Balkencharts: Was Sie wissen müssen

Die Balkencharts gehören zu den am häufigsten verwendeten Charttypen, neben den Linienbalken und Kerzendiagrammen. Der Hauptgrund hierfür ist: Sie sind simpel und bieten eine deutliche Darstellung. Innerhalb dieser Charts können Sie sich auf eine klare Weise die Eröffnungs- und Schließungspreise, sowie die Hochs und Tiefs in einem Zeitrahmen ansehen, um somit die wichtigen Niveaus einfacher erkennen zu können.

INHALT:

 

Was ist ein Balkenchart?

Jeder Balken besteht aus einer vertikalen Linie (der „Spanne“). Diese Linie stellt die Preisspanne eines Assets dar. Die Spitze stellt den Höchstpreis und der Boden den Tiefstpreis dar.

Die horizontalen Linien links und rechts von der vertikalen Linie stellen jeweils die Eröffnungs- und Schließungspreise dar. Diese werden üblicherweise mit den Auktionen ermittelt, die auf den großen Börsen ausgetragen werden.

 

Die Balken sind üblicherweise gefärbt, um auf diese Weise weitere Informationen zu enthalten: Grüne Balken zeigen eine Aufwärts- und rote Balken eine Abwärtsentwicklung an.

 

Balken vs. Kerzen

Neben den Kerzen gehören die Balken zu den grundlegendsten Charttypen, die von Tradern verwendet werden. Obwohl beide Charttypen ähnliche Informationen bieten, enthält jeder Typ auch seine eigenen Vorteile und Begrenzungen.

 

Balken

  • Balken sind insofern ähnlich zu den Kerzen, dass sie beide den Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schließungspreis anzeigen. Die Balken können jedoch so eingestellt werden, dass sie nur HLC (High, Low, Close – Höchst-, Tiefst- und Schließungspreis) anzeigen. Der Eröffnungspreis wird hierbei herausgenommen, weil ihn manche Trader für weniger wichtig ansehen.
  • Die Balken nehmen auch weniger Platz auf einem Chart ein und können sich als praktischer für überlagerte Indikatoren und Zeichnungen erweisen.
  • Aufgrund ihrer Struktur – mit einem Körper, welcher die Höchst- und Tiefstpreise enthält – können sich Balkencharts für Trader als praktischer erweisen, die sich mehr auf die Preisextreme fokussieren möchten (als die Eröffnungs- und Schließungswerte).

 

Kerzen

  • Die Kerzen sind sehr intuitiv und visuell ansprechend für ihre Darstellung der Preisniveaus – der Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schließungspreise. Im Gegensatz zu den Balken enthalten die Kerzenkörper die Eröffnungs- und Schließungspreise, aus diesem Grund können sie sich auch als ungeeignet für Strategien mit starken Preisumschwüngen erweisen.
  • Die Kerzen können sich aufgrund der vielen Kerzenmuster als ein bisschen zu kompliziert für Anfänger erweisen.
  • Es braucht mehr Zeit, um die Kerzendiagramme verstehen zu lernen. Die technischen Analysten verwenden Chartmuster, Zeichnungen und Indikatoren, und diese können sich auf einem Kerzendiagramm manchmal widersprechen. Diese Tools können auf diese Weise mehr Unsicherheit hervorrufen und die Präzision für Handelsentscheidungen reduzieren.

 

Den Charttyp aktivieren

Wenn Sie sich auf einem Superchart befinden, dann öffnen Sie in der oberen Symbolleiste das Charttyp-Menü und wählen Sie hier „Balken“.

Einstellungen

Sie können diesen Chart gemäß Ihren Bedürfnissen und Präferenzen einstellen. Klicken Sie hierfür einfach in der oberen Symbolleiste auf die Einstellungen und gehen Sie dann auf den Tab „Symbol“.

Der erste Abschnitt („Balken“) enthält die spezifischen Einstellungen für diesen Charttyp:

  1. Balken basierend auf dem vorherigen Schließungspreis färben. Hierbei wird ein Balken grün oder rot sein, wenn der Schließungspreis höher (grün) oder niedriger (rot) als der Schließungspreis des vorherigen Balkens ist (der Eröffnungs- und Schließungspreis des Balkens selbst wird nicht berücksichtigt).
  2. HLC-Balken. Diese Option deaktiviert die Darstellung des Eröffnungspreises, hierbei werden also nur das Hoch, Tief und der Schließungspreis angezeigt.
  3. Aufwärtsfarbe / Abwärtsfarbe. Sie können auch die Farben der Aufwärts- und Abwärtsbalken bestimmen. In der Standardeinstellung wird grün für Aufwärtsbewegungen (wenn der Schließungspreis über dem Eröffnungspreis liegt) und rot für Abwärtsbewegungen verwendet (wenn der Schließungspreis niedriger als der Eröffnungspreis ist).
  4. Dünne Balken. Hier können Sie die Balkenbreite einstellen.

 

Die Balkencharts im Fazit

Die Balken sind sowohl einfach und ausführlich. Es handelt sich hierbei um einen der meistverwendeten Charttypen. Sie zeigen den Höchst-, Tiefst-, den Schließungs- und Eröffnungspreis eines Assets an und sind für die Arbeit mit Chart- und Kerzenmustern geeignet.

Sie sind für alle Trader geeignet – von Anfängern zu erfahrenen Profis und sie entwickeln sich auch immer weiter, dank der vielen Handelsideen, die in unserer Community hervorkommen.

 

Auch lesenswert: