📈 Reine Charts 🆚 Indikatoren [2024]Im Trading gibt es 2 große Bereiche, ja fast schon Glaubensrichtungen, die sich grundlegend Unterscheiden.
1) Gibt es die auf Indikator basierten Tradingsignale, welche zumeist von Einzelhändlern genutzt werden. Es gibt zahlreiche, verschiedene Indikatoren mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Diese versprechen die richtigen Ein- und Ausstiegspunkte zu finden.
Doch ist es wirklich so einfach?
Ein Indikator ist Prinzip nichts anderes als eine mathematische Funktion auf den Preis.
∫f(x) + √(y)
Im Forex-Markt werden täglich Handelsaufträge von über 5 Billionen USD umgesetzt (Das ist eine 5 mit 12x einer Null hinten dran 5.000.000.000.000 👀). Das heißt im Umkehrschluss, dass nicht private Einzelhändler oder Indikatoren der Haupttreiber für den Preis sind, sondern große Institutionen, wie Bankenhäuser oder aber auch die großen Hedgefonds. Diese handeln hauptsächlich auf Basis von Computerprogrammen, Algorithmen oder Künstliche Intelligenz wie es seit neuestem heißt (📋 Über 80% des weltweiten Handels basiert auf Algorithmen). Diese großen Institutionen benötigen natürlich jede Menge an Liquidität, denn jeder Käufer braucht natürlich auch einen Verkäufer.
2) Damit kommen wir zum zweiten, großen Bereich - nämlich dem reinen Chart-basierten Trading. Hier erkennt der Trader Liquiditätsniveaus und Bezugspunkte im Orderflow auf die er dann dementsprechend reagieren kann.
Die 3 Wichtigsten sind
🔵 Orderblocks
🔵 Fair Value oder Ineffizienzen
🔵 Änderungen im Preis-Verhalten
Trifft der Kurs zum Beispiel auf einen Orderblock, kann bei einem bärischen, übergeordneten Zeitrahmen eine Short-Position eröffnet werden.
Wer gewillt ist in einem beliebigen Forex-Chart in der Zeit zurückzugehen wird feststellen, dass der Kurs diese Bezugspunkte immer wieder respektiert. Darauf baut auch meine Tradingstrategie auf!
Der Grund dafür ist, dass die Computerprogramme oder Algorithmen der großen Bankenhäuser auf diese Ebenen im Preisverlauf zugreifen um den Kurs in einen Bereich zu treiben wo genügend Liquidität vorhanden ist um ihre Milliardenschweren Handelsaufträge in den Markt zu bringen.
📰 Laut einer im Forbes Magazin veröffentlichten Studie, erleiden 77 % der privaten Trader Verluste. Das ist keine besonders beeindruckende Zahl, vor allem für diejenigen, die sich vorgenommen haben, in kürzester Zeit großen Reichtum anzuhäufen. Wenn also der Gedanke in euch aufkommt, selbst Daytrader zu werden, solltet ihr euch bewusst sein, dass Daytrading mehr als nur ein Hobby ist – es ist ein wirklicher Beruf. Ihr solltet von jemand lernen der vorzeigt, dass der oder diejenige den Markt richtig analysieren und einschätzen kann. Der oder diejenige sollte auch eine funktionierende Tradingstrategie haben, ansonsten musst du bereit sein, viel Lehrgeld zu bezahlen. Verluste und die dazugehörige, lange Lernkurve sind Teil davon, wenn man auf eigene Faust in den Markt geht.
Ich wünsche euch alles Gute für das neue Jahr und viele Gewinntrades! :)
🔽 Schreibt mir gerne in die Kommentare worüber ihr noch mehr erfahren möchtet.
Liquiditytrader
Liquidity Pool im USDCAD in Sicht!Nachdem der USDCAD Buystop Order ausgestoppt hat, befindet er sich in einem bärischen Umfeld. Das erkennen wir da bärische Bezugspunkte im Orderflow wie das FVG am Tageschart respektiert werden. Unter dem alten Tief befindet sich Liquidität. Hinzu kommt, dass sich darunter eine Ineffizienz am Tages-Chart befindet.
Da auch der Dollarindex Schwäche zeigt, erwarte ich, dass Smart Money den Kurs in Richtung Sellstop-Order treiben wird.
#GBPUSD Day Trading Setup 30.09.2020Im gestrigen Handel konnten keine neuen Höchststände gemacht werden.
Der Ausbruch aus dem Abwärtskanal kam zum Stillstand.
Auf dem Tageschart sieht die Situation deutlich negativer aus.
Hinzu kommt, dass das IG Sentiment besagt, dass die meisten Trader long sind, was ein Kontraindikator ist.
Ich denke, dass der Point of Control aus der letzten Rotation getestet werden muss.
Entweder erwartet man einen Short Trade mit der London Session. Das heißt, dass man einen Fake Ausbruch nach oben Faden würde (gegensätzlich Traden) und mit Ziel POC. Dieses Szenario halte ich heute für sehr wahrscheinlich.
Aber Vorsicht im GBPUSD Der Markt macht of unerwartete große Spikes und schießt die Teilnehmer aus dem Markt. Siehe gestern Abend zum Beispiel.
Gruss,
Robert
#DAX Futures - Day Trading Setup - POC UnterstützungDer FDAX eröffnet heute schwächer.
Im Chart habe ich den nächsten Point Of Control eingezeichnet.
Dieser sollte als Unterstützung dienen.
Dort könnte man einen Rebound traden. 30-40 Punkte sollten drin sein, aber nach dem Pullback könnte der POC nicht halten und dann geht die Reise weiter Richtung Süden mit Ziel des nächsten POC.
Point of Controls dienen sehr gut als Unterstützungs- und Widerstandszonen, um Pullbacks zu traden und den Fairen Wert eines Marktes zu erkennen.
Gruss und Good Trades im FDAX,
Robert
#EURUSD - Zurück in die Rotation - Short am POCGuten Morgen!
Der EURUSD hat gestern eine starke Korrektur hingelegt.
Der Markt läuft wieder in die alte Rotation hinein (siehe gelben Kasten)
Das Der nächste große Widerstand sollte der Point Of Control bei ca. 1.1834 sein.
Dieser Bereich eignet sich sehr gut für einen kurzfristigen Short.
Für Day- und Swing Trader ist der POC eine sehr interessante Trading Möglichkeit.
Gute TRades für heute,
Robert
#EURUSD - Day Trading Setups 25.09.2020: Video LinkMoin!
Ich habe eine Detail Analyse um EURUSD gemacht. Den Link findest du unten unter verwandten Ideen.
Die Ananlyse ist etwas länger und nimmt das Gesamtbild des Marktes in Betracht. Top to Bottom.
In dieser Idee picke ich nur die Day Trading Möglichkeiten für heute heraus.
Gleich startet die London Session, was die Liquidität und Volatilität in den Markt bringt. Dies nicht nur im EURUSD, sondern speziell in allen Sterling (GBP) Märkten.
Es bietet perfekte Trading Opportunities für mich.
Im Chart findest du mögliche Shorts in rot und Longs in grün.
Wichtig ist, der Markt befindet sich im Abwärtstrend. Shorts kann man länger halten, aber bei Longs trade ich nur den Pullback von ca. 10 PIPs.
Viel Spass,
Robert
#EURUSD - Detail Analyse mit Strategie ErklärungIch habe den FX:EURUSD unter die Lupe genommen.
Vom Monatschart angefangen bis runter zum 5 Min. Chart.
Diese Top to Bottom Analysen sind für mich als Trader das tägliche Brot.
Sie geben mir den langfristigen Einblick. Oft bin ich selbst überrascht, wie naiv ich die Märkte betrachte.
Wenn man täglich auf den Minutenchart guckt, dann verfälscht sich schnell das Bild!
Deshalb nehme ich mir die Zeit, die Märkte aus der Vogelperspektive zu betrachen.
In diesem Video geht es um Möglichkeiten für den Tag.
Sie sollen als Inspiration dienen, so wie ich mir Inspiration von dir hole!
Schönen Tag,
Robert
#GBPUSD - Top to Bottom Analyse: Monat - 5 Min ChartGuten Morgen!
Ich möchte in diesem Video einen Einblick in meine tägliche Analysen geben.
Es handelt sich dabei um Sterling/USD FX:GBPUSD
Vom Monatschart runter zum 5 Min Chart für heute den 24.09.2020 habe ich das Währungspaar analysiert.
Derzeit befindet sich Sterling in einer Rotation auf langfristiger Sicht mit Ziel von 1.20
Diese Informationen sind elbst als Day Trader unerläßlich.
Allerdings umfasst diese Analyse nur ca. 1/10 des Gesamtpakets.
Was für Fragen ich genau beantworte werde ich in einem Tutorial verfassen.
Viel Spass,
Robert
#DowJones - "Geilste Formation" - Break'n'Hold StrategieIch musste doch ein wenig lachen als ich gerade im Telefonat mit Rainer Hahn den Dow Jones US30 angeguckt habe.
Dieses Bild wollte ich sofort erklären, denn es bietet eine schöne Trading Strategie im Dow Jones.
Ich persönlich trade es nicht, da ich derzeit in anderen Märkten voll investiert bin, aber es ist eine schöne Erklärung der Break'n'Hold Strategie von mir.
Details zur Break'n'Hold Strategie findest du unten im Link zu verwandten Ideen.
Ich wünsche euch nocn "geile" Trades für heute!
Robert
Wie sieht Gold in den nächsten Tagen aus?Guten Morgen,
Gold OANDA:XAUUSD ist einer meiner Lieblingsmärkte.
Meine ersten Trades im Gold habe ich 1997 gemacht. Seitdem geht der Markt nicht mehr aus meinem Kopf. Gold ist dafür bekannt immer schöne Dips zu machen, die sich optimal zum Einstieg nutzen lassen. Gerade in einem Aufwärtstrend.
Diese Dips können zum Teil heftig ausfallen.
Gold befindet sich derzeit beim "Point of Control" (POC), der Tone mit dem größten "Volumen by Price". Dies kann als starke Unterstützung gesehen werden. Derzeit dümpelt Gold um diese Marke.
Was ich normalerweise sehen möchte, ist, dass Gold jetzt einen Dip nach unten macht. Die Zonen habe ich im Chart eingestellt.
Dort würde ich wieder Long gehen.
Mein Motto ist: Unter Wert zu kaufen. Das heißt in einem Aufwärtstrend unter dem Fair Value. Man muss etwas Geduld haben. Diese Orders werde ich mit einem max. Stopp von 5 USD in mein System eingeben.
Ich trade immer zwei Einheiten. Mit der ersten Einheit nehme ich ein Profit von 10-15 USD mit und ziehe den Stopp auf den Einstieg. Die zweite lasse ich laufen.
Good Trades for Today,
Robert
My Glossary Terms for Future References:
POC = Point of Control
HVN = High Volume Node
LVN = Low Volume Node
TP = Target Point
SL = Stop Loss
Blmt = Buy Limit
Slmt = Sell Limit
#EURUSD - Day Trading Ausblick 23.09.2020: Low Volume NodeMoin!
FX:EURUSD sieht schwach aus, aber das heißt nicht, dass der Markt schwach ist.
EURUSD befindet sich immer noch an der unteren Zone der Rotation.
Der Markt befindet sich gerade an dem absoluten Tief von 1.1680.
Diese Zone ist gleichzeitig eine Low Volume Node, das heißt, dass tiefere Preise unter 1.1680 keine Akzeptanz gefunden hatten. Es dient of als Wendepunkt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Shortausbruch erfolgreich sein wird ist statistisch gesehen gering.
Ich gebe diese Analyse als Update zum gestrigen Trade.
Ich warte das Frankfurt und Lonong Opening ab, um weitere Entscheidungen treffen zu können.
Good Day,
Robert
#EURUSD -Day Trading Setup 22.09.2020 - Rotation SetupGuten Morgen!
FX:EURUSD ist mein derzeitiger Lieblingsmarkt.
Gestern kam der Euro stark unter die Räder.
Der Markt befindet sich am unteren Ende einer Rotation.
Es wurde eine schönes D-Shaped Volumenprofil ausgebildet.
Weitere Infos findest du mit Chart.
Entry: 1.1767
TP 1.1830
SL Unter den Lows
Die Korrektur kann schnell erfolgen, um dann ggf. den Abwärrend fortzusetzen, aber das glaube ich nicht.
"One Trade at a Time! - Danach sehen wir weiter!
Schönen Tag,
Robert
#XAGUSD - Break'n'Hold - Starke Unterstützung bei 24 USDGerade haben meine Alarmglocken geklingelt und dazu habe ich ein Video von Rainer Hahn bzgl. Silber gesehen.
Der Markt befindet sich an einer starken Unterstützung.
Dies ist kein Day Trade von mir, sondern ein Swing Trading Setup!
Kurse um 24 USD sehe ich als Kaufoption an, deshalb gehe ich jetzt long mit einem Ziel von 30 USD und mehr.
Weitere Rückschläge an den VPOCs nutze ich ebenfalls zum Aufbau von Long Positionen!
Den nächsten Aufwärtsrun im Silber möchte ich nicht verpassen!
Good Trades,
Robert
#USDJPY - Day Trading Chance 18.09.2020FX:USDJPY hat eine längerfristige Unterstützung getroffen.
Der Markt könnte dort intraday drehen und Richtung 105 korrigieren.
Das Tief liegt bei 104.17.
Der POC der letzten Abwärtsbewegung bei 104.35 Dieser könnte als Unterstützung dienen.
Ich bin long bei 104.35 mit einem SL unter den Tiefständen. TP sind fürs erste Lot 20-25 PIP.
#EURUSD - Day Trading Setup 18.09.2020FX:EURUSD Range Trading:
Long 1.1847 SL 25 PIP TP 1.1870
Volume Range zeigt Unterstützung bei ca. 1.1840, da dort Low Volume ist.
Eine Rotation bis auf 1.1856 ist wahrscheinlich und ggf. Fake Ausbruch auf 1.1870.
Erstes Lot nach ca. 10 PIP Profit verkaufen.
Good Morning Traders!
#GOLD - Ist noch ausreichend Benzin im Tank? Die HerausforderungOANDA:XAUUSD
Goldbewertung aus verschiedenen Gesichtspunkten
Ich lese viel und hole mir viele hilfreiche Informationen im Austausch mit erfahrenen Händlern und Analysten, deren Meinungen ich sehr wertschätze.
Gold ist immer ein interessantes Thema. Es fasziniert mich und meine Freunde.
Gestern habe ich ein Bier mit einem Bekannten getrunken, der sich 1 Kg. physisches Gold gekauft und „versteckt“ hat.
Das gab mir Anlass wieder etwas Nachforschungen anzustellen.
Die Herausforderungen Gold zu bewerten sind:
1) Gold ist das ultimative „Knappheitsgut“. Der Wert wird weder durch den Nutzen oder die Fähigkeit, Einnahmen zu generieren, bestimmt. Allein die Seltenheit von Gold bestimmt den Wert.
2) Die Herausforderung bei „Knappheitsgütern“ ist, dass es keinen zugrundeliegenden fairen Wert gibt. Bei Aktien zum Beispiel kann man einen fairen Wert ermitteln, aber bei Gold liegt dieser ausschließlich im Angebot und der Nachfrage. Deshalb meiden viele institutionelle Anleger Gold, weil man keinen fairen Wert ermitteln kann.
3) In Zeiten von stark ansteigenden Haushaltsdefiziten und Geldaggregaten, das heißt, die sich im Umlauf befindenden Geldmengen steigen an, stieg der Goldpreis stark an. Dies ist derzeit auch der Fall. Gold dient als Diversifikation und Absicherung, wie bei meinem oben genannten Bekannten.
4) Wenn man sich die Analysen und Meinungen anhört, dann wird ständig über einen Bullenmarkt im Gold gesprochen. „Gold über 10.000 USD“. Fakt ist, wenn Gold sich in einem Aufwärtstrend befindet, dann läuft der Markt unaufhaltsam. Der Trend endet nur, wenn der US-Dollar eine signifikante Stärke zeigt und/oder die Notenbanken ändern ihre Politik und hören auf Geld zu drucken. Zu diesem Zeitpunkt ist keines dieser Szenarien zusehen. Von daher sieht es bullisch für Gold aus.
Eine weitere Herausforderung, ist, dass Gold mehrere Faktoren auf einmal ist:
Gold stellt für verschiedene Menschen und Kulturen eine unterschiedliche Bedeutung.
1) Gold war eine Währung bzw. ist es immer noch.
2) Gold ist eine Ware und Rohstoff
3) Gold ist eine Wertanlage
4) Gold ist ein Konsumgut, für Schmuck. Wenn man nach Indien guckt, dann ist es noch viel mehr als nur dies.
Um es zusammenzufassen:
Wenn man Gold als Währung betrachtet, dann ist Gold sehr weit weg von einer Überbewertung und der Markt hat noch lange keine extremen Hochs gesehen.
Wenn man Gold als Rohstoff und Ware ansieht, dann sieht der Preis eher teuer aus. Das kann daran liegen, dass die anderen Rohstoffe, zu günstig erscheinen, wie Öl zum Beispiel.
Betrachtet man Gold als Anlageinstrument , dann ist noch deutlich Luft nach oben vorhanden im Vergleich zu amerikanischen Aktien und Anleihen.
Gold aus Sicht eines Konsumgutes sieht teuer aus, wenn man es ins Verhältnis zum Einkommen eines durchschnittlichen Arbeitnehmers betrachtet, aber es ist immer noch erschwinglich.
Kurz gesagt und hier liegt meine Meinung mit der von den Analysten:
Gold hat noch nicht seine Extremstände erreicht. Die Extremstände von vorherigen Bullenmärkten sind in weiter Ferne
Es ist noch genug Benzin im Tank, um den Motor am Laufen zu halten!
Good Trades,
Robert
#EURUSD - Low Risk Day Trading Setup 17.09.2020Der FX:EURUSD ist nach dem gestrigen FOMC Meeting deutlich eingesackt.
Derzeit befindet sich der Markt an der unteren Trading Range.
Das Volumen ist gering in der unteren Range und sollte vorerst als Widerstand gesehen werden.
Ein Bewegung zum POC bei 1.1834 scheint eine gute Trading Chance zu sein.
Ich bin long bei 1.1750 mit einem 100 PIP SL und TP 100 PIP.
Good Morning Traders!
#EURUSD -Day Trading "Zig Zag Setup" 16.09.2020Der FX:EURUSD sieht wieder so aus als ob er einen Fake Ausbruch machen würde, um dann den eigentlichen Trend des Tages einzuleiten.
Der POC bei 1.1834 gilt als starke Unterstützung.
Wenn man sich den 5 Min. Chart anguckt sieht man eine schöne Range.
So Long,
Robert
#EURUSD -Day Trading "Zig Tag Setup" 11.09.2020FX:EURUSD ist zu seinem POC zurück gekehrt.
Während der Asien Session hat der Markt sich kaum verändert. Es hat sich eine Range gebildet.
Mit Beginn der Europa Session um 8 Uhr kann man mit einem Ausbruch rechnen.
Der Markt bewegt sich fast immer um 8 Uhr aus dieser Range und geht in die Phase der Range Extension, was so viel bedeutet wie Stopp Loss Order fischen und das "Dumb Money" in den Markt bringen.
Dies spiegelt sich in einem Fake Ausbruch aus der Range wieder.
Diesen Fake Ausbruch trade ich in die entgegengesetzte Richtung,
Ziel ist ein Ausbruch aus der anderen Range Zone, denn dort werden die anderen Stopps gefischt.
Danach fängt der richtige Move an.
Das nennt sich Zig Zag Strategy!
Good Trades Today,
Robert
#EURUSD Chance - Widerstand wird zur UnterstützungDen gestrigen Trade im EURUSD habe ich um eine Haaresbreite verpasst.
Heute ist der Markt durch den Widerstand gebrochen.
Jetzt kommt die Break'n'Hold Strategie ins Spiel.
Blmt @ 1.1836 (ich gehe 2 PIPs höher 😂 )
TL & TP jeweils 12 PIP
Man kann eine zweite Position länger halten.
Good Trades und genießt die Sonne!
$EURUSD
#EURUSD
#EURUSD - Untere Range - Langfristige Support & ResistanceAuszug aus dem heutigen Live Stream 09-09-2020 - "EURUSD
Details zu diesem Trade: www.tradingview.com
Langfristiger Widerstand von August 2017 bis September 2018
▶ 1.18 - 1.21 (siehe rotes Rechteck)
Langfristige Unterstützung von Oktober 2018 bis Juni 2020
▶ 1.1480 - 1.1610 (grünes Rechteck)
Kurzfristige Zonen
▶ Range 1.1760 - 1.1870
▶ Expansion 1.2010
Perfektes Szenario
▶ Drop zur Support Zone 1.1610 - 1.1490
Trading Setups
▶ Siehe Break'n'Hols Strategie
▶ POC 1.1834
▶ Strategien basieren auf Price Action des Marktes. Wohin bricht der Markt aus? Dann die Setbacks kaufen/verkaufen.
Detaillierte Analysen findest du in meinem täglichen Live Stream um 14 Uhr auf: www.tradingview.com
Risikomanagement für professionelle TraderRisikomanagement ist Teil des Fundaments für erfolgreiches Trading.
In diesem Video zeige ich dir, wie sich die verschiedenen Parameter auf dein Konto auswirken.
Die folgenden Parameter sind einbezogen:
✔ Startkapital (Capital)
✔ Trefferquote (Win Rate)
✔ Risiko/Gewinn Verhältnis (RRR)
✔ Tradeanzahl (Iterations)
✔ Risiko Typ - Fixer Betrag oder in Prozent (Risk Type - Risk or Risk Percentage)
✔ Risiko in Cash oder % (Risk)
✔ Anzahl der Simulationen (Lines)
Wenn man die Parameter festgelegt hat, dann wird ein Zufallsgenerator die Daten generieren und ein Performance Diagramm erstellen.
Danach erhält man folgenden Output:
✔ Minimum Kapital (Min. Equity)
✔ Maximale Kapital (Max Equity)
✔ Maximale Gewinner am Stück (Max consecutive Winners)
✔ Maximale Verluste am Stück (Max consecutive Losers)
✔ Max Verlust (Max Drawdown)
✔ Durchschnittlicher Verlust (Avg Drawdown)
✔ Durchschnittlicher max. Verlust (Avg max Drawdown)
Anhand dieser Kennzahlen kannst du dein Trading planen, um zum Beispiel Fremdkapital zu traden.
Zugang zu diesem Kalkulator erhältst du kostenlos nach Registrierung hier: tinyurl.com