Die Grundlagen der Symbolsuche bei TradingView


Was sind Symbole?

Symbole oder Ticker sind die abgekürzten Bezeichnungen für Finanzinstrumente, mit denen auf einer Börse gehandelt wird. Es kann sich hierbei um Aktien, Anleihen, Indizes, Kryptowährungen und weitere Assets handeln: "AAPL" steht für Apple Inc. Aktien, "SPX" steht für den S&P 500 Index usw.

 

Die Symbollänge ist abhängig von den Börsenregeln. Zum Beispiel: Die New York Stock Exchange (NYSE) erlaubt bis zu 4 Zeichen für den Symbolnamen; und die Nasdaq ermöglicht bis zu 5.

 

Dasselbe Finanzinstrument kann unterschiedliche Symbole auf verschiedenen Börsen haben. Zum Beispiel: Das Symbol für die „Tata Motors“-Aktien auf der Bombay Stock Exchange (BSE) ist „500570“, während es auf der National Stock Exchange of India (NSE) „TATAMOTORS“ ist.

 

Die Ticker können auch Wirtschaftsdaten anstelle von Handelsinstrumenten darstellen. Zum Beispiel: USINTR ist der Ticker für den US-Zinssatz. 

 

Die Symbolsuche

 

Mit der Symbolsuche können Sie die vielen Symbole bei TradingView navigieren.

 

Wenn Sie das Fenster für die "Symbolsuche" öffnen möchten, dann klicken Sie auf das Suchfeld neben dem Hauptmenü oder drücken Sie Ctlr+K (Windows) oder Cmd+K (macOS).

 

 

In der Symbolsuche können Sie auch nach dem Folgenden suchen:

  • Ideen aus unserer Community
  • Scripts, die in unserer Programmiersprache Pine Script® erstellt wurden
  • Anderen Nutzern, denen Sie folgen möchten
  • Sparks, es handelt sich hierbei um kuratierte Watchlisten, mit denen Sie Ihre Analysen beginnen können

 

Wir empfehlen, sich diese Abschnitte unserer Plattform genau anzusehen. Wir sind der Überzeugung, dass der Handel eine soziale Aktivität sein sollte, und aus diesem Grund empfinden wir es auch als sehr wichtig, sich mit anderen Tradern zu vernetzen.

 

Geben Sie in dem Suchfeld das exakte Symbol oder einen Begriff in einem Zusammenhang mit dem gewünschten Symbol ein. Zum Beispiel: Das Symbol für das Britische Pfund ist "GBP", Sie können jedoch auch „Pound“ oder „Pfund“ eingeben, und es werden dann alle Symbole mit einer Verbindung zu dem Britischen Pfund angeführt.

 


Eine Zeile in dem Fenster der "Symbolsuche" besteht aus dem Symbolzeichen (links), der Beschreibung (Mitte) und der Datenquelle (rechts). Auf dem Bild oben wird in der ersten Zeile das Symbol „GBPUSD“ angeführt, die Beschreibung ist „Britisches Pfund/US-Dollar“ und die Datenquelle ist FXCM (Forex Capital Markets).

 

Wenn Sie nach Symbolzeichen wie „OIL“ (oder „Öl“) suchen, dann stellen Sie bitte sicher, dass Sie auch das richtige Symbol auswählen, indem Sie die Beschreibung überprüfen. Unterschiedliche Symbole/Tickernamen können dieselben Zeichen enthalten oder sogar identisch sein.

 

 


Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie auch das gewünschte Symbol gefunden haben, dann können Sie für diesen Zweck verschiedene Filter verwenden. Sie können hierfür einen Tab verwenden, welcher die Liste nach dem Asset-Typ filtern wird: Aktien, Fonds, Terminkontrakte, Forex-Paare, Kryptowährungen, Anleihen, Wirtschaftsdaten und Optionen.

 

Jeder Tab verfügt auch über einen eigenen Filter für Land, Typ, Kategorie, Quelle, Sektor oder Börse.

 

 

Wenn Sie dann das richtige Symbol gefunden haben, bewegen Sie Ihren Mauszeiger über das Symbol und Sie werden hier zwei Optionen erhalten:

  • Chart öffnen: Dies wird unseren Superchart öffnen, auf dem Sie das Symbol analysieren können. 
  • Übersicht: Dies wird die Symbolseite auf TradingView öffnen. Hier werden verschiedene Informationen angeführt: Fundamentaldaten, News, technische Daten, Ideen aus der Community und mehr — alle in Verbindung zu dem ausgewählten Symbol.
     

 

Die Symbolsuche auf den Supercharts

 

Die Symbolsuche ist natürlich auch auf den Supercharts verfügbar. Hier sind jedoch auch verschiedene einzigartige Features enthalten, die wir Ihnen hier genauer vorstellen möchten:

 

 

Auf den Supercharts befindet sich der Button für die "Symbolsuche" links in der oberen Symbolleiste. Sie können jedoch das Suchfenster auch öffnen, indem Sie den Suchbegriff einfach auf der Tastatur eingeben. 

 

 

Einer der Hauptunterschiede ist der Tab „Optionen“. Hier wird nun nicht eine Liste von bestimmten Kontrakten geöffnet, sondern die entsprechenden Basiswerte, und wenn Sie dann hier auf einen klicken, dann wird die Optionskette mit Informationen über die Calls/Puts, Bid-/Ask-Preise, die implizierte Volatilität und mehr angezeigt.

 

 

Sie können sich in unserer Wissensbasis ansehen, was Optionen sind und wie man mit ihnen handelt.

 

Ein weiterer Unterschied ist, dass Sie verschiedene Gleichungen bestehend aus unterschiedlichen Symbolen erstellen können. Zum Beispiel: Sie möchten wissen, was der Preispunkt von Nvidia- und Apple-Aktien zusammengenommen ist? Dann geben Sie einfach NVDA+AAPL ein und drücken Sie "Enter". 

 

Auf diese Weise können Sie Spread-Charts erstellen — diese bieten eine neue Perspektive für den Wert von Finanzinstrumenten und können verwendet werden, um Handelsrisiken zu reduzieren. 

Sie können Ihre Gleichungen auch Ihren Watchlisten hinzufügen.

 

Die Symbolsuche stellt eine wichtige Komponente von TradingView dar und wird Ihnen dabei helfen können, Instrumente, Daten und andere Trader zu finden.

 

Nachdem Sie die Suchfunktion gemeistert haben, können Sie sich auch die weiteren Features unserer Charts ansehen. Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Charttypen, wie Sie Alarme einstellen und unsere Zeichnungen effektiv nutzen können (und vieles mehr).

Auch lesenswert: