Reale Erfolgsquoten des Fallenden Keils im TradingReale Erfolgsquoten des Fallenden Keils im Trading
Der Fallende Keil ist ein Chartmuster, das von Tradern aufgrund seines Potenzials für bullische Trendwenden nach einer Baisse- oder Konsolidierungsphase hoch geschätzt wird. Seine Wirksamkeit wurde von verschiedenen technischen Analysten und führenden Autoren umfassend untersucht und dokumentiert.
Wichtige Statistiken
Bullischer Ausstieg: In 82 % der Fälle erfolgt der Ausstieg aus dem Fallenden Keil nach oben. Damit ist er eines der zuverlässigsten Muster zur Vorhersage einer positiven Trendwende.
Erreichtes Kursziel: Das theoretische Kursziel des Musters (berechnet durch die Höhe des Keils am Ausbruchspunkt) wird je nach Quelle in etwa 63 % bis 88 % der Fälle erreicht, was eine hohe Erfolgsquote für Gewinnmitnahmen belegt.
Trendumkehr: In 55 % bis 68 % der Fälle fungiert der Fallende Keil als Trendwendemuster und signalisiert das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn einer neuen bullischen Phase.
Pullback: Nach dem Ausbruch kommt es in etwa 53 % bis 56 % der Fälle zu einem Pullback (Rückkehr zur Widerstandslinie). Dies kann zwar eine zweite Einstiegsmöglichkeit bieten, mindert aber tendenziell die Gesamtperformance des Musters.
Falsche Ausbrüche: Falsche Ausstiege machen zwischen 10 % und 27 % der Fälle aus. Ein falscher bullischer Ausbruch führt jedoch nur in 3 % der Fälle zu einem echten bärischen Ausbruch, was das bullische Signal besonders robust macht.
Performance und Kontext
Bullenmarkt: Das Muster performt besonders gut, wenn es während einer Korrekturphase eines Aufwärtstrends auftritt. In 70 % der Fälle wird innerhalb von drei Monaten ein Gewinnziel erreicht.
Gewinnpotenzial: Laut statistischen Studien zu Aktienmärkten kann das maximale Gewinnpotenzial während eines bullischen Ausbruchs in der Hälfte der Fälle 32 % erreichen.
Formationszeit: Je breiter der Keil und je steiler die Trendlinien, desto schneller und heftiger ist die Aufwärtsbewegung nach dem Ausbruch.
Vergleichende Zusammenfassung der Erfolgsquoten:
Kriterien: Quote: Beobachtete Häufigkeit: Bullischer Ausstieg: 82 %; Kursziel erreicht: 63 % bis 88 %; Umkehrmuster: 55 % bis 68 %; Pullback nach Ausbruch: 53 % bis 56 %; Fehlausbrüche (Falschausstiege): 10 % bis 27 %; Bullische Fehlausbrüche mit Abwärtspotenzial: 3 %
Wichtige Punkte: Der fallende Keil ist ein seltenes und schwer zu identifizierendes Muster. Für seine Gültigkeit sind mindestens fünf Kontaktpunkte erforderlich.
Die beste Performance wird erzielt, wenn der Ausbruch bei etwa 60 % der Musterlänge erfolgt und das Volumen zum Zeitpunkt des Ausbruchs zunimmt.
Pullbacks schwächen, obwohl häufig, tendenziell die anfängliche bullische Dynamik.
Fazit
Der fallende Keil weist eine bemerkenswerte Erfolgsquote auf: Mehr als 8 von 10 Fällen führen zu einem bullischen Ausstieg und in den meisten Fällen wird ein Kursziel erreicht. Es ist jedoch weiterhin wichtig, das Muster mit anderen technischen Signalen (Volumen, Momentum) zu validieren und auf falsche Ausbrüche zu achten, auch wenn deren Rate relativ niedrig ist. Beherrscht man dieses Muster, erweist es sich als wertvolles Werkzeug für Händler, die nach optimalen Einstiegspunkten bei bullischen Umkehrungen suchen.
BTCETH.P Trading-Ideen
Mit Weitblick zum nächsten Zielhorizont bei $BTC👀 Mit Weitblick zum nächsten Zielhorizont bei CRYPTOCAP:BTC 👀
Bei meiner heutigen Recherche unter dem Thema "In welcher Chart-Formation stecken wir gerade - und wo sind die nächsten Zielzonen?!", habe ich Euch einen schönen Wochen-Chart mitgebracht. 📈
Schaut selbst, ein Bild sagt mehr als 1000x Worte. 🤩
Wie ist Deine Meinung, erreichen wir die knapp 125k noch vor den Sommerferien?
Falls Ihr Fragen zu dieser Analyse habt, dann stellt diese einfach in den Kommentaren. 🥰
🔹 Die Welt wird kryptisch 🧐
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
EW: 1W-Bitcoin-Fragment Count bis Welle3 -> 2011 - 2017 (Count vEW: 1W-Bitcoin-Fragment Count bis Welle3 -> 2011 - 2017
(Count vor der Running Flat vom 2018-2023)
Vorab eine ganz wichtige ✨Besonderheit bei Bitcoin!
Zieh dir dazu gerne den Chart (hier ist meine aktuelle komplette EW-Zählung) und beachte bitte die Legende!
ibb.co
Seit der Geburt dieses Bitcoin Charts...
ist das zu 💯% immer wieder exaktomio so eingetroffen🤯!
Und zwar beim Erreichen einer „10er Potenz“, diese habe ich mit einem türkisenen Kreis markiert.
Folgendes ist hier jedes Mal zu 💯% passiert:
Mär´2010: knacken der 0,01✅ BTC einen letzten Rücksetzer unter die Potenz
Sep´2010: knacken der 0,1✅ BTC einen letzten Rücksetzer unter die Potenz
Feb´2011: knacken der 1,0✅ BTC einen letzten Rücksetzer unter die Potenz
Jun´2011: knacken der 10,0✅ BTC einen letzten Rücksetzer unter die Potenz
Apr´2013: knacken der 100,0✅ BTC einen letzten Rücksetzer unter die Potenz
Nov´2013: knacken der 1.000,0✅ BTC einen letzten Rücksetzer unter die Potenz
Dez´2017: knacken der 10.000,0✅ BTC einen letzten Rücksetzer unter die Potenz
Dez´2024: knacken der 100.000,0✅ BTC …. Sind wir schon dabei oder kommen weitere ATH´s und dann der eigentliche letzte Rücksetzer unter die Potenz noch?
7x Mal hat Bitcoin das bisher gemacht. Bitcoin im 🔥 achten Tanz mit dem Teufel 🔥!
Auffallend ist dabei, dass der Rücksetzer immer nur ein Mal war und danach nie mehr wieder in diesem Potenzbereich gekommen ist! ...to be continued in der nächsten Analysen-Annahme.
Das hier ist quasi das Prequel zu meinem vorherigen Beitrag über die Running Flat.
Wenn du den verpasst hast,🔗 hier geht’s zum Chart:
Nun zu meiner Welle 3 Annahme…
💡Meine Beobachtung:
Analysierter Zeitraum 2011 bis Ende 2017 (6 Jahre). Dieser Count ist noch vor der bekannten Running-Flat-Korrektur, die sich von 2018 bis 2023 abgespielt hat – also ein 6 Jahres Zeit Fragment aus dem großen BigPic von BTC.
ibb.co
Details:
In meinen Augen deutlich erkennbare Welle 3.
📢Schreit geradezu danach, wie ein Wellenmonster. (Für mich!)
Why:
Nicht nur das hier mehr Volumen als bei der ersten „roten“ Welle 1, als auch bei der ersten „orangen“ Welle1 in den Markt gekommen ist,
sondern auch einen stark überkaufter RSI in dieser Welle.
Kurz nach dem Beginn der Welle befindet sich der Weekly RSI bereits im Nov´15 kurz im Überkaufetenbereich der magischen 70. -> Erstmalig versteht sich. Und das passiert dann noch weitere 9x MAL! NEUN!
10x mal ist hier der Weekly-RSI in den Überkauftenbereich beim Bitcoin gekommen.
10x überkauft = Königlicher Wellenritt! 👑🏄♂️
Für mich ein Indiz einer extendierende Welle.
In meinem Fall hier als eine Welle 3.
Und zwar als eine extendierende Welle 3 mit einer 9 teiligen Unterwellenstruktur.
Gemäß der Heiligen Schrift des Elliotismus (siehe Chart! 📜), ist diese Struktur eine:
Welle 3 mit 9 Unterwellen!
(Beachte bitte dazu die EW Regeln, welche im Chart vermerkt sind)
Wenn ein Fehler vorliegt, dann hier in der Zählung der Unterwellen. Kritik willkommen!
I´m ready 4 Level up´s📚!
Bitcoin - Ausblick KW17/2025Hallo Trader,
Bitcoin ist im aktuellen Marktumfeld wirklich mega stabil. Das war in der Vergangenheit auch schon einmal anders!
Das ist für mich definitv ein gutes Zeichen. Die abwärts gerichtete Trendlinie ist nun auch gebrochen. Somit bin ich mit einer ersten kleinen Position drin. Über dem Hoch vom Mittwoch lege ich eine weitere Stop Order.
Unterstützungen:
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 75.000&
Widerstände:
- ATH bei 108.000$
- Zone rund um 91.000$
- High vom 03. März bei 95.000$
- Abwärts gerichtete Trendlinie
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
EW: 2W-Bitcoin-Running Flat - erfüllt die Bedingungen 2018 -2023Hey Leute! 👋
Ich bin noch ziemlich frisch im Elliott-Wellen-Multiversum – aber verdammt nochmal fasziniert genug, um meine ersten Fibonacci - KungFu - Idee rauszuhauen!
Vorweg:
Das hier ist kein "Ich hab den Heiligen Gral gefunden"-Post...
Sondern eher:
👉 "Ey Leute, schaut mal drauf – vielleicht überseh ich was, oder vielleicht seh ich etwas, das andere nicht sehen?!"
💡 Meine Beobachtung:
Analysierter Zeitraum -> Ende 2018 bis Ende 2023 im BTC-Chart – also fette 5 Jahre Marktpsychologie (Teilfragment aus dem BigPic von BTC), verdichtet auf eine potenzielle erkannte Struktur:
Eine Running Flat.
Eine seitwärts laufende 3-3-5 Korrektur! 😱
Und laut dem Elliott-Regelwerk ist meine Zählung korrekt möglich, denn:
📜 Keine Regel wird verletzt!
(Alle Regeln fein säuberlich im Chart vermerkt – wie bei einem EW-Polizisten mit Lineal.)
Demnach eine Running Flat über ~5 Jahre.
Eine Running Flat ist ein seitwärts laufendes Korrekturmuster in der Elliott-Wellen-Theorie, das aus drei Wellen (ABC) besteht und meistens in Welle 2 oder Welle 4 auftritt. Häufig mit einer Inneren-Struktur von 3-3-5.
A – Korrekturwelle nach unten (3 Wellen)
B – Gegenbewegung nach oben (3 Wellen, überschießt A)
C – Impuls oder Diagonal (5 Wellen), bleibt über A
Die Psychologie dahinter:
Eine Running Flat sagt dir:
"Der Markt hat keine Zeit für Korrektur! Der will einfach nur rauf (Aufwärtstrend) und durchziehen wie ein Berserker!"
Also ein Hinweis auf extrem bullische Stärke in dem Fall.
🙏 Dein Feedback zählt!
Wenn du dich mit EW auskennst – oder einfach eine starke Meinung zu BTC hast –
schreib mir gern ein Feedback!
Ich lerne noch – aber mein Ziel ist es, in der Welt der Elliott-Wellen besser zu werden.
Leute ! Mehr Signale gibt es nicht ! Was passiert da gerade?! – Ein Blick auf den Anleihemarkt, Gold & Krypto
Ich bin mir sicher, viele von euch haben heute die News hier auf TradingView gelesen – sowohl im Krypto-Bereich als auch zu den US-Staatsanleihen. Da braut sich etwas zusammen, das man nicht ignorieren sollte!
Die Renditen für US-Staatsanleihen sind allein in der letzten Woche von 4 % auf 4,5 % gestiegen. Eigentlich würde man erwarten, dass Anleger in diesem Fall aus Gold rausgehen – denn Gold wirft bekanntlich keine Zinsen ab. Aber was passiert? Gold steigt trotzdem weiter!
Das ergibt keinen klassischen Sinn. Irgendwas läuft hier aus dem Ruder – entweder der Anleihemarkt oder der Goldmarkt liegt falsch.
Gleichzeitig sinkt der Dollar-Index, und obwohl die Renditen der Anleihen steigen, kauft sie niemand. Das sieht verdächtig nach einem Vertrauensverlust aus. Kapitalflucht aus den USA? Fast wie ein stiller Bank-Run – nicht im klassischen Sinn, aber auf makroökonomischer Ebene.
Deswegen auch die Aussagen in vielen Beiträgen: “Man weiß nicht, was gerade los ist.”
Doch vielleicht weiß man es eben doch: Das Vertrauen in den Dollar, in die USA und ihre Stabilität beginnt zu bröckeln.
Die Fed wird früher oder später eingreifen müssen – und wir alle wissen, wie das läuft:
Mehr Liquidität. Zinssenkungen.
Und sobald die Leitzinsen fallen, fließt Kapital massiv in Assets – und zwar nicht nur in Krypto.
Das wird Preise auf ein neues Level bringen. Analysten sprechen schon jetzt von einer parabolischen Wachstumsphase.
In den heutigen Krypto-News hieß es passend: Jetzt ist die Zeit, um breit zu investieren – bevor die Fed neue Maßnahmen trifft.
BTCUSD 1HDa der Preis eine Zone auf dem 4-Stunden-Chart durchbrochen und ein neues Hoch gebildet hat, gehe ich und meine Glaskugel davon aus, dass wir uns in einem Running Flat befinden und ein neues Hoch auf dem 4-Stunden-Chart gebildet wird. Es ist möglich, dass wir hier den Beginn von Welle C der Korrektur sehen, da eine Divergenz im MACD zu erkennen ist. Es könnte jedoch noch ein neues Hoch hier auf dem Stunden-Chart geben, bis es in Welle C übergeht.
Bitcoin - Ausblick KW16/2025Hallo Trader,
das Szenario ist weiterhin unverändert- Für Longs möchte ich erst den Bruch der Abwärts gerichteten Trendlinie sehen.
Dieser könnte schon zeitnah kommen. DAs wäre mein Einstiegssignal.
Unterstützungen:
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 75.000&
Widerstände:
- ATH bei 108.000$
- Zone rund um 91.000$
- High vom 03. März bei 95.000$
- Abwärts gerichtete Trendlinie
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Trumps neuer Schachzug! Er pausiert die Zölle erstmals.Die Nachricht kam prompt. Überall Grüne Kerzen.
Die Märkte reagierten sofort positiv. Ob das ein zuverlässiger Katalysator für einen nachhaltigen Kurssprung war mit der Ankündigung der vorerstigen Zollpause?
Über 100% Zölle für China.was macht jetzt Apple ? . wird die Eu neuer Haupt Absatz Markt für chinesischen Kram ? Was denkt ihr darüber ?
Ohne große Krizeleien im Chart.
Das letzte Mal, als der Death Cross bullisch abprallte, ist der BTC-Preis um über 80 % gestiegen. Würde auch zu meinem Indikator passen, der hier mit drei Linien entscheidende Preislevels markiert. In meinem vorherigen Beitrag/Idee ist die Erklärung dazu.
Ansonsten ist der Bitcoin beim Crossen des Death Cross im Eimer.
Nächstes Level dann: 50.000 $
Gespannt achten, wie Trump in den kommenden Tagen spielt, um große Bewegungen nicht zu verpassen.
Bärenmarkt bis Herbst möglich!BTC könnte einen Bärenmarkt bis Herbst noch haben!
Dabei könnte der Kurs auf 50K -60K fallen.
Wenn der Kurs auch nicht so hoch gegangen ist wird die Korrektur auch nicht so stark.
Viel schlimmer wird es bei den US Aktien sein.
Das letzte Death Cross im MA 50 und MA 200 kann erst wieder 9.5% unterhalb dem Death Cross zu einem Golden Cross Kreuzen, damit wird der Bärenmarkt bis Herbst andauern.
Worse Case 30.000 $ BTC — Chance nutzen Alles halb so wild –
Laut meinem selbst entwickelten Indikator befinden wir uns aktuell ziemlich genau am Tiefpunkt.
Wenn man diesen Indikator fiktiv auf ein positives Marktumfeld anwendet – also z. B. ein lokales Hoch als neues Tief nimmt – erkennt man schnell:
Die aktuelle Marktlage wirkt dramatischer, als sie tatsächlich ist.
Mein Indikator ist über viele Zyklen hinweg getestet und hat mir bisher sehr zuverlässige Signale geliefert. Natürlich keine Garantie – aber aus meiner Sicht eher ein Zeichen für Ruhe vor dem nächsten Schub.
Was meint ihr – Tiefpunkt erreicht oder kommt noch was?
Bin gespannt auf eure Meinung in den Kommentaren!
Bitcoin – Der echte Bullrun steht noch bevor?In den letzten beiden großen Bullruns war ein klares Muster zu erkennen:
Nach dem erstmaligen Erreichen eines neuen Allzeithochs (ATH) folgte zunächst eine Korrektur – und zwar bevor der RSI überhaupt in den überkauften Bereich vorgedrungen ist.
Erst nach dieser Korrektur kam es zu einem erneuten starken Anstieg – meist um mindestens 100 %.
Und erst beim zweiten Anlauf erreichte der RSI dann auch wirklich extrem hohe Werte.
Auch diesmal zeigt sich ein ähnliches Bild:
Seit dem letzten ATH war der Bitcoin noch nicht signifikant überkauft, wie z. B. anhand des RSI sichtbar wird.
Ich denke, das liegt vor allem daran, dass der breite Markt (noch) nicht voll im FOMO-Modus ist.
Die “Omi von nebenan” spricht immer noch nicht über Bitcoin – das mediale Interesse ist eher verhalten.
Es gibt aktuell einfach zu viele Ablenkungen und Unsicherheiten.
Doch trotz allem: Der Trend zeigt klar nach oben!
Die Voraussetzungen für den “echten” Bullrun – inklusive breitem FOMO und überhitztem RSI – sind noch nicht vollständig erfüllt.
Das Potenzial nach oben bleibt enorm
Bitcoin - Ausblick KW15/2025Hallo Trader,
beim Bitcoin gab es nach dem Breakout aus der Flagge, leider nicht wie erhofft den schnellen Abverkauf.
Aber im Gegensatz zu den Indizies, gab es am Freitag kein Blutbad. Im Gegentei: Der Bitcoin konnte am Freitag sogar leichte Kursgewinne verzeichnen. Das ist ein äußerst gutes Signal und damit würde ich meine größten "Short Pläne" wohl erst einmal begraben.,
Ich warte nun, dass eine Tageskerze oberhalb der abwärts gerichteten Trendlinie schließt. Das wäre der Start für mein Long Setup.
Unterstützungen:
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 70.000&
Widerstände:
- ATH bei 108.000$
- Zone rund um 91.000$
- High vom 03. März bei 95.000$
- Abwärts gerichtete Trendlinie
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
BTC Richtung 100.000$ danach rote ZahlenDie 81.000$ scheinen auf den ersten blick sich gut zu halten ich denke mal aus dem Grund gehen wir in Richtung 100k aber da hört der push auch auf es könnte aber auch schon bei 93k sein aber ich denke mal es werden die 100k sein. Ich hatte damit gerechnet das wir diesen Monat schon stark runter gehen da wir diesmal so schnell das Allzeithoch gebildet haben aber scheinbar bleibt es doch der Mai wie im Jahr 2021 der markt zeigt viele Bullishe Zonen aber nicht täuschen lassen diese liquidierung wird dem Markt noch sehr schmecken die 81.000k werden auf keinen fall halten zu viele Trader die der Markt und die Market-Maker nicht haben wollen wenn wir ein neues Hoch bilden aber man muss die BTC Dominanz auch beobachten da der auch schon am schwächeln ist nach seinem push jedoch wird die BTC Dominanz sich höchstwahrscheinlich auf den Weg zu den 73% machen.
BTC/USDT – Lagebeurteilung – 30.03.2025 ChartWise Insights | TradingView Edition
🧭 Marktüberblick
Nach dem Hoch bei 88.200 USDT hat BTC/USDT in den letzten Tagen eine deutliche Korrektur vollzogen und erreichte ein lokales Tief bei 81.600 USDT. Aktuell pendelt der Kurs im Bereich 82.700–82.800, ohne dass sich eine klare Richtung herauskristallisiert. Die Marktstruktur ist geprägt von Unsicherheit, defensivem Verhalten institutioneller Akteure und vorsichtigen Spotzuflüssen.
📊 Kernindikatoren (4h)
🔹 Technisches Bild
Bollinger-Bänder zeigen weiterhin eine klare Abwärtsöffnung → Trend intakt
Der Kurs notiert unter EMA20/50, was eine fortgesetzte Schwäche signalisiert
Letzter Rebound blieb unterhalb des Mittelbandes (MB: 84.351)
🔹 Funding & OI
Funding Rate: +0.0045 % – neutral bis leicht bullisch
Open Interest: sinkt leicht → Rückzug gehebelter Trader
Aggregated Long/Short Ratio: 0.986 – leichte Short-Dominanz
🔹 Liquidationen
460.000 Longs vs. 111.000 Shorts → der Markt hat viele Long-Positionen bereinigt
Kein neues FOMO oder Squeeze-Potenzial aktuell erkennbar
📦 Orderbuch & Spotdaten
🔸 Orderbuch Binance SPOT
Starke Sell Walls: 83.000 – 85.000
Buy Walls: klar sichtbar bei 81.500 – 80.000
→ Markt bewegt sich zwischen Verkaufsdruck und Defensivkäufen – kein klarer Ausbruch bisher
🔸 Spot Flows (Coinglass, 4h)
BTC Netflow: +3.76 Mio USDT
USDT Netflow: +322K USDT
→ leichte Kapitalzuflüsse, aber kein nachhaltiger Risk-On-Move
🌊 Heatmap & Liquidationsstruktur
Oberhalb 84.500: massive Short-Liquidationszonen
Unterhalb 80.000: Long-Liquidationscluster → potenzielle Stop-Hunts
Der Kurs bewegt sich aktuell im Niemandsland zwischen zwei Zonen mit erhöhter Volatilitätserwartung.
🔮 Szenarien
🟢 Bullisch (Reclaim 84.000):
→ Kurspotenzial bis 85.800, aber wenig wahrscheinlich ohne Spot-Druck
🔴 Bärisch (Bruch 81.500):
→ nächste Zielzonen: 80.000 – 79.000 USDT (Long-Trap möglich)
🟡 Seitwärts (Wahrscheinlichstes Szenario):
→ Range zwischen 81.800–83.800, bis Montag keine Impulse zu erwarten
📌 Zusammenfassend:
Der Markt befindet sich in einer neutral-bärischen Konsolidierung mit reduziertem Open Interest und vorsichtigen Zuflüssen. Ein Rebound ist technisch möglich, bleibt aber ohne Volumen und Spot-Druck fragil. Dominant bleibt das Risiko eines weiteren Abverkaufs bei Bruch unter 81.500 USDT.
⚠️ Hinweis
Diese Einschätzung ist keine Finanzberatung, sondern stellt eine freie Marktbeobachtung dar.
© ChartWise Insights – Per rationem ad prosperitatem
Darf mit vollständiger Quellenangabe geteilt oder weitergeleitet werden.
May be shared or reposted with full attribution.
Bitcoin - Ausblick KW14/2025Hallo Trader,
beim Bitcoin sieht es für mich nun klar nach Short aus. Der Grund dafür ist der Ausbruch aus der Flaggenformation. Kursziel 1 ist der Supportbereich bei 78500. Sollte dieser brechen, dürften wir einen kleinen "Selloff" sehen . (Panik).
Dann kann es schnell gen 70.000 gehen.
Unterstützungen:
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 70.000&
Widerstände:
- ATH bei 108.000$
- Zone rund um 91.000$
- High vom 03. März bei 95.000$
- Abwärts gerichtete Trendlinie
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
BTC BIG BIG SHORT Der eigentliche Push könnte auch noch bis zum ende diesen Monats ausgeführt werden aber ich vermute da er so groß ist und sich auf 2 Wochen hinzieht das er bis Mitte April beendet sein wird mein Ziel bleibt 50.000$ 2021 im Mai hat BTC auch seinen Preis um mehr als die hälfte Halbiert von 65.000$ auf 28.000$ wenn ihr mehr dazu wissen wollt schaut euch gerne meine letzten 2 Posts an in denen ich meine Prognose begründe und erkläre.
Titel der 2 Posts:
Post 1; BTC bis wohin fallen wir?
Post 2; BTC Richtung 50.000$ Q4 fliegen wir wieder
#BITCOIN - Neuer Monat, alter Keil!Hallo liebe Trader und Investoren,
willkommen zu meiner aktuellen Einschätzung zum Bitcoin im Video.
Folgende Infos findet Ihr im Video:
- Tageskeil im Bitcoin, aktueller Status
- Ziele und Hot Route im Bitcoin
- Volumenprofil im BTC...Achtung an der Abrisskante ;-)
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Video.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.