Wieso unterscheiden sich im Überblick und in den Beständen die Werte für die annualisierte Rendite?

Die Differenz dieser Werte basiert auf den unterschiedlichen methodologischen Ansätzen für den jeweiligen Kontext.

Beide Berechnungen verwenden die XIRR-Methode (Extended Internal Rate of Return – erweiterte interne Ertragsrate), aber die Interpretation des „Cashflow“ und der umfassten Handelstage unterscheidet sich in den jeweiligen Berechnungen. Auf diese Weise soll die höchstmögliche Präzision und Relevanz für den jeweiligen Ansatz garantiert werden.

Annualisierte Rendite für das gesamte Portfolio

Für die Berechnung der annualisierten Rendite für ein Portfolio verwenden wir die tatsächlichen Veränderungen im Cashflow — d. h. die Nettoeinzahlungen und Auszahlungen — hierbei entspricht das Enddatum/Wertpaar dem Berechnungsdatum und dem aktuellen Portfolio-Wert.

Alle Handelstage für alle Assets im Portfolio werden für den Berechnungszeitraum berücksichtigt.

Mehr hierzu: Portfolio-Überblick: annualisierte Rendite

Annualisierte Rendite für einzelne Bestände

Hierbei wird der Cashflow ausschließlich auf den Kauf- und Verkaufsaktivitäten für dieses Asset basiert. Wenn die Position offen verbleibt, dann wird der aktuelle Marktpreis (der letzte Preis) am Berechnungsdatum als Endwert verwendet.

Für den Berechnungszeitraum werden nur die Handelstage des spezifischen Assets auf der jeweiligen Börse berücksichtigt.

Mehr hierzu: Bestände