Mit Blick auf $3,26 – Wie weit kann $HBAR noch steigen?Wir grüßen Sie,
die Zählweise bei CRYPTOCAP:HBAR ist derzeit nicht eindeutig, weshalb wir zwei bullische Szenarien betrachten, die sich vor allem in der Expansion und den mittelfristigen Kurszielen unterscheiden.
Im Folgenden stellen wir unser primäres Szenario vor: Wir gehen davon aus, dass mit dem IPO die Welle I abgeschlossen wurde und CRYPTOCAP:HBAR anschließend in einer WXY-Struktur die Welle II ausgebildet hat, die im Dezember 2022 ihren Abschluss fand. Die nachfolgende Welle (1) zeigt in der Unterstruktur keinen klar fünfteiligen Aufbau, was jedoch auf die impulsive Natur des Anstiegs zurückzuführen ist. Wir vermuten, dass daraufhin eine weitere ABC-Flat-Struktur mit einer überschießenden B-Welle folgte, welche schließlich im November 2024 die Welle (2) abschloss.
Der kürzlich erfolgte impulsive Anstieg könnte bereits die Welle (3) beendet haben. Sollte dies zutreffen, erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung, um die Welle (4) zu vervollständigen, insbesondere da das 23,6%-Retracement bislang knapp verfehlt wurde.
Falls die Welle (3) jedoch noch nicht abgeschlossen ist, könnte sich der Kurs aktuell in einer internen vierten Welle der Welle (3) befinden. In diesem Szenario würde der Kurs an der Entwicklung der internen fünften Welle der Welle (3) arbeiten, bevor eine Korrektur in Welle (4) einsetzt.
Da der Beginn der übergeordneten Welle I nicht exakt messbar ist, können wir die Länge der übergeordneten Welle III nicht wie gewohnt mit einer Extension über die Wellen I und II berechnen. Stattdessen verwenden wir in diesem Fall das Retracement. Welle III sollte dabei mindestens 161,8 % der Länge von Welle II erreichen. Diese Methode liefert jedoch nur begrenzte Aussagekraft, da unklar bleibt, ob der Kurs die vollständige Welle I mit dem IPO abgebildet hat. Die ermittelten Kursziele für Welle III würden zwischen 1,41 $ und 3,26 $ liegen, was wir allerdings als zu gering für das Ende der Welle III erachten.
Wir warten daher zunächst auf den Abschluss der Wellen und innerhalb der übergeordneten Welle III, um präzisere Kursziele mithilfe von Extensions zu berechnen.
Bleiben Sie über den Fortschritt unserer Analysen auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
In einem kommenden Beitrag werden wir unser alternatives Szenario für CRYPTOCAP:HBAR präsentieren.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Wellen
Kursziel 23 $: Was $XRP-Investoren jetzt erwarten könnenNach unserer Einschätzung bewegte sich CRYPTOCAP:XRP im letzten „Bullenmarkt“ lediglich korrektiv nach oben. Der Tiefpunkt der Welle IV wurde unserer Analyse zufolge im Juli 2024 erreicht, mit dem Abschluss der komplexen WXYXZ-Korrektur in Welle . Alternativ könnte Welle IV bereits im Juni 2022 abgeschlossen worden sein, doch die darauffolgende lethargische, beinahe seitwärts gerichtete Bewegung lässt sich weder als impulsiv noch als führende Diagonale klar identifizieren. Daher vermuten wir, dass der erste Impuls der Welle (1) im Juli 2024 stattgefunden hat.
Derzeit könnte sich XRP noch in der Welle (3) befinden, wobei wir uns innerhalb einer internen vierten Welle befinden oder die Welle (3) bereits abgeschlossen sein könnte und Welle (4) eingeleitet wurde. Das Mindestkursziel von 1,90 $ wurde erreicht, allerdings wäre ein Rücksetzer auf das 38,2%-Retracement-Niveau vor der Fortsetzung nach oben ideal. Anschließend dürfte sich Welle (5) der entwickeln, bevor eine Korrektur in Welle erfolgt.
Da sich XRP auf übergeordneter Ebene in Welle V befindet, könnte das Momentum mit fortschreitendem Anstieg abnehmen und weniger impulsive Bewegungen zeigen. Dennoch sehen wir mittelfristige Kursziele in Welle V von mindestens 23 $ als möglich an. Ob diese Welle V innerhalb des aktuellen Bullenmarktzyklus abgeschlossen wird, bleibt abzuwarten.
Wir werden die Unterstruktur weiterhin genau verfolgen und die Zielzonen gegebenenfalls anpassen.
Polkadot ($DOT): Kursziel $30? Letztes Tief vor der Rallye?Unsere Einschätzung zu Polkadot ($ DOT ) lautet wie folgt:
Die Kursbewegung von Oktober 2023 bis März 2024 sehen wir als eine rein korrektive Aufwärtsphase, die die Welle (4) innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends abschloss. Die darauffolgende Welle (5) endete unseres Erachtens nach höchstwahrscheinlich Anfang November, vermutlich in Form einer Truncation.
Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich Polkadot seit seinem Hoch im Mai 2021 in einer ausgedehnten Korrekturphase befand, die erst Anfang November 2024 ihren Abschluss fand. Obwohl man argumentieren könnte, dass die Welle (4) bereits ein erster Impuls war, erscheint uns die Aufwärtsbewegung zu träge im Vergleich zum jüngsten Impuls, den wir als Beginn von Welle (1) interpretieren.
Aktuell gehen wir davon aus, dass der Boden in der Welle C von Welle (2) bereits erreicht sein könnte. Dennoch schließen wir nicht aus, dass der Kurs noch ein letztes Tief im Bereich von etwa 5,17 $ markiert, bevor eine nachhaltige Trendwende einsetzt.
Im Anschluss sollte der Kurs die Entwicklung von Welle (3) aufnehmen, die als fünfteilige Aufwärtsbewegung ausgebildet wird. Falls der Boden von Welle (2) tatsächlich bereits hinter uns liegt, könnte Welle (3) Kursziele von mindestens etwa 30 $ erreichen. Die genaue Zielzone wird jedoch kontinuierlich anhand der weiteren Kursentwicklung überprüft und angepasst.
Uranium Energie Elliot Wellen AnalyseGuten Abend ihr Verstrahlten Investoren,
heute mal eine Analyse zu Uranium Energy mithilfe der Elliot Wellen :) viel Spaß
Bauen wir uns ein Grundgerüst... es wird jetzt ein bisschen Geschichtlich :)
Das Elliott Wellen Prinzip wurde in den späten l920ern durch Ralph Nelson Elliott entdeckt. Er entdeckte, dass die Finanzmärkte nicht chaotisch sind, sondern das sich die Märkte in bestimmten Zyklen bewegen, die die menschlichen Aktionen, hervorgerufen durch Ihre Emotionen bzw. durch Massenpsychologie, reflektieren. Elliott fand heraus, dass sich Ebbe und Flut der Massenpsychologie in immer wiederkehrenden Mustern, die sich in sogenannte Wellen unterteilen lassen, wiederholen. Diese Wiederholung nennt sich auch Fraktale in der Mathematik.
Teilweise basieren die Elliot Wellen auf der Dow Theorie, wen das interessiert kann sich darin auch einlesen. Fraktale sind mathematische Strukturen, die sich auf einer immer kleiner werdenden Skala unendlich wiederholen. Die von Elliott entdeckten Muster sind in der gleichen Art aufgebaut. Eine Impulswelle, die mit dem Haupttrend geht, zeigt immer 5 Wellen in Ihrem Muster. Darauf folgt eine 3 wellige Korrekturwelle. Kursbewegungen können aufgeteilt werden in Trends auf der einen und Korrekturen oder Seitwärtsbewegungen auf der anderen Seite. Trends zeigen die Hauptrichtung der Kursentwicklung, während sich Korrekturen gegen den Trend bewegen. In der Elliott Terminologie werden sie Impulswellen und Korrekturwellen genannt. Die Impulswellen-Formation besteht aus fünf erkennbaren Kursbewegungen, drei in der Richtung des Trends (I,III, und V) und zwei entgegen dem Trend (II und IV). Die immer kleiner werdenden Wellen werden bei Elliot Wellengrade bezeichnet und wiederholen sich auf jeder Zeitebene. Das Interessante hierbei ist, dass man aufgrund dieser Korrelation feststellen kann, ob man in seiner Zählung richtig liegt. Die Fraktale wurden erst viel später von Wissenschaftlern erkannt. In den l980ern bewies der Wissenschaftler Mandelbrot die Existenz der Fraktale in seinem Buch ,,The Fractal Geometry of Nature". Er erkannte die fraktale Struktur in allen Arten von Objekten und Lebensformen, ein Phänomen, das Elliott bereits in den 1930ern verstanden hatte.
Die Basis Theorie dahinter lässt sich mathematisch sowie physikalisch beschreiben:
,,Jede Aktion erzeugt eine Reaktion" gilt das Gleiche für die Finanzmärkte. Einer Kursbewegung (auf oder ab) muß eine entgegen gerichtete Bewegung folgen. Wie das Sprichwort sagt: ,,Was hoch geht muß auch wieder runter kommen." (Und vice versa). Mit den Fibonacci Streckenverhältnissen wird eine Chart Bewegung in verschiedene Proportionen aufgeteilt. Diese Fibonacci Verhältnisse finden sich auch in der Natur und in der Kunst wieder und somit auch an der Börse. Eine Aufwärts oder Abwärtsbewegung an der Börse ist nichts anderes als ein Streckenzuwachs oder Abnahme der sich im Chart bemerkbar macht.
Da wir nun geklärt haben wie die Wellen eigentlich Mathematisch und Physikalisch im Zusammenhang mit der Natur(Emotionen der Menschen) und Börse zusammenspielen machen wir uns daran den Charakter der einzelnen Wellen zu verstehen. Was bringt uns das denn überhaupt wenn wir den Charakter der einzelnen Welle kennen vorausgesetzt wir wissen in welcher Welle wir uns befinden ???
Die Idee, dass verschiedene Wellen unterschiedliche Charaktere haben, ist eine wichtige Erweiterung des Wellenprinzips per se. Sie bietet uns den Vorteil, das menschliche Verhalten auf eine persönlichere Weise in unsere
Formel einbeziehen zu können. Wir profitieren also davon und können zum Beispiel die Stimmung in einem Forum analysieren und davon ableiten in welcher Phase wir uns aktuell befinden. Das dies die Elliot Wellen berücksichtigen ist von unschätzbarem Vorteil gegenüber anderen Analyse Verfahren.
Was bedeutet das aber im Umkehrschluss ?
Elliott erkannte, dass es nicht die Nachrichten sind, die im Markt auftretende Muster verursachen, sondern irgendetwas anderes. Allgemein lässt sich sagen, dass die Neuigkeiten an sich keine wichtige, analytische Fragestellung aufwerfen, sondern vielmehr die Bedeutung anzeigen, die der Markt der betreffenden Nachricht verleiht oder beizumessen scheint. In Zeiten von zunehmendem Optimismus ist die vermeintliche Reaktion des Marktes auf eine Nachricht oft eine ganz andere als in Zeiten, in denen er sich in einem Abwärtstrend befindet. So ist es zwar ganz einfach, die Bildung der Elliott-Wellen auf einem Kurschart der Marktgeschichte zu erkennen, aber beispielsweise unmöglich, das Auftreten eines Kriegs, dieser dramatischsten menschlichen Unternehmung, aus den Aufzeichnungen des vergangenen Börsengeschehens herauszulesen. Das Verhältnis zwischen Marktpsychologie und den Nachrichten kann jedoch manchmal nützlich sein, besonders wenn der Markt sich anders verhält, als man „normalerweise“ erwarten würde. Deshalb ist es auch unwichtig welche Nachrichten oder News über eine Aktie auftauchen... Der Markt verschluckt einfach die News als ob sie gar nicht existieren würde. Das habt ihr bestimmt schon selbst mal bemerkt. Die Persönlichkeit eines jeden Wellentyps manifestiert sich immer, unabhängig davon, ob es sich um die Nanoebene
oder den Großen Superzyklus handelt. Diese Eigenschaften können nicht nur als Vorwarnung hinsichtlich der in der nächsten Sequenz zu erwartenden Vorgänge dienen, sondern uns manchmal auch helfen, genau festzulegen, wo
sich der Markt gegenwärtig innerhalb der Wellenfolge befindet, insbesondere wenn die Abzählung aus anderen Gründen unklar ist oder unterschiedliche Interpretationen zulässt.
Später dazu mehr für die aktuelle Situation bei Uranium Energy.
Nun machen wir aber uns daran die einzelnen Wellen zu charakterisieren( Props an die Leute die bis hierher gelesen haben )
Welle 1:
Eine Welle 1 bildet die Grundlage der Wellenbildung und wird meistens begleitet von geringem Volumen und einer geringen Marktbreite die aber durchaus Wachstum aufweist. Bei Uranium war das der Zeitraum
von der Corona Krisen Tief bis in den Mai/Juni. Niemand hat wirklich Uran auf dem Schirm gehabt. Diese Erkenntniss lässt die Anleger daran Zweifeln an den Gewinnzuwächsen der letzten Tagen/Wochen/Monate. Und dann passiert es... Die Aktie beginnt zu korrigieren.
Welle 2:
Zweite Wellen vernichten einen Großteil der ersten Welle fast gänzlich sehr schön zu beobachten bei Uranium Energy. Welle 2 hat die Aktie um 35% einbrechen lassen. Das ist noch Vergleichmäßig wenig wenn man bedenkt das zweite Wellen heftige Leerverkäufe auf den Plan rufen. 2. Wellen können bis in den Bereich von 99% Retracen, das bedeutet die 2. Welle zerstört die Kursgewinne der ersten Welle gänzlich. Meistens korrigiert die zweite Welle in den Bereich der 61,8%. Zweite Wellen enden mit geringem Volumen, was auf ein Ende des Leerverkaufes hinweist. Zweite Wellen bringen viel Angst mit sich und auch Emotionsüberschüsse die aber ignoriert werden müssen. Meistens werden sogar die Fundamentalen Daten der Firma angezweifelt und die Stimmung wird immer schlechter.
Wahrscheinlichkeiten der Korrekturen(Retracements)
1. < 50% (bzw. 38,2 % oder weniger) = nur ca. 12% der Fälle
2. 50% - 61,8% = ca. 73% der Fälle (häufig zu beobachten)
3. > 61,8 % = nur ca. 15% der Fälle
Welle 3:
Dritte Wellen sind richtig krass und meistens werden hier erst "Kleinanleger" aufmerksam auf die Aktie. Das drückt sich vor allem in guten Nachrichten aus oder die Fundamentalen Daten des Unternehmens haben sich verbessert. Hier ist auch zu beachten, dass der Markt an sich in der Breite steigt und auch andere Aktien an der Kursbewegung teilnehmen. Dritte Wellen bringen meistens das stärkste Volumen und die
größten Kursbewegungen und sind meistens die gedehnte Welle einer Sequenz. Daraus kann man offensichtlich folgern, dass die dritte Welle einer dritten Welle usw. der volatilste Stärkepunkt aller Wellensequenzen ist.
Diese Punkte führen unweigerlich zu Ausbrüchen, Fortsetzungslücken, expandierendem Volumen, außergewöhnlicher Breite, wichtigen Trendbestätigungen im Rahmen der Dow-Theorie und zu fortlaufenden Kursbewegungen und schaffen in den Märkten große Stunden-, Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresgewinne, je nach der Wellenebene der betreffenden Welle. Bei Uranium Energy war das der Zeitraum von 16 November 2020 bis 16.März 2021. Hier kann der Anleger die Aktie nicht mehr ignorieren und träumt schon von extremen Kursgewinnen :)
Wie stark können 3. Wellen extensieren oder Zuwächse gewinnen? Übrigens muss die Welle 3 ein Impuls sein, das heißt es müssen starke Kurszuwächse sichtbar sein.
Wahrscheinlichkeiten der Extensionen:
Wahrscheinlichkeit
45 % Extension von 161 % von Welle 1 an Welle 2
17 % Extension von 200% von Welle 1 an Welle 2
30 % Extension von 261,8 % von Welle 1 an Welle 2
8 % Extension zwischen 261,8 % und 423,6 % von Welle 1 an Welle 2
Wie wir davor gelernt haben läuft der Markt nach physikalischem Gesetz oder er alterniert(nähert sich an) in diese Richtung was uns darauf bringt das nach diesen massiven Kurszuwächsen auch eine Korrektur erfolgen muss! Das bringt uns dann zur 4. Welle... Da wir hier nun die massiven Kurszuwächse erlebt haben ist sich der Kleinanleger oder die meisten der Anleger sicher, dass sie aufs sichere Pferd gesetzt haben :)
Welle 4:
Vierte Wellen sind sowohl ihrer Tiefe (siehe „Tiefe von Korrekturwellen“ im Buch von Frost und Prechter "Das Elliot Wellen Prinzip") als auch ihrer Form nach vorhersagbar, weil sie sich der Wechselrichtlinie zufolge von der vorhergehenden zweiten Welle auf derselben Wellenebene unterscheiden sollten. In der Mehrheit der Fälle tendieren sie seitwärts und schaffen so eine Basis für die abschließenden Kursbewegungen der fünften Welle. Schwerfällige Titel erreichen ihr Hoch und beginnen ihren neuerlichen Abstieg während dieser Welle, da ihnen von Anfang an nur die Stärke einer dritten Welle auf die Beine helfen konnte. Diese ersten Rückschläge bereiten den Markt auf die mangelnden Bestätigungen und ersten Anzeichen von Schwäche während der fünften Welle vor. Bei Uranium Energy war das vom 26. März 2021 bis zum 19 August 2021. Bei den einzelnen Wellen gibt es auch noch zeitliche Aspekte, die ich hier aber nicht näher erläutere da es für die Leser die Aufnahmefähigkeit deutlich überdehnt :)
Wahrscheinlichkeit
15 % Retracement von 23,6 % von Welle 3
60 % Retracement von 38,2 % von Welle 3
15 % Retracement zwischen 50 % und 61,8 % von Welle 3
10 % Retracement größer/gleich 61,8 % der Welle 3
Welle 4 korrigiert mindestens 23% von Welle 3 und meistens sogar 38.2%, höchstens jedoch 61.8% der Welle 3. Normalerweise erreicht sie das Territorium von Unterwelle 4 der vorhergehenden Welle 3. Bei sehr starken Trends korrigiert Welle 4 manchmal nur 14%. Die Prozentzahlen können sich unterschieden je nachdem welche Erfahrungen der Trader gemacht hat. Ich greife hier auf die Daten von Frost und Prechter zurück :)
Nach der 4. Welle kommt nun die 5.Welle:
Welle 5:
Fünfte Wellen sind an den Aktienbörsen hinsichtlich der Marktbreite durchweg weniger dynamisch als dritte Wellen. Meistens weisen sie ebenfalls eine geringere Maximalgeschwindigkeit der Kursveränderungen auf. Allerdings kann die Geschwindigkeit der Kursveränderungen in der dritten Subwelle einer fünften Welle die entsprechende Geschwindigkeit der dritten Welle übersteigen, wenn die fünfte Welle gedehnt ist. Obwohl sich das Volumen durch aufeinander
folgende Impulswellen auf Zyklusebene oder darüber gewöhnlich steigert, geschieht dies in einer fünften Welle unter Primärzyklusniveau nur, wenn die fünfte Welle sich dehnt. In allen anderen Fällen kann man in einer fünften
Welle meistens ein fallendes Volumen erwarten, im Gegensatz zu dritten Wellen. Hobby-Anleger erwarten am Ende von langfristigen Trends manchmal einen Knalleffekt („blowoff“), obwohl der Aktienmarkt noch nie an einem Höchststand seine schnellsten Kurssteigerungen erzielt hat. Selbst wenn die fünfte Welle gedehnt ist, wird der fünften Welle der fünften Welle die vorhergehende Dynamik fehlen. Bei aufsteigenden fünften Wellen kann
der Optimismus trotz abnehmender Marktbreite sehr stark werden. Trotz allem verbessert sich der Marktverlauf im Vergleich zu den Rallyes der vorhergehenden Korrekturwelle. Testet am besten selbst eure Emotionen anhand der einzelnen Wellen Charakter...
Hier muss aber dringend gesagt werden das die 3. Welle und 5. Welle sich im Rohstoff Markt und Aktienmarkt deutlich unterscheiden! Bei den Rohstoffen ist die Welle 5 meistens gedehnt und im Aktienmarkt Welle 3 die extensierte Welle. Charakteristisch für die Welle 5 in den Rohstoffmärkten sind die Umstände die zu einem explodieren des Kurses führen! Meistens gehen diese enormen Kurszuwächse einher mit Angst vor Inflation oder Naturkatastrophen. Erkennt ihr nun eine Struktur im Markt ??? Ganz charakteristisch für 5. Wellen im Rohstoffmarkt sind die fallenden Aktien am Markt die viel von Hoffnung und Gier getrieben wird. Nur bin ich mir noch unsicher ob Uranium stark der Wellenstruktur der Aktienmärkte folgt oder der Rohstoffmärkte. Das kann man auch schön an Uranium Energy erkennen! Der Zeitraum der Welle 5 war vom 19.August 2021 bis 15 November 2021 und hat uns einen schönen Kurszuwachs um 200% beschert. Deshalb denke ich, dass Uranium eher dem Rohstoffmarkt folgt und wir noch tolle Kurszuwächse sehen werden....
Ausdehnung der 5.Welle:
Die Welle 5 und die Welle 1 sind, wenn die Welle 3 gedehnt war, häufig ungefähr gleich lang, oder es besteht zwischen ihnen das Verhältnis von 0,618. Die Welle 5 bildet häufig lediglich 61,8% der Länge der Welle 1, wenn die Welle 3 eine Ausdehnung von 2,618 der Länge der Welle 1 erreicht hat. Welle 5 entspricht normalerweise 100% oder 61% von Welle 1. Sie kann auch 100% von Welle 3 oder 61.8% der Netto-Gesamtlänge der Wellen 1 und 3 zurücklegen. Wenn Welle 5 die extensierte Welle ist, wird sie meistens 161.8% von Welle 3 oder 161.8% der Netto-Gesamtlänge der Wellen 1 und 3 entsprechen.
Ich werde hier explizit nicht auf die zeitlichen Aspekte der Elliot Wellen eingehen da der Umfang dafür viel zu groß dafür wäre... Wer sich dafür interessiert sollte sich die passende Lektüre dafür besorgen.
Nachdem nun alle 5 Wellen des Aufwärtsimpulses abgeschlossen sind kann man diese 5 Wellen als 1 neue große Welle 1 bezeichnen. Meistens benutzt man im Chart dafür eine andere Schreibweise. Ich habe mich für die grüne römische I entschieden um die einzelnen Wellengrade zu unterscheiden.
Wenn wir das uns zu Nutze machen können wir schon erahnen das nach den 5 Wellen eine Korrektur erfolgen muss. In dieser befinden wir uns aktuell. Korrkturwellen bestehen aus 3 Unterwellen! A B und C ergeben die 2. große übergeordnete Welle 2! Gekennnzeichnet mit der grünen römischen II im Chart. Die ABC Korrektur erfolgt oft im ZickZack Muster.
Welle A:
A Wellen sind typisch für den Anfang einer Bärenmarkt Rallye. Anfangs sind die Anleger noch optimistisch und sagen sich selbst ein, dass es nur eine vorübergehende Korrektur sei um dann ein neues Hoch auszubilden. Zeitlich gesehen haben wir bei Uranium Energy den 12.11.2021-07.12.2021 als Welle A gekennzeichnet. Charakteristisch für A Wellen sind der anhaltende Optimismus der Anleger. Wenn Welle A Teil eines Triangles, einer Welle B oder einer Welle 4 ist, korrigiert sie häufig 38.2% der kompletten vorhergegangenen Welle 5. Bei Uranium Energy sind wir sogar über das 61,8% Fibo korrigiert. Hier wird schon deutlich dass sich nach einer so starken A Welle eine starke C ausbilden wird.
Typisch für A Wellen sind das hohe Ausverkaufsvolumen.
Welle B:
B Wellen sind richtige kleine Biester, da sie die Abwärtswelle A korrigieren. Sie sind außerordentlich vorherzubestimmen und lassen die Bullen wieder aufleben. Bei Uranium Energy war dies der Zeitraum vom 14 Dezember bis 06 Januar circa. Zeiträume nenne ich hier nur grob, da dass eigentlich jeder im Chart selbst nachschlagen kann. Das schlimme an B Wellen ist die Vielfalt die diese Welle an Mustern annehmen kann. Hier kommt es zu Fehlausbrüchen, hohem Volumen, Spekulativem Anlegerverhalten und durchgeknallten Kurszielen, da gelegentlich die B Welle das Alte Hoch überschießen kann der Welle 5( ein schönes Beispiel ist der Bitcoin im November 2021 was zu falschen Schlüssen führte.) Dies lässt die Bullen meistens jubeln und arrogant werden! Bei Uranium hat sich die Welle B aber außerordentlich schön gebildet und keinen Ausbruch oder dergleichen erzeugt. Die B Welle bei Uranium Energy hat die Abwärtsbewegung der A Welle um 38% des Fibonaccis korrigiert. Eine Lehrbuchmäßige Korrektur der A. In einem Zigzag korrigiert Welle B meistens 38.2%, höchstens 61.8% von Welle A. In einem Flat entspricht sie ungefähr 100% von Welle A, mindestens 61.8% von A. In einem Expanded Flat ( Bitcoin November 2021) wird sie für gewöhnlich 138.2% von Welle A zurücklegen. Alles in Allem lässt sich sagen das man B Wellen nicht traden sollte und den Markt hier ausspielen lassen soll.
C Wellen(aktuelle Lage bei Uranium Energy)
Welle C hat mindestens die Länge von 61.8% der Welle A. Sie kann kürzer sein, ist dann aber normalerweise ein Failure, der eine starke Beschleunigung in die entgegengesetzte Richtung ankündigt. Im Allgemeinen entspricht Welle C 100% oder 161.8% von Welle A. Welle C erreicht in einem Expanded Flat oft eine Ausdehnung von 161.8% der Welle A. Hier können wir bei Uranium Energy ja bereits die vorangegangene A Welle messen und an das Ende der Welle B legen was uns auf Kursziele von 1,5$ bringen würde und das der Abschluss der C Welle bedeuten würde!
C Wellen bringen meistens verheerende Kursverluste mit sich und lassen die Anleger verzweifeln. Aktuell sind wir in dieser Lage bei Uranium Energy. Angst geht um und die Anleger verlieren langsam aber sicher die Hoffnung. C Wellen sind in der breite des jeweiligen Marktes sehr hartnäckig siehe Cameco etc alle Uran Aktien befinden sich in einem Abwärtstrend! Viele Kleinanleger schmeißen hier das Handtuch, weil sie bereits auf Verlusten von -30/40%/50% oder mehr sitzen :) Hier ist auch das deutliche Sentiment in Foren zu beachten, was uns auch zu Schlüssen für die C Welle bringen würde. Fundamentale Daten des Unternehmens werden in C Wellen stark angezweifelt.
Bei Uranium denke ich ist deshalb die Korrektur noch nicht zu Ende und wir werden noch weiter fallen. Mit diesem Wissen können wir aber Kursziele auf der Oberseite ausrechnen und uns bereits früh richtig positionieren.
Nun um nun zu verstehen wie wir uns in der Zukunft machen werden müssen wir uns dann noch mit der Extension beschäftigen!
Was ist das ?
Eine Extension ist eine Ausdehnung einer Welle. Meistens dehnen sich die Impulswellen der Aufwörtsbewegung, also enweder Welle 1,3,5. Wenn eine Welle extensiert( Im Aktienmarkt ist es meistens Welle 3 und im Rohstoffmarkt Welle 5) können die restlichen Wellen nicht extensieren. Bei Uranium hat ja die 5.Welle schön extensiert.
Da wir mit der ABC Korrektur ja die 2. übergeordnete grüne II abschließen in der fernen Zukunft können wir das Kursziel der 3. Welle in grün III berechnen. Diese 3. Welle können wir dann in der Zukunft auch wieder in 5 Unterwellen unterteilen
Dazu habe ich das Fib Extension Tool genutzt.
Das erste konservative Ziel wären die 10,50$ und darüber die 12,60$ wenn es ganz geil wird erreichen wir die 2.618 Fibonacci bei 16$!!!
Also noch viel Luft nach oben.
Woher wissen wir nun dann das es eventuell so kommt?
Ich finde dafür lässt sich zum einen das Sentiment nennen der aktuellen Anleger die viel zu hoch eingestiegen sind
Unter anderem verschieben sich die Gegebenheiten Fundamental begründet in unsere Richtung anstatt gegen Uns(Uran soll ja wieder grün werden, was für eine 3.Welle spricht in der Zukunft)
Inflation hoch deshalb Rohstoffe interessant
Strom wird in Massen benötigt im Zuge der Digitalsierung
Bisher hat die Wellenzählung perfekt funktioniert und andere "Pattern" wie die SKS Formation sind auch im Chart entdeckt worden.
Mein Fazit:
Ich denke auf psychologischer Ebene hilft uns hier die Elliot Methode ungemein um zu verstehen in welcher Phase wir uns akuell befinden. Für mich ist die Abwärtsbewegung aber noch nicht beendet, da wir im aktuellen Marktumfeld einfach von einer Annäherung an das 78,6% Fibonacci als wahrscheinlicher erachten. Wir handeln hier ja nur Wahrscheinlichkeiten und auch ich kann mich irren aber das was sich bisher zugetan hat, lässt mich noch zweifeln ob wir bereits den Boden gefunden haben. Ich werde aber sobald wir die C Welle abgeschlossen haben nochmal ein Chart Update bereitstellen.
Quellen:
Frost und Prechter - Das Elliott-Wellen-Prinzip-Der Schlüssel zu einem besseren Börsenverständnis
Ralph Nelson Elliot "Natures Law"
Elementare Theorie der Fibonacci- und Lucas-Zahlen
Das Mantissengesetz von Newcomb "Benfordsches Gesetz"
Disclaimer:
Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für Wertpapiere noch eine Aufforderung zum Handel mit Wertpapieren dar!
Gruß Pony
BTC Long Term Eliott WellenMoin, die aktuelle Abwärtsbewegung ist vermutlich nur eine E-Korrektur. Als Grund dafür sehe ich die eingezeichnete Support Zone bei ca. 25k USD, die Fibonacci 233er EMA, das mikrige Volumen aufwärts bis zu 30k USD und die rote Trendlinie. Würden wir doch nach unten ausbrechen, sehe ich den Tiefpunkt bei max. 20k USD.
EURUSD - Abverkauf gestartet?Endlich habe wir Bewegung drinnen.
Meine Shorts wurden ausgelöst.
Viel gibt es nicht zu sagen, außer das wir eine Parallele Bewegung hatten und ich somit von einer Korrektur ausging.
Und nun, da wir Fahrt aufnehmen wollte ich das mit euch teilen.
Risiko ist klar definierbar.
Vielen Dank.
Bitcoin Crash?? 24.000 USD ?? Unsere Elliott Wave AnalyseHallo Leute,
hier stelle ich euch meine Bitcoin Elliott Wave Analyse. Ich persönlich sehen, dass die Abwärtsbewegung bei Bitcoin noch nicht abgeschlossen ist und wir ein Low bei ungefähr 25k bis 24k ausbilden werden und erst dann unsere Trendwende ausbauen und evtl. ende Q3 anfang Q4 2022 unser Blow of Top ausbilden. Klar habe ich keine Glaskugel aber es wäre ein mögliches Szenario bis wir dann 2023 in eine schwere Rezension fallen. Im Aktienmarkt sehe ich es ähnlich, dass wir nochmal ende des Jahres 2022 ein AZH ausbilden und dann erst den langerwarteten Crash haben werden.
Viel Spass damit.
LG 2mek
Biontech SE ''Ich gehe Long'' Preisziele nach Elliott WaveHallo Leute,
ich sehe das wir bei Biontech den Boden bei 111 Euro gesehen haben und jetzt nach Elliott Wave unsere Impulswelle 3 ausbilden, die selber aus 5 Unterwellen besteht. Langfristig sowie kurz und mittelfristig sehe ich bei Biontech gute Gewinn Möglichkeiten.
Positiv stimmt mich noch, dass wir eine 4 Coronawelle im September haben werden sowie, dass die Pandemie bis ca. 2024 gehen könnte. Außerdem hat Biontech so einiges auf der Agenda wie z.B Entwicklung von HIV- und Tuberkulose-Impfstoffen. Dazu haben Sie eine neue Kooperation mit der Bill & Melinda Gates Stiftung geschlossen usw.
LG 2mek
Ethereum jetzt kaufen??? Meine Elliott Wave AnalyseHallo Leute,
hier stelle ich euch meine Ethereum Elliott Wave Analyse. Ich persönlich sehen, dass die Abwärtsbewegung bei Ethereum noch nicht abgeschlossen ist und wir ein Low bei ungefähr 1700 bis 1500 USD ausbilden werden und erst dann unsere Trendwende ausbauen und evtl. ende Q3 anfang Q4 2022 unser Blow of Top ausbilden. Klar habe ich keine Glaskugel aber es wäre ein mögliches Szenario bis wir dann 2023 in eine schwere Rezension fallen. Im Aktienmarkt sehe ich es ähnlich, dass wir nochmal ende des Jahres 2022 ein AZH ausbilden und dann erst den langerwarteten Crash haben werden.
Viel Spass damit.
LG 2mek
Elliott-Wave Kurzfristiger Oil Short Hallo Leute,
nach meiner Elliott-Wave Analyse haben wir das Peak bei Öl bei ca. 131 USD gesehen und befinden uns seitdem in einer Korrektur. Ich selbst shorte den Öl Preis seit dem 30 März, was mir bis jetzt eine gute Rendite gebracht hat.
Nach meiner Elliott-Wave Analyse befinden wir uns in einer übergeordneten ABC Korrektur, bei der wir jetzt die korrektive Welle A ausbilden. Die übergeordnete Welle A besteht selber aus einer ABC Korrektur.
Das Preisziel der übergeordneten korrektiven Welle A ist ca. 90 USD bis 80 USD. Das minderst Ziel von 98 USD (0,5 Fibonacci) haben wir schon erreicht.
Ich persönlich bin der Meinung, dass wir mindestens die 90 USD (0,61 Fibonacci) sehen werden und anschießend von dort aus die übergeordnete Welle B dann ausbilden.
Bitcoin Elliott Wave Analyse Bullisches SzenarioHallo Leute,
hier ist meine bullische Elliott-Wave-Analyse die ich bei Bitcoin derzeit sehe. Dieses bullische Szenario habe ich im Dezember 2021 ausgearbeitet und bis jetzt ist ca. alles so eingetroffen wie analysiert.
Die Frage die sich stellt ist ob wir in diesem Jahr ein Blow-Off Top sehen werden oder ob wir doch die übergeordnete Welle 5 bei 68k ausgebildet haben und in den Bärenmarkt gehen.
Wenn Ihr wollt, dass ich euch mein bärisches Szenario vorstelle schreibt es mir unten in die Kommentare, dann lade ich das bärische Szenario hoch wo wir in ein längeren Bärenmakt übergehen der bis zum nächsten Halving 2024 andauern wird.
Wichtig ist, dass man die großen Wellenbewegungen ausnutzt um Gewinne zu realisieren, damit wenn der Markt crasht man genug Kapital hat um günstig wieder nachzukaufen. Den eins muss man sagen Buy and Hold ist zwar schön dauert aber im Schnitt deutlich länger.
LG 2mek
DAX Elliot Wellen Analyse Update 25.11.21 08:00UHR Meine Elliot Wellen Analyse zum DAX. Bekommen wir eine A-B-C Gegenbewegung oder war es das schon und der Weg nach unten ist offen?
Wolfe Welle im Gold Der Markt ist heute bereits Ausgebrochen nachdem ich bereits Gestern Abend auf einen Trendbruch spekuliert habe.
NZDUSD Update KW 42Bis jetzt lief alles nach Plan.
Nun haben wir ein schönes Retracement mit einem schönen ZigZag.
Als nächstes erwarte ich weiterhin einen schwachen Kiwi.
Wir stehen am 61.8er. Wir sollten im Parallelkanal bleiben, damit dieses Setup Valide bleibt.
Hier seht ihr die anderen Updates!
DAX - der Beginn der Rezession.Eine kleine Idee die euch vielleicht weiterhilft.
Ich bin gespannt
Lasst dem Markt Zeit.
Unabhängig davon was davor war sehe ich hier Bearishe Impulse.
Viel erfolg
Chart von gestern