leichtes Aufwärtspotenzial innerhalb der Trendlinie beibehalten🔔🔔🔔 Goldpreis-News:
➡️ Moody's stufte die Kreditwürdigkeit der USA um eine Stufe von „Aaa“ auf „Aa1“ herab und löste damit einen Ausverkauf von US-Anlagen aus. Dieser Schritt schwächte den US-Dollar (USD) sowie Staatsanleihen und Aktien-Futures und weckte damit erneut das Interesse der Anleger an Gold als sicherer Anlage.
➡️ Gleichzeitig zeigten aktuelle Daten, die Ende letzter Woche veröffentlicht wurden, einen überraschenden Rückgang des US-Erzeugerpreisindex (PPI) im April, ein langsameres Wachstum der Einzelhandelsumsätze und einen geringer als erwarteten Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI). Dies deutet auf einen nachlassenden Inflationsdruck hin.
➡️ Positive Nachrichten über mögliche Handelsabkommen der USA mit Ländern wie Südkorea, Indien und Japan könnten jedoch den Goldpreis unter Druck setzen. Darüber hinaus könnten vorsichtige Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank die Erholungsaussichten für dieses Metall dämpfen.
Persönliche Meinung:
➡️ Der Goldpreis hat neue Dynamik gewonnen und seine kurzfristigen Gewinne gesteigert. Da heute keine Konjunkturdaten veröffentlicht werden, dürfte der leichte Aufwärtstrend bestehen bleiben.
➡️ Analyse basierend auf Widerstands- und Unterstützungsniveaus sowie dem EMA in Kombination mit Trendlinien zur Entwicklung einer geeigneten Strategie.
Persönlicher Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold verkaufen: 3258–3261
❌SL: 3265 | ✅TP: 3254–3250–3245
👉Gold kaufen: 3203–3206
❌SL: 3199 | ✅TP: 3210–3214–3219
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag. 💰💰💰
Longgold
erneuter Test des Bereichs 3170und Fortsetzung des Aufwärtstrens🔔🔔🔔 Goldpreis-Update:
➡️ Gold geriet am Freitag im asiatischen Handel unter Verkaufsdruck. Der erneute Optimismus über einen 90-tägigen Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China trug dazu bei, die globalen Rezessionsängste zu lindern und die Nachfrage nach dem sicheren Hafen zu dämpfen. US-Präsident Trump betonte zudem die laufenden Handelsgespräche mit Indien, Japan und Südkorea, was die Marktunruhen weiter linderte. Eine Kombination unterstützender Faktoren könnte jedoch dazu beitragen, weitere Verluste für den Rohstoff zu begrenzen.
➡️ Der US-Dollar (USD) hatte unterdessen nach schwächer als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten vom Donnerstag weiterhin Mühe, nennenswertes Kaufinteresse zu wecken. Dies bestärkte die Erwartungen, dass die US-Notenbank die Zinssätze weiter senken wird.
Meinung:
➡️ Gold wird bis zur 3170-Punkte-Marke fallen, um Liquidität zu gewinnen, und sich anschließend, unterstützt durch schlechte US-Konjunkturdaten, aufgrund seines kurzfristigen Aufwärtstrends wieder erholen. Die Verkäufer schwächeln allmählich und nehmen am heutigen Wochenende Gewinne mit.
➡️ Analyse basierend auf wichtigen Widerstands- und Unterstützungsniveaus und Fibonacci in Kombination mit dem gleitenden Durchschnitt (SMA) zur Entwicklung einer geeigneten Strategie.
Persönlicher Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold verkaufen 3251–3253 (Scalping)
❌SL: 3258 | ✅TP: 3248–3244 – 3240
👉Gold kaufen 3170–3172
❌SL: 3165 | ✅TP: 3176–3181 – 3186
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Goldkäufer kehren zurück, während Trump die Zölle weiter erhöht🔔🔔🔔 Goldpreis-News:
➡️ Obwohl China am Freitag bestätigte, dass die USA Handelsgespräche anstreben, und Präsident Donald Trump am Wochenende erklärte, die Zölle auf chinesische Importe würden „irgendwann“ gesenkt, bleibt die Unsicherheit hinsichtlich einer spürbaren Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China hoch.
➡️ Unterdessen haben die Zweifel an einem möglichen Handelsabkommen zwischen den USA und Japan zugenommen, nachdem der japanische Finanzminister Katsunobu Kato seine früheren Äußerungen zurückgenommen hatte, wonach Japan im Rahmen der Handelsgespräche mit dem Weißen Haus den Verkauf einiger seiner US-Staatsanleihen in Erwägung ziehen könnte.
➡️ Darüber hinaus könnte die jüngste Schwäche des US-Dollars teilweise auf eine Neupositionierung im Vorfeld der bevorstehenden geldpolitischen Ankündigung der US-Notenbank am Mittwoch zurückzuführen sein.
Meinung:
➡️ Die Handelsverhandlungen haben noch kein endgültiges Ergebnis erzielt und enden erst mit der Abkühlung der Lage zwischen den Parteien. Daher haben Goldkäufer weiterhin gute Gründe, Preissteigerungen zu fördern und Preisrückgänge zu begrenzen.
➡️ Analyse basierend auf wichtigen Widerstands- und Unterstützungsniveaus sowie Fibonacci- und EMA-Werten zur Entwicklung einer geeigneten Strategie.
Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold kaufen 3203–3206
❌SL: 3199 | ✅TP: 3210–3215–3320
👉Gold verkaufen 3314–3317
❌SL: 3321 | ✅TP: 3310–3305–3300
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Sideways und Warten auf Konjunkturnachrichten🔔🔔🔔 Gold-News:
➡️ Die Goldpreise fielen, da die Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen dämpfte. Dadurch konnte der US-Dollar einen Teil seiner Verluste aus der Nacht wieder wettmachen und den XAU/USD-Kurs weiter unter Druck setzen. Dies unterstützt auch die weiteren Kursgewinne des Greenbacks gegenüber den wichtigsten Währungen.
➡️ Die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed könnten jedoch die Kursgewinne des USD begrenzen und dazu beitragen, die Verluste des Rohstoffs angesichts der anhaltenden geopolitischen Risiken abzufedern.
Meinung:
➡️ Aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage ist es unwahrscheinlich, dass sowohl Bullen als auch Bären die Preise stark nach oben oder unten treiben werden, da dies mit einem hohen Risiko verbunden ist. Daher wird Gold in der sicheren Zone zwischen 3265 und 3360 Punkten seitwärts tendieren und die kommenden US-Konjunkturdaten abwarten.
➡️ Analyse basierend auf Widerstands- und Unterstützungsniveaus sowie Pivot-Punkten in Kombination mit dem EMA zur Entwicklung einer geeigneten Strategie.
Persönlicher Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold verkaufen 3354–3356
❌SL: 3362 | ✅TP: 3350 – 3345 – 3340
👉Gold kaufen 3293 – 3290
❌SL: 3286 | ✅TP: 3297 – 3303 – 3310
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag 💰💰💰
Kurze Erholung auf 2597, damit sich der Abwärtstrend fortsetztXAU/USD- Trendprognose 18. November 2024
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich am Montag während der frühen asiatischen Handelsstunden und steigt auf etwa 2,570 $, wodurch die sechstägige Verlustserie beendet wird. Allerdings könnte die Stärke des US-Dollars (USD) die Aufwärtsbewegung des Edelmetalls begrenzen.
Die Rallye des US-Dollars nach dem Wahlsieg von Donald Trump könnte Verkaufsdruck auf den in USD notierten Goldpreis ausüben. Die Erwartungen an eine höhere Inflation im nächsten Jahr aufgrund von Trumps Politik haben zu einer geringeren Anzahl erwarteter Zinssenkungen geführt.
Zweitens erholte sich der Goldpreis stark und erreichte den Bereich 2597, ein Zeichen dafür, dass in dieser Preisspanne mehr Liquidität gewonnen wird. Der Haupttrend ist derzeit immer noch rückläufig.
/// XAU KAUFEN: Zone 2576-2573
SL: 2568
TP: 50 - 200 - 300 Pips (2603)
Sicherer und profitabler Handel