Was ist die TACO-Strategie im Forex-Handel?Die “TACO-Strategie” – kurz für “Trump Always Chickens Out” (Trump macht immer einen Rückzieher) – stammt ursprünglich aus dem Aktienmarkt, ist aber auch im Forex-Bereich relevant. Das Muster ist einfach: Trump kündigt aggressive Zölle an, der Markt reagiert, und dreht wieder, sobald die Drohung zurückgenommen wird.
Ein Beispiel: Im Mai 2025 schwächte sich der US-Dollar stark ab, nachdem Trump einen 50%-Zoll auf EU-Importe ankündigte. EUR/USD stieg auf 1,1440, da Händler ein langsameres US-Wachstum erwarteten. Doch nur wenige Tage später verschob Trump die Zölle auf Juli – der Dollar erholte sich rasch.
Für Forex-Trader geht es bei der TACO-Strategie um Timing: Einstieg bei der ersten Panik, Ausstieg bei der Rücknahme.
Allerdings birgt sie Risiken. Werden die Zölle tatsächlich umgesetzt, könnte der Dollar länger unter Druck bleiben. Zudem erkennen immer mehr Marktteilnehmer das Muster – Reaktionen werden dadurch schwerer vorhersehbar.