Beiersdorf mit Ende der Korrektur?Seit Mitte 2024 befindet sich die Aktie von Beiersdorf in einer Korrektur, die nun beendet sein könnte.
Mit dem dynamischen Ausbruch in dieser Woche wurde die gezeigte Abwärtstrendlinie überschritten und auch die GDs EMA20 und EMA50.
Ein wichtiger Widerstand auf dem Weg nach oben liegt bei ~137.
Ein Projektionsziel liegt bei 142,70€, bei Erreichen dieses Ziels sollte es aber auch noch weiter bis zum Rekordhoch gehen und ggf darüber hinaus.
Ein Stopp könnte knapp unter dem EMA20 liegen bei 127€ liegen. Die Abwärtstrendlinie sollte nun nach Möglichkeit nicht mehr unterschritten werden.
BEI Trading-Ideen
Beiersdorf - CRV 1:3 - 7,3% Rendite in 35 TagenSituation:
Beiersdorf hat das Fibonacci-Retracement von 0,618 als Korrektur erreicht. Beiersdorf befindet sich in einem Aufwärtstrend im Weekly-Chart. Das Bollinger-Band zeigt, dass die Volatilität abgenommen hat, d.h. es kommt nun zu einer Annäherung an die Mitte des Bandes, was mittlerweile geschehen ist.
Einschätzung:
Die reduzierte Volatilität wird vermutlich noch einige wenige Tage so beibehalten werden, aber dann wird ein neuer Ausbruch der Volatilität erfolgen. Aufgrund des übergeordneten Aufwärtstrends wird der Ausbruch eher bullisch sein.
Dies passt insofern gut dazu, dass sich der MACD zunächst noch etwas beruhigen wird. Er zeigt bereits ein Kaufsignal, jedoch ist der Ausbruch bislang nicht eingetreten. Der SSTOC wird vermutlich zunächst noch leicht fallen, bevor es zum Ausbruch kommt. Dies zeichnet sich auch durch einen langsam fallenden MACD im Stundenchart ab.
D.h. Vermutung ist, dass es noch einige Tage dauern wird, bis der Ausbruch erfolgt, der Stop Buy kann jedoch bereits hinterlegt werden.
Das Ziel kann entweder knapp unter dem bisherigen All-Time High liegen (147,55 EUR) oder bei 153 EUR als Fibonacci Extension, ich bevorzuge jedoch Ersteres.
Handelsstrategie:
- Stop Buy bei 139,45 EUR
- Stop Loss bei 134,15 EUR
- Take Profit bei 147,55 EUR
Daraus ergibt sich ein CRV von 1:3. Extrapoliert man das bisherige Verhalten, könnte der Take Profit im Idealfall nach 35 Tagen erreicht werden.
Aufwärtstrend im Weekly:
Beiersdorf mal wieder Schwach im Herbst!?Mit den Roten Pfeilen habe ich markiert wo in der Vergangenheit Beiersdorf gescheitert ist bei dem Versuch ein neues Hoch auszubilden.
Und interresanterweise auch immer im August / September.
Daher könnte man bei Beiersdorf ein leicht bearisches Setup z.b. über Optionen versuchen.
Aktienanalyse Beiersdorf AG O.N.Hallo und willkommen zur Analyse von XETR:BEI
Finanzielle Zusammenfassung von Beiersdorf AG O.N.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von BEI beträgt 26.447B EUR. Das EPS TTM des Unternehmens ist 3.25 EUR, die Dividendenrendite entspricht 0.67%, und das KGV beträgt 32.26. Nächstes Ertragsdatum von BEIERSDORF AG O.N ist März 1, die Schätzung beträgt 1.36 EUR.
BEI Dividenden werden annual ausgeschüttet, wobei die letzte Dividende pro Aktie 0.70 EUR. beträgt. Die Dividendenrendite (TTM)% beträgt zum heutigen Stand 0.67%.
Der Gewinn von BEI für das letzte Quartal beträgt 2.22 EUR, während die Schätzung bei 1.98 EUR lag. Dies sorgte für überraschende 12.26%. Die Einnahmen des Unternehmens für denselben Zeitraum belaufen sich auf 4.48B EUR trotz der geschätzten Zahl von 4.38B EUR. Der geschätzte Gewinn für das nächste Quartal beträgt 1.36 EUR, und der Umsatz wird voraussichtlich 4.20B EUR erreichen. Beobachten Sie auch die jährlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, um sich ein umfassenderes Bild von der Ertrags- und Umsatzdynamik von BEI zu machen.
Analyse
Die XETR:BEI befindet sich seit Februar 2017 in einem ausgeprägtem Seitwärtstrend. Dieser Trend ist Primär und hat seine Range lediglich ausgeweitet. Dies begann etwa im Februar 2019. Die Gesamtrange beträgt 80,70 EUR im Tief und 117,25 EUR im Hoch. Die vielen Untertrends während der anhaltenden Primärphase sind weitgehendst isoliert zu betrachten und haben nur indirekten Einfluss auf die Großlage.
Die Hoch- und Tiefpunkte sind allesamt unbezeichnend und wenig Trendbestimmend. Sie geben eine deutliche Markierung zur Seitwärtsphase an.
Die jüngsten Kurse mit den Fahnen markiert geben den Anlass sich aus der Potenzialsituation heraus nach oben zu drücken. Die Candlestick sind hier nicht unbedingt einstimmig und geben trotzdem das Zeichen für eine mögliche Schubbewegung.
Betrachtet man die eingezeichnete Divergenz, trübt sich das Bild etwas ein und die mögliche Schwäche könnte sich fortsetzen und ein Signal gen Süden generieren.
Die Aufwärtstrendlinie in der aktuellen Preisbetrachtung könnte schwammig sein, wenngleich das Potenzial mit Schub ausgearbeitet werden kann und dem Chartbild eine Wende zu einer Offensivität zusprechen würde.
Der RSI 50 close zeigt einen möglicherweise falschen Trend auf und drückt die Linien weiterhin in die Käuferzone. Eine gewisse Dynamik und Hektik lässt sich hier besonders gut beobachten. Ein Ausbruch über die gezeichnete Horizontale wäre ein starker Impuls für weitere steigende Kurse.
Der DMI mit DI- und DI+ nimmt diese Steigerung teilweise vorweg. Wäre aber kurz vorher zusammen als Parität gewertet worden und hätte seine aktuelle Aussagekraft negiert. Der Potenzialfaktor ist hier durchaus übergewichtet. Wenngleich die Bestätigung ausbleibt. Hier liegt die Betonung auf der Stochastic.
Die Stochastic mit 50, 5, 3 zeigt sich noch weiterhin optimistisch. Die Betrachtung ist hier gefächert. Die aktuelle Neutralpreisstellung bei 50 zeigt sich zunächst stabil und könnte dem Kurs etwas Auftrieb gewähren.
Es handelt sich hier weder um eine Verlaufs- noch um eine Kaufempfehlung
Beiersdorf: Ein Diamant in der KurslandschaftBeiersdorf hat am unteren Ende der Formation nicht nur einen weiteren Kontaktpunkt generiert, sondern hat mit einem Reversal gestern im Daily die Marke auch eindrucksvoll verteidigt.
Hier im Wochenchart ist das Reversal im Daily nicht zu erkennen; das tut der Formation aber keinen Abbruch.
Kurz und knackig ohne weiteres Bimborium, weil die Formation eigentlich selbsterklärend ist.
Ziel: obere Kante der Formation bei 104 Euro
Stop: Wochentief bei ~85 Euro
#BEI - Beiersdorf AG vor gepflegtem AbschwungHallo Team!
Die Zeichen deuten darauf hin, dass die Beiersdorf Aktie #BEI vor einem vorübergehenden Abschwung steht.
Wie im Chart ersichtlich, kam es vor kurzem zu einer negativen Divergenz zwischen dem Preis und dem RSI. Außerdem konnten die Käufer nicht erfolgreich gegensteuern und sind am 25.06. auf dem dunkelblauen Level des GMMA Indikators abgeprallt.
Meine persönlichen Trade Details:
S/L: 100.78
Leverage: 2x
Target 1: Das erste Target mit einem Close von 70% der Position liegt bei 97.90.
Target 2: Das zweite Target für die restlichen 30% der Position geht zurück auf die Widerstands Zone vom 15.06. und liegt bei 96.46. Dieses Target wird aber letztendlich über ein fliegendes S/L und eine untypischen Gegenbewegung definiert und kann dementsprechend nach oben oder unten korrigiert werden. Ich teile alle dazu relevanten Details per Kommentar unter dieser Idee , also lasst gerne ein Abo da.
Danke und viel Erfolg,
Mathias
+++ Achtung +++
Diese Idee basiert auf meiner persönlichen Analyse und meinem persönlichen Tradingsystem und sollte daher niemals blind nachgeahmt werden!
BEIERSDORF - neues 52 WochenhochAuch wenn ich Beiersdorf nach dem Bruch des letzten Hochs mit Ziel zu 132+- veranschlage, besteht die Möglichkeit, dass Beiersdorf ab September das Daily-Gap closen will. Nicht nur das Gewinnmitnahmen einhergehen könnten, auch Wiedereinstiege könnten aufgesucht werden.
Wer seine Aktie absichern möchte, gibt es hier einen guten Schein, den man sich mal die kommenden Tage anschauen sollte.
Put-OS:
DE000DF4BGN9
aktuell: 0,053/0,063 | BP: 95 | LZ: 18.10.19 | iV: 3,687
Hier kommt es wirklich auf den richtigen Einkaufsmoment an um überproportinal partizipieren zu können. Momentan, sollte die Strecke zu 93,5 Ende September wirklich vollzogen werden, hätte man nach jetzigem Einkaufswert einen Profit von 400%...
Kann sich also sehen lassen
BEIERSDORF - neues Allzeithoch!!!nach meiner zählung was die wellen betrifft, müsste, sollte, hätte, könnte, dürfte beiersdorf mit der übergeordneten eins abgeschlossen haben. beiersdorf macht zum heutigen tag ein neues allzeithoch was natürlich meiner lauscher noch mehr offen hält. geht noch mehr oder wars das? ist das ein expanded triangle, oder doch schon ein broadening top? normalerweise müsste beiersdorf durch das aktivieren des 121 antipattern noch bis auf 117 -> 128 hochklettern. trotz allem scheint jedoch eine grenze ab 105 - 109 zu liegen die es zu durchbrechen gilt. rein charttechnisch betrachtet sind wir in einer freien geldzone drin, was heißt, dass wir mit den banken sind. und diese wollen natürlich die kuh bis zum letzten tropfen melken. auf short zu setzen wäre danach noch etwas verfrüht. wer die hedge idee vom 14.1.19
mitgenommen hat ist hiermit offiziell aus dem schneider und verbucht keine verluste mehr. teilabischern wäre jedoch nicht verkehrt ;)
den shortosi kann man durch die bis ende des jahres anhaltende laufzeit noch beibehalten.
fürs leerverkaufen wäre es wie oben beschrieben noch zu verfrüht da die alten hasen höchstwahrscheinlich nochmal nachkaufen werden ;)
wie immer die devise:
augen auf beim eierlauf
Beiersdorf - Short-IdeeBeiersdorf ist seit Anfang März von 80,60 Euro auf annähernd 95,00 Euro gestiegen. Zwischen 95,00 und 96,00 Euro trifft die Aktie auf einen übergeordneten Widerstand. Dort ist mit einer kurzfristigen Reaktion in Richtung 90,00 Euro zu rechnen.
Ein Short-Einstieg macht innerhalb des Widerstandes Sinn. Da die aktuelle Aufwärtsbewegung dynamisch verläuft, platziere ich ein Short-Limit in der Mitte des Widerstandsbereichs bei 95,50 Euro. Der Stop-Loss wird bei 96,50 Euro, und damit knapp über dem Widerstand gesetzt. Das erste Kursziel liegt knapp über dem April-Tief bei 92,50 Euro. Im weiteren Verlauf ist ein Rücksetzer bis 90,00 Euro möglich. Dafür müsste Beiersdorf mit einer dynamischen Abwärtsbewegung nach unten laufen. Wird das erste Kursziel hingegen nur langsam erreicht, sollte die komplette Position bei 92,50 Euro geschlossen werden.
Fällt Beiersdorf nach dem Einstieg auf 93,60 Euro, wird der Stop-Loss auf 95,40 Euro nachgezogen. Sollte die Aktie auf 92,00 Euro fallen, bevor das Short-Limit erreicht wird, ist diese Trading-Idee hinfällig und wird nicht weiter verfolgt.
Sollte die Position ausgestoppt werden, kann der nächste Short bei 97,50 Euro mit Stop-Loss bei 98,50 Euro genommen werden.
Diese Swingtrading-Idee kann z.B. mit dem Beiersdorf Put-Hebelzertifikat WKN: HU9UFK/ ISIN: DE000HU9UFK3 nachgebildet werden. Das Kauflimit liegt bei 0,97 Euro. Der Stop-Loss wird bei 0,87 Euro platziert. Das Kursziel von 92,50 Euro entspricht im Hebelzertifikat einem Kurs von 1,27 Euro. Die Preise des Hebelzertifikates wurden auf einen Basispreis von 105,20 Euro berechnet.
Handeln Sie mit Hebelzertifikaten nur dann, wenn Sie deren Wirkungsweise zu 100% verstanden haben. Der Handel mit Hebelzertifikaten ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Totalverlust führen. Bitte riskieren Sie pro Trade maximal 1% Ihres Depotwertes. Diese Trading-Idee stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.
Herzliche Grüße,
Ihr Mario Steinrücken
Beiersdorf: Monster-Widerstand! Der im DAX gelistete Konsumgüterkonzern Beiersdorf gab zuletzt bekannt, den Unternehmensvorstand umzubauen und auch den CEO zum 01. Januar zu wechseln. Die neuen Vorstandsmitglieder waren zuletzt in anderen Unternehmen im asiatischen Raum tätig. Beiersdorf will vor allem in diesem Markt besonders wachsen und hat dazu kürzlich die Förderung von Beauty-Startups in Seoul bekanntgegeben.
Mit dem Blick auf den Tages- und Wochenchart wird die Herausforderung der Bullen deutlich: horizontaler Widerstand, trendbegrenzende Linie, 200-Tagelinie, 20-Monatslinie, 20- und 50-Wochenlinie und die unmittelbare Nähe zum 50%-Retracement stellen eine ernstzunehmende Zone aus gleich sieben Widerständen dar. Diese erstreckt sich im Bereich von 94,78€ bis 95,65€. Falls die Bullen auf hohem Niveau weiter Kraft sammeln, ist eine größere Dynamik zu erwarten, wenn der Widerstandsbereich bullisch aufgelöst werden sollte. Dann ist das 61.8% Retracement im Tag bei 96,94€ und darüber hinaus die runde 100€-Marke das nächste Ziel. Falls die Bären den versuchten Ausbruch der Bullen nachhaltig verhindern können, richtet sich der Blick auf die 90€-Marke. In diesem Bereich kann sich die untere Begrenzung einer möglichen Bärenflagge entwickeln.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.
BEIERSDORF - Jungs, ich bin optimistischMit dem starken Verkauf von Öl sollte der Peak im Aktienmarktzyklus erreicht wurden sein, sodass jetzt vermehrt nichtzyklische Konsumgüter und Versorger nachgefragt werden. Daher gilt mein Blick gen Norden.
Obwohl die Weihnachtsszeit in Vorbereitung ist, meine ich vorerst natürlich "nur" Hamburg.
Also was liegt an? Persönlich erwarte ich nochmal eine kleine Verkaufswelle kommende Woche mit minimum Ziel 91,28. Ab dort könnte dann der Startschuss für ne Rallye par excellence fallen. Ein Abtauchen in den Preisbereich von 88, meinetwegen auch 87 zu Ende Dezember wäre möglich, muss aber nicht. Im Prinzip könnte es eigtl. auch jetzt schon losgehen, jedoch erwarte ich wie eben beschrieben nochmal einen Wochenausgleich zum erst genannten Punkt. Ende Februar könnte die Marke von 100 überschritten werden mit weiteren Zukäufen in Richtung 112-113. Ab dort könnte eine übergeordnete 1 als abgeschlossen gelten, doch dazu später mehr.
Patternstruktur übergeordnet:
AB=CD implementiert in eine
Black Swan vs. Sea-Horse Struktur
Untergeordnet auf C: Col Poruchik vs. Eagle
In diesem Sinne
Möge der Stillhalter zum Nikolaus einen gekippt haben
Beiersdorf steht wieder am ATHBeiersdorf hatte bereits in der vergangenen Woche 98.49€ getriggert. Bisher sieht die aktuelle Wochenkerze bullisch aus. Bei einem Ausbruch über das Vorwochenhoch sollte die 100€ kurzfristig triggern und bei Bestätigung 104€ erreichen. Ein Rückfall darf keine Preise unter 93€ bilden.