst: The single best predictor for high volatility...ist low volatility. Was zunächst wie eine Binsenweisheit daherkommt ist zutreffender, als man vielleicht meint. Im Chart des...
Na Hallo, so perfekt auf der Trendlinie umgekehrt in einem double Bottom, das ist ja fast zu schön. Dazu noch ein CLOSE über der Base des double Bottoms? Genial. Sieht nach ordentlich Volatilität aus, bin gespannt was die Tage geht, könnte richtig knallen, ähnlich wie zu Silvester, also was richtig feines zur Mitte der Woche, so muss das! Viel Erfolg.
Da haben wir unseren Ausbruch seit 10 Tagen Konsolidierung. Viel Volatilität zu sehen mit einem soliden Ausbruch. Das würde meine Analyse zum US100. bestätigen. -Ziel des Ausbruches, die 38. Viel Glück
Wir stehen kurz vor einem MACD-Verkaufssignal auf den VIX, nachdem der VIX die Marke von 30 überschritten hat. Ein Verkaufssignal entsteht, wenn das Histogramm die Nulllinie unterschreitet oder wenn sich die MACD-Kurven von oben nach unten kreuzen. Gemäß der Logik aus meinem Buch „Hedging mit Optionen: Crashsicher handeln“ signalisiert diese Konstellation eine...
Mein Cashschutz-Indikator notiert zur Börseneröffnung im roten Bereich . Auch wenn sich der Indikator im Laufe der Handelssitzung beruhigen kann, ist jetzt mehr denn je große Vorsicht angesagt. Auf dem oberen Chart sehen Sie den Verlauf des S&P 500 in schwarz. Darübergelagert (blaue Linie) ist das Verhältnis zwischem dem VIX (Volatilitäts-Index über 30 Tage)...
Auf dem oberen Chart sehen Sie den Verlauf des S&P500 in schwarz. Darübergelagert (blaue Linie) ist das Verhältnis zwischem dem VIX (Volatilitäts-Index über 30 Tage) und dem VIX3M (Volatilität-Index über 3 Monate) dargestellt. Der RSI (unter dem Chart) auf den VIX / VIX3M ist ein guter Indikator, um die kurzfristige Panik am Markt zu signalisieren. Notiert der RSI...
Der S&P500 befindet sich am ATH und der VIX bildet auf Stundenbasis einen Aufwärtstrend aus. Was bedeutet das? Der Markt geht offensichtlich von einer zunehmenden Volatilität aus und die Marktteilnehmer tätigen Absicherungskäufe. Dadurch steigt der VIX und zeitglich könnte es zu einer Korrektur in den Aktienmärkten kommen. Ein Einstieg in den VIX aus der...
Der Angstindex steigt. Wir befinden uns in wichtigen Zeiten für die Nasdaq.
Wenn der Abwärtstrend anhält, werden Us100 und De30 weiter steigen.
Ich rechne mit zunehmender Volatilität an den Märkten ubd habe eine erste Position eröffnet. Für eine weitere Position muss die mehr wöchige Abwärtstrendlinie bei ca. 21 dynamisch durchbrochen werden. Ziel 47 -50. Gleichzeitig eröffne ich dann Shortpositionen auf den Nasdaq.Mindestziel 13.600. Viel Erfolg Dies ist keine Anlageberatung.
Ist deutlich gesunken mit dem fallenden Volumen an den Aktienmärkten. Die Terminkurven steigern allerdings deutlich an. Das signalisiert mir, dass wir bald wieder eine steigende Schwankungsbreite erhalten sollten. Spätestens, wenn wir auf der Trendlinie aufsetzten.
Ich beende heute alle speculative trades und sichere meine größten postionen ab. Später starte ich sie neu. Leider heute nur eine kurze beschreibung. Eine genaue Erlklärung folgt mit einem Update.