Dax höher erwartet - Inflation bleibt Thema
Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über die Geldpolitik wird der Dax (DB1) Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Donnerstag höher starten. Am Mittwoch hatte er 0,2 Prozent auf 15.809,72 Punkte zugelegt.
Im Gegensatz zur US-Notenbank Fed und zur Bank von England (BoE), die in den kommenden Wochen ihre Zinsen wohl anheben werden, lockerte die People's Bank of China (PBoC) ihre Geldpolitik. Wegen einer drohenden Abkühlung der Konjunktur in der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft senkte die Zentralbank einen wichtigen Schlüsselsatz. Aufmerksam werden Investoren auch den Zinsentscheid der türkischen Zentralbank verfolgen. Diese hatte die Geldpolitik in den vergangenen Monaten trotz anziehender Inflation mehrfach gelockert.
Auch einige Firmenbilanzen stehen auf dem Terminplan. Unter anderem öffnet die Online-Videothek Netflix (NFLX) ihre Bücher.
Schlusskurse europäischer Indizes am vorangegangenen Handelstag | Stand |
Dax (DB1) | 15.809,72 |
Dax-Future (FDXc1) | 15.818,00 |
EuroStoxx50 (.STOXX50E) | 4.268,28 |
EuroStoxx50-Future (STXEc1) | 4.263,00 |