Kurzer Überblick über die Funktionen des Screeners - Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie loslegen

Der Screener ist ein Service, der nach Symbolen sucht, die Ihren unmittelbaren Filterkriterien entsprechen, und Ihnen die aktuellen Symboldaten in Form einer Tabelle zur Verfügung stellt. Beginnen Sie Ihre Arbeit im Screener, indem Sie die gewünschte Filterung im Menü Filter oder in den Spaltenüberschriften einstellen: 

Sie können die Einstellungen der Filter in der Dropdown-Liste neben der Schaltfläche "Filter" speichern. Sie können dieser Filtervoreinstellung einen Namen geben und sie dann über dasselbe Dropdown-Menü auf Ihren Screener anwenden. 

Wenn Sie ein *-Zeichen im Screen-Namen sehen, bedeutet dies, dass die Filter noch nicht gespeichert wurden.

Sie können Spalten hinzufügen und entfernen, indem Sie auf die Schaltfläche "Spalteneinrichtung" klicken:

Nachdem Sie die gewünschten Spalten festgelegt haben, können Sie diese Spaltengruppe mit "Spalten speichern unter" speichern:

Beachten Sie, dass der Spaltensatz nicht zusammen mit der Filtervoreinstellung gespeichert wird, da es sich um zwei getrennte Elemente des Screener-Systems handelt. Wenn Sie also die Spalten konfiguriert, aber nur den Filterbildschirm gespeichert haben, kehrt die Spaltenreihenfolge beim Wechsel des Bildschirms nach dem Neuladen Ihrer Seite in den Standardzustand zurück. 

Das Zeitintervall wird hier eingestellt. Klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche und wählen Sie den Zeitrahmen aus, der auf die Filter und die eigentlichen Daten angewendet werden soll.

Einige Filter/Spalten haben bereits ein vordefiniertes Intervall, wie z.B. "change 5m", "Weekly Volatility", etc. 

Bitte beachten Sie, dass die Screener-Daten nicht mit der gleichen Frequenz aktualisiert werden wie die Daten auf dem Chart. Die Aktualisierungsrate der Tabelle finden Sie hier: