Der Goldpreis stößt heute bei etwa 4020 $ auf Widerstand.Der Goldpreis stößt heute bei etwa 4020 $ auf Widerstand.
Wie der 4-Stunden-Chart zeigt, konsolidiert der Goldpreis seit fast zwei Wochen.
Aktuell:
Erster Widerstand: 4020 $
Zweiter Widerstand: 4090 $
Erste Unterstützung: 3980 $
Zweite Unterstützung: 3930 $
Strategie 1: Wenn der Goldpreis über 4020 $ bleibt, kaufen Sie bei Kursrückgängen mit einem Kursziel von 4050–4090 $ und einem Stop-Loss bei 4010–4015 $.
Strategie 2: Warten Sie die Öffnung des US-Marktes ab. Sollte der Goldpreis weiterhin unter 4020 $ schwanken, gehen Sie entschlossen short mit einem Kursziel von 3980–3930 $ und einem Stop-Loss bei 4020–4030 $.
In den letzten zwei Wochen verlief unser Handel stabil und profitabel. Die kommende Zeit ist entscheidend für einen Ausbruch des Goldpreises. Vermeiden Sie falsche Handelsentscheidungen, entwickeln Sie einen guten Handelsplan und halten Sie sich strikt daran.
Trading Ideen
GOLD RANGE PLAY — SAUBERE ANGEBOTS- UND NACHFRAGEREAKTIONEN VORA🧭 TÄGLICHER HANDELSPLAN — GOLD (XAU/USD)
Datum: 3. Nov 2025
Hauptzeitrahmen: M30 – H1
Strategie: SMC + Trendlinienstruktur + Angebots-/Nachfragezonen
🌐 MARKTKONTEXT
Gold konsolidiert weiterhin innerhalb eines symmetrischen Dreiecks und bildet klare Angebots- und Nachfragezonen innerhalb einer enger werdenden Spanne.
Die aktuelle Struktur zeigt eine bärische Tendenz unter 4039, hält aber immer noch eine bullische Basis über 3970–3980.
Sowohl Käufer als auch Verkäufer haben klare Liquiditätszonen zum Handeln — ideal für kurzfristige Reaktionen und Fade-Setups.
📈 TECHNISCHER AUSBLICK
🔹 KAUFSZENARIO 1 (Hauptsetup)
KAUF 3980 – 3978
→ SL: 3973 (6 Pips)
→ TP1: 4010 | TP2: 4038
Strukturunterstützung + lokaler BOS. Warten Sie auf bullische Ablehnung oder Engulfing-Bestätigung.
R:R ≈ 5–9, abhängig vom TP-Ziel.
🔹 KAUFSZENARIO 2 (Aggressiver Einstieg)
KAUF 3970 – 3968
→ SL: 3963
→ TP1: 4000 | TP2: 4038
Tiefer Retest in die untere Trendlinie + Nachfrageungleichgewicht.
Nur gültig, wenn der Markt die Struktur respektiert und über 3960 hält.
🔸 VERKAUFSZENARIO 1
VERKAUF 4027 – 4029
→ SL: 4034
→ TP1: 4000 | TP2: 3970
Short aus der Angebotszone mit bärischer CHoCH-Bestätigung im niedrigeren Zeitrahmen.
Ablehnung auf diesem Niveau kann auf Liquidität unter 3980 abzielen.
🔸 VERKAUFSZENARIO 2 (Höheres Angebot)
VERKAUF 4037 – 4039
→ SL: 4044
→ TP1: 4010 | TP2: 3970
Dies ist der schwache Hochbereich — potenzielle Sweep-Zone vor der Umkehr.
Suchen Sie nach Liquiditätsaufnahme + bärische Kerzenbestätigung vor dem Einstieg.
🧩 STRUKTURRÜCKBLICK
Tendenz: Range-gebunden → Bärisch innerhalb des Dreiecks
BOS / CHoCH: Bestätigt auf M30 um die 4029-Zone
Schwaches Hoch: 4039
Starke Unterstützung: 3970–3980
Hauptwiderstand: 4045–4128
⚙️ HANDELSMANAGEMENT
Risiko pro Setup ≤ 1–2%
SL → BE nach TP1 verschieben
Vermeiden Sie Einstiege während Nachrichten mit hoher Auswirkung
Warten Sie auf Bestätigung (keine blinden Limits)
🧠 ZUSAMMENFASSUNG
Gold bewegt sich innerhalb einer komprimierten Struktur, wo Shorts aus dem Angebot und Käufe aus der Nachfrage beide mit Liquiditätszielen übereinstimmen.
Das sauberste Spiel bleibt:
→ Kaufen nahe 3978 / Verkaufen nahe 4038, zwischen den Zonen handeln, bis ein Ausbruch erfolgt.
Wenn der Preis über 4045 bricht und hält, wird eine bullische Fortsetzung bis 4128 erwartet.
Wenn er unter 3960 bricht, setzt sich die bärische Expansion wahrscheinlich in Richtung 3920 fort.
Gold hält 3.980$, während Bullen auf Erholung in Richtung 4.020$🔍 Markt Kontext
Gold stabilisiert sich nahe der Marke von 3.980$, da Händler die sich ändernden Erwartungen an die US-Zinssätze abwägen.
Der jüngste ADP-Beschäftigungsbericht zeigte einen moderaten Anstieg von 42.000 Arbeitsplätzen — was die Befürchtungen einer beschleunigten Verlangsamung lindert, aber den breiteren Abkühlungstrend auf dem Arbeitsmarkt verstärkt.
Während die Zinssenkungen der Federal Reserve das Edelmetall im Laufe des Jahres unterstützt haben, trübt der verlängerte Shutdown der US-Regierung nun die makroökonomische Sichtbarkeit und verzögert wichtige Wirtschaftsdaten.
Trotz gemischter Stimmung bleibt Gold eines der leistungsstärksten Vermögenswerte des Jahres 2025, mit einem Anstieg von über 50% seit Jahresbeginn, angetrieben durch ETF-Zuflüsse und die Nachfrage der Zentralbanken.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Gold hat sich bemerkenswert von der Nachfragezone 3.947$–3.969$ erholt, die kurzfristige Struktur zurückerobert und nähert sich der Liquiditätstasche 3.990$–4.000$.
Dieser Bereich stimmt mit dem 0,618 Fib-Retracement und dem absteigenden Trendlinienwiderstand überein — was ihn zum nächsten Entscheidungspunkt für Intraday-Händler macht.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Unterstützung: 3.947$ – 3.969$ (Liquiditätsbasis / Wiederakkumulation)
• 🎯 Widerstand: 3.992$ – 4.024$ (Fibo 0,618 + Trendlinienkonvergenz)
• ⚙️ Erweitertes Bullenziel: 4.028$ – 4.033$ (1,272–1,618 Fibo-Erweiterung)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.940$ → verschiebt die Tendenz in Richtung 3.905$ Liquiditätspool.
🎯 MMFLOW Sicht
Smart Money akkumuliert weiterhin innerhalb der Wiederakkumulationstasche nahe 3.950$, was auf latente bullische Absichten hindeutet.
Wenn der Preis nach der heutigen Konsolidierung über 3.970$ bleibt, bleibt eine Erweiterung in Richtung 4.020$–4.033$ sehr wahrscheinlich.
Ein Versäumnis, die Intraday-Nachfrage aufrechtzuerhalten, könnte jedoch eine weitere Liquiditätssuche einladen, bevor ein größerer Anstieg erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Liquidität offenbart Absicht — Struktur bestätigt sie nur.“
XAUUSD – Intraday H1 Plan Range-Bound Volatilität(5. November 2025)
🌐 MARKTKONTEXT
Gold handelt innerhalb einer engen Spanne um $3.963 – $4.015 und zeigt Unentschlossenheit zwischen der Nachfrage nach sicheren Häfen und dem Druck kurzfristiger Gewinnmitnahmen.
Nach der vorherigen New Yorker Sitzung bildete der Preis ein neues lokales Tief nahe $3.962,92, erholte sich dann schnell, als Käufer bei Rücksetzern einstiegen.
Jedoch bleibt die Zone $4.015–$4.020 ein starkes Angebotsgebiet, das weiteres Aufwärtsmomentum begrenzt.
Bias für heute: Seitwärts mit leichtem Aufwärtspotenzial
→ Bevorzugen Sie Käufe bei niedrigeren Unterstützungen und nehmen Sie Gewinne schnell in der Nähe der Angebotszone $4.015–$4.020 mit.
Wenn der Preis unter $3.962 fällt, könnte eine tiefere Abwärtsbewegung in Richtung $3.945 erfolgen.
📉 TECHNISCHE ANALYSE (SMC + LIQUIDITÄTSSTRUKTUR)
Marktstruktur: Auf dem H1-Zeitrahmen konsolidiert XAUUSD zwischen der starken Nachfragezone $3.962–$3.965 und der Angebotszone $4.015–$4.020 und bildet eine klare Seitwärtsspanne.
Liquiditätskarte:
Unter $3.962 liegt schwere Verkaufsliquidität, die Smart Money vor einer Umkehrung abfischen könnte.
Über $4.015–$4.020 befindet sich Kaufliquidität, die als nächstes Liquiditätsziel dient, wenn ein Ausbruch erfolgt.
🔑 WICHTIGE PREISZONEN
Zonentyp Preisbereich Beschreibung
Angebotszone 4.015 – 4.020 Kurzfristige Angebotszone, die wahrscheinlich Verkaufsreaktionen auslöst
Orderblock 4.010 – 4.008 Schnelle Reaktionszone während der Londoner Sitzung
FVG-Zone 3.956-3.960 als Retest-Reaktionsbereich, um nach bestätigten Kauf-Setups zu suchen, wenn der übergeordnete Trend bullisch bleibt, oder Verkauf bei Retest, wenn der Preis unter diese Zone fällt
Tiefe Nachfrage - OB 3.935 – 3.940 Tiefe Kaufzone für Liquiditätssweep-Setups
⚙️ HANDELSSZENARIEN
✅ KAUF-SZENARIO 2 – OB-Reaktions-Einstieg
Einstieg: 3.935 – 3.934
Stoploss: 3.928
TP1: 3.970
TP2: 4.000
Logik: Der Preis könnte Liquidität unterhalb des FVG abfischen und den H1 Bullish Order Block (3935–3944) mindern; wenn CHoCH/BOS die Umkehr bestätigt, Kauf eintreten, um das vorherige Ungleichgewicht und die Liquidität über 4.000 anzuvisieren.
✅ KAUF-SZENARIO 2 – FVG-Ausgleichs-Einstieg
Einstieg: 3.955 – 3.954
Stoploss: 3.948
TP1: 3.985
TP2: 4.015
Logik: Der Preis korrigiert, um das 3955–3954 H1 FVG innerhalb der Rabattzone zu füllen; wenn bullischer CHoCH/BOS eine Umkehrung bestätigt, Kauf ausführen, um die Liquidität über den jüngsten Hochs anzuvisieren.
🔻 VERKAUF-SZENARIO – Aus kurzfristiger Angebotszone
Einstieg: 4.011 – 4.009
Stoploss: 4.017
TP1: 3.990.000
TP2: 3.965.000
Logik: Der Preis erreicht die Angebotszone, bildet eine Ablehnung oder bärische Umkehrkerze → gültiges Short-Setup innerhalb der Spanne.
⚠️ SCALPING-VERKAUF – Schnelle Umkehrmöglichkeit
Einstieg: 4.020 – 4.022
Stoploss: 4.028
TP: 4.000.000 – 3.985
Logik: Wenn der Preis auf 4.020–4.022 ansteigt und Kaufliquidität abfischt und schnell ablehnt → kurze Scalping-Möglichkeit.
🧠 NOTIZEN / SESSION-PLAN
Fokus auf Londoner und New Yorker Sitzungen, wenn die Liquidität am höchsten ist.
Warten Sie auf H1-Kerzenbestätigung (Docht, Retest oder CHoCH), bevor Sie einen Handel eingehen.
Vermeiden Sie es, nur zu handeln, weil der Preis die Zone berührt — Bestätigung ist der Schlüssel.
Risikomanagement: Begrenzen Sie das Risiko auf ≤1% pro Handel; halten Sie mindestens ein 1:2 RR-Verhältnis ein.
Wenn der Preis sich den Einstiegszonen nähert, verwenden Sie den M15-Zeitrahmen, um Struktur und Momentum zu bestätigen, bevor Sie ausführen.
🏁 FAZIT
Innerhalb der Spanne $3.962,92 – $4.015,04 konsolidiert XAUUSD eng.
→ Bevorzugen Sie Käufe nahe 3.965–3.963 nach Bestätigung oder tiefe Käufe bei 3.958–3.956 nach Liquiditätssweep.
→ Umgekehrt, wenn der Preis auf 4.015–4.020 steigt und Ablehnungssignale zeigt, könnten sich Short-Möglichkeiten ergeben.
Handeln Sie gemäß der Struktur, warten Sie auf Bestätigungen und verwalten Sie das Risiko streng, um Stop-Jagden zu vermeiden.
Gold-Handelsstrategie | 5.–6. November✅ Im 4-Stunden-Zeitrahmen befindet sich Gold nach dem vorherigen Rückgang allmählich in einer Phase schwacher Korrektur und Seitwärtskonsolidierung. Die aktuellen Kerzen bewegen sich in der Nähe der mittleren Bollinger-Band-Linie (etwa bei 3984).
🔸 Die gleitenden Durchschnitte MA5 und MA10 verlaufen flach und leicht abwärts – ein Zeichen für begrenzte kurzfristige Aufwärtsdynamik. MA20 drückt den Preis nach unten und zeigt deutlichen Widerstand auf der Oberseite. Die gleitenden Durchschnitte bleiben in einer bärischen Anordnung, was auf starken Verkaufsdruck hinweist. Daraus folgt, dass die mittelfristige Struktur weiterhin schwach ist und die aktuelle Erholung nur eine technische Korrektur darstellt.
🔸 Die Bollinger-Bänder verengen sich weiter; die Mittellinie (3984) dient als wichtiger Widerstandsbereich, während das obere Band (4037) zusätzlichen Druck ausübt. Die sich absenkenden Hochpunkte in der Kerzenstruktur deuten auf eine schwache Erholung mit Rücksetz-Bestätigung hin.
✅ Im 1-Stunden-Zeitrahmen zeigt Gold einen kontinuierlichen, stufenförmigen Aufwärtstrend und damit eine klar ausgeprägte kurzfristige Aufwärtsdynamik.
🔸 Die gleitenden Durchschnitte MA5, MA10 und MA20 befinden sich in einer bullischen Anordnung; die Kerzen liegen konstant über dem MA5, und der MA20 bietet stabile Unterstützung von unten. Dies zeigt kurzfristige Stärke. Ein Ausbruch über die Widerstandszone 3990–3995 könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
🔴 Widerstandsbereiche: 3988–3990 / 3995–4000 / 4030
🟢 Unterstützungsbereiche: 3975–3978 / 3963–3965 / 3930
✅ Handelsstrategie-Referenz
🔰 Short-Setup bei Erholung
Wenn Gold auf 3990–3995 steigt und dort auf Widerstand trifft:
→ Leichte Short-Positionen erwägen.
🎯 Ziele: 3978 / 3975
⛔ Stop-Loss über 4002
🔰 Long-Setup bei Rücksetzer
Wenn Gold auf 3975–3978 fällt und dort Stabilität zeigt:
→ Leichte Long-Positionen erwägen.
🎯 Ziele: 3988–3990
⛔ Stop-Loss unter 3968
🔥 Handelshinweis:
Handelsstrategien sind zeitabhängig, und Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan stets an die aktuellen Marktbewegungen an.
Aktuelle Goldpreis-Handelsstrategien:
Kernaussage: Seitwärtsbewegung mit bärischer Tendenz, Verkauf bei Kursanstiegen bevorzugt
Obwohl der Goldpreis auf 3.990 $ gestiegen ist, notiert er weiterhin unter der wichtigen Pivot-Marke von 4.000 $. Der Markt hat sich von einer Seitwärtsbewegung zu einer Seitwärtsbewegung mit bärischer Tendenz entwickelt, wobei kurzfristig die Verkäufer die Kontrolle haben. Der primäre Handelsansatz sollte darin bestehen, bei höheren Kursen zu verkaufen und als sekundäre Strategie vorsichtig nach Long-Möglichkeiten an wichtigen Unterstützungsniveaus Ausschau zu halten.
I. Wichtige Kursniveaus
Kernwiderstandszone: 4.000 - 4.010 (Wichtige Pivot-Marke, idealer Verkaufsbereich)
Sekundärer Widerstand / Ausbruchspunkt: 3.990 - 3.995
Kernunterstützungszone: 3.930 - 3.915
II. Spezielle Handelsstrategien
1. Short-Strategie (Primäre Richtung)
Einstiegsbereich: Erwägen Sie den Einstieg in kleinere Short-Positionen, wenn der Kurs in den Bereich von 4000–4010 steigt. Bei schwachem Momentum können kleinere Positionen auch im Bereich von 3990–3995 in Betracht gezogen werden.
Gewinnziel: Primäres Ziel ist der Bereich von 3960–3950. Ein Durchbruch unter diese Zone könnte die Bewegung in Richtung 3930 fortsetzen.
Stop-Loss: Gleichmäßig über 4020 platzieren.
2. Long-Strategie (Sekundäre Chance)
Einstiegsbereich: Erwägen Sie kleinere Long-Positionen, wenn der Kurs in den Unterstützungsbereich von 3930–3935 zurückfällt.
Gewinnziel: Ziel ist eine technische Gegenbewegung in Richtung des Bereichs von 3950–3970. Ein Ausbruch über diese Zone könnte eine Bewegung bis auf 3980 auslösen.
Stop-Loss: Empfohlen unter 3920.
III. Marktausblick & Wichtige Hinweise
Technisches Muster: Der 1-Stunden-Chart zeigt eine bärische Konsolidierungsphase. Die Marke von 4.000 $ ist entscheidend für die Bestimmung der Marktrichtung; darunter bleibt der kurzfristige Abwärtstrend bestehen.
Handelsrhythmus: Der Markt weist deutliche Schwankungen ohne klaren Trend auf, typisch für eine Seitwärtsphase. Vermeiden Sie es, Kursen hinterherzujagen. Geduld ist wichtig – warten Sie auf Kursanstiege bis zum Widerstand oder Kursrückgänge bis zur Unterstützung, bevor Sie handeln.
Risikomanagement:
Strenger Stop-Loss: Setzen Sie Stop-Loss-Orders gemäß Ihrer Strategie ein, um größere Verluste zu vermeiden.
Geringe Positionsgröße: In volatilen Märkten ist das Handeln mit reduzierter Positionsgröße entscheidend, um Fehlausbrüche und Fehlsignale zu vermeiden.
Vermeiden Sie Nachkäufe: Wenn sich der Kurs gegen Ihre Position bewegt und Ihren Stop-Loss erreicht, schließen Sie Ihre Position sofort. Halten Sie keine Verlustpositionen in der Hoffnung auf eine Trendwende.
Zusammenfassung: Suchen Sie tagsüber vorrangig nach Short-Möglichkeiten im Bereich von 3.990 bis 4.010 $. Fällt der Kurs ohne vorherige Erholung direkt, sollte man geduldig einen Rücksetzer in die Unterstützungszone von 3930–3935 abwarten, bevor man kleinere Long-Positionen erwägt. Alle Handelsentscheidungen sollten sich an der Kursentwicklung um die wichtige Marke von 4000 US-Dollar orientieren.
Wird Gold am 6. November aus seiner Seitwärtsbewegung ausbrechenWird Gold am 6. November aus seiner Seitwärtsbewegung ausbrechen?
Kernaussage: Seitwärtsbewegung mit bärischer Tendenz. Bevorzugt werden Verkäufe bei Kursanstiegen und Käufe bei Kursrückgängen.
Der Goldmarkt bewegt sich aktuell in einer klaren Seitwärtsbewegung und zeigt keine Dynamik für einen einseitigen Trend. Die große bärische Kerze vom Dienstag deutet kurzfristig auf einen Abwärtstrend hin, jedoch begrenzen starke Unterstützungsniveaus das Abwärtspotenzial. Daher sollte die primäre Handelsstrategie darin bestehen, bei Kursanstiegen zu verkaufen und gleichzeitig Kursanstiege an wichtigen Unterstützungsniveaus zu nutzen.
I. Wichtige Kursniveaus
Kernwiderstandszone: 4000 – 4020
Kurzfristige Unterstützungszone: 3945 – 3925
Starke Unterstützungszone: 3915 – 3885
II. Spezielle Handelsstrategien
1. Short-Strategie (Primäre Richtung)
Einstiegszone: Eröffnen Sie Short-Positionen in Tranchen, sobald der Kurs in die Zone von 4000–4020 steigt.
Gewinnziel: Primäres Kursziel ist die Zone 3945–3925.
Stop-Loss: Empfohlen wird ein Stop-Loss über 4020.
2. Long-Strategie (Sekundäre Chance)
Einstiegszone: Erwägen Sie leichte Long-Positionen, wenn der Kurs in die Unterstützungszone 3925–3915 zurückfällt. Ein kurzes Annähern an die starke Unterstützung um 3885 bietet eine optimale Long-Chance.
Gewinnziel: Streben Sie eine technische Erholung in Richtung der Zone 3980–4000 an.
Stop-Loss: Empfohlen wird ein Stop-Loss unterhalb des wichtigen Unterstützungsniveaus (z. B. bei einem Einstieg bei 3925 unter 3910).
III. Marktausblick & Wichtige Hinweise
Seitwärtsbewegung: Der Markt bewegt sich in einer breiten Spanne von 3880–4050. Verwechseln Sie kurzfristige Schwankungen nicht mit dem Beginn eines neuen Trends; vermeiden Sie es, Kursen hinterherzujagen.
Ausbruchsverhalten:
Wenn der Kurs deutlich über 4020 steigt, ist die kurzfristige Abwärtsbewegung hinfällig. Short-Positionen müssen geschlossen werden. Erwägen Sie, bei einem Rücksetzer mit kleineren Positionen Long-Positionen einzugehen.
Wenn der Kurs deutlich unter 3880 fällt, dürfte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Wechseln Sie zu einer trendfolgenden Short-Strategie.
Risikomanagement: Im aktuellen Seitwärtsmarkt ist es unerlässlich, mit kleinen Positionen zu handeln und strikte Stop-Loss-Orders zu setzen. Der Markt ist anfällig für Trendumkehrungen; ein solides Risikomanagement ist entscheidend für den Erfolg und die Profitabilität.
Zusammenfassung: Suchen Sie tagsüber vorrangig nach Short-Möglichkeiten im Bereich um 4000. Sollte der Kurs ohne vorherige Erholung direkt fallen, warten Sie geduldig ab, bis er die Unterstützungszone von 3925–3915 oder sogar 3885 erreicht, bevor Sie Long-Positionen eröffnen.
Bärische Fortsetzung nach Ausbruch aus der SeitwärtszoneDer Chart zeigt, dass Gold (XAUUSD) kürzlich aus einer klaren Konsolidierungszone – markiert durch das rote Rechteck – nach unten ausgebrochen ist. Diese Zone fungierte als Verteilungsbereich, in dem der Preis mehrfach an einem Ausbruch nach oben scheiterte. Mit dem Bruch der unteren Range-Grenze übernahmen die Verkäufer die Kontrolle.
Der aktuelle Anstieg wirkt wie eine korrektive Gegenbewegung, also ein Pullback zurück in die Struktur, bevor die Abwärtsbewegung weitergeht. Die Projektion im Chart deutet auf die Bildung eines tieferen Hochs hin, gefolgt von einer Fortsetzung des Abwärtstrends.
Wichtige Punkte:
Ausbruch aus der Seitwärtszone: Die Range um 3960–4000 fungierte als starke Widerstandszone.
Pullback zur Struktur: Die aktuelle Aufwärtsbewegung wirkt korrektiv und nicht impulsiv.
Bärisches Szenario: Der Chart erwartet eine Fortsetzung Richtung 3929, 3900 und darunter.
Stop-Loss: Der markierte SL liegt bei 4000.234, oberhalb des alten Widerstandsbereichs.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 5. NovemberTechnische Goldanalyse:
Täglicher Widerstand: 4080, Unterstützung: 3890.
4-Stunden-Widerstand: 4035, Unterstützung: 3930.
1-Stunden-Widerstand: 4000, Unterstützung: 3960.
Die langfristig positive Markteinschätzung bleibt bestehen, jedoch sind eine Korrektur und Konsolidierung des Marktes wahrscheinlich. Der Tageschart zeigt einen sich verlangsamenden Rückgang des Goldpreises, der sich nun in einer Seitwärtskonsolidierung befindet. Mehrere gleitende Durchschnitte oberhalb des aktuellen Niveaus verhindern eine kurzfristige Erholung. Achten Sie auf Korrekturen der MACD/KDJ-Indikatoren. Wichtige Widerstandsniveaus liegen bei etwa 4000 bzw. 4030. Das kurzfristige Abwärtsrisiko ist relativ hoch.
Der 1-Stunden-Chart deutet darauf hin, dass sich der Goldpreis in einer Erholungsphase befindet, die sich fortsetzen könnte. Der Tiefpunkt im 1-Stunden-Chart bewegt sich allmählich nach oben, die Handelsspanne verengt sich und die Bollinger-Bänder konvergieren. Die wichtigsten Unterstützungsniveaus liegen bei etwa 3955/3945. Die kurzfristige Marktdynamik ist schwach; eine Strategie, günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen, wird empfohlen.
Handelsstrategie:
VERKAUF: 3993–4000 (nahe)
KAUF: 3945–3940 (nahe)
Weitere Analysen →
Gold erholt sich über 3.940 $, visiert 4.030 $-Liquidität an🔍 Markt Kontext
Gold versucht, den bullischen Schwung zurückzugewinnen, da die Nachfrage nach sicheren Häfen durch steigende geopolitische Spannungen und Unsicherheiten rund um die bevorstehenden US-ADP-Beschäftigungsdaten unterstützt wird.
Der Markt schwankt weiterhin zwischen Risikoaversion und Zinserwartungen — mit dem falkenhaften Ton der Fed, der den Dollar gedeckelt, aber stabil hält.
Gleichzeitig unterstützt die Kapitalflussrotation von Aktien in defensive Vermögenswerte leise die strukturelle Erholung des Metalls, wobei Gold trotz intraday Volatilität über wichtigen Liquiditätsniveaus bleibt.
📊 Technische Analyse (H1–H4)
Nach der Bildung einer Doppelbodenstruktur nahe $3,938 hat XAU/USD die 38,2% Retracement-Zone (3,974–3,975) von seinem vorherigen bärischen Bein zurückerobert.
Dieser Bereich fungiert nun als Pivot-Zone, die eine kurzfristige bullische Fortsetzung von einer möglichen Korrektur trennt.
Das Diagramm zeigt einen klassischen Wechsel im Liquiditätszyklus:
Phase 1: Sweep der Abwärtsliquidität unter 3,930, markiert ein internes strukturelles Tief.
Phase 2: Expansionsbein, das kurzfristige FVGs zurückerobert, signalisiert eine potenzielle Phase der Smart-Money-Akkumulation.
Phase 3: Neubewertung in Richtung der oberen Liquiditätsziele, die mit Fibonacci-Erweiterungen übereinstimmen.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Liquiditätsbasis: 3,938 – 3,950 (kürzliche Nachfrage-Wiedereintrittszone)
• 🎯 Ablehnungszone 1: 3,974 – 3,999 (vorheriger Ineffizienzblock)
• ⚙️ Zielzone: 4,033 – 4,045 (1.272–1.618 Fibo-Erweiterungen, Liquiditätspool)
• ⚠️ Ungültigkeit: Ein Bruch unter 3,920 würde die Struktur zurück zur Verteilung verschieben.
🎯 MMFLOW Szenario
Wenn Gold über dem Unterstützungscluster bei 3,950 bleibt, werden Käufer wahrscheinlich die Korrektur in Richtung 3,999–4,033 ausdehnen, wo ruhende Liquidität liegt.
Eine saubere Ablehnung von 4,000 könnte einen intraday Rückzug auslösen — aber solange der Preis über der 3,938 OB-Basis hält, bleibt die bullische Erholungsstruktur intakt.
Die kurzfristige Erzählung begünstigt kontrollierte Akkumulation, was darauf hindeutet, dass Smart Money Positionen in Liquiditätszonen aufbaut, bevor der nächste impulsive Schritt erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Liquidität ist nicht zufällig — sie ist konstruiert. Jede Bewegung hinterlässt einen Fußabdruck, und Gold zeichnet seinen nächsten über $3,950.“
XAU/USD – VERKAUFSSIGNAL BEI 3999–4001 | ABWEISUNG AUS DER ABWÄR🪙 XAU/USD — VERKAUFSSIGNAL BEI 3999–4001 | ABWEISUNG AUS DER ABWÄRTSTRENDZONE
📊 Markt-Kontext:
Gold respektiert weiterhin die absteigende Trendlinienstruktur und zeigt mehrere Abweisungen an der Widerstandszone nahe 4000–4005. Die jüngste Rallye scheint innerhalb eines breiteren bärischen Rahmens korrektiv zu sein. Liquidität wurde über den vorherigen Hochs abgeschöpft, gefolgt von einem klaren CHoCH zurück zum bärischen Orderflow.
📉 Technische Analyse:
Struktur: BOS auf H1 bestätigt, CHoCH auf M30 stimmt mit bärischer Fortsetzung überein.
Schlüsselbereiche:
Verkaufszone: 3999–4001 (vorheriges Angebot + Trendlinientest)
Kaufzone: 3939–3937 (Test der Nachfrage + Bereich der gleichen Tiefs)
Momentum: Der RSI kann sich nicht über 50 halten und zeigt niedrigere Hochs — bestätigt potenzielle Schwäche.
Bias: Bärisch, bis der Preis entscheidend über 4005 schließt.
🎯 Handelsidee:
Einstieg: VERKAUF 3999–4001
Stop Loss: 4007 (≈6 Punkte über Einstieg)
Take Profit:
TP1: 3950
TP2: 3939
TP3: 3910 (erweitertes Ziel, falls Momentum anhält)
📈 Alternativer Plan (falls der Rückzug sich vertieft):
Wenn der Preis 4005 zurückerobert, warten Sie auf einen Liquiditätssweep über 4010 und suchen Sie erneut nach bärischer Bestätigung — andernfalls wird die Short-Bias ungültig.
🧠 Zusammenfassung:
Gold bleibt unter dem großen Widerstand gedeckelt. Short-Positionen um 4000 stimmen sowohl mit der Mehrzeitrahmenstruktur als auch mit der Momentum-Divergenz überein. Bullen benötigen einen starken Ausbruch über 4005, um die Bias wieder auf bullisch zu ändern.
XAUUSD – Intraday H1 Plan: Liquiditätssweep oder Umkehrbasis?Datum: 4. November 2025
Zeitrahmen: H1
🌐 MARKTKONTEXT
Gold konsolidiert zwischen $3.976 und $4.006 nach einer volatilen Sitzung gestern.
Die Marktstimmung bleibt gemischt, da Händler den Anstieg der US-Treasury-Renditen gegen anhaltende geopolitische und Inflationsbedenken abwägen.
Jüngste Bewegung: Gold erholte sich vom Tief bei $3.975 nach einem kleinen Liquiditätssweep unterhalb der Range der letzten Woche.
Stimmung: Kurzfristig neutral bis bullisch — die Nachfrage nach sicheren Häfen bietet weiterhin einen weichen Boden.
Beobachtenswerte Sitzungen:
Londoner Sitzung: Erwartet wird eine Korrektur und ein Liquiditätsgriff unterhalb der Intraday-Tiefs.
New Yorker Sitzung: Mögliche Ausweitung nach oben, wenn die $4.000-Zone als Unterstützung hält.
Makro-Bias: Leicht bullisch, wenn der Preis die Struktur über $3.980–$3.985 hält; potenzieller Liquiditätssweep nach unten vor der Umkehr.
📉 TECHNISCHE ANALYSE (SMC + LIQUIDITÄTSSTRUKTUR)
Marktstruktur:
H1 bildet eine kurzfristige Akkumulationsrange mit Liquidität unterhalb von $3.976 (SSL) und oberhalb von $4.006 (BSL).
Ein Bruch und Schlusskurs über $4.005,5 könnte einen kurzfristigen BOS auslösen → potenzieller Schub in Richtung $4.015–$4.020.
Wichtige SMC-Konfluenz:
$4.200–4.230 Erweiterter Widerstand – höher ungetestetes Angebot, falls Momentum zurückkehrt.
Nachfragezone: $3.978–$3.980 → ausgerichtet mit FVG + vorherigem Sweep-Tief.
Angebotszone: $4.004–$4.006 → vorheriges OB + hohe Liquidität.
🔑 WICHTIGE PREISZONEN
Preiszone Typ Erklärung
4.006–4.004 🔴 Angebot Vorheriges Hoch + BSL-Liquidität
3.996–3.994 🟡 Widerstand Gleichgewicht Ablehnungszone
3.986–3.984 🟢 Nachfrage OB + CHoCH Basisunterstützung
3.980–3.978 🟢 Starke Nachfrage SSL-Sweep + FVG-Konfluenz
3.976–3.974 ⚠️ Liquiditätssweep Tiefe Liquidität / Stop-Hunt-Zone
⚙️ HANDELSSETUPS
✅ KAUF-SZENARIO 1– Tiefe Sweep-Erholung
Einstieg: 3.968–3.966
Stoploss: 3.960
TP1: 3.988
TP2: 3.996
TP3: 4.004
Logik: SSL-Sweep unterhalb der Range + FVG-Minderung → bullische Reaktion während der Londoner Eröffnung erwartet.
🚫 VERKAUF-SZENARIO – Angebotsablehnung
Einstieg: 4.010–4.008
Stoploss: 4.016
TP1: 3.994
TP2: 3.986
TP3: 3.980
Logik: Preis sweep die vorherige BSL-Liquidität über $4.006 → Suche nach bärischem CHoCH + Bestätigungskerze M5 vor dem Einstieg.
⚠️ SCALPING VERKAUF – Aggressiver Short
Einstieg: 4.008–4.009
Stoploss: 4.012
TP: 3.998 – 3.990 – Offen
Logik: Hochrisiko-Scalp bei Liquiditätsspitze über dem Tageshoch; Bestätige Ablehnung mit Volumenrückgang.
🧠 NOTIZEN / SITZUNGSPLAN
Priorisiere Long-Setups in der Nähe der $3.980–3.984-Zone während der Londoner Eröffnung.
Suche nach Liquiditätssweep vor dem Einstieg — vermeide vorzeitige Einstiege.
Während der NY-Sitzung, neu bewerten, ob Gold die $4.004–4.006 Angebotszone erneut testet.
Vermeide Übertrading; nutze kleinere Positionsgrößen aufgrund der engen Range ($30).
Warte immer auf H1-Schlussbestätigung, bevor du dich festlegst.
🏁 FAZIT
Gold bleibt innerhalb von $3.976–$4.006 in einer Range, aber die Struktur deutet auf eine potenziell bullische Tendenz hin, wenn die Liquidität unter $3.978 zuerst gesweept wird.
Die bevorzugten Kaufzonen sind $3.984–$3.986 und $3.978–$3.980, während Verkaufsreaktionen in der Nähe von $4.004–$4.006 auftreten können.
Erwarte Peitschenschlag-Volatilität zwischen London und NY-Überlappung; handle nur mit klaren SMC-Bestätigungen und angemessener Risikokontrolle.
XAU/USD – Fallender Keil setzt sich fort!Gold bewegt sich innerhalb eines fallenden Keils, was auf eine vorübergehende Abschwächung der Kaufkraft hindeutet.
Da der Kurs die Widerstandszone von 4.020–4.030 (SL-Zone) nicht durchbrechen kann, ist mit einer weiteren Korrektur in Richtung der Zone von 3.930–3.935 zu rechnen.
Makroökonomisch betrachtet bleibt der US-Dollar stark, da der Markt von einer vorsichtigen Geldpolitik der Fed ausgeht. Die stabilen Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen auf hohem Niveau setzen Gold weiterhin unter Druck.
Kurzfristige Strategie: Beobachten Sie die Reaktion an der Widerstandszone – verkaufen Sie vorrangig, sobald ein Bestätigungssignal aus der oberen Angebotszone vorliegt.
Wird der Goldpreis weiter fallen?Am Montag äußerten Vertreter der US-Notenbank Federal Reserve weiterhin widersprüchliche Ansichten zur aktuellen Wirtschaftslage und den damit verbundenen Risiken. Diese Debatte verschärfte sich vor dem Hintergrund des Shutdowns der US-Regierung und der daraus resultierenden Aussetzung der Datenveröffentlichungen.
Fed-Gouverneurin Milan erklärte, die Fed könne durch eine Reihe von Zinssenkungen um jeweils 50 Basispunkte einen neutralen Zinssatz erreichen, eine Senkung um 75 Basispunkte sei jedoch nicht erforderlich.
Der Präsident der Federal Reserve Bank von Chicago, Goolsby, hält die Inflationsdaten weiterhin für besorgniserregend und sieht die Schwelle für eine Zinssenkung höher.
Gouverneurin Cook deutete an, eine Zinssenkung im Dezember sei möglich, hänge aber von weiteren Informationen ab. Der Präsident der Federal Reserve Bank von San Francisco, Daly, zeigte sich offen für eine Zinsentscheidung im Dezember.
Der Goldpreis schwankte den ganzen Tag über um die Marke von 4.000 US-Dollar, während der Dollar kurzzeitig die Marke von 100 US-Dollar erreichte.
Am Montag erreichte der Goldpreis ein Hoch von rund 4.030 US-Dollar, was deutlich von meinen vorherigen Erwartungen von 4.050 und 4.080 US-Dollar abweicht.
Gestern bot sich eine bedeutende Chance für einen Goldpreisanstieg, die jedoch ungenutzt blieb. Diese Gelegenheit dürfte sich nicht wieder bieten.
Der 1-Stunden-Chart zeigt zudem, dass die Unterstützungslinie im Vormittagshandel durchbrochen wurde. Solange der Kurs unter 4000 bleibt, dürfte sich der kurzfristige Abwärtstrend fortsetzen. Daher sind Short-Positionen unterhalb von 4000 möglich. Kurzfristig sollten Sie das Vormittagstief von 3970 und die wichtige Unterstützungslinie bei 3950 im Auge behalten.
Gold stößt im Angebotsbereich auf deutlichen Widerstand – Abwärt✅ Analyse
Das Chart zeigt, dass Gold eine starke Angebotszone um 4000–4025 testet. Der Kurs versuchte, weiter zu steigen, scheiterte jedoch und bildete einen deutlichen Abweisungsdocht, gefolgt von einer Konsolidierung.
Wichtigste Beobachtungen:
Angebotszone (Widerstand): Der Bereich von 4000–4025 hat den Kurs wiederholt abgewiesen, was auf eine starke Verkäuferpräsenz hindeutet.
Struktur: Der Markt bildet niedrigere Hochs, was auf eine nachlassende Aufwärtsdynamik hindeutet.
Ausbruch & Retest: Der Kurs fiel auf das Niveau der durchbrochenen Struktur zurück und reagiert nun bärisch.
Prognostizierte Bewegung: Der Pfeil deutet auf einen möglichen Rückgang in Richtung der Nachfragezone von 3900–3910 hin.
Momentum: Der Candlestick-Rhythmus unterstützt ein bärisches Fortsetzungsszenario, solange der Kurs unter 4000 bleibt.
✅ Bärische Tendenz
Wenn die Abweisung anhält:
Kursziel nach unten: 3900–3910
Entkräftet die bärische Annahme: Ein Schlusskurs im 4-Stunden-Chart über 4025
Der weg zum goldZuletzt war die volatilität extrem hoch die schwankungen schwanken um mehr als 1000 punkte. Wenn wir jedoch genau hinschauen, erkennen wir, dass sich seit dem rückgang der goldpreise Von 44 auf über 4000 tatsächlich kaum etwas geändert hat.
Für die meisten einzelhändler, die weniger handelsware nutzen, ist dieses umfeld eine herausforderung preise schwanken zwischen zwei richtungen.
, schritt aus diese zu, wird ein klareren sich. : ________________________________________
?? Wichtige beobachtungen 1. richtig korrektes verhalten
Dieser dramatische rückgang Von einem historischen höchststand kam anfang oktober tatsächlich gerade an einem früheren historischen höchststand zum erliegen eine sehr geübliche technische handlung, als die preise in die monaten vor diesem höchststand zurückfielen. 2. Unter 4.000 grad und auseinander gehalten
Obwohl der goldpreis momentan unter 4.000 punkte liegt, hat die verschiebung unterhalb dieses grenzwertes keinen offiziellen rückgang zu bedeuten. 3. Eine massive abweichung Von 3920
Gestern habe sich die preise im bereich 3920 rasant erholt eine tendenz, die zweimal in der nacht erkennbar ist was darauf hindeutet, dass die käufer die position halten. 4. In der goldenen zone
Dies trotz der erheblichen bergab, liegt der aktuelle ausgleich auf einem niveau, das seit ende August mit einem starken anstieg der arbeitslosigkeit Von 61,8% über dem famonistischen niveau liegt eine entwicklung, die technologisch gesehen mit der klassischen definition des "goldenen breaking" streng einfällt. ________________________________________
?? Ich rede Von deal.
Gold scheint eher eine korrektur durch die menge zu erreichen, als einen abstieg einzuleiten.
Kurzzeitig:
Die luftlandewiderstand ist in der nähe Von 397.3980. Ein erfolgreicher durchbruch auf diesem gebiet könnte zu 4030 führen.
_______
⚖ ️ der ansichten
Zwar stimmt es, dass die märkte stark schwanken aber gold unterliegt bei weitem einer natürlichen anpassungsphase.
Und hat diese woche die hohe und schwindende volatilität des goldes sie in eine Lage gebracht, in der sie sich nicht sicher über transaktionen Waren? So besser für wiederspiegeln händler für schwierig. Abwesenheit nie bei immer fallende diese woche haben vier handelstage gestern XiaTan bis eine nachricht Von preise, die kraft dann schnell erholung zurück 3974 preise derzeit anspruchsvoll 3980., wodurch position, wie das ausgeht.. Wenn sie wirklich jede marktchance nutzen wollen, Oder wenn sie in diesem moment in diesem moment in schwierigkeiten stecken, dann können sie mich anrufen und ich gebe ihnen anweisungen und hilfe
Goldmarktanalyse und Handelsstrategie:
Technische Analyse: Gold steht aktuell unter kurzfristigem Druck. Wichtige Kursniveaus sollten genau beobachtet werden. Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase.
Widerstandsniveaus: 4030–4050 $ und 4088 $ stellen wichtige kurzfristige Widerstandsniveaus dar.
Sollte der Goldpreis diese Widerstandsniveaus nicht durchbrechen, ist das Abwärtsrisiko erheblich.
Unterstützungsniveaus: Eine erste Unterstützung liegt bei etwa 3960 $, eine stärkere Unterstützungszone befindet sich im Bereich von 3800–3700 $.
Ein Durchbruch unter diese wichtigen Unterstützungsniveaus könnte eine tiefere Trendkorrektur auslösen.
Handelsstrategie: In dem derzeit volatilen Markt ist Geduld geboten. Vermeiden Sie es, blindlings Hochs und Tiefs hinterherzujagen.
Daytrader: Erwägen Sie, Short-Positionen nahe der Widerstandszone von 4030–4050 $ zu eröffnen, mit einem Stop-Loss über 4070 $ und einem Kursziel von 3980–3960 $.
Umgekehrt können bei einem Rückgang des Goldpreises und dessen Stabilisierung bei etwa 3960–3970 US-Dollar Positionen eröffnet werden, um von der Erholung zu profitieren. Hierbei müssen jedoch strikte Stop-Loss-Orders gesetzt werden.
Aktuelle Handelsstrategie:
Kaufpreis: 3970–3980 US-Dollar
Stop-Loss-Preis: 3950 US-Dollar
Gewinnmitnahmepreis: 4030–4050–4075 US-Dollar
Der Goldpreis steht unter Druck; verkaufen Sie weiter.
Im 4-Stunden-Chart liegt der aktuelle Widerstandsbereich bei 4030–4035, der entscheidende Widerstand bei 4047–4055. Die kurzfristige Unterstützung befindet sich bei 3965–3970. Die empfohlene Strategie ist, vorwiegend bei Kursanstiegen zu verkaufen, nicht dem Markt hinterherzujagen und geduldig auf geeignete Einstiegspunkte zu warten. Spezifische Handelsstrategien werden während der Handelszeiten vorgestellt; bitte beachten Sie diese.
Gold-Handelsstrategie:
Verkaufen Sie Gold bei Kursanstiegen auf 4030–4035 und bauen Sie Ihre Positionen bei Kursanstiegen auf 4047–4055 mit einem Kursziel von 3960–3965 aus. Sollte der Kurs diese Marke durchbrechen, halten Sie die Positionen.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 4. November.Technische Goldanalyse:
Täglicher Widerstand: 4080, Unterstützung: 3890.
4-Stunden-Widerstand: 4035, Unterstützung: 3960.
1-Stunden-Widerstand: 4025, Unterstützung: 3970.
Derzeit oszilliert Gold zwischen 4040 und 3900. Da der Ausbruch nach oben an zwei aufeinanderfolgenden Tagen nicht gelang, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Abwärtsbewegung.
Heute liegt der Fokus darauf, ob die Unterstützung bei 3965 durchbrochen werden kann. Gelingt dies, liegt das nächste Kursziel bei 3930 oder sogar 3900.
Sollte Gold heute die Marke von 4040 überschreiten, wäre eine Trendkaufstrategie angezeigt.
Handelsstrategie:
KAUFEN: ca. 4040
KAUFEN: ca. 3965
VERKAUFEN: ca. 4025
XAUUSD – Seitwärts, dann leicht rückläufigDer Goldpreis bewegt sich um 4.000 USD/oz, da der Markt auf die ADP- und PMI-Daten aus den USA wartet, um Hinweise auf die nächste Entscheidung der Fed zu erhalten. Die Abschaffung der Steuervergünstigungen für Gold in China könnte die physische Nachfrage bremsen und damit leichten Druck auf den Preis ausüben.
Im 4-Stunden-Chart bewegt sich XAUUSD seitwärts zwischen 3.900 und 4.040, während der Aufwärtstrend an Stärke verliert. Es wird erwartet, dass der Preis seitwärts um 4.000 pendelt, bevor er leicht auf 3.900 fällt.
Strategie: Verkauf um 4.030–4.040, Gewinnziel 3.900, Stop-Loss 4.060.
Gold (XAUUSD) Pullback-Analyse: Test des OB vor den Zielenein potenzielles Trading-Setup, basierend auf Konzepten der Smart Money Concepts (SMC) oder ähnlichen institutionellen Methoden.
Asset und Zeitrahmen: XAU/USD (Gold-Spot / US-Dollar) auf einem 1-Stunden (1H)-Zeitrahmen.
Aktueller Preis: Der Preis liegt derzeit bei etwa $3.983,55.
Marktstruktur:
Es gab einen kürzlichen Struktur-Bruch (BOS – Break of Structure), was auf eine Aufwärtsneigung oder eine Verschiebung der Dynamik hin zum Bullischen hindeutet.
Der Preis zieht sich derzeit in eine Schlüsselzone zurück.
Schlüsselzonen/Konzepte:
OB (Order Block): Der grau schattierte Bereich wird als Order Block identifiziert. Dies ist eine Zone, in der zuvor signifikante institutionelle Käufe/Verkäufe stattfanden, und es wird erwartet, dass der Preis darauf reagiert.
$$$ (Liquidität/Gleiche Tiefs): Die drei Dollarzeichen kennzeichnen einen Bereich der Liquidität oder gleichen Tiefs unterhalb der aktuellen Preisbewegung. Diese werden oft für eine Stop-Jagd oder eine Liquiditätsmitnahme anvisiert, bevor eine signifikante Bewegung erfolgt.
1H / BPR (Balance Price Range): Das untere grüne Kästchen ist als 1H / BPR (Balance Price Range) gekennzeichnet. Ein Balance Price Range ist ein stärker eingegrenzter Unterstützungs-/Nachfragebereich, der auf eine noch stärkere Reaktionszone hindeutet, falls der anfängliche OB fehlschlägt.
Prognostizierte Handelsszenarien: Die gepunkteten Linien skizzieren zwei Hauptmöglichkeiten:
Bullisches Szenario (Durchgezogene Linie): Ein Aufprall vom OB (Order Block), um Ziel 1 ($4.030,00) zu erreichen.
Bärisches/Liquiditätsmitnahme-Szenario (Gepunktete Linie): Ein Rückgang unter den OB, um die $$$ (Liquidität) abzugreifen, möglicherweise den 1H / BPR zu testen, bevor eine scharfe Umkehr nach oben zu Ziel 1 oder sogar Ziel 2 ($4.050,00) erfolgt.
Aktuelle Trendanalyse und Handelsstrategie für Gold:
Kernaussage: Kurzfristige Konsolidierung mit bärischer Tendenz. Der primäre Ansatz besteht darin, bei Kursanstiegen zu verkaufen. Risiken sollten vor wichtigen Wirtschaftsdatenveröffentlichungen streng kontrolliert werden.
I. Einflussfaktoren
Bärische Faktoren (Druck auf Gold):
Starker US-Dollar: Der US-Dollar notiert stabil nahe einem Dreimonatshoch und übt direkten Druck auf Gold aus.
Technischer Druck: Im Tageschart wird der Kurs weiterhin vom gleitenden 10-Tage-Durchschnitt (derzeit nahe 4020) gebremst, was auf eine bärische Marktstimmung hindeutet.
Erwartete restriktive Geldpolitik: Die Markterwartung starker US-ADP- und PMI-Daten in dieser Woche könnte die Erwartungen an eine restriktive Geldpolitik verstärken.
Potenzielle Unterstützung (Begrenzung von Kursrückgängen):
Widerstand des US-Dollars: Der Dollar-Index nähert sich im Tageschart einem wichtigen Widerstandsniveau (dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt), was auf eine mögliche technische Korrektur hindeutet, die Gold eine Atempause verschaffen könnte.
Datenunsicherheit: Sollten die tatsächlichen Wirtschaftsdaten die Erwartungen nicht erfüllen, könnte dies die Marktstimmung verändern und eine Goldpreiserholung auslösen.
II. Wichtige technische Niveaus
Kernwiderstandszone: 4030 – 4050
Diese Zone vereint den Druck des 10-Tage-Durchschnitts und den strukturellen Widerstand im Stundenchart. Sie ist die entscheidende Verteidigungslinie und bestimmt, ob sich der Abwärtstrend fortsetzt.
Wichtiger Pivot-Punkt: 4000
Dies ist die Trennlinie zwischen Aufwärts- und Abwärtstrend im Tagesverlauf. Gelingt es dem Kurs nicht, die Marke von 4000 zurückzuerobern, verstärkt dies die bärische Prognose.
Kernunterstützungszone: 3960 – 3940
Ein Durchbruch unter 3960 würde eine Rückkehr zu einem schwachen Abwärtstrend signalisieren.
Längerfristige Kursziele: 3850/3840, mit einer Erweiterung auf 3820–3800.
III. Spezielle Handelsstrategien
Primäre Strategie: Verkaufen bei Kursanstiegen
Ideale Einstiegszone: Nahe der Widerstandszone von 4030–4050. Achten Sie bei Kursanstiegen auf Anzeichen nachlassender Dynamik, um Short-Positionen schrittweise einzugehen.
Stop-Loss: Über 4050 platzieren.
Gewinnziel: Zunächst 3960 anpeilen. Halten, falls die Marke unter 3940 fällt.
Sekundäre Strategie: Kaufen bei Kursrückgängen (kurzfristig)
Ideale Einstiegszone: Nahe der Unterstützungszone von 3960–3940. Bei eindeutigen Umkehrsignalen (z. B. Pin Bar, Bullish Engulfing) können Sie leichte Long-Positionen eröffnen, um von einem Kursanstieg zu profitieren.
Stop-Loss: Unter 3940 platzieren.
Gewinnziel: Die Marke von 4000 anpeilen. Schnell handeln.
IV. Risiko- und Positionsmanagement
Datenrisiko: Datenveröffentlichungen können starke Volatilität verursachen. Erwägen Sie, Positionen vor wichtigen Ankündigungen zu reduzieren oder unverändert zu lassen.
Konsolidierungsrisiko: Der Markt befindet sich aktuell in einer Konsolidierungsphase. Vermeiden Sie es, Kursanstiege zu verfolgen. Alle Trades sollten auf wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus basieren.
Positionsgröße: Halten Sie Ihre Positionen klein, bis sich der Trend klarer abzeichnet, und lassen Sie ausreichend Puffer für mögliche Kursschwankungen.
Zusammenfassung: Gold zeigt heute insgesamt eine Konsolidierung mit einer bärischen Tendenz. Trader sollten geduldig abwarten, bis die Kurse wichtige Widerstandsniveaus erreichen, um dann zu verkaufen, oder kleine Long-Positionen in der Nähe wichtiger Unterstützungsniveaus für kurzfristige Kursanstiege in Betracht ziehen. Bewahren Sie Disziplin und kontrollieren Sie Ihre Risiken.
XAU/USD Analyse (04.11.2025) - Angriff auf das Sesseion LowGuten Morgen beginnen wir den heutigen Tag mit Gold, da war hier, gestern, eine große Spanne zurücklegen konnten und somit heute mit einigen Price-Movements rechnen.
Schauen wir erstmal auf den Gold Daily-Chart, welcher zeigt, dass wir hier vorerst Support von einer signifikanten Daily-FVG erhalten und anschließend neues bullishes Momentum entwickelt haben.
Dieses Momentum wird bis dato aber von einer signifikanten Down-Trendline (blaue Linie) zurückgehalten und nach unten umgelenkt, was keine wirkliche Überraschung ist, da der „potenzielle Reversal Point“ an der FVG sehr willkürlich platziert ist - wir treffen dort nur auf den Support der FVG und finden dort kein wichtiges Fib-Level oder Ultra relevante Liqudität, dass diese Zone langfristig hält ist also aktuell ehr unrealistisch.
Solange der Abwärtstrend (blaue Linie) also nicht bricht, gehen wir bei Gold weiterhin von einem übergeordneten Abwärtsszenario aus und suchen vorerst weiter nach Shorts.
Diese bieten sich tatsächlich auch weiterhin an, denn wer einen Blick auf den Bereich über uns wagt, bemerkt, dass wir dort auf diverse Widerstände stoßen: Neben mehreren FVGs in verschiedenen Time-Frames, treffen wir irgendwann auf die Down-Trendline (blaue Linie) und diverse POCs (orangene Linie) im 15min, 1h und 4h-Chart. Sobald wir diesen Widerstand dann überschritten haben, wird wartet der wohl signifikanteste Liquiditäts-Punkt (gelbe Linie) in Form des New-York, London sowie Previous-Day High auf uns, welcher ebenfalls eine relevante Short-Zone darstellt.
Sicher in einen Long zu kommen ist bei Gold also aktuell nur sehr schwer möglich, für einen Short brauchen wir aktuell aber nur einen soliden Support, welchen wir brechen können.
Dieser Support sollte sich aus einer FVG im 5min-Chart (mindestens) in Kombination mit etwas Volumen, einer kleinen Trendline und mehreren Re-Tests zusammenstellen - sobald wir diesen dann haben, können wir auf einen Bruch warten und den anschließenden re-Test als Short Entry nutzen.
Die Short-Richtung ist nämlich nicht nur interessant, weil der Widerstand über uns keine Longs zulässt, sondern weil wir unter uns extrem signifikante Liquidität zurückgelassen haben. Wir haben zwar heute Morgen bereits einmal versucht das Previous-Day-Low zu sweepen, sind dabei aber gescheitert und haben diesen Bereich durch das Asia Low (gelbe Linie) verstärkt. Dieser Bereich ist also nicht nur ein potentieller Reversal-Point, sondern zudem ein sehr signifikantes Target für einen Short.
Der Chart ist also voll mit Targets, welche genau wir anstreben dürfen, wird sich demnächst zeigen, der Fokus liegt meiner Meinung nach aber erstmal darauf einen Short Entry im 5min-Chart zu finden um die Liqudität anzutraden, sollte sich ein passendes Setup finden, werde ich dieses mit euch teilen.
Bei Fragen hierzu stehen @🟢Aidan | technische-Analyse und ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, wir können auch gerne kurz in den Support-Talk gehen, um komplexere Fragen zu klären. Den heutigen Chart findet ihr wie gewohnt bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und bedanke mich für euer Vertrauen!
Tag: @everyone






















