Kaufchance bei Merck KGaAMonatschart:
Im Monatschart ist die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend, der von 77 € bis 232,40 € geht. Wenn man ein Fib zieht, ist die Aktie aktuell zwischen dem 0.236er und 0.11er Fib zum Stehen gekommen. Im letzten Monat hat sich eine erste Inside-Kerze gebildet. Wenn dieser Monat bullisch schließt, könnte sich eine 1-2-3-Umkehrformation bilden. Unter dem aktuellen Kurs bei 95,88 € liegt der 200-MA, der ebenfalls eine gute Unterstützung bieten sollte.
Wochenchart:
Im Wochenchart ist die Aktie aktuell in einem Abwärtstrend, der von 127,05 € bis 100,65 € geht. Die letzten Wochenkerzen zeigen Kaufinteresse bei der Aktie.
Tageschart:
Im Tageschart ist die Aktie ebenfalls noch in einem Abwärtstrend, der von 116,40 € bis 100,65 € geht. Sobald die Aktie ein höheres Hoch gemacht hat und danach korrigiert, könnte man hier schön in den wahrscheinlich neuen bullischen Trend einkaufen.
Fazit:
Merck KGaA zeigt Anzeichen einer möglichen Trendumkehr, insbesondere wenn der Monatschart bullisch schließt und ein höheres Hoch im Tageschart bestätigt wird. Eine Korrektur nach diesem Hoch könnte eine attraktive Kaufgelegenheit für einen Long-Einstieg bieten.
MKGAF Trading-Ideen
Merck KGAA mit Ausbruch aus dem AbwärtstrendVor zwei Wochen ist die Aktie von Merck dynamisch aus dem Abwärtskanal ausgebrochen. Auch die GDs EMA20 und EMA50 sind kurz vor einem Kaufsignal.
Die beiden Tiefs aus dem letzten Quartal 2023 bilden dabei einen Doppelboden mit dem Projektionsziel bei rund 196€ nahe des Hochs vom Januar 2023.
Ein erster kleiner Dämpfer wäre Rücksetzer die letzte Wochenkerze. Richtig eintrüben würde sich der Chart unterhalb der genannten GDs und beim Rückfall in den Abwärtskanal.
Merck – Die beste DAX Aktie?Die Merck Aktie gehört zu den wenigen Unternehmen aus dem DAX, dessen Kursverlauf einen stabilen Aufwärtstrend zeigt. Die aktuelle Abwärtsphase ist von der Länge her vollkommen angemessen und mittelfristig befindet sich die Aktie bereits in einer Seitwärtsphase, welche mal als Bodenbildung dienen könnte. Damit die Umkehr gelingt muss der nachhaltige Ausbruch über den Widerstand bei rund 190 EUR gelingen.
Allerdings sollte beachtet werden, dass eine solche kurze Zeitdauer einer Korrektur des langfristigen Aufwärtstrend sehr ungewöhnlich für Merck wäre. In der Vergangenheit dauerten diese Phasen mehrere Jahre an.
Welche Aktien sind eure Turnaround Kandidaten?Die Märkte Korrigieren aktuell teils sehr stark ⚠️
Dies birgt neben dem Risiko auch gute Chancen 💰
Welche Aktien beobachtet 👀 ihr derzeit ganz genau 🕵️♂️, um einen sehr guten Entry zu bekommen?
Was wird eurer Meinung nach ein Highflyer für 2022? 🛸🛸🛸
Schreibt es in die Kommentare!
Aktien für nach dem CrashHeute wieder etwas aus dem Pharma-Bereich!
Pfizer ist für mich nach wie vor interessant, um mein Risiko jedoch zu streuen habe ich mir noch die Merck AG heraus gesucht.
Ein solider Dax-Wert, ein traditions Unternehmen welches seit 350 Jahren bestand hat. Damit trage ich meinen Teil zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft bei. Nicht ganz uneigennützig.
Wer sich einen Überblick über die Finanzdaten verschaffen möchte:
www.merckgroup.com
Wie bei allen Aktien für nach dem Crash gilt:
Erst informieren, dann Investieren!
Merck: LongMerck bildete eine Seitwärtsbewegung aus. die Bewegung endete mit einem Impuls und besteht aus einem ZIGZAG, mit einer komplexen Welle B.
Das 38% Retracement wurde leider nicht ganz angelaufen. Der Stopp liegt unterhalb dieses Retracements.
Checkt mein wikifolio Mason Invest auf wikifolio.de aus. Dort werden die Trades gehandelt.
May the force be with you.
MERCK - Und nun?Ehrlich gesagt hatte ich bei Merck einen Short favorisiert und musste letzten Endes ausgleichen und einen Call nach klassischer Tradingmanier ins Depot holen. Unterm Strich war es nach jetzigem Stand ne Nullnummer. Hätte nicht passieren dürfen. Nichts desto trotz anbei eine kleine Lektüre wie man in einen Markt geht und worauf man achten sollte.
Man sieht das am 5.4.19 das Hoch vom 3.12.18 kurz rausgenommen wurde und nachfolgend ein Tief im Juni 19 tiefer erfolgte als ein halbes Jahr zuvor. Ein Trickficki. Im Prinzip sind das Formation auf die man achten muss, weil beide Maktteilnehmer aus dem Markt genommen werden sollen. Auch mich hat es erwischt, obwohl mir die Faustregel bekannt war, welche sagt, dass es nicht mehr als 120%+- der vorigen Strecke gehen sollte (siehe Fibo). Nun gut. Worum es geht ist, zu schauen, wie man erneut in den Markt reinkommt.
Im Prinzip hätte man bereits bei dem Fragezeichen eine Long-Order platzieren können, wenn da nicht die Formation einer bärischen Flagge gewesen wäre. Auch da sind wahrscheinlich wieder Einige auf dem falschen Fuss erwischt worden und hätten einen Short avisiert. Wieder Geld im Markt was abzuholen ist.
Jetzt gehts ans Eingemachte und um den eigentlichen Kauf. Am 19.9.19 wurde das Hoch vom April 2019 herausgenommen, wo man hätte eigtl. schon kaufen können. Aber der Kurs ging noch nicht über die 120% hinaus. Also Obacht. Besser ist der Kauf einen Monat später durch das Überschreiten der 120% Linie von April zu Mai 2019. Der Stopp dafür, 120% vom Einkauf zum letzten Tief. Verkauf der Hälfte der Position zum Gegenteiligen dem des Stopps (orangene Kästchen).
Soweit so gut. Doch woher weiß man, ob bereits Ende der Fahnenstange erreicht ist?
Es gibt einen einfachen Trick. Addiert man die Strecke (blau hinterlegt = ähnlich dem des ZigZag) - als Beispiel hier der letzte Aufstieg vom 3.6.19 bis zum 24.1.20 - und dividiert das Ergebnis durch 3,141 (pi) bekommt man in diesem Beispiel das Ergebnis von 35,72. Mißt man nun die gesamte Strecke von ganz unten zum Höchstpunkt ohne die Höhen und Tiefen, hat man als Ergebnis 34,95.
Tsching Tsching
MERCK - Hallo, wir shorten dich, halloooo, hört mich da jemand?hombre mono
wechselt bitte euren praktikant von buchhalter aus! so wie ich das sehe, wurde ihm nicht beigebracht wie das finanzysstem; generierung von geld, das absetzen von arbeitern, kuzzeitarbeit, etc. pp funktioniert. nochmal. kommt das short, gibts mehr geld. danke.
Merck AG mit Chance?Die Merck AG läuft gerade steil nach oben!
Allerdings befinden wir uns auch an einem heftigen widerstand aus der Vergangenheit.
Aus rein technischer Sicht (!) gehe ich davon aus, das der Kurs weiter steigt, WENN der Widerstand überwunden wird.
Bleiben wir an diesem Widerstand "hängen", dann tendiere ich zu einer Seitwärts/Abwärts Bewegung.
Vorerst heisst es abwarten, was an diesem Widerstand geschieht!
Merck KGaA: Ein dickes Brett für die Bullen! Der im DAX gelistete deutsche Pharmakonzern Merck berichtete am Donnerstag über seine aktuellsten Quartalergebnisse. CEO Stefan Oschmann sprach von einem kräftigen organischen Umsatzwachstum, was sich auch in Zahlen widerspiegelt. So gelang es dem Unternehmen, die Erlöse um 6,6% auf 3,7 Mrd. Euro zu steigern. Auch die Einnahmen durch zwei wichtige Medikamente nahmen spürbar zu. Trotz anhaltender Währungskrisen in Argentinien und Brasilien ist die Unternehmensführung hinsichtlich des Gesamtjahresumsatzes optimistisch gestimmt.
Bei den Anlegern wurden diese Meldungen überwiegend positiv aufgenommen. Mit einem Tagesschlusskurs von 98,00€ schloss der Kurs 4,81% höher. Aus technischer Sicht ist der Kurs der Aktie nun nahe wichtiger Widerstände. Im Tageschart befindet sich die obere Begrenzung des aufwärtsgerichteten Kanals sowie die horizontale Linie bei 100€ in Sichtweite. Diese ist auch mit ihrer psychologischen Wirkung nicht zu vernachlässigen. Erschwerend kommt für die Bullen hinzu, dass bei 99,58€ das 61.8%-Retracement der übergeordneten Abwärtsbewegung im Wochenchart verläuft.
Falls es den Bullen jedoch gelingen sollte, eine mögliche Konsolidierung bullisch aufzulösen und die genannten Widerstände nachhaltig zu überwinden, richtet sich der Blick zunächst auf den Bereich um die 105€. Es gilt jedoch festzuhalten, dass die genannten Widerstände mit einer größeren Wahrscheinlichkeit nicht sofort überwunden werden.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.