Nennwert
Was ist der Nennwert?
Der Nennwert einer Anleihe (oder Nennbetrag/Nominalbetrag) ist der Geldbetrag, welchen der Emittent einer Anleihe verspricht, an den Anleihegläubiger auszahlen, wenn diese fällig wird. Dieser Wert wird üblicherweise festgesetzt, wenn die Anleihe herausgegeben wird, und ändert sich nicht während der Anleihelaufzeit.
Wieso ist der Nennwert wichtig?
Für Anleger stellt der Nennwert den Geldbetrag dar, welchen Sie von dem Emittenten erhalten werden, wenn die Anleihe fällig wird. Es handelt sich hierbei um den Betrag, welcher für die Berechnungen der periodischen Zinszahlungen (Kuponzahlungen) verwendet wird. Der Nennwert wird auch verwendet, um die Rendite einer Anleihe bis zu ihrer Fälligkeit zu bestimmen. Dies ist die Gesamtrendite, welche ein Anleger erhalten wird, wenn er die Anleihe bis zu ihrer Fälligkeit hält.
Es ist wichtig, den Nennwert einer Anleihe zu verstehen, um auf diese Weise die potenzielle Rendite und die verbundenen Risiken für eine Investition in Anleihen zu beurteilen.