CHFCAD Trading-Ideen
Falsche Sequenzfindung/Sequenzgewichtung am Beispiel des CADCHFDieser Punkt ist sehr, sehr interessant. Wie entsteht so ein Fehler, dass Sequenzen falsch bewertet werden? Bist du auch schon mal wild in den Markt reingesprungen, nur weil du eine Sequenz ausfindig machen konntest. Hast du sie nicht auch voller Euphorie getradet? Eventuell hast du nicht beachtet, dass der Markt in einem attraktiven Kauf oder Verkaufsbereich ist, womit du Geld in den Sand gesetzt hast. Ganz klar, dir fehlte das ganze Bild. Welches meiner Meinung nach viel zu oft unterbewertet wird, nur weil wir als Intraday-Händler im M30 handeln. Natürlich tradest du im 30 Minuten Chart, jedoch musst du immer das ganze Bild betrachten, egal wie unrealistisch die Ziellevel einer übergeordneten Sequenz an erster Stelle erscheinen mögen. Du brauchst immer einen sogenannten Fahrplan! Willst du die Spuren der Großen erkennen? Dann musst du auch groß denken 😉
Folgendes Beispiel im CADCHF:
Hier seht ihr eine gefinishte, bullishe Sequenz die im GKL ziemlich Probleme hatte den weiteren Impuls zu starten. Der Markt suggeriert uns hier seine ‚struggles‘, damit wir denken, dass der Wendebereich passt. Am Ende hat der Bereich dann doch nicht gehalten.
Hier wurde die übergeordnete Ansicht vernachlässigt, wodurch die bullishe Sequenz überbewertet wurde. Schauen wir uns die andere Seite der Medaille an, mit exakt dem selben Bild, nur diesmal aus Sicht der Verkäufer.
Hier sehen wir eine pipgenaue Reaktion am 66,7er BC KL einer übergeordneten Abwärtssequenz.Aus dieser Reaktion bildeten sich zwei bärische Sequenzen, aus welcher zumindest eine davon ihre Ziellevel schon erreichte. Wir vernachlässigen mal die konstanten Entrymöglichkeiten und das damit verbundene CRV . Doch wieso fällt dir diese Perspektive nicht vorher ein? Eventuell, liegt der Markt schon tief und daher greift für dich das Urprinzip der Börse (blash). Je tiefer der Markt steht, desto attraktiver wird er für Käufer, womit du dich psychisch schon auf Käuferkraft einstellst und eventuell bullishe Struktur suchst, die im gesamten Bild, laut System und der Priceaction, weniger, bis gar keinen Sinn machen. Trotzdem gilt BLASH als Urprinzip. Doch eine Frage stellt sich mir dann. Wenn dieses Prinzip schon so lange greift, dann muss es da doch gewissen Fallen geben, um genau dieses Mainstream-Denken auszunutzen? Wenn jeder von diesem Prinzip weiß, müssen die Großen vor allem dann öfter dagegen handeln, um sich ihre Profite zu sichern. So denke ich. Doch ich belasse es dann nicht nur bei meiner Meinung, da eine Meinung an der Börse nichts Wert ist. Wir brauchen Fakten. Ich musste mich diesbezüglich schlau machen und wurde natürlich im Zeitalter der Information schon nach wenigen Minuten fündig. Ein Beitrag aus der Trading-
Psychologie:
„Sunk-Cost-Effekt
Eine Psychofalle, in die sogar erfahrene Trader immer wieder tappen, ist der scheinbare Zwang, Verlustpositionen durch Nachkäufe zu verbilligen. Hintergrund ist, dass Kosten, die bereits in Vergangenheit entstanden sind, bei der aktuellen Bewertung keine Rolle mehr spielen. Das führt dazu, dass gutes Geld schlechtem Geld hintergeworfen wird. Wenn schon aufstocken beziehungsweise nachkaufen, dann höchstens im Gewinn-, aber nie im Verlustfall. „Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Experiment, bei dem die Probanden fiktive Aktien kaufen mussten, deren Kursentwicklung von den Forschern täglich per Zufallsprinzip ermittelt wurde. Dabei zeigte sich, dass die Versuchspersonen bevorzugt auf Werte setzten, die bereits eine längere (rein zufällige) Abwärtsbewegung hinter sich hatten. Der Gedanke dahinter: Was tief gefallen ist, muss auch wieder steigen. Das Problem dabei: Niemand kann voraussehen, wann der Boden tatsächlich erreicht ist.“
Jetzt zurück zum Chart. Nun fangen wir mal im Daily an.
Nun aus dieser Sicht sieht der Versuch, eine bullishe Struktur zu finden, ziemlich verzerrt aus. Doch du siehst nur das, was du glaubst zu sehen. Wenn wir jetzt mal das Urprinzip weglassen und sagen es wäre eine Psychofalle, würde der Markt für uns - laut System - klare und eindeutige Bestätigungen für Sell anbieten. Diese werden in diesem Chartbild eindeutig bewiesen.
- Schwarze Abwärtsbewegung mit gesunder Korrektur und endgültige Reaktion am
66,7er, daraus resultierende bärische Sequenz in Blau, eingeleitet aktiviert und
abgeschlossen, jedoch mit einem Luxusproblem, dem reagieren am 38,2er
Retracementlevel. Weitere Bestätigung für Verkaufsdruck.
- Flashcrash in Grün, eingeleitet durch die Riesen weil sie den Markt tiefer haben wollen
und somit Bruch des vorherigen primären Lows.
- Daraus resultierende ‚Range‘ (Seit 5 Jahren) mit Abarbeitung des Flashcrash’s im
grünen bärischen KL
- Einleitung und Aktivierung einer erneuten Downsequenz in Rot. Seit Januar 2019 wurde
das BC KL in Rot respektiert.
- Letzte Reaktion am 61,8er des BC KL . Siehe zweites Chartbild. Somit schließt sich der Kreis.
Wie ihr seht, bestätigt uns das System selbst diesen andauernden bärischen Druck. Wir hab nun die Charakterzügedes Marktes genau unter die Lupe genommen und erkennen klar anhaltenden Verkaufsdruck. Es geht darum Muster zu finden, eine Vorhersehbarkeit zu gewinnen. In diesem Sinne hielt ich mich einfach an das Muster. Und wenn das nicht reicht, finden wir im Bezug auf die Priceaction genügend ‚Keymoves’ die uns den Verkaufsdruck bestätigen. Sicherlich werde ich diesbezüglich auch einen Call halten, wo ich dann auch auf die Priceaction näher eingehen werde. Der Markt darf hier klar weitere tiefere Level anlaufen, da der Druck nach oben erst einmal von unten geholt werden muss, da er in diesem aktuellen Levelbereich anscheinend keine Kraft findet nach oben zu ziehen. Das Bedeutet für uns, wir haben aufgrund des Sun-Cost-Effekts und der eventuell eigenen Emotionen diesem Markt gegenüber, ein falsches Bild erzeugt, welches uns dazu gebracht hat Longentrys zu suchen, die eventuell im M30 einige Male funktionierten, doch im Sellbereich genauso, wenn nicht noch erfolgreicher, ausgefallen sind.
Schaun wir nun wie der CADCHF weiterhin laufen.
Gruß Dini
System learned by Stefan Kassing
Dies stellt keine Anlangeempfehlung dar.
CAD/CHF starker WiederstandCAD ist in der Gesamtsituation durchaus interessant.
Wir befinden uns nach wie vor in einem starken Sell Trend, zuletzt haten wir den starken Fall von über 500pips ohne jegliche Korrektur.
Dies hängt sicherlich auch mit der Schlüsselposition aus CAD/JPY zusammen. (Hierzu habe ich eine seperate Analyse)
Den CAD/CHF hat das bis nahezu an sein Allzeittief getrieben.
Die erste Reaktion sieht gut aus, nun ist darauf zu achten ob genügend Kaufkraft aufgekommen ist und ob der CAD/JPY reagieren wird.
HEDGING EXPERIMENT #2Guten Tag,
ich will nun einen kleinen Test durchführen und Märkte so hedgen wie es viele da draußen online erklären. Dazu nehme ich immer einen SL von 30 Pips und einen TP von 60 Pips.
Dies ist nur ein Experiment und sollte so nicht umgesetzt werden!
Am Ende der Laufzeit werde ich dann schauen wie viel Gewinn oder Verlust ich kummuliert gemacht habe :)
CADCHF in Bullen Korrekturlevel!Hallo ihr lieben!
Schauen wir uns heute CADCHF mal etwas genauer an.
Dieser Markt ist vom Aufbau her nichts spezielles. Ausgehend vom abwärts-move ab dem absoluten high, reagierte der Markt im grünen Korrekturlevel der Abwärtsbewegung.
Ab dem punkt vier mit dem absoluten low, startete er die bullishe orange Sequenz sowie bullishe Struktur. Der Markt reagierte im orangen bullishen Korrekturlevel an den eingezeichneten levels der vier - fünf oder auch 0 - A Bewegung.
Momentan ist der Markt eher in einer Seitwärtsphase sodass ich von einem möglichen Breakout ausgehen werde. Ein Breakout kommt dann zustande, wenn sich genug Käufer/Verkäufer angesammelt haben bzw genug Positionen gefüllt worden sind. Dies nennt man dann auch Liquiditätsansammlung. Das heisst, es kann sein, dass der Markt nochmals weiter runter muss, um genug Käufer anzusammeln.
Grundsätzlich sehe ich bei diesem Markt genug Potenzial nach oben, sodass der Markt die entsprechenden Levels anlaufen darf. Entweder bis zum blauen Bärenkorrekturlevel der Abwärtsbewegung von punkt drei - vier, dem roten Bärenkorrekturlevel von punkt eins - vier oder bis zum Ziellevel der orangen Sequenz. Spannend wird der Ueberlappungsbereich vom Gesamtkorrekturlevel & dem Sequenzziellevel sein.
Fassen wir den Markt noch zusammen:
Ich sehe genug Potenzial nach oben, sodass ich mich Grundsätzlich auf long Entrys Fokussieren werde.
Momentan befindet sich der Markt am 50er Korrekturlevel der orangen Sequenz.
Vergesst nicht beide seiten vom Markt anzuschauen, weil der Markt an dieser stelle auch noch weiter nach unten sinken dürfte.
Gerne Freue ich mich über Feedback & Kritik!
Vielen dank!
Euer Joel.
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
CAD/CHF Forex Trading IdeeCAD/CHF Trading-Idee:In unserer heuten Trading-Idee nehmen wir das Währungspaar CAD/CHF ins Visier. Der Schweizer Franken konnte zuletzt gegen den kanadischen Dollar an Wert gewinnen, doch das ist eventuell bereits ausgereizt.
SCHWEIZER FRANKEN PROFITIERT, NOCH
Safe-Haven Währungen wie der Schweizer Franken, konnten zuletzt deutliche Gewinne verzeichnen. Aktuell versuchen sich erneut Spekulanten an der Währung, wie wir im Artikel „EUR/CHF: Eine Wette gegen die SNB“ dargelegt haben.
Es ist allerdings davon auszugehen, dass sie dieses Mal, anders als in 2015, die SNB kaum knacken dürften. Die Spekulation beruht auf, zumindest aktuell noch, leisen Gerüchten. Was interessant erscheint ist jedoch, dass der kanadische Dollar in den letzten Monaten ebenso zu den stabilsten Währungen innerhalb der G10 Staaten gehörte. Dies ist mit dem vergleichsweise höherem Zinsniveau begründet.
Zuletzt haben sich zwar Erwartungen an Zinssenkungen der Bank of Canada leicht erhöht, doch im Vergleich zum Schweizer Franken, dürfte die Differenz weiterhin sehr breit ausfallen, was aber, wie wir glauben, aufgrund der Aufwertung des Franken, nicht gänzlich eingepreist wurde.
Sollten nun in Kürze die Safe-Haven Flows abklingen und die Volatilität innerhalb der Währungen sich weiter verringern, würde es das Carry-Trade Volumen wieder erhöhen und die Zinsdifferenzen sich im Währungspaar CAD/CHF mehr bemerkbar machen. Wir gehen daher davon aus, dass ein mittelfristiger, technischer Boden in dem Währungspaar bald gefunden werden könnte.
TRADING-GELEGENHEIT IM CAD/CHF KURS
Für das Umsetzen der Trading-Idee nutzen wir wie gewohnt die technische Analyse. Der Chart auf Tagesbasis oben zeigt, dass ein Tief bereits ausgebildet wurde. Aktuell testet der Kurs eine starke Widerstandszone. Kann er diese in Kürze überwinden, würde unsere Trading-Idee valide werden. Folgende Marken gemäß unserer Strategie nehmen wir ins Visier:-
Entry – Daily Close oberhalb von 0,74290
Initialer TP 0.74750 (flexibel, wenn wichtige Widerstände vorher erreicht werden)
Stop Loss 0,74100
Reentry Buy im CADCHFHallo Freunde der Börse,
heute möchte ich euch ne kurze Idee zum Jahres wechsel mit auf den Weg geben.
Nach Abschluss der Sequenz befinden wir uns seit Tagen im gesamt Korrekturlevel der bullischen Sequenz. Diesen Bereich traden wir solange, wie er valide ist und hält.
Übergeordnet wollen wir den Markt in sehr interessante Reentry Sell Wendebereiche bekommen um den Markt weiter zu sellen. Ein Bild dazu werde ich unten reinschicken.
Ich möchte mit dieser kurzen Idee, zusätzlich allen hier bei Tradingview meinen Dank für die Unterstützung, das Vertrauen und den Support den ich erfahren durfte aussprechen.
Für mich war es nen sehr lehrreiches schwieriges aber auch erfolgreiches Jahr. Nun sehen wir einem neuen Jahrzehnt entgegen. Zeit sich zu reflektieren zu analysieren und zukünftige Ziele festzulegen, die man erreichen möchte.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, eine schöne Feier im Kreise der Familie und oder Freunden. Kommt gut ins neue Jahr und maximalen Erfolg darin eure gesteckten Ziele zu erreichen.
Wir lesen uns wieder ab dem 02.01.2020.
Bis dahin alles erdenklich gute.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
SK System - Wendebereiche durchtraden, egal wie zäh Sie sind!Hallo Community,
heute möchte ich anhand von CADCHF aufzeigen, dass selbst bei einem zähen Bereich Profite möglich sind.
Und wenn wir CADCHF übergeordnet betrachten, dann sind wir schon länger in einer Seitwärtsphase.
Gehen wir aber mal ins Detail.
In meiner Abbildung sehen wir eine abgearbeitete, bullische Sequenz! Diese steckt gerade in der Gesamtkorrektur fest. Für viele ist dies jetzt schon ein Problem und Sie haben Angst Märkte wie diesen zu traden.
Soll ich euch was verraten? Eure Angst ist emotional und unbegründet. Ich beweise euch jetzt, dass wenn Ihr euch ans System gehalten habt und das Ding straight durchgetradet habt, dann seid Ihr im Plus. Selbst wenn der Markt jetzt nach unten durchrauscht.
Was ich euch jetzt zeige, sind die TP Hits an den markierten Low Punkten und natürlich die SL Hits, um es besser gegenüber zu stellen.
Die TP Hits
Betrachten wir mal 8 mögliche TP Hits, sofern wir die Daily Range (40 Pips) als Ziel genommen hätten!
Wie Ihr seht, 8 TP Hits. Dies macht in der Summe 320 Pips !
Jetzt gibt es aber hier und da eine Person, die sich darüber aufregt, dass wir ja viel mehr SL Hits als TP Hits haben.
In diesem Fall regelt unser CRV das Problem.
Die SL Hits
Neben den 8 TP Hits mussten wir leider auch einige SL Hits in Kauf nehmen. Insgesamt 12!
Ich habe alles sauber mit dem Preisspanne Tool dokumentiert!
Damit keiner auf die Idee kommen kann, dass ich euch nur Märchen erzähle.
Laut System gelten 20 Pips SL bei CAD Paaren.
In unserem Beispiel habe ich jedoch 19 Pips genommen, weil wir mit 20 Pips schon in den nächsten Fibonacchi Bereich reingerutscht werden. Das gilt auch bei dem Low an Punkt 4, wo wir einmal 15 Pips genommen hätten! Und bei der multiplen Strategie platzieren wir uns ja an jedem Level neu.
Dadurch kommt es auch immer wieder zu den Sniper Entrys, wie wir bei Punkt 1,2,3,4 und 6 sehen! Wir nehmen die Bewegung von Anfang an mit und steigen nicht irgendwo in der Bewegung ein.
Das System ist halt genauer als die Wettervorhersage im Fernsehen. Findet Ihr nicht auch?
Auch zurück zu den SL Hits.
Rechnen wir aus. 11 mal 19 Pips SL sind 209 Pips! Hinzu kommen einmal 15 Pips. Macht also in der Summe 224 Pips SL!
Ihr könnt jetzt alle sagen was Ihr wollt. Wer hier dran geblieben ist und sich die Mühe gemacht hat, die Bereiche konsequent durchzutraden, der ist hier auf alle Fälle profitabel herausgekommen.
224 Pips SL Hits zu 320 Pips Take Profit!
Die Fakten belegen es!
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Euer Felix
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
CADCHF immer noch Long! 📈Guten Abend meine Lieben 🤣
Heute ein Repost zu einer vorherigen Analyse .
Die Analyse ist immer noch genauso gültig, wie ich es zuvor beschrieben habe.
Schaut euch die "alte" Analyse auch gern nochmal an.
Der Markt hat uns hier mehrere Möglichkeiten geboten zu partizipieren. Dennoch halte ich den Markt weiterhin für interessant. Er soll nun noch kräftiger reagieren und aus dem Kaufbereich steigen.