GEO Group - Jetzt REITS kaufen?!Die GEO Group ist ein amerikanischer REIT, der sich auf den Betrieb von privaten Gefängnissen und psychiatrischen Einrichtungen spezialisiert hat. Mit 22.000 Mitarbeitern und 102 Einrichtungen kommt das Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von 950 Mio.
USD.
Im Jahr 2020 wurden in den Vereinigten Staaten etwas mehr als 57 Milliarden US-Dollar für staatliche Strafvollzugsanstalten ausgegeben.
Wieso GEO?
Im REIT Bereich gab es zuletzt starke Abverkäufe. Das Portfolio vieler Unternehmen weist einen erhöhten Anteil an leerstehenden Büroimmobilien auf. Hinzu kommen erschwerte Bedingungen bei der Anschlussfinanzierung und gestiegenen Zinsen.
Die angeschlagene Branche sieht sich nach der Corona Zeit einer neuen Krise gegenüber.
Jetzt ist es ein leichtes zu begründen, dass die Gesellschaft einen gewissen Bedarf an Gefängnissen und psychiatrischen Einrichtungen hat und hier der Abverkauf dieses REITS eine Übertreibung darstellt, allerdings ist es zu einfach so zu denken. Wer schlecht wirtschaftet, keine Rücklagen vorzuweisen hat, der wird nach einfacher Marktwirtschaft verdrängt und jemand Anderes betreibt dann fortan die Gefängnisse.
Zum Chart:
Ein Blick auf den Chart zeigt uns, dass wir uns auf dem Niveau von 1996-1998 befinden. Des Weiteren hat die GEO ihren langfristigen Trendkanal (hellblau) verlassen und zwar deutlich bevor äußere Störfaktoren wie Corona (grüner Kasten) auftraten.
Erfreulich ist hingegen, dass die GEO es geschafft hat, aus dem fallenden Trend auszubrechen (rot gestrichelt). Nach Bildung eines Doppelbodens, auf dem wir in der Gegenwart angekommen sind, glückte uns nun bisher der Retest auf der Nackenlinie des W Bodens.
Der Blick auf den Tageschart. Sinnbildlich für die Errungenschaft eines echten Bodens ist der Kampf um die 23er Fib Erholung, an der wir bisher scheiterten. Das übergeordnete Sea Pony (Pink) startet seinen Siegeszug erst bei Verlassen seiner Drehzone (pink), d.h. erst oberhalb von 14 USD wird ein glasklares Kaufsignal generiert. Bis dahin hat sich GEO allerdings schon fast verdoppelt. Ebenfalls betonen möchte ich hier, nur weil das Ziel des Sea Pony bei 28 USD wartet, dass wir erstens keinen Zeithorizont, sprich ETA haben. Zweitens es sich bei diesem Wert um einen REIT und keinen KI-Techkonzern handelt. In der Vergangenheit legte der Kurs in 8 Jahren eine ver-4-Fachung hin, was recht ordentlich ist, wenn man bedenkt um welche Branche es sich handelt.
Fazit:
Sollte der Doppelboden halten, spricht nichts dagegen, dass sich die GEO auf einen nächsten Angriff auf das 23er Fib macht, und dieses, sofern meine unten genannte These Form angenommen hat, überwinden wird.
Ebenfalls dürfte der Druck auf die FED zu einer Zinspause bis hin zu einer Kehrtwende der Zinspolitik ein Aufatmen unter vielen REITS darstellen. Nur sollte klar sein, dass, sobald sich Etwaiges herauskristallisiert, die Rotation auf REITS u. a. dann bereits begonnen hat.
Spinnt man das Gedankenkonstrukt weiter, so werden steigenden Arbeitslosenzahlen abgeglichen mit den Statistiken zu Straftaten gelinde gesagt eher nicht zu schließenden Gefängnissen führen.
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Seapony
Diageo taucht in Clustersupport ein - Trendwende?Diageo plc ist ein britisches multinationales Unternehmen für alkoholische Getränke mit Hauptsitz in London, England. Es verfügt über 132 Niederlassungen in der ganzen Welt und ist einer der größten Vertreiber von schottischem Whisky und anderen Spirituosen. Die zu Diageo gehörenden Brennereien produzieren 40 Prozent des gesamten schottischen Whiskys mit über 24 Marken wie Johnnie Walker, J&B, Old Parr und Talisker.
Zu den führenden Marken gehören Guinness, Smirnoff, Baileys-Likör, Captain Morgan Rum sowie Tanqueray und Gordon's Gin.
Diageo ist primär an der Londoner Börse notiert und Bestandteil des FTSE 100 Index. Eine Zweitnotierung erfolgt an der NYSE (hier in dieser Idee verwendet).
Der Handel mit Diageo-Aktien begann an der Londoner Börse am 17. Dezember 1997.<
Hinweis: Ansicht ohne Dividendenanpassung.
Siehe unten rechts weitere Einstellung->Symbol->Daten für Dividenden anpassen
Was spricht für einen Einstieg?
+ notiert an unterer Jahrzehnte Trendlinie (uT) (grün)
+ aktueller drawdown als AB=CD Bewegung abgeschlossen (orange)
+ SEA PONY im Turnaround Bereich => Ziel "Back to C"
+ positive Divergenz im Weekly RSI
+ Kurs weist zur Unterseite ein breites Polster aus Cluster Unterstützungen auf
+ starker Dividendentitel
+ Unternehmen mit starker finanziellen Gesundheit und überschaubarer Verschuldung
Was spricht dagegen?
- Kurs hat jede größere GDL verloren (200W weiß, 200D rot)
- DEO notiert unterhalb der 50 Fib Erholung, von ATH 2022 zu ATL 2000 bei ca. 124 USD
=> der Kurs sollte die Marke schleunigst wieder unter sich bringen
- Kurs ist unter pre Corona Hoch gefallen und damit in die Seitwärtsrange aus 2012 - 2021
=> zähe Seitwärtsbewegung möglich
=> nahgelegene Support Zone macht einen SL schwer bis unsinnig
Fazit:
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die DEO erneut an ihrer Jahrzehnt Trendlinie, welche selbst in der Sonderkrise Corona gehalten hatte. Die Frage ist jetzt, wie viel Wert der Kurs dieser einen Linie zuordnet. Nach nun erstmaligem Aufsetzer schwächelt der Wert aktuell. Dennoch sehe ich den jetzigen Kurs als einen geeigneten Einstieg für eine Erstposition. Sollten wir unter die Jahrzehnt uT fallen, wartet noch eine sehr breite Unterstützung darauf, getestet zu werden, aus den Jahren 2014 - 2017 bei ca. 110 - 120 USD sowie das Corona Tief zusammen mit dem GP aus den Alltime Fibs bei 100 USD. So tiefe Kurse halte ich nur in einem Crashszenario der breiten Märkte für möglich. An für sich ist Diageo ein defensiver Dividendentitel.
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
en.wikipedia.org
ZBH - Vielfach Boden erneut gefragt"Zimmer Biomet Holdings, Inc. ist ein börsennotiertes Unternehmen für medizinische Geräte. Es wurde 1927 zur Herstellung von Aluminiumschienen gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Warsaw, Indiana, wo es Teil des Geschäftsfelds Medizintechnik ist.
Im Jahr 2001 wurde Zimmer von Bristol-Myers Squibb ausgegliedert und am 7. August unter dem Tickersymbol "ZMH" an der New Yorker Börse notiert. Im November 2011 übernahm das Unternehmen ExtraOrtho, Inc. (ExtraOrtho). Im Januar 2012 erwarb das Unternehmen die in Reno, Nevada, ansässige Synvasive Technology. Am 29. Juni 2015 änderte das Unternehmen das Börsenkürzel in "ZBH", um die Übernahme von Biomet widerzuspiegeln."
Was spricht für eine Trendwende?
+ ausgeprägte positive Divergenz im 1D (=> Verkaufsdruck lässt nach)
+ nähern uns markanten Tiefs der letzten 8 Jahre (=> mögliche Tp Zone für Shorties)
+ nähern uns 50er Fib ATH - ATL (2008er Finanzkrisentief) (=> mögliche Tp Zone für Shorties)
+ Sea Pony in der Drehzone D (pink, s.unten)
{+ Unternehmen bekräftigt Jahresendprognose
"Zimmer Biomet Holdings (NYSE:ZBH) , der Hersteller von Knieimplantaten sagte, dass er "sehr zuversichtlich" sei, die Prognose für das zweite Halbjahr 2023 zu erreichen, da der COVID-bedingte Gegenwind und die Arbeitsbeschränkungen nachlassen.
>>Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Verlauf des dritten Quartals und sehr zuversichtlich in Bezug auf unsere Prognosen für die zweite Jahreshälfte<<, sagte Finanzvorstand Suketu Upadhyay am Mittwoch auf der Wells Fargo Healthcare Conference.
Mit den Ergebnissen für das zweite Quartal 2023 im August hob Zimmer (ZBH) mit Sitz in Warsaw, Indiana, seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 5,0 % bis 6,0 % auf 6,5 % bis 7,0 % an und bekräftigte diese Entscheidung einige Wochen später mit der Ernennung des neuen CEO Ivan Tornos."
}
Was spricht dagegen?
- Abwärtstrend intakt
- Kurs notiert unterhalb jeder gewichtigen GDL (200W, 200D, etc.)
- seit dem 1. August Q - Bericht wurde die Aktie bei jedem Bodenbildungsversuch weiter abverkauft
- gegen den Trend Long zu gehen gleicht einem Fang eines Fallenden Messer und ist damit sehr risikoreich
200W : grüne Kreuze
200D : rot
21W : weiße Kreuze
Fazit:
Die ZBH ist ein interessanter Trendumkehrkandidat. Dem heutigen Abpraller des SP500 an der 4400 sollte erst einmal etwas Zeit gegeben werden. Die Idee wird erst mal auf neutral gestellt. Es wird angeraten, in der kleinen Zeiteinheit eine Bodenbildung zu erfassen. Sollte auf dem jetzigen Kursniveau keine entstehen, so sollte das Augenmerk auf dem 50er Fib (ATH - ATL) liegen. Als verworfen gilt die Long Trading Idee, sobald der Kurs unter dem 50er Fib per Wochenschluss notiert. Hier sollte dennoch dem SL etwas Luft gelassen werden. In Anbetracht dessen, dass die Trendumkehr D des Sea Pony auch ein leichtes Unterschießen dieser Marke in Kauf nehmen würde.
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
: en.wikipedia.org
: seekingalpha.com
Prosus - Bullenflagge sucht Stabilität PRX - Prosus ist eine niederländische Beteiligungsgesellschaft mit einem auf den chinesischen Riesen Tencent aufgestelltem Portfolio. Die sehr frühe Akquisition (Anfang 2001 hielt man gut 45 % der NNND) stellte sich als Glücksgriff über die Jahrzehnte heraus. Rund 30,86 % hält die PRX heute noch fest an Tencent mit einem Marktwert von ca. 97,5 Mrd. €.
(Für die genaue Auflistung der Anteile: nav.prosus.com)
Vorab die Frage, wieso nicht einfach ein Trade auf Tencent (NNND in €)? Kurze Antwort: Das Chartbild ist einfacher zu deuten.
Zum Chart:
Die PRX legte im Corona Jahr seit dem Tief 2020 eine V-Erholung ein und markierte im März 2021 mit +134 % bei ca. 109,5€ das aktuelle ATH. Die Verteidigung der Kursgewinne in einer F-Flagge am Top scheiterte und es ging in einem SEA Pony (pink) in einer ABCD Harmonic zum ATL bei ca. 39,975 €. Zeitgleich wurde das Tief durch einen Überschuss einer Wolve Wave (gelb) markiert. Der Kurs zeigte in Folge ein Rounding Bottom (lila) und es ging mit einem großen GAP zur Oberseite. Trotz Eroberung der oT der WW fiel die PRX parallel zu den Weltmärkten erneut unter jegliche Trendunterstützungen und vollzog ebenfalls im Gleichklang zu den Weltmärkten eine V-Erholung nach Bildung eines Doppelbodens in Form einer EVE & ADAM Formation (lila). Genau am letzten Stichtag zur ungültig Erklärung der WW zog die PRX den Karren aus dem Dreck.
Nach dann fast 97 % ohne Atempause zur Oberseite konsolidiert die PRX nun in einer Bullenflagge seit Anfang diesen Jahres (blauer Kanal) und beißt sich die Zähne am Pre Corona High aus.
Ziemlich viel Text, ich weiß. Aber nur so lässt sich die TA im Chartbild nachvollziehen.
Was ist jetzt wichtig?
Die Bullenflagge der PRX ist noch nicht ausgebrochen und befindet sich nach wie vor in der Konsolidierungsphase. Ein Blick auf die Fibs zeigt uns, dass wir zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Idee an einer markanten Zone angekommen sind. Nämlich der 0,38er Erholung, welche selbst ohne Fibs durch die Tiefs aus 21/22 eine relevante Unterstützung darstellt. Etwas weiter gedacht ließe sich hier im großen Bild auch eine invertierte SKS Formation andichten.
Der Kurs sollte das aktuelle Niveau verteidigen, denn sonst kann es durchaus einen Anlauf zur Unterseite der Flagge geben. Je nach zeitlicher Ausdehnung könnte auch die 23er Erholung noch einmal zum Test kommen.
Die Ziele zur Oberseite sind im Chart zu finden.
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
en.wikipedia.org
nav.prosus.com
Euro Stoxx 50 Index - Batman am Top + Sea Pony oder neues ATHDer Euro Stoxx 50 Index konnte sich seither gut erholen und lief nun vor Kurzem ein neues ATH an. Dabei formte sich ein Doppeltop, welches bereits zur Unterseite loslief und nun einen Retest wagt. In der Aufwärtsbewegung bildete sich eine negative Divergenz im RSI.
Wieso meiner Meinung nach nun Short?
Ganz einfach, das Setup ist im Moment sehr gut. Ein klassischer Breakout + Retest Trade.
Der vom Sea Pony erwartete Rücksetzer ist dabei alles andere als eine Übertreibung, stellt es im Mindestziel gerade mal eine Konsolidierung ans 23er Fib der letzten Aufwärtsbewegung dar.
Fakt ist, sollte das nun 4 - fache Hoch per Tagesschluss überschritten werden, gilt diese Idee als nichtig. Dennoch sollte man den SL nicht einen Krümel über den Hochs legen, meine Meinung.
PS: Die WW (gelb) verbleibt nur noch als Trendlinienskelett und hat keine weitere Aussagekraft.
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
FEDEX Short - Nach fulminanter Aufholjagd kommt die RealitätKeine Handelsempfehlung.
Fokus liegt auf der Charttechnik.
Die FedEx Corp. ( FDX ) konnte in den letzten Monaten die Verluste des Vorjahres seit August 2022 fast komplett wieder wettmachen. Nach den bereits guten Zahlen des Konkurrenten UPS stimmten sich die Anleger optimistisch, einen ähnlich guten Bericht zum Q4 2022 im kommenden März in den Händen halten zu dürfen. Nachdem die Erwartungen an die bevorstehenden Q-Zahlen dermaßen nach unten geschraubt wurden, wird es auch nicht verwunderlich sein, wenn diese geschlagen werden. Es wird eher nach Vorwegnehmen durch die Anleger als Enttäuschung angesehen werden.
Der Goldgräberstimmung der Märkte hatten wir es zu verdanken, dass sich die FedEx aus ihrer Konsolidierung Ende Januar Richtung Norden aufgemacht hat und ohne Atempause gegen den Trendkanal zu stoßen drohte.
Zum Chart:
Der aktuelle Impuls brachte FDX gleich mit einer Lücke (closed GAP) über den GP der letzten Abwärtsbewegung mitsamt dem 0.38er Rücklauf seit ATH. Diese Lücke wurde gestern geschlossen und wir befinden uns nun wieder unterhalb des GP.
Und hier sind wir schon beim Problem, das ich mit FedEx habe. Der jüngste Anstieg wies ein dermaßen hohes Tempo auf - +18,41%% in 3 Tagen! - das es fraglich ist, ob der GP gehalten werden kann.
Im großen Bild findet sich ein DBW (gelb). Generell bullische Figuren die, wenn sie den Ausbruch schaffen einen Trendwechsel einleiten können.
In den dynamischen Swing Bewegungen nach oben zeichnete sich ein Three Drive ab. Ziel des Three Drive ist das 0.61er Retracement der Formation bei ca. 176.57 USD.
Des weiteren weist der Kurs ein Sea Pony auf, in dessen Zielkorridor wir uns - für die Kehrtwende D - aktuell befinden. Ziel wäre das C der Harmonic bei ca. 162.7 USD.
Fazit:
Bei einem Rücksetzer der FDX an das GP, ließe sich eine Short-Position mit solidem CRV eröffnen. Als gescheitert gilt die Idee bei einem klaren Tagesschlusskurs über dem DBW Trendkanal. Das Three Drive bereits bei Bruch des aktuellen Hochs bei ca. 217.4 USD.
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
GP = Golden Pocket := 0.618 - 0.65er Fib Zone
DBW = Descending Broadening Wedge
BITCOIN - bottom in ?! 👀💥⏰BITCOIN - bottom in ?! Bodenbildungsphase ... & Schub voraus
Hallo zusammen,
SeaPony (grün) + WOLF (blau)
- der Wolf in blau dargestellt wurde aktiviert und der Kurs befindet sich aktuell innerhalb des Patterns!
- Support-Zonen -> grüne Boxen
- das DBW (in blau) wurde bereits vollständig abgearbeitet
- die möglichen Zielbereiche ergeben sich aus dem Fibonacci-Retracement mit den entsprechenden Zielen (Regelanläufen -> Flaggen)
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
GIS General Mills - Wenn der Wolf den Mond anheultKeine Handelsempfehlung.
General Mills, der weltweit sechstgrößte Lebensmittelhersteller (im S&P 500 gelistet), könnte nach einer schieren Flucht in defensive Titel etwas zu heiß gelaufen sein. Die Auskünfte von anderen Unternehmen zeigen, dass dieser Sektor doch mehr Probleme haben wird, die gestiegenen Produktionskosten an den Endverbraucher weiterzureichen. Die Verbraucher beginnen sich langsam gegen die Preisanhebungen zu wehren.
Hersteller von Markenprodukten (hier bspw. Häagen-Dazs) droht ein Margendruck.
Zum Chartbild:
Zu sehen sind vorwiegend zwei aktive Formationen.
Zum einen die schiefe iSKS ( orange ), die ihr zum damaligen Zeitpunkt absurd Hohes Ziel bei 87 USD erreichen konnte.
Zum anderen eine wuchtige Wolve Wave (blau), die durch die iSKS Ziele einen schönen Überschuss generieren konnte. Der Knackpunkt wird ein unterschreiten der 72 USD bis zum 20. März.
Des weiteren lässt die Zielerreichung eines recht großen Sea Ponys (pink) ebenfalls vermuten, dass wir zur Oberseite die großen Ziele abgeräumt haben.
Nach den -4% von gestern bei GIS, gehe ich von einem rebounce zur Oberseite im Consumer Staples aus, so ließe sich hier bei einem Retest der Insel am Top ein Short platzieren. Sofort den roten Knopf drücken würde ich nicht, da wir im RSI aktuell über verkauft sind und ich ein besseres CRV benötige.
Ich markiere die Idee dennoch schon als Short. Ohne den besagten Retest oder eine Flaggenbildung werde ich den Trade allerdings nicht eingehen. Die Zielerreichung der WW erachten ich als realistisch, stellt diese nur ein Eintauchen in den Jahrzehnt Trend der Aktie dar.
Viel Spaß damit.
Like Like Like :)
SP500 SPX Einfacher ÜberblickHier meine Einschätzung zum SP500.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik. Keine Handelsempfehlung.
Zu sehen ist der aktuelle Trend (weiß gepunktet), nach wie vor klar Bearish. In diesem übergeordnetem Trend treten wir nun eine Kleine Bullische Elliot Welle an mit Mindestziel an die 200D Linie und sehr wahrscheinlich an den Trendkanal.
Seit dem letzten Monatstief haben wir nun ein klares Sea Pony ausgebildet, welches noch in seinen Punkt D Drehkorridor eintauchen muss, welcher sich von 4022 bis 4222 erstreckt (ziemliche Schnapszahlen).
Hervorheben möchte ich hier noch die Fibs vom ATH zum letzten Jahreslow. Bisher haben wir es nie geschafft über das wichtige 61er Fib der jeweiligen Strecken zu gelangen. Gerade deswegen sollte man die 50er und 61er auf dem Schirm haben (hier mit großen roten Pfeilen gehighlightet).
In der kleinen Zeiteinheit gilt es nun die 4007 (61er der Zone) zu überwinden.
Fazit:
Die nächste Welle zur Oberseite wurde eingeleitet, nach Elliot steht nach der 5 eine Korrektur an, welche durchaus auch für das übergeordnete Bild entscheidend werden kann.
Ich persönlich sehe hier ein letztes Aufbäumen der Bullen, bevor es wieder schärfer nach unten geht. Dennoch fehlen noch diverse Aktivierungen für Setups zur Unterseite, deswegen bleibt diese Idee auch vorerst auf Neutral.
Viel Spaß damit.
Liken nicht vergessen.
Encavis - Korrektur | Blick auf die harmonische Struktur WeeklyXETR:ECV 19.11.2021
Einen schönen Freitag zusammen,
heute gibt es für die längerfristige Ausrichtung mal einen Blick auf die Chartstruktur des Solar- und Windkraftbetreibers Encavis (www.encavis.com)
Übergeordnet ist ein Aufwärtstrend vorhanden, welcher, nach der dreijährigen Konsolidierung ab 2016, im Jahr 2019 an Aufwärtsdynamik zugelegt hat.
Das ATH von 25.55€ datiert auf die letztjährige Green Energy Hypephase zwischen Dezember bis Februar. Es folgt die Konsolidierung, die noch anzuhalten scheint.
Wie im Chart zu sehen, nehme ich an, dass wir uns übergeordnet in einer EW4 Korrektur befinden. Untergeordnet wird der Aufwärtsimpuls (Die übergeordnete EW3 von Januar 2019 - Januar 2021) korrigiert.
Im Oktober diesen Jahres wurde der SMA200D wieder nach oben gekreuzt, die dieswöchige Wochenkerze bestätigt das mit einem langen Schatten. Das ist kurzfristig eindeutig bullisch zu werten ist.
Einstieg in die übergeordnete EW5 über harmonische Pattern:
ABCD:
Es zeigt sich ein mögliches Partizan bzw. Sea Pony Muster. Aus ersterem folgt eine mögliche Trendumkehr bei 11.24€.
Das Sea Pony, in Kombination mit der übergeordneten EW - Einteilung (EW4 kreuzt EW1 nicht), lässt eine Trendumkehr bei 9.40€ zu.
X-ABCD:
Hier haben wir das wohl bekannteste X-ABCD, das Gartley, das die Range vom Ausgangspunkt X (Coronatief) bis ATH aufspannt und das gleiche D-Ziel wie das Partizan hat.
Kleines Fazit dazu:
Die langfristige Ausrichtung ist chart- und storytechnisch bullisch zu werten. Nichtsdestotrotz könnte die Korrektur (EW4 - typisch) einige Zeit in Anspruch nehmen und komplex ausfallen.
Schönes Wochenende!
IBKR Interactive Brokers - Zickiger Rücksetzer und dann?Interactive Brokers LLC ( IB ) ist ein amerikanisches multinationales Brokerage-Unternehmen. Es betreibt die größte elektronische Handelsplattform in den USA, gemessen an der Zahl der täglichen Durchschnittsumsätze. Das Unternehmen vermittelt Aktien, Optionen, Futures , EFPs, Futures-Optionen, Forex, Anleihen und Fonds.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik:
Im großen Bild versteckt sich, schwer zu übersehen, ein steigendes Dreieck (gelb) mit einer inneren Höhe vom ATH aus Mai 2018 bei ca. 80 USD bis ins Corona Tief bei ca. 36 USD ergeben sich massive Ziele zur Oberseite. Statistisch ca. 113 USD und der komplette Abtrag würde uns auf ca. 127 USD befördern.
Jetzt haben diese Dreiecke aber gerne die Angewohnheit vor dem tatsächlichen Ausbruch über die Nackenlinie der ATHs einen unangenehmen Rücksetzer zu veranstalten. Diese Aussage lässt sich durchaus pauschalisieren, dennoch ist es immer besser ein Setup zu finden, welches diese These stützt.
Und damit sind wir bei der jüngsten Formation aus der 1D Zeitebene.
Das Sea Pony (pink) ist bereits aktiviert worden mit einer Dreh Zone für den Punkt D von ca. 75 bis 83 USD und Mindestziel bei ca. 62.7 USD, was just auf dem Support der wichtigsten Trendline (hellblau) liegen würde. Dies wäre ebenfalls unweit des PoC, der aktuell bei ca. 61 USD liegt.
Fazit:
Keine Frage, die IBKR ist auf der Höhe der ATHs. Gelingt es den Käufern diese Widerstandszone nachhaltig zu überwinden öffnet sich gewaltiges Potential zur Oberseite. Im Kontext des Gesamtmarktes u.a. den gestrigen Verwerfungen im Crypto Markt und dessen unerwartete Folgen auch für Broker und der letzten 15% Bewegung der IBKR zur Oberseite ohne Konsolidierung halte ich ein weiteres aufdrehen an Kaufinteresse für unwahrscheinlich.
Sollte die IBKR es schaffen sich knapp unter dem ATH festzusetzen und eine zeitlich ausgeprägte Konsolidierung hinzulegen ohne impulsartige Abwärts Dynamik werde ich meinen Short in den bis dahin nachgezogenen SL laufen lassen.
Kleine Zeiteinheit: SHORT
Langfristig: LONG nach Rücksetzer
#Comcast – Short IdeeDer Chart des Kabelnetzbetreibers Comcast befindet sich in einem intakten Abwärtstrend. Nun gab es eine Erholung bis zur Widerstandszone, dem zuletzt gebrochenen Tief vom 24. Februar.
Ab hier könnten die Bären nun wieder die Oberhand gewinnen und den Abwärtstrend fortsetzen.
Die Korrektur erfolgte in Form einer Flagge mit einem Black Swan und einem Sea Pony innerhalb dieser Flagge.
Der gelbe Wolf wurde zudem auch getriggert und im Stundenchart zeigt sich der RSI divergent.
Die Flagge wurde am Freitag per Schlusskurs nach unten gebrochen.
Als erste Ziele würden sich der Punkt C (H1) vom Sea Pony und der konservative Rebound des Black Swan anbieten.
Bricht das Tief, so würden die aggressiven Rebounds vom Black Swan, sowie H2 vom Sea Pony ins Visier rücken.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Tilray - harmonische MusterEin kleines Zusammenspiel von harmonischen Mustern im 15 min Chart bei Tilray, wodurch exemplarisch eine mögliche Einstiegszone eingegrenzt werden kann.
Übergeordnet:
In den noch kleineren Timeframes deutet sich eine inverse SKS an, welche als Einstiegspunkt dienen könnte.
Schönen Sonntag, beste Grüße!
Keine Anlageberatung.
Kurze Gedanken zu #GLXYDas grüne Sea Pony links hat nach einer schönen Bodenbildung um 14CAD herum gezündet und einen Aufwärtstrend gestartet.
Das erste Ziel – Punkt C vom Sea Pony - wurde bereits abgearbeitet.
Direkt nach dem Erreichen des ersten Ziels setzte die Korrektur ein und aktuell testen wir das Ausbruchslevel.
Bei genauerem Hinschauen findet man ein Shark Pattern beginnend vom Punkt C des Sea Ponys. Der Shark hatte seine PRZ am Ziel eins des Sea Ponys und leitete somit die Korrektur ein.
Nun sind wir am 50% Retracement vom Shark angekommen, welches ziemlich genau am Ausbruchslevel liegt, das in den letzten zwei Tagen von den Bullen gut verteidigt werden konnte.
Es wäre nicht unüblich, wenn der Shark nun in ein 5-0 Pattern übergeht und sich der Aufwärtstrend fortsetzt.
- Evtl. sogar Richtung Ziel zwei vom Sea Pony, welches bei ca. 39,8CAD liegen würde.
Als Option für die Unterseite kommt das gelbe ABCD in Frage. Der Rebound vom blauen Bat ist noch offen und würde das ABCD „pattern“.
#SRT Sartorius Startschuss für Trendwechsel?Sow wie viele andere Unternehmen musste auch der deutsche Laborzulieferer ganz schön was einstecken.
Gut 60% Verlust waren es vom ATH zum aktuellen Korrekturtief.
Nun zeigen sich aber erste wirklich gute Anzeichen einer Bodenbildung.
Im Weekly Chart haben wir an einer Unterstützungszone und dem SMA 200 aufgesetzt.
Außerdem befinden wir uns im golden Pocket gemessen vom ATL zum ATH.
Im Daily Chart hat sich ein Sea Pony und nun auch eine mustergültige inverse SKS Formation gebildet, aus der heute der Ausbruch erfolgte.
Im Wavetrend erfolgte der Bruch des Abwärtstrends schon vor einigen Tagen.
Die Ziele wären nun erstmal die Projektion der iSKS, sowie die Strecken E und F vom Sea Pony.
Wie immer nur meine Sicht auf den Chart und nicht als Anlageberatung zu verstehen!
WTI - SituationseinschätzungIch tendiere aktuell eher zu einer Fortsetzung der Korrektur in die angegebenen Zielbereiche, die diesbezüglich noch offenen harmonischen Muster (Rot = BAT / grün = Sea Pony / Weiß = Sea Pony / Petrol = Black Swan) sind eingezeichnet - im ersten Zielbereich liegt auch die mehrmonatige Trendlinie / im zweiten Zielbereich läge das Zwischenhoch vom Oktober 21 unterstützend. Die Bewegung seit dem Zwischentief bei 104 ist mir noch zu "unstrukturiert" (Welle 4?), weswegen ich aktuell von einem Trade absehe und den Wochenbeginn abwarten werde.
Wie schätz ihr die Situation ein?
Keine Anlageberatung! Schönen Sonntag euch.
Zeit für eine Zwischenkorrektur?Die Wolve Wave ist perfekt aufgegangen und es wurde bereits der Punkt E des Sea Pony abgearbeitet. Aktuell deutet sich die Option auf ein bearishes Shark Pattern an, die Regelanläufe 1 und 2 (bei Erreichen der 1.618) sind eingezeichnet. Übergeordnet sind auf der Long Seite noch das große ABCD offen, so wie der Punkt F des Sea Pony.
Keine Anlageberatung!
Zoom - erste Anzeichen für baldige technische Erholung #ZMAuch Zoom befindet sich in einem dynamischen Abwärtstrend.
Erste Divergenzen lassen sich aber bereits erkennen und die Abwärtswellen werden langsam weniger Kraftvoll – zu erkenn auch an der Keilformation.
Zudem die Aktie steht kurz vor dem 2019er Hoch. In diesem Bereich haben auch ein Butterfly (blau) und ein Sea Pony (grün) ihre Price Reversal Zonen.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Bodenbildung bei Beyond Meat scheint vollendet zu seinNachdem es bei Beyond Ende Januar zum Tief kam hat es nach kurzer Korrektur ein wenig konsolidiert und eine gute Basis gebildet, sehr wahrscheinlich dabei die eine EW 2 Gebildet, aber da bin ich kein Profi.
Was ich gut sehen kann sind die Harmonischen Muster die sich gerade bilden und zum Start in einem guten Impuls blasen.
Da wäre einmal ein Butterfly 113, hier in orange eingezeichnet, eigentlich im 120M Timeframe gefunden.
Dazu kommt ein Sea Pony im 5M Timeframe, der schon gestern abend genau an einer 13TD startete richtung Ziel E und F
Und zum guten Schluss ein Wolf, nach den Techniken von @Mustermann84, bei dem der Zielbereich sich im 1.618 Rebound vom Butterfly 113 befindet. Natürlich darf bei dem ganzen eine Divergenz zum RSI nicht fehlen.
Jetzt dürfte die, immer noch valide Idee aus Januar, unten verlinkt, endlich mit starten.
Ich denke da kommen ein paar erfreuliche Tage auf die Hodler dieses Wertes...
#LI – Galoppiert das Sea Pony davon?Ich sehe hier eine Kauf-Chance in der Aktie von American Lithium.
Das rote Sea Pony ist auf der BD Strecke bis zum Maximum gelaufen und hat die Trendkanal-Unterkante erfolgreich getestet.
Zudem trifft die PRZ des blauen Crab Patterns ebenfalls in dieselbe Zone. Eine RSI Divergenz und eine Unterstützung vom 21.10.2021 rundet das Setup ab.
Ziel 1 wäre – sofern der Trendkanal nachhaltig gebrochen werden kann – das C vom Sea Pony.
Ziel 2 dieselbe Strecke nochmal nach oben projiziert.
Wie immer, keine Anlageberatung. Nur meine Sicht auf den Chart.