NTG24NTG24

Apple scheint sich bei seinen Neuheiten von der Konkurrenz in Form von Amazon und Alphabet inspirieren zu lassen

Apple gilt in der Tech-Branche noch immer als Innovationstreiber, wenn auch längst nicht mehr in den gleichen Ausmaßen wie noch zu den Lebzeiten von Steve Jobs. Auch damals schon wurde in Cupertino das Rad längst nicht immer neu erfunden. Gerne schaute man sich auch danach um, was die Konkurrenz so treibt.

Das scheint Apple AAPL auch heute noch zu tun und bei einer möglichen Neuerung hat man sich wohl schwer von Alphabet bzw. Google und Amazon inspirieren lassen. Das Portal „Watson“ berichtet unter Berufung auf den Nachrichtendienst Bloomberg über eine neue Art smartes Display von Apple, welches wohl das Smart Home steuern könnte.

Anderswo sind solche Lösungen schon längst verfügbar, aber eben nicht von Apple und es ist davon auszugehen, dass der Tech-Gigant sich einige eigene Ideen für ein solches Gerät ausgedacht hat. Ob jenes auch tatsächlich kommen wird, lässt sich allerdings nicht absehen. Gemunkelt wird über neue Produkte von Apple im Prinzip immer, doch nicht alles schafft es auch aus der Gerüchteküche in das Regal der Händler.

Für die Anleger dürfte eine solche Produktkategorie ohnehin eher weniger interessant sein. Gute Laune gibt es bei der Apple-Aktie dennoch, denn nachdem die Corona-Sorgen in China kleiner zu werden scheinen, wird auch der Blick in Richtung Norden wieder frei. In Erwartung an eine Erholung bei den iPhone-Verkäufen konnte die Apple-Aktie in den letzten Wochen wieder schwer zulegen und sich bis auf 131 Euro per Handelsschluss am Montag verbessern.

Apple bleibt interessant

So günstig wie aktuell war die Apple-Aktie in den letzten beiden Jahren nur selten zu haben und ein Einstieg scheint momentan attraktiv zu sein, da der Titel endlich eine Richtungswende hinzubekommen scheint. Offen bleibt allerdings, wie sich die drohende Rezession auswirken wird und ob Apple seine hohen Preise mit fürstlichen Preisen weiter halten können wird. Es gibt daher letztlich Licht und Schatten bei der Apple-Aktie und es kann nur jeder selbst entscheiden, ob hier Chancen oder Risiken überwiegen.

24.01.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler