Schweizer Notenbank gegen Zentralbank-Digitalgeld für breiten Einsatz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erteilte einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für Privatpersonen zum breiten Einsatz für alltägliche Transaktionen eine Absage. "Wir glauben, dass die Risiken die Vorteile überwiegen", sagte SNB-Direktoriumsmitglied Andrea Maechler am Dienstag auf einer Online-Finanzkonferenz der Goethe-Universität in Frankfurt. Eine von Notenbanken ausgegebene Digitalwährung für die breite Bevölkerung würde bedeuten, dass Zentralbanken Risiken des privaten Sektors übernehmen würden, etwa auch das Risiko eines Bank-Runs. Der Fokus der SNB liege auf digitalem Zentralbankgeld zur Abwicklung von Geschäften unter Finanzdienstleistern.
Ein Test mit SNB-Digitalgeld mit Geschäftsbanken war jüngst erfolgreich verlaufen.