Performance AnalyseHallo, ohne, dass jemand je danach gefragt hat oder jemals fragen würde, teile ich hier mal meine Performanceanalyse meiner letzten drei Trades, erstellt mit ChatGPT. Ich trade aus Leidenschaft und informiere mich täglich über die Börse. Durch meine Trades teste ich mein eigenes Wissen oder was ich zu wissen meine. Es geht mir weniger um die Beträge, sondern mehr um die Idee meiner eigenen Spekulationen :)!
TSMC ist bereits seit knapp drei Jahren ein Trade, den ich gerne ausführe, ich liebe dieses Unternehmen und das nicht nur wegen der Performance. Es war mein erster Trade jemals und der Grund dafür war damals der Hype ums Bitcoin Mining. Viele Investoren investierten damals direkt in NVDA, da deren Grafikkarten plötzlich unheimlich gefragt waren.
Die Aktie war bereits relativ teuer und ich überlegte, wer nebst NVDA zudem direkt von dem Hype profitieren würde. Schnell kam ich auf TSMC, der Auftragsfertiger von NVDA... and the story goes on :).
Ja wie auch immer, momentan habe ich nur drei offene Trades, die da wären:
IBKR Trading Performance Analyse:
Boeing 17.06.2025 gekauft 4x zu USD 200,90 nun USD 234,30
o Haltedauer: 74 Tage
o Investiert: 803,60 USD
o Aktuell: 937,20 USD
o Gewinn: 133,60 USD
o Performance: +16,63 % gesamt
o Ø pro Tag: +0,225 %
o Ø pro Monat: +6,84 %
P911 05.02.2025 gekauft 11x zu EUR 43,49 nun EUR 45,63
o Haltedauer: 206 Tage
o Investiert: 478,39 EUR
o Aktuell: 501,93 EUR
o Gewinn: 23,54 EUR
o Performance: +4,92 % gesamt
o Ø pro Tag: +0,024 %
o Ø pro Monat: +0,73 %
TSMC 16.04.2025 gekauft 3x zu USD 149,43 nun USD 231,13
o Haltedauer: 136 Tage
o Investiert: 448,29 USD
o Aktuell: 693,39 USD
o Gewinn: 245,10 USD
o Performance: +54,67 % gesamt
o Ø pro Tag: +0,40 %
o Ø pro Monat: +12,24 %
Gesamt (alle zusammen)
o Haltedauer (gewichtet): 127 Tage
o Investiert: 1.730,28 (USD+EUR gemischt)
o Aktuell: 2.132,52
o Gewinn: 402,24
o Performance: +23,25 % gesamt
o Ø pro Tag: +0,184 %
o Ø pro Monat: +5,59 %
TSFA Trading-Ideen
Taiwan Semiconductor mit neuem Allzeit-Hoch - Was ist da los?Die Aktie des Halbleiterherstellers Taiwan Semiconductor NYSE:TSM konnte im vorbörslichen Handel in der Spitze um rund 4,2% zulegen.
Im Haupthandel haben sich die Kursgewinne weiter ausgebaut und so notiert der Wert auf Tagesbasis aktuell bei rund +6,2%.
Dieser Aufschwung ist auf einen Bloomberg-Bericht zurückzuführen.
NXP Semiconductors und Vanguard, letztere unterstützt von Taiwan Semiconductor, kündigten ein Joint Venture zum Bau einer 7,8$ Mrd. teuren 12-Zoll-Wafer-Fabrik in Singapur an.
Der Baubeginn ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 geplant, die Massenproduktion für 2027.
Vanguard wird mit 60% und NXP mit 40% an der Fabrik beteiligt sein, in der Chips für Autos, Unterhaltungselektronik und mobile Geräte mit der Technologie von TSMC hergestellt werden sollen.
TSMC- Bullisch - fallenden Keils und eines BAT-Potentials.TSMC-Erkennung eines fallenden Keils und eines BAT-Potentials.
Der Preis könnte steigen und die Lücke nach oben in Richtung 147,25 und dann höher bei 156,11 erreichen
Auf der anderen Seite könnte der Markt auf 135,92, dann auf 128,76 und schließlich auf 125,27 fallen
Darüber hinaus weicht der RSI vom Aktienkurs ab §
Seien Sie aufmerksam und überwachen Sie die Ichimoku-Level
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company - zum halben Preis!Das letzte Mal das TSMC zu einem KBV von 4 oder darunter zu erhalten war, liegt in den Jahren 2016-2018.
Doch wer ist TSMC? Das Unternehmen ist der Weltweit führende Auftragsfertiger für Halbleiter in der Welt.
Im Bereich der 5nm-7nm Chips hat man einen Marktanteil von fast 90%. Zu den Kunden gehören unter anderem
Apple - AMD - Nvidia um nur die drei bekanntesten zu nennen.
Im November 2020 genehmigte der Verwaltungsrat den Neubau der Fab 21 in Arizona, USA; das anfängliche Investitionsvolumen soll 3,5 Mrd. US-Dollar betragen,
die Gesamtsumme 12 Mrd. US-Dollar. Die 5-nm-FinFET-Produktion soll dort 2024 starten. Am 1. Juni 2021 gab TSMC den Beginn der Bauarbeiten bekannt.
Der 3-nm-FinFET-Prozess ist in der Entwicklung, der Produktionsstart wird für das zweite Halbjahr 2022 angestrebt und die Fab 18 dafür um drei weitere Phasen erweitert.
Mitte 2021 wurde der Bau einer weiteren Phase angekündigt.
Mit einem 2-nm-Prozess plant TSMC von FinFET auf Gate-all-around-FET (GaaFET) zu wechseln.
Für die Realisierung soll in Hsinchu südwestlich des Standorts der Fab 12A ein Entwicklungszentrum sowie für die Produktion die neue Fab 20 in 4 Phasen entstehen.
Diese Projektierungen zeigen deutlich, dass man wohl weiterhin der modernste und einzige Auftragsfertiger in diesem Bereich bleiben wird.
Zur Situation :
Speziell in Deutschland stehen wir nicht nur vor dem Umbau unserer Energieversorgung sondern, zusätzlich vor dem Umbau unserer Verwaltung.
Im internationalen Vergleich belegt Deutschland in verschiedenen digitalen Rankings die hinteren Plätze.
Unter den sieben wichtigsten Industrienationen landete Deutschland zum zweiten Mal in Folge auf den vorletzten Platz,
deutlich hinter den europäischen Nachbarn Italien und Frankreich. Im Digital-Competitiveness-Index ist Deutschland vom Platz
15 im Jahr 2016, sogar noch zurückgefallen und belegte im Jahr 2021 nur noch den 18ten Rang.
Es trifft aber nicht nur Deutschland sondern, ein jegliches Land in Europa denn, der Umbau auf erneuerbare Energien,
erfordert auch den Umbau der dazu Notwendigen Infrastruktur, Stichwort "Smart-Grid!"
Seien es die Automobilbauer - speziell im Bereich der Elektrofahrzeuge - oder die Digitalisierung der Verwaltung,
alles benötigt neue Leistungsfähige und Energieeffiziente Microchips, die im Moment nur ein Unternehmen weltweit
zu liefern in der Lage ist.
Das wir dringendst bei der Digitalisierung an Fahrt gewinnen müssen, wurde uns in der Hochzeit der Pandemie vor Augen geführt.
Keine aktuellen Daten zur Lage, selbst die Vergabe von Impfterminen scheiterte zum großen Teil an den langsamen Vorgängen oder an
mangelnder Digitalisierung der Ämter. Daten sind bei uns noch Mangelware, sie sind in größeren abrufbaren mengen einfach nicht vorhanden,
so ist es auch kein Wunder, dass wir bei der Künstlichen Intelligenz auf die Daten anderer angewiesen sind und in diesem Bereich weiter zurückfallen.
Zum Unternehmen :
Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 34% ( Grundlage der Berechnung von 1993-2021 ) gibt es hier wohl keinerlei Fragen.
Der Gewinn wuchs in dem Zeitraum von 1993-2021 von 129 Millionen Euro auf 19.2 Milliarden Euro an ( ca. 1400% ).
Dies entspricht einem durchschnittlichem Wachstum pro Jahr von 21.5%. Der Unternehmenswert lag 2021 bei 17.3 Milliarden Euro.
Die Dividendenquote lag über die letzten Jahre zwischen 36.9% bis 57.9%.
Geschätzt wird das der Umsatz bis 2025 um 100% wachsen wird.
Fazit :
Selbst wenn in der jetzigen Situation die Kurse nochmals etwas nachgeben, besteht hier so gut wie Null Risiko eines Totalverlustes,
denn welches andere Unternehmen hat so einen Marktanteil oder könnte vergleichbare Technologie vorweisen?
Für mich persönlich heißt es darum; "Aktie kaufen - Einlagern und auf die Rendite freuen!"
TSM weekly AnalyseMoin moin Fellas,
Heute schauen wir uns TSMC an.
Seit einigen Tagen wird Russland abgestraft und man sieht, was Sanktionen anrichten können. Dabei wurden leider auch asiatische Unternehmen abverkauft. Darunter zählt auch TSMC. Nun ist es Zeit den Dip zu kaufen?
TSMC bewegt sich seit dez 2021 in einem seitlichen Kanal, wobei wir uns nun am unteren Support befinden, normalerweise kauft man am unteren Support ein und verkauft bei der oberen Resistenz. Jedoch sehe ich die Gefahr eines Double Tops am Horizont, was für TSMC einen Kurswert von ca 80-83$ entsprechen würde. Und da die Indikatoren alle negativ sind, wobei die monthly Indikatoren noch Raum nach unten haben, werde ich mich von TSMC fern halten. Wenn TSMC es schafft über dem POC von 117$ zu closen, dann erwarte ich einen Anstieg bis 125$. Ein close unter 107$ würde bei mir die ersten Alarmglocken läuten lassen. So gesagt wäre das Upside Potenzial +15% und das Downside Potenzial 24%, was einem CRV von 0,67 entspricht, wodurch es sich für mich aus dieser Sicht ebenso nicht lohnt.
Dies dient nicht als finanzielle Beratung und ist nur eine Idee. Wer danach handelt, tradet auf eigenes Risiko.
!!!Und an die neuen hier... tradet nur mit dem Geld, was ihr auch verlieren könnt. Krypto/Aktien sind stark volatil und es ist nicht garantiert, dass der Markt ewig weiter steigen wird.!!!! Und vergisst nicht, Profite abzubuchen.
MFG
euer Captain
Eine Grillparty ohne Grill ist, wie ein Computer ohne Chips! Prognosen - Erwartungen - Verlangen und eine Industrie die nach den kleinen Chips dürstet.
Taiwan Semiconductor sitzt auf einer Umsatzmaschine ohne gleichen. Nichts funktioniert mehr ohne die kleinen Halbleiter und Chips.
Die Wichtigkeit dieser Chips spiegelt sich auch in den letzten Projekten der US-Regierung. So ködert man Unternehmen, vor allem
Taiwan Semiconductor, neue Standorte in den USA zu errichten, mit Subventionen und Steuererleichterungen um in den USA anzusiedeln.
TSMC hat schon eine Fabrik in Arizona im Bau, möglicherweise wird eine weitere folgen. 2024 soll die Produktion starten,
neben einigen Intel-Standorten ist das TSMC-Werk dann das modernste in den USA.
Auszug :
USA schränken Export von Chip-Technologie nach China weiter ein – und vergeben Milliarden-Subventionen
Die Amerikaner fördern die Halbleiterbranche mit 52 Milliarden Dollar.
Im Gegenzug müssen sich die Konzerne künftig von der Volksrepublik fernhalten.
Angesichts der Bestrebungen der chinesischen Regierung sich Taiwan zurück zu holen, ist die amerikanische Regierung
gezwungen diesen Schritt zu gehen, wenn sie ihre Wirtschaft nicht in Gefahr bringen oder aus der Abhängigkeit lösen will.
Doch werfen wir auch mal einen Blick auf den Endverbraucher ( Gamer ), der nun seit geraumer Zeit keine neue Grafikkarte erwerben konnte,
weil entweder nicht Verfügbar oder durch die Bitcoin-Miner restlos überteuert. Eigentlich müsste das zu einem Einbruch bei den Umsätzen
und Gewinnen von TSMC führen, was aber nicht der Fall war oder ist, denn, andere Sparten machten diese geminderten Einnahmen mehr als Wett.
Vor allem im Serverbereich gilt unter der neuen Energiepolitik und den stetig steigenden Energiepreisen, Energiesparen wo es nur geht, um weiterhin
wirtschaftlich arbeiten zu können. Als folge daraus sind vor allem die weniger Energiehungrigen Chips gefragt
und diese basieren auf der 5nm Fertigung von TSMC.
Es ist kein großes Geheimnis:
Ende dieses Jahres sollen die neuen Grafikkarten von sowohl Nvidia als auch AMD erscheinen.
Ein genaues Datum zum Launch von Geforce RTX 4000 und Radeon RX 7000 ist zwar noch nicht bekannt,
auch nicht zu einer Ankündigung, irgendwann im Laufe der Herbstmonate sollte es aber soweit sein.
Mal zu den Fakten die man einsehen kann :
Der aktuelle Gesamtumsatz liegt jetzt schon über 10 Milliarden US$ über dem Wert vom Geschäftsjahr 2021.
Das Nettoeinkommen liegt knapp 5.5 Milliarden über dem von 2021.
In Quartalszahlen stieg das EBITDA in den ersten beiden Quartalen jeweils um ( Q1 +33% - Q2 +42% ) gegenüber den Quartalen aus 2021.
Auch beim E BIT sieht es nicht anders aus ( Q1 +49% - Q2 +71% ) zum Vorjahr.
Und der Free-Cash-Flow hat sich seit 2021 fast verdoppelt ( 2021 9.9 Milliarden / aktuell 17.86 Milliarden ).
Dies alles spiegelt sich dann auch im Gewinn pro Aktie wieder, der in 2021 bei 4.12 Dollar lag und aktuell bei 5.18 Dollar,
was eine Steigerung von knapp 26% darstellt.
Je näher wir der kalten Jahreszeit kommen, desto größer wird das verlangen bei den Computerzockern werden, über eine Neue
Grafikkarte nachzudenken. Je mehr sich die Probleme der Logistik auflösen, desto schneller werden die Umsätze und Gewinne wachsen
und in folge dessen auch der Kurs der Aktie steigen.
Ja die Ängste sind noch am Markt ( vor allem die Zinsangst die besonders auf die Tech-Werte wirkt ) und auch die steigenden
Energie- und Rohstoffkosten dämpfen die Kauflaune der Anleger und Endkunden, doch was bleibt uns denn andres als zu erkennen
das alles von den Chips-Abhängig ist? Sei man nun Tesla oder BYD Fan, Anhänger von NVidia oder AMD, ökologischer Investor oder
Zukunftsvisionär, Verwalter oder Macher. In allen Bereichen fehlen die Chips, der Investitionsstau bei der Infrastruktur ( Ämter Digitalisierung -
Infrastrukturnetze - 5G Ausbau - etc. ) ist immens und wird nicht kleiner.
Fazit :
Für mich stellt das wieder mal eine Möglichkeit da, mit etwas Geduld und kleinem Hebel, kräftig an einem Derivat zu verdienen.
Der aktuelle Kurs von TSMC ist angesichts der Marktentwicklung, den Zahlen und der zukünftigen Aussichten auf Rendite, geradezu ein Schnäppchen
das man mitnehmen muss.
TSMC 18.11.2021Nabend die Herrn.
Hier mal meine kurze Meinung zu TSMC.
TSMC befindet sich in einem Descending Triangle, was an sich EIGENTLICH ein bärisches Muster ist. Jedoch denke, ich dass die MACD und die Stoch RSI im weekly zu gut dafür aussehen (vor allem die Stoch RSI im Monthly), so dass das Dreieck nach oben ausbrechen kann, wobei das Ziel ca 140$ wäre. Zu dem sieht man, dass TSMC sich in einer Konsolidations Zone befindet, wobei wir nun am oberen Ende angekommen sind...nun das könnte ein Retest des Dreiecks auslösen, wobei wenn das Point of Control nicht hält ein Rücksetzer auf die Demand Zone fast garantiert ist. Ich bin zu tempted nicht zu kaufen, denn lowkey Fomo, dass ich die Formation verpasse. Jedoch will ich erst ab 118$ rein, da ein Entry hier zu riskant wäre. Naja so oder so bin ich auf midterm bullish und suche grad nur nach einem optimaleren Einstieg.
Über ein Like/Follow würde ich mich freuen.
VG euer Captain
Dies ist keine finanzielle Empfehlung! DYOR
TSM mit Rücklauf zum AusbruchslevelTSM ist aus einer shr lang anhaltenden Seitwärtsphase vor einigen Tagen bullisch ausgebrochen.
Nun ereignet sich nach diesem starken und schnellen Anstieg ein ca. 50% Rücklauf (Retracement) zum Ausbruchslevel.
Sollte der erneute Test des Ausbruchslevels und des 50% Retracements aus dem letzten dynamischen Anstieg bullisch aufgelöst werden, gibt es Potential auf neue ATHs. (Um es mal in geschwollenem Analystendeutsch auszudrücken.
Buy -Order zu limit 126.9 zum heutigen Handelsbeginn ist raus.
Der Stop wird erst während der Handelssession heute oder Morgen eingezogen. Vermutlich wird es die Marke um 119.50 werden.
Viel Erfolg allen!
TSMNach starker Rally, Konsolidierung auf hohem Niveau. Seitwärtsrange klar definierbar. Bruch oben, Retest long. EMA & MA 200 D als Support. Fundamental gestützt.
Bitte beachtet meinen Risikohinweis! Ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Dornröschen wartet auf seinen Investor!Oder : Wie Deutschland den Markt aus den Augen verliert!
Einleitung :
Da sind die Signale eindeutig, sowohl von den Kunden wie auch vom Endverbraucher und den Analysten, doch der Handel sieht es nicht. Von 39 Analysten sagen;
27 Buy - 7 Overweight - 5 Hold, gehandelt werden pro Tag zwischen 3000 - 5000 Aktien in Deutschland?
Die Digitale-Infrastruktur ist im Wandel, der Markt des Cloud-Computing sowie der Server und HPC's lechzt nach neuen, Energiesparenden und schnelleren Chips. An die Tür klopft der 5G umbau und die Fahrzeughersteller leiden Mangel. Selbst die Endverbraucher wollen ihre Investitionen in neue Grafikkarten, CPU's und Konsolen tätigen, können es aber nicht! Die Chips fehlen einfach....
Ein jeder Markt wird durch Angebot und Nachfrage reguliert.
Hier ist ein Markt der die Nachfrage sukzessive erhöht, durch E-Mobilität, digitalen Wandel und viele andere Bereiche, so das Gewinnsprünge bei den Chipherstellern eindeutig zu erwarten sind. Reagiert der Markt darauf?
Analyse :
Zu den Kunden von TSMC zählen; Apple, AMD, Nvidia, HiSilicon und etliche mehr, die verstärkt auf den technologischen Vorsprung von TSMC setzen und deren 5nm Fertigung bevorzugen. Die Vorteile dieser 5nm Chips liegen klar auf der Hand. Schneller, Energiesparender! Serverfarmen, Cloud-Computing und KI lechzen nach mehr Leistung und die zu bewältigen Datenmengen werden nicht weniger sondern, neigen alle 2-3 Jahre zur Verdopplung.
Dabei spielt es keine Rolle, welcher der Tech-Giganten nach mehr Verlangt oder wessen Absatzahlen am Markt gestiegen oder gefallen sind, denn Sie alle lassen bei wenigen ihre Chip's herstellen. Im Moment hat TSMC hier eindeutig die Nase vorn, nach Experten auch noch die nächsten Jahre, so das hier die Mitbewerber keine besondere Gefahr für die Gewinne von TSMC darstellen. TSMC selbst rüstet sich schon für den nächsten Step in Richtung 3nm Fertigung, um weiterhin die Nase vorn zu haben. So wurden binnen einen Monats 1 Milliarde investiert. Das Klingt viel jedoch im schnellen Wandel der Mikroelektronik vollkommen Normal denn, die Fertigungsprozesse sind Aufwendig und je kleiner die Bauteile werden, desto höher wird der Aufwand.
Doch bei TSMC hat man die Kosten des Investments gut im Griff und weiß diese auch Gewinnbringend einzusetzen. So setzt die Rendite auf das Investierte Kapital mit 27.5% ein mehr als deutliches Zeichen!
Das man bei TSMC versteht mit Geld umzugehen, zeigt auch die Eigenkapitalrendite die mit 30.3% zu Buche steht, ein mehr als deutliches Signal.
Selbst wenn man das KGV der letzten Jahre ansieht, wovon viele andere Firmen nur Träumen können, muss einem auffallen das hier stetig im zweistelligen Bereich zugelegt wurde. So machten man von 2018 auf 2019 einen Sprung um 10% und im folgenden, von 2019 auf 2020 einen Sprung von weiteren 6%. So das die Dividende in den Jahren, 2018-2019 um 22% und in 2019-2020 um 11% stieg. Die Umsatzerlöse gehen wie auch sonst, in die gleiche Richtung. Von 2019 auf 2020 steigerte man diese um 11 Milliarden Dollar. Das führte dazu das die Eigenkapitalquote von 2019 auf 2020 um rund 21.7% anstieg, so das man heute ein Polster von 65 Milliarden Dollar hat.
Für 2022 erwarten die Analysten ein KGV von 24.66 und ein Wachstum bis Ende 2022 von über 20%. Das halte ich für ein wenig zu gering, denn der enorme Anstieg der Chipnachfrage und dem Hunger nach neuen Konsolen beim Endverbraucher - diese werden wohl auch die neuesten Chips enthalten - sowie Grafikkarten und CPU's für Server und HPC's, werden wohl für den nächsten Sprung beim Umsatz sorgen und damit die Gewinne weiter antreiben.
Einschätzungen :
Innerhalb eines Jahres konnte die Aktie um 69% zulegen, ist das nun ein Grund davon auszugehen das dieser Verlauf sich Richtung Süden verändern wird?
Die Einschätzungen der Analysten gehen von folgenden Kurszielen aus;
Minimales Kursziel = 105 US$ ----- kann zwar Kurzzeitig mal möglich sein halte ich aber eher für Unwahrscheinlich
Mittleres Kursziel = 146 US$ ----- halte ich für Realistisch als naheliegendes Kursziel
Maximales Kursziel = 200 US$ ----- Für Ende 2023 - bei gleichbleibender Nachfrage
Persönlich :
Für mich gibt es hier zwei Möglichkeiten eine Rendite zu erzielen. Entweder man Kauft die Aktie, macht eine Rendite durch den Kursanstieg und der Dividende oder, wem die Aktie zu teuer ist, kann mit einem Faktorzertifikat und einem nicht zu großen Hebel eine schöne Rendite erzielen.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Trendfolgende Einstiegschance bei Taiwan Semiconductornach einem Pullback zum EMA 20, der als Bullenflagge ausgeführt wurde, hat TSM diese Flagge nach oben aufgelöst und den lokalen Widerstand bei 126.6 zurück erobert. Der Trend ist weiterhin intakt und es könnte sich hier ein schöner Zeitpunkt für einen Einstieg bieten.