Gold vor NFP – Bricht es aus oder dreht es um📉 Makroökonomische Analyse
Der Goldpreis bleibt in einer klaren Aufwärtsstruktur, gestützt durch mehrere fundamentale Treiber:
ADP-Arbeitsmarktdaten enttäuschen: Die neuesten Zahlen zeigen einen Rückgang von -33.000 Stellen, weit unter den Erwartungen. Dies belastet den US-Dollar und stärkt Gold als sicheren Hafen.
Zinsausblick der Fed: Der Markt preist mit 90 % Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im dritten Quartal ein – fallende Realzinsen sind ein klassischer Katalysator für steigende Goldpreise.
Trumps „Super Bill“: Die politische Einigkeit unter den Republikanern signalisiert mögliche neue Schuldenpakete. Diese fiskalische Expansion erhöht die Unsicherheit und begünstigt Gold als Absicherung.
🧠 Technische Struktur nach Smart Money Concepts (H1)
Der Kurs befindet sich aktuell in einer Premium-FVG-Zone, nachdem zuvor eine klare CHoCH und ein Break of Structure (BOS) stattgefunden haben.
Der Bereich um 3.375 – 3.376 stellt eine mittleres Risiko-Sell-Zone dar, aus der kurzfristige Reaktionen möglich sind.
Das Marktverhalten deutet auf eine mögliche Liquiditätsjagd nach unten, bevor eine größere bullishe Bewegung einsetzt.
📊 Trading-Strategie – Relevante SMC-Zonen & Einstiege
🔵 BUY SCALP: 3.334 – 3.333
🔴 Stop-Loss: 3.329
✅ Ziele: 3.340 → 3.344 → 3.350 → 3.360
🔵 BUY ZONE (Low Risk): 3.317 – 3.316
🔴 Stop-Loss: 3.311
✅ Ziele: 3.320 → 3.325 → 3.330 → 3.336 → 3.345 → 3.350 → 3.360
🔴 SELL SCALP ZONE: 3.375 – 3.376
🔴 Stop-Loss: 3.380
✔️ Ziele: 3.370 → 3.366 → 3.360 → 3.355 → 3.350
🔴 SELL ZONE (High Probability): 3.388 – 3.390
🔴 Stop-Loss: 3.394
✔️ Ziele: 3.384 → 3.380 → 3.376 → 3.370 → 3.366 → 3.360
📌 Hinweise für deutschsprachige Trader:
Vor den NFP-Daten und dem US-Feiertag ist mit plötzlicher Volatilität und Liquiditätsfallen zu rechnen.
Alle Einstiege basieren auf der SMC-Methodik, ideal für kurzfristige Setups und Reversals in Liquiditätszonen.
Achte besonders auf Preisreaktionen in den Premium-Zonen – hier agieren meist institutionelle Akteure.