welchen Markt mögt Ihr mehr? Das Bild ist für mich eindeutig!
Vergleichen wir den aktuellen SPY Chart mit dem Geschehen von Oktober bis Dezember 2018, dann sieht dies ziemlich identisch aus. Sollte sich dieses Szenario wiederholen, können wir ebenfalls wie damals erste Ziele projizieren. Die einfache Range der Seitwärtsphase stellte damals das grobe Tief dar. Gutes Gelingen Felix von WirmachenTrader
das ist gut für Gold und schlecht für Aktien
Wie erwartet hat die US-Notenbank (Fed) in ihrem Juli FOMC-Meeting die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf einen Zielkorridor von 2,00-2,25 Prozent gesenkt. Das war's aber dann auch schon fast an kommentierungswerten Neuigkeiten. Bis vielleicht auf die Tatsache, dass die Fed ab 1. August auf eine weitere Bilanzreduktion verzichtet, wie wir ebenfalls bereits...
Moin aus Hamburg Mit dem Ausbruch Anfang Juli und dem Erreichen von 3000 hat der S&P das untere Ende der Sommerprognose 3000/3050 Punkte erreicht. In den letzten Wochen war eine steigende Anzahl von Divergenzen bei einigen Indikatoren beobachtet, dass der Ausbruch Anfang Juli wenig dynamisch war. Im Tages- und Wochenmomentum bilden sich ebenfalls größere...
Burger oder Bratwurst? Die Idee: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten aber auf die Frage Burger (S&P 500) oder Bratwurst (DAX) kann man an der Börse eine eindeutige Antwort geben – immer Burger! Bei der vorgestellten Strategie handelt es sich um eine marktneutrale Long-Short-Strategie. Ich kaufe den S&P 500 Total Return Index und verkaufe...
Monatsultimo-Effekt Kennzahlen ab 2003 Trades insgesamt: 177 Trades mit Gewinn: 134 Trades ohne Gewinn: 43 Profit-Faktor: 2,00 ∅ Gewinn pro Trade: 210 € ∅ Verlust pro Trade: 328 € Max. Drawdown: 16,06 % Trefferquote: 76 %
--Leitzins bleibt in Spanne von 2,25 bis 2,50 Prozent --Fed signalisiert für 2019 keine Zinserhöhung mehr --Bilanzabbau soll im Oktober zu Ende gehen
Einen konkreten Tipp, was Du am besten gleich heute noch machen solltest, um nicht von stark fallenden Kursen überrascht zu werden, erhältst Du im Video.
Die Strategie, die ich heute vorstellen möchte, ist eine der besten die ich kenne. Die Idee wurde im September 2011 ausführlich von David O. Lucca und Emanuel Moench in deren Paper „The Pre-FOMC Announcement Drift“ vorgestellt. Die Grundidee ist, dass globale Aktienmärkte vor dem FOMC-Meeting ansteigen. Die Abkürzung FOMC steht für Federal Open Market Commitee...
John Hussman beschreibt ein interessantes Szenario auf twitter: twitter.com Der Markt zeigt aktuell historische Parallelen zu vorherigen "Crash Mustern", die ich im Chart markiert habe. Darüber hinaus zeigt sich in der Elliot Wellen Analyse ein ähnliches Bild, dass für Januar einen starken Rückgang der Kurse an den Weltbörsen erwarten ließe.
Ich bleibe dabei. In den nächsten 10 Tagen sollte der Aktienmarkt nicht deutlich weiter fallen. Die Zinsmärkte deuten eine Erholung bei Aktien an.
Um von der Weihnachtsmann-Rally profitieren zu können kaufe ich jedes Jahr zwischen dem 15.12. und dem 05.01. den S&P 500. Damit setze ich auf ein sehr stabiles saisonales Muster und bin 21 Kalendertage in den Aktienmarkt investiert. Aufgrund der Feiertage findet in dieser Zeitperiode allerdings nur an durchschnittlich 13 Tagen ein Börsenhandel statt. Mit der...
Die US-Zinsen befinden sich nach Aussage von Fed-Chairman Jerome Powell nur noch knapp unter ihrem neutralen Niveau. Powell sagte im Economic Club of New York: "Die Zinsen sind, gemessen an historischen Maßstäben, noch niedrig, und sie liegen nur knapp unterhalb einer breiten Spanne von Schätzungen des Zinses, der aus Sicht der Wirtschaft neutral wäre - das heißt,...
Der S&P 500 befindet sich zwischen 2604 und 2814 in einer Seitwärtsrange: Bei 2814 hat sich ein Doppeltop gebildet, und bei 2604 liegt das Oktober-Tief. Wir behalten unseren Short Bias: Es wurde kein neues Hoch erreicht und der Trend bleibt abwärts gerichtet (50er und inzwischen auch 200er gleitende Durchschnitt zeigen nach unten). Das Short-Ziel ist 2604, und...
Hallo zusammen, ähnlich, wie der Dow, werden wir jetzt höchstwahrscheinlich eine Aufwärtsbewegung im SPX sehen (Wendepunkt: grüne Box). Die Frage wird sein: wie viele Punkte wird der SPX schaffen? Ich denke, dass wir die Entscheidung vertagen müssen, ob wir ein neues Allzeithoch oder einen massiven Sell-off (Welle 4 bis etwa 2.200 Punkte) sehen werden. Nähere...