Ökonomie
Sehen Sie sich die globalen Inflationstrends an und entdecken Sie die versteckten Marktdynamiken.
Die Inflationsraten der Top-G20
Argentinien
43,50%
Türkei
35,05%
Russland
9,90%
Brasilien
5,35%
Mexiko
4,32%
Japan
3,50%
Vereinigtes Königreich
3,40%
Indien
2,82%
Südafrika
2,80%
USA
2,40%
Australien
2,40%
Südkorea
2,20%
Sehen Sie sich die globalen Arbeitslosigkeitstrends an und entdecken Sie Verschiebungen auf dem weltweiten Arbeitsmarkt.
Top-G20 rangiert nach Arbeitslosigkeit
Südafrika
32,90%
Türkei
8,40%
Indien
7,90%
Argentinien
7,90%
Frankreich
7,40%
Kanada
7,00%
Italien
6,50%
Deutschland
6,30%
Brasilien
6,20%
Festlandchina
5,00%
Indonesien
4,76%
Vereinigtes Königreich
4,60%
Lassen Sie sich die weltweite Industrieproduktion grafisch darstellen.
G20 Spitzenreiter in industrieller Aktivität
Festlandchina
5,80%
Argentinien
5,80%
Türkei
4,90%
Brasilien
3,30%
Russland
1,80%
Saudi Arabien
1,50%
Indien
1,20%
Deutschland
1,00%
USA
0,60%
Südafrika
0,50%
Südkorea
0,20%
Kanada
−0,20%
Vergleichen Sie die weltweiten Verhältnisse der Staatsverschuldung zum BIP.
G20 rangiert nach Staatsschulden zu BIP
Japan
236,70%
Italien
135,30%
USA
124,30%
Frankreich
113,00%
Kanada
110,80%
Vereinigtes Königreich
95,90%
Festlandchina
88,30%
Argentinien
83,20%
Indien
81,59%
Südafrika
76,90%
Brasilien
76,50%
Deutschland
62,50%
Sehen Sie sich die globalen Trends für das BIP-Wachstum an und entdecken Sie Marktveränderungen.
Die G20 BIPs mit dem schnellsten Wachstum
Indien
7,40%
Argentinien
5,80%
Festlandchina
5,40%
Indonesien
4,87%
Saudi Arabien
3,40%
Brasilien
2,90%
Kanada
2,30%
USA
2,00%
Türkei
2,00%
Japan
1,70%
Russland
1,40%
Vereinigtes Königreich
1,30%
Vergleichen Sie die aktuellen Zinssätze der wichtigen Zentralbanken.
Die wichtigen Zinssätze in den Top-G20
Türkei
46,00%
Argentinien
29,00%
Russland
20,00%
Brasilien
15,00%
Mexiko
8,00%
Südafrika
7,25%
Indien
5,50%
Indonesien
5,50%
Saudi Arabien
5,00%
USA
4,50%
Vereinigtes Königreich
4,25%
Australien
3,85%