Porsche Analyse - Pullback und Momentum Breakout Einstiege🔹 Rückblick auf die letzte Analyse
Plan damals: Wochenschluss > 44 € als Bestätigung; prozyklischer Einstieg bei
Pullback 44–45 €, Stopp < 40 €; Ziele 53 € und 59–60 €.
Der Plan da-davor: Antizyklische Einstiege um die 40- €-Marke.
Was seither im Chart passiert ist
1) Ausbruch bestätigt – Strukturwechsel vollzogen
Mehrere Wochenschlüsse oberhalb 44 €: Der Break über die frühere Range wurde
validiert.
Die fallende Haupttrendlinie (seit 2023) ist gebrochen und von oben erfolgreich
getestet.
Seither: Higher Low → Higher High: Die Marktstruktur ist jetzt bullisch.
2) Kerzenbild
Der jüngste Rücklauf wurde schnell gekauft, was auf Akkumulation hindeutet.
3) Zonen-Update
Schlüssel-Support (Breakout-Reentry): 44,0–44,5 €.
Widerstands-Zonen:
o 48,0–48,5 € (erste kurzfristige Widerstandszone)
o 52,0–54,0 € (starker Wochenwiderstandsbereich)
o 60,0–63,0 € (Major-Zielzone)
Konkrete neue Handelsideen:
A) Pullback-Einstieg (präferiert für Trendfolger)
Buy-Zone: 44,0–45,5 € (taktischer Support).
Stopp: 42,0 €
Ziele:
o T1: 50,5–52,0 €
o T2: 53,5–54,0 €
o T3: 59,0–60,0 €
Taktik: Teilgewinn bei T1, Rest mit Weekly-Trailing (unter dem jeweils letzten
Wochentief).
B) Momentum/Break-Add-On
Trigger: Wochenschluss > 48,5–49,0 € (über den jüngsten Hochs).
Stopp: Erstmal < 44,0 €, später dynamisch nachziehen.
Ziele: identisch mit A.
Fazit
Seit der letzten Besprechung hat Porsche im Wochenchart exakt den erwarteten
Trendwechsel geliefert: Breakout über 44 €, Re-Test, Fortsetzung. Solange also 42 € hält,
bleibt der Pfad Richtung 50 → 54 → 59/60 € das favorisierte Szenario. Rückläufe in 44–
45,5 € gelten als kaufbar, während ein Weekly-Close > ~48,5 € neues Momentum entfachen
sollte.
PS: Der Boden bei 42 € dürfte nun in Zukunft weiter halten. Daher sollten bereits
investierte Anleger bei dieser Aktie im Gewinn bleiben oder im schlechtesten Fall bei +-
null ausgestoppt werden.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung oder
Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Die Einschätzungen
basieren auf technischer Analyse und können sich jederzeit ändern. Die Verantwortung für
Handelsentscheidungen liegt beim Leser.
DRPRF Trading-Ideen
Porsche -KaufmöglichkeitHallo liebe Trader, Investoren und Hobbyanalysten,
auch wenn ich schon lange Nichts von mir lesen lassen habe, möchte ich hier eine attraktive Möglichkeit für einen Long-Einstieg bei Porsche darstellen.
Vorneweg bedanke ich mich natürlich bei Allen die direkt und indirekt an meinen Community Bronze-Award beteiligt gewesen waren. Der Kaffee schmeckt aus eine vernünftigen Tasse wesentlich besser ;)
So nun zum Wesentlichen,
Porsche hatte einen Strukturbruch und hat ein neues, höheres Hoch gesetzt. Nun ist es Zeit sich eine gute Einstiegsmöglichkeit zu suchen.
Im Chart habe ich Alles für mich relevante dargestellt. Die naked Point of Controls in gepunktet Rot auf Monatsbasis, Der PoC der Aufwärtsbewegung, des weiteren das Fibonacci der Aufwärtsbewegung und auch interessante Horizontalunterstützungen.
Auffällig schöne Cluster ergeben sich im Bereich der 81€ -82€ und 77€ - 78€.
Nach Elliott sollte es sich hier um eine aufwärtsgerichtete Korrekturform handeln. Die Annahme sehe ich als bestätigt, wenn Wir den 2ten Long-Bereich erreichen. Im ersten Longbereich liegt die Zielprojektion der C Welle zum 1.27er Fibo im Bezug der Welle A. Im 2.ten Longbereich die Zielprojektion zum 1.618. Übersichtshalber habe ich die Darstellung weggelassen.
Über der technischen Analyse hinaus lässt sich anmerken, dass der komplette Automobilmarkt momentan Absatzprobleme aufweist, sowohl im Verbrenner- als auch im Elektrobereich, was den Kurs weiterhin drücken könnte.
Alles Weitere liegt nicht mehr in meiner Hand und Abschätzung. Ich wünsche Allen viel Erfolg, warme Füße und einen kühlen Kopf :)
mit den besten Grüßen
Mathias Schiller
PORSCHE AG Short TEIL 2 - von Rounding Tops und inversen TassenKeine Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
AUSZUG aus Teil 1:
Die PORSCHE AG VZ hat seit ihrer eigenen IPO einen wahren Run hingelegt. Fast sportliche 40% ging es mit dünnstem Volumen rauf. Mit 100 Mrd. € an Bewertung etwas aufgeblasen, wenn man bedenkt mit was der VW Mutterkonzern vor wenigen Monden noch bewertet wurde.
Ohne jetzt direkte Parallelen zum Rivian IPO ziehen zu wollen (+88% rauf in 3Wochen um dann in 180 Tagen 89% runter zu segeln), sehe ich jetzt rot für die PORSCHE AG VZ .
Nachdem Teil 1 sich solch einer Beliebtheit erfreut hatte mit krassen 10 Likes (von denen ich sicher nicht selber einer war ;) ) dachte ich mir, dass ich euch mitnehme in meine frühen Denkansätze in meinem Trading Tagebuch zur Porsche AG VZ .
Zum Chart:
Aus Teil 1 wissen wir ja alle von der F Flagge (weiß), die bei ca. 93€ ihre letztmögliche Verteidigung anstrebt. Durch das Erreichen dieser Marke ist ein Rounding Top im Chartbild entstanden. Als wir Anfang Dezember aus der Flagge gefallen waren, bildete sich auf dem Weg zur Unterseite ein sich spreizender Trendkanal, ein sogenanntes Descending Broadening Wedge (DBW) hier in gelben Trendlinien zu sehen. Dem DBW fehlt zur korrekten Aktivierung seiner 5 ein Anstieg auf ca. 101 € . Tendenziell sind DBWs eher bullische Figuren, fallen sie jedoch unter ihr Tief, so werden negative Ziele aktiviert. In Anlehnung an den breiten Markt und der Bewertung von Porsche kann man nie ausschließen, dass wir aus dieser Formation durchaus zur Oberseite aufbrechen können, dennoch halte ich es für eher weniger wahrscheinlich.
Passend zum Rounding Top möchte ich in diesem Teil 2 die Möglichkeit einer inversen Cup with Handle hervorheben. Die iC&H benötigt im Gegensatz zur DBW lediglich einen optischen Rücklauf an ca. 1/3 ihrer Cup Höhe, was ca. 98 € entspricht. Dieser Rücklauf sollte einen klar erkennbaren Trendkanal aufweisen, welcher sich vom Rounding Top abgrenzt. Zeitlich könnte sich die Porsche AG VZ bis Mitte Januar innerhalb dieses Trendkanals aufhalten, ehe dieser dann brechen sollte. Optimal wäre dies bis zum 11. Januar, da ein Handle Bruch innerhalb von 22 Tagen nach Bildung eine deutlich bessere Statistik auf Erfolg aufweist.
Fazit:
Für den Fall, das beide Formationen in einem Zug erfüllt werden, sollte die P911 sich wieder Richtung 101€ begeben. Die C&H ordne ich als wichtiger gegenüber dem DBW ein. Es verbleibt dennoch der Bruch der F Flagge als zwingender Sell Trigger. Aus diesem Grund bleibt die Idee auf Neutral.
Viel Spaß damit.
Like Like Like :)
Porsche Aktie long (technische Analyse)Weekly KB Überlappung mit short ZL
Entry 1: Weekly Kaufbereich (Wende erwartbar)
Entry 2: Ziellevel short Sequenz (genauerer KB)
Entry 3: offenes Gap (möglich dass der Markt dieses schließt)
wenn es beim aktuellen Low bleibt ($95.22, 16.12.2022, 11:00 CET)
Ziel 1: $103 (Verkaufsbereich letzte Abwärtsbewegung)
Ziel 2: neues All Time High (neue long Sequenz Aktivierung)
Ziel 3: $126 (100er Extension neue aktive long Sequenz)
Ziel 4: $145 (Ziellevel neue aktive long Sequenz)
PORSCHE AG Short - 4 Fach Formation und sportliche BewertungSchnelle Feder. Keine Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
Die PORSCHE AG VZ hat seit ihrer eigenen IPO einen wahren Run hingelegt. Fast sportliche 40% ging es mit dünnstem Volumen rauf. Mit 100 Mrd. € an Bewertung etwas aufgeblasen, wenn man bedenkt mit was der VW Mutterkonzern vor wenigen Monden noch bewertet wurde.
Ohne jetzt direkte Parallelen zum Rivian IPO ziehen zu wollen (+88% rauf in 3Wochen um dann in 180 Tagen 89% runter zu segeln), sehe ich jetzt rot für die PORSCHE AG VZ.
Zum Chart:
In den starken Aufwärtsimpulsen zur Oberseite ist eine klare Elliot Wave zu erkennen. Mit dem Erreichen der 5 erfüllte der Kurs das D einer ABCD Harmonic Bewegung (orange) und zeigte auch eine ausreichende Reaktion, die auch zur Elliot ABC Korrektur passt. Um wenige Cent (0.6€) verfehlten wir die perfekte Aktivierung eines Partizan (rot) - ich lasse ihn dennoch im Chart (bei dieser inneren Höhe muss man leichte Abweichungen in Kauf nehmen). Um das Ganze schließt sich dann noch eine Flagge mit Mast ein, auch F-Flagge genannt. Generell gilt hier das, solange die untere Trendlinie gehalten werden kann, es sich um eine eher bullische Formation handelt. Bricht die Trendline hingegen deutlich (sprich im Tageschart), so ist das erste Ziel ein Rücklauf an den Beginn der Flagge. Innerhalb dieser Flagge lässt sich eine schiefe SKS ermitteln mit recht magerer inneren Höhe.
Wir haben somit gleich 4 Formationen die uns Ziele als Anhaltspunkte liefern.
ABCD (orange), gekennzeichnet mit orangen Pfeilen: 105.75 € (erfüllt), 101.75 €, 90.8 €
Partizan (rot), gekennzeichnet mit weißen Pfeilen: 97€ mit Nachschlag bei ca. 82 €
Ziel F-Flagge: ca. 92 €
Ziele SKS: stat. Ziel bei 100.1 € und 100% bei 95.1 €
FAZIT:
Da die Ziele eher breit gestreut sind, liegt die Gewichtung auf der F Flagge und der ABCD (orange). Letztere ist erst vom Tisch wenn ein neues ATH geschafft wird.
Bei Bruch der F Flagge wird die erste Kampfzone die glatte 100€ werden. Meiner Vermutung nach liegen, wenn die Retail-Investoren überhaupt einen SL setzen, jener vermehrt unter der 100€.
Der Bruch dieser psychologisch wichtigen Marke wird erst richtige Dynamik zur Unterseite entwickeln.
Viel Spaß damit!
Like doch mal! :D