XAUUSDDie Marke von 3.900 US-Dollar fungiert weiterhin als wichtige Unterstützungszone für Gold und verhindert vorerst weiteren Abwärtsdruck.
Derzeit konsolidiert der Kurs zwischen den markierten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und zeigt kurzfristig eine Seitwärtsbewegung.
Wir erwarten, dass Gold eine kurzfristige Aufwärtskorrektur in Richtung der Widerstandszone ausbildet, gefolgt von einer bärischen Ablehnung an diesem Niveau.
Sollte der Kurs die Marke von 3.900 US-Dollar nicht halten und unter die Unterstützung fallen, könnte ein stärkerer Rückgang folgen. Solange die Unterstützung bei 3.900 US-Dollar hält, dürfte sich Gold seitwärts bewegen. Ein bestätigter Durchbruch würde jedoch den Beginn einer neuen Abwärtsphase signalisieren.
Trading Ideen
Gold (XAU/USD) – Elliott-Wellen-Analyse | KW 46 | 10.–15.11.2025Alternativszenarien:
Erste Alternative:
Solange das Hoch bei 4046.58 USD nicht überboten wird,
bleibt die aktuelle Struktur gültig.
In diesem Fall könnte sich ein T riangle (Dreieck) ausbilden,
bevor der Markt in Richtung der Y-Welle läuft.
Das Mindestziel der Welle Z vs. W liegt aktuell bei 3793.08 USD.
⚠️ Diese Analyse dient ausschließlich der Information und Weiterbildung
und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder handelt eigenverantwortlich.
Weitere Elliott-Wellen-Analysen zu Forex, Indizes, Gold & BTC
👉 t.me/ElliotForexIndicesDevisenKrypto
Gold-Handelsstrategie – Referenz für die nächste Woche✅ Tageschart-Analyse
Gold bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne und zeigt wiederholt starke Anstiege, gefolgt von schnellen Rücksetzern. Die Preisbewegung konzentriert sich insgesamt um das 4000er-Niveau mit einer Volatilität von etwa 30–40 Punkten. Nach einer langen Konsolidierungsphase scheint der Markt nun Aufwärtsmomentum aufzubauen, was auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet.
Im Tageszeitrahmen befindet sich Gold weiterhin in einer Phase technischer Erholung innerhalb einer unteren Seitwärtsrange. Nach mehreren Tagen seitlicher Bewegung beginnen die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte nach oben zu drehen, und die Kerzen stabilisieren sich allmählich darüber. Dieses technische Signal weist darauf hin, dass kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial besteht.
✅ 4-Stunden-Chart-Analyse
Im 4-Stunden-Chart verbessert sich die kurzfristige Struktur zunehmend, da sich der Kurs allmählich zu einem kleinen aufsteigenden Dreieck formt. Der Widerstand bleibt in der Nähe von 4030, wo der Preis wiederholt auf Druck gestoßen ist. Die Kerzen bewegen sich über den kurzfristigen gleitenden Durchschnitten, was auf ein zunehmendes bullisches Momentum hinweist.
Das 4030er-Niveau ist ein entscheidender Bereich – ein klarer Ausbruch darüber könnte einen neuen Aufwärtskanal eröffnen, während ein Scheitern an dieser Marke wahrscheinlich zu einer weiteren Seitwärtsbewegung führen würde.
Auf der Unterseite dient 3980 als wichtige Unterstützungszone. Sollte der Preis schwächer werden, ist auf die Reaktion in diesem Bereich zu achten.
✅ 1-Stunden-Chart-Analyse
Aus Sicht des 1-Stunden-Charts hat der vorherige kurzfristige Aufwärtstrend pausiert, wobei 4030 nun als wichtige Widerstandszone fungiert. Die Unterstützung liegt bei 3985, einem Bereich, an dem Gold mehrfach nach oben abgeprallt ist – ein Hinweis auf anhaltendes Kaufinteresse. Solange diese Unterstützung hält, bleibt die bullische Struktur intakt und das Aufwärtspotenzial könnte sich weiter ausdehnen. Händler können in der Nähe wichtiger Unterstützungszonen mit normaler Positionsgröße einsteigen.
✅ Handelsstrategie – Referenz
🔸 Strategie 1 (Short-Setup):
Staffelweise verkaufen im Bereich von 4030–4035,
Kursziel: 4000–3990,
bei einem Durchbruch nach unten weiteres Ziel bei 3980.
🔹 Strategie 2 (Long-Setup):
Staffelweise kaufen im Bereich von 3980–3985,
Kursziel: 4020–4030,
bei einem Ausbruch nach oben weiteres Ziel bei 4050.
📊 Wichtige Kursniveaus:
🔴 Widerstand: 4030–4046
🟢 Unterstützung: 3980–3965
✅ Zusammenfassung:
Gold befindet sich weiterhin in einer Seitwärtskonsolidierung auf hohem Niveau mit kurzfristig leicht bullischer Tendenz. Ein klarer Ausbruch über 4030 würde neues Aufwärtsmomentum bestätigen, während ein erneutes Scheitern an diesem Niveau den Preis wahrscheinlich in der Spanne halten würde. Kurzfristig bietet sich daher an, die Range zu traden – in der Nähe des Widerstands verkaufen und in der Nähe der Unterstützung kaufen, wobei man sich flexibel dem Marktrhythmus anpasst.
Gold – Verteilung vor dem KursrückgangGold – Verteilung vor dem Kursrückgang
Gold zeigt nach der jüngsten Korrektur Anzeichen von Schwäche. Die Marktstruktur im 3-Stunden-Chart verdeutlicht ein klares Verteilungsmuster, da der Preis weiterhin an der Angebotszone zwischen 4.100 und 4.250 abprallt. Wiederholte Brüche der Kursstruktur (BOS) signalisieren, dass die Abwärtsdynamik dominant bleibt.
Institutionelle Aktivitäten deuten darauf hin, dass Liquidität oberhalb der lokalen Höchststände aufgebaut wird, um einen weiteren Kursrückgang vorzubereiten. Die aktuelle Marktstimmung bleibt bärisch, solange der Preis unterhalb des wichtigen Premium-Bereichs notiert. Eine bestätigte Ablehnung in dieser Zone könnte einen Rückgang in Richtung des Liquiditätspools bei 3.904 auslösen.
Erst ein Ausbruch und ein nachhaltiger Kursanstieg über 4.250 würden dieses Szenario entkräften und die Marktstimmung wieder in Richtung einer bullischen Akkumulation verschieben.
XAU/USD) Technischer Ausblick – Mögliche bärische Umkehr unter (XAU/USD) bewegt sich derzeit um 4.001 USD und konsolidiert knapp unter einer wichtigen Widerstandszone zwischen 4.015 – 4.025 USD. Die Kursstruktur zeigt ein steigendes Keilmuster, was auf eine nachlassende bullische Dynamik hinweist.
Sollte der Preis den Widerstand nicht durchbrechen können, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Umkehrbewegung nach unten. Ein kurzer Ausbruch über den Widerstand könnte als Falschausbruch enden, gefolgt von einer deutlichen Abwärtsbewegung.
Ein nachhaltiger Bruch unter 3.995 USD würde das bärische Szenario bestätigen, mit einem möglichen Kursziel im Bereich von 3.965 USD, das mit einer früheren Unterstützungszone übereinstimmt.
Wichtige Preiszonen:
Widerstand: 4.015 – 4.025 USD
Unterstützung: 3.995 / 3.965 USD (Zielzone)
Tendenz: Bärisch unter dem Widerstand – Short-Szenario nach Bestätigung der Ablehnung GPW:DNP GPW:NIKE QSE:QNBK QSE:QIIK QSE:QIBK QSE:ERES QSE:QEWS QSE:GISS QSE:IGRD QSE:MEZA QSE:MPHC QSE:GWCS
Aktuelle Goldanalyse und Handelsstrategien:
I. Fundamentalanalyse
1. Die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen stützt den Goldpreis
Der anhaltende Stillstand der US-Regierung hat Besorgnis über seine wirtschaftlichen Folgen ausgelöst. In Verbindung mit der Schwäche der globalen Aktienmärkte (insbesondere bei Technologie- und KI-Aktien) hat sich die Risikobereitschaft des Marktes abgekühlt, was zu Kapitalflüssen in defensive Anlagen wie Gold geführt hat.
Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes haben die Sorgen der Anleger um die wirtschaftlichen Aussichten verstärkt und die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen weiter angeheizt.
2. Erwartungen an die Geldpolitik begrenzen das Aufwärtspotenzial von Gold
Die Neubewertung der geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve durch den Markt hat zu einem Mangel an starken Folgekäufen bei Gold geführt und dessen Aufwärtspotenzial begrenzt.
Aktuelle Wirtschaftsdaten und vorsichtige Aussagen von politischen Entscheidungsträgern haben den Markt in einer abwartenden Haltung gehalten, wodurch sich der Goldpreis kurzfristig in einer Seitwärtsbewegung befindet.
II. Technische Analyse
1. Wochen- und Tageschartstruktur
Der Wochenchart schloss mit einem bullischen Doji-Candlestick, was auf ein Kräftegleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Der Kurs konsolidiert in der bekannten Spanne von 3928 $ bis 4030 $.
Ein Ausbruch über den Widerstand bei 4030 $ könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen und Kursziele von 4075 $ bis 4100 $ anvisieren. Ein Durchbruch unter die Unterstützung bei 3928 $ könnte hingegen einen Rückgang in Richtung des vorherigen Tiefs bei etwa 3887 $ zur Folge haben.
2. Kurzfristige Signale
4-Stunden-Chart: Es bildet sich ein kleines aufsteigendes Dreiecksmuster. Der Kurs stößt um 4030 $ auf vorübergehenden Widerstand, die K-Linie bewegt sich jedoch allmählich über die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte, was auf eine leicht bullische Tendenz in naher Zukunft hindeutet.
1-Stunden-Chart: Der vorherige kurzfristige Aufwärtstrend wurde durchbrochen. Die Marke von 4030 $ fungiert nun als wichtiger Widerstand, die nächste Unterstützung liegt bei 3965 $. Beobachten Sie Volumenänderungen genau, da ein signifikanter Anstieg des Volumens eine bevorstehende Trendwende signalisieren könnte.
III. Goldhandelsstrategie
Handelsansatz:
Primäre Strategie: Konzentrieren Sie sich auf Käufe bei Kursrückgängen und nutzen Sie Verkäufe bei Kursanstiegen als sekundäre Taktik.
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 4030 – 4050
Unterstützung: 3970 – 3950
Detaillierter Plan:
1. Long-Strategie (Kauf)
Eröffnen Sie Long-Positionen in Tranchen, sobald sich der Kurs im Bereich von 3970–3950 stabilisiert hat.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3940.
Gewinnziele setzen Sie bei 4030 und anschließend bei 4050.
Sollte der Kurs deutlich über 4030 steigen, erwägen Sie den Einstieg einer kleinen Long-Position mit einem Kursziel von 4070–4100.
2. Short-Strategie (Verkauf)
Erwägen Sie leichte Short-Positionen, falls der Kurs im Bereich von 4030–4050 auf Widerstand stößt.
Setzen Sie einen Stop-Loss über 4060.
Gewinnziele liegen bei 3980–3960.
Fällt der Kurs direkt unter 3928, erwägen Sie den Einstieg in eine Short-Position bei einem Rücksetzer mit einem Kursziel von 3900–3887.
Risikohinweis:
Beobachten Sie die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Shutdown der US-Regierung, die Signale der Federal Reserve und Veränderungen der globalen Risikostimmung am Markt aufmerksam.
Seien Sie vorsichtig bei einer möglichen Trendbeschleunigung, falls ein Ausbruch aus der aktuellen Spanne mit einem signifikanten Anstieg des Handelsvolumens einhergeht.
IV. Zusammenfassung
Gold bewegt sich aktuell in einer kurzfristigen Konsolidierungsphase zwischen 3928 und 4030. Fundamentale Unterstützung als sicherer Hafen und der Druck durch geldpolitische Erwartungen führen zu einem Kräftemessen. Die empfohlene Handelsstrategie besteht darin, innerhalb dieser Spanne primär nahe der Unterstützung zu kaufen und nahe des Widerstands zu verkaufen. Anschließend sollte man der Ausbruchsrichtung folgen, sobald wichtige Kursmarken durchbrochen werden. Ein striktes Risikomanagement ist unerlässlich, und Flexibilität ist wichtig, um auf nachrichtenbedingte Marktbewegungen zu reagieren.
Wall Street Wochenausblick KW 46 2025 (10.11. – 14.11.2025)📊💥 Wall Street Wochenausblick – KW46 2025 💥📊
📅 10.11.2025 – 14.11.2025
Die neue Trading-Woche steht ganz im Zeichen einer entscheidenden Frage:
Steht uns zum Jahresende ein größerer Abverkauf an den Aktienmärkten bevor oder geht es doch wieder ins risk-on? 🚀📉📈
In diesem Video analysiere ich die wichtigsten Markttreiber für die kommenden Wochen. 🎥📊
Lehnt euch zurück und erhaltet einen klaren Überblick darüber, welche strukturellen Level jetzt relevant sind, wie Hedgefonds ihre Exposures anpassen und welche Setups sich aus Sicht der Mean Reversion besonders anbieten. 🧠💼
💡 Extra Lektionen:
EMA/SMA Cross-Over Strategie für dei Aktienmärkte, 3 konkrete Marktfokusthemen + Mean-Reversion Setups⚡️
📘 Die Themen des Wochenausblicks:
Die Stimmung in den USA kippt...
Auf geht’s in eine brandneue Woche! 🚀📊
Eine rege Diskussion ist wie immer willkommen – teilt gern eure Gedanken, Szenarien und Setups. 💬🧠
Euer Meikel 👋
Gold (XAU/USD) – Elliott-Wellen-Analyse | H4 | Welle-4-KorrekturXAU/USD – Elliott-Wellen-Analyse (4-Stunden-Chart)
Gold befindet sich derzeit in einer Welle 4 innerhalb einer übergeordneten W-X-Y-Korrekturstruktur.
In der untergeordneten Struktur dürfte sich noch eine Y-Welle zur übergeordneten X-Welle ausbilden,
bevor die Y der Welle 4 abgeschlossen ist.
Dieses Szenario stellt nur eine alternative Variante dar,
da eine frühzeitige Trendwende nicht ausgeschlossen werden kann.
Der Fokus liegt darauf, ob sich die a bschließende Korrekturphase bestätigt
und anschließend d ie finale Impulswelle 5 startet.
Diese Analyse dient ausschließlich der Information und Weiterbildung
und stellt keine Anlageberatung dar.
Weitere Elliott-Wellen-Analysen zu Forex, Indizes, Gold & BTC t.me/ElliotForexIndicesDevisenKrypto
XAUUSD (Gold) H1 Chart-Analyse: Kurzfristiges bärisches SetupWichtige Beobachtungen und Marktstruktur
Bruch der Struktur (BOS): Kürzlich gab es einen Aufwärts-Bruch der Struktur (BOS) um das Niveau von $4.020, was auf eine Verschiebung hin zu einem bullischen Trend in diesem Zeitrahmen hindeutet. Das Hoch bei $4.020 markierte die Spitze der aktuellen Spanne.
Fehlgeschlagene Hochs (Potenzielle Manipulation): Der Preis unternahm zwei nachfolgende Versuche (als 'X' und ein weiteres nachfolgendes Hoch gekennzeichnet), das BOS-Hoch zu durchbrechen, aber beide scheiterten und führten zu Dochten über den vorherigen Hochs. Dieses Muster deutet oft auf ein Liquiditäts-Greifen (Liquidity Grabbing) oder ein Überwischen der Kauf-Liquidität (Sweep of Buy-Side Liquidity - BSL) über dem vorherigen Swing-Hoch hin, bevor eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung erfolgt.
Aktuelle Preisbewegung: Die aktuelle Kerze zeigt eine starke Ablehnung und eine Abwärtsbewegung vom Hoch, wie durch den Abwärtspfeil angezeigt wird.
Swing-Tief-Liquidität (SSL): Ein signifikantes Swing-Tief-Liquiditäts (SSL)-Niveau wurde um $3.965 herum geschaffen. Dieses ist wahrscheinlich ein Ziel für eine kurzfristige bärische Bewegung, da sich Verkaufsstopps darunter ansammeln.
Fair Value Gap (FVG) / 1H Order Block: Unterhalb des SSL-Ziels gibt es eine klare 1H Fair Value Gap (FVG) oder eine potenzielle Order Block-Zone, die zwischen ungefähr $3.950 und $3.955 identifiziert wurde. Dieser Bereich stellt eine potenzielle Unterstützungszone dar, in der Smart Money versuchen könnte, Long-Positionen einzugehen, in der Erwartung, dass der Preis die Ineffizienz (FVG) füllt oder auf den Order Block reagiert, bevor er die gesamte bullische Bewegung fortsetzt.
Gold kämpft unter 4.000 $Gold kämpft unter 4.000 $
Die Marke von 4.000 $ ist meiner Meinung nach für die kurzfristige Goldpreisentwicklung von entscheidender Bedeutung. Ein Kursrutsch unter 3.930 $ würde signalisieren, dass Gold beschlossen hat, unterhalb dieser Marke zu bleiben. Bei 3.930 $ fand Gold Anfang der Woche Unterstützung, daher wäre ein Durchbruch aus technischer Sicht nun sehr bedeutsam. Auf der Oberseite muss Gold die Marke von 4.045 $ überschreiten, um technische Verkäufe darüber auszulösen. Dies war das Hoch vom letzten Freitag. Während Gold über die Richtung des Ausbruchs entscheidet, habe ich derzeit keine allzu feste Meinung zum Edelmetall. Zwar deuten die jüngste Abschwächung des US-Dollars angesichts der von Challenger gestern gemeldeten Anzeichen einer Schwäche am Arbeitsmarkt und der heutige Rückgang des Verbrauchervertrauens laut UoM auf potenzielle Kursgewinne hin. Allerdings tendiert das Edelmetall in dieselbe Richtung wie die Aktienmärkte. Genau darin liegt das Problem. Da die Aktienmärkte schwächeln, konnte Gold keine neue Nachfrage als sicherer Hafen finden, um den Preis über 4.000 Dollar zu heben.
Aktuelle Goldanalyse und Handelsstrategien:
I. Fundamentalanalyse
1. Die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen stützt den Goldpreis
Der anhaltende Stillstand der US-Regierung hat Besorgnis über seine wirtschaftlichen Folgen ausgelöst. In Verbindung mit der Schwäche der globalen Aktienmärkte (insbesondere bei Technologie- und KI-Aktien) hat sich die Risikobereitschaft des Marktes abgekühlt, was zu Kapitalflüssen in defensive Anlagen wie Gold geführt hat.
Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes haben die Sorgen der Anleger um die wirtschaftlichen Aussichten verstärkt und die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen weiter angeheizt.
2. Erwartungen an die Geldpolitik begrenzen das Aufwärtspotenzial von Gold
Die Neubewertung der geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve durch den Markt hat zu einem Mangel an starken Folgekäufen bei Gold geführt und dessen Aufwärtspotenzial begrenzt.
Aktuelle Wirtschaftsdaten und vorsichtige Aussagen von politischen Entscheidungsträgern haben den Markt in einer abwartenden Haltung gehalten, wodurch sich der Goldpreis kurzfristig in einer Seitwärtsbewegung befindet.
II. Technische Analyse
1. Wochen- und Tageschartstruktur
Der Wochenchart schloss mit einem bullischen Doji-Candlestick, was auf ein Kräftegleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Der Kurs konsolidiert in der bekannten Spanne von 3928 $ bis 4030 $.
Ein Ausbruch über den Widerstand bei 4030 $ könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen und Kursziele von 4075 $ bis 4100 $ anvisieren. Ein Durchbruch unter die Unterstützung bei 3928 $ könnte hingegen einen Rückgang in Richtung des vorherigen Tiefs bei etwa 3887 $ zur Folge haben.
2. Kurzfristige Signale
4-Stunden-Chart: Es bildet sich ein kleines aufsteigendes Dreiecksmuster. Der Kurs stößt um 4030 $ auf vorübergehenden Widerstand, die K-Linie bewegt sich jedoch allmählich über die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte, was auf eine leicht bullische Tendenz in naher Zukunft hindeutet.
1-Stunden-Chart: Der vorherige kurzfristige Aufwärtstrend wurde durchbrochen. Die Marke von 4030 $ fungiert nun als wichtiger Widerstand, die nächste Unterstützung liegt bei 3965 $. Beobachten Sie Volumenänderungen genau, da ein signifikanter Anstieg des Volumens eine bevorstehende Trendwende signalisieren könnte.
III. Goldhandelsstrategie
Handelsansatz:
Primäre Strategie: Konzentrieren Sie sich auf Käufe bei Kursrückgängen und nutzen Sie Verkäufe bei Kursanstiegen als sekundäre Taktik.
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 4030 – 4050
Unterstützung: 3970 – 3950
Detaillierter Plan:
1. Long-Strategie (Kauf)
Eröffnen Sie Long-Positionen in Tranchen, sobald sich der Kurs im Bereich von 3970–3950 stabilisiert hat.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3940.
Gewinnziele setzen Sie bei 4030 und anschließend bei 4050.
Sollte der Kurs deutlich über 4030 steigen, erwägen Sie den Einstieg einer kleinen Long-Position mit einem Kursziel von 4070–4100.
2. Short-Strategie (Verkauf)
Erwägen Sie leichte Short-Positionen, falls der Kurs im Bereich von 4030–4050 auf Widerstand stößt.
Setzen Sie einen Stop-Loss über 4060.
Gewinnziele liegen bei 3980–3960.
Fällt der Kurs direkt unter 3928, erwägen Sie den Einstieg in eine Short-Position bei einem Rücksetzer mit einem Kursziel von 3900–3887.
Risikohinweis:
Beobachten Sie die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Shutdown der US-Regierung, die Signale der Federal Reserve und Veränderungen der globalen Risikostimmung am Markt aufmerksam.
Seien Sie vorsichtig bei einer möglichen Trendbeschleunigung, falls ein Ausbruch aus der aktuellen Spanne mit einem signifikanten Anstieg des Handelsvolumens einhergeht.
IV. Zusammenfassung
Gold bewegt sich aktuell in einer kurzfristigen Konsolidierungsphase zwischen 3928 und 4030. Fundamentale Unterstützung als sicherer Hafen und der Druck durch geldpolitische Erwartungen führen zu einem Kräftemessen. Die empfohlene Handelsstrategie besteht darin, innerhalb dieser Spanne primär nahe der Unterstützung zu kaufen und nahe des Widerstands zu verkaufen. Anschließend sollte man der Ausbruchsrichtung folgen, sobald wichtige Kursmarken durchbrochen werden. Ein striktes Risikomanagement ist unerlässlich, und Flexibilität ist wichtig, um auf nachrichtenbedingte Marktbewegungen zu reagieren.
Gold - Ausblick KW46/2025Hallo Trader,
seit Tagen ossziliert Gold um die $4000. Ein Long Signal wäre der Bruch des Hochs bei etwa 4050$. Und ich bin auch eher long eingestellt bei Gold.
Widerstände:
- Zone ums ATH bei 4380$
Unterstützungen
- Tief bei ca 3900$
- Tief bei3630$
- Zone bei rund 3500$
- Zone bei 3450$ - 3435$
- Zone bei 3250$
- Zone bei 3160$
- Zone bei 2950$
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Goldhandelsstrategie-Analyse für die kommende Woche.
Der Goldhandel wurde am Freitag aufgrund des US-Arbeitsmarktberichts erneut ausgesetzt. Der Handel verlief am Freitag in einer Seitwärtsbewegung mit einem Hoch von 4027 und einem Tief von 3975, was meiner Prognose entsprach. Basierend auf dem Schlusskurs ist Gold wieder über 4000 gestiegen, wobei die Käufer weiterhin die Marke von 4047–4055 im Blick haben. Nächste Woche werden wir uns weiterhin auf den Kampf um diese Marke konzentrieren. Sollte eine Erholung nicht gelingen, diese Marke zu durchbrechen, könnten Short-Positionen in Betracht gezogen werden. In letzter Zeit habe ich wiederholt Short-Positionen bei 4020–4025 und 4030–4035 empfohlen, die in der Regel beträchtliche Gewinne erzielt haben. Entscheidend ist, dass der Widerstand bei 4047–4055 noch nicht effektiv durchbrochen wurde, was stetige Gewinne aus Short-Positionen ermöglicht. Falls Sie aktuell Schwierigkeiten beim Handel haben, möchte ich Ihnen gerne helfen, häufige Fehler zu vermeiden. Hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht, um darüber zu diskutieren!
Im 4-Stunden-Chart liegt der aktuelle kurzfristige Widerstandsbereich bei 4020–4025, die wichtige Unterstützung bei 4047–4055. Dieses Niveau ist entscheidend, um festzustellen, ob der Markt bullisch oder bärisch ist. Die kurzfristige Unterstützung liegt bei 3960–3970, wobei die vorherige Tiefstmarke von 3888–3890 eine wichtige Unterstützung darstellt. Die empfohlene Strategie ist, vorwiegend bei Kursanstiegen zu verkaufen, nicht dem Markt hinterherzujagen und geduldig auf geeignete Einstiegspunkte zu warten. Spezifische Handelsstrategien werden während der Handelszeiten bereitgestellt; bitte beachten Sie diese.
Verkaufen Sie Gold bei 4020–4025, bauen Sie Ihre Position bei 4047–4055 mit einem Kursziel von 3960–3970 und einem weiteren Kursziel von 3918–3920 aus, falls der Kurs diese Marke durchbricht.
XAU/USD – Konsolidierung vor potenzieller Jahresend-Expansion🔍 Markt-Kontext
Die New Yorker Sitzung am Freitag schloss mit einem zweiseitigen Liquiditätssweep, doch Gold konnte sein strukturelles Gleichgewicht halten und den gleichen Rhythmus beibehalten, der in den letzten zwei Wochen zu beobachten war — seitwärts bis leicht bärisch, aber fest unterstützt.
Dieses Verhalten zeigt, dass Käufer weiterhin wichtige Zonen verteidigen, insbesondere um 3.940$ – 3.980$, die MMFLOW letzte Woche mehrfach als entscheidende Liquiditätsbasis hervorgehoben hat.
Aus makroökonomischer Sicht hat der vorsichtige Ton der Fed die Erwartungen für aggressive Zinssenkungen verlangsamt — aber die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung vor Q1 2026 bleibt bestehen.
Während wir uns dem letzten Abschnitt des Jahres nähern, könnten dünnere Liquidität und saisonale Safe-Haven-Ströme Gold helfen, einen mittelfristigen Boden zu etablieren und die Bühne für den nächsten impulsiven Schritt zu bereiten.
📊 Technische Struktur (H4)
Das aktuelle Chart zeigt eine klare 5-Wellen-Erholungsstruktur innerhalb einer enger werdenden Range — ein klassisches Setup vor der Expansion.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Unterstützungszone: 3.942$ – 3.982$ (Liquiditätsbasis + starker Absorptionsbereich)
• 🎯 Ziel Welle 3: 4.072$ – 4.133$ (erste Reaktionszone)
• ⚙️ Erweitertes Ziel / Welle 5: 4.189$ – 4.201$ (Fibo 1.618 Projektion)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.940$ → Verlust der kurzfristigen Struktur, mögliche Neuakkumulation tiefer.
Die Struktur bleibt seitwärts, aber konstruktiv, und ein bestätigter Ausbruch der absteigenden Trendlinie könnte als Katalysator für eine bullische Fortsetzung zum Jahresende dienen.
🎯 MMFLOW TRADING Sicht
Smart Money akkumuliert weiterhin innerhalb von Gleichgewichtszonen, wobei jeder Liquiditätssweep mehr wie Vorbereitung als Ablehnung erscheint.
Solange Gold über 3.970$ bleibt, bleibt die bullische Tendenz gültig — mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60% für eine Bewegung in Richtung 4.130$+ auf kurze bis mittlere Sicht.
Historisch gesehen bringen November–Dezember oft Portfolioanpassungen und Zyklen der politischen Lockerung, die beide als Treibstoff für eine potenzielle Gold-Rallye bis Q1 2026 dienen könnten.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Akkumulation wartet nicht — es ist, wenn großes Geld leise die nächste Welle aufbaut.“
GOLD ZEIGT SCHWÄCHE – VERKAUFEN SIE DIE RALLYE IN RICHTUNG NACHF📅 WOCHENPLAN – 8. November 2025
🚀 HOOK TITEL:
🔥 GOLD ZEIGT SCHWÄCHE – VERKAUFEN SIE DIE RALLYE IN RICHTUNG NACHFRAGE! 🔥
📊 Marktanalyse:
Gold respektiert weiterhin eine bärische Marktstruktur und zeigt klare Break of Structure (BOS) und Change of Character (CHoCH) Muster im 2H-Chart.
Nach mehreren Ablehnungen aus den oberen Zonen bildet der Preis wahrscheinlich ein tieferes Hoch, bevor er die Nachfrage darunter erneut testet.
Der Markt konsolidiert derzeit zwischen 4020–3980, was auf einen möglichen Liquiditätsgriff vor dem nächsten impulsiven Rückgang hindeutet.
🎯 Handelsplan:
🔹 Setup 1 – Verkaufszone (4037–4039)
Einstieg: 4037–4039
SL: 4043
TP1: 4018
TP2: 3976
TP3: 3931
🔹 Setup 2 – Verkaufszone (4018–4020)
Einstieg: 4018–4020
SL: 4024
TP1: 3976
TP2: 3931
TP3: 3929
🔹 Setup 3 – Kaufreaktionszone (optionaler Scalping)
Einstieg: 3931–3929
SL: 3923
TP1: 3974
TP2: 4018
(Nur in Betracht ziehen, wenn starke bullische Ablehnung oder FVG-Füllung erscheint)
📈 Ausblick:
Die Tendenz bleibt bärisch, es sei denn, der Preis bricht und schließt über 4043 (was die Struktur des tieferen Hochs ungültig macht).
Kluge Händler sollten in die Stärke verkaufen und auf Bestätigungsdochte oder bärische Engulfing-Muster in niedrigeren Zeitrahmen (M15–M30) innerhalb der markierten Zonen warten.
📌 Wöchentliche Tendenz: 🟥 KURZ / VERKAUFSMODUS
Ziel ist die Ungleichgewichtsfunktion in Richtung 3930 Bereich.
Gold 4H – Wichtige Liquiditätszonen vor US-PMI & Fed-Kommentaren🥇 XAUUSD – Wöchentlicher Smart Money Ausblick | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold konsolidiert weiterhin innerhalb einer engen 4H-Spanne, während sich Händler auf eine Woche vorbereiten, die von US-PMI-Veröffentlichungen, Fed-Reden und sich ändernden Erwartungen an Zinssenkungen beeinflusst wird.
Gemischte Wirtschaftssignale — einschließlich schwächerer Arbeitsmarktdaten, aber robuster Fertigungszahlen — haben Gold zwischen dem Angebot oben und gestapelten Nachfragelevels unten gefangen gehalten.
Institutionelle Flüsse bleiben vorsichtig, da die Märkte auf Klarheit über den Standpunkt der Fed warten. Diese Unsicherheit treibt oft liquiditätsgetriebene Sweeps an, was diese Woche besonders günstig für SMC-Style-Setups macht.
Kurzfristige Volatilität wird erwartet, wenn der Preis mit großen Liquiditätspools an beiden Enden der Spanne interagiert.
🔎 Technische Analyse (4H / SMC Sicht)
• Der Preis bewegt sich innerhalb einer gut definierten Spannenstruktur, wobei wiederholte Liquiditätsgrabs auf beiden Seiten auf eine Akkumulation durch größere Akteure hinweisen.
• Das neueste 4H ChoCH signalisiert weiterhin Zögern von Käufern in der Nähe der Mittelspanne, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise einen weiteren Sweep plant, bevor er sich zu einem Richtungszug verpflichtet.
• Eine signifikante Premium-Angebotszone bei 4154–4152 liegt knapp über den jüngsten gleichen Hochs — ein attraktiver Bereich für Liquiditätsjagden, gefolgt von potenzieller kurzfristiger Verteilung.
• Umgekehrt stimmt die Discount-Nachfragezone bei 3907–3909 mit vorherigen strukturellen Reaktionslevels überein und liegt unter einem Liquiditätssockel, was sie zu einer idealen Zone für Re-Akkumulation macht.
• Erwarte gezielte Stop-Hunts um die Mittelbereichsliquidität (4000–4016), bevor sich eine stärkere Bewegung entwickelt.
🟢 Kaufzone: 3907–3909
SL: 3900
TP-Ziele: 3978 → 4003 → 4016 → 4125
Begründung:
• Discount-Zone innerhalb der aktuellen 4H-Spanne
• Liquidität ruht unter den Struktur-Tiefs
• Potenzielle Akkumulation vor dem nächsten bullischen Impuls
🔴 Verkaufszone: 4154–4152
SL: 4161
TP-Ziele: 4080 → 4016 → 3978 → 3920
Begründung:
• Premium-Angebot über gleichhoher Liquidität positioniert
• Wahrscheinlicher Bereich für einen Sweep vor korrektivem Abwärtstrend
• Konfluenz mit vorheriger 4H-Struktur-Ablehnung
⚠️ Risikomanagement Hinweise
• Warte auf M15 ChoCH oder BOS Bestätigung innerhalb jeder Zone, bevor du eintrittst.
• Erwarte Liquiditätsmanipulation um 4000–4016, besonders während der US-Sitzungseröffnungen.
• Vermeide Eintritte 10–15 Minuten vor wichtigen Fed- oder PMI-Veröffentlichungen, um Spread-Erweiterungen zu begrenzen.
• Skaliere Teilgewinne bei jedem strukturellen Ziel, um Gewinne zu sichern, während du Läufer spielen lässt.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt in einer kontrollierten 4H-Spanne mit klaren institutionellen Fußabdrücken über und unter dem aktuellen Preis.
Smart Money wird wahrscheinlich einen Zug entweder in das 4150-Angebot oder die 3900-Nachfrage konstruieren, bevor es seine nächste große Richtung wählt.
Beide Setups bieten hochwahrscheinliche Chancen, wenn sie mit Intraday-Bestätigungen kombiniert werden.
Bleib geduldig, warte auf Liquiditätssweeps und respektiere die Struktur.
Premium-Verkäufe bleiben gültig bei 4154–4152, während vergünstigte Käufe bei 3907–3909 bevorzugt werden.
🔔 FOLGE RYAN_TITANTRADER für tägliche SMC-Setups ⚡
XAU/USD – Gold zielt auf 4.000 $, Akkumulationsphase endet🔍 Markt Kontext
Nach einer Woche seitlicher Konsolidierung innerhalb einer breiten Spanne zeigt Gold (XAU/USD) die ersten Anzeichen einer strukturellen Erholung.
Der Markt formt allmählich einen potenziellen kurzfristigen Boden, was darauf hindeutet, dass die Korrekturphase enden könnte — und ein Ausbruch aus der Spanne bevorstehen könnte.
Trotz des Mangels an neuen makroökonomischen Katalysatoren bleibt die Stimmung durch erneute Flucht in sichere Häfen und die Erwartung gestützt, dass die Fed ihre lockere Haltung bis Anfang 2026 beibehalten wird.
Händler beobachten nun genau, ob die 4.000$-Marke endlich nachgeben wird — eine entscheidende Wendepunktzone, die bei Rückeroberung aggressives Momentum-Kaufverhalten auslösen könnte.
📊 Technische Struktur (H1–H4)
Gold handelt derzeit über der Intraday-Nachfragezone 3.969$–3.982$ und behält eine kurzfristig bullische Struktur bei, während es unter Widerstand komprimiert.
Die absteigende Trendlinie und die Fibo-Konvergenz nahe 4.019$–4.048$ fungieren als nächster kritischer Reaktionsbereich für die Bestätigung des Ausbruchs.
Wichtige Technische Zonen:
• 💎 Nachfragezone: 3.969$ – 3.982$ (Liquiditätsbasis + aufsteigende Trendlinienkonvergenz)
• 🎯 Primärer Widerstand: 4.019$ – 4.048$ (Trendlinie + Fibo 1.272/1.618)
• ⚙️ Bullisches Ziel: 4.046$ → 4.052$ → 4.090$ (erweiterte Bereichsliquidität)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.960$ → Risiko einer tieferen Korrektur in Richtung 3.940$.
🎯 MMFLOW Ausblick
Smart Money scheint Liquidität innerhalb der 3.970$-Zone zu absorbieren, was auf Akkumulation vor Expansion hindeutet.
Wenn Gold über 4.000$ ausbrechen und sich halten kann, kippt die Tendenz entscheidend ins Bullische — und öffnet die Tür für eine Bereichserweiterung in Richtung 4.050$+.
Dies könnte den Beginn einer neuen Impulsphase nach Wochen der Kompression markieren.
⚜️ MMFLOW Einsicht:
„Wenn die Volatilität schläft, baut sich die Liquidität leise den nächsten Trend auf.“
Die Psychologie hinter erfolgreichen TradesDie Psychologie hinter erfolgreichen Trades 🧠💹✨
Einleitung – Aufhänger:
📊 „Warum gewinnen manche Trader konstant 💰, während andere scheitern 💔?“
Es liegt selten an der Strategie – es ist die Denkweise hinter dem Trade! 🧠🌟
Ihre Emotionen, Gedanken und Vorurteile beeinflussen Ihre Entscheidungen, selbst mit perfekten technischen Fähigkeiten. 🎯
1️⃣ Was ist Trading-Psychologie?
Trading-Psychologie ist die Lehre davon, wie Emotionen und mentale Gewohnheiten Handelsentscheidungen beeinflussen. 🌈🧘♂️
Es geht darum zu verstehen:
Wie Angst 😨, Gier 😍 oder Ungeduld ⏳ Ihre Trades beeinflussen
Warum Sie manchmal Ihre Regeln ignorieren 📝
Wie Disziplin 💪 den Unterschied zwischen Gewinn 🏆 und Verlust 💸 ausmachen kann
💡 Tipp: Selbst die besten Strategien scheitern, wenn Sie Ihre Gedanken nicht unter Kontrolle haben. 🧠✨
2️⃣ Häufige psychologische Fallen und wie sie sich im Trading äußern
Falle Emoji Auswirkung Beispiel im Trading
Angst 😨 Zu frühes Aussteigen Einen gewinnbringenden Trade schließen, weil man Angst hat, Gewinne zu verlieren 💔
Gier 😍 Verlusttrades halten Warten, bis ein Verlust „wieder aufgeholt“ wird und dadurch noch mehr Geld verlieren 💸
FOMO 🏃♂️💨 Impulsives Handeln In letzter Minute Trades eingehen, nur weil alle anderen handeln 🚀
Rache-Trading 😤🔥 Emotionales Verlustjagen Versuchen, Verluste durch größere, risikoreiche Trades auszugleichen 💣
💡 Erkenntnis: Das Erkennen dieser Emotionen ist der erste Schritt, um sie zu kontrollieren. 🌟
3️⃣ So meistern Sie Ihre Trading-Mentalität
1️⃣ Vorbereitung vor dem Trade 🧘♀️✅
Überprüfen Sie Ihren emotionalen Zustand vor dem Trading 🕊️
Stellen Sie sicher, dass Ihr Handelsplan klar ist 📋✨
2️⃣ Während des Trades ✋🎯
Halten Sie sich an Ihre Regeln, lassen Sie sich nicht von Emotionen leiten 💪🔥
Vermeiden Sie impulsive Ausstiege oder Einstiege ⏱️❌
3️⃣ Reflexion nach dem Trade 📖🖊️
Führen Sie ein Trading-Tagebuch: Notieren Sie Emotionen, Fehler und Gewinne ✨📓
Überprüfen Sie Ihre Trades, um Ihre Denkweise im Laufe der Zeit zu verbessern 📈🌟
4️⃣ Profi-Tipps für eine erfolgreiche Trading-Psychologie
🔥 Checkliste für die richtige Denkweise:
Handle ich ruhig? 😌💭
Halte ich mich an meinen Plan? 📋✅
Jage ich emotional Verlusten oder Gewinnen hinterher? ⚖️💡
💡 Tägliche Übung für die richtige Denkweise: Meditation 🧘♂️, Tagebuchschreiben ✍️ oder die Analyse von Trades 📊 können Ihnen helfen, auch unter Druck diszipliniert zu bleiben 💎🌟
5️⃣ Warum es wichtig ist
Handel ohne die richtige Psychologie = Geldverlust durch Strategiefehler 💸💨
Emotionale Kontrolle = Beständigkeit, höhere Gewinnquoten, Selbstvertrauen 🏆💪
Profis handeln nicht nur mit Charts – sie handeln mit sich selbst 🧠✨
6️⃣ Interaktionsbereich
👇 Frage an Ihre Follower:
„Welche psychologische Falle war für SIE beim Trading die größte Herausforderung? Teilen Sie Ihre Geschichte unten! 💬💭💖“
Aktuelle Goldhandelsstrategie:Aktuelle Goldhandelsstrategie:
Heute ist Freitag. Solange der Goldpreis im Bereich von 4010–4020 USD unter Druck steht und unter 4000 USD bleibt, gibt es nur eine Handelsstrategie: Short-Positionen bei höheren Preisen eröffnen.
Aktuelle Handelsstrategie:
Verkauf: 4000–4010 USD
Stop-Loss: 4020–4025 USD
Take-Profit: 3980–3960–3930–3900 USD
Gold-Abprall am Widerstand – Bärischer Kanal mit Ziel 3930📉 Analyse (Deutsch):
Der Chart zeigt eine klare Trendwende vom Aufwärtstrend in einen bärischen Korrekturkanal:
1. Aufwärtstrend gebrochen
Der Preis bewegte sich zuvor sauber in einem Aufwärtstrendkanal und bildete mehrere BOS-Strukturen.
Ein ChoCH (Change of Character) bestätigte die Abschwächung der bullischen Struktur.
2. Starke Widerstandszone
Der Kurs stieß in die 4018–4030-Widerstandszone vor, die als Weak High markiert ist.
Diese Zone führte zu deutlichen Ablehnungen (Rejections).
3. Bildung eines bärischen Kanals
Nach dem Test des Widerstands begann der Preis, tiefere Hochs und tiefere Tiefs zu formen.
Die Rejection-Line bestätigt, dass Verkäufer aktiv verteidigen.
4. Erwartete bärische Bewegung
Die Projektion zeigt eine Seitwärtsphase innerhalb des Kanals, gefolgt von einem starken Abwärtsimpuls.
Unterhalb liegen klare Liquiditätsbereiche, die den bärischen Verlauf unterstützen.
5. Ziel
Hauptziel: 3930
(stimmt mit dem unteren Kanalbereich + Demand-Zone überein)
Gold 1H: Bullisches SMC-Setup OB-Retest vor LiquiditätsabholungBreak of Structure (BOS): Es ist ein deutliches "BOS" markiert, das anzeigt, dass der Preis über ein vorheriges niedrigeres Hoch ausgebrochen ist. Dies wird typischerweise als Verschiebung von einem kurzfristigen Abwärtstrend (oder einer Konsolidierung) hin zu einem Aufwärtstrend (oder einer strukturellen Aufwärtsbewegung) interpretiert.
Order Block (OB): Ein "OB" (Order Block) ist hervorgehoben. Dies ist eine Zone, in der vermutlich eine signifikante Anzahl von Kaufaufträgen platziert wurde, was sie zu einem potenziellen Unterstützungsbereich macht, zu dem der Preis vor einer weiteren Aufwärtsbewegung zurückkehren könnte (Retracement).
Sell-Side Liquidity ($$$): Die Bereiche, die über dem jüngsten Hoch mit "$$$" gekennzeichnet sind, stellen Liquidität dar. Dies sind Punkte, an denen Stop-Loss-Orders von Leerverkäufern oder ausstehende Verkaufsorders gebündelt sind. Institutionelle Händler treiben den Preis oft in diese Richtung, um diese Aufträge auszulösen, was zu einer schnellen Bewegung durch dieses Niveau führt.
Bärische Divergenz (SMT): Die Markierung "SMT" (Smart Money Technique) bezieht sich oft auf eine Divergenz zwischen zwei korrelierten Assets (wie Gold und einem US-Dollar-Index) oder ein spezifisches Muster, das auf eine institutionelle Manipulation oder eine kurzfristige Umkehr hindeutet (in diesem Fall vor dem BOS).
Prognostizierte Bewegung: Die Pfeile veranschaulichen eine gängige Handelshypothese: Der Preis wird voraussichtlich zum Order Block (OB) zurücksetzen (retrace), dort Unterstützung finden und dann steigen, um die Sell-Side Liquidity ($$$) über den vorherigen Hochs abzugreifen.
Zusammenfassend deutet der Chart auf ein bullisches Fortsetzungsszenario hin, das auf eine strukturelle Verschiebung und einen projizierten erneuten Test einer wichtigen Nachfragezone folgt.
XAU/USD Analyse (07.11.2025) - Weiterhin Long?Guten Morgen, werfen wir nun mal einen Blick auf den Gold-Chart, welcher tatsächlich sehr aufgeräumt wird.
Vom DXY getrieben (welcher seinen Support gebrochen hat) sind wir extrem in die Höhe gestiegen, diese Charakteristik ist aber tatsächlich nichts neues, da Gold allgemein überwiegend bullish verläuft und das immer.
Ein Blick auf den 1h-Chart zeigt, dass der aktuell Bereich sehr Volumen-gefilled ist, wir aber zudem nun den wirklich starken Widerstand einer massiven 1h-FVG brechen und eine neue 1h-Support-FVG (grüne Box) bilden konnten.
Da aktuell also nichts gegen einen weiteren bullishen verlauf spricht, würden wir gerne auf diese Richtung aufspringen. Das „Traum-Szenario“ wäre ein Re-Test und somit eine Bestätigung der 1h-FVG (grüne Box) in Kombination mit der aktuellen UP-Trendline (blaue Linie).
Da dies natürlich nicht ausreicht, würde ich mir die Bewegung anschließend noch gerne von einer internen 5min-Struktur bestätigen lassen. Wir würden uns also die 5min-FVG markieren, welche den Stärksten Widerstand bildet und auf den Bruch von dieser warten. In Kombination mit einer vernünftigen Volumen-Bildung, wäre ein Re-Test der gebrochenen 5min-FVG dann der ideale Long Einstieg.
Das genaue Setup hierzu werde ich natürlich mit euch teilen, sobald dieses sichtbar ist. Auf der anderen Seite steht auch eine Short Option zur Verfolgung, welche nach Bruch der 1h-Support-FVG (grüne Box) eintreten würde, der Fokus liegt aber erstmal auf dem Long Trade.
Bei Fragen hierzu stehen @🟢Aidan | technische-Analyse und ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, wir können auch gerne kurz in den Support-Talk gehen, um komplexere Fragen zu klären. Den heutigen Chart findet ihr wie gewohnt bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und bedanke mich für euer Vertrauen!
Tag: @everyone
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 7. November.Technische Goldanalyse:
Widerstand (täglich): 4080, Unterstützung: 3890.
Widerstand (4 Stunden): 4035, Unterstützung: 3965.
Widerstand (1 Stunde): 4020, Unterstützung: 3985.
Technisch betrachtet bleibt der Aufwärtstrend auf Monats- und Wochencharts stark. Vorsicht ist jedoch geboten, da der Markt während des Abwärtstrends möglicherweise an Aufwärtsdynamik gewinnt. Der Tageschart zeigt eine Konsolidierung des Goldpreises innerhalb einer Spanne. Achten Sie auf eine mögliche Verlangsamung des gleitenden Durchschnittssystems. Die MACD/KDJ-Indikatoren könnten eine Aufwärtskorrektur signalisieren.
Ob der Kurs die Marke von 4080/85 wieder überschreiten kann, ist entscheidend für weitere Aufwärtsbewegungen. Ein Durchbruch unter 3880 hingegen deutet auf weitere Abwärtsbewegungen hin. Ein konservativer Ansatz wäre, einen Ausbruch abzuwarten und dann dem Trend zu folgen. Kurzfristig orientierte Händler können innerhalb dieser Spanne günstig kaufen und teuer verkaufen.
Im 1-Stunden-Chart steigt die Unterstützung des gleitenden Durchschnitts, die Bollinger-Bänder verengen sich und die Handelsspanne verringert sich. Kurzfristig sollten Sie sich auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends während der europäischen und amerikanischen Handelssitzungen konzentrieren und dabei insbesondere die Widerstandszone um 4030, das jüngste Rebound-Hoch, sowie sekundär das obere Bollinger-Band bei 4015–4020 im Auge behalten.
Handelsstrategie:
KAUFEN: 3970–3960
KAUFEN: 3990–3980
VERKAUFEN: 4020–4030
Weitere Analysen →






















