Supercharts: Was Sie wissen müssen
Die TradingView-Charts sind zwar ausführlich, aber im Grunde sehr einfach zu verstehen — die Skala unten zeigt die Zeit an und die Skala rechts den Preis. Es handelt sich hierbei um ein großartiges Tool, um sich die Preisveränderungen in einem zeitlichen Verlauf anzusehen. Es gibt jedoch noch sehr viel mehr, was Sie mit unseren Charts anstellen können, um Ihre Handelsentscheidungen zu unterstützen. Sehen wir uns an dieser Stelle die Grundlagen an und wie Sie unsere Features zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Der Superchart besteht aus drei Symbolleisten und einem Feld unter dem Chart:
- Die obere Symbolleiste enthält verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für: das Symbol, den Charttyp, Indikatoren, Layouts usw.
- Die linke Symbolleiste enthält ein Feld für Zeichnungen und leistungsstarke Indikatoren.
- Die rechte Symbolleiste gibt Ihnen Zugang zu Watchlisten, News, Alarmen, Screenern usw.
- In dem Feld unten können Sie zwischen Intervallen wechseln, die Zeitzone einstellen und die Preisskala verändern.
Die obere Symbolleiste
Sehen wir uns die verschiedenen Elemente und ihre Funktionen von links nach rechts an:
Symbolsuche
Hier können Sie nach einem Symbol suchen, welches Sie auf dem Chart darstellen möchten. Sie können die Symbolsuche auf zwei Weisen öffnen:
- Klicken Sie auf das Lupen-Icon.
- Geben Sie den Symbolnamen ein. Zum Beispiel: Wenn Sie einen Chart für den „US Dollar Index“ öffnen möchten, dann geben Sie „DXY“ und das Fenster für die Symbolsuche wird geöffnet.

Symbole vergleichen oder hinzufügen
Mit diesem Button können Sie weitere Symbole auswählen, die zusammen mit dem aktuellen Symbol dargestellt werden sollen. Auf diese Weise können Sie verschiedene Assets vergleichen und eine ausführliche Analyse ausführen.

Zeitintervall
Jedes Intervall stellt einen zeitlichen „Schritt“ für den Preis dar – es kann sich hierbei um 1 Sekunde oder Monate handeln. Abhängig von dem Charttyp werden unterschiedliche grafische Darstellungen verwendet: Balken, Kerzen usw.
Wenn Sie einen Linienchart verwenden, dann werden die Preise innerhalb des ausgewählten Intervalls mit einer Linie verbunden. Bei Balkencharts und Kerzendiagrammen stellen die Balken und Kerzen die Preise innerhalb dieses Zeitrahmens dar.

Charttyp
Hier können Sie den Charttyp einstellen, mit dem Sie Ihre Analyse beginnen möchten. Es stehen Ihnen hier die klassischen Balkencharts und Kerzendiagramme zur Verfügung, aber auch anspruchsvollere Optionen wie Renko-Charts — sehen Sie sich in unserer Wissensbasis an, wie Sie diese Charttypen effektiv nutzen können.

Indikatoren, Metriken und Strategien
Diese leistungsstarken Tools bieten Ihnen wichtige Einsichten und Informationen, mit denen Sie die Märkte navigieren können.
- Indikatoren werden in technischen Analysen für eine Prognose von zukünftigen Preisen basierend auf ihren aktuellen und vergangenen Preisbewegungen und dem Handelsvolumen verwendet.
- Metriken sind die Finanzdaten für fundamentale Analysen. Diese Daten werden aus den Leistungsberichten von Unternehmen gewonnen.
- Strategien sind Scripts in der Programmiersprache Pine Script®. Diese können Kauf- und Verkauf-Order senden, modifizieren, ausführen, stornieren und den Echthandel direkt auf Ihrem Chart simulieren.
Sie können diese in Ihren Favoriten speichern, indem Sie auf das Stern-Icon klicken.

Mit den Indikatorvorlagen können Sie verschiedene Indikatoren für eine spätere Nutzung speichern. Wenn Sie einen Indikator speichern, wird auch das Symbol und das Intervall erfasst, damit Sie dann diese gleichzeitig mit der Vorlage öffnen können. Klicken Sie auf „Vorlage öffnen“, um sich das Fenster mit den Indikatorvorlagen anzusehen und diese zu verwalten.

Alarm erstellen
Hier können Sie einen Alarm erstellen und die enthaltenen Benachrichtigungen verwalten. Mit diesem Tool können Sie Preise, Indikatoren, Strategien und Zeichnungen im Auge behalten. Sie können hier die Bedingungen einstellen, welche einen Alarm auslösen werden, sowie das Ablaufdatum und auch eine diesbezügliche Nachricht usw.

Balkenwiedergabe
Mit der Balkenwiedergabe können Sie vergangene Preisbewegungen simulieren lassen und so Ihre Strategien testen. Sie können sich auf diese Weise das vergangene Marktverhalten ansehen und Ihre Handelsentscheidungen und Strategien verfeinern und trainieren (ohne ein finanzielles Risiko einzugehen).
Alle Veränderungen auf dem Chart können mit den Buttons für Rückgängig machen und Wiederholen verwaltet werden.
Layouts
Hier können Sie die Chartanzahl und ihren Aufbau einstellen. Es handelt sich hierbei um separat gespeicherte Arbeitsflächen, bei welchen jeder Chart in einem Layout seine eigenen Einstellungen beibehält und diese unabhängig voneinander konfiguriert werden können (Sie können sie jedoch auch synchronisieren lassen).

Der Pfeil neben dem Layoutnamen öffnet das Dropdown-Menü, in dem Sie Ihr Layout verwalten können. (Nicht vergessen: Speichern Sie Ihre Veränderungen!) Hier können Sie Ihren Chart umbenennen, mit anderen teilen und kopieren, die Daten exportieren, ein neues Layout erstellen oder ein gespeichertes Layout öffnen.
Wenn Sie mehr über die Layouts erfahren möchten, dann können Sie sich diese Informationen in unserer Wissensbasis ansehen.
Schnellsuche
Wenn Sie schnell etwas finden möchten, dann verwenden Sie hierfür den Button Schnellsuche. Hiermit können Sie schnell Tools, Funktionen, Zeichnungen oder Einstellungen finden.

Einstellungen
Sie können den Chart entsprechend Ihren Bedürfnissen einstellen. Klicken Sie hierfür oben rechts auf den Button „Einstellungen“ oder verwenden Sie einen Doppelklick auf der Preislinie/Balken/Kerze.

Hier stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Symbol: Stellen Sie die Parameter für den Charttyp ein. Jeder Charttyp verfügt über eigene Einstellungsmöglichkeiten. Sehen Sie sich in unserer Wissensbasis die jeweiligen Charttypen an.
- Statuszeile: Hier können Sie die Werte auswählen, die oben am Chart neben dem Symbolnamen dargestellt werden.
- Skala und Linien: Hier können Sie die Sichtbarkeit der Linien und Skalen, ihre Farben, das Datum und Zeitformat einstellen.
- Canvas: Hier können Sie den Stil, die Textgröße, die Sichtbarkeit der Buttons und des Rahmens einstellen.
- Handelsparameter: Hier können Sie die Buttons für Kaufen/Verkaufen und Benachrichtigungen an- und ausschalten, sowie das Erscheinungsbild verändern.
- Alarme: Hier können Sie die Sichtbarkeit und die Lautstärke der Alarmbenachrichtigungen einstellen.
- Events: Hier können Sie Ideen, Wirtschaftsereignisse und News direkt auf dem Chart anzeigen lassen (oder diese ausblenden).
Nachdem Sie Ihren Chart eingestellt haben, können Sie sich alles im Vollbildmodus ansehen. Der Button befindet sich neben den Einstellungen.
Screenshot
Mit diesem Button können Sie einen Schnappschuss von Ihrem Chart erstellen. Sie können das Bild dann herunterladen, speichern oder auf den sozialen Netzwerken teilen – teilen Sie Ihre Ideen und erhalten Sie Feedback.
Veröffentlichen
Wir sind der Meinung, dass das Trading sozial ablaufen sollte. Verwenden Sie den Button „Veröffentlichen“, um Ihre Gedanken mit anderen zu teilen — posten Sie Ihre Marktanalysen und erhalten Sie Feedback aus unserer Community. Erfahren Sie, wie man zu einem Top-Autor wird, indem Sie konsistent hochwertige Ideen erstellen und diese veröffentlichen.
Die linke Symbolleiste
Wenn die Zeichentools aktiviert sind, dann werden diese links vom Chart angezeigt. Verwenden Sie diese Tools, um Notizen zu erstellen, Kommentare hinzuzufügen, Trends und Muster zu markieren, Messungen und Prognosen anzustellen und die Preisniveaus zu berechnen.

In diesem Feld sind viele nützliche Tools enthalten:
- Cursor: Wählen Sie hier den Cursortyp aus.
- Trendlinie: Wählen Sie hier verschiedene Linien-, Kanaltypen oder „Pitchforks“ aus, mit denen Sie die Richtungen und Preisniveaus markieren können.
- Gann und Fibonacci: Verwenden Sie diese Tools, um automatisch Niveaus basierend auf den Formeln und Theorien von Fibonacci und Gann zu erstellen. Sie können hier auch die Anzahl der Niveaus und die enthaltenen Koeffizienten verändern. Sehen Sie sich unsere weiteren Artikel zu Gann Fan, Gann Square und Gann Box an.
- Muster, Elliott-Wellen: Markieren Sie Hochs, Tiefs und die Distanzen zwischen verschiedenen Preisen.
- Prognosen & Messungen: Ermitteln Sie die Distanzen auf dem Chart, sagen Sie Preisbewegungen voraus und bewerten Sie Handelspositionen.
- Geometrische Formen: Verwenden Sie Pinsel, Pfeile und weitere klassische Formen.
- Text-Tools: Fügen Sie Notizen auf dem Chart hinzu und gestalten Sie Ihre technischen Analysen übersichtlicher.
- Icons, Emojis und Sticker: Fügen Sie diese mithilfe der Tabs unten im Menü hinzu.
- Mess-Tool: Messen Sie die Distanz zwischen Balken.
- Heranzoomen: Sehen Sie sich ausgewählte Bereiche genauer an.
- Aktivieren Sie den Magnetmodus damit Zeichnungen am nächsten Eröffnungspreis, Hoch, Tief oder Schließungspreis befestigt werden.
- Verwenden Sie den Zeichnungsmodus, um mehrere Objekte hinzuzufügen.
- Sperren Sie alle Zeichnungen, damit Sie nicht zufällig verschoben werden können.
- Sie können Zeichnungen, Indikatoren, Positionen und Order ausblenden.
- Sie können auch Zeichnungen auf allen Layouts synchronisieren lassen.
- Sie können natürlich auch Zeichnungen und Indikatoren wieder von Ihrem Chart entfernen
Die rechte Symbolleiste
In dieser Symbolleiste können Sie verschiedene Symbole in Watchlisten mitverfolgen, Alarme erstellen und verwalten, Screener und Kalender nutzen usw.

Hier ist eine Übersicht:
- Mit den Watchlisten, Angaben und News können Sie verschiedene Symbole überwachen, sich ihre Finanz- und technischen Daten ansehen, sowie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden bleiben. Hier können Sie neue Listen erstellen und importieren, sich die bestehenden Listen ansehen und diese verwalten. Sie können außerdem auch Alarme für die Watchlisten einstellen.
- Das Alarmmenü ermöglicht Ihnen, Ihre Alarme zu verwalten.
- Der Objektbaum und das Datenfenster ermöglichen Ihnen, Ihre Zeichnungen und Indikatoren zu verwalten (die am Chart angewandt sind).
- In den öffentlichen und privaten Chats können Sie Ihre Ideen mit anderen teilen und sich mit anderen Tradern verbinden.
- In dem Menü für die Screener können Sie unsere Screener verwenden, um sich die Märkte genauer anzusehen, ohne den Chart zu verlassen.
- Die Kalender können Ihnen dabei behilflich sein, die wichtigsten Wirtschaftsereignisse im Auge zu behalten.
- Die Optionen sind leistungsstarke Finanzinstrumente für einen spekulativen Handel und Hedging.
- In dem Community-Feed befinden sich Ihre Posts, die Editor's Picks und was aktuell beliebt ist.
- Hier können Sie sich auch die Benachrichtigungen für die sozialen Netzwerke von unserer Community ansehen (wenn Sie einen Kommentar erhalten, irgendwo erwähnt wurden usw.).
- Der Chat-Assistent kann Sie mit nützlichen Informationen über unsere Produkte, Charts, Indikatoren und Abonnements versorgen. Und wenn Sie Hilfe benötigen, dann können Sie hier auch Zugang auf unsere Wissensbasis erhalten.
Unten am Chart
Hier befinden sich die Einstellungen für Intervalle, Zeitzonen und Skala.

Unter der Zeitskala befinden sich die voreingestellten Intervalle für Ihren Bildschirm. Zum Beispiel: Wenn Sie „1D“ auswählen, dann wird der Chart so eingestellt, dass er einen Handelstag in einem 1-minütigen Intervall darstellt. Wenn Sie „Alles“ auswählen, dann werden alle verfügbaren Altdaten in einem monatlichen Intervall dargestellt. Wenn keins dieser Intervalle Ihren Bedürfnissen entsprechen sollte, dann können Sie auch ein bestimmtes Datum auswählen oder eine benutzerdefinierte Handelsspanne einstellen.

In den Zeitzoneneinstellungen können Sie bestimmen, welche Zeit auf dem Chart dargestellt wird. Wählen Sie hier „Börse“ aus, um die Zeit von der relevanten Handelsbörse zu verwenden.
Hier befindet sich auch ein Zahnrad-Button. Mit diesem Button können Sie die Einstellungen für die Preisskala öffnen und den Modus einstellen, welche Labels angezeigt werden sollen usw.

Unter den Zeitzoneneinstellungen befindet sich ein verschiebbares Feld mit fünf Instrumenten, welche Sie verwenden können, um die Symbole zu navigieren, Analysen auszuführen oder auf TradingView Handelsgeschäfte einzuleiten.
- Mit dem Aktien-Screener und dem Screener für Krypto-Paare können Sie sich verschiedene Symbole und ihre wichtigen technischen und Finanzdaten ansehen.
- Im Pine Editor können Sie Indikatoren und Strategien im Pine Script® erstellen, diese verwalten und direkt einem Chart hinzufügen, sowie auch mit anderen Tradern teilen.
- In dem Strategietester können Sie sich eine ausgewählte Strategie ansehen und mehr über ihre Performance erfahren.
- Und wenn Sie die Balkenwiedergabe verwenden, dann können Sie sich hier die Handelswiedergabe ansehen. Verwenden Sie hier die Altdaten, um wichtige Einsichten in Ihre Handelsverfahren zu gewinnen.
- Und in dem Handelsfeld können Sie sich mit Ihrem Broker verbinden und direkt auf unseren Charts Ihren Handelsaktivitäten nachgehen.
Es ist von wesentlicher Bedeutung, die Kapazitäten der TradingView-Supercharts zu verstehen, bevor Sie Ihre Analysen beginnen. Auf unseren Charts erhalten Sie Zugang zu technischen und Finanzdaten, den Ideen aus unserer Community und Informationen über wichtige Wirtschaftsereignisse. Sie können auch direkt auf unseren Supercharts mit Ihrem Broker traden.
Auch lesenswert: