Überblick: Portfolio-Veränderung

Dies spiegelt die Entwicklung im Laufe der Zeit mit Absolutwerten (Wert) und relativen Indikatoren (Performance) wider. Dies kann dann mit einem Benchmark verglichen werden.

Struktur

  • Anzeigemodus:
    • Wert — zeigt den Portfolio-Wert im Laufe der Zeit an (in der Portfolio-Währung).
    • Performance — zeigt die relative Portfolio-Performance an (Gesamtgewinn %).

       
  • Zeitraum der Analyse:
    • Verfügbare Intervalle: 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate, seit Jahresbeginn bis heute, 1 Jahr, unbegrenzt.
    • Die Standardeinstellung ist 3 Monate.
    • Unter jedem Button wird die Rendite für den ausgewählten Zeitraum angezeigt (falls verfügbar).
    • Wenn der Portfolio-Verlauf kürzer als der ausgewählte Zeitraum ist, dann wird die Rendite nicht angezeigt (markiert mit einem Strich). Der Chart wird dann für den verfügbaren Zeitraum gezeichnet.

Hinweis: Wenn die Performance auf dem Chart nicht vollständig der Performance für einen Zeitraum unter dem Chart entspricht, dann bedeutet dies, dass das Portfolio Assets enthält, dessen Handelstage nicht den verwendeten Handelstagen für den Benchmark entsprechen. Hierbei vergleicht der Chart das Portfolio mit dem Benchmark mithilfe der Handelstage für den Benchmark. Die Werte unter dem Chart verwenden alle verfügbaren Daten, einschließlich jene, dessen Handelstage sich nicht mit denen des Benchmarks decken.

Werte

  • Ein Linienchart für den Portfolio-Wert an jedem Tag
  • Der Chart enthält zwei Linien:
    • Portfolio — der Istwert von allen Assets und Cash.
    • Benchmark — der Wert eines virtuellen Portfolios, welches nur aus dem Benchmark besteht.

       
  • Wenn Sie den Mauszeiger über eine Linie setzen, dann wird ein Tooltipp mit Daten und Werten angezeigt:
    • Portfolio: Gesamtwert für das ausgewählte Datum.
    • Benchmark: der Wert am selben Datum.

       

Der Portfolio-Wert für ein bestimmtes Datum wird unter Berücksichtigung des verfügbaren Guthabens, des aktuellen Marktwerts von allen offenen Positionen und akkumulierten realisierten Gewinnen für das Datum berechnet. Mehr hierzu: Portfolio-Überblick: Portfolio-Wert und Cash

Performance

  • Dies zeigt einen Chart der relativen Renditen an.
  • Die Skala ist in Prozentsätzen; die Performance kann positiv (über null) oder negativ (unter null) sein.
  • Wenn Sie den Mauszeiger über die Performance setzen, dann wird ein Tooltipp mit Daten und Werten angezeigt:
    • Portfolio-Performance in %.
    • Benchmark-Performance in %.

       

Berechnungsmethode:

Für die Berechnung wird die Time-Weighted Return (TWR) Methode verwendet (zeitgewichtete Rendite). Diese basiert auf dem Portfolio-Wert zu den Veränderungstagen der Cash-Basis.

Formel:
 
Perf. % = [(1 + HP1) × (1 + HP2) × ⋯ × (1 + HPn)] − 1

Hierbei ist:

  • HP = (Endwert − Anfangswert) / Anfangswert
  • Anfangswert — der Portfolio-Wert am Monatsbeginn / die vorherige Veränderung der Basis
  • Endwert — der Portfolio-Wert am Veränderungstag der Cash-Basis.

Mehr hierzu: Analyse: Portfolio-Profitabilität und Portfolio-Überblick: Gesamt- und realisierter Gewinn

Vergleich mit dem Benchmark

Für die Berechnung der Benchmark-Rendite werden virtuelle Handelsgeschäfte verwendet, welche das Timing der Transaktionen im Portfolio reproduzieren sollen. An dem Einkaufsdatum für ein Asset im Portfolio wird ein virtueller Einkauf des Benchmarks zu einem gleichwertigen Betrag ausgeführt (die Menge ist hierbei abhängig von dem Benchmark-Preis am Einkaufsdatum). Wenn ein Asset im Portfolio verkauft wird, dann wird auch ein virtueller Verkauf des Benchmarks ausgeführt, zu dem Preis am Verkaufstag. Die Menge wird hierbei mithilfe des Verhältnisses zwischen der Asset-Menge zu der Benchmarkt-Menge am Einstiegstag berechnet. Dies ermöglicht einen präzisen Vergleich der Performance des Portfolios mit dem Benchmark unter identischen Mittelflussbedingungen.

Auch lesenswert: