GOLD H1 – Fed-Kommentare erschüttern den Markt🟡 XAUUSD – Intraday Smart Money Plan | von Ryan_TitanTrader (19/11)
📈 Marktkontext
Gold handelt in einer engen Korrekturstruktur, da die Märkte auf Schlagzeilen reagieren, dass Donald Trump erwägt, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen.
Diese Nachricht bringt Unsicherheit in die Erwartungen an die Fed-Politik, was kurzfristige Volatilität im USD verursacht und Gold in eine kritische Entscheidungszone versetzt.
• Trumps Kommentare erhöhen die Spekulationen über eine mögliche Politikänderung, die die USD-Stimmung vorübergehend schwächen könnte.
• Gold bleibt jedoch unterhalb der Premium-Angebotszone begrenzt, da institutionelle Ströme weiterhin Liquiditätssweeps konstruieren.
• Der Preis schwebt nahe $4.080 vor wichtigen Fed-bezogenen Diskussionen, was beide Seiten der Liquidität aktiv hält.
Institutioneller Orderfluss deutet auf kontrollierte Akkumulation im Discount-Bereich hin, während Premium-Regionen von Verkäufern verteidigt werden.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC-Struktur)
• Struktur: Der Preis bildet ein kurzfristiges Distributionsmuster nach mehreren BOS-Ereignissen vom 4150-Ausbruch.
• Premium-Verkaufszone: 4109–4111, in Übereinstimmung mit ungemindertem Angebot und internen Liquiditätstaschen.
• Discount-Kaufzone: 4009–4007, innerhalb eines sauberen Nachfrageblocks + vorherigem Verkaufsseitensweep.
• Liquidität:
→ Kaufseitige Liquidität liegt über 4111, wo gleichhohe Cluster entstehen.
→ Verkaufsseitige Liquidität liegt zwischen 4007–4000, wo frühere Long-Positionen geräumt wurden.
🔴 Verkaufs-Setup (Premium-Reaktionszone)
• Einstieg: 4109 – 4111
• Stop-Loss: 4119
• Take-Profit:
→ 4055 (geringe Ineffizienz)
→ 4028 (BOS-Retest)
→ 4009–4007 (Discount-Nachfrage)
📌 Nur ausführen nach einem Liquiditätssweep in die Zone + bärischem CHOCH auf M5–M15.
🟢 Kauf-Setup (Discount-Reaktionszone)
• Einstieg: 4009 – 4007
• Stop-Loss: 4000
• Take-Profit:
→ 4040 (kurzfristiges Range-Hoch)
→ 4075 (Ineffizienz-Rückprall)
→ 4105/4110 (Premium-Retest)
📌 Gültig, wenn der Preis 4007 sweeped und bullische Verschiebung zeigt.
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
• Erwarten Sie Volatilität, da Händler auf Trumps Kommentare zur Fed-Führung reagieren.
• Vermeiden Sie Handel in der 4030–4080-Chop-Zone ohne klaren Strukturbruch.
• Reduzieren Sie die Positionsgröße bei impulsiven Ausschlägen rund um USD-Stimmungswechsel.
• Trailing-Stops, sobald der Preis jede Liquiditätstasche räumt.
📝 Zusammenfassung
Gold wird stark von der Unsicherheit um Trumps Bemerkungen zur Ablösung von Fed-Vorsitzendem Powell beeinflusst. Liquidität baut sich an beiden Extremen auf und bietet saubere Chancen an den Rändern der Range.
• Verkaufszone: 4109–4111 (Premium-Angebot)
• Kaufzone: 4009–4007 (Discount-Akkumulation)
Erwarten Sie ein Manipulations- → Reaktions- → Fortsetzungsmuster, da Institutionen beide Seiten der aktuellen Struktur spielen.
📍 Folgen Sie @Ryan_TitanTrader für weitere Smart Money-Updates.
🎁 Geschenke im BIO für Händler, die täglichen Plänen folgen.
Trading Ideen
Technische Goldanalyse: Starker Kursrückgang dominiert AbwärtstrTechnische Goldanalyse: Starker Kursrückgang dominiert Abwärtstrend; Weiterverkauf bei Kursanstiegen
Marktüberblick: Letzte Woche erlebte der Goldmarkt einen starken Kursrückgang, wobei die Preise von ihren Höchstständen aus kontinuierlich unter Abwärtsdruck standen. Wir eröffneten Short-Positionen auf den Höchstständen und behielten unsere bärische Einschätzung bei, die wir gestern fortsetzten. Aktuell befindet sich Gold weiterhin in einem Abwärtstrend. Wir empfehlen, nach Kursanstiegen während der asiatischen und europäischen Handelssitzungen nach Short-Möglichkeiten Ausschau zu halten.
Technische Analyse:
Stündlicher gleitender Durchschnitt: Die gleitenden Durchschnitte befinden sich aktuell in einem Death Cross und weisen weiterhin eine bärische Ausrichtung auf. Dies deutet darauf hin, dass die kurzfristige Abwärtsdynamik noch nicht beendet ist.
Charakteristiken des 1-Stunden-Kurscharts: Der Kursschwerpunkt verlagert sich weiter nach unten und bildet eine typische Abwärtskanalstruktur, was auf einen relativ stabilen Abwärtstrend hindeutet.
Wichtiges Widerstandsniveau: Achten Sie während des frühen Morgen-Anstiegs genau auf den Widerstand um 4080. Dieses Niveau kann als wichtige Referenz für Verkäufe bei Kursanstiegen im Laufe des Tages dienen.
Kursziel nach unten: Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte das nächste Kursziel im Bereich von 4010–4000 liegen.
Handelsstrategie
Einstiegspunkt: Short-Position nahe 4075
Risikomanagement: Stop-Loss-Order bei 4090
Kurszielbereich: 4010–4000
Handelspsychologie und -disziplin: Der Markt hat immer Recht; jede Handlung gegen den Trend wird letztendlich vom Markt bestraft. Bei einem klaren Trend sollten Sie sich nicht auf Glück verlassen; der Markt verzeiht keine wiederholten Fehlentscheidungen. Aktuell dominieren die Bären den Goldpreis deutlich; jede Kurserholung bietet die Möglichkeit, Short-Positionen wieder aufzubauen.
Goldpreis-Tipp heute: 4000 $Goldpreis-Tipp heute: 4000 $
Wie ich gestern prognostiziert habe, hat der Goldpreis seinen Tiefpunkt erreicht und notiert aktuell zwischen 3990 $ und 4000 $.
Eine Überverkauftheit ist jedoch nicht auszuschließen.
Ein Durchbruch unter 4000 $ könnte einen weiteren starken Preisverfall auf 3800 $ bis 3900 $ zur Folge haben.
Heute konzentrieren wir uns auf die Performance von US-amerikanischen und asiatischen Aktien.
Wie im Chart (1-Stunden-Chart) dargestellt:
Wichtiger Widerstand: 4050 $ – 4065 $
Wichtige Unterstützung: 4000 $
1: Sollte der Kurs die Marke von 4050 $ durchbrechen und sich darüber stabilisieren, kann eine Long-Position erwogen werden.
2: Erwägen Sie den Aufbau einer kleinen Short-Position auf dem Widerstandsniveau.
Verkauf: 4040–4050
Stop-Loss: 4065
Gewinnmitnahme 1: 4000
Gewinnmitnahme 2: 3950
3: Bei Kursrückgängen an Unterstützungsniveaus kaufen
Wenn sich der Kurs um 4000 $ stabilisiert, kann folgende Strategie angewendet werden:
Kauf: 4010–4015
Stop-Loss: 3995
Gewinnmitnahme: 4040–4065–4100
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 17. NovemberTechnische Goldanalyse:
Täglicher Widerstand: 4250, Unterstützung: 4000
4-Stunden-Widerstand: 4145, Unterstützung: 4030
1-Stunden-Widerstand: 4110, Unterstützung: 4050
Das technische Bild entspricht weitgehend den Erwartungen der jüngsten Analysen. Der Wochenchart zeigt eine Korrektur nach einer Rallye, was kurzfristige Aufwärtstendenzen erschwert. Die Unterstützung durch das „abgerundete Tief“ des Tageskerzenmusters bleibt intakt, und die Bollinger-Bänder verengen sich. Historisch gesehen bleibt das Risiko eines weiteren Rückgangs nach einer technischen Korrektur relativ hoch. Leser meiner letzten Artikel kennen die wichtige Marke von 4030. Anleger sollten in diesem Bereich vorsichtig sein. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte kurzfristig zu einer Bewegung in Richtung 3930 führen. Sollte der Kurs kurzfristig die Marke von 4130/4160 erreichen, ist ein bullisches Marktumfeld gerechtfertigt, wobei der Bereich um 4220/4250 als potenzieller Widerstandsbereich gilt.
Der 1-Stunden-Chart zeigt, dass sich Gold derzeit in einem kurzfristigen Kräftemessen zwischen Käufern und Verkäufern befindet, wobei die Marktstimmung insgesamt schwach bleibt. Achten Sie auf die Unterstützungssignale der MACD/KDJ-Indikatoren.
Handelsstrategie für den New Yorker Markt:
KAUFEN: ca. 4050
KAUFEN: ca. 4040
VERKAUFEN: 4106–4110
Weitere Analysen →
XAUUSD – Wochenausblick!Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort, indem der Preis stark von der steigenden Trendlinie (H4) abprallt und die wichtige Unterstützungszone knapp unter 4085 hält. Der Markt befindet sich weiterhin in einer Erholungs- und Akkumulationsphase und bereitet sich auf die nächste Rallye vor.
Makroökonomisch gesehen überwiegt die defensive Stimmung, da der Markt auf ein klareres Signal der US-Notenbank (Fed) wartet. Jüngste Inflationsdaten sind leicht gesunken, was die Erwartungen an eine Zinssenkung im Jahr 2026 erhöht und eine natürliche Unterstützung für Gold schafft.
Kurzfristig könnte Gold weiterhin in der Akkumulationszone von 4080–4120 schwanken, bevor es nächste Woche zu einem Abprall kommt, um die Widerstandszone von 4245–4250 erneut zu testen.
Hauptsignal: Anstieg nächste Woche, wobei die Erholungs- und Akkumulationsphase ab der Unterstützungszone Priorität hat.
Der Goldpreis dürfte nächste Woche weiter fallen!
Am Freitag gaben die Goldpreise nach einem Dreiwochenhoch nach, und ein ungewöhnliches Phänomen ereignete sich: Der US-Dollar-Index und der Goldpreis fielen gleichzeitig. Zu den jüngsten ungewöhnlichen Ereignissen zählt das Ende des US-Regierungsstillstands, das zu einer geringeren Nachfrage nach sicheren Anlagen führte und die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen schwächte. Trotzdem stieg der Goldpreis weiter an, anstatt zu fallen. Der anschließende Rückgang des US-Dollar-Index, der die Goldpreise eigentlich hätte stützen sollen, führte am Freitag dazu, dass sowohl Gold als auch der Dollar fielen. Zwar sorgte die Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte kurzfristig für eine positive Marktstimmung, doch die vorläufige Finanzierungsvereinbarung konnte die grundlegenden Probleme nicht lösen. Das Gesetz verlängert die Finanzierung der Bundesregierung lediglich bis zum 30. Januar 2026, wobei einige Ministerien bis zum 30. September 2026 finanziert werden. Das Risiko eines erneuten Regierungsstillstands bleibt für die nächsten Wochen bestehen, was die Marktstimmung weiterhin fragil hält und eine nachhaltige Erholung der Risikobereitschaft behindert. Der Goldpreis geriet unter erheblichen Verkaufsdruck. Der Goldpreis fiel im Laufe des Handelstages auf ein Tief von 4032 US-Dollar und schloss bei rund 4085 US-Dollar, was einem Tagesverlust von etwa 2,07 % entspricht. Damit wurden die Wochengewinne größtenteils wieder eingebüßt, nachdem der Goldpreis bereits am Donnerstag sein Dreiwochenhoch von 4245 US-Dollar erreicht hatte. Der Goldpreis gab nach, da die Dynamik nachließ. Der Dollar stabilisierte sich, nachdem Vertreter der US-Notenbank (Fed) Vorsicht hinsichtlich weiterer geldpolitischer Lockerungen signalisiert hatten. Technisch gesehen könnte ein nachhaltiger Kursverfall unter 4050 US-Dollar eine Korrektur in Richtung der 4000-Dollar-Marke auslösen.
Laut dem CME FedWatch Tool preist der Markt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 49 % für eine Zinssenkung im Dezember ein, ein deutlicher Rückgang gegenüber 94 % vor einem Monat. Händler werden die Reden von Vertretern der Fed im Laufe des Tages genau beobachten, da diese die Zinserwartungen weiter beeinflussen könnten. Das US-Arbeitsministerium (Bureau of Labor Statistics) gab am Freitagnachmittag einen überarbeiteten Zeitplan bekannt. Die Behörde teilte außerdem mit, dass der Arbeitsmarktbericht für September am 21. November (nächsten Freitag) veröffentlicht wird. Das US-amerikanische Census Bureau kündigte an, seine verzögerten Daten zu Bauausgaben, Lagerbeständen und internationalem Handel für September Anfang nächster Woche zu veröffentlichen. Das Bureau of Economic Analysis hat noch keinen Veröffentlichungstermin für seine vorläufigen BIP-Zahlen des dritten Quartals bekannt gegeben. Andere Regierungsberichte zu Einzelhandelsumsätzen, Großhandelspreisen und Handelsdaten für September dürften relativ schnell veröffentlicht werden, da die Statistikämter die meisten dieser Informationen bereits vor dem Regierungsstillstand erhoben hatten und sie nun lediglich verarbeiten müssen. Die positiven Auswirkungen des Endes des US-Regierungsstillstands haben die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen etwas geschmälert. Gleichzeitig veranlassten vorsichtige Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve Händler, ihre Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember zu senken. Die sich abschwächende Aussicht auf eine kurzfristige Lockerung der Geldpolitik hat den Dollar nach seiner jüngsten Schwäche gestärkt und den Druck auf das zinslose Edelmetall weiter erhöht. Händler warten derzeit auf die verzögerten US-Wirtschaftsdaten, um ein klareres Bild von den geldpolitischen Aussichten der Fed zu erhalten. Gleichzeitig haben erneute Sorgen über eine Überbewertung im Bereich der künstlichen Intelligenz die globalen Aktienmärkte belastet und die Risikobereitschaft gedämpft, was den Kursverfall von Gold auf dem Weg zu einer wöchentlichen Rallye begrenzen könnte.
Gold-Wochenanalyse:
Gold erlebte diese Woche erhebliche Schwankungen. In der ersten Wochenhälfte legte der Preis deutlich zu, fiel dann aber in den letzten beiden Tagen aufgrund von Nachrichtenereignissen fast wieder auf den Ausgangswert zurück. Gold testete zum Wochenschluss die Marke von 4245 US-Dollar. Das Ende des US-Regierungsstillstands und restriktive Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve führten zu einer scharfen Korrektur, die den Preis auf ein Tief von rund 4032 US-Dollar brachte, bevor er sich erholte und konsolidierte. Betrachtet man den Tageschart, schloss Gold diese Woche niedriger, mit einem Kursrückgang von fast 180 US-Dollar am Freitag. Dies deutet auf erheblichen Abwärtsdruck und eine Abschwächung der optimistischen Marktstimmung hin. Ich bin jedoch der Ansicht, dass die Käufer die Kontrolle noch nicht vollständig verloren haben und es sich hierbei um eine kurzfristige, durch fundamentale Faktoren bedingte Korrektur handeln könnte. Die wichtigste Unterstützung liegt bei rund 4000 US-Dollar; sollte diese Marke halten, könnte sich der Markt weiter konsolidieren. Ein deutlicher Kursverfall unter dieses Niveau würde die Marke von 3930 und das vorherige Tief von 3886 anvisieren. Betrachtet man das Verhältnis 1:1 im Tageschart, liegt das Abwärtsziel bei etwa 3756. Ohne signifikante negative Nachrichten halte ich die kurzfristigen Aussichten für etwas schwierig. Sollte der Kurs jedoch die Unterstützung um 3885 erneut testen, könnte die positive Stimmung verschwinden und der Gesamttrend sich wahrscheinlich in Richtung einer Korrektur drehen. Daher sind die wichtigen Marken von 4000 und 3885 zu beobachten. Ein Halten dieser Marken würde weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen; andernfalls könnte die Aufwärtsdynamik vorübergehend nachlassen.
Im Tageschart betrachtet, verzeichnete die gestrige asiatische Sitzung eine starke Rallye auf etwa 4211, bevor sie wieder nachgab. Beeinflusst durch Verkäufe nach dem Shutdown, fiel die US-Sitzung stark auf etwa 4032, ein Rückgang von rund 180 US-Dollar, was zu einem bärischen Schlusskurs führte. Basierend auf dem aktuellen Trend sollte der Montag als bärisch betrachtet werden. Der tägliche Widerstand liegt bei etwa 4155. Sollte es nächste Woche zu einer Erholung kommen, wäre dies ein idealer Einstiegszeitpunkt für Short-Positionen. Da das Hoch über Nacht jedoch bei etwa 4111 lag, ist mit Kursrückgängen unterhalb dieses Niveaus zu rechnen. Der Widerstand im 1-Stunden-Chart liegt bei etwa 4110; hält dieses Niveau am Montag, sind Short-Positionen eine sinnvolle Strategie. Das erste Kursziel nach unten liegt bei etwa 4065–4055, mit einem weiteren Ziel von 4032–4000, falls dieses Niveau unterschritten wird. Bei einem Halt über 4000 sollten Sie Long-Positionen in Betracht ziehen. Sollte das Niveau darunter fallen, suchen Sie nach Short-Möglichkeiten bei Kursanstiegen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kurzfristige Handelsstrategie für Gold heute primär darin besteht, bei Kursanstiegen zu verkaufen und bei Kursrückgängen zu kaufen. Wichtige Widerstandsniveaus liegen bei 4097–4100, wichtige Unterstützungsniveaus bei 4030–4000. Trader müssen den Trend genau verfolgen. Achten Sie auf Ihre Positionsgröße und Stop-Loss-Orders, halten Sie sich strikt an diese und halten Sie niemals Verlustpositionen.
Gold - Ausblick KW47/2025Hallo Trader,
bei Gold sah die Tradingidee von letzter Woche , Anfangs der Woche auch sehr stark aus.
Doch dann kam eben der Rücksetzer.
Auf lange Sicht erwarte ich dennoch weiter steigende Kurse.
Widerstände:
- Zone ums ATH bei 4380$
Unterstützungen
- Tief bei ca 3900$
- Tief bei3630$
- Zone bei rund 3500$
- Zone bei 3450$ - 3435$
- Zone bei 3250$
- Zone bei 3160$
- Zone bei 2950$
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
WARUM TRADERS IN SIDEWAYS-PHASEN VERLIEREN ?Sideways ist nicht schwierig. Das Schwierige ist, dass Trader falsch interpretieren, was darin tatsächlich passiert.
Darum werden 80% der Trader direkt im seitwärts laufenden Markt “verschlungen”.
I. PROBLEME / HÄUFIGE FEHLER
Sideways ist kein Feind.
Die Verluste entstehen durch Richtung raten und zu frühe Entries.
Häufige Fehler:
– Denken, dass Sideways nur eine “Pause” ist und gleich ein starker Breakout kommt.
– Buy am unteren Range – Sell am oberen Range ohne Bestätigung.
– Stops zu nah setzen → ständig durch Sweeps ausgelöst.
– FOMO beim ersten Breakout ohne die echte Struktur zu prüfen.
Ergebnis: Trader werden an beiden Range-Enden gefischt und verlieren das Vertrauen, kurz bevor der echte Move beginnt.
II. TECHNISCHE ERKLÄRUNG + CHART-ANALYSE
Eine echte Sideways-Range zeigt typischerweise 3 Merkmale:
1️⃣ Liquidity-Wicks an beiden Seiten
Smart Money sammelt Orders, indem es Stops von Tradern holt, die einen Breakout erwarten.
2️⃣ Kleine FVGs erscheinen und werden schnell gefüllt
Schwacher Orderflow → nicht genug Kraft, um einen Trend zu bilden.
3️⃣ Große Impuls-Candles an den Range-Grenzen
Oft nicht um den Trend zu brechen, sondern um Liquidity von Retail zu aktivieren.
Wichtig zu beachten:
– Breakout ohne Volume → Trap.
– Candle Close bleibt innerhalb der Range → Trap.
– Preis bricht die Range, schafft aber kein HH/LL → Trap.
👉 Sideways = eine Liquiditäts-Akkumulationszone, keine Trendbestätigungszone.
III. PRAKTISCHE ANWENDUNG
Tipp 1 – Breakouts nur vertrauen, wenn die Candle klar außerhalb der Range schließt
Nicht auf Wicks oder schnelle Spikes verlassen.
Tipp 2 – Trades bevorzugt nach Retest der Range-Grenze oder des nächstgelegenen OB
Echte Breakouts kommen fast immer zurück zum Retest → sicherere Entry-Zone.
Goldhandelsstrategie | 28.–29. November✅ 4-Stunden-Chart (H4) Trendanalyse
1️⃣ Gesamtstruktur: Bullen klar dominant, Widerstand durchbrochen
Der Preis hat den wichtigen Widerstand bei 4156 (gelbe Linie) klar durchbrochen und sich darüber stabilisiert.
Mehrere aufeinanderfolgende starke bullische Kerzen zeigen deutliches Kaufmomentum.
Die letzte bullische Kerze schloss nahe ihrem Hoch, was auf anhaltende Aufwärtsdynamik hinweist.
2️⃣ Gleitende Durchschnitte: Deutliche bullische Ausrichtung
MA5, MA10 und MA20 befinden sich in einer klassischen bullischen Formation.
Der Preis bewegt sich kontinuierlich entlang von MA5 und MA10.
MA20 dreht ebenfalls nach oben – ein wichtiges Signal für eine Trendwende.
➡️ Dies bestätigt, dass sich der mittelfristige Trend verstärkt hat und die Bullen den Markt kontrollieren.
3️⃣ Bollinger-Bänder: Oberes Band öffnet sich – Trend verstärkt sich
Der Preis bewegt sich entlang des oberen Bollinger-Bands – ein typisches Zeichen eines starken Aufwärtstrends.
Das obere Band weitet sich nach oben aus, was eine steigende Volatilität und zusätzlichen Aufwärtsspielraum zeigt.
✅ 1-Stunden-Chart (H1) Trendanalyse
1️⃣ Trendstruktur: Starker Anstieg, kurzfristige Korrektur erwartet
Der Preis stieg kürzlich auf 4226,89 und korrigierte anschließend leicht – eine normale technische Reaktion nach einem starken Anstieg.
Der Preis bleibt über MA5 und MA10, was auf eine starke, aber gesunde Korrektur und keinen Trendwechsel hinweist.
2️⃣ Gleitende Durchschnitte: Kurzfristig weiter bullisch
MA5 und MA10 bleiben in einer bullischen Ausrichtung.
MA20 beginnt als wichtige kurzfristige Unterstützung zu wirken.
➡️ Der kurzfristige Bias bleibt bullisch, jedoch kann jederzeit eine technische Korrektur auftreten.
3️⃣ Bollinger-Bänder: Druck am oberen Band
Das obere Bollinger-Band liegt bei etwa 4222, und nach dessen Berührung ging das Handelsvolumen zurück – ein Hinweis auf kurzfristige Gewinnmitnahmen.
🔴 Widerstandsbereiche: 4226 / 4230
🟢 Unterstützungsbereiche: 4195 / 4182
✅ Handelsstrategie-Empfehlung
1️⃣ Rücksetzer-Käufe (Hauptstrategie)
Käufe im Bereich 4182–4195
🎯 Kursziele: 4218 / 4230
⛔ Stop-Loss: 4170
Begründung:
Der Ausbruch über 4156 im H4-Chart bestätigt einen mittelfristigen Aufwärtstrend.
Ein Rücksetzer bietet daher eine gute Long-Einstiegschance.
2️⃣ Short-Einstiege auf hohem Niveau (Sekundärstrategie, kleine Positionsgröße)
Short-Einstiege im Bereich 4226–4230, sofern Ablehnungssignale auftreten
🎯 Kursziele: 4205 / 4195
⛔ Stop-Loss: über 4238
Begründung:
Im H1-Chart trifft der Preis auf Widerstand am oberen Bollinger-Band, was kurzfristige Erschöpfung und eine mögliche Korrektur signalisiert.
Technische Analyse und Handelsstrategie für Gold
🎯 Kernlogik
Gold befindet sich aktuell im Aufwärtstrend. Die Strategie besteht darin, diesem Haupttrend zu folgen und Long-Positionen basierend auf wichtigen technischen Unterstützungszonen zu eröffnen. Nach Erreichen eines neuen Hochs korrigiert der Kurs normal und testet derzeit den Bereich von 4160-4165. Dieser Bereich stellt eine vorherige Ausbruchsplattform und ein kurzfristiges Unterstützungs-/Widerstandsniveau dar und bildet somit eine erste Unterstützung.
Sollte der Kurs weiter fallen, wird der Bereich von 4140-4150 zur zentralen Verteidigungslinie für die Käufer. Dieser Bereich wird durch mehrere technische Indikatoren gestützt, darunter:
✨ 50%-Fibonacci-Retracement-Level
📊 Gleitende Tagesdurchschnitte
🌐 Bollinger-Band-Mittellinie
Wenn der Kurs auf dieses Niveau zurückfällt und Anzeichen einer Bodenbildung zeigt, ist dies ein idealer Zeitpunkt, um Positionen aufzustocken!
💡 Handelsplan
🎪 Einstiegsbereich:
Eröffnung einer Long-Position mit geringer Positionsgröße beim ersten Rücksetzer auf 4160-4165.
Aufstockung der Long-Position bei einem Rücksetzer in den Bereich von 4140-4150.
🛡️ Risikomanagement:
Der Stop-Loss wird einheitlich bei 4136 gesetzt, am unteren Rand der Kernunterstützungszone, um das Risiko effektiv zu kontrollieren.
🎯 Kursziel:
Das erste Kursziel ist das vorherige hohe Widerstandsniveau von 4200-4205.
Halten der Position nach einem erfolgreichen Ausbruch mit weiterem Aufwärtspotenzial.
⚖️ Gesamtbewertung
Diese Strategie ist ein Trendfolge-Handelsplan. In einem Aufwärtstrend im Tageschart werden Positionen in Tranchen an starken Unterstützungsniveaus mit klaren Risikogrenzen und einem angemessenen Chance-Risiko-Verhältnis platziert. Die Wirksamkeit der kurzfristigen Aufwärtsbewegung hängt davon ab, ob die wichtige Unterstützungszone hält.
XAU in Starker Volatilität–Seitwärtsbewegung im Kurzfristbereich📊 Marktentwicklung
• In letzter Zeit zeigte Gold starke Schwankungen: Nach dem Anstieg auf ~4192 fiel der Preis schnell auf ~4153 — ein Zeichen für eine mögliche Liquiditätsjagd, bei der viele Long-Positionen ausgestoppt wurden, bevor der Markt wieder anzog.
• Nach diesem Einbruch erholte sich der Preis auf ~4178 und handelt aktuell um ~4170 — was auf sichere-Hafen-Nachfrage und anhaltenden Kaufdruck hinweist, auch wenn Verkäufer weiterhin aktiv sind.
• Aufgrund globaler Unsicherheiten — mögliche USD-Volatilität und instabile Finanzmärkte — wird Gold als kurzfristiger sicherer Hafen betrachtet, ohne jedoch eine klare Trendrichtung zu erzeugen.
📉 Technische Analyse
• Wichtiger Widerstand: 4190 – 4200
• Stärkerer Widerstand: 4212 – 4218
• Nahe Unterstützung: 4160 – 4165
• Starke Unterstützung: 4145 – 4152
• EMA 09: Aufgrund der starken Schwankungen liefert die EMA09 kein klares Trendbild → der Markt tendiert zu Seitwärtsbewegungen.
• Kerzen / Volumen / Momentum: Mehrere schnelle "Liquidity Sweeps + schnelle Rebounds" zeigen, dass der Markt aktuell instabil ist, mit wechselnder Kontrolle zwischen Käufern und Verkäufern.
📌 Einschätzung
• Gold könnte kurzfristig seitwärts zwischen 4145 – 4200 handeln, anstatt eine klare Trendbewegung zu zeigen.
• Wenn der Preis die Zone 4160–4165 testet und hält → ist ein Rebound in Richtung 4190–4200 möglich.
• Bricht diese Zone → ist ein Rückgang in den Bereich 4145–4152 wahrscheinlich.
• In der aktuellen Phase sollte man starke Trend-Trades vermeiden — besser sind kurze Trades mit striktem Risikomanagement.
💡 Handelsempfehlungen
🔺 BUY XAU/USD
Entry: 4160 – 4163
🎯 TP: 40 / 80 / 200 Pips
❌ SL: 4157
🔻 SELL XAU/USD
Entry: 4188 – 4191
🎯 TP: 40 / 80 / 200 Pips
❌ SL: 4194
Gold H1 – Wird 4212 halten und heute auf 4160 fallen?🟡 XAUUSD – Intraday Smart Money Plan | von Ryan_TitanTrader (27/11)
📈 Markt Kontext
Gold handelt derzeit innerhalb eines steigenden institutionellen Kanals nach einer starken H1-Verlagerung. Der Markt komprimiert sich in eine liquiditätsreiche Konsolidierungsphase – eine klassische Smart Money-Fallenumgebung vor der geplanten Expansion.
Was Smart Money Desks heute anvisieren:
• Erwartung von USD-Stärke, die eine bärische Tendenz formt
• Liquiditätssweeps über interne Range-Hochs
• Konsolidierungs-Fakeouts, um Einzelhandelsfehlpositionierungen zu induzieren
• CHoCH/BOS-Bestätigung erforderlich, bevor eine echte Richtungsbewegung erfolgt
Das Diagramm zeigt gleiche Liquiditätszonen, die auf Premium (Verkaufsmöglichkeit) und Discount (Wiedereinstiegs-Kaufregion) positioniert sind.
🔎 Technisches Rahmenwerk – Smart Money Struktur (H1)
Aktueller Zustand = Akkumulations-/Umverteilungsphase
Liquiditätskarte hervorgehobene Zonen:
• Premium-Liquiditätszone: 4212 – 4214 (Ziel für Short-Falle)
• Discount-Liquiditätsursprungszone: 4165 – 4163 (höherer Zeitrahmen Nachfrage-Wiedereinstieg)
• Gleichgewichts-/Chop-Zone: 4180 – 4195 (kein Handel, es sei denn, verschoben)
• Trendlinienunterstützung: ~4173 Region (muss brechen für Fortsetzung nach unten)
Erwartete Sequenz:
Sweep → CHoCH/MSS → BOS → Verlagerung → Retest (FVG/OB) → Expansion
🎯 Handelspläne für heute
🔴 VERKAUFEN GOLD 4212 – 4214 | SL 4222
These: Liquiditätssweep bei Premium-Hochs vor bärischer Verlagerung
Einstiegsaktivierungsregeln (muss warten):
• Preis berührt 4214 Liquiditätstasche
• Bärischer CHoCH/MSS + BOS nach unten auf M5–M15
• Einstieg erfolgt bei FVG-Füllung oder Orderblock-Retest nach BOS
Ziele:
1. 4200 (erste Reaktion)
2. 4187 – 4185 (BOS-Retest-Zone)
3. 4170 (Kanal-Mittelgleichgewicht)
4. 4165 – 4163 (H1 Nachfrage-Retest / Gewinnkern)
🟢 KAUFEN GOLD 4165 – 4163 | SL 4143
These: Discount-Ursprungstap für Impulsfortsetzungs-Kauf
Einstiegsaktivierungsregeln (muss warten):
• Preis sweep in 4163 Pool
• Bullischer CHoCH/MSS + BOS nach oben auf M5–M15
• Starker bullischer Ablehnungsdocht + FVG-Füllbestätigung
Ziele:
1. 4185 – 4187 Rückeroberungszone
2. 4200+ institutionelles Expansion-Ziel
3. 4212+ Premium-Wiederbesuch
⚠️ Risikomanagement
• Vermeiden Sie den Handel innerhalb von 4180 – 4195, es sei denn, verschoben
• Interpretieren Sie Sweeps NICHT als Trend-Einstiege – sie sind Fallen
• SL = Strukturinvalidierung, kein Durchschnitt in Konsolidierung
• Reduzieren Sie die Größe während monetärer Schlagzeilen, es sei denn, MSS bestätigt
📝 Zusammenfassung
Gold befindet sich derzeit im Modus der geplanten Liquidität. Erwarten Sie entweder:
• Sweep 4214 → MSS/BOS nach unten → fallen in 4163 Discount-Retest,
oder
• Tap 4163 → bullischer MSS/BOS nach oben → expandieren in Richtung 4200 – 4212+
Heute = nur bestätigungsbasierte Ausführung, kein Trendjagen.
📍 Folgen Sie @Ryan_TitanTrader für tägliche Smart Money-Updates.
Gold steigt! Jetzt kaufen!Gold steigt! Jetzt kaufen!
Bitte beachten Sie unsere technische Analyse für Gold.
Zeitrahmen: 9 Stunden
Aktueller Trend: Aufwärts
Sentiment: Überverkauft (basierend auf dem 7-Perioden-RSI)
Prognose: Aufwärts
Der Markt nähert sich der wichtigen Unterstützungszone bei 4.165,22.
Der unterstrichene horizontale Cluster deutet auf eine sehr wahrscheinliche Aufwärtsbewegung mit einem Kursziel von 4.240,67 hin.
P.S.: Bitte beachten Sie, dass eine überkaufte/überverkaufte Situation lange anhalten kann. Daher bedeutet ein überkaufter/überverkaufter Zustand nicht zwangsläufig, dass es bald oder überhaupt zu einer Kursrallye kommt.
XAUUSD - Starker AufwärtstrendXAUUSD befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend und bleibt über der Unterstützung bei 4.150.000. Das Diagramm zeigt, dass der Aufwärtstrend durch die Aufwärtstrendlinie und die EMA-Indikatoren (34, 89) unterstützt wird, was die Stärke dieses Trends bestätigt.
Makroökonomische Nachrichten unterstützen diesen Aufwärtstrend weiterhin, da der Markt erwartet, dass die Fed die Zinssätze im Dezember senken wird, was den USD schwächen und die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen erhöhen wird. Darüber hinaus ist die wirtschaftliche Unsicherheit weltweit ein zusätzlicher Faktor, der den Anstieg von XAUUSD antreibt.
Technisch gesehen ist das Unterstützungsniveau bei 4.150.000 sehr stark. Der aktuelle Preis, der sich in der Nähe von 4.180.000 bewegt, zeigt die Möglichkeit, weiter in Richtung des Widerstandsniveaus bei 4.240.000 zu steigen. Dies ist das nächste Ziel, das XAUUSD erreichen kann.
Insgesamt wird erwartet, dass XAUUSD weiter steigen wird, und Kaufchancen können entstehen, wenn der Preis auf das Unterstützungsniveau bei 4.150.000 zurückfällt, mit einem Ziel von 4.240.000.
XAUUSD bleibt aufwärtsgerichtet trotz Dollar-SchwächeOANDA:XAUUSD festigt sich nahe der Marke von 4200 USD, unterstützt durch die Schwäche des US-Dollars...
Das Metall befindet sich weiterhin im vierten Monat des Wachstums, angetrieben durch die Erwartungen an eine fortgesetzte Zinssenkung durch die Fed und geopolitische Spannungen.
Trotz der starken US-Daten preist der Markt immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 76-85% für eine Zinssenkung im Dezember ein. Der Dollar schwächt sich ab, obwohl die Renditen leicht steigen.
Inmitten der US-Feiertagswoche könnte die Volatilität sinken und Gold könnte sich konsolidieren. Gespräche über eine mögliche Friedenslösung zwischen Russland und der Ukraine könnten die Nachfrage nach sicheren Hafenanlagen verringern, jedoch bleibt der allgemeine Kontext weiterhin günstig für das Wachstum von XAU/USD.
„BOS bestätigt – Demand-Retest für nächste bullische Bewegung🟡 GOLD (XAU/USD) – Bullische Fortsetzungsstruktur aus High-Probability-Demand-Zone 🆙
🔍 Chartanalyse & Wichtige Erkenntnisse
Der Kurs hat einen Break of Structure (BOS) nach oben gebildet → bestätigt bullische Marktstruktur ✔️
Demand Line + Support-Zone wurden erfolgreich erneut getestet → Käufer verteidigen stark 💪
High Probability POI (frühere Akkumulationszone) bleibt aktiv → Liquidität darunter wurde abgeholt 💰 (Smart Money)
Aktueller Rücksetzer = gesunde Korrektur vor möglicher Fortsetzung des Aufwärtstrends
🎯 Kursziele (mit Stickern)
🎯 Zielzone Kursbereich Sticker
TP1 → Retest des vorherigen Hochs 4.165 – 4.175 🎯
TP2 → Liquidität über Strukturhochs 4.180 – 4.195 🚀💸
TP1 hat eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit 📈
TP2 abhängig von Breakout-Stärke ⬆️
📌 Trade-Idee (High Probability Setup)
🟩 Buy Entry Zone:
➤ 4.120 – 4.130
🟢 Take Profit:
➤ TP1: 4.170 – TP2: 4.190
📊 Chance-Risiko-Verhältnis: 1:2.5 – 1:3+ ✔️
🧭 Marktausblick
Faktor Einschätzung
Trend Bullisch 📈
Liquidität Upside weiterhin offen 💧
Smart Money Aktivität Akkumulation & Fortsetzung 💼
⚠️ Vorsicht: Ein Bruch unterhalb der Demand Line könnte dieses bullische Szenario schwächen.
Gold hält Aufwärtstrend über 4.180 USDGold bleibt klar im Aufwärtstrend, nachdem der Kurs die Zone um 4.180 USD überzeugend überschritten hat. Die Preisstruktur zeigt mehrere bullische FVGs, die auf stabile Kaufkraft hindeuten und alte Volumenbarrieren vollständig neutralisiert haben.
Kurzfristig fungiert 4.180 USD als neuer Support. Solange dieser Bereich verteidigt wird, rückt das Ziel 4.200 USD in den Fokus. Bei Rücksetzern bieten 4.110–4.140 USD eine solide Unterstützung, passend zum weiterhin dominanten Aufwärtsmomentum.
Makroseitig wirken die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed im Dezember 2025 stützend, während die Nachfrage institutioneller Käufer stabil bleibt.
XAUUSD – „Atmen Sie das Drama ein“, bevor Sie wieder fliegenIch dachte, Gold wäre nach dem heißen Anstieg müde, aber wer hätte gedacht, dass es gerade... an Fahrt gewinnt!
Derzeit ist die Goldpreisvorhersage für einen Pullback korrekt, was den Goldbereich + EMA20/50 (supersauberer Akkumulationsbereich) betrifft.
Das Volumen trocknet nach und nach am Boden aus → ein Zeichen dafür, dass dem Verkäufer die Puste ausgeht
Kurve + schwarzer Pfeil zeigen auf das Ziel 4.179–4.200
Jetzt müssen wir nur noch über 4.142 bleiben, damit der Bulle offiziell Gas geben kann.
Die Makroökonomie ist vom Tisch, da der USD schwankt, die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen sinken und die Fed immer noch „zu Zinssenkungen tendiert“. Schutzgeld + Nettokäufe durch die Zentralbank → Wenn der Goldpreis nicht steigt, ist das eine ziemliche Verschwendung.
Szenario für die nächsten 24–48 Stunden:
4.142 festhalten → 4.160 sanft streichen → 4.179–4.200 gerade richten
4.142 zu verlieren ist schwierig, da die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist
Sind Sie bereit für den goldenen Beat? Ich wünsche Ihnen eine schwere Tasche zum Wochenbeginn!
Aktuelle Goldpreistrends und Handelsstrategien:
I. Fundamentale Kerntreiber: Makroökonomische Politik und das Kräftemessen zwischen Bullen und Bären
Der Goldmarkt befindet sich derzeit in einem intensiven Kräftemessen zwischen positiven makroökonomischen Rahmenbedingungen und einer steigenden Risikobereitschaft. Insgesamt tendiert er jedoch leicht zu den Bullen.
Wichtigste positive Faktoren (Aufwärtstreiber):
Die lockere Geldpolitik der Fed: Schwache US-Konjunkturdaten (z. B. Einzelhandelsumsätze) und die zurückhaltenden Äußerungen von Fed-Vertretern haben die Markterwartung bestärkt, dass der Zinserhöhungszyklus beendet ist und Zinssenkungen im nächsten Jahr unmittelbar bevorstehen. Dies ist der Haupttreiber für die steigenden Goldpreise.
Erwartung niedrigerer Realzinsen: Die erwarteten Zinssenkungen werden zu niedrigeren Realrenditen führen. Dadurch sinken die Opportunitätskosten für das Halten von zinslosem Gold, was dessen Attraktivität deutlich erhöht.
Schwächerer US-Dollar: Die akkommodative Geldpolitik der Fed dürfte den US-Dollar unter Druck setzen und damit den Preis von in US-Dollar notiertem Gold stützen.
Absicherungswert: Die traditionelle Rolle von Gold als Absicherung gegen Währungsabwertungen und politische Unsicherheit gewinnt im aktuellen Umfeld an Bedeutung.
Wesentliche Risiken und Abwärtsdruckfaktoren:
Erholung bei Risikoanlagen: Eine Entspannung geopolitischer Spannungen oder eine Erholung von Risikoanlagen wie Aktien könnten traditionelle Kapitalflüsse in sichere Häfen umlenken und starke Goldpreisanstiege dämpfen.
Datenabhängigkeit: Sollten zukünftige US-Wirtschaftsdaten (z. B. Beschäftigung, Inflation) erneut positiv ausfallen, könnte dies die Fed zu einer Änderung ihrer lockeren Geldpolitik zwingen und potenziell eine deutliche Korrektur der Goldpreise nach sich ziehen.
Feiertage und Liquidität: Angesichts des bevorstehenden US-Thanksgiving-Feiertags erhöht die geringere Marktliquidität das Risiko ungewöhnlicher Volatilität, ausgelöst durch relativ kleine Aufträge, und verstärkt die Unsicherheit.
II. Technische Schlüsselniveaus und -muster
Tageschartanalyse:
Gesamtstruktur: Gold hat den gleitenden Durchschnitt wieder überschritten, was auf ein wiederhergestelltes kurzfristiges Aufwärtsvertrauen hindeutet. Derzeit befindet sich der Goldpreis in einer größeren Konsolidierungsphase, wobei der wichtigste Widerstand im Bereich von 4200–4210 liegt.
Wichtiger Widerstand: Vor einem Test der Marke von 4200 stellt die Zone von 4170–4180 einen signifikanten kurzfristigen Widerstand dar. Dieser Bereich deckt sich mit der oberen Trendlinie eines potenziellen Dreieckskonvergenzmusters im Tageschart.
Wichtige Unterstützung: Der Bereich von 4110–4100 (um die 5- und 10-Tage-Durchschnitte) ist die aktuell entscheidende Unterstützungslinie für die Bullen. Solange diese hält, bleibt das kurzfristige technische Bild positiv. Eine stärkere Unterstützung liegt bei 4030 US-Dollar.
1-Stunden-Chart – Kurzfristiger Trend:
Die Kursentwicklung im Tagesverlauf tendiert zu Schwankungen auf einem höheren Niveau. Der Handel sollte dem vorherrschenden Trend folgen, jedoch ist aufgrund potenziell erhöhter Volatilität während der Feiertage Vorsicht geboten.
III. Umfassende Handelsstrategie
Kernidee: Kurzfristig besteht der primäre Ansatz darin, Kaufgelegenheiten bei Kursrückgängen zu nutzen und diese durch Verkäufe bei Kursanstiegen in der Nähe wichtiger Widerstandsniveaus zu ergänzen.
Bullische Strategie:
Idealer Einstiegszeitpunkt: Eröffnen Sie Long-Positionen in Tranchen, sobald Gold in den Unterstützungsbereich von 4130–4110 zurückfällt.
Stop-Loss-Platzierung: Unter 4100.
Gewinnziele: Erstes Ziel im Bereich von 4170–4180. Wird dieser Bereich durchbrochen und gehalten, liegt das nächste Ziel bei 4200–4210.
Bärische Strategie:
Idealer Einstiegszeitpunkt: Erwägen Sie leichte Short-Positionen, wenn Gold in den Widerstandsbereich von 4180–4200 steigt und Anzeichen einer Ablehnung zeigt (z. B. bärische K-Linien-Umkehrmuster).
Stop-Loss-Platzierung: Über 4210.
Gewinnziel: Kurzfristiges Ziel im Bereich von 4140–4130.
IV. Risikohinweise und Schwerpunkte
Wöchentliches Risiko: Die geringere Liquidität während Thanksgiving erhöht das Risiko von Kursausschlägen in einem dünnen Markt. Erwägen Sie, mit kleineren Positionsgrößen zu handeln.
Datenbeobachtung: Beobachten Sie die anstehenden US-Wirtschaftsdaten (Auftragseingänge für langlebige Güter, Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, PMI) und Reden von FOMC-Mitgliedern genau. Diese beeinflussen die Erwartungen an die Fed-Politik und können Goldpreisbewegungen auslösen.
Ausbruchsbestätigung: Ein bestätigter Ausbruch und ein anhaltender Anstieg über 4200–4210 könnten den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung signalisieren. Umgekehrt würde ein deutlicher Durchbruch unter die wichtige Unterstützung bei 4100 vor einer tieferen Korrektur warnen.
[Goldmarkt erneut in Turbulenzen: Zinssenkungserwartungen beflüg
Der Goldmarkt war in letzter Zeit turbulent. Angetrieben von der Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) haben die Goldpreise die jüngsten Widerstandsniveaus deutlich durchbrochen und einen vielversprechenden Aufwärtstrend gezeigt! Am Mittwoch schloss der Goldpreis bei 4163,78 US-Dollar pro Unze, ein Tagesplus von 0,8 %. Im Laufe des Handelstages erreichte er sogar ein Wochenhoch von 4173,31 US-Dollar. 🎯
🌟Haupttreiber: Deutlich gestiegene Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed!
Nach einer Reihe von Signalen der US-Notenbank (Fed) sind die Markterwartungen für eine Zinssenkung im Dezember sprunghaft angestiegen. Die Tools von FedWatch zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im nächsten Monat von 30 % vor einer Woche auf 85 % gestiegen ist! Diese erstaunliche Entwicklung hat die Gold-Bullen stark beflügelt.
🌟Schwacher Dollar + Niedrigzinsumfeld: Gold profitiert doppelt
Die mögliche Ernennung von Hassett, dem Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, zu einer neuen Position und sein Eintreten für niedrigere Zinsen haben die Erwartungen eines schwächeren Dollars verstärkt. In einem Niedrigzinsumfeld sinken die Opportunitätskosten für das Halten von zinslosem Gold, wodurch die Eigenschaften von Gold als sicherer Hafen noch deutlicher hervortreten! ✨
【Technische Analyse】
📊Tageschart: Gestern schloss der Goldpreis leicht im Plus und schwankte zwischen 4132 und 4173 US-Dollar. Aktuell testet er die wichtige Trendlinienwiderstandslinie um 4173 US-Dollar. Übermäßiger Optimismus ist erst angebracht, wenn ein deutlicher Ausbruch über dieses Niveau erfolgt.
📊4-Stunden-Chart: Das Dreieckskonsolidierungsmuster bleibt intakt, wobei sich der Abwärtstrendlinienwiderstand im Bereich von 4173 bis 4175 US-Dollar befindet. Nur ein starker Ausbruch über diese Widerstandszone kann neues Aufwärtspotenzial freisetzen. 🎢
📊1-Stunden-Chart: Kurzfristiger Druck ist erkennbar; der Kurs ist unter die Unterstützungszone gefallen. Eine Korrektur und anschließende Erholung sollten beobachtet werden.
【Leitfaden für Handelsstrategien】
🎯Wichtige Kursmarken:
• Widerstand: 4173–4175
• Unterstützung: 4110–4100
💡Handelsempfehlungen:
• Short-Strategie: Verkaufen Sie in Tranchen um 4175–4180, Stop-Loss bei 10 Punkten, Kursziel 4150–4130
• Long-Strategie: Kaufen Sie in Tranchen um 4105–4110, Stop-Loss bei 10 Punkten, Kursziel 4130–4150
⚠️Risikohinweis: Aufgrund des Thanksgiving-Feiertags kann das Handelsvolumen gering sein und die Volatilität eingeschränkt. Vorsichtigen Händlern wird empfohlen, mit dem Handel bis nach dem Feiertag zu warten. Aggressive Trader müssen ihre Positionen streng kontrollieren und Stop-Loss-Orders setzen! 🌲
Gold steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Wird es nach oben ausbrechen oder nach unten korrigieren? Warten wir es ab! Unabhängig von den Marktentwicklungen sind Ruhe und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg. 💪
Goldpreise stoßen bei etwa 4180 $ auf Widerstand. Goldpreise stoßen bei etwa 4180 $ auf Widerstand. Sollten wir shorten?
Wie im 2-Stunden-Chart dargestellt: Ich habe die Analyse übersichtlich dargestellt.
Die Goldpreise haben ein großflächiges Dreiecksmuster durchbrochen und befinden sich aktuell in der finalen Konvergenzphase.
Aktuelle Widerstandsniveaus: 4170 $ – 4190 $
Aktuelle Unterstützungsniveaus: 4120 $ – 4090 $
1: Was sollten wir tun, wenn die Goldpreise die Marke von 4170 $ durchbrechen und sich darüber halten?
A: Long-Position eröffnen mit einem Stop-Loss bei 4165 $ (um einen Fehlausbruch zu vermeiden).
2: Was sollten wir tun, wenn das Widerstandsniveau um 4180 $ hält oder wir davon ausgehen, dass die Goldpreise diese Marke heute nicht effektiv durchbrechen werden?
A: Short-Position um 4160 $ eröffnen mit einem Stop-Loss bei 4195 $ (um eine unkontrollierte Aufwärtsbewegung nach einem Ausbruch zu verhindern).
3. Erwarteter Abwärtsbereich: 4120–4130 $, 4090–4100 $
4. Erwarteter Aufwärtsbereich: 4180–4190 $, 4200–4250 $
Damit endet unsere heutige Handelsstrategie für Goldpreise.
Falls Sie es immer noch nicht verstehen und weiterhin Geld verlieren, kann ich Ihnen nur eines sagen: Seien Sie flexibel. Sie brauchen Hilfe, Sie brauchen Anleitung, Sie brauchen einen Mentor, der Sie in die richtige Richtung lenkt. Ja, ich bin für Sie da. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
XAU/USD – Gold über Schlüsselunterstützung stabil!Gold bleibt während der asiatischen Sitzung unter seinem Zwei-Wochen-Hoch begrenzt, aber die Abwärtsbewegung ist eindeutig begrenzt.
Die Marktstimmung wird geprägt durch:
Einen schwächeren USD, da die dovishen Erwartungen der Fed an Fahrt gewinnen
Steigende Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen in bevorstehenden Sitzungen
Verbesserte globale Risikostimmung inmitten von Hoffnungen auf Fortschritte in den Russland-Ukraine-Verhandlungen
Obwohl Gold sich zurückzieht, bleibt das größere Bild bullisch, solange der Preis über den Schlüsselunterstützungszonen bleibt.
📊 Technischer Ausblick – MMF Trading-Stil (M30/H1)
Der Preis konsolidiert derzeit unter dem Widerstandsbündel 4.156 – 4.170 und zieht sich in mehrere Nachfragezonen zurück.
Wichtige Ebenen im Blick
Unterstützung 1: 4.131 – 4.137
Unterstützung 2: 4.115 – 4.118
Unterstützung 3 (große Liquidität): 4.083 – 4.090
Hauptwiderstand: 4.170 – 4.193
Die Marktstruktur zeigt einen klaren Zickzack-Rückzug, was auf eine potenzielle bullische Fortsetzung hindeutet, sobald die Liquidität darunter gesammelt wird.
🎯 MMF Intraday-Handelsplan
Szenario 1 – Kaufe den Rückgang (Primäre Tendenz)
Bester Handel heute: Rückkäufe in die Nachfrage.
KAUFEN: 4.115 – 4.118
SL: 4.103
TP: 4.131 → 4.156 → 4.170
KAUFEN (erweiterter Liquiditätssweep): 4.083 – 4.090
SL: 4.070
TP: 4.118 → 4.145 → 4.170 – 4.193
Grund: Fibo-Konvergenz + starke Nachfrage + Liquiditätszone = Hochwahrscheinlichkeits-Umkehrbereich.
Szenario 2 – Kurzfristiger VERKAUF (nur Scalp)
Nur gültig, wenn der Preis stark am Widerstand abgelehnt wird.
VERKAUFEN: 4.156 – 4.170
SL: 4.177
TP: 4.145 → 4.131
Dies ist heute nicht die Haupttendenz.
⚜️ MMF Trading-Ansicht
Gold bildet einen gesunden Rückzug – zu diesem Zeitpunkt keine bärische Umkehr.
Solange der Preis über 4,08x bleibt, bleibt die bullische Struktur intakt.
„Bei Gold geht es nicht darum, den Ausbruch zu jagen – es geht darum, darauf zu warten, dass der Preis zum Wert zurückkehrt.“
Heutiger Fokus: Bevorzugen Sie KAUF-Setups bei Rückzug – VERKAUF nur für schnelle Scalps.






















