5,8% Rendite in 15 Tagen - CRV 1:3Situation:
Der Kurs ist wiederholt an die Widerstandslinie bei 257 USD zurückgekehrt. Der MACD ist nach wie vor positiv, nach Slow Stochastic sind wir jedoch schon im oberen Grenzbereich. Die nächste Widerstandslinie befindet sich bei ca. 275 USD.
Der Kurs befand sich generell in einem Aufwärtstrend, erkennbar am Weekly Chart, und ist aktuell eher in einer Seitwärtsbewegung.
Einschätzung:
Der MACD gibt uns weiterhin ein Kaufsignal und aufgrund der hohen Volatilität im Bollinger Band ist davon auszugehen, dass der Kurs diesmal die Widerstandslinie überschreitet. Da SSTOC jedoch schon im sehr hohen Bereich ist, können wir von einer baldigen Korrektur ausgehen. Sollte der Kurs die Widerstandslinie überschreiten, können wir daher von einem kurzen Retest ausgehen, was sich auch im SSTOC zeigen wird. Mit Ende des Retests und eines erneuten Anstiegs ergibt sich dann auch das Kaufsignal.
Auch im Weekly Chart zeigt sich ein Dreieck, das demnächst einen Ausbruch vermuten lässt.
Dieses Szenario ist noch ein paar Tage hin. Es geht also darum, sich bereits auf diesen Moment vorzubereiten und ggf. einen Alarm zu setzen, falls die Widerstandslinie überschritten wurde und erneut der Kurs zum Retest ansetzt. Hierfür eignet sich ein wiederkehrender Alarm in TradingView.
Ziel ist die nächste Widerstandslinie, was sich auch dadurch zeigt, dass diese noch unterhalb der Fibo Extension von 100% liegt. Eventuell könnte der Kurs auch über die nächste Widerstandslinie hinausgehen und die 100% oder sogar 161% der Fibo Extension erreichen, da aber auch eine Korrektur eintreten könnte, steigen wir bei der Widerstandslinie aus.
Handelsstrategie:
Retest abwarten. Danach:
- Stop Buy bei ca. 259 USD
- Stop Loss bei 254 USD
- Take Profit bei 274,50 USD (etwas Puffer zum Widerstand)
Damit ergibt sich in etwa ein CRV von 1:3 und eine mögliche Rendite von ca. 5,8%. Wenn man die Kursgeschwindigkeit extrapoliert, könnte diese Rendite nach Kauf innerhalb von ca. 15 Tagen erzielt worden sein.
Widerstandslinie
7% Rendite in 18 Tagen - CRV 1:2 [Marathon Petroleum]Situation Stand 25. August 2024
Marathon Petroleum befindet sich bereits seit März 2020 in einem Aufwärtstrend. Im obigen Wochenchart ist der Trendkanal seit April 2023 dargestellt. Nachdem am 05. April 2024 ein neues Allzeithoch gebildet wurde, hat der Kurs deutlich nachgelassen und den Trendkanal nach unten verlassen und kurzzeitig das Fibonacci-Level von 50% unterschritten. Der Kurs ist daraufhin zügig zum Fibonacci-Level von 38,2% zurückgekehrt. Stand heute ist das MACD Histogramm deutlich negativ, verursacht durch die längere Abwärtsbewegung. Allerdings hat sich das MACD Histogramm bereits wieder der 0-Linie angenähert. Das Bollinger Band hat durch die Abwärtsbewegung und die Annäherung des Kurses an die Mitte des Bandes an Breite verloren. Die Stochastik war vor einigen Wochen unter der 20er Marke und steigt aktuell.
Im Tageschart sind eine Unterstützung bei 193,74 USD und eine bei 162,31 USD erkennbar, die weitestgehend mit den Fibonacci-Leveln übereinstimmen. Die Unterschreitung der 162,31 USD am 05. August 2024 lässt sich ggf. mit der anstehenden Bekanntgabe der Geschäftszahlen am 06. August 2024 erklären. Eine Widerstandszone ist im Bereich um 177 USD erkennbar, die zweimal kurzzeitig überwunden wurde, dennoch ist der Kurs wieder unter diese Zone gesunken. Äquivalent hierzu hat sich das MACD Histogramm verhalten, das sich wiederholt positiv verhalten hat aber anschließend zumindest kurzzeitig in den negativen Bereich zurückgekehrt ist. Die Stochastik ist in den Bereich der 20er Marke gesunken. Das Bollinger Band hat eine konstant mittlere Breite. Der Kurs hat zwischenzeitlich den steigenden SMA 200 unterschritten, liegt aber nun wieder oberhalb des SMA 200.
Der Stundenchart zeigt, dass der Kurs zum Börsenschluss noch einmal leicht gestiegen ist und sich der Widerstandszone annähert. Das MACD Histogramm ist im deutlich positiven Bereich, die Stochastik hat die 80er Marke überschritten. Die Breite des Bollinger Bandes hat nach einer deutlichen Abnahme wieder leicht zugenommen.
Handelsstrategie
Grundsätzlicher Motivator der Strategie ist die deutliche Rückkehr des MACD Histogramms im Wochenchart zur 0-Linie sowie die Rückkehr des Kurses zum Fibonacci-Level 38,2%. Das ansteigende MACD Histogramm im Wochenchart und die zackenförmige Struktur des MACD Histogramms im Tageschart lassen vermuten, dass sich der Kurs nun wieder in einer Aufwärtsbewegung befindet. Dieser mögliche Trend wird bestätigt durch die Stochastik im Wochenchart (steigende Stochastik) und im Tageschart (Stochastik nahe der 20er Marke mit Potenzial für Umkehr).
Wesentliche Herausforderung ist die Widerstandszone um 177 USD im Tageschart, die in der Vergangenheit zweimal als tatsächlicher Widerstand gewirkt hat. Jedoch war das Volumen in beiden Fällen nicht außergewöhnlich hoch, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass der Widerstand keinen dauerhaften Bestand haben wird.
Genau zu beobachten ist insbesondere die Bewegung im Stundenchart. Das bereits gestiegene MACD Histogramm im Stundenchart legt nahe, dass es demnächst noch einmal zu einer Umkehr kommen könnte. Demgegenüber steht jedoch die ansteigende Breite des Bollinger Bandes. Eine Zunahme der Breite kann nur durch einen weiteren Kursanstieg erreicht werden.
Sollte die Widerstandszone überwunden werden, kann eine Long-Position eingegangen werden. Je nach Risikobereitschaft kann direkt nach Überschreiten der Widerstandszone ein Stop Buy getätigt oder bei gleichzeitiger Beobachtung des Marktes mit einer Limit-Order gearbeitet werden, um einen besseren Kurs zu erhalten. Es ist davon auszugehen, dass der Kurs zu einer kurzen Korrektur ansetzen wird, weshalb eine Limit-Order möglich sein sollte. Das Kursziel liegt knapp unterhalb der vergangenen Unterstützungslinie bei 193,74 USD und des gleichzeitigen Fibonacci-Levels von 23,6%.
Stop Buy: 179,94 USD (oder alternativ Limit Order knapp darunter nach Erreichen dieses Levels)
Stop Loss: 173,80 USD
Take Profit: 192,76 USD
Damit ergibt sich eine mögliche Rendite von ca. 7% und ein CRV von ca. 1:2. Extrapoliert man das bisherige Kursverhalten, sollte der Kurs idealerweise bis zum 12. September 2024 ins Ziel laufen. Bis zu diesem Zeitpunkt stehen keine weiteren Ereignisse wie die Bekanntgabe von Geschäftszahlen oder Dividendenzahlungen an.
Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
9% Rendite in 20 Tagen - CRV 1:2,3 [Equitable Holdings]
Situation
Im Wochenchart ist erkennbar, dass sich die Aktie von Ende November 2023 bis Ende Juli 2024 in einem Aufwärtstrend befand und Ende Juli 2024 ein neues Allzeithoch bei 44,21 USD gebildet hat. Der Trendkanal wurde Anfang August 2024 nach unten durchbrochen. Dieser Ausbruch endete ca. am Fibonacci-Level von 61,8%. Im Anschluss daran ist der Kurs in den Trendkanal zurückgekehrt. Das MACD Histogramm hat zunächst eine Divergenz und danach eine leichte Konvergenz gezeigt. Stand heute ist das MACD Histogramm deutlich negativ, verursacht durch die zuletzt starke Abwärtsbewegung. Die Stochastik befindet sich zwischen der 20er und 50er Marke. Das Bollinger Band hat in der Vergangenheit eine leicht schwankende Volatilität jedoch mit deutlich erkennbarem Wellenmuster bzgl. der Breite des Bandes gezeigt.
Im Tageschart ist eine Unterstützungslinie bei 39,38 USD erkennbar, die am 02. August 2024 ebenso wie das untere Band des Bollinger Bands und der Trendkanal nach unten durchbrochen wurde. Nach dem 02. August hat sich der Kurs leicht erholt und ist - wie auch im Wochenchart bereits erkennbar - in den Trendkanal zurückgekehrt. Der Kurs liegt deutlich über dem SMA 200, der seit Monaten kontinuierlich steigt. Das MACD Histogramm ist aufgrund der starken Abwärtsbewegung negativ, steigt jedoch seit dem 08. August 2024 und befindet sich kurz vor dem positiven Bereich, d.h. kurz vor der 0-Linie. Die Stochastik lag zuletzt unter dem Wert von 20 und ist aktuell steigend. Das Bollinger Band hat sich basierend auf der Abwärtsbewegung stark geöffnet und schließt sich seit einigen Tagen aufgrund der Rückkehr des Kurses zur Mitte des Bandes. Stand heute liegt der Kurs knapp oberhalb der damaligen Unterstützungslinie von 39,38 USD.
Der Stundenchart zeigt, dass der Kurs zum Börsenschluss noch einmal leicht gesunken ist. Das MACD Histogramm ist deutlich positiv und ist zuletzt gesunken. Die Stochastik liegt oberhalb der 80. Die Breite des Bollinger Bands ist in den letzten Stunden gestiegen, jedoch in der letzten Handelsstunde leicht gefallen.
Handelsstrategie
Durch die Rückkehr des Kurses in den Trendkanal und die Tatsache, dass der Kurs das Fibonacci-Level von 61,8% nur minimal unterschritten hat, kann die Abwärtsbewegung aus der Vergangenheit mit hoher Wahrscheinlichkeit als Korrektur gewertet werden. Das MACD Histogramm im Tageschart ist ebenfalls kurz vor dem Wechsel in den positiven Bereich. Das Bollinger Band im Tageschart gibt uns zunächst wenig zusätzliche Informationen, da es lediglich die nahezu abgeschlossene Rückkehr des Kurses zur Mitte des Bandes widerspiegelt. Im Wochenchart jedoch ist die Wellenbewegung der Breite des Bandes erkennbar. Es ist daher davon auszugehen, dass das Band auf Wochenbasis in Kürze wieder breiter werden wird, d. h. die Volatilität steigt. Damit dies gelingt, muss der Kurs ebenfalls zeitnah die Mitte des Bandes im Tageschart verlassen. Dies kann entweder nach oben oder nach unten geschehen. Aufgrund der Tendenz des MACD Histogramms im Tageschart sowie der aktuellen Bewegung der Stochastik im Tageschart ist davon auszugehen, dass der Kurs die Mitte des Bollinger Bandes nach oben hin verlassen wird.
Die wesentliche Herausforderung ist die damalige Unterstützung bei 39,38 USD, die sich ggf. als Widerstand manifestieren könnte. Der Kurs hat mit dem heutigen Tag diese Linie bereits überschritten, jedoch kurz vor Börsenschluss leicht gedreht. Es gibt daher drei Kursentwicklungen, die es durch entsprechende Handelsstrategien zu berücksichtigen gilt:
Variante 1: Der Kurs steigt mit dem morgigen Tag weiter in Richtung des aktuellen Allzeithochs, d. h. der Widerstand ist überwunden.
Variante 2: Der Kurs setzt zunächst zu einem Retest der Linie bei 39,38 USD an, d. h. diese Linie bildet erneut eine Unterstützung. Im Anschluss an den Retest setzt der Kurs seinen Anstieg in Richtung des Allzeithochs fort.
Variante 3: Der Kurs dreht morgen doch vollständig und fällt wieder unter die Linie bei 39,38 USD.
Basierend auf diesen drei Varianten lassen sich die folgenden beispielhaften Handelsstrategien ableiten.
Handelsstrategie 1
Wer die Aufwärtsbewegung auf keinen Fall verpassen möchte kann einen Stop Buy oberhalb der heutigen Kerze bei etwa 40,31 USD setzen. Der Stop Loss kann unter der gestrigen Kerze bei etwa 38,73 USD und der Take Profit knapp unter dem bisherigen Allzeithoch auf 43,95 USD gesetzt werden. Damit ergibt sich eine mögliche Rendite von 9% mit einem CRV von 1:2,3. Damit geht jedoch das Risiko einher, dass ein Retest später noch erfolgt, der Einstieg somit zu früh erfolgte oder der Kurs doch noch vollständig dreht und wir in den Stop Loss laufen.
Handelsstrategie 2
Wer den besten Kurs erhalten möchte und bereit ist die Aufwärtsbewegung potenziell zu verpassen, kann auf den Retest hoffen und ein Buy Limit knapp oberhalb der 39,38 bei 39,53 USD setzen. Stop Loss und Take Profit sind identisch zu Handelsstrategie 1, die Rendite und das CRV ändern sich jedoch zu 11% und 1:5,5. Risiko ist jedoch, dass es sich hierbei nicht nur um einen Retest handelt, sondern der Kurs tatsächlich in eine Abwärtsbewegung wechselt und wir zeitnah in den Stop Loss laufen.
Handelsstrategie 3
Hierbei handelt es sich um eine Abwandlung von Strategie 1. In diesem Fall warten wir zunächst den Retest vollständig ab. Nach dem Retest setzen wir einen Stop Buy, einen Stop Loss und einen Take Profit identisch zu Strategie 1. Wir gehen zwar auch hier identisch zu Strategie 2 das Risiko ein die Aufwärtsbewegung zu verpassen, allerdings verringern wir das Risiko, dass sich der Kurs vollständig umkehrt und wir möglicherweise direkt in unseren Stop Loss laufen.
Dieser Vergleich zeigt deutlich, dass die "beste" Handelsstrategie von der persönlichen Risikobereitschaft abhängt. Es gibt jedoch Indikatoren, die auch hierbei Hilfestellung geben können:
Im Stundenchart sehen wir, dass der Kurs vor Börsenschluss noch einmal leicht gefallen ist. Ebenso ist das MACD Histogramm leicht gefallen und die Stochastik liegt über 80. D. h. auch wenn sich der Kurs sehr wahrscheinlich weiter nach oben in Richtung des Allzeithochs entwickelt, zeichnet sich zunächst eine Rückkehr zur Linie bei 39,38 USD ab. Somit könnte es sinnvoll sein, Strategie 1 auszuschließen und sich auf Strategie 2 oder Strategie 3 zu fokussieren. Denn wenn schon eine Rückkehr zu 39,38 USD erwartet wird, sollte entweder der bessere Einstiegskurs gewählt werden (Strategie 2) oder ein Einstieg erst erfolgen, wenn ein erneuter Anstieg erfolgt (Strategie 3). Bei Strategie 2 handelt es sich um die risikoreichere Variante mit der höheren Rendite, wer sein Kapital schützen möchte, wird vermutlich Strategie 3 bevorzugen. In allen drei Fällen ist davon auszugehen, dass der Take Profit bis zum 05. September 2024 erreicht wird.
Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
14% Rendite in 30 Tagen - CRV 1:2,5 [Arrow Financial Corp.]Situation:
Im übergeordneten Weekly befinden wir uns aktuell in einer Seitwärtsbewegung. Angestrebtes Ziel ist offensichtlich 35,28 USD, die nach einer längeren Abwärtsphase nun wieder angesteuert werden.
Da das Bollinger Band im Weekly-Chart auch aktuell weiter auseinandergeht, spricht das ebenfalls für eine Zunahme der Volatilität, die in diesem Fall durch ein weiteres bullisches Wachstum erfolgen muss, um den Trend des Bollinger Bands fortzusetzen. Der MACD nimmt im Weekly aktuell ab, was an der momentanen Korrektur der letzten Aufwärtsbewegung liegt.
Im Daily sehen wir genau diese Korrektur, da sie sich auch im MACD bemerkbar macht, der SSTOC bestätigt dies. Wir sind ziemlich genau im 61% Fibo Retracement angekommen. Ein möglicher Widerstand aus der Vergangenheit bei 29,66 USD hat als Unterstützung nicht gehalten.
Handelsstrategie:
Es ist nicht davon auszugehen, dass die aktuelle Korrektur, die wir im Daily sehen, sofort beendet ist. Tendenziell wird beim negativen MACD im Daily eine Seitwärtsbewegung eintreten, die vermutlich ein paar Tage dauern wird. D.h. es kann durchaus noch sein, dass wir uns der 50% Marke weiter nähern oder uns noch etwas um die 61% Marke durch kleine Auf und Abs bewegen. Das wird auch den SSTOC bestätigt, der aktuell unter die 80er Marke gefallen ist. Eine weitere Bestätigung erfolgt durch das Bollinger Band, das im Daily gerade abnimmt, d.h. wir nähern uns dem SMA 20.
Da unser Ziel die 35,28 USD sind, gehen wir Long. Der Widerstand bei 29,66 USD hat zwar als Unterstützung nicht gehalten, kann aber erneut als Widerstand dienen, daher steigen wir nach Erreichen der 61% im Fibo Retracement nicht sofort ein, sobald der Kurs steigt, sondern warten bis der Widerstand bei 29,66 USD überschritten ist. Hier besteht natürlich ein Restrisiko, dass der Kurs aktuell dreht und es lediglich eine Bullenfalle wird, aber da wir im MACD im Daily eine Konvergenz haben, ist davon auszugehen, dass wir den Widerstand bei 29,66 USD problemlos überwinden.
Ziel und somit Take Profit bildet die Marke von 35,28 USD. Theoretisch könnte auch ein größeres Ziel auf Basis von Fibonacci Extensions möglich sein. Da der MACD im Weekly aber eine Divergenz aufweist, sollten wir hier kein höheres Risiko eingehen. Es ist gut möglich, dass der Kurs nach Erreichen der 35,28 USD deutlich fällt.
Stop Buy: 30,67 USD
Take Profit 35,00 USD
Stop Loss: 28,99 USD
Damit ergibt sich ein CRV von 1:2,5. Die 14% Rendite sollten innerhalb von 30 Tagen erreicht worden sein.
11,7% Rendite in 25 Tagen - CRV 1:3Situation:
Zuletzt wurde ein Widerstandsbereich bei ca. 50,90 USD und ein weiterer potenzieller Widerstand bei ca. 53 USD überwunden. Der MACD hatte ein Kaufsignal, nimmt aktuell jedoch ab. Dennoch hatten wir eine Konvergenz beim MACD. Beim Slow Stochastik sind wir im oberen Grenzbereich und fallen langsam wieder unter die 80er Marke. Das Bollinger Band zeigt im Moment eine hohe Volatilität.
Im Weekly ist erkennbar, dass wir uns in einem Aufwärtstrend bewegen, jedoch nicht über die 59 USD gekommen sind. Aktuell folgt der neue Anlauf und wir nähern uns erneut den 59 USD an.
Handelsansatz:
Es ist davon auszugehen, dass die 59 USD unser Ziel sind. Frage ist eher nach dem idealen Einstieg. Da das Bollinger Band nun eine hohe Volatilität gezeigt hat, also das Band sehr breit war, ist davon auszugehen, dass dieses nun schmäler wird und wir uns somit der Mitte des Bandes annähern. Kombiniert mit Fibonacci Retracement könnte der Treffpunkt die 61% Korrektur sein. Ggf. ist auch eine Korrektur bis hin zur 50% Linie möglich, die gleichzeitig auch in der Vergangenheit bereits eine Unterstützungslinie war, was diese Vermutung verstärkt. Aufgrund des fallenden MACD und des hohen SSTOC , besteht die Chance, dass der Kurs noch 3-4 Tage benötigt, um zu fallen. Es empfiehlt sich ohnehin noch zu warten, bis die Unternehmenszahlen nächste Woche vorgestellt wurden.
Sollte der Kurs bis zur 50% Marke fallen, wäre der Ansatz wie folgt:
- Stop Buy bei 52,48 USD.
- Stop Loss bei 50,47 USD
- Take Profit bei 58,70 USD
Das Ziel dürfte nach ca. 25 Tagen erreicht werden.
CRV liegt bei 1:3.
Warten wir ab, was passiert :)
Beiersdorf - CRV 1:3 - 7,3% Rendite in 35 TagenSituation:
Beiersdorf hat das Fibonacci-Retracement von 0,618 als Korrektur erreicht. Beiersdorf befindet sich in einem Aufwärtstrend im Weekly-Chart. Das Bollinger-Band zeigt, dass die Volatilität abgenommen hat, d.h. es kommt nun zu einer Annäherung an die Mitte des Bandes, was mittlerweile geschehen ist.
Einschätzung:
Die reduzierte Volatilität wird vermutlich noch einige wenige Tage so beibehalten werden, aber dann wird ein neuer Ausbruch der Volatilität erfolgen. Aufgrund des übergeordneten Aufwärtstrends wird der Ausbruch eher bullisch sein.
Dies passt insofern gut dazu, dass sich der MACD zunächst noch etwas beruhigen wird. Er zeigt bereits ein Kaufsignal, jedoch ist der Ausbruch bislang nicht eingetreten. Der SSTOC wird vermutlich zunächst noch leicht fallen, bevor es zum Ausbruch kommt. Dies zeichnet sich auch durch einen langsam fallenden MACD im Stundenchart ab.
D.h. Vermutung ist, dass es noch einige Tage dauern wird, bis der Ausbruch erfolgt, der Stop Buy kann jedoch bereits hinterlegt werden.
Das Ziel kann entweder knapp unter dem bisherigen All-Time High liegen (147,55 EUR) oder bei 153 EUR als Fibonacci Extension, ich bevorzuge jedoch Ersteres.
Handelsstrategie:
- Stop Buy bei 139,45 EUR
- Stop Loss bei 134,15 EUR
- Take Profit bei 147,55 EUR
Daraus ergibt sich ein CRV von 1:3. Extrapoliert man das bisherige Verhalten, könnte der Take Profit im Idealfall nach 35 Tagen erreicht werden.
Aufwärtstrend im Weekly:
11,7% Rendite in 25 Tagen - CRV 1:3Situation:
Zuletzt wurde ein Widerstandsbereich bei ca. 50,90 USD und ein weiterer potenzieller Widerstand bei ca. 53 USD überwunden. Der MACD hatte ein Kaufsignal, nimmt aktuell jedoch ab. Dennoch hatten wir eine Konvergenz beim MACD. Beim Slow Stochastik sind wir im oberen Grenzbereich und fallen langsam wieder unter die 80er Marke. Das Bollinger Band zeigt im Moment eine hohe Volatilität.
Im Weekly ist erkennbar, dass wir uns in einem Aufwärtstrend bewegen, jedoch nicht über die 59 USD gekommen sind. Aktuell folgt der neue Anlauf und wir nähern uns erneut den 59 USD an.
Handelsansatz:
Es ist davon auszugehen, dass die 59 USD unser Ziel sind. Frage ist eher nach dem idealen Einstieg. Da das Bollinger Band nun eine hohe Volatilität gezeigt hat, also das Band sehr breit war, ist davon auszugehen, dass dieses nun schmäler wird und wir uns somit der Mitte des Bandes annähern. Kombiniert mit Fibonacci Retracement könnte der Treffpunkt die 61% Korrektur sein. Ggf. ist auch eine Korrektur bis hin zur 50% Linie möglich, die gleichzeitig auch in der Vergangenheit bereits eine Unterstützungslinie war, was diese Vermutung verstärkt. Aufgrund des fallenden MACD und des hohen SSTOC , besteht die Chance, dass der Kurs noch 3-4 Tage benötigt, um zu fallen. Es empfiehlt sich ohnehin noch zu warten, bis die Unternehmenszahlen nächste Woche vorgestellt wurden.
Sollte der Kurs bis zur 50% Marke fallen, wäre der Ansatz wie folgt:
- Stop Buy bei 52,48 USD.
- Stop Loss bei 50,47 USD
- Take Profit bei 58,70 USD
Das Ziel dürfte nach ca. 25 Tagen erreicht werden.
CRV liegt bei 1:3.
Warten wir ab, was passiert :)