GOLD (XAUUSD) 1H CHART ANALYSE – BÄRISCHES SZENARIO🟡 GOLD (XAUUSD) 1H CHART ANALYSE – BÄRISCHES SZENARIO 💥
🔍 Technischer Überblick
Aktueller Kurs: ca. 4.036 – 4.040 USD
Trendlinie: Die wichtige Aufwärtstrendlinie (blau) wurde nach unten durchbrochen, was auf eine nachlassende bullische Dynamik hinweist.
Widerstandszone: Zwischen 4.058 – 4.062 USD (rote Pfeile 🚫)
Unterstützungszone: Bereich 3.930 – 3.940 USD (violette Box 🟪)
📊 Marktstruktur
Der Markt hat zuletzt ein Lower High gebildet, nachdem der Widerstand bei 4.062 USD nicht überwunden werden konnte → bärische Divergenz ⚠️
Mehrere Ablehnungskerzen an der Widerstandszone bestätigen den Verkaufsdruck 💣
Die blauen Projektionen deuten auf eine mögliche Korrekturbewegung nach unten in Richtung der Unterstützung bei 3.930 USD hin.
🧭 Wichtige Kurszonen
Typ Kursniveau Beschreibung
🔺 Widerstand 4.058 – 4.062 USD Doppeltop-Zone, starke Verkäuferaktivität
⚖️ Zwischenlevel 4.000 USD Psychologische Marke, kurzfristige Unterstützung
🟣 Unterstützung 3.930 – 3.940 USD Haupt-Kaufzone, mögliches Reversal-Level
📉 Erwartetes Kursverhalten
🔻 Szenario 1 (Hauptszenario):
Der Preis könnte die Zone 4.050 – 4.060 USD erneut testen, dort auf Ablehnung stoßen und in Richtung 3.940 USD fallen.
Möglicher Short-Einstieg: 4.050 – 4.060 USD
Kursziel: 3.940 USD
Stop-Loss: über 4.070 USD
🔄 Szenario 2 (Alternativ):
Sollte der Kurs über 4.060 USD ausbrechen und schließen, wäre eine bullische Fortsetzung bis 4.100 USD+ denkbar.
🧠 Trader-Einblick
⚠️ Bärische Tendenz bleibt gültig, solange der Kurs unter 4.060 USD bleibt.
🕒 Beobachte die Reaktion an der Trendlinie und achte auf Bestätigungskerzen (z. B. Bearish Engulfing oder Pin Bars).
📈 Vorsichtige Trader warten auf einen Klaren Bruch unter 4.000 USD, bevor sie weitere Short-Positionen eröffnen.
💬 Zusammenfassung
➡️ Bias: Bärisch unter 4.060 USD
➡️ Ziel: 3.940 USD
➡️ Ungültig bei: Schlusskurs über 4.070 USD
📍 „Trendlinien brechen schnell – aber Unterstützungen halten länger. Handle klug, nicht hektisch.“
SPOTGOLD Trading-Ideen
Gold könnte auf 4.050 USD steigenDer Preis von OANDA:XAUUSD bewegt sich weiterhin innerhalb eines klar definierten Aufwärtstrendkanals, was darauf hinweist, dass der Aufwärtstrend weiterhin besteht. Der Preis folgt konstant der Struktur des Kanals, indem er höhere Hochs und höhere Tiefs bildet, was ein klares Zeichen dafür ist, dass der Aufwärtstrend noch intakt ist. Die jüngste Korrektur stellt eine gesunde Anpassung dar, die den Weg für eine erneute Aufwärtsbewegung ebnen könnte.
Aktuell nähert sich der Preis einem wichtigen Unterstützungsbereich, der durch die untere Grenze des Kanals sowie durch die vorherige Nachfragezone definiert wird. Wenn dieser Bereich gehalten wird, könnte sich eine gute Kaufgelegenheit ergeben. Das nächste Ziel für den Aufstieg liegt bei 4.050 USD, was sowohl mit der Mittelachse des Kanals als auch mit dem vorherigen Widerstandsniveau übereinstimmt.
Solange der Preis über dieser Unterstützungszone und der Aufwärtstrendlinie bleibt, bleibt das bullische Szenario gültig. Ein Bruch unter diese Levels könnte jedoch das Setup ungültig machen und eine tiefere Korrektur wahrscheinlicher machen.
Überprüfen Sie immer Ihre Positionen und handeln Sie mit einer passenden Risikomanagementstrategie. Viel Erfolg beim Handeln!
Wird der Goldpreis am 10. Oktober weiter fallen?
I. Kerntrendbewertung
Kurzfristiger Trend: Abwärts oszillierend.
Haupttreiber: Der Durchbruch der kritischen psychologischen und technischen 4000-Dollar-Marke löste Long-Stop-Loss-Positionen und kurzfristige Kapitalflucht aus und beschleunigte den Rückgang.
Kernaussicht: Nach dem Durchbruch unter die 4000-Dollar-Marke hat sich die kurzfristige Tendenz von bullisch zu bärisch verschoben. Orientieren Sie sich am Trend und achten Sie auf eine Korrektur. Die Schlüsselunterstützung liegt unterhalb der 3900-Dollar-Marke.
II. Schlüsselniveauanalyse
Widerstandsniveaus:
Primärwiderstand: 3970–3975 Dollar
Bullen-/Bären-Divide: 3980 Dollar
Kernwiderstand: 3990–3995 Dollar (Die bärische Struktur bleibt intakt, solange diese Zone hält).
Unterstützungsniveaus:
Kurzfristiges Ziel: 3950 → 3940
Kernunterstützung & Pivot-Bereich: 3900 (entscheidend für die mittelfristige Trendrichtung).
III. Spezifische Handelsstrategien
Bearish-Strategie (primäre kurzfristige Tendenz):
Einstiegsbereich: Eröffnen Sie leichte Short-Positionen bei einem Rebound in den Bereich von 3970–3975. Stop-Loss bei 3980.
Sekundäre Verkaufs-/Short-Chance: Ein Anstieg in den Bereich von 3990–3995 bietet sich als idealer Bereich für das Eröffnen oder Hinzufügen von Short-Positionen an.
Risikokontrolle: Setzen Sie Stops oberhalb der 4000-Dollar-Marke.
Ziel: Erwarten Sie eine Abwärtsbewegung in den Bereich von 3950–3940. Ein Durchbruch darunter deutet auf einen weiteren Abwärtstrend in Richtung 3900 hin.
Bullische Strategie (Potenzielles Setup):
Kernidee: Versuchen Sie nicht, das fallende Messer zu fangen. Warten Sie geduldig auf Anzeichen einer Stabilisierung nach einem Rückgang in wichtige Unterstützungsbereiche.
Setup-Zone: Achten Sie genau auf Anzeichen einer Erschöpfung im Bereich von 3900 und darüber (um 3920).
Signalbestätigung: Erwägen Sie eine Positionierung für mittelfristige Long-Trades erst, wenn Sie in diesem Bereich eine deutliche Stabilisierung und bullische Umkehrkerzenmuster beobachten. Das Ziel wäre eine Erholung der 4000-Dollar-Marke.
IV. Zusammenfassung & Hinweise
Technische Struktur: Der Durchbruch der 4000-Dollar-Marke deutet darauf hin, dass die kurzfristige bullische Struktur beschädigt wurde und der Markt in eine technische Korrektur eingetreten ist. Das historische Hoch bei 4060 kann noch nicht eindeutig als mittelfristiges Top eingestuft werden. Das Halten oder Durchbrechen der 3900-Dollar-Marke ist entscheidend für die weitere Entwicklung.
Handelsdisziplin: Die aktuellen Marktbedingungen sind volatil, typisch für ein Marktbereinigungsumfeld. Es ist wichtig, die Positionsgrößen zu kontrollieren, Stop-Loss-Limits strikt festzulegen und spekulative Trades zu vermeiden, bevor wichtige Niveaus bestätigt werden. Sichern Sie sich umgehend Gewinne, sobald Sie Intraday-Ziele erreichen, um die Initiative zu behalten.
XAU/USD – Bullen laden nach | Nächstes Ziel: 4090+ | MMFLOW📊 Markt Kontext
Nach einer kraftvollen Hausse-Rallye, die Gold auf Rekordhöhen trieb, zog sich XAUUSD am Donnerstag um etwa 1 % zurück, da Händler Gewinne aus dem jüngsten Anstieg mitnahmen. Diese Bewegung scheint jedoch eine technische Korrektur zu sein, keine Trendwende — da Indikatoren für mehrere Sitzungen überkaufte Bedingungen gezeigt haben.
Trotz dieses kurzfristigen Rücksetzers bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt.
Gold ist seit Jahresbeginn um mehr als 50 % gestiegen, angetrieben durch:
🌍 Anhaltende geopolitische und Handelskonflikte,
💰 Den geldpolitischen Lockerungszyklus der Federal Reserve,
🏦 Rekordmäßige Goldakkumulation durch Zentralbanken,
⚔️ Steigende globale Unsicherheit, die eine starke Nachfrage nach sicheren Häfen antreibt.
Insgesamt könnte dieser Rücksetzer ein idealer Einstiegspunkt für KAUF-Wiedereinstiege sein, da die Bullen ihre Positionen in Richtung der 4090–4100 Liquiditätszone aufladen wollen.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis bleibt innerhalb des mittelfristigen Aufwärtskanals und zeigt starke Reaktionen um die Unterstützung bei 4000–3980.
4010–4008 fungiert als schnelle Scalping-Zone für kurzfristige Einstiege.
3984–3982 dient als wichtige strukturelle Unterstützung und Liquiditätsreaktionsbereich.
4090–4092 (Liquiditäts-Verkaufszone) steht als Hauptwiderstand — potenzieller Liquiditätsfalle-Bereich.
📈 Handelsplan
✅ KAUF SCALP: 4010–4008
SL: 4002
TP: 4015 - 4020 - 4030 - 4040 - 4050 - ????
✅ KAUFZONE: 3984–3982
SL: 3978
TP: 3990 - 3995 - 4000 - 4005 - 4010 - 4020 - ????
✅ VERKAUFSZONE: 4090–4092
SL: 4098
TP: 4085 - 4080 - 4070 - 4060 - 4050 - ????
⚠️ Risikomanagement Hinweise
Das Niveau von 4000 bleibt eine starke psychologische und strukturelle Unterstützung — nur Long-Positionen mit bestätigten Preissignalen eingehen.
Vorsicht um 4090–4100, wo Liquiditätssweeps und falsche Ausbrüche wahrscheinlich sind.
Positionen richtig anpassen, um Volatilität während hochwirksamer Nachrichten oder geopolitischer Updates zu managen.
✅ Zusammenfassung
Gold durchläuft eine gesunde Korrekturphase innerhalb seines breiteren Aufwärtstrends.
Die Strategie bleibt KAUF-fokussiert bei 4010–4008 und 3984–3982,
mit Aufwärtszielen in Richtung 4060–4090,
und einer potenziellen kurzfristigen VERKAUFSgelegenheit nahe 4090–4092, wenn Ablehnungssignale auftreten.
💡 MMFLOW TRADING – Handeln Sie mit Marktstruktur, folgen Sie der Liquidität und reiten Sie die BIGWIN-Setups!
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 6. OktoberTechnische Analyse Gold
Widerstand im Wochenchart: 4000, Unterstützung: 3683.
Widerstand im Tageschart: 3950, Unterstützung: 3819.
Widerstand im 4-Stunden-Chart: 3950, Unterstützung: 3879.
Widerstand im 1-Stunden-Chart: 3950, Unterstützung: 3919.
Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort. Dieser scheinbar plötzliche Anstieg ist in Wirklichkeit das unvermeidliche Ergebnis der kombinierten Kräfte aus geldpolitischen Erwartungen, politischen Risiken und geopolitischen Konflikten. Gold als sicherer Hafen zieht Investoren an.
Handelsempfehlungen für Gold: Konzentrieren Sie sich auf die effektiven Unterstützungsniveaus unten, die weiterhin bei 3919–3879 liegen. Konzentrieren Sie sich auf die 3950-Marke für Aufwärtsdruck. Sollte die Unterstützung bei 3919 scheitern, liegt die maximale Retracement-Grenze bei etwa 3879. Warten Sie beim Handel auf einen Rückgang, bevor Sie nach Unterstützungsniveaus für Käufe suchen.
KAUFEN: 3919 in der Nähe
KAUFEN: 3879 in der Nähe
Gold behält seinen Aufwärtsmomentum innerhalb des aufsteigenden Analyse:
Das XAU/USD (Gold Spot)-Chart im 1-Stunden-Zeitrahmen zeigt einen klaren Aufwärtstrend innerhalb eines deutlich definierten aufsteigenden Kanals. Die Kursbewegung bildet weiterhin höhere Hochs und höhere Tiefs, was auf ein anhaltend starkes bullisches Momentum hinweist.
Der aktuelle Goldpreis liegt bei etwa 3.959 USD und bleibt stabil oberhalb der Trendlinien-Unterstützung, die mehrfach als dynamische Kaufzone fungiert hat. Die dargestellte Bewegung (blaue Pfeile) deutet auf eine mögliche kurzfristige Korrektur in Richtung der unteren Kanalgrenze hin, gefolgt von einem erneuten Anstieg in Richtung des oberen Widerstandsbereichs bei 4.000 – 4.035 USD.
Solange sich der Goldpreis über der Trendlinie hält, bleibt die bullische Struktur intakt. Ein Ausbruch über die obere Kanalgrenze könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen, während ein Bruch unter die Trendlinie zu einer kurzfristigen Konsolidierung führen könnte.
Zusammenfassung:
Trend: Bullisch
Unterstützung: 3.915 – 3.925 USD (Trendlinien-Bereich)
Widerstand: 3.995 – 4.035 USD
Tendenz: Käufe bei Rücksetzern in der Nähe der Trendlinie bevorzugt, mit Ziel neuer Hochs.
Wohin geht der Goldpreis nach dem Durchbruch der 4.000-Dollar-Ma
Unter den wachsamen Augen globaler Investoren durchbrach der Goldpreis kürzlich die 4.000-Dollar-Marke pro Unze und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Dieser Meilenstein birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Dieser Artikel bietet eine detaillierte professionelle Analyse der aktuellen Goldtrends und möglicher zukünftiger Entwicklungen.
📈 Marktrückblick: Ein steigender Markt
Während des Nationalfeiertags zeigte der Goldmarkt eine beeindruckende Entwicklung. Der Preis stieg auf ein Hoch von 4.059 Dollar pro Unze, ein Plus von 559 Dollar gegenüber dem Höchststand von 3.500 Dollar im ersten Halbjahr dieses Jahres. Diese Rallye, die bei 3.311 Dollar begann, verzeichnete in etwas mehr als einem Monat einen kumulierten Anstieg von 748 Dollar und markierte damit ein historisch seltenes Wachstumstempo.
🔍 Technische Analyse: Wichtige Niveaus und Handelsspannen
Aus technischer Sicht hat Gold nach einem Höchststand von 4.059 $ moderat nachgegeben und befindet sich derzeit an einem wichtigen technischen Wendepunkt:
Aufwärtswiderstand: 4.045–4.060 $
Abwärtsunterstützung: 4.000–3.985 $
Im frühen Handel erholte sich der Goldpreis heute, nachdem er Unterstützung bei der 4.000-Dollar-Marke gefunden hatte, was die Bedeutung dieses Niveaus unterstreicht. Sollte er unter die 4.000-Dollar-Marke fallen und weiter auf 3.985 $ fallen, könnte sich der kurzfristige Trend in eine rückläufige Tendenz verschieben.
💡 Analyse der fundamentalen Treiber
Geldpolitik und der US-Staatsanleihenmarkt
Die Haupttreiber dieser Goldpreis-Rallye sind zwei Aspekte:
Geldpolitische Erwartungen der US-Notenbank: Der Markt erwartet allgemein, dass die Fed bei den nächsten beiden Sitzungen Zinssenkungen einleiten wird.
Veränderte Stimmung am US-Staatsanleihenmarkt: Internationale Anleger diversifizieren ihre Anlagen schrittweise und reduzieren ihre Allokation in US-Staatsanleihen.
Angesichts des Abflusses von 150 Milliarden US-Dollar aus US-Geldmarktfonds würde selbst ein Abfluss von 1 %, wenn 20 % davon in physisches Gold investiert würden, ausreichen, um den Goldpreis um etwa 10 % in die Höhe zu treiben.
Geopolitische Faktoren
Der in die zweite Woche gehende Shutdown der US-Regierung hat den Goldmarkt mit Unsicherheiten belastet. Historisch gesehen zieht Gold während Shutdowns oft Käufer als sichere Anlage an, doch nach deren Beendigung erfährt der Markt typischerweise eine Korrektur.
⚠️ Risikowarnung und Expertenmeinungen
Kurzfristige Risiken (2–3 Monate)
Professionelle Analysen deuten darauf hin, dass Gold kurzfristig Abwärtsrisiken ausgesetzt sein könnte. Dazu gehören vor allem:
Druck von gehebelten Anlegern, Positionen zu liquidieren
Gewinnmitnahmen einiger Anleger
Historische Daten zeigen, dass der Goldpreis unter ähnlichen Umständen innerhalb weniger Tage um 5–10 % fallen kann.
Mittel- bis langfristiger Ausblick
Trotz kurzfristigen Korrekturdrucks hat Gold bis 2026 noch Aufwärtspotenzial. Folgende potenzielle Entwicklungen verdienen jedoch Aufmerksamkeit:
Steigende Goldpreise könnten die Schmucknachfrage dämpfen.
Die Goldkäufe der Zentralbanken könnten sich auf dem aktuellen Niveau verlangsamen.
Diese beiden Nachfragearten machen zusammen etwa 70 % der weltweiten Goldnachfrage aus.
🎯 Empfehlungen für Handelsstrategien
Basierend auf dem aktuellen Marktumfeld werden folgende Strategien empfohlen:
Range-Trading-Strategie: Niedrig kaufen und hoch verkaufen im Bereich von 3.985–4.060 $.
Vorsicht bei der Jagd nach Höchstkursen: Angesichts der bereits erzielten deutlichen Kursgewinne sind Kurse über 4.000 $ nicht rentabel.
Strenges Risikomanagement: Passen Sie Ihre Strategien umgehend an, wenn die Kurse unter wichtige Unterstützungsniveaus fallen.
Für inländische Anleger eröffnete der Markt nach einem langen Feiertag höher. Vermeiden Sie es daher, blindlings den Gewinnen hinterherzujagen. Warten Sie geduldig auf einen besseren Einstiegspunkt.
✨ Richtlinien für professionelle Dienstleistungen
An diesem kritischen Punkt, an dem Gold historische Höchststände durchbricht, ist die genaue Identifizierung von Kauf- und Verkaufspunkten entscheidend! Wenn Sie mit folgenden Handelsschwierigkeiten konfrontiert sind:
✅ Sie sind sich nicht sicher, wann Sie in den Markt ein- und aussteigen sollen – wir bieten Ihnen Preisaktualisierungen in Echtzeit.
✅ Sie haben Angst, Positionen zu halten und mit der Volatilität zu kämpfen – unser professionelles Team bietet dynamisches Tracking und Beratung.
✅ Sie möchten systematische Handelsmethoden erlernen – individuelles Praxistraining.
👉 Senden Sie uns eine private Nachricht, um Ihre aktuelle Handelsstrategie zu erhalten.
Unser professionelles Team bietet Ihnen:
Echtzeit-Warnmeldungen zu Kauf- und Verkaufspunkten
Dynamisches Positionsmanagement
Personalisierte Lösungen zur Risikokontrolle
Systematisches Handelstraining
💎 Fazit
Gold hat nach dem Durchbrechen der 4.000-Dollar-Marke Neuland betreten. Historische Daten dienen nur als Referenz, aktuelle Trends sollten im aktuellen Marktumfeld umfassend beurteilt werden. Trendwechsel passieren nicht über Nacht und gehen oft mit Phasen der Volatilität einher. In einem Umfeld erhöhter Volatilität sind Rationalität und Disziplin der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Folgen Sie uns und erzielen Sie trotz starker Schwankungen des Goldpreises stabile Gewinne! Willkommen bei Connect und starten Sie Ihre professionelle Handelsreise!
„Gold-‚Buy the Dip‘-Gelegenheit mit dem Ziel der 4.000-Dollar-MaAbsolut. Hier ist die Analyse auf Deutsch:
Basierend auf der technischen Analyse des von Ihnen bereitgestellten XAU/USD (Gold/US-Dollar) 1-Stunden-Charts deutet das Setup auf eine potenzielle bullische Fortsetzung hin. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung und ein geeignetes Ziel:
Analyse des Charts
Der Chart zeigt ein klassisches bullisches Szenario, bei dem der Preis einen starken Aufwärtsimpuls erlebt hat, gefolgt von einer korrigierenden Rücksetzer-Bewegung (Pullback). Dieses Muster deutet darauf hin, dass der zugrundeliegende Kaufdruck stark bleibt und der aktuelle Rückgang eine vorübergehende Pause vor der nächsten Aufwärtsbewegung sein könnte.
Vorherrschender Trend: Die starke Abfolge großer grüner Kerzen, die zum aktuellen Preisniveau führen, etabliert eindeutig einen potenten kurzfristigen Aufwärtstrend.
Unterstützungszone: Der von Ihnen rot hervorgehobene Bereich, ungefähr zwischen $3.950 und $3.956, ist eine kritische kurzfristige Unterstützungszone. Dieses Niveau ist signifikant, da es einen früheren Konsolidierungsbereich darstellt, von dem aus der letzte Aufwärtsimpuls gestartet wurde. Es ist eine logische Zone, in der Käufer, die die erste Bewegung verpasst haben, auf einen Einstieg warten könnten.
Prognostizierter Pfad: Der im Chart eingezeichnete Pfeil veranschaulicht einen gängigen und validen Handelsplan: Man wartet darauf, dass der Preis das identifizierte Unterstützungsniveau erneut testet, eine Kaufbestätigung findet und dann die Fortsetzung des Aufwärtstrends mitmacht. Dies wird oft als „Buy the Dip“-Strategie bezeichnet.
Gold 1H – Achten Sie auf Liquiditätsjagd vor den Fed-Protokollen💎 XAUUSD – Intraday-Handelsplan | von Ryan_TitanTrader
📈 Marktkontext
Gold glänzt weiterhin über der 4.000-Dollar-Marke, angetrieben durch anhaltende Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der Risiken eines US-Regierungsstillstands und wachsender Erwartungen an mehrere Fed-Zinssenkungen in diesem Jahr.
Die bevorstehenden Fed-Protokolle werden ein entscheidender Katalysator sein – wenn der Ton dovish ist, könnte Gold beschleunigen. Aber jede hawkishe Überraschung könnte einen Short Squeeze oder Shakeout provozieren.
🔎 Technische Analyse (H1 / SMC-Stil)
• Struktur um 4070–4068 markiert eine Premium-Liquiditätszone, wahrscheinlich ein Sweep- oder Umkehrpunkt.
• Das untere Band 3987–3989 dient als Discount-Zone / Unterstützungsbasis, von der Käufer möglicherweise wieder einsteigen.
• Achten Sie auf saubere Breaks of Structure (BOS) oder Change of Character (ChoCH) auf niedrigeren Zeitrahmen als Bestätigung.
• Erwarten Sie immer potenzielle Liquiditätssweeps vor großen Nachrichtenreaktionen.
🟢 Kaufzone: 3987–3989
SL: 3980
TP-Ziele: 4000 → 4015 → 4025 → 4040+
🔴 Verkaufszone: 4068–4070
SL: 4077
TP-Ziele: 4060 → 4045 → 4030 → 4015
⚠️ Risikomanagement-Tipps
• Lassen Sie den Preis Absicht zeigen (Ablehnung / Sweep / BOS), bevor Sie einsteigen.
• Bei Veröffentlichung der Fed-Protokolle könnte die Volatilität ansteigen – verwenden Sie Teilgrößen und engere Trailing-Stops.
• Vermeiden Sie es, direkt bei der Veröffentlichung zu handeln; achten Sie auf Reaktionen und strukturelle Bestätigungen.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt strukturell bullisch, aber Intraday-Spiele hängen davon ab, wie die Märkte die Fed-Protokolle interpretieren. Erwarten Sie einen Liquiditätssweep um 4068 vor potenziellen Shortings und eine widerstandsfähige Unterstützungszone um 3987–3989 für Wiedereinstiege im Einklang mit der größeren bullischen Struktur.
🔔 Bleiben Sie wachsam für Live-Updates und Strukturbrüche rund um die Fed-Protokolle, um Einstiege zu verfeinern.
Goldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vorGoldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vor
Gold respektiert weiterhin die aufsteigende Kanalstruktur und bildet höhere Hochs und Tiefs. Der Preis reagierte bereits stark aus der Nachfragezone (S&D) um 3820–3840 und bewegte sich zurück in Richtung der oberen Kanalseite.
Der wichtigste Bereich, den es derzeit zu beobachten gilt, ist die grüne Angebotszone bei 3880–3900. Ich gehe davon aus, dass der Preis diese Zone testen wird, wo eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich ist. Nach einem möglichen Rückgang in Richtung der mittleren/unteren Kanalgrenze sollte sich die Aufwärtsdynamik fortsetzen, wobei die nächsten Aufwärtsziele im Bereich von 3920–3940 liegen.
Trendtendenz: Aufwärts
Wichtige Niveaus:
Widerstand: 3880–3900 (Angebotszone)
Nächstes Ziel: 3920–3940
Sollte die Kanalstruktur intakt bleiben, sollten Rückgänge als Kaufgelegenheiten betrachtet werden, da der Gesamttrend nach oben zeigt.
Gold könnte im Bericht über die Beschäftigung außerhalb der LandGold könnte im Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft eine weitere deutliche Korrektur erfahren.
I. Analyse der wichtigsten bullischen und bärischen Faktoren
Wichtige bärische Faktoren:
Haftige Haltung der Fed: Vertreter der US-Notenbank haben in letzter Zeit weiterhin hawkische Signale gesendet und den anhaltenden Inflationsdruck sowie die Notwendigkeit einer straffen Geldpolitik betont. Einige Vertreter haben sogar die Möglichkeit einer Bilanzreduzierung im Oktober erwähnt. Dieser Schritt hat den US-Dollar gestärkt und damit die Opportunitätskosten für Goldbesitz direkt erhöht.
Technischer Rückzugsdruck: Der Goldpreis ist auf den Wochen- und Tagescharts in einen stark überkauften Bereich geraten, wobei die technischen Indikatoren hohe Divergenzen aufweisen, was auf eine starke Nachfrage nach einer Korrektur hindeutet. Die jüngsten Kurse stießen wiederholt auf Widerstand an der wichtigen psychologischen Marke von 3.900 US-Dollar, gefolgt von starken Rückgängen, was auf eine Abschwächung der kurzfristigen Aufwärtsdynamik hindeutet.
Die Risikoaversion hat leicht nachgelassen: Die europäischen und US-Aktienmärkte entwickelten sich stark und erreichten kontinuierlich neue Höchststände, wodurch einige sichere Anlagen vom Goldmarkt abgezogen wurden.
Wichtige bullische Faktoren:
Wirtschaftsdaten zeigen Schwäche: Der US-Arbeitsmarktbericht ADP ging unerwartet stark zurück, während der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im kontraktiven Bereich verharrte. Diese Daten bekräftigten die Markterwartungen einer Konjunkturabschwächung und künftiger Zinssenkungen der US-Notenbank und stützten den Goldpreis.
Unterstützung durch geopolitische Risiken: Das Risiko eines erneuten Regierungsstillstands in den USA, gepaart mit anhaltenden geopolitischen Konflikten, bildet eine solide Grundlage für die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen.
Langfristige strukturelle Nachfrage: Anhaltende Goldkäufe der Zentralbanken der Schwellenländer wirken sich langfristig strukturell positiv auf den Goldmarkt aus.
II. Technische Analyse und Strategie im Tagesverlauf (vor Veröffentlichung der Non-Farm Payroll-Daten)
Marktüberblick und Positionierung:
Nach Erreichen eines Höchststands von 3.895 $ bildete der Goldpreis auf dem Tageschart ein klassisches Candlestick-Muster mit „umgekehrtem Hammer“ und „schwarzem Kreuz“, was deutlich auf einen erheblichen Verkaufsdruck auf hohem Niveau hindeutet. Gestern testeten die Kurse dieses Widerstandsniveau zum zweiten Mal und fielen stark auf 3.819 $, bevor sie sich wieder erholten und einen Teil des verlorenen Bodens wieder gutmachten. Dies bestätigte das aktuelle Marktkonsolidierungsmuster auf hohem Niveau. Während der langfristige Aufwärtstrend intakt bleibt, hat sich der kurzfristige Aufwärtstrend deutlich verlangsamt.
Wichtige Kursniveaus:
Widerstand: 3.867 $, 3.870–3.880 $, 3.900 $
Unterstützung: 3.850 $, 3.838–3.820 $, 3.800 $ (10-Tage-Durchschnitt)
Intraday-Handelsstrategie (vor Daten):
Die allgemeine Strategie besteht darin, den Markt mit starken Schwankungen zu betrachten und Hochs und Tiefs zu vermeiden.
Short-Strategie: Aggressive Trader können eine kleine Short-Position eröffnen, wenn der Kurs in den Bereich von 3.860–3.870 $ steigt, mit einem Stop-Loss über 3.877 $ und einem Kursziel von 3.845–3.840 $.
Long-Strategie: Sollte der Kurs während der asiatischen und europäischen Handelszeiten zunächst in den Unterstützungsbereich von 3.830–3.820 $ fallen und Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, kann eine kleine Long-Position mit einem Stop-Loss unter 3.810 $ und einem Kursziel von 3.850–3.860 $ eröffnet werden.
Wichtiger Hinweis: Vorsicht vor einer Wiederholung des jüngsten Marktzyklus mit Erholung in den asiatischen und europäischen Handelszeiten, Rückgang in den US-Handelszeiten.
III. Die heutigen Non-Farm-Payroll-Daten: Schwerpunkt und Gegenmaßnahmen
Marktauswirkungslogik:
Diese Non-Farm-Payroll-Daten sind ein wichtiger Indikator für die geldpolitische Ausrichtung der Fed und werden mit Sicherheit erhebliche Marktvolatilität auslösen.
Falls die Daten stark sind (z. B. über 50.000), wird dies die restriktive Haltung der Fed bekräftigen, den US-Dollar stärken und möglicherweise massive Gewinnmitnahmen durch Goldbullen auslösen. Der Goldpreis läuft Gefahr einer weiteren, stärkeren Korrektur. Unterstützungsniveaus unterhalb des Zielwerts von 3.820 USD oder sogar im Bereich von 3.800 USD–3.780 USD.
Falls die Daten deutlich schwach (z. B. negativ) sind, verstärkt dies die Erwartungen einer Zinssenkung deutlich, was sich theoretisch positiv auf den Goldpreis auswirkt. Es ist jedoch Vorsicht geboten, Erwartungen zu kaufen und Fakten zu verkaufen, da der Goldpreis nach einem Anstieg schnell fallen kann, wenn die positiven Nachrichten versiegen. Vermeiden Sie es, Höchststände über 3.900 USD anzustreben, insbesondere wenn der Preis über 3.900 USD liegt.
Empfehlungen zu Strategie und Risikomanagement:
Konservativen Anlegern wird empfohlen, vor Veröffentlichung der Daten eine sehr geringe Position zu liquidieren oder zu halten, um das Risiko der Unsicherheit zu minimieren.
Warten Sie nach Veröffentlichung der Daten ab, bis sich die Marktstimmung stabilisiert hat und eine klare Richtung erkennbar ist, bevor Sie in den Markt einsteigen. Vermeiden Sie blindes Handeln während der anfänglichen Volatilität.
Für alle Positionen müssen vor Veröffentlichung der Daten Stop-Loss-Orders gesetzt werden, um ausreichend Spielraum für Marktschwankungen zu gewährleisten und ein striktes Risikomanagement einzuhalten.
XAUUSD – Zusammenbruch nach Waffenstillstand & Fed-Kommentaren📉 Marktübersicht
Gold (XAUUSD) fiel um über 2% und rutschte von $4.012/oz auf $3.945/oz, was einen scharfen Rückgang von $67 über Nacht markiert.
Der Ausverkauf kam, als zwei entscheidende Katalysatoren den Markt trafen:
🕊 Das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas kühlte die geopolitischen Spannungen ab.
💬 Barr von der Fed lehnte Zinssenkungen im Oktober ab, was den USD nach oben trieb und Gold unter Druck setzte.
Trotz des Rückgangs deutet die Preisbewegung auf eine vorübergehende Korrekturphase hin, wobei sich Gold nun in der Nähe einer kurzfristigen Unterstützungszone stabilisiert.
📊 Technische Struktur (MMFLOW-Ansicht)
Gold hat ein Kopf-und-Schulter-Muster (H&S) bestätigt, mit einem Retest der Nackenlinie um $4.014 – $4.033, die als Widerstand fungiert.
Nach dem Zusammenbruch erholte sich der Preis leicht, handelt aber weiterhin unter der Struktur, was zeigt, dass die Bären kurzfristig die Kontrolle behalten.
Die kurzfristige Unterstützungszone liegt bei etwa $3.945, und wenn sie durchbrochen wird, könnte der Rückgang auf $3.912 – $3.885 beschleunigt werden, was mit tieferen Liquiditätsbereichen übereinstimmt.
🔑 Wichtige Zonen zum Beobachten
Widerstand (Zusammenbruchzone): 4.014 – 4.033
Unterstützung (Kurzfristig): 3.945 – 3.912
Liquiditäts-/Kaufzone: 3.885 – 3.878
💡 MMFLOW-Handelsszenarien
🔵 KAUF-SCALP-Zone: 3.912 – 3.910
🔴 Stop Loss: 3.905
✅ Gewinnmitnahme: 3.916 – 3.920 – 3.925 – 3.930 – 3.940 – 3.950 – ???
Handelsansicht:
Der Markt verdaut immer noch die jüngsten Fundamentaldaten; die Volatilität bleibt hoch.
Ein kurzfristiger Rückprall von 3.910 ist möglich, da sich die Liquidität in der Nähe dieser Nachfragezone aufbaut.
Jedoch, solange der Preis nicht 4.014 zurückerobert, könnte jeder Anstieg nur korrektiv sein, bevor eine weitere Abwärtsbewegung fortgesetzt wird.
🧭 MMFLOW-Einblick
Obwohl Gold einem bärischen Momentum ausgesetzt ist, unterstützen makroökonomische Risiken weiterhin eine langfristig bullische Erzählung:
Die Risiken eines US-Regierungsstillstands bleiben ungelöst.
Die Fed könnte später im vierten Quartal dovish werden, wenn sich die Arbeitsmarktdaten verschlechtern.
Liquiditätslücken unter $3.900 könnten intelligente Geldansammlungszonen anziehen.
⚠️ Handelsnotizen
✅ Immer Stop Loss setzen – Volatilität im NFP-Stil kann nach Fed-Kommentaren auftreten.
✅ Vermeiden Sie es, nach Zusammenbruchskerzen zu jagen. Warten Sie auf Rückzugseinstiege auf Schlüsselniveaus.
✅ Seien Sie geduldig — die besten Setups entstehen, wenn die Liquidität vollständig absorbiert ist.
📍 Zusammenfassung
Gold handelt weiterhin unter Druck nach geopolitischer Entspannung und hawkischen Fed-Tönen.
Beobachten Sie die Preisbewegung um $3.910 – $3.945; dieser Bereich wird wahrscheinlich den nächsten großen Impuls definieren.
Bleiben Sie wachsam — sobald die Liquidität geklärt ist, wird MMFlow auf Signale für den Wiedereinstieg von intelligentem Geld aus wichtigen OB/CP-Zonen achten.
Gold 1H – Preisreaktion vor US-CPI-DatenXAUUSD – Intraday-Handelsplan | von Ryan_TitanTrader
________________________________________
📈 Markt Kontext
Goldpreise bleiben stabil bei etwa 3.975 $, da Händler auf die Veröffentlichung der US-CPI-Daten später am Tag warten — ein Schlüsselereignis, das die Erwartungen für den nächsten Zinsschritt der Fed prägen könnte.
Wenn die Inflation abkühlt, könnte die dovishe Stimmung die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen steigern; jedoch könnte ein heißerer CPI-Druck erneute Dollarstärke und kurzfristigen Druck auf XAUUSD auslösen.
Es wird erwartet, dass die Marktvolatilität nahe der Veröffentlichung ansteigt, daher sind Liquiditätsgrabs und falsche Ausbrüche wahrscheinlich, bevor die wahre Richtung sich bildet.
________________________________________
🔎 Technische Analyse (H1 / SMC-Stil)
• Der jüngste Change of Character (ChoCH) bestätigt die kurzfristige bärische Kontrolle nach dem Bruch der bullischen Struktur nahe 4017.
• FVG-Verkaufszone (4015–4017) stimmt mit Premium-Ungleichgewicht und vorheriger Liquidität überein — ideal für Short-Setups, wenn der Preis diese Zone erneut testet.
• BOS zur Unterseite wurde bei 3960 bestätigt, was die Kontrolle der Verkäufer zeigt.
• Die Discount-Zone 3908–3910 ist ein starkes Nachfragegebiet, in dem Käufer nach einem Liquiditätssweep unter 3910 eintreten könnten.
________________________________________
🟢 Kaufzone: 3908–3910
SL: 3900
TP-Ziele: 3920 → 3940 → 3960+
🔴 Verkaufszone: 4015–4017
SL: 4022
TP-Ziele: 4000 → 3985 → 3970
________________________________________
⚠️ Risikomanagement-Tipps
• Warten Sie auf M15 ChoCH / BOS-Bestätigung, bevor Sie auf einer Seite eintreten.
• Verwenden Sie eine Teilpositionsgröße um die CPI-Veröffentlichung — Volatilität kann große Dochte verursachen.
• Achten Sie auf Liquiditätsjagden nahe 3980–3990 vor dem CPI und bestätigen Sie dann die Struktur Richtung.
________________________________________
✅ Zusammenfassung
Gold konsolidiert unter einem wichtigen Widerstand, während es auf US-Inflationsdaten wartet.
Smart Money könnte einen Liquiditätssweep in Richtung 4015–4017 (FVG) inszenieren, bevor es den bärischen Bein in Richtung 3910 fortsetzt.
Wenn der CPI jedoch schwächer als erwartet ausfällt, könnten Käufer 3908–3910 verteidigen und eine Erholung zurück in Richtung 3980+ auslösen.
🔔 Bleiben Sie um die CPI-Veröffentlichungszeiten wachsam — erwarten Sie manipulative Preisbewegungen und bestätigen Sie Strukturbrüche, bevor Sie sich auf Richtungs-Trades festlegen.
Gold-Handelsstrategie | 9.–10. Oktober✅ Der Goldpreis bildete ein Doppeltop-Muster um das Niveau von 4059,2 und dem vorherigen Hoch, gefolgt von einem starken Rückgang. Während des Abverkaufs wurde die 3996 (frühere Unterstützung) durchbrochen, und der Preis konsolidiert sich nun im Bereich von 3950.
Im kurzfristigen Chart deuten aufeinanderfolgende bärische Kerzen auf eine starke Abwärtsdynamik hin.
Die wichtigste kurzfristige Unterstützung liegt im Bereich 3950–3920; fällt dieses Niveau, eröffnet sich weiteres Abwärtspotenzial.
✅ Im 4-Stunden-Chart hat der Preis die MA5 und MA10 nach unten durchbrochen und ist schnell in Richtung MA20 zurückgefallen. Der Aufwärtsimpuls in der Nähe des oberen Bollinger-Bandes ist bereits abgeklungen, und die Kerzen sind direkt unter das Mittelband gefallen, was auf eine Phase der Korrektur hindeutet. Sollte die 3950-Unterstützung nicht halten, könnte der Preis den Bereich 3920–3900 testen. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 3996–4000, und nur ein nachhaltiger Ausbruch über diese Zone würde eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends ermöglichen.
🔴 Widerstandsbereiche: 3996–4000 / 4028–4035
🟢 Unterstützungsbereiche: 3950–3940 / 3920–3910
✅ Handelsstrategie-Empfehlung:
🔰 Wenn der Preis zurückprallt, aber 3996–4000 nicht durchbricht, können Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Ziel im Bereich von 3950.
🔰 Wenn sich der Preis um 3950 stabilisiert und ein Bodenmuster zeigt, können Long-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Ziel im Bereich von 4000.
Gold akkumulierte Wochenenden, Durchbruchssignale!Der Goldmarkt (Xauusd) auf Oanda schließt die Woche mit einem engen Kompressionszustand in der engen Amplitude. Die Preisstruktur zeigt, dass der Käufer der Vorteil bleibt, wenn die Unterstützungsfläche von 3.840 -3.860 kontinuierlich erhalten bleibt und der langfristige Trend von langfristigen zunehmenden Trends nicht gebrochen wurde.
Beim Eintritt in die neue Woche wird dieses kumulative Modell wahrscheinlich ein Pedal für einen nächsten Anstieg. Wenn der Preis aus der Widerstandsschwelle von 3.890 herausbricht, wird das nächste Ziel bei 3.940 und weiter geöffnet.
In Bezug auf Makrofaktoren steht der Dollar unter Druck, wenn die US -Anleihe wieder sinkt, und es wird immer schwieriger, die "Falke" -Ansicht im Zusammenhang mit zunehmenden globalen wirtschaftlichen Risiken aufrechtzuerhalten. Dies ist der Schlüsselfaktor, der Gold immer noch als sicheres Gut angesehen wird.
Nächste Woche Strategie: Warten Sie auf das Breakout -Bestätigungssignal und priorisieren Sie das Kaufskript gemäß dem Trend. Strenge Risikomanagement durch Stopploss unter 3.830.
Gold muss sich abkühlen!Der Goldpreis stieg am Mittwoch erneut an und erreichte ein Hoch bei 4059, mit nur geringfügigem Rückgang. Ich habe in den letzten Tagen zahlreiche kurzfristige Long-Positionen eröffnet.
Der aktuelle Goldtrend zeigt einen starken Rückgang, und Indikatoren deuten darauf hin, dass der Preis stark überkauft ist. Es gibt Anzeichen für einen kurzfristigen Rückgang und eine Konsolidierung. Die oberen kurzfristigen Widerstandsniveaus liegen bei 4030, 4050 und 4060, die unteren Unterstützungsniveaus bei 4010, 4000 und 3995. Folgende Handelsempfehlungen werden gegeben:
Strategie 1: Kaufen, wenn der Preis auf etwa 4000 fällt, mit einem kurzfristigen Ziel von 4020-4030-4040, mit dem Ziel 4050-4060!
Strategie 2: Kaufen, wenn der Preis auf etwa 3990 fällt, mit demselben Ziel wie bei Strategie 1!
Gold wird nächste Woche 3900 erreichen, Eröffnungsanalyse!
Gold verzeichnete am Freitag keine dramatischen Höhen und Tiefen, sondern einen stetigen Aufwärtstrend und schloss bei 3886. Ein Durchbruch über 3900 nächste Woche ist sicher. Schließlich muss ein Bullenmarkt seine Aufwärtsdynamik beibehalten. Wer mich verfolgt, weiß, dass ich immer auf Käufe bei Kursrückgängen setze und bereits mehrfach erfolgreich Long-Positionen nach unten platziert habe. Gold hat nach Kursanstiegen wiederholt technische Rückgänge erlebt, daher empfehle ich niemals Käufe auf hohen Niveaus. In einem Markt, der von starken Höhen und Tiefen geprägt ist, kann nur ein stetiger Fortschritt Gewinne bringen. Long-Positionen bleiben der dominierende Trend, und Käufe bei Kursrückgängen sind unsere umsichtige Strategie. Wenn Ihr aktueller Handelsverlauf nicht optimal ist – wir hoffen, Ihnen dabei zu helfen, Anlagefallen zu vermeiden –, sprechen Sie uns gerne an!
Konzentrieren Sie sich basierend auf dem 4-Stunden-Markttrend auf die kurzfristige Unterstützung bei 3846–54 und die Schlüsselunterstützung bei 3795–3800. Der Bullenmarkt ist stark und ein Ende ist nicht in Sicht. Handelsstrategien sollten Käufe bei Kursrückgängen priorisieren. In der Mitte sollten Sie bei Kursrückgängen vorsichtig sein und geduldig auf wichtige Einstiegspunkte warten. Ich werde während der Handelssitzung detaillierte Handelsstrategien vorstellen, also bleiben Sie dran.
Positionieren Sie sich im Bereich von 3846–3854 Long und erhöhen Sie Ihre Position, wenn der Kurs auf 3825–3828 fällt. Ziel: 3895–3900. Bei einem Durchbruch: Halten Sie durch!
Tagesplan: Gold zielt auf den 7. wöchentlichen Gewinn in Folge📊 Markt Kontext
Gold hält sich fest über $3.850 und strebt seinen 7. wöchentlichen Gewinn in Folge an.
🔥 Haupttreiber: Risiken durch einen verlängerten Shutdown der US-Regierung.
📉 54% Wahrscheinlichkeit, dass der Shutdown 29 Tage dauert (Polymarket) → direkte Auswirkungen auf die Goldstimmung.
🛡 Nachfrage nach sicheren Häfen & BUY-seitiges FOMO treiben die Dynamik weiter an.
⚖️ Dennoch könnte Gewinnmitnahme in höheren Widerstandszonen vor der nächsten Richtungsbewegung zu starken Schwankungen führen.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
📈 Haupttrend: Bullisch, aber konsolidiert nahe 3.850.
🚧 Wichtige Widerstände: 3882–3884 & 3934–3936 (Liquiditäts-Verkaufszonen).
🏦 Wichtige Unterstützungen: 3797–3795 & 3756–3754 (Kaufzonen).
🎯 Wichtige Niveaus: 3850 – 3880 – 3900.
📈 Handels-Szenarien & Plan
✅ VERKAUFSZONE 1: 3882–3884
SL: 3890
TP: 3878 – 3874 – 3870 – 3865 – 3860 – 3850 – 3840 – ???
✅ VERKAUFSZONE 2: 3934–3936
SL: 3940
TP: 3930 – 3925 – 3920 – 3910 – 3900 – ???
✅ KAUFZONE 1: 3797–3795
SL: 3790
TP: 3800 – 3810 – 3820 – 3830 – 3840 – ???
✅ KAUFZONE 2: 3756–3754
SL: 3750
TP: 3760 – 3770 – 3780 – 3790 – 3800 – ???
⚠️ Risikomanagement Hinweise
🌀 Schlagzeilen zum US-Shutdown könnten unerwartete Volatilität auslösen.
🕵️♂️ Fokus auf KAUF-Setups bei Unterstützung, vermeiden Sie FOMO bei Höchstständen.
❌ Betrachten Sie VERKAUF nur, wenn klare Ablehnungssignale in Widerstandszonen auftreten.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt durch sichere Hafenflüsse unterstützt und strebt eine 7-wöchige Gewinnserie an.
🎯 Strategie:
KAUF-Setups: 3797–3795 & 3756–3754.
VERKAUF-Setups: 3882–3884 & 3934–3936.
📢 Folgen Sie MMFLOW TRADING für Echtzeit-Updates & BIGWIN-Setups!
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 9. OktoberTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 4080, Unterstützung: 3885
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 4060, Unterstützung: 4020
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 4047, Unterstützung: 4020
Gold-Newsanalyse: Erhöhte geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit sowie Markterwartungen einer US-Zinssenkung haben Anleger dazu veranlasst, in sichere Anlagen zu strömen. Dieser Goldboom wird von mehreren Faktoren angetrieben. Der geldpolitische Kurswechsel der US-Notenbank (Fed) war der stärkste Treiber. Angesichts des US-Regierungsstillstands und der Verzögerung bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten haben sich die Markterwartungen für eine Zinssenkung verstärkt. Futures-Kontrakte deuten darauf hin, dass Händler mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80 % darauf wetten, dass die Fed auf ihrer Sitzung in diesem Monat eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ankündigen wird, gefolgt von einer weiteren ähnlichen Senkung im Dezember.
Goldhandelsempfehlungen: Basierend auf dem 4-Stunden-Chart liegen die wichtigsten Unterstützungsniveaus weiterhin bei 4020 und 4000. Aufwärtsdruck besteht bei 4047, und Kaufgelegenheiten warten auf einen Rückgang auf die Unterstützungsniveaus. (Verkaufen ist riskant, daher sollten Sie kleine Positionen wählen.)
Kaufen: 4020 nahe
Kaufen: 4000 nahe
Verkaufen: 4047 nahe
Goldpreis startet bei 4.000 US-Dollar in eine neue Ära.Goldpreis startet bei 4.000 US-Dollar in eine neue Ära.
📰 Fundamentalanalyse
1. Geopolitische Risikoaversion aufgrund geopolitischer Faktoren
Das Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen löste einen kurzfristigen Rückgang des Goldpreises aus, doch die geopolitischen Risikounsicherheiten bleiben bestehen.
Die globalen Zentralbanken kaufen weiterhin Gold (fast 1.000 Tonnen jährlich), und die diversifizierte Nachfrage nach Allokationen stützt die langfristige Struktur des Goldpreises.
2. US-Politik und wirtschaftliche Unsicherheit
Der Regierungsstillstand ging in die zweite Woche und bremste das BIP-Wachstum um 0,1–0,2 Prozentpunkte pro Woche.
Das Vakuum an Wirtschaftsdaten verschärfte die Marktängste und unterstrich den Charakter des Goldes als sicherer Hafen.
3. Erwartungen an die Politik der US-Notenbank
Der Zinssenkungszyklus begann im September, und der Markt preist zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr ein.
Sinkende Realzinsen erhöhen die Attraktivität von Goldanlagen.
📊 Technische Analyse
1. Trendstruktur
Der Tageschart durchbricht die psychologische Marke von 4.000 $ und erreicht ein neues Allzeithoch von 4.059 $.
Kurzfristige Rückgänge aufgrund des Waffenstillstandsabkommens werden die Unterstützungsmarke von 4.000 $ testen.
2. Wichtige Niveaus
Unterstützung: 4.000 $ (Wendepunkt Bullen-Bären-Trend) → 3.950 $ (mittelfristige Verteidigungslinie)
Widerstand: 4.060 $ (vorheriges Hoch) → 4.100 $ (Durchbruchsziel)
3. Indikatorsignale
Der RSI fällt aus dem überkauften Bereich zurück, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
Erhöhtes Handelsvolumen deutet auf eine zunehmende Divergenz zwischen Bullen- und Bärenmarkt hin.
💡 Strategie
Kernlogik: Nachlassende geopolitische Risiken haben zu einer technischen Korrektur geführt, die langfristigen Fundamentaldaten des Bullenmarktes bleiben jedoch intakt.
Funktionsprinzip: Jagen Sie nicht den Gewinnen hinterher, wenn die Kurse bullisch sind, sondern halten Sie wichtige Unterstützungsniveaus fest im Blick und investieren Sie in Batches.
Wichtige Punkte zum Risikomanagement: Setzen Sie strikte Stop-Loss-Orders und seien Sie vorsichtig bei erhöhter Volatilität in hohen Kursniveaus.
🎯 Handelsvorschläge
1. Long-Position
Einstiegsbereich: Investieren Sie in Batches nach Stabilisierung zwischen 4000 und 4010.
Add-to-Cap-Bedingung: Stabilisierungssignale erscheinen im Bereich von 3950 bis 3960.
Stop-Loss: Unter 3940.
Ziel: 4060 → 4100 (Breakout Hold).
2. Breakout-Strategie
Errichten Sie Long-Positionen nach einem erfolgreichen Halten über 4060.
Die Aufwärtsziele reichen von 4200 (UBS-Ziel) bis 4900 (Goldman Sachs-Langzeitziel).
3. Risikokontrollplan
Ein Verlust der 4000er-Marke deutet auf eine kurzfristige Schwäche hin, mit einem Kursziel von 3950.
Wenn wiederholte Versuche, die 4060er-Marke anzugreifen, fehlgeschlagen sind, reduzieren Sie Ihre Positionen umgehend.
🚀 Warnung professioneller Trader: „Gold befindet sich in einem historischen Bullenmarkt, aber auch die Volatilität hat zugenommen. Wir empfehlen eine schrittweise Strategie zum Positionsaufbau in Kombination mit strikter Risikokontrolle, um emotionale Käufe und Verkäufe zu vermeiden.“
💎 Treten Sie unserer professionellen Trading-Community bei
✨ Echtzeit-Strategie-Push | 🎯 Präzise Trading-Tipps | 🛡️ Umfassende Unterstützung bei der Risikokontrolle
👉 Folgen Sie uns, um den Markt von morgen zu erhalten und zu planen!
🔥 Werden Sie Teil unseres professionellen Teams und nutzen Sie die Chancen dieses historischen Marktes!
Gold testet Unterstützung – bullische Fortsetzung erwartetGold (XAU/USD) zeigt nach einer kurzen Konsolidierung um die Unterstützungszone eine starke Aufwärtsdynamik. Der Preis testet derzeit das Ausbruchslevel erneut, was auf eine mögliche Fortsetzung in Richtung des oberen Widerstandsbereichs hinweist. Die bullischen Kerzen und höheren Tiefs deuten auf anhaltendes Kaufinteresse hin, was Long-Positionen über dem Unterstützungsniveau begünstigt.
Gold-Setup: Rücksetzer vor dem Ausbruch ?🔎 Wichtige Elemente:
Aktueller Preis: $3.886,455
Zonen:
Blaue Zone (~$3.872–$3.880): Leichte Unterstützungszone – Bereich eines möglichen Retests nach Ausbruch.
Orange Zone (~$3.856–$3.868): Stärkere Nachfragezone – potenzieller Bereich für eine tiefere Korrektur.
Widerstandsziele:
$3.896,385: Lokaler Widerstand.
$3.901,413: Erweitertes Aufwärtsziel.
🛠️ Mögliche Kursverläufe:
Schwarzer Pfad (flacher Rücksetzer):
Leichter Rückgang in die blaue Zone.
Umkehr und Ausbruch über $3.896 → Ziel: $3.901.
Roter Pfad (tiefere Korrektur):
Tieferer Rücksetzer in die orange Nachfragezone (~$3.860).
Starke bullische Umkehr erwartet → Gleiches Ziel: $3.901+.
XAU/USD – Bullisches Reversal nach kurzfristigem RücksetzerWichtige Beobachtungen:
Aktueller Preis: etwa 3.945,41 USD
Unterstützungszone: bei 3.943–3.940 USD
Widerstand/Ziel: bei 3.961 USD
Setup: Der Preis ist von den jüngsten Hochs gefallen, testet nun jedoch eine Unterstützungszone, in der Käufer eine Umkehr oder Erholung erwarten könnten.
Die grüne Zone markiert den Take-Profit-Bereich, während die rote Zone den Stop-Loss-Bereich zeigt – was auf ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis für einen Long-Trade hinweist.
✅ Interpretation: Das Chart deutet auf eine mögliche Erholung von der lokalen Unterstützung hin, die zu einer kurzfristigen bullischen Fortsetzung führen könnte, falls die Unterstützung hält.